Schmerzen kennt jeder Mensch. Wenn die Schmerzen aber nicht mehr weggehen, Tag und Nacht und über einen langen Zeitraum da sind, dann spricht man von chronischen Schmerzen. Zu diesem Thema soll eine Selbsthilfegruppe in Lünen gegründet werden – interessierte Betroffene sind eingeladen, sich zu melden.
Chronische Schmerzen können hervorgerufen werden z. B. durch Erkrankungen wie Rheuma oder Krebs oder durch Erkrankungen der Wirbelsäule. Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, kennen das Gefühl, nicht mehr ein und aus zu wissen. Der ständige Schmerz zermürbt und die Betroffenen kapseln sich von der Außenwelt ab, wodurch sich das Schmerzempfinden noch verstärken kann. Sie leiden nicht nur körperlich, sondern auch seelisch und sozial. Das Gespräch mit anderen Betroffenen in einer Selbsthilfegruppe kann helfen aus der Isolation...
Der Kreis Unna hat im April zwei wichtige Online-Dienstleistungen eingeführt. Anträge für eine Verpflichtungserklärung beim Fachbereich Zuwanderung und Integration des Kreises Unna sowie die Online-Anhörung im Bußgeldverfahren können nun bequem von Zuhause aus erledigt werden.
Bürger des Kreises Unna, die Besuch aus dem Ausland einladen möchten, müssen eine Verpflichtungserklärung abgeben. Die Beantragung dieser Verpflichtungserklärung ist seit Mitte April online möglich. Erforderliche Unterlagen für den Antrag sind unter anderem Nachweise über das Einkommen, ein Wohnraumnachweis sowie Ausweis- und Aufenthaltsdokumente. Die Bonität des/der Verpflichtungsgebenden wird ebenfalls geprüft. Weitere Informationen und Kontaktdaten sind auf der Homepage der Kreisverwaltung Unna zu finden unter Besuchseinladung |...
Im Rahmen der Dialogreihe zur aktuellen Ausstellung MAX OLDEROCK – Mystischer Expressionismus auf Museum Haus Opherdicke wird am Samstag, 29. Juni, bei einem Ausstellungsrundgang ein besonderer Fokus auf die Webarbeiten gelegt.
In einer Dialogführung in der Zeit von 15 bis 16 Uhr begleiten Kuratorin Sally Müller und die Kunsthistorikerin sowie Textilexpertin Dr. Karin Thönnessen die Gäste durch die Ausstellung und gehen insbesondere auf die Bildteppiche des Künstlers Max Olderock ein. Die flachgewebten Bildteppiche sind ein besonderes Markenzeichen des Künstlers und wurden bereits in den 1920er Jahren als eigenständige Kunstwerke angesehen. Seine mystisch-expressionistische Formensprache webte er eigenhändig an seinem Webstuhl in die Teppiche ein. Der...
Am 9. Juni 2024 fand die Europawahl statt. Im Kreis Unna haben 187.459 Menschen ihre Stimme abgegeben und mit 28,7 Prozent die CDU als stärkste Kraft gewählt, gefolgt von der SPD (22 Prozent) und der AfD (15,1 Prozent) – so das vorläufige Ergebnis. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,7 Prozent. Das sind 2 Prozent mehr als vor fünf Jahren.
Die GRÜNEN kamen auf einen Stimmanteil von 10,9 Prozent, die FDP auf 5,2 Prozent und DIE LINKE auf 1,8 Prozent. Auf die übrigen Parteien entfielen 16,3 Prozent. Die GRÜNEN müssen damit im Vergleich zur Wahl im Jahr 2019 einen Verlust von gut rund 10 Prozent registrieren. Die AfD kann auf einen Zuwachs von 5,3 Prozent und die CDU auf einen Zuwachs von 4,8 Prozent blicken. Besonderheiten oder Auffälligkeiten gab es am Wahlsonntag in den Wahlbüros im Kreis Unna nicht. Am Donnerstag, 13. Juni 2024 kommt um 16 Uhr im Kreishaus der...
Auch im Mai begrüßt der Kreis Unna wieder Neubürger und Neubürgerinnen: 45 Personen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhielten nun das für sie wichtige Dokument.
Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus Afghanistan (1), Griechenland (1), Italien (1), Libanon (2), Nigeria (1), Polen (3), SriLanka (2), drei Personen waren staatenlos, Syrien (23), Türkei (6 und aus der Ukraine (2). Die Neueingebürgerten wohnen in Bergkamen (12), Bönen (5), Fröndenberg (3), Holzwickede (2), Kamen (15), Schwerte (4), Selm (3) und Werne (1). PK | PKU
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Kater San.
San ist ein aufgeschlossener Kater, der in Wohnungshaltung mit einem etwa gleichaltrigen Artgenossen leben möchte. Er war bereits vor einigen Wochen das Tier der Woche. Leider kam es nicht zur Vermittlung. San hat eine Besonderheit: Aufgrund von Polypen im Mittelohr hält er seinen Kopf schief. Dies schränkt ihn aber in keiner Weise ein. Grundsätzlich sollte die Entscheidung, ein Tier aufzunehmen, wohl überlegt und nicht überstürzt sein. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kreistierheims beraten dazu gerne und ausführlich. Interessierte...
Ende Mai kam die Meldung der Staatsanwalt, dass aufgrund der Arbeit der Veterinäre des Kreises Unna mehr als 200 Tiere aus nicht artgerechter Haltung gerettet werden konnten. Diese Tiere sind teilweise seit Januar 2024 provisorisch, aber sicher und artgerecht untergebracht. Da das aber keine dauerhafte Lösung ist, sucht die Veterinärbehörde für zahlreiche Tiere ein neues Zuhause.
Konkret geht es dabei um fünf Pferde, mehrere Hunde, eine Katze und junge Hundewelpen. Zu den Pferden Alle Pferde sind tierärztlich behandelt und einem Hufschmied vorgestellt worden. Sie suchen ein neues Zuhause bei pferdekundigen Menschen, die ihnen ein art- und tierschutzgerechtes Zuhause bieten können. Bei einigen Pferden gibt es gesundheitliche Einschränkungen. Rappstute: Geschätztes Alter: 15-20 Jahre, verträglich mit anderen Pferden, brav im Umgang, zeigt eine Lahmheit (vorne). Fuchshengst: Geschätztes Alter: 9-13 Jahre, könnte mit...
Seit dem 6. Juni 2024 kann sie befahren werden – die Südkamener Spange. Nach gut vier Jahren Bauzeit ist die Verbindungsstraße samt Eisenbahnüberführung und neuem Radweg fertig und kann nun auch von Radfahrern, Fußgängern und dem Straßenverkehr genutzt werden.
Die neue Eisenbahnunterführung an der K40n wurde von der Deutschen Bahn (DB) und dem Kreis Unna realisiert und ersetzt einen Bahnübergang, um den Verkehrsfluss auf der Straße zu beschleunigen. Dahinter schließen sich zwei neue Kreisverkehre an. Nebenher auf der Südseite führt ein 2,5 Meter breiter Geh- und Radweg die Straße entlang – getrennt vom Straßenverkehr. Nördlich der Straße ist eine Brücke entstanden, die den Radweg des Projekts mit dem Körne-Radweg verbindet. "Es ist eine wichtige Verbindungsstraße auf die wir lange gewartet haben",...
Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere, alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden.
In Schwerte findet die nächste Sprechstunde am Montag, 10. Juni, von 9 bis 10 Uhr statt. Die Beraterin Maria Donat ist in Räumlichkeiten der oekumenischen Zentrale, Schützenstraße 10 in Schwerte zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 0 23 04 / 93 93 92 ist bis zum Vortag um 13 Uhr zwingend erforderlich. Außerhalb dieser Zeit können unter dieser Nummer kostenlose Hausbesuche vereinbart werden. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende...
Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere, alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden.
In Bönen findet die nächste Sprechstunde am Dienstag, 11. Juni, von 10.30 bis 12.30 Uhr statt. Die Beraterin Dolores Dieckmann ist in Bönen am Eichholzplatz 2 zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 0 23 07 28 99 06 40 ist bis zum Vortag erforderlich. Außerhalb dieser Zeit können unter dieser Nummer kostenlose Hausbesuche vereinbart werden. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende Leistungen enthalten: Antragshilfen, z.B. Wohngeld,...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.