Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 01.07.2022
Weitere Impfmöglichkeiten für Personen ab 12 Jahren

Impftermine im Impfbus des Kreises Viersen

Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere mobile Impfungen gegen das Coronavirus an. Eine Terminvereinbarung ist hierfür nicht erforderlich. Das Impfangebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Im Impfbus des Kreises stehen BioNTech, Moderna und Novavax (für Personen ab 18) als Impfstoffe zur Verfügung.  Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Bei...

©

 30.06.2022
Corona: 2.923 Neuinfektionen seit Donnerstag, 23. Juni

Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 1000,4

Dem Kreis Viersen wurden seit Donnerstag, 23. Juni, 2.923 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Viersen liegt nach Angaben des RKI aktuell (30. Juni) bei 1000,4. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt derzeit (30. Juni) bei 782,4. Die Anzahl der akut Infizierten beträgt aktuell 5.436 Personen.  (Die Hochrechnung beruht auf Schätzwerten der durchschnittlichen Infektionsdauer auf Basis des Algorithmus des RKI. Quelle: Elektronische Meldedaten der Gesundheitsämter gem. §11 IfSG.) ...

©

 30.06.2022
Coronaregelungen in NRW ohne Änderungen verlängert

Bis 28. Juli gelten Verordnungen im Kreis Viersen weiterhin / Kostenfreie Bürgertest beschränkt

Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium (MAGS) hat die Coronaschutzverordnung und die Test- und Quarantäneverordnung bis zum 28. Juli 2022 verlängert. Beide bleiben für den Kreis Viersen demnach unverändert bestehen. Die Regelungen der Coronaschutzverordnung im Überblick: Die Maskenpflicht im ÖPNV bleibt analog zu den bundesrechtlich geregelten Maskenpflichten im Flugverkehr und öffentlichen Personenfernverkehr erhalten. Bestehen bleiben außerdem die Maskenpflichten in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, um ältere und...

©

 29.06.2022
Radroute des Monats Juli: Auf den Spuren des ehemaligen Landrats und begeisterten Radfahrers Hanns Backes  

Die 41 Kilometer lange Radroute des Monats Juli führt in Andenken an Hanns Backes, dem ehemaligen Landrat des Kreises Viersen, durch seine Heimatstadt Nettetal. Der Rundkurs startet am Parkplatz des Infozentrums Krickenbecker Seen und verläuft zunächst in Richtung Nord-Westen zum Knotenpunkt (KP) 2. Die Radelnden fahren auf zum Teil unbefestigten Wegen über den KP 6 im Landschaftsschutzgebiet Venloer Heide und erreichen dann den KP 3 in Nettetal-Leuth. Es geht auf ruhigen Wirtschaftswegen vorbei an Feldern über den KP 61 zum KP 62 im Zentrum...

© Kreis Viersen

 24.06.2022
Kommunales Integrationszentrum (KI) des Kreises Viersen zieht positive Zwischenbilanz

Fraktionsmitglieder trafen sich zum Austausch im Kreishaus

Am Donnerstag, 23. Juni, haben die Verantwortlichen der Kreisverwaltung die Chance zum Austausch über das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Viersen mit politischen Vertretern genutzt. Fünf Jahre nach dem Start des KI zieht der Kreis Viersen mit den Politikern eine positive Zwischenbilanz. Im Fokus stand unter anderem die Umsetzung einer Neuausrichtung der Integrationsarbeit des Kreises Viersen unter Berücksichtigung des novellierten Teilhabe- und Integrationsgesetz zum 1. Januar 2022 in Nordrhein-Westfalen. Kreissozialdezernent...

© Foto: Kreis Viersen

 24.06.2022
Weitere Impfmöglichkeiten für Personen ab 12 Jahren

Impftermine im Impfbus des Kreises Viersen

Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere mobile Impfungen gegen das Coronavirus an. Eine Terminvereinbarung ist hierfür nicht erforderlich. Das Impfangebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Im Impfbus des Kreises stehen BioNTech, Moderna und Novavax (für Personen ab 18) als Impfstoffe zur Verfügung.  Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Bei...

©

 23.06.2022
Corona: 2.562 Neuinfektionen seit Mittwoch, 15. Juni

Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 766,4

Dem Kreis Viersen wurden seit Mittwoch, 15. Juni, 2.562 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Viersen liegt nach Angaben des RKI aktuell (23. Juni) bei 766,4. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt derzeit (23. Juni) bei 617,0. Die Anzahl der akut Infizierten beträgt aktuell 4.510 Personen.  (Die Hochrechnung beruht auf Schätzwerten der durchschnittlichen Infektionsdauer auf Basis des Algorithmus des RKI. Quelle: Elektronische Meldedaten der Gesundheitsämter gem. §11 IfSG.) ...

©

 23.06.2022
Sommerferienprogramm im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Freie Plätze für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Das diesjährige Sommerferienprogramm im Niederrheinischen Freilichtmuseum steht unter dem Motto "Über Stock und über Stein – Wir wollen am liebsten draußen sein". Die teilnehmenden Kinder beschäftigen sich mit Stöcken und Steinen als Spiel- und Baumaterial und lernen die verschiedenen Nutzungen von Stöcken in der Kultur kennen. Das Programm findet jeweils eine Woche lang von dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr in Grefrath statt. Die Kinder werden von 9:30 bis 13:30 Uhr betreut. Frei Plätze gibt es noch in den Wochen vom 19. bis 22. Juli...

©

 21.06.2022
Bewegungsfest beim KreisSportBund Viersen

Der KreisSportBund des Kreises Viersen lädt Familien mit Grundschulkindern sowie Vertreterinnen und Vertreter der Presse am Mittwoch, 29. Juni, von 10 bis 14 Uhr zum Bewegungsfest ein. Auf der Wiese hinter der Geschäftsstelle des KreisSportBundes, Dechant-Stroux-Straße 11 in 41748 Viersen, gibt es verschiedene Bewegungsstationen, ein Hüpfkissen sowie einen Spielbus. Das Fest findet im Rahmen der Kindergesundheitswochen des Kreises Viersen 2022 unter dem Motto "Gemeinsam statt allein" statt. Die Veranstaltung wird von der Jugendsportlocation...

©

 21.06.2022
Bei rechtlichen Fragen zur Benotung

Kreis Viersen schaltet Zeugnistelefon

Was Eltern sowie Schülerinnen und Schüler tun können, wenn sie zum Beispiel eine Zeugnisnote für ungerecht halten, beantworten die Schulrätinnen und Schulräte des Kreises Viersen für Grund-, Haupt- und Förderschulen. Nach der Zeugnisvergabe am Freitag, 24. Juni, stehen sie als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei rechtlichen Fragen zur Verfügung. Das Zeugnistelefon des Schulamtes für den Kreis Viersen ist zu folgenden Zeiten geschaltet: Freitag, 24. Juni, Dr. Thomas Mohr von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr  Montag, 27....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite