Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Gummersbach"

 27.01.2012
Buntes Karnevalstreiben im Seniorenzentrum Bernberg

Am Dienstag, 14. Februar 2012 lädt die Stadt Gummersbach ab 14.11 Uhr bis 18.00 Uhr zu einer großen Karnevalsveranstaltung mit Tanz und karnevalistischem Programm unter dem Motto " Valentin trifft Valentina" in den Saal des Alten- und Jugendzentrum Bernberg / Seniorentageststätte KOM(M)MIT in der Dümmlinghauser Str. 41, 51647 Gummersbach, herzlich ein.   Das jecke Treiben beinhaltet neben viel Musik ,Tanz und einem deftigen Imbiss, witzige Büttenreden, ulkige Tanzaufführungen, eine Kostümprämierung und als besonderes Highlight das ...

©

 27.01.2012
Von listigen Frauen und der Kunst, das Leben zu genießen

Forum xxelle

Das neue Programm des Forum xxelle, der gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten von Gummersbach und Wiehl startet diesmal märchenhaft. Am Mittwoch , 8. Februar 2012, um 20:00 Uhr erzählt die Märchenerzählerin Birgit Simon-Floßbach im Bruno Goller-Haus, Brückenstraße 4, Geschichten von listigen Frauen und ihrer Kunst, das Leben zu genießen, und das wird umrankt von zauberhafter Harfenmusik von Loreena Wolfewicz. Sie erzählt von einem Spiegel, der für Verwirrung sorgt, wie ein Pfannkuchen das große Glück bringen kann,...

©

 25.01.2012
Jugendzentrum Innenstadt: Neue Angebote

Das Jugendzentrum City in Gummersbach bietet verschiedenste Angebote für Kinder und Jugendliche aus Gummersbach und Umgebung an.   Jeden Dienstag findet unter der Leitung eines erfahrenen Nachhilfelehrers die Mathebox statt. Jugendliche der Mittelstufe können dort ihre Mathekenntnisse ausbauen und Erlerntes vertiefen. Die Kurse richten sich an die Schulformen Gymnasium und Realschule ab Klasse 6.   Donnerstags findet die Hausaufgabenhilfe statt. Der Kurs richtet sich an alle Schulformen und wird von einer erfahrenen Nachhilfelehrerin...

©

 25.01.2012
Infonachmittag: Wohngemeinschaften für Demenzerkrankte

Wohngemeinschaften sind eine neue Lebensform für Menschen mit Demenz. Konkret bedeutet das: Acht bis zehn demenziell veränderte Menschen leben zusammen als Mieter in einer großen Wohnung oder in einem Haus, ein ambulanter Pflegedienst stellt eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung sicher. Acht solcher Einrichtungen gibt es bereits im Bereich des Oberbergischen Kreises. Wie sind diese Wohngemeinschaften organisiert? Wie unterscheiden sie sich von Seniorenheimen? Wie wird die Rund-um-die-Uhr-Betreuung sichergestellt? Wie sieht die Finanzierung...

©

 20.01.2012
Sanierung abgeschlossen: Das "neue" GGG wird eingeweiht

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,   knapp 12 Millionen Euro wurden in rund 15 Monaten verbaut. Nun ist die Sanierung abgeschlossen und das Ergebnis kann sich sehen lassen: eine neue Bibliothek mit vielen Internetanschlüssen, Fachunterrichtsräume auf dem neuesten Stand der Technik, Barrierefreie Zugänge auf allen Ebenen, energiesparende Gebäudetechnik. Das Gymnasium Grotenbach zählt sich mit Recht zu den modernsten Schulen Oberbergs. Nun wird das "neue" GGG eingeweiht. Wir laden Sie zur Feier und zur...

©

 20.01.2012
Stadtkasse öffnet später

Wegen einer Dienstbesprechung sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtkasse der Stadt Gummersbach am Mittwoch, 25. Januar 2011 erst ab 10 Uhr erreichbar. Wir bitten um Verständnis.

©

 19.01.2012
Gedenkfeier zum 125. Geburtstag von Martin Siebert

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,   am 27. Januar 2012 jährt sich zum 125. Male der Geburtstag von Herrn Martin Siebert. Er war Ehrenbürger der Stadt Gummersbach und gehörte zu den bedeutendsten Gummersbacher Persönlichkeiten. Bürgermeister Frank Helmenstein wird am Freitag, 27. Januar 2012, um 11.30 Uhr, an der Grabstätte Sieberts auf dem Grotenbachfriedhof in Gummersbach, die außergewöhnlichen Leistungen des Ehrenbürgers in einer kleinen Gedenkfeier würdigen. Sie sind zur Berichterstattung herzlich...

©

 17.01.2012
Geänderte Zufahrt zu den Stellplätzen am Bahnhof Gummersbach

Zur Vorbereitung der Baumaßnahmen Ringstraße und Umgestaltung des Busbahnhofs- und Bahnhofsbereichs in Gummersbach werden aktuell die Gebäude im Umfeld des Bahnhofs zurückgebaut. Nach dem im alten Jahr bereits die Gebäude Bahnhofstraße 10 und 13 beseitigt wurden, beginnen nun die Arbeiten am ehem. Empfangsgebäude und dem Güterbahnhof. Hier werden auch die Kellergeschosse tiefenentrümmert. Aus diesem Grund wird ab Donnerstag, 19. Januar 2012, die Zufahrt zu den Stellplätzen am Bahnhof Gummersbach geändert. Die geänderte Verkehrsführung...

©

 17.01.2012
Ehejubiläen melden

Paare, die 50, 60, 65, 70 und 75 Jahre verheiratet sind, werden von Kommunen, Kreis bzw. vom Land und Bund mit Geschenken und Urkunden bedacht. Der Stadt Gummersbach sind aber nur die Ehejubiläen bekannt, die vor ihrem Standesamt bzw. den damaligen Standesämtern Lieberhausen und Gimborn geschlossen worden sind.   Die Verwaltung bittet deshalb alle Ehepaare, die im Jahr 2012 ihre Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnaden- oder sogar Kronjuwelen-Hochzeit feiern können, diese im Rathaus schriftlich oder telefonisch anzumelden, damit ...

©

 17.01.2012
Praktikantinnen aus Lesotho: "Gummersbach is the best!"

Paulina Mosaase und Juliet  Motanyane aus dem Königreich Lesotho im südlichen Afrika leben und arbeiten seit März 2011 in der oberbergischen Kreisstadt und ihr Urteil ist eindeutig: "Gummersbach is the best!".Bei der Gummersbacher Firma Rothstein erweitern die Schlosserin und die Elektrikerin ihre Kenntnisse, lernen Betriebsabläufe im Unternehmen kennen und wollen ihr Know-how später auch in ihrem Heimatland einbringen. Detlef Hirtz, kaufmännischer Geschäftsführer der Rothstein-Unternehmensgruppe, ist beeindruckt von der Kompetenz...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite