Die homöopathische Behandlung erweist sich als eine gute Behandlungsform, wenn Kinder von allergischen Krankheiten betroffen sind. Am Dienstag, 10. Februar, um 19 Uhr können sich Eltern in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses über diese Behandlung informieren. Besonders im Frühling sind viele Kinder von dieser Erkrankung betroffen. In dem Vortrag werden durch Fallbeispiele und Vorstellungen verschiedener homöopathischer Behandlungsformen Therapien bei Heuschnupfen, Neurodermitis, Nahrungsmittel- und Umweltallergien, allergischem...
Ein buntes Spiel von Farben, Motiven und Stilen bietet eine neue Ausstellung im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Neun Akteure des Kunstvereins "Kunststücke" aus Scharnhorst zeigen bis zum 30. April auf drei Ebenen ihre Arbeiten. "Uns freut es sehr, gerade hier ausstellen zu können", so die Vereinsvorsitzende Ingeborg Braun bei der Eröffnung der Ausstellung. Ganz bewusst wurden die Arbeiten so präsentiert, dass sich ein bunter Mix ergibt. "Farbenspiel" lautet dazu passend das Thema der Ausstellung. Der gemeinnützige Verein hat sich viele...
Der Verein "Diabetes-Schulungszentrum e.V." aus Kamen hat am Mittwochabend einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Martin Presch, leitender Arzt für Diabetologie in der Medizinischen Klinik I am Hellmig-Krankenhaus Kamen wird das Amt des Vorsitzenden ab sofort übernehmen. Zweiter Vorsitzender wird der niedergelassene Internist Dr. Gerald Brockmann aus Kamen. Der Verein "Diabetes-Schulungszentrum e.V." hilft Diabetikern im Umgang mit Ihrer Krankheit und bietet Betroffenen entsprechende Schulungsangebote an. Bildunterschrift: Neuer Vorsitzender:...
Das Adipositaszentrum des Klinikums Westfalen zeichnet sich durch seine chirurgische Kompetenz und eine interdisziplinäre Therapie aus. Das Team besteht aus spezialisierten Viszeralchirurgen, Gastroenterologen, Diabetologen, Ernährungsmedizinern, Lungenfachärzten, Herzspezialisten, Orthopäden, Verhaltenstherapeuten, Ernährungs- und Diabetesberaterinnen sowie Bewegungstherapeuten. Wir kooperieren zudem mit plastischen Chirurgen. Übergewicht und Adipositas sind ein weit verbreitetes Problem. Wer...
Am Dienstag, 24. Februar, lädt von 17 bis 18.30 Uhr die Klinik für Urologie und Kinderurologie des Knappschaftskrankenhauses Dortmund zu einer Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte im Vortragssaal Ost (Ebene 1) ein. Chefarzt Dr. Stefan Orth (Bild) und Oberarzt Dr. Florian Wissing behandeln das Thema "Therapiemöglichkeiten der Harnröhrenenge". Im Anschluss an einen kurzen Vortrag besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und über eigene Probleme zu diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Besuch...
Planschen, Spielen und Wasserspass versprechen die neuen Babyschwimmkurse, die die Elternschule des Hellmig-Krankenhauses in Kooperation mit der Familienbande organisiert. Los geht es am Donnerstag, 5. Februar, ab 16 Uhr. Gedacht ist das Angebot fürKinder, die von Mai bis August 2014 geboren sind. Die Kurse finden im Schwimmbad Reha Sport Kamen am Hellmig Krankenhaus statt. Babyschwimmen ist ein liebesvolles "miteinander spielen" und "sich bewegen" im dreidimensionalen Raum. Babyschwimmen hat sich als Maßnahme zur Entwicklungsförderung...
Das Klinikum Westfalen lädt am Samstag, 24. Januar, zum ökumenischen Gedächtnisgottesdienst ein. Eingeladen sind alle Trauernden, nicht nur Hinterbliebene von Verstorbenen aus dem Knappschaftskrankenhaus. Der Gottesdienst beginnt um 16 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund (Ebene 1), Am Knappschaftskrankenhaus 1.
Über Sterbehilfe - aktive, passive oder indirekte Unterstützung des Sterbewunsches von Mitmenschen - wird derzeit intensiv diskutiert in Deutschland. Neue gesetzliche Regelungen werden dazu gefordert. Doch was bedeuten aktuelle und neu angedachte gesetzliche Regelungen ganz konkret? Dr. Peter Ritter ist Chefarzt für Onkologie und Palliativmedizin im Klinikum Westfalen und hat neben Medizin auch Philosophie mit dem Schwerpunkt medizinische Ethik studiert. Er referiert im Rahmen der Vortragsreihe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Mittwoch,...
Pflegeberufe sind durchaus interessant für junge Menschen und das Klinikum Westfalen ist als Arbeitgeber attraktiv für den Nachwuchs aus dem Dortmunder Osten. Beides belegte die Zukunftsmesse der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Dortmund-Brackel. Bettina Bettenbrock und Heike Kötter waren dort als fachkundige Praxisexpertinnen aus dem Knappschaftskrankenhaus gefragte Gesprächspartner. Über 20 Aussteller boten Schülern und Eltern umfassende Informationen über Ausbildung, Studium und weitere Perspektiven für die Zeit nach dem...
Höchstes Lob und Anerkennung für die Qualität in allen Fachbereichen erhielt das Hellmig-Krankenhaus Kamen jetzt als Ergebnis der Zertifizierung, der sich das Krankenhaus zum ersten Mal überhaupt stellte. Externe Visitoren prüften das Haus intensiv auf Basis schriftlicher Dokumentationen und bei einer dreitägigen Prüfung vor Ort. Ihr Urteil: Das Hellmig-Krankenhaus habe "super" abgeschnitten dank einer tollen Mannschaftsleistung. Die KTQ-Zertifizierung bewertet alle Details der Leistungen eines Krankenhauses von der Vorbereitung der...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.