Rauchen ist der mit Abstand wichtigste gesundheitliche Risikofaktor und verkürzt das Leben um durchschnittlich zehn Jahre. Das Deutsche Krebsforschungszentrum spricht von 110.000 bis 140.000 Menschen jährlich, die allein in Deutschland an den Folgen des Rauchens sterben. "Ich rauche! Was tue ich meinem Körper damit an?" fragt deshalb Dr. Burkhard Thiel, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. In der Veranstaltungsreihe "Medizin aktuell" des Klinikums Westfalen referiert er am Mittwoch, 22. April, ab 18 Uhr...
Kindern Wartezeiten im Krankenhaus zu verkürzen ist in Budgets und Krankenkassenzuwendungen meist nicht vorgesehen. Mittel für die Ausgestaltung einer neuen Spielecke in der Klinik am Park Lünen hat deshalb der Förderverein des Klinikums Westfalen zur Verfügung gestellt. Die Spielmöglichkeiten dort stehen kleinen Patienten und kleinen Begleitern von großen Patienten ab sofort zur Verfügung. Wir möchten Ihnen diese Spielecke gerne vorstellen und laden deshalb zu einem Pressetermin ein am Mittwoch 22. April, um 16 Uhr in der Klinik am Park Lünen...
Einen Lehrgang unter dem Titel "Erste Hilfe am Kind" bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Sonntag, 26. April, von 10 bis 16 Uhr. Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, schafft Sicherheit und kann enorm beruhigen. In dem Kurs erhalten Eltern, werdende Eltern, Erzieher, Tagesmütter und andere Interessierte wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe am Kind. Themen sind beispielsweise akute Atemnot, Wundversorgung, was tun bei Vergiftungen oder Verbrennungen. Ziel des Kurses ist es, durch praktische Übungen...
Starke Übergewichtigkeit verkürzt statistisch die Lebenserwartung eines Mannes um zwölf, die einer Frau um neun Jahre - schockierende Erkenntnisse und Daten aus aktuellen Studien präsentierte Dr. Andreas Ludwig, Chefarzt im Hellmig-Krankenhaus und leitender Arzt des Adipositaszentrums Westfalen im Rahmen der Pulsschlag-Reihe. Im Vortragsraum des Kamener Krankenhauses klärte er Zuhörer aber auch darüber auf, was man tun kann gegen Adipositas. Die Chirurgie sei da stets erst der allerletzte Schritt, betonte Ludwig. Vorher gebe es andere...
Praktische Anleitungen für Lungenkranke präsentiert Atmungstherapeutin Katharina Böllinger im Rahmen der Vortragsreihe der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, am Dienstag, 21. April. Sie will praktisch verdeutlichen und anschaulich erklären, wie verordnete Medikamente richtig eingenommen werden, welche Inhalationsgeräte es gibt und wie diese anzuwenden sind. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Vortragssaal West des Knappschaftskrankenhauses (Ebene 1). Im Anschluss können...
Das Brustzentum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt am Monat, 20. April, von 16 bis 17 Uhr Interessentinnen zur Offenen Tür-Gruppe im Buffetraum der Station 3a ein. Das Thema lautet: "Das haben wir uns verdient: Kosmetische Tipps und Wellness". Gesprächspartner sind Dagmar Schlechter (Kosmetikerin und Stylistin), Iris Büdeker (Pflegeexpertin für Brusterkrankungen) und Josine Jannink (Psychoonkologin). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 15. April, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Selbsthilfegruppe tagt im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund (Ebene 1). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Operationen von Leistenbrüchen (Hernien) gehören zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in Deutschland. Ein Ziehen in der Leiste kann auf einen solchen Bruch hinweisen, kann aber auch andere Ursachen haben. In der Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen geht es am Donnerstag, 16. April, ab 18 Uhr um dieses Thema. Dr. Norbert Kunath, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie an der Klinik am Park informiert im Vortragsraum des Krankenhauses an der Brechtener Straße über Krankheitsbilder, die sich durch ein...
Moderne Therapiemöglichkeiten verbessern die Perspektiven bei Prostataerkrankungen. Lasertherapie gehört zu Behandlungsmethoden, die im Prostatazentrum am Knappschaftkrankenhaus Dortmund eingesetzt werden. Über diese Therapie informiert am Dienstag, 28. April, von 17 bis 18.30 Uhr im Vortragssaal West (Ebene 1) des Knappschaftskrankenhauses Dortmund die Oberärztin der Klinik für Urologie und Kinderurologie Dr. Nadja Strauchmann. Ihr Vortrag richtet sich an Betroffene und Interessenten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen...
Einen nahestehenden Menschen zu verlieren weckt besondere Gedanken, Sorgen und Fragen. Die TrauerZeit im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist ein Angebot, um Betroffene nicht allein zu lassen. Palliativ-Pflegekräfte und Seelsorger nehmen sich Zeit, für Betroffene da zu sein. Trauernde sind zum Gespräch und Austausch eingeladen am Donnerstag, 16. April, von 14.30 bis 16 Uhr im Raum der Stille im Erdgeschoss des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus1. Weitere Informationen können erfragt werden unter der Telefonnummer...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.