Zum nächste Gruppentreffen lädt die Angehörigen-Gruppe psychisch erkrankter Menschen am Dienstag, 4. Juni, ein. Das Treffen findet in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr im Besprechungsraum des Hellmigium im Severinhaus Kamen, Nordenmauer 18 statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hellmig Krankenhauses.
Bei den Treffen geht es um gegenseitigen Erfahrungsaustausch, Umgang mit Problemen, die sich im Zusammenleben mit einem psychisch erkrankten Angehörigen ergeben, Entlastung finden, Orientierungshilfen erhalten und psychosoziale Einrichtungen kennenlernen. Zu besonderen Themen (Betreuungsrecht, Medikament etc.) werden in Absprache Referenten eingeladen. Eine Voranmeldung ist erforderlich und zu richten an: Gesundheitshaus Unna, Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Unna, Michelle Hoffmann, Fon: 0 23 03 / 27 21 29, michelle.hoffmann@kreis-unna.de....
„Wo finde ich Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?“, „Welche Entlastungsmöglichkeiten für pflegenden Angehörige gibt es?“ oder „Wie beantrage ich einen Pflegegrad?“ Kompetente Antworten auf solche und ähnliche Fragen erhält man vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Montag, 3. Juni in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Mit der Pflegeberaterin Andrea Schulte kann im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg ein persönlicher Beratungstermin vereinbart werden. In Selm findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Dienstag, 4. Juni in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim St. Stephanus (in der Bücherei), Weiherstr. 7 statt. Die Beraterin Kerstin Schymiczek steht dort für Fragen rund um die Themen Pflege und...
Gerry ist derzeit das Sorgenkind im Kreistierheim und möchte endlich ein liebevolles Zuhause finden.
Die kleine blinde und freundliche Hündin sucht dringend nach einem ebenerdigen Zuhause mit ruhigem und netten Zweithund. Gerry ist verträglich mit Hunden, Katzen, Kindern und einfach immer freundlich. Sie möchte nicht alleine sein und mag es, wenn sie immer jemanden hört. Sie schmust sehr gern und freut sich, wenn die Sonne scheint und sie in der Wiese liegen kann. Gerry stammt aus einer Sicherstellung und hat viel Schlimmes erlebt. Trotzdem ist sie eine absolute nette Hündin geblieben. Aufgrund einer unbehandelten Augenerkrankung hat sie...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum. Hierfür gibt es den „Mobilen Gesundheitskiosk“. Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um Ihre Gesundheit unbürokratisch und kostenlos beraten lassen.
Die Gesundheitslotsen Jana Krethen und Jacques Tagne Mambou beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung." In der KW 23 werden folgende Termine angeboten: Frau Jana Krethen: Montag, 3. Juni: St. Katharina Familienzentrum – Katharinenplatz 9, 59423 Unna: 14.30 – 16 Uhr Dienstag, 4. Juni: AWO KiTa "Rasselbande" - Berliner Allee 18, 59425 Unna: 14.30 – 16 Uhr ...
Mit dem Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
Die Wohnberaterin Lisa Kaczmarek steht Ratsuchenden in Lünen am Donnerstag, 6. Juni 2024 von 14 bis 16 Uhr im Haus der Caritas, Lange Straße 84 zur Verfügung. Um einen Termin wahrzunehmen, ist eine Anmeldung unter 0 800/ 27 200 200 erforderlich. Beantwortet werden alle Fragen, die helfen, dass Menschen trotz Einschränkungen möglichst lange und selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben können. Die Erfahrung zeigt, dass es oft mit einfachen Mitteln und geringen Kosten möglich ist, in normalen Wohnungen Unfallgefahren...
Ausbildung oder Studium? Oder beides? Was in der Region möglich ist, zeigt wieder der Berufs- und Studienorientierungstag (BSO) des Kreises Unna am Mittwoch, 5. Juni. Er findet von 9 bis 15 Uhr auf dem „BSO-Campus“ in Unna statt.
In über 80 Workshops können sich Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten, diverse Studiengänge, Auslandsaufenthalte und vieles mehr informieren. Und das völlig kostenlos. Die Workshops finden auf dem "BSO-Campus" statt: Das sind die Stadthalle in Unna und das benachbarte Naturwissenschaftlich-Technische Zentrum (NTZ) sowie die Räume des Sauerland-Hellweg-Berufskollegs. "Einen Beruf zu finden, der einem Spaß macht und seinen eigenen Fähigkeiten entspricht, ist gar nicht so einfach", so Landrat Mario Löhr. "Daher finde ich es...
Für die Kunstausstellung WELTENSICHTEN organisiert der Kreis eine Führung im Dialog. Die Führung beginnt am Mittwoch, 5. Juni, im Museum Schloss Cappenberg um 17.30 Uhr. Kosten sind im Eintrittspreis inbegriffen.
Die Kuratoren Sally Müller und Arne Reimann führen Besucher gemeinsam durch die Ausstellung und gehen dabei auf das Ausstellungskonzept sowie die Hintergründe zu der Übernahme des Konvolutes von Dauerleihgaben Edgar Endes und Herbert Rolf Schlegels aus der Sammlung Axel Hinrich Murken ein. Um eine Anmeldung unter museum@kreis-unna.de wird gebeten. Weitere Informationen zur Ausstellung, Öffnungszeiten und Eintrittspreise von Museum Schloss Cappenberg gibt es unter www.museum-schloss-cappenberg.de. PK | PKU
Landrat Mario Löhr pflegt gern den persönlichen Austausch und das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb lädt er auch in diesem Jahr wieder zu „Landrat vor Ort“ zum offenen – und natürlich auch kritischen – Meinungsaustausch ein. Los geht es am 31. Mai in Werne.
Bei "Landrat vor Ort" können alle Interessierten auf unkompliziertem Weg mit Landrat Löhr in Kontakt kommen. "Sprechen Sie mich gerne an, stellen Sie Fragen, lassen Sie uns aktuelle Themen besprechen", so Landrat Mario Löhr. "Ich bin immer interessiert an den Ideen der Bürgerinnen und Bürger und an Verbesserungsvorschlägen. Und wenn es etwas gibt, das ich als Landrat tun kann, besprechen wir das gerne." Besuche in allen zehn Städten und Gemeinden Deshalb besucht der Landrat in den kommenden Monaten alle zehn Städte und Gemeinden. Treffpunkt...
Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Freitag, 31. Mai nach Werne. Zwischen 9.30 und 12 Uhr ist er am Kreis-Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch.
"Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle und Azubis aus der Kreisverwaltung sowie der Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde. PK | PKU
Der Kreis Unna bietet angehenden Medizinern ein Stipendium an: Mit 500 Euro im Monat unterstützt die Kreisverwaltung Studierende, um einem möglichen Ärztemangel rechtzeitig zu begegnen. Im Gegenzug verpflichten sich die angehenden Ärzte, nach dem Studium fünf Jahre im Kreis Unna zu arbeiten oder eine Weiterbildung zum Facharzt im Kreis Unna zu absolvieren. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis September.
Im Jahr 2019 ist das Stipendien-Programm erfolgreich gestartet. Zum neuen Wintersemester 2024/2025 will der Kreis erneut drei jungen Menschen die Förderung zukommen lassen. Bewerbung noch bis 30. September Wer Humanmedizin studiert und eines der drei Stipendien erhalten möchte, kann sich ab sofort (und noch bis zum 30. September) bewerben. Voraussetzung für eine Bewerbung ist unter anderem das bestandene Physikum, also der erste erfolgreich absolvierte theoretische Teil des Studiums. Angehende Mediziner, die sich um ein Stipendium bewerben,...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.