Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 14.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Cremes und Salben herstellen

Zweiteiliger Workshop am 27. Mai und 24. Juni

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet in seinem Programm einen zweiteiligen Workshop auf dem NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Nettetal an. Unter der Leitung von Gabriele Heckmanns stellen die Teilnehmenden eigene Salben und Cremes her. Die Naturkosmetik wird aus Wildkräutern und Blütenblättern selbst gerührt. Beim ersten Treffen am Dienstag, den 27. Mai, fertigt die Gruppe eine sofort anwendbare Handcreme an. Außerdem werden Öle angesetzt. Beim zweiten Teil des Workshops am Dienstag, den 24. Juni, werden die Öle mit weiteren Zutaten aus...

©

 14.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Naturgebiet Zwart Water

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 25. Mai, eine Wanderung unter der Leitung von Wilfried Schröder an. Der Wanderführer begleitet die Teilnehmenden von 11 bis 14 Uhr durch die beeindruckende Landschaft des Naturgebietes Zwart Water im niederländischen Grenzgebiet. Die Strecke führt über einen idyllischen Uferweg und auf Naturwegen neun Kilometer durch eine eigenwillige Waldlandschaft mit großen Feucht- und Wiesengebieten. Treffpunkt ist im niederländischen Venlo – Schandeloselaan, der Straße folgend bis zum Wanderparkplatz auf...

©

 14.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Von der Idee zum Bild

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 25. Mai, einen Foto-Workshop unter der Leitung von Holger Mischke an. Die Teilnehmenden erstellen Fotos, die anschließend am Computer mit der Software Lightroom bearbeitet werden. Ein Vortrag, der zur Entwicklung eines eigenen Stils beitragen soll, rundet das Programm ab. Das Seminar findet von 10 bis 19 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstraße 35 in Wachtendonk statt und kostet 95 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0176-63847731 erforderlich.

©

 13.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Auf den Spuren heimischer Wildtiere

Bei einem Spaziergang des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 23. Mai, geht es von 14 bis 16.30 Uhr auf Fährtensuche mit Jägerin Denise Franz. Was ist los im Wald um Haus Wildenrath? Welche heimischen Wildtiere sind hier zu finden, welche Spuren hinterlassen sie und wo sind ihre Kinderstuben zu finden? Wie selbstständig sind Rehkitze nach der Geburt? Welche Fähigkeiten besitzen sie von Natur aus, um von ihren Feinden nicht entdeckt zu werden? Treffpunkt ist vor der Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2 in Wegberg. Die...

©

 13.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Kochen mit Wildkräutern

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet einen Kräuterspaziergang am Sonntag, den 25. Mai, von 11 bis 16 Uhr an. Unter der Leitung von Dipol-Biologin Sandra Nievelstein sammeln die Teilnehmenden Wildkräuter und erhalten einen Einblick in die Welt der gesunden, frischen und vielfältig einsetzbaren Pflanzen. Anschließend werden die gesammelten Kräuter zu alltagstauglichen und vollwertigen Gerichten verarbeitet und gemeinsam verzehrt. Die Teilnahme kostet 60 Euro pro Person einschließlich selbst erstelltem Wildkräuter-Rezeptheft, Menü, Tee und...

©

 13.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Eröffnung der Fotoausstellung Glanzlichter

Der Naturpark Schwalm-Nette präsentiert ab Donnerstag, den 22. Mai, die Ausstellung "Glanzlichter 2024". Die Siegerfotos des internationalen Naturfoto-Wettbewerbs aus Kategorien, wie "Prächtige Wildnis" oder "Schönheit der Pflanzen", können im Naturparkzentrum Wachtendonk "Haus Püllen" bestaunt werden. Zur Eröffnung der Ausstellung um 18 Uhr hält der Fotodesigner und Bildjournalist Uwe Schmidt einen Impulsvortrag. Der Wettbewerb"Glanzlichter" findet seit 1999 jährlich statt. Dieses Jahr sind 19.385 Bildeinsendungen von Fotografen aus 34...

© Markku Nikki

 13.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wildbienenwoche und Tag der Wildbienen

Veranstaltung im Landschaftshof Baerlo am 25. Mai

Rund um den 20. Mai findet alljährlich die weltweite Woche der Wildbienen statt. Der Naturpark Schwalm-Nette weist aus diesem Anlass auf den Weltbienentag am Sonntag, den 25. Mai, im Landschaftshof Baerlo, Baerlo 14a in Nettetal-Leuth hin. Von 11 bis 17 Uhr bietet das Team des Landschaftshofes spannende Informationen rund um die vielfältige Welt der Wildbienen. Bei Mitmachaktionen können Erwachsene und Kinder Bienennisthilfen und Insektenhäuser bauen und erfahren, wie Naturschutz funktioniert. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter...

©

 13.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Tiere in der Stadt

Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 20. Mai, lernen Erwachsene und Kinder die Tiere in der Stadt kennen. Besonders auffällig sind die Vögel, die sich den Lebensraum mit den Menschen teilen. Markus Heines vom NABU Nettetal geht mit den Teilnehmenden von 17 bis 19 Uhr auf die Suche nach bekannten und auch weniger bekannten Vogelarten. Treffpunkt ist am Wasserturm, Hagelkreuzstraße in Nettetal-Lobberich.

©

 13.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Mit Hund zur Rhododendronblüte wandern

Zu einer Wanderung für Mensch und Hund lädt der Naturpark Schwalm-Nette am Samstag, den 24. Mai, von 10 Uhr bis 14 Uhr ein. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren führt die Gruppe durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet bei Dalheim zum Rhododendron-Park mit Teehaus, Brücken und Teich. Am Kloster vorbei geht es auf verwunschenen Pfaden durch Eichen- und Buchenhain zum sumpfigen Einzugsgebiet des Rothenbachs und zurück zur Dalheimer Mühle Treffpunkt ist am Wanderparkplatz "Deutsches Eck" an der St.-Ludwig-Straße in Dalheim-Rödgen. Eine Anmeldung...

©

 12.05.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Kinderwerkstatt

Eigenen Hustensaft herstellen

Wie Kinder selbst ihren Hustensaft herstellen können, erfahren sie bei der Kinderwerkstatt des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 24. Mai. Diplom-Biologin Sandra Nievelstein geht mit den Kindern zunächst auf Kräutersuche. Aus den unter Anleitung gesammelten Wildkräutern stellen die Kinder anschließend ihren eigenen Hustensirup her. Die Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Dorper Straße 29 in Wegberg. Die Teilnahme kostet 20 Euro je Kind mit einer erwachsenen Begleitperson. Eine Anmeldung ist per E-Mail an...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite