Wie gut arbeitet der Gummersbacher BürgerService? Stimmen Service und Leistungsangebot? Wo sind Verbesserungen möglich? Zu diesen und anderen Fragen können sich die Gummersbacher ab Montag, 9. März 2012, bei einer Kundenbefragung äußern. Die Interviews werden nicht von Mitarbeitern des BürgerService, sondern separat durchgeführt, damit keine zusätzlichen Wartezeiten entstehen. Bereits eine Woche vorher, ab 27. Februar, werden die Warte- und Bedienzeiten erhoben. Den Kunden werden dazu beim Eintreffen im BürgerSerivce so genannte...
Über 950 so genannter "Fairtrade"-Städte gibt es bereits weltweit, 22 immerhin in Deutschland. Städte, die ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt setzen, die dazu beitragen, dass der Faire Handel bekannter wird und Produzenten in Lateinamerika, Afrika und Asien bessere Preise für ihre Produkte erhalten und so mit ihren Familien ein menschenwürdiges Leben führen können. Im vergangenen Dezember hat der Rat beschlossen, dass auch Gummersbach "Fairtrade"-Stadt werden soll; die konkrete Umsetzung dieses Vorhabens soll mit einer...
Anmeldungen 27. Februar – 02. März 2012 Die Anmeldungen zur Aufnahme in die Eingangsklassen (Jahrgangsstufe 5) der nachfolgend aufgeführten weiterführenden städtischen Schulen und in die Gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufe EF) der beiden städtischen Gymnasien sowie die Gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufe 11) der Gesamtschule Gummersbach-Derschlag werden in der 9. Kalenderwoche, und zwar vom 27. Februar bis 02. März 2012, in den jeweiligen Schulsekretariaten wie folgt entgegen genommen: Städt. Gemeinschaftshauptschule...
Am Montag, 5. März findet das 8. Bürgerforum "Verwaltungsvorstand vor Ort" in Bernberg statt. Alle Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Bernberg, Erlenhagen, Dümmlinghausen und Hesselbach sind herzlich eingeladen. Bürgermeister Frank Helmenstein wird an diesem Abend gemeinsam mit den Beigeordneten und den Vertretern verschiedener Fachbereiche direkt vor Ort anstehende Planungen und Ziele der Verwaltung vorstellen. Die Bürger haben ihrerseits die Möglichkeit, ihre Vorstellungen, Wünsche und Kritikpunkte zur Infrastruktur ihres...
Folgende Termine stehen im Familienzentrum "Die wilden Knöpfe" im Februar und März 2012 auf dem Programm: Jeden Dienstag ab 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Spielgruppe für Kinder ab 1-3 Jahren. Die Gruppe wird von einer Sozialpädagogin betreut. Mittwoch, den 22.02.2012, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Spaß- und Spielenachmittag für Kinder mit ihren Eltern. Bitte im Familienzentrum anmelden, Teilnehmerzahl ist begrenzt. Montag, den 27.02.2012 und Mittwoch, den 29.02.2012 Malworkshop mit Arno Lindenberg.Ein Workshop für Eltern und Kinder. Die...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Eltern von Kindergartenkindern sollen nicht nur in der Tageseinrichtung ihrer Kinder die Möglichkeit haben, sich in die Arbeit des Kindergartens einzubringen. Auch der Informationsfluss zwischen den Erziehungsberechtigten und dem städtischen Jugendarbeit soll verbessert werden. Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) des Landes NRW sieht dazu die Schaffung eines so genannten Jugendamtselternbeirates vor. Ein solches Gremium gibt es nun auch in Gummersbach. Es wird u. a. mit...
Die Stadtverwaltung Gummersbach und ihre Dienststellen sind an Weiberfastnacht (16. Februar 2012) und Rosenmontag (19. Februar 2012) jeweils ab 12 Uhr geschlossen. [An Weiberfastnacht findet wie in jedem Jahr die Stürmung des Rathauses mit Schlüsselübergabe an die jecken Wiever statt (11.11 Uhr). Sie sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.]
Die Stadt Gummersbach warnt dringend davor, gefrorene Gewässer im Stadtgebiet zu betreten. Das Eis ist nicht unter Umständen nicht tragfähig, so dass Lebensgefahr besteht.
Die anhaltend kalten Temperaturen führen immer wieder dazu, dass Hausbesitzer Probleme mit der Wasserversorgung bekommen. In den meisten Fällen ist die Ursache hierfür in geöffneten Fenstern in den Hausanschlussräumen zu finden. Hier können die Wasserzuleitungen und auch die Wasserzähler einfrieren. Die Stadtwerke bitten deshalb alle Hausbesitzer, darauf zu achten, dass die Wasserleitungen ausreichend isoliert und die Kellerfenster, soweit ohne Einschränkung der Zuluft für die Heizungsanlage möglich, geschlossen werden.
Die Stadt Gummersbach trauert um den langjährigen Stadtverordneten und Ehrenringträger Fred Kamp, der am vergangenen Samstag im Alter von 85 Jahren verstarb. Kamp gehörte dem Rat der Stadt von 1964 bis 1989 an; neben zahlreichen und langjährigen Mitgliedschaften in wichtigen Ausschüssen und Gremien hat er bis zu seinem Ausscheiden aus dem Rat mehrere Jahre lang den Finanzausschuss als Vorsitzender geleitet. "Die Stadt Gummersbach ist Herrn Kamp für sein überaus langes und erfolgreiches ehrenamtliches Engagement zu ganz besonderem...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.