Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 26.05.2015
Eilige Pressemeldung: Vortrag über COPD am Knappschaftskrankenhaus

In Deutschland leiden schätzungsweise drei bis fünf Millionen Menschen an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD. Auswurf, Husten und Atemnot sind oft die Symptome. Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin am Knappschaftskrankenhaus Dortmund referiert am Mittwoch, 27. Mai, ab 18 Uhr in der Veranstaltungsreihe "Medizin aktuell" über neue medizinische Ansätze für COPD-Erkrankte. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

©

 20.05.2015
Diabetes schlagt auf Magen und Darm

Magen- und Darmbeschwerden sind in vielen Fällen ein besonderes Thema für Diabeteserkrankte. Rund 50 Betroffene folgten der Einladung der Selbsthilfegruppe Diabetes am Knappschaftskrankenhaus. Prof. Dr. Thomas Griga, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin schilderte Wechselwirkungen zwischen Diabetes und Beschwerden mit dem Magen und dem Darmtrakt. Je nachdem wo nervliche Störungen auftreten, können Verstopfungen oder Durchfall die Folge sein. Eine gestörte Arbeit des Verdauungssystems aber kann dazu führen, dass eigentlich zur richtigen...

©

 20.05.2015
Dr. Burkhard Thiel zu Gast bei Lungenselbsthilfe

Beim jüngsten Treffen der Lungenselbsthilfe im Knappschaftskrankenhaus begrüßte deren Sprecher Peter Kukry  Dr. Burkhard Thiel, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie im Knappschaftskrankenhaus (im Bild links). Dr. Thiel beschrieb die Thoraxchirurgie als einen Baustein der umfassenden medizinischen Infrastruktur, die das Knappschaftskrankenhaus für Lungenerkrankte bietet und zeigte auf, wann die Thoraxchirurgie Betroffenen helfen kann.

©

 20.05.2015
Vortrag zur Altersmedizin

Erkrankungen im Alter ziehen oft Einschränkungen von Lebensqualität und Lebensführung nach sich. Weil es in vielen Fällen eine zusätzliche Grunderkrankung gibt oder verschiedene gesundheitliche Schwächungen, ist ein besonderer Blick auf das Gesamtbild des Patienten wesentlich. Ansätze und Möglichkeiten erläutert Dr. Anke Reckert, Leitende Ärztin am Altermedizinischen Zentrum am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund beim Gesundheitsforum am Donnerstag, 28. Mai, ab 18 Uhr. Ziel der altersmedizinischen Versorgung im Lütgendortmunder Krankenhaus...

©

 18.05.2015
Klinik am Park warb beim Brami-Frühlingsfest für neue Wege in der Medizin

Für musikalische Untermalung sorgte zumindest für einen kurzen Moment das Musikkorps der Brambauer Schützen. Schwungvoll marschierte die Truppe am Stand der Klinik am Park auf dem Frühlingsfest der Brami-Gemeinschaft vorbei. Sonst ging es dort deutlich leiser zu: Mitarbeiter des Krankenhauses präsentierten Entspannungsmöglichkeiten und neue Strategien gegen den Schmerz. Karina Lahme und Christiane Peter luden Besucher an ihrem Stand ein, den Massagesessel zu probieren, erläuterten den Einsatz von Klangschalen oder erklärten das Konzept des...

©

 15.05.2015
Nach der Gelenk-OP schnell wieder auf die Beine

Vortragsabend im Rahmen der Pulsschlag-Reihe

Moderne chirurgische Techniken und moderne Materialien versprechen heute nach einer Gelenkoperation lange Lebensdauer des Implantates und seltene Komplikationen, erläuterten Dr. Dieter Metzner, Chefarzt und ärztlicher Leiter des Hellmig-Krankenhauses, sowie Dr. Erwin Wernet, Orthopäde im Dienst von Reha Kamen. Für eine hohe Mobilität im Anschluss an einen solchen Eingriff aber sei die anschließende Reha von erheblicher Bedeutung, so die Botschaft des Informationsabends im Rahmen der Pulsschlagreihe im Vortragssaal des Krankenhauses. Zum...

©

 15.05.2015
Thoraxchirurgie als Rettungsanker für Lungenerkrankte

Chefarzt Dr. Thiel zu Gast bei Selbsthilfe-Gruppe

Unsere Lunge leistet im Normalfall automatisch lebenswichtige Schwerarbeit. Beim Erwachsenen lässt sie täglich um die 10 000 Liter Luft in unseren Körper strömen. Doch bei Lungenkrankheiten, etwa Lungenentzündung oder Lungenkrebs, kann Lebensgefahr drohen. Nicht ausschließlich bei Lungenkrebs, auch bei anderen Erkrankungen sowie Verletzungen und Fehlbildungen der Lunge und ihrer Gefäße kann die Lungenchirurgie das entscheidende therapeutische Mittel sein. Die Frage, wie  die Chirurgie Lungenerkrankten helfen kann, beantwortet Dr. Burkhard...

©

 15.05.2015
Was tun gegen Rücken- und Muskelschmerzen?

Chfarzt Dr. Willi Kretzmann informiert im Rahmen der Abendsprechstunde

Rückenschmerzen und chronische Faser-Muskel-Schmerzen durch das Fibromyalgie-Syndrom können als chronische Beschwerden dauerhafte Leiden für Betroffene darstellen. Moderne Therapien setzen auf multimodale Konzepte. Als eigene Marke hat Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie an der Klinik am Park Lünen solche Konzepte entwickelt. Im Rahmen der Abendsprechstunde an der Klinik am Park, Brechtener Straße 59,  informiert er am Donnerstag, 21. Mai, ab 18 Uhr über diese Krankheitsbilder, über Vorbeugungschancen und therapeutische...

©

 13.05.2015
Elternschule informiert über Tragehilfen

Am Mittwoch, 20. Mai, beginnt in der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 19 Uhr ein Seminar zum Thema "Tragehilfen für Babys". "Getragene Kinder sind ruhig und ausgeglichen", sagt Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus. Seit ca 3 Jahren werden jungen Familien verstärkt Trageberatungen angeboten. Besonderen Wert legt die Elternschule auf eine individuelle und fachliche Beratung, denn die heute angebotenen Tragehilfen sind vielfältig und preislich sehr unterschiedlich. An diesem Abend erfahren...

©

 13.05.2015
Magen- und Darmstörungen bei Diabetes-Patienten

Treffen der Selbsthilfe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Auswirkungen einer Diabetes-Erkrankung auf den Magen-Darm Trakt sind Thema beim Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetes im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Mittwoch, 20. Mai, ab 16 Uhr. Durchfälle und Verstopfung sind alltägliche Probleme, welche häufig auch durch einen jahrelang bekannten Diabetes mellitus hervorgerufen werden. Blutzuckerschwankungen durch Magenentleerungsstörungen stellen ebenfalls ein Problem dar. Über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten referiert Prof. Dr. Thomas Griga im Vortragssaal Ost (Ebene 1) des Krankenhauses,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite