Künstliche Beatmung kann bei schweren Lungenerkrankungen, zum Beispiel einer schwergradigen COPD, Betroffenen das Leben erleichtern oder sogar lebensrettend sein. Nichtinvasive Beatmung über eine Maske macht zudem keinen weitergehenden Eingriff erforderlich. Wann diese Therapie bei solchen Erkrankungen sinnvoll ist und welche Chancen sie bietet erläutert Dr. Thomas Barchfeld, Leitender Oberarzt der Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Dienstag, 16. Juni, ab 18 Uhr, auf Einladung der...
Strategien zur Verarbeitung von Schmerzen standen im Mittelpunkt des Aktionstages am Knappschaftskrankenhaus Dortmund zum bundesweiten Schmerztag. Neben Informationen und persönlicher Beratung warteten Angebote, um sich zumindest symbolisch des persönlichen Schmerzes zu entledigen. Dazu stiegen am Ende rote und weiße Luftballons am Knappschaftskrankenhaus auf. Schmerzexperten des Krankenhauses und Betroffene mit gleichartigen Erfahrungen aus der Schmerz-Selbsthilfegruppe standen als Gesprächspartner zur Verfügung. Dr. Thomas Hofmann,...
Zusatzstoffe sollen zum Beispiel die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, den Geschmack verbessern oder das Aussehen. "Zusatzstoffe in Lebensmitteln - Fluch oder Segen?", lautet das Thema eines Informationsabends des Klinikums Westfalen im PueD in Dortmund-Eving, Deutsche Straße 7, am Mittwoch, 3. Juni, ab 18.30 Uhr. Saskia Turrek, Ernährungsberaterin im Knappschaftskrankenhaus Dortmund warnt: "Aromen, Konservierungs- und Verdickungsmittel, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker sind nicht immer leicht zu identifizieren." Zumindest für...
Im Klinikum Westfalen wird Patienten seit Jahren auf Basis umfassender Konzepte der Schmerz genommen. Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund folgt jetzt auch dem Aufruf der Deutschen Schmerzgesellschaft zur Teilnahme an einem Aktionstag gegen den Schmerz am 2. Juni. Etwa 30.000 Betroffene mit speziellen Schmerzproblematiken gibt es in Dortmund, so Dr. Thomas Hofmann, Schmerzmediziner am Knappschaftskrankenhaus. Im Klinikum Westfalen sei eine strukturierte und nachprüfbar erfolgreiche Schmerztherapie seit Jahren fester Bestandteil der...
Ex-Kanzler Helmut Schmidt lässt Dr. Clemens Kelbel als Gegenbeispiel nicht gelten. Vor dem Weltnichtrauchertag der Welt-Gesundheitsorganisation WHO am 31. Mai warnt der Chefarzt der Klinik für Pneumologie am Knappschaftskrankenhaus: Hauptursache der deutlich zunehmenden Lungenerkrankung COPD ist das Rauchen. Selbst Feinstaubbelastung durch Autoverkehr tritt dahinter zurück. "COPD ist eine Krankheit, die immer mehr Menschen betrifft, aber oft zu vermeiden wäre", betont der Chefarzt. Er verglich in einem Vortrag in der Veranstaltungsreihe...
Am Montag, 1. Juni, beginnt im Knappschaftskrankenhaus um 18 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Mit verschiedenen Übungen kann gelernt werden, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Es wird vermittelt, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen zu erkennen und zu vermeiden. Der Kurs besteht aus 8 Einheiten a 60 Minuten, die Teilnahme kostet 80 €. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 9221252 möglich.
In Deutschland leiden schätzungsweise drei bis fünf Millionen Menschen an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD. Auswurf, Husten und Atemnot sind oft die Symptome. Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin am Knappschaftskrankenhaus Dortmund referiert am Mittwoch, 27. Mai, ab 18 Uhr in der Veranstaltungsreihe "Medizin aktuell" über neue medizinische Ansätze für COPD-Erkrankte. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Magen- und Darmbeschwerden sind in vielen Fällen ein besonderes Thema für Diabeteserkrankte. Rund 50 Betroffene folgten der Einladung der Selbsthilfegruppe Diabetes am Knappschaftskrankenhaus. Prof. Dr. Thomas Griga, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin schilderte Wechselwirkungen zwischen Diabetes und Beschwerden mit dem Magen und dem Darmtrakt. Je nachdem wo nervliche Störungen auftreten, können Verstopfungen oder Durchfall die Folge sein. Eine gestörte Arbeit des Verdauungssystems aber kann dazu führen, dass eigentlich zur richtigen...
Beim jüngsten Treffen der Lungenselbsthilfe im Knappschaftskrankenhaus begrüßte deren Sprecher Peter Kukry Dr. Burkhard Thiel, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie im Knappschaftskrankenhaus (im Bild links). Dr. Thiel beschrieb die Thoraxchirurgie als einen Baustein der umfassenden medizinischen Infrastruktur, die das Knappschaftskrankenhaus für Lungenerkrankte bietet und zeigte auf, wann die Thoraxchirurgie Betroffenen helfen kann.
Erkrankungen im Alter ziehen oft Einschränkungen von Lebensqualität und Lebensführung nach sich. Weil es in vielen Fällen eine zusätzliche Grunderkrankung gibt oder verschiedene gesundheitliche Schwächungen, ist ein besonderer Blick auf das Gesamtbild des Patienten wesentlich. Ansätze und Möglichkeiten erläutert Dr. Anke Reckert, Leitende Ärztin am Altermedizinischen Zentrum am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund beim Gesundheitsforum am Donnerstag, 28. Mai, ab 18 Uhr. Ziel der altersmedizinischen Versorgung im Lütgendortmunder Krankenhaus...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.