Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 29.08.2024
Erstmals Doppelhaushalt geplant

Kämmerer stellt Eckdaten vor

Kreisdirektor und Kämmerer Mike-Sebastian Janke hat am Dienstag, 27. August, Eckdaten vorgestellt – erstmals für einen Doppelhaushalt 2025 und 2026.

"Einen Doppelhaushalt zu planen ist ein gängiges Mittel, wenn etwa Wahlen anstehen. Und das ist um diese Zeit im nächsten Jahr der Fall – deshalb wollen wir vorplanen, um entsprechende Kapazitäten frei zu haben", so Kämmerer Janke. "Und ich will nicht lange um den heißen Brei herumreden – wir werden von den Städten und Gemeinden im kommenden Jahr mehr Geld einsammeln müssen. Das ist vor allem auf Faktoren zurückzuführen, die wir nicht beeinflussen können." Diese drei, nicht beeinflussbaren Faktoren sind vor allem die Umlage des...

© Max Rolke - Kreis Unna

 28.08.2024
Digitaler Elternabend

Erste Schritte in der Berufsorientierung

Für Eltern, deren Nachwuchs in der achten Klasse ist, ist dieser Elternabend interessant: Denn ab Klasse 8 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler in NRW das landesweite Projekt „Kein Abschluss ohne Anschluss“, kurz KAoA. Infos gibt es auf dem digitalen Elternabend am Mittwoch, 11. September um 18 Uhr.

"Die Schülerinnen und Schüler sollen sich schon früh mit ihren eigenen Stärken und Potenzialen auseinandersetzen und in Betriebe und Berufe hineinschnuppern", so Madeleine John vom KAoA-Team. Infos für Eltern Der digitale Elternabend am 11. September um 18 Uhr informiert die Eltern über dieses Projekt. Durchgeführt wird der Elternabend von der "Kommunalen Koordinierung Übergang Schule Beruf Kreis Unna". Die Werkstatt im Kreis Unna erklärt den Eltern zudem, wie sie ihr Kind in den nächsten Jahren bei der Berufsorientierung unterstützen können....

©

 28.08.2024
Telefonische Erreichbarkeit geändert

Schwerbehindertenangelegenheiten

Ab dem 2. September wird das Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten des Kreises Unna zu geänderten Zeiten telefonisch erreichbar sein.

  Die Mitarbeitenden sind dann wie folgt zu erreichen:  Montag, Dienstag, Donnerstag: 8 bis 16.30 Uhr Freitag: 8 bis 12.30 Uhr Mittwochs sind die Mitarbeitenden des Sachgebiets ganztägig telefonisch nicht erreichbar. Die Maßnahme ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2024.  Die persönliche Erreichbarkeit sowie die Kontaktmöglichkeit per E-Mail sind von der Einschränkung der telefonischen Erreichbarkeit nicht betroffen. Persönliche Kundenkontakte während der allgemeinen Öffnungszeiten sind weiterhin gewährleistet.  Gründe für die...

©

 28.08.2024
Fischerprüfung 2024

Anmeldungen online

Wer einen Fischereischein haben möchte, muss zuvor eine Prüfung absolvieren. Jetzt stehen die nächsten Termine für die Fischerprüfung fest: Ernst wird es für Interessierte an einem der Prüfungstage in der Zeit vom 4. bis 8. November. Anmeldungen dafür sind ab sofort online möglich.

Die beiden Prüfungsteile (schriftliche und praktische Prüfung) werden jeweils an einem Tag absolviert. Als Prüfungsort sind verschiedene Räumlichkeiten im Kreis Unna vorgesehen. Der Kreis Unna bietet den Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung als Online-Dienstleistung an. Angehende Petrijünger können sich über das Online Portal des Kreises Unna ab sofort und bis spätestens zum 7. Oktober 2024 anmelden. Begrenzte Teilnehmerplätze Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vorrangig werden hierbei die Anmeldungen von Bewerberinnen und Bewerbern aus dem...

©

 28.08.2024
Führerschein- und Zulassungsstelle

Erinnerung: Ab September nur noch mit Termin

Bessere Planbarkeit, kürzere Wartezeiten, effektiveres Arbeiten – die Erfahrung der Führerschein- und Zulassungsstelle mit Online-Terminen ist überwiegend positiv. Deshalb wird umgestellt und der Besuch im Kreishaus in Unna und Lünen ist ab dem 1. September nur noch nach Terminvereinbarung möglich.

Durch die bessere Planbarkeit und das reine Termingeschäft, werden neue Terminschlangen geöffnet. Es soll so dann möglich sein, freie Termine auch kurzfristig zu buchen. Ein reibungsloser Ablauf des Termingeschäfts setzt allerdings auch voraus, dass Termine, die nicht wahrgenommen werden können, auch wieder abgesagt werden – darauf weisen Führerschein- und Zulassungsstelle hin. Für Notfalltermine werden zeitliche Reserven vorgehalten. Die Öffnungszeiten ändern sich dabei nicht. Übrigens: Für viele Dienstleistungen rund um das Kfz ist der Gang...

©

 27.08.2024
Viva Italia!

Open-Air-Konzert der NPW

Beim Open-Air-Konzert „VIVA ITALIA!" am Samstag, dem 31. August, auf dem Marktplatz in Unna, nimmt die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Italien.

Mit sonnigen Klassikern von Vivaldi bis zum Schlager verlängert die Philharmonie das Urlaubsgefühl unter dem Motto "Viva Italia!" Bereits das 19. Jahrhundert liebte das Land, wo die Zitronen blühen: "In diesen Gegenden muss man zum Künstler werden", fand Goethe und mit ihm Mendelssohn und Tschaikowsky. Italien war auch das Geburtsland der Oper – Verdi darf dabei natürlich nicht fehlen. In seine Popularitäts-Fußstapfen traten erfolgreiche Filmmusikkomponisten wie Nino Rota oder Ennio Morricone, und auch "Der Pate" schaut um die Ecke.  Das...

©

 27.08.2024
Calderón-Schwarzhaupt & Saito, Puliaev

Lascia Ch’io…Ama!

Es wird dramatisch-musikalisch in Cappenberg: Das Duo, bestehend aus Hachidai Saito und Alexander Puliaev, wird gemeinsam mit der renommierten Kölner Mezzosopranistin Sandra Calderón-Schwarzhaupt ein Programm mit barocken Arien präsentieren.

Start des Programms "Lascia Ch’io…Ama!" ist am Sonntag, 1. September, um 17 Uhr. Der Name des Programms, welches übersetzt "Lass mich…lieben!" heißt, lässt bereits die Dramaturgie der Arien erahnen, die von den drei Musikern präsentiert werden. Sie stammen alle aus dem Repertoire der Sängerin Sandra Calderón-Schwarzhaupt. Teilweise tragen sie auch solistisch instrumentale Werke vor. Die Gruppe beginnt mit den neun deutschen Arien von Händel, in denen der Komponist Liebe und Lob für die Natur und Gott vertont. Anschließend führen die drei...

©

 27.08.2024
Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Gruppentreffen in Kamen

Zum nächsten Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind interessierte betroffene Angehörige herzlich eingeladen.

Das Treffen findet am Dienstag, 3. September, in der Zeit von 18 bis 19:30 Uhr im Besprechungsraum des Hellmigium im Severinhaus Kamen, Nordenmauer 18 statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hellmig Krankenhauses.  Bei den Gruppentreffen geht es um gegenseitigen Erfahrungsaustausch und um den Umgang mit Problemen, die sich im Zusammenleben mit einem psychisch erkrankten Angehörigen ergeben. Durch die Gespräche sollen die Teilnehmenden Entlastung finden, Orientierungshilfen erhalten und psychosoziale Einrichtungen kennenlernen. Es ist auch...

©

 26.08.2024
Neue Selbsthilfegruppe in Schwerte

Freizeitgruppe für Menschen mit Behinderung

In Schwerte sucht eine neue Freizeitgruppe für Menschen mit Behinderung noch Mitstreiter. Herzlich eingeladen sind Menschen im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren, die nicht mehr erwerbstätig sind.

Damit Menschen mit Behinderung sich verknüpfen können, wird in Schwerte eine Freizeitgruppe gegründet, bei der Betroffene sich trotz Einschränkungen, mit anderen Gleichgesinnten treffen können, um etwas zu unternehmen. Geplant sind gemeinsame Aktionen wie Kino, Kneipenbesuche, Spaziergänge, Gespräche usw. Die Gruppentreffen sollen in Schwerte Mitte stattfinden. Interessierte werden gebeten, sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, Schwerte anzumelden. Ansprechpartnerin für...

© Kreis Unna

 26.08.2024
Kinder-Uni

Influencer Marketing

Bei Instagram, TikTok und Co. gibt es immer mehr sogenannte „Influencer”, also Personen, die Fotos sowie unterhaltsame oder lehrreiche Videos ins Internet stellen und mit Produkten werben. Die nächste Veranstaltung der Kinder-Uni befasst sich mit genau diesem Thema.

Prof. Dr. Vanessa Haselhoff vom Hochschulcampus Unna gibt am 30. August in Kamen bei einer Kinder Uni-Vorlesung eine Einführung in das Thema Influencer Marketing. Alle Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können kostenlos mitmachen - einfach anmelden und im Bürgerhaus in Kamen Methler, Heimstraße 3, um 17 Uhr dabei sein! Prof. Dr. Vanessa Haselhoff erklärt dort, was Influencer Marketing überhaupt ist und warum heute alle Influencer werden wollen, denn: Der Beruf des Influencers wird immer beliebter. Was macht ein Influencer? Videos und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite