Der Generalkonsul von Japan, Yoshitaka Tsunoda, kam am Freitag, 7. März 2025, zu einem Antrittsbesuch ins Rathaus der Stadt Hamm. Oberbürgermeister Marc Herter empfing ihn gemeinsam mit Manfred Rauschen, Geschäftsführer des Ökozentrums NRW. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen der Austausch über aktuelle Beziehungen zwischen Japan und Deutschland und die wichtige Rolle der Kommunen. Herr Rauschen gab einen Einblick in die japanisch-deutsche Städtekooperationen in NRW in Bezug auf den kommunalen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Yoshitaka Tsunoda...
Die Stadt Hamm hat heute abgestellte und länger nicht bewegte Fahrräder vor dem Heinrich-von-Kleist-Forum und dem Bahnhof mit einer Manschette markiert. Die Besitzer haben die Möglichkeit, die markierten Fahrräder bis Montag, 24.März, selbst dort zu abzuholen. Erfolgt dies nicht, werden die herrenlosen Fahrräder von der Zukunftsfabrik (KJC), dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und der Polizei entfernt. Fahrtüchtige Fahrräder werden in die Zukunftswerkstatt des Kommunalen Jobcenters gebracht und nach einer Aufbewahrungsfrist anschließend...
Die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) des öffentlichen Dienstes hat auch für die gesamte kommende Woche ab Montag, 10. März, bis einschließlich Samstag, 15. März, zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser wird weiterhin die Müllabfuhr, Straßenreinigung und den Betrieb der Wertstoffhöfe des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) erheblich beeinträchtigen. In der gesamten Woche bleiben der Wertstoffhof in Bockum-Hövel und die Abfall-Sammelstelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz geschlossen. Auch das Umweltmobil, das...
Zwei Streiktage hintereinander (4. und 5. März 2025) haben für erhebliche Einschränkungen, unter anderem, bei der Müllabfuhr des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) geführt.
Nicht entleert wurden am heutigen Mittwoch, 5. März, Biotonnen, Papiertonnen und -container sowie Wertstofftonnen und -container. Restmülltonnen und -container wurden teilweise abgefahren. Die Touren, die aufgrund des Warnstreiks ausgefallen sind, werden nicht nachgeholt. Die Behälter sollen daher wieder zurückgenommen werden. Betroffene Bürger:innen der bestreikten Bezirke können bei der nächsten Abfuhr einmalig in angemessenem Umfang (das eigene Behältervolumen sollte nicht überschritten werden) Wertstoffe in durchsichtigen Tüten neben die...
Der Frühling steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um Hamm aus neuen Perspektiven zu entdecken! Ob spannende Stadtgeschichte, faszinierende Kultur oder wohltuende Naturerlebnisse – die abwechslungsreichen Stadttouren im März laden dazu ein, mitzumachen und besondere Momente zu erleben. Die Highlights im März: Im Gewand – Franziskanermönch Honorius Hellweg (Samstag, 8. März, 18:30 Uhr) Eine Reise ins mittelalterliche Hamm mit einem Franziskanermönch, der Geschichte lebendig werden lässt. Sri Kamadchi Ampal Tempel – Ein Stück Asien in...
Für den 4. und 5. März 2025 hatten die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser hat, unter anderem, erhebliche Auswirkungen auf die Müllabfuhr des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH).
Nicht entleert wurden am heutigen Dienstag, 4. März, Biotonnen, Papiertonnen und -container sowie Wertstofftonnen. Restmülltonnen und -container wurden größtenteils abgefahren. Die Touren, die aufgrund des Warnstreiks ausgefallen sind, werden nicht nachgeholt. Die Behälter sollen daher wieder zurückgenommen werden. Betroffene Bürger:innen der bestreikten Bezirke können bei der nächsten Abfuhr einmalig in angemessenem Umfang Wertstoffe in durchsichtigen Tüten neben die Behälter stellen. Papier und Pappe können in Kartons oder gebündelt neben...
Für den 4. und 5. März 2025 haben die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser wird erhebliche Auswirkungen auf die Müllabfuhr und Straßenreinigung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) haben. Zudem bleiben der Recyclinghof in Bockum-Hövel und die Annahmestelle an den Zentralhallen an beiden Tagen geschlossen. Die Stadt Hamm empfiehlt deshalb, geplante Anlieferungen auf einen anderen Tag zu verschieben. Informationen und Auskünfte erhalten Sie auch auf der ASH-Internetseite unter...
Die Stadt Hamm saniert in den nächsten Jahren die Umkleide- und Sanitäranlagen im Jahnstadion: energetisch hochwertig, mit moderner und ökologischer Heiztechnik sowie millionenschwerer Förderung. Die Umkleide- und Sanitärräume im Jahnstadion im Hammer Osten stammen aus den 1960er- und 1970er-Jahren – und werden in den kommenden Jahren generalüberholt. "Die Sanierung der Gebäude im Jahnstadion ist uns ein dringendes Anliegen. Mit der Förderung über das EFRE/JFT-Programm nutzen wir die große Chance, hier moderne Rahmenbedingungen für den Sport...
Die Elternschule hat vom 2. bis 31. Januar zwei Online-Befragungen durchgeführt und dabei die Hammer Eltern gefragt, bei welchen Themen sie sich und ihrer Familie mehr Informationen oder Unterstützung wünschen. Ebenfalls befragt worden sind die Expert:innen in der Zusammenarbeit mit Familien: die pädagogischen Fachkräfte aus Kita, Schulen und anderen Institutionen. Sie wurden gefragt, welche zusätzlichen Angebote ihrer Ansicht nach förderlich wären und in welchen Themenfeldern sie sich mehr Fachwissen durch Fortbildung wünschen. Neben...
Am Warnstreiktag der Komba konnte der Abfallwirtschafts- und Stadtreini-gungsbetrieb Hamm (ASH) die meisten Abfuhren planmäßig durchführen. Es kam dennoch zu leichten Einschränkungen.
Alle Bio- und Restmülltouren können wie gewohnt abgefahren werden. Lediglich zwei Papier- und zwei Wertstofftouren fielen aus. Ein Teil der Sperrmülltermine wurde im Vorfeld mit den betroffenen Antragssteller:innen verschoben. Der Recyclinghof in Bockum-Hövel und die Annahmestelle an den Zentralhallen haben geöffnet. Zu Einschränkungen kam es auch in der Straßenreinigung, da nicht alle Kehrmaschinen besetzt werden konnten. Die Touren, die aufgrund des Warnstreiks ausgefallen sind, werden nicht nachgeholt. Die Behälter sollen daher wieder...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.