In der schnelllebigen Welt der Berufsorientierung suchen Eltern oft nach Wegen, ihren Kindern beizustehen und ihnen Orientierung zu bieten. Zur Online-Veranstaltung "Mama, ich werde Influencer!" lädt die Regionalagentur Münsterland in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Rheine am 15. März (Freitag) um 18.30 Uhr alle interessierten Eltern ein. Dabei erhalten sie praxisnahe Tipps, wertvolle Informationen und handfeste Strategien, mit denen sie den Berufsweg ihrer Kinder konstruktiv begleiten können. Eine erfahrene Referentin wird wertvolle...
Sich austauschen und vernetzen, diskutieren und kooperieren, mitmachen und weiterdenken: All das stand im Fokus des "Treffpunkts bioregional!" der Öko-Modellregion Münsterland, dessen Auftaktveranstaltung am Montag (11. März) in Münster stattfand. Mit dabei waren nicht nur rund 140 Gäste aus regionalen Unternehmen der Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft, der Politik sowie weitere Multiplikatoren, sondern auch Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie eröffnete das Treffen und gab...
Eine historische Geschichte, modern erzählt: Längst sorgt die an zahlreichen Orten im Münsterland gedrehte Serie "Haus Kummerveldt" weit über die Region hinaus für Furore. In der Entstehung wurde die Dramedy vom Münsterland e.V. unterstützt. Nun fiebert das Serienteam um Produzentin Lotte Ruf und Regisseur Mark Lorei dem 14. März entgegen: Dann stellt sich heraus, ob "Haus Kummerveldt" den renommierten Grimme-Preis erhält. Für die Macher ist schon die Nominierung eine Sensation. "Gleich mit dem Debüt für den wichtigsten deutschen Fernsehpreis...
Das Münsterland war 2023 die meistbefahrene Radregion in Nordrhein-Westfalen. Das ist das Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club am heutigen Mittwoch (6. März) auf der Tourismusmesse ITB in Berlin vorstellte. Deutschlandweit zählt das Münsterland mit Platz 8 zu den Top Ten der meistbefahrenen Radregionen. "Wir freuen uns, dass im vergangenen Jahr so viele Gäste zum Radfahren ins Münsterland gekommen sind. Unsere Region bietet alles, was Radfahrerinnen und Radfahrer schätzen: eine flache Landschaft, mehr als...
Neu im Münsterland, aber noch nicht ganz angekommen? Zum Willkommensevent in Emsdetten am 20. März (Mittwoch) sind alle eingeladen, die seit Kurzem wegen des Jobs in der Region leben und Kontakte zu anderen Neulingen knüpfen möchten. In der Münsterländer Speisekammer in Emsdetten lernen sich die Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer beim gemeinsamen Kochen kennen. "Sie stellen ein eigenes, hauptsächlich vegetarisches Antipasti-Menü auf die Beine", sagt Lea Kamp, Projektmanagerin beim Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V....
Es geht um ökologische Landwirtschaft, um bioregionale Lebensmittel aus dem Münsterland, um Absatzwege für bioregionale Produkte und um neue Projekte und Kooperationen: Das Unternehmens-Netzwerk der Öko-Modellregion Münsterland lädt Interessierte unter dem Titel "Treffpunkt bioregional!" dazu ein, sich rund um die bioregionale Wertschöpfung im Münsterland zu vernetzen und in einer Workshop-Phase gemeinsam konkrete Projektideen zu starten. Silke Gorißen, NRW-Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, wird die Veranstaltung eröffnen. ...
Mit Spannung erwartet, nun steht es fest: Beim Münsterland Festival 2025 geht es in den Süden Europas – nach Spanien. Nach zuletzt Finnland und davor Österreich wird Spanien Gastland beim Münsterland Festival part 13 und steht damit im Zentrum der vom Münsterland e.V. organisierten Veranstaltungsreihe im Herbst 2025. Damit knüpft das Festivalteam an das Konzept der vergangenen beiden Ausgaben an: Da hatte es sich dazu entschieden, ein Gastland zu präsentieren – und nicht wie in der Vergangenheit mehrere gemeinsam. "Dadurch gelang es uns, die...
Mehr als 40 Tourismus-Expertinnen und -Experten sind am Donnerstag (22. Februar) auf Einladung des Münsterland e.V. auf Haus Runde in Billerbeck zusammengekommen. Sie alle gestalten den Tourismus in der Region – ob in Kreisen, Städten, Gemeinden oder für einzelne Institutionen. "Kennenlernen, austauschen, netzwerken: Persönliche Treffen sind unerlässlich, um für den Tourismus im Münsterland an einem Strang zu ziehen", sagte Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V. "Als Netzwerkzentrale laden wir deshalb nicht nur...
Das Münsterland ist bei Touristinnen und Touristen beliebter denn je. Das belegen die Tourismuszahlen 2023, die Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) am heutigen Donnerstagmorgen veröffentlicht hat. "Die Anzahl der Übernachtungen und Gästeankünfte im Münsterland waren bei weitem noch nie so hoch wie im Jahr 2023. Bereits bis einschließlich Oktober 2023 verzeichneten wir mehr Übernachtungen in amtlich erfassten Betrieben als in allen anderen Jahren zuvor über zwölf Monate. Dies ist sehr erfreulich, zumal sich die Zahlen in unserer...
Das Thema Bioregionalität steht im Fokus beim Auftakt des "Treffpunkts bioregional!" am 11. März (Montag) in Münster. Eingeladen sind alle, die sich für bioregionale Lebensmittel und ihre Herstellung interessieren, in diesem Bereich aktiv sind oder an neuen Projekten und Kooperationen mitwirken wollen. Veranstalter ist das Unternehmens-Netzwerk der Öko-Modellregion Münsterland. Beginn ist an dem Montag um 13 Uhr in Münster, An den Speichern 10. Silke Gorißen, NRW-Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, wird die Veranstaltung...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.