Die Gastronomie im Kreis Viersen hat sich für eine Empfehlung des Mehrweg-Pfandsystems RECUP ausgesprochen. Betriebe, die das System etablieren, werden seit rund fünf Monaten durch den Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) finanziell gefördert. Die Nutzung für die Kundschaft funktioniert wie beim bekannten Mehrweg-Flaschenpfand: Schüsseln und Becher, in denen Lebensmittel ausgegeben wurden, können bei allen teilnehmenden Betrieben zurückgegeben werden, der Pfandbetrag wird zurückerstattet. Es entstehen keine Mehrkosten, jedoch ein Mehrwert...
Am Freitag, den 29. Juli, übergab der Kreis Viersen Einsatzkleidung an den Verein "Freunde von Kanew e. V." Insgesamt spendet der Kreis Viersen 300 Hosen und 60 Jacken. Die Dienstbekleidung wurde vom kreisweiten Rettungsdienst getragen. Schrittweise wurde die Einsatzkleidung ausgetauscht, um eine einheitliche Bekleidung beim kreisweiten Rettungsdienst einzuführen. Die Schutzkleidung wird Einsatzkräften in der Ukraine übergeben.
Die 37 Kilometer lange Radroute des Monats August verläuft auf alten Bahnflächen, parallel zu ehemaligen Bahntrassen und teilweise auf der ausgeschilderten Themenroute "BahnRadweg" durch den Kreis Viersen. Der insgesamt rund 125 Kilometer lange BahnRadweg steht den Radfahrenden seit Mitte 2012 zur Verfügung und verbindet alle neun Städte und Gemeinden des Kreises. Die Radroute des Monats August startet am Knotenpunkt (KP) 34 in Grefrath-Oedt und führt vorbei an der Ruine der Burg Uda. Von der im Jahr 1313 erstmals urkundlich erwähnten...
Dem Kreis Viersen wurden seit Donnerstag, 21. Juli, 1.645 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Viersen liegt nach Angaben des RKI aktuell (28. Juli) bei 575,1. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt derzeit (28. Juli) bei 506,9. Zwei weitere Personen sind an der Corona-Krankheit gestorben. Dabei handelt es sich um einen 80-Jährigen aus Niederkrüchten sowie um eine 77-Jährige aus Kempen. Die Anzahl der akut Infizierten beträgt aktuell 3.853 Personen. (Die Hochrechnung beruht...
Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere mobile Impfungen gegen das Coronavirus an. Eine Terminvereinbarung ist hierfür nicht erforderlich. Das Impfangebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Im Impfbus des Kreises stehen BioNTech, Moderna und Novavax (für Personen ab 18) als Impfstoffe zur Verfügung. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Bei...
Am Montag, 1. August, beginnt der Kreis Viersen mit den Bauarbeiten zur Sanierung der K 25 (Amerner und Waldnieler Straße) in Schwalmtal. Die Maßnahme umfasst die Erneuerung der Fahrbahndecke auf einer Länge von etwa 1.270 Metern. Die Arbeiten starten am Kreisel Amerner Straße/Heiligen Weg und enden in Amern vor der Einmündung Lenzenpfad. Geplant sind zwei Bauabschnitte und eine Bauzeit von rund zwei Wochen. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich. Während der Arbeiten an der Fahrbahn ist diese voll gesperrt. Die Asphaltierarbeiten...
Am 23. Juli hat der Kreis Viersen gemeinsam mit den Feuerwehren aus Grefrath und Niederkrüchten eine Übung auf der Schwalm in Niederkrüchten durchgeführt. Dabei wurde ein Ölteppich auf der Schwalm simuliert. Ziel der Übung war es, das Öl aufzuhalten und abzuschöpfen. Nachdem Kräfte der Feuerwehr Niederkrüchten in die Technik der Ölsperre eingewiesen wurden, kam diese zum Einsatz. Dabei waren Aspekte wie Fließgeschwindigkeit, Wassertiefe, Flussbreite und die Menge der Ölverschmutzung zu beachten. Die Übung verlief erfolgreich und ließ...
Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Viersen können ihre Autos jetzt online an-, ab- und ummelden. Seit 2015 werden grundsätzlich nur noch Fahrzeugscheine und Zulassungsplaketten auf Kennzeichen mit Sicherheitscodes ausgegeben, seit 2018 gilt dies auch für Fahrzeugbriefe. Auf diese Weise zugelassene Fahrzeuge konnten bislang über einen Online-Antrag abgemeldet werden. Inzwischen wurde das Verfahren für Abmeldungen vereinfacht. Zudem wurden Voraussetzungen geschaffen, um auch Zulassungen online zu beantragen. Der Kreis Viersen konnte im...
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Corona-Schutzverordnung und die Test- und Quarantäneverordnung bis zum 25. August 2022 verlängert. Diese gelten auch im Kreis Viersen. Hintergrund sind die nach wie vor hohen Infektionszahlen in allen Altersklassen sowie die weiterhin hohe Zahl von Patientinnen und Patienten mit einer Coronainfektion in den Krankenhäusern. Nach der Corona-Schutzverordnung gilt in Nordrhein-Westfalen weiterhin: Die Maskenpflicht im ÖPNV bleibt analog zu den...
Ausländische Bürgerinnen und Bürger können im Kreis Viersen ab sofort ihre Termine für die Abholung des Aufenthaltstitels (eAT) oder des Reiseausweises online buchen. Der Kreis reagiert hiermit auf längere Vorlaufzeiten bei der Terminvergabe, die etwa mit dem Ukrainekonflikt zusammenhängen. Im Onlineportal kann zunächst ein Anlass für den Termin gewählt werden. Anschließend werden die für das Anliegen freien Termine angezeigt. Mit Angabe der Kontaktdaten wird die Buchung beendet. Der Kreis Viersen weist darauf hin, dass die Dokumente bei der...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.