Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 16.03.2015
Richtige Ernährung bei Diabetes

Selbsthilfegruppe lädt zu Vortrag ein

Die Selbsthilfegruppe Diabetes lädt am Mittwoch, 18. März, zu einer Informationsveranstaltung im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ein. Ab 16 Uhr referiert Ute Brüggemann, Diätassistentin und Diabetesberaterin im Vortragssaal Ost des Krankenhauses, Am Knappschatftskrankenhaus 1, über die richtige Ernährunbg bei Diabetes.

©

 16.03.2015
Fitness für Mütter

Kurs startet am Knappschaftskrankenhaus

Fit in den Frühling - diesen Wunsch können sich Mütter in dem neuen Kurs der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ab Donnerstag, 26. März, erfüllen. Dieses Kursangebot ist als Ergänzung zur Rückbildungsgymnastik nach der Geburt und auch zur allgemeinen Steigerung der Fitness gedacht. Rhythmische Übungen zu populärer Musik bereichen die Stunden und schaffen ein fröhliches Gruppenklima. In diesem Kurs wird eine Kombination von Ausdauertraining und Muskelstraffung unter besonderer Beachtung der weiblichen Problemzonen (Beckenboden, Po...

©

 13.03.2015
Operation bleibt die letzte Option

Dr. Klapper referierte über Gelenkerkrankungen am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund arbeitet künftig bei Diagnose und Therapie von Gelenkerkrankungen eng zusammen mit dem Endoprothetikzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen moderner chirurgischer Lösungen erläuterte der Leiter des Endoprothetikzentrums, Dr. Uwe Klapper, Chefarzt am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, jetzt im Rahmen des Gesundheitsforums am Lütgendortmunder Krankenhaus. "Wir sind inzwischen ein Familie", begründete Dr. Klapper die Zusammenarbeit. Zusammen mit Dr. Rainer...

©

 13.03.2015
Internationale Konferenz zu Stressvermeidung

Projekt der Klinik am Park Lünen findet große Aufmerksamkeit

Eingeladen vom Klinikum Westfalen trafen sich am 9. März Fachleute aus neun europäischen Ländern im LüntecTower, um gemeinsam Bedürfnisse und Notwendigkeiten zur Messung und Verminderung von Stress zu definieren und Lösungsmöglichkeiten zu erörtern.  Im Mittelpunkt stand dabei das europäische Projekt "STREAM" ("Stress Reduction And Measurement", dt." Stressreduktion und –messung").   Initiator der Veranstaltung war das an der Klinik am Park (Klinikum Westfalen) angesiedelte Institut für medizinische Psychophysik unter der Leitung von Dr....

©

 12.03.2015
Leben mit Sauerstoff

Lungen-Selbsthilfe lädt zu Vortrag ein

Im Rahmen der Vortragsreihe der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1 ihnformieren der Lungenberater Peter Kukry und der Rettungsassistenten Holger Kurek am Dienstag, 17. März, ab 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund über "Leben und Reisen mit Sauerstoff". Fundierte Erkenntnisse, sowie praktische Erfahrungen und Tipps im Umgang mit einer Sauerstofftherapie stehen dabei im Mittelpunkt. Darüber hinaus wird Holger Kurek Tipps und Hinweise zur Ersten Hilfe,...

©

 12.03.2015
TrauerZeit im Knappschaftskrankenhaus

Nach dem eines nahestehenden Menschen ist es für Angehörige oft wichtig, Gedanken, Sorgen und Fragen zu teilen! In der TrauerZeit im Knappschaftskrankenhaus Dortmund nehmen sich Palliativ-Pflegekräfte und Seelsorger Zeit, für Betroffene da zu sein. Trauernde sind zum gemeinsamen Gespräch und Austausch eingeladen am Donnerstag, 19. März, von  14.30 bis 16 Uhr im Raum der Stille im Erdgeschoss des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus1. Weitere Informationen können erfragt werden unter der Telefonnummer 0231-922-1998.

©

 10.03.2015
Pulsschlag-Veranstaltung entfällt

Die für Mittwoch, 11. März 2015, geplante Vortragsveranstaltung  zum Thema Onkologie in der Reihe Pulsschlag, die VHS und Klinikum Westfalen gemeinsam am Hellmig-Krankenhaus organisieren, muss wegen einer Erkrankung des Referenten entfallen.  Ob ein Nachholtermin angeboten werden kann, steht aktuell noch nicht fest. Die nächste reguläre Veranstaltung in der Reihe ist für den 15. April geplant. Dann referiert ab 18.30 Uhr Chefarzt Dr. Andreas Ludwig über Adipositas.

©

 06.03.2015
Was tun wenn die Gelenke schmerzen?

Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus LütgendortmunK

Wenn die Gelenke schmerzen - ob Schulter, Hüfte, Knie oder Sprunggelenk - kann das für Betroffene Verlust an Mobilität und Lebensqualität bedeuten. Falls eine chirurgische Lösung aber unausweichlich ist, dann bietet das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund unter dem Dach des Klinikums Westfalen eine operative Versorgung auf höchstem Niveau an. Wann welche Lösung sinnvoll ist, erläutert Dr. Uwe Klapper, Chefarzt am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und Leiter des dortigen zertifizierten Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung im Rahmen des...

©

 06.03.2015
Spielzeug und Kinderkleidung - gut und günstig

Second-Hand-Markt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Schwangerschaftsbekleidung, Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder von 0 bis 2 Jahren, Kinderwagen, Spielzeug und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind werden beim Second-Hand-Markt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Samstag, 14. März, von 14 bis 17 Uhr angeboten. "Es gibt nur gut erhaltene Kleidung und Spielzeug", betont Marianne Künstle von der Elternschule des Klinikums Westfalen. "Was die einen nicht mehr brauchen können, weil die Kleinsten und Kleinen herausgewachsen sind oder anderes Spielzeug viel lieber nutzen,...

©

 27.02.2015
Neues Dialysezentrum am Hellmig-Krankenhaus eingeweiht

Zahl der Behandlungsplätze in der Stadt mehr als verdoppelt

Mit dem neuen Dialysezentrum im Hellmig-Krankenhaus Kamen, das jetzt offiziell eingeweiht wurde, hat sich die Zahl der Dialyseplätze in der Stadt mehr als verdoppelt. Kürzere Wartezeiten, kurze Wege und hohe medizinische Kompetenz versprechen sich Betreiber und das Klinikum Westfalen von der neue Einrichtung. Mit 49 Dialyseplätzen und einer Gesamtinvestition von rund 2 Millionen Euro zählt die Dialyse in Kamen ab sofort zu den landesweit modernsten und größten Dialyse-Zentren überhaupt. "Das neue Dialysezentrum führt die Vielzahl von...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite