Die Geschäftsführung des Klinikums Westfalen stellt sich anlässlich des Tages der Pflege hinter die Forderung der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, bei aktuellen Gesetzesinitiativen zur Krankenhausreform mehr zu tun für eine gute Personalausstattung in der Pflege. "Wir möchten den Tag der Pflege nutzen, um uns zu bedanken bei den Pflegenden in unseren Krankenhäusern und um ihr Engagement zu würdigen", so Andreas Schlüter, Geschäftsführer des Klinikums Westfalen. "Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...
In der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses findet am Samstag, 16. Mai, und Sonntag, 17. Mai, ein Kompaktkurs für Geburtsvorbereitung am Wochenende mit der Hebamme Britta Sander statt. Werdende Eltern erwartet viel Neues und Unbekanntes in der Zeit der Vorbereitung auf die Geburt. Sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und sich zu informieren ist in dieser Zeit besonders wichtig, so die erfahrene Hebamme. Die Geburt soll natürlich und angstfrei verlaufen. Die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs hilft, sich...
Ein neues Gelenk verspricht das Ende von Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen und damit neue Lebensqualität, wenn andere Therapien nicht mehr weiterhelfen. Dafür aber kommt es darauf an, nach dem Ersatz des Gelenkes – ob nun Knie oder Hüfte – ganz gezielt neue Beweglichkeit zu erarbeiten. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Pulsschlag von Klinikum Westfalen und VHS informiert Dr. Erwin Wernet, Orthopäde im Dienst von Reha Kamen, am Mittwoch, 13. Mai, ab 18.30 Uhr darüber, wie man nach einer entsprechenden Operation schnell wieder auf die Beine...
"Hihi, Haha, Huhu!" – Nicht nur ein kleines Lächeln, sondern lautstarkes Lachen brachten der Weltlachtag und der Lachclub um Hedwig Koch-Münch ins Hellmig-Krankenhaus Kamen. Zum Weltlachtag wollten sie den Beweis antreten, das Lachen tatsächlich gesund ist. "Lachen mit Herz" lautet ein Motto der Kamener Lachyoga-Lehrerin Hedwig Koch-Münch. Ihr selbst hat das Lachen aus einem Burn-Out herausgeholfen. In der Folge veschrieb sie sich immer mehr dieser Passion. Positive Gefühle will sie ausdrücken und weiter geben, Mut machen und...
Liebe Kollegen, es wäre schön wenn die anhängende Meldung noch in der morgigen Ausgabe und oder online veröffentlicht werden könnte.
Viele kennen den oft vergeblichen Kampf gegen das Übergewicht. Die Frage "Diät oder Ernährungsumstellung – was hilft wirklich?" beantwortet Saskia Turrek beim Ernährungsabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, am Mittwoch, 6. Mai. Die Ernährungsberaterin gibt im Vortragssaal des Krankenhauses (Ebene 1) ab 17.30 Uhr praktische Tipps und antwortet auf individuelle Fragen.
85 Prozent aller an Lungenkrebs erkrankten Menschen sind Raucher. Doch auch bei vielen anderen Krankheitsbildern, zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöht Nikotinsucht das Gesundheitsrisiko. Die Lebenserwartung wird für Raucher um Jahre verkürzt. Alarmierende Aussagen in Serie präsentierte Dr. Burkhard Thiel, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Knappchaftskrankenhause in der Reihe "Medizin aktuell". Seine eindeutige Botschaft: "Nicht zu rauchen ist die einzige Präventionsmaßnahme gegen die Risiken des Rauchens".
Wenn der Fuß im Schuh schmerzt und dies nicht auf Fehlkauf oder modische Extravaganzen zurückzuführen ist, dann kann dahinter eine Fußerkrankung stecken. Deren Spektrum ist deutlich weiter als nur der bekannte Hallux Valgus, eine Fehlstellung des großen Zehs. Unter Umständen kann bei Fußerkrankungen nur eine Operation dauerhafte Hilfe bieten. Zum Thema "Wenn uns der Schuh drückt" referiert am Mittwoch, 6. Mai, ab 18.30 Uhr in der Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lothar Schmanke,Oberarzt, der Klinik für Chirurgie an der Klinik am Park...
Auch wenn Bluthochdruck keine Schmerzen verursacht, kann diese Erkrankung zu massiven Schäden an den Blutgefäßen führen. Mögliche Folge sind Herzinfarkte und andere gefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ab wann Bluthochruck Gesundheitsgefahren bedeutet, wie zu hoher Blutdruck diagnostiziert wird und was zur Senkung des Blutdrucks getan werden kann, über diese Fragen referiert Dr. Jörn-Eike Scholle, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund in der Reihe Gesundheitsforum am Donnerstag, 30. April, ab 18...
85 junge Mediziner drückten im Knappschaftskrankenhaus Dortmund die Schulbank. Das Klinikum Westfalen hatte unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin zu einem Curriculum Beatmungsmedizin eingeladen. Neun erfahrene Referenten von renommierten Kliniken in Leipzig und Berlin, Essen, Köln oder München, aber natürlich auch Experten des Lungenzentrums am Knappschaftskrankenhaus unter der Leitung von Chefarzt Dr. Clemens Kelbel schulten zwei Tage lang die Teilnehmer in Theorie aber auch bei praktischen...
Schmerzen in der Leistengegend können vielfältige Ursachen haben. Gehen sie mit einer Schwellung einher, dann kann dies Hinweis auf einen Leistenbruch sein. Mit etwa 180000 Eingriffen pro Jahr gehören Leistenbruchoperationen zu den häufigsten chirurgischen Therapien in Deutschland so Christian Begher, Oberarzt an der Klinik am Park Lünen bei einem Vortrag in der Reihe Abendsprechstunde im Vortragsraum des Lünener Krankenhauses. Werden Schmerzen in der Leistengegend plötzlich sehr stark, ist sogar der schnelle Weg in die Notaufnahme...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.