Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 13.06.2024
Museum Schloss Cappenberg

Freier Eintritt am Schlösser- und Burgentag

Mehr als 30 Anwesen nehmen in diesem Jahr am siebten Schlösser- und Burgentag teil – darunter auch das Museum Schloss Cappenberg. Am Sonntag, 16. Juni, ist der Eintritt zur Feier des Tages kostenfrei.

Die große kulturelle Vielfalt und die Schätze der Region entdecken – das ist das Motto im Rahmen des Schlösser- und Burgentag, der über Orts- und Kreisgrenzen hinwegreicht. Adelssitze, ehemalige Klöster und viele Anwesen, die oftmals im Alltag nicht zugängig sind, öffnen an diesem Tag Tür und Tor. Darunter auch die Ausstellungen "WeltenSichten" und "Zu Besuch beim Freiherrn vom Stein" im Museum Schloss Cappenberg. Digitaler Guide Für die beiden Ausstellungen gibt es ein breites digitales Angebot. Zu "WeltenSichten" gibt es einige digitale...

©

 13.06.2024
BundID löst Servicekonto NRW ab

Neuerung für Bürger bei digitalen Dienstleistungen

Der Kreis Unna setzt auf digitale Dienstleistungen und bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern einen bequemen Zugang zu verschiedenen online Anträgen und Informationen. Für Anträge, zu denen man sich authentifizieren muss, ist bislang das Servicekonto NRW vorgeschaltet.

Im Zuge der Konsolidierung der Servicekonten in ganz Deutschland wird das Servicekonto NRW zum 1. Juli 2024 abgeschaltet und nicht mehr verfügbar sein. Die IT-Infrastruktur wird zurückgebaut, und alle persönlichen Daten werden gelöscht. Aufgrund der Verschlankung der IT- Infrastruktur in NRW und zur Stärkung der einfachen Zugänglichkeit zu Verwaltungsleistungen wurde durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung beschlossen, dass das Servicekonto.NRW durch das Nutzerkonto des Bundes, die BundID abgelöst wird. Für die...

©

 13.06.2024
Von Einzelfällen lernen

KIM im Kreis Unna erprobt Werkzeug

Wie können Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bestmöglich bei der Integration im Kreis Unna unterstützt werden? Diese Frage begleiten die Mitarbeitenden des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) täglich in ihrer Arbeit.

Deshalb fand Anfang Juni der erste Teil eines dreiteiligen Workshops mit dem Titel "Fallrekonstruktionen – Werkzeug des Kommunalen Integrationsmanagements " statt. Gemeinsam mit der Ausländerbehörde im Kreis Unna, dem Jobcenter Kreis Unna, dem Caritasverband Kreis Unna, den kommunalen Sozialämtern Unna, Schwerte und Fröndenberg sowie dem KIM Fallmanagement wurde unter Moderation von Jana Eckei in der Aula der Werkstatt Unna an konkreten Fallbeispielen gearbeitet. In einem strukturierten Fachgespräch wurden die Perspektiven der jeweiligen...

©

 13.06.2024
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Dienstag, 18. Juni in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 statt.

Die Beraterin Kerstin Schymiczek steht dort für Fragen rund um die Themen Pflege und Pflegeversicherung zur Verfügung. Bei der Beratung geht es um alle Fragen zum Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Hilfe bei der Antragstellung wird gegeben. Ebenfalls erhält man Informationen über Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung, spezielle Hilfen für Menschen mit Demenz sowie Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Terminvereinbarung Um eine...

©

 13.06.2024
Facharbeit im Feuerwehrverband

Engagement auf Landesebene

Engagement im Landesfeuerwehrverband ist wichtig, um die Interessen von Kommunen und Kreis im Bereich der Gefahrenabwehr zu vertreten – das weiß das Team um Kreisbrandmeister Martin Weber und übernimmt daher wichtige Rollen.

So stellt der Kreis Unna ab sofort fünf Ausschussmitglieder – drei davon im Vorsitz von Verbandsausschüssen. Den Startschuss dazu gab es auf der 112 Rescue-Messe in Dortmund am 8. Juni. "Die Arbeit in den Fachausschüssen ist wichtig, um die Interessen von Brand- und Katastrophenschutz sowie des Rettungsdienstes aus Sicht der Basis an verschiedenen Schnittstellen aktiv mitzugestalten", so Kreisbrandmeister Martin Weber. Dabei werden die Themen Forschung, Leitstelle, Vorbeugender Brandschutz und Technik begleitet. PK | PKU

©

 12.06.2024
Pflegeberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen: „Wie beantrage ich einen Pflegegrad?“, „Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?“ oder „Wo gibt es Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?“. Informationen und Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Montag, 17. Juni, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Beraterin Elke Möller ist dort im Familienbüro, des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und...

©

 12.06.2024
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 25

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung." Frau Jana Krethen Donnerstag 20. Juni: Familienbande: Café Glück, Bahnhofstraße 46, 59174 Kamen: 14:30 – 16 Uhr Freitag 21. Juni (Beratung mit Termin): Gesundheitsamt Unna...

©

 12.06.2024
Familienbüro Bönen

Hebamme vor Ort und Elternfrühstück

Das Familienbüro Bönen bietet mehrere Angebote für Eltern und ihre Familien an, darunter auch eine offene Hebammensprechstunde und ein Elternfrühstück.

Das "Ich im Wir" finden Sabrina Buschmann vom Familienbüro Bönen und Jena Maeßen von der Erziehungsberatungsstelle laden Eltern herzlich zu einem leckeren Frühstück ein. Das Frühstück findet am Dienstag, 18. Juni, von 10 bis 12 Uhr im Familienbüro Bönen statt.  Beim Frühstück geht es um das Thema "Das Ich im Wir", also um die eigenen Bedürfnisse in einer gewachsenen Familie. Natürlich können Eltern auch ihre eigenen Themen mitbringen und sich über die alltäglichen Probleme im Alltag austauschen. Um eine Voranmeldung bei Sabrina Buschmann vom...

©

 10.06.2024
Jugend-Uni meets Zapp

Zukunftstechnologien auf dem Wüstenplaneten Arrakis

„Jugend-Uni meets…“ nimmt als Teil der Ausbildungsoffensive des Landrats neben dem Studium auch die Ausbildung in den Fokus. Am Donnerstag, 27. Juni, heißt es „Jugend-Uni meets Zapp“ im Kinorama, Massener Str. 32 – 38 in Unna.

Los geht es um 13.45 Uhr mit einem Meet and greet im Foyer des Kinoramas. Die Zapp AG, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter werden dort mit einem Infostand vertreten sein, Prof. Dr. Peter Kersten von der Hochschule Hamm-Lippstadt steht ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung. Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren können sich über Ausbildungsberufe informieren und ihre Fragen loswerden. Im Anschluss an das Meet and greet wird Matthias Kowalski, Referent Human Resources bei Zapp Precision Metals GmbH, einen Vortrag über...

©

 10.06.2024
Junge Selbsthilfegruppe in Schwerte sucht Mitglieder

Für Menschen der LGBTIQ+ Gemeinschaft

Die junge Selbsthilfegruppe (18 bis ca. 35 Jahre) für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, intergeschlechtliche und queere Menschen sowie für alle, die sich noch nicht sicher sind, sucht weitere Interessierte.

  Die Gruppe soll Homosexuellen, Transsexuellen, Transidenten, Transgender und Intersexuellen einen geschützten Rahmen für Gespräche und gegenseitige Unterstützung bieten. Gemeinsame Unternehmungen und Aktivitäten sind ebenfalls geplant. Die Treffen sollen ein Mal im Monat in Schwerte stattfinden – wo genau kann bei der Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen erfragt werden. Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos. Interessierte werden gebeten, sich bei der Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen im...

© Kreis Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite