Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 05.09.2024
Sitzungswoche

Ausschüsse tagen

Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Ausschuss für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie der Jugendhilfeausschuss.

Am Dienstag, 10. September, trifft sich der Ausschuss für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz. Die Mitglieder treffen sich um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna. Themen sind unter anderem das Grubenwasserkonzept der RAG, die Abfallmengen- und Abfallgebührenentwicklung im Jahr 2023, der Sachstandsbericht zum Umsetzungsstand des integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Kreis Unna, die Überarbeitung des Zeitplans für den Neubau des Multifunktionsgebäudes an der Ökologiestation sowie die Planung und der Bau...

©

 05.09.2024
Selbsthilfegruppe Depressionen und Ängste

Mitglieder gesucht

Die neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und Ängsten, die sich zweimal im Monat nachmittags im Gesundheitshaus Unna trifft, sucht weitere Mitglieder.

In der Gruppe steht der Austausch mit den anderen Betroffenen über die Erkrankung, über Behandlungsmöglichkeiten sowie die Bewältigung des Alltags im Vordergrund. Die Teilnehmenden sollten Verständnis für die Anliegen der anderen Gruppenteilnehmer aufbringen und daran interessiert sein, mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.  Dabei ist wichtig zu wissen, dass Selbsthilfegruppen von den Betroffenen selbst organisiert und nicht von einem Therapeuten oder einem Arzt geleitet werden. Interessierte können sich bei der Kontakt- und...

©

 05.09.2024
Pflege- und Wohnberatung in Holzwickede

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Holzwickede findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 9. September in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Hauptstraße 28 in Holzwickede zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...

©

 05.09.2024
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 10. September in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 05.09.2024
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen-Rünthe

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 12. September in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Gemeindebüro an der Christuskirche, Rünther Straße 42 in Bergkamen-Rünthe zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung...

©

 05.09.2024
Bundesweiter Warntag

175 Sirenen im Kreis Unna werden getestet

Jeden zweiten Donnerstag im März und September findet ein landesweiter Warntag in NRW statt. Seit 2020 wurde der zweite Donnerstag im September zum bundesweiten Warntag erklärt. Die Warntage dienen zum einen, die technische Warninfrastruktur zu testen und einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen, der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln.

In diesem Jahr findet er am 12. September statt. Ab 11 Uhr aktiviert die Leitstelle für Feuerschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Rettungsdienst 175 Sirenen im Kreis. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe löst parallel eine Warnmeldung über die Warn-Apps NINA und KAT-Warn aus. Gleichzeitig erhalten alle empfangsbereiten Handys eine Warnmeldung über "Cell Broadcast". Nachricht an alle empfangsbereiten Handys "Cell Broadcast ist eine über die Mobilfunknetze übermittelte Warnmeldung", erklärt Oliver Kortmann...

©

 05.09.2024
Tier der Woche

Heidi sucht ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Hündin Heidi.

Die junge Owtscharka-Mix Hündin wurde im Januar 2024 geboren. Leider konnte sich ihr Besitzer nicht weiter um sie kümmern. Bereits jetzt wiegt sie ca. 30kg und hat dementsprechend Kraft. Für Heidi wäre ein Haus mit Garten zum Bewachen und Wohlfühlen ideal. Bisher findet sie andere Hunde und Menschen toll. Damit das so bleibt, ist es wichtig, dass sie jetzt viel kennenlernt. Es ist ebenfalls vorstellbar, dass sie auch mit älteren Kindern klarkommt. Heidi ist altersentsprechend verspielt und muss noch einiges lernen, daher sind konsequente...

© Tierheim Kreis Unna

 05.09.2024
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 37

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 09.09.24: Haltestelle Streetwork – Münsterstraße 68 b – 44534 Lünen: 13:30 – 16:30 Dienstag 10.09.24: Evangelische Kirchgemeinde – Teichstr. 31...

©

 04.09.2024
Presseeinladung

Ausstellungseröffnung "Über Farbe und Raum"

Die zeitlich und inhaltlich korrespondierenden Ausstellungen im Museum Haus Opherdicke und im Museum Schloss Cappenberg bringen konkrete Werke der Künstler Josef Albers und Carlernst Kürten mit den beiden zeitgenössischen Künstlerinnen Frauke Dannert und Erika Hock zusammen, um in den beiden Ausstellungshäusern die jeweiligen Positionen historisch zu verorten und räumlich zu aktualisieren.

Das künstlerische Wirken von Josef Albers und Carlernst Kürten ist durch das Element des Quadrats verbunden, dass Albers in seinen "Homage to the Square" als Medium zur Auslotung von Farbwirkung und visueller Interaktion zwischen Farbe und Betrachterblick nutzt und Kürten als variable Grundmatrix für die Konstruktion von Stahlplastiken dient. Die Ausstellung "Über Farbe und Raum" zeigt im Museum Haus Opherdicke schwerpunktmäßig Arbeiten von Josef Albers und Carlernst Kürten. Zur offiziellen Ausstellungseröffnung laden wir Sie herzlich ein am:...

©

 04.09.2024
Einladung zur Ausstellungseröffnung „Über Farbe und Raum“

Freier Eintritt ins Museum Haus Opherdicke

Die zeitlich und inhaltlich korrespondierenden Ausstellungen im Museum Haus Opherdicke und im Museum Schloss Cappenberg bringen konkrete Werke der Künstler Josef Albers und Carlernst Kürten mit den beiden zeitgenössischen Künstlerinnen Frauke Dannert und Erika Hock zusammen.

Die Ausstellung "Über Farbe und Raum" zeigt im Museum Haus Opherdicke schwerpunktmäßig Arbeiten von Josef Albers und Carlernst Kürten und wird am Sonntag, 8. September, um 11.30 Uhr in der Scheune von Museum Haus Opherdicke offiziell eröffnet. Kuratorin Sally Müller, Tibor Krauß, kuratorische Assistenz, und Arne Reimann, Kurator und künstlerischer Leiter des Kreises Unna führen die Gäste in die Ausstellung ein. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung durch ein Ensemble der Neuen Philharmonie Westfalen. Der Eintritt ins Museum ist am Tag der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite