Am Montag, 22. Juli, beginnt in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmundum um 14.30 Uhr ein neuer Kurs "Elternstart NRW". Elternstart ist ein Familienprogramm für Eltern und Kinder im ersten Lebensjahr. In diesem Kurs werden Themen angesprochen, die Eltern im ersten Lebensjahr des Kindes beschäftigen: die Entwicklung des Kindes, Kinderkrankheiten, Schlaf, Ernährung, Tragehilfen, Kinderkrankheiten, Impfschutz und vieles mehr. Die Finanzierung übernimmt das Land NRW, d.h. der Kurs ist für die Teilnehmer gebührenfrei. Die Kinder...
Einen neuen Babymassage-Kurs bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund ab Mittwoch, 22. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr an. In diesem Kurs erfahren Eltern, wie Sie das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind massiert, es entspannt sich und fühlt sich wohl und geborgen. Babymassage ist besonders empfehlenswert bei Blähungen und Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei. Regelmäßige Massage fördert die Entwicklung des Babys und dire...
Sein erster Tag hätte nicht besser laufen können. "Mich haben ein sehr motiviertes Team und eine gute aufgestellte Fachabteilung empfangen" beurteilt der neue Chefarzt der Altersmedizin im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Dr. Martin Haas, seinen Start an der neuen Wirkungsstätte. Ein Stück weit kehrt er hier zu seinen Wurzeln zurück. Nach dem Studium absolvierte er von 1996 bis 2002 seine Assistenzarztzeit im Knappschaftskrankenhaus in Dortmund-Brackel, und damit in einem der vier Krankenhäuser des Klinikums Westfalen, zu dem seit...
Der Tod eines Menschen verändert unser Leben! Oft wird es notwendig, all die Gedanken, Sorgen und Fragen zu teilen, die sich bei eine solchen Erfahrung ergeben. In der TrauerZeit im Knappschaftskrankenhaus Dortmund nehmen sich Palliativ-Pflegekräfte und Seelsorger Zeit, für Betroffene da zu sein. Trauernde sind zum gemeinsamen Gespräch und Austausch eingeladen am Donnerstag, 16. Juli, von 14.30 bis 16 Uhr im Raum der Stille im Erdgeschoss des Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1.
Empfindungsstörungen und Schmerzen, Schwäche und Gangunsicherheit, wachsende Neigung zu Stürzen – hinter solchen Auffälligkeiten steckt möglicherweise eine Erkrankung der Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark. Über Diagnostik und Therapie einer solchen Polyneuropathie informiert Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, am Mittwoch, 1. Juli, ab 18 Uhr im Vortragssaal des Krankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Die entsprechenden Störungen, die zumeist an den Beinen, weniger oft...
Klinikleitung, Ärzteschaft, Pflege und Verwaltung des Hellmig-Krankenhauses nehmen Anteil am Tod von Heinrich Rickwärtz-Naujokat. Der Verstorbene war viele Jahre lang Vorsitzender des Krankenhausausschusses des Rates der Stadt Kamen und hat sich mit hohem Engagement für das Kamener Krankenhaus während dessen Zeit in kommunaler Trägerschaft eingesetzt. Bis zuletzt blieb er stets an der Entwicklung des Hauses interessiert. Auch im Hellmig-Krankenhaus werden ihn Wegbegleiter als Menschen in Erinnerung behalten, der in ganz besonderem Maß für seine...
Gefäße sind die Verbindungsstraßen unseres Körpers. Erfüllen sie ihren Zweck nicht störungsfrei, dann ist die Angiologie gefordert, die Gefäßmedzin. Sie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin und befasst sich mit der Diagnose und Therapie, Rehabilitation und Prävention von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße. Über die Möglichkeiten der Angiologie, über häufige Gefäßerkrankungen, therapeutische Ansätze und Strategien zur Vorbeugung referiert Achim Kredteck, Leitender Oberarzt im Klinikum Westfalen am Donnerstag, 25. Juni, ab 18.30...
Die evangelische und katholische Seelsorge im Hellmig-Krankenhaus Kamen laden am Donnerstag, 18. Juni, um 15 Uhr zu einem Erinnerungsgottesdienst für verstorbene Patientinnen und Patienten in das Hellmigium, Nordstraße 34 ein. Gedacht wird aller Verstorbenen der Monate Februar, März, April und Mai 2015. Eingeladen sind alle Angehörigen und Freunde, sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Krankenhauses. Dieses offene Angebot soll Angehörige und Freunde der Verstorbenen auf ihrem Weg durch die Trauer unterstützen, unabhängig von...
Gast der Lungenselbsthilfegruppe ist bei deren Treffen am Dienstag, 16. Juni, nicht wie angekündigt Dr. Thomas Barchfeld, sondern Frau Dr. Rita Gonsior, Oberärztin an der Klinik für Pneumoligie, Intensivmedizin und Schlafmedizin am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Sie spricht zu dem Thema "Akuter Luftnotanfall, was kann ich tun? Möglichkeiten und Strategien zur Bewältigung von Akuten Lungenproblemen." Der Vortrag im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund beginnt um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht...
Die nachfolgende Meldung hat Sie zuvor mit eine falschen Uhrzeit erreicht. Wir bitten das Vesehen zu entschuldigen. Nachfolgend die Meldung mit richtiger Uhrzeit Die Selbsthilfegruppe Diabetes trifft sich am Mittwoch, 17. Juni, um 16 Uhr im Vortragssaal Ost (Ebene 1) des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, zum offenen Gesprächskreis. Betroffene und weitere Interessenten sind willkommen.
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.