Mittwoch, 14. März 2012, 19 Uhr, Bruno Goller-Haus, Brückenstr. 4, 51643 Gummersbach Was wird nicht heute alles in Sachen Erziehung spekuliert: über zu viel oder zu wenigNähe, Ernährung und Bewegung, Bildung und Förderung und vieles mehr. Der Blickauf die einfache Tatsache, dass die Menschheit überlebt hat und Kinder trotz derverschiedenen Herausforderungen immer schon groß geworden sind, eröffnetdagegen die Einsicht in die natürliche Entwicklung von menschlichen Personen. Wennes aber in der Natur schon planvoll zugeht, sollten die...
Der Umbau des Knotenpunktes Rospestraße / Dr.-Ottmar Kohler-Str. / Hardtstraße ist weit fortgeschritten. In Kürze erfolgt der Asphaltbau auf der Bundesstraße 256 (Westtangente) zwischen den Einmündungen Dr. Ottmar-Kohler-Straße und Steinenbrückstraße. Für diese Arbeiten wurde eine Lösung gefunden, die die ursprünglich geplante Bauzeit deutlich verkürzt, in den kommenden Wochen aber dennoch zu Verkehrsbehinderungen führen wird. Um diese auf ein erträgliches Minimum zu reduzieren, hat die Stadt Gummersbach gemeinsam mit der Baufirma...
"Brauner Terror und neue Gefahr von rechts?" ist das Thema der nächsten Gummersbacher Gespräche, die am Dienstag, 20. März 2012, um 20 Uhr im Bruno Goller-Haus, Brückenstraße 4, in Gummersbach stattfinden. Mit Erschrecken haben Politik und Öffentlichkeit die jüngsten Aufdeckungen über die jahrelange undmörderische Aktivität der Zwickauer Terrorzelle aufgenommen. Besonders bedrohlich wirkt die Gefahr,wenn sich solche Verbrechen fast vor der eigenen Haustür ereignen, wie z.B. beimNagelbombenattentat 2004 in Köln. Viele Fragen stellen sich...
"Wenn die Ohren Augen machen" - Mit diesem außergewöhnlichen Titel lockte das Ensemble "Confetissimo" am Dienstag wieder zahlreiche kleine und große Gäste ins Gummersbacher Rathaus. Komödiantisch und musikalisch überzeugend gelang es Jutta Simon-Alt, Anke Held, Matthias Ebbinghaus und Roland Garbusinski mit ihrem Konzert über die menschlichen Sinne im fast ausverkauften Ratsaal ihre jungen Zuschauer in den Bann zu ziehen. Das Konzert lebte von dem direkten Kontakt der vier Vollblutmusiker zu den Kindern, die immer wieder aktiv in die Handlung...
"'Es wird niemals etwas anderes geben' – so sahen viele Gummersbacher zur Jahrtausendwende nach dem Niedergang der Firma Steinmüller die Zukunft. Doch dann kam Reimar Molitor". Bürgermeister Frank Helmenstein verlieh dem Geschäftsführer der Regionale-Agentur am Donnerstag für seine Verdienste an der Revitalisierung des Steinmüllergeländes zum Wohl der Stadt Gummersbach die Goldene Stadtmedaille in Sonderprägung. Dr. Reimar Molitor, gebürtiger Wermelskirchener, hatte sich maßgeblich für die finanzielle Förderung der...
Aufbruchstimmung herrschte am Dienstagabend im Gummersbacher Ratssaal: Über 100 Menschen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren der Einladung der Verwaltung gefolgt, Gummersbach auf den Weg zur "FairTrade-Stadt" zu bringen. "Wir wollen uns gemeinsam für menschenwürdige Lebens- und gerechte Arbeitsbedingungen der Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika einsetzen", sagte Bürgermeister Frank Helmenstein zur Begrüßung. "Nur wenn die Produzenten fair entlohnt werden, können sie sich und ihren Familien eine gesicherte Existenz ...
Im Sommer 2011 trat in Nordrhein-Westfalen rückwirkend zum 1. Januar 2011 das "Bildungs- und Teilhabepaket" in Kraft. Davon profitieren können Kinder und Jugendliche, deren Eltern von Hartz IV oder Sozialhilfe leben oder deren Lebensunterhalt durch Wohngeld oder Kindergeldzuschlag aufgestockt wird. Doch vielen ist dieses Angebot noch nicht bekannt. Das Ressort "Soziale Hilfen" der Stadt Gummersbach hatte im April 2011 alle rund 750 anspruchsberechtigten Bürgerinnen und Bürger angeschrieben. Für rund 450 Kinder wurde das Paket bisher mit...
Mit einem wichtigen Kapitel Gummersbacher Stadtgeschichte haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8.1 der Gesamtschule Derschlag beschäftigt, nämlich mit Niedergang und Insolvenz der Firma Steinmüller. Für den Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung "Stadtgeschichte(n) hautnah" haben die Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer Werner Mücke Interviews mit ehemaligen Steinmüller-Beschäftigten geführt und diese in einer bebilderten Dokumentation zusammengefasst. Um sich weiter über das Thema zu informieren hat die Klasse...
Auch in diesem Jahr bietet der Fachbereich Jugend, Familie und Soziales der Stadt Gummersbach sichere Betreuungsangebote für Kinder von 6 bis 12 Jahren in den Ferien an. Vom 2. bis 5. April und 10. bis 13. April 2012 finden die Osterferienerlebniswochen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren rund um das Jugendzentrum Bernberg statt. Betreut wird jeweils an vier Tagen in der Zeit von 7.45 - 17.00 Uhr mit Verpflegung, gesundem Mittagessen und wahlweise Frühstück. Die Ferienbetreuung richtet sich an zwei unterschiedliche Altersgruppen. ...
Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr entführen die städtischen Jugendämter Gummersbach, Wipperfürth und Radevormwald alle zirkusbegeisterten Ferienkinder während der Sommerferien in die Welt der Träume und Phantasien und werden von der AggerEnergie und der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt bei ihrem Vorhaben wie in den vergangenen Jahren finanziell unterstützt. Bereits zum 13. Mal wird das Internationale Zirkusbegegnungscamp für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren durchgeführt. Dieses Mal für 180 Kinder als Tagescamp mit Sicherer...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.