Zum Vortragsabend lädt die Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten am Mittwoch, 13. August, ins Knappschaftskrankenhaus Dortmund ein. Der Leitende Oberarzt der Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin, Dr. Markus Hildebrand, und Lungenberater Peter Kukry informieren an diesem Abend über das Thema "Leben und Reisen mit Sauerstoff". Beginn ist um 17 Uhr im Vortragsaal auf der Ebene 1. Neben Betroffenen sind auch interessierte Angehörige willkommen.
Einen Geburtsvorbereitungskurs bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund wieder ab Mittwoch, 13. September, an. In einer kleinen Gruppe bereiten sich Paare an sechs Abenden jeweils mittwochs von 18 bis 20.15 Uhr auf die Entbindung vor und erhalten Antworten auf wichtige Fragen zu Schwangerschaft und Geburt. Die Teilnahme wird ab der 25. Schwangerschaftswoche empfohlen. Anmeldungen und weitere Informationen unter Tel.: 0231 922-1252 oder per E-Mail an.
Einen Online-Kurs Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Mittwoch, 23. August, von 18.30 bis 21 Uhr an. Wer Kinder hat oder betreut, der weiß, dass der Bewegungsdrang und das Temperament oft kaum zu zügeln sind. Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, kann enorm beruhigen. In diesem Online-Kurs werden wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe vermittelt. Themen sind beispielsweise Bewusstseinsstörungen, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Kruppanfälle, Fieberkrampf, Vergiftungen,...
Die Diabetes-Selbsthilfegruppe Dortmund trifft sich am kommenden Mittwoch, 16. August, um 16 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund zu einem offenen Gesprächskreis rund um den Diabetes mellitus. Interessierte sind im Vortragssaal West in der ersten Etage der Klinik willkommen.
Robotik im Operationssaal und KI in der Endoskopie: Moderne Techniken und Methoden haben längst Einzug in die Medizin gefunden und spielen auch bei der Darmkrebstherapie eine wichtige Rolle. Was heute möglich ist und welche Chancen die Behandlung in einem modernen Darmkrebszentrum bietet, erfahren interessierte Besucher am kommenden Donnerstag, 17. August, im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Die Leitenden Ärzte des Zentrums erklären dann anschaulich und leicht verständlich, wie Darmkrebs entsteht, wie man einer Erkrankung vorbeugen kann und...
Einen Kurs "Beckenbodentraining für Frauen" bietet das Knappschaftskrankenhaus Dortmund ab 7. August immer montags um 18 Uhr an. Darin lernen die Teilnehmerinnen, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Sie erfahren, wie die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen aussieht und wie man belastende Situationen im Alltag erkennen kann. Schon nach den ersten Kursstunden werden deutliche Verbesserungen zu spüren sein. Der Kurs besteht aus 10 Einheiten von jeweils 60 Minuten. Die Teilnahme kostet 120 € und wird von den Krankenkassen...
Welche Selbsthilfegruppen gibt es in meiner Umgebung, welche Angebote halten sie vor und wie kann ich mich anschließen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am kommenden Freitag, 4. August, beim Tag der Selbsthilfe im Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund. Vertreter von insgesamt 13 Gruppen stellen sich dann von 12 bis 16 Uhr im Foyer der Klinik vor. Das thematische Spektrum reicht von Alzheimer, Parkinson, Depression, Brustkrebs, Adipositas und Sucht bis zu Morbus Osler, Leben nach dem Hirn-Aneurysma, künstlichem Darm- und...
Einen Online-Kurs Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Mittwoch, 26. Juli, von 18.30 bis 21 Uhr an. Wer Kinder hat oder betreut, der weiß, dass der Bewegungsdrang und das Temperament oft kaum zu zügeln sind. Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, kann enorm beruhigen. In diesem Online-Kurs werden wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe vermittelt. Themen sind beispielsweise Bewusstseinsstörungen, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Kruppanfälle, Fieberkrampf, Vergiftungen,...
Am Montag, 24. Juli, gibt es im Knappschaftskrankenhaus Dortmund Gelegenheit zur Blutspende. Das Blutspendemobil des Deutschen Roten Kreuzes steht dann von 11 bis 16 Uhr im Park der Klinik, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Das DRK weist darauf hin, dass Blutreserven für Notfälle vor allem während der Sommerferien immer wieder knapp zu werden drohen und bittet um rege Teilnahme: "Eine Blutspende kann Leben retten." Wer seinen Beitrag leisten möchte, kann ohne Termin vorbeikommen, muss aber einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen.
Einen Geburtsvorbereitungskurs bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund wieder ab Mittwoch, 26. Juli, an. In einer kleinen Gruppe bereiten sich Paare an sechs Abenden jeweils mittwochs von 18 bis 20.15 Uhr auf die Entbindung vor und erhalten Antworten auf wichtige Fragen zu Schwangerschaft und Geburt. Die Teilnahme wird ab der 25. Schwangerschaftswoche empfohlen. Anmeldungen und weitere Informationen unter Tel.: 0231 922-1252 oder per E-Mail an elternschule@klinikum-westfalen.de
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.