Zum nächsten Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, sind interessierte betroffene Angehörige herzlich eingeladen. Das Treffen findet am Dienstag, 7. Mai, in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr im Besprechungsraum des Hellmigium im Severinhaus Kamen, Nordenmauer 18 statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hellmig Krankenhauses.
Bei den Gruppentreffen geht es um gegenseitigen Erfahrungsaustausch und um den Umgang mit Problemen, die sich im Zusammenleben mit einem psychisch erkrankten Angehörigen ergeben. Durch die Gespräche sollen die Teilnehmenden Entlastung finden, Orientierungshilfen erhalten und psychosoziale Einrichtungen kennenlernen. Es ist auch möglich, zu besonderen Themen (Betreuungsrecht, Medikament etc.) Referenten einzuladen. Für das Gruppentreffen ist eine Voranmeldung erforderlich. Kontakt und Anmeldung: Michelle Hoffmann (Sozialpsychiatrischer Dienst...
Ist ein Baby geboren, stellen sich häufig viele Fragen, mit denen man vorher so nicht gerechnet hat. Und manchmal sind auch Schwierigkeiten zu bewältigen. Dabei helfen Hebammen. Das Familienbüro Bönen bietet regelmäßig offene Hebammensprechstunden an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 2. Mai.
"Rund ums Schlafen, Stillen oder die richtige Ernährung im ersten Lebensjahr ergeben sich oft Unsicherheiten", weiß Sabrina Buschmann aus dem Familienbüro an der Bahnhofstraße 137 in Bönen. "Aber auch mit allen anderen Themen rund ums Baby sind junge Eltern bei uns willkommen." Baby wiegen lassen Die offene Sprechstunde mit Familienhebamme Gudrun Heinen findet jeden zweiten Donnerstag im Monat im Familienbüro in Bönen statt. Im Mai findet sie aus terminlichen Gründen am ersten Donnerstag im Monat, also am 2. Mai, statt. Zwischen 10 und 12 Uhr...
Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) verändert das Leben und ist eine große Belastung für Erkrankte. In Schwerte sucht die Junge Selbsthilfe weitere Teilnehmer für eine Gruppe zum Thema MS. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 15. Mai, um 18 Uhr in Schwerte.
Für das Gesprächsangebot werden weitere interessierte Betroffene zwischen ca. 20 und 40 Jahren gesucht. In der Gruppe soll es unter anderem um den Umgang mit der Diagnose, der damit verbundenen Stressbewältigung und den Austausch der Betroffenen untereinander gehen. Neben den Gesprächen sind auch gemeinsame sportlichen Aktivitäten nach Absprache möglich. Betroffene sind dazu eingeladen, an dem Angebot teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung bei der K.I.S.S. wird gebeten. Weitere Informationen...
Die Selbsthilfegruppe für Erkrankte mit dem Restless-Legs-Syndrom (RLS) lädt interessierte Betroffene und deren Angehörige zum nächsten Gruppentreffen ein. Das Treffen findet am Mittwoch, 8. Mai, von 15 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Raum D4 / D5 des Gesundheitshauses Unna, Massener Straße 35.
Bei dem Restless-Legs-Syndrom handelt es sich um eine neurologische Erkrankung, die durch Bewegungsunruhe, Kribbeln, Reißen und Schmerzen in den Beinen gekennzeichnet ist. Besonders im Ruhezustand und des Nachts treten diese Symptome auf, sodass Betroffene auch an Schlafstörungen leiden. Neben dem Austausch über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bietet die Gruppe auch Raum für Begegnungen und ein gemeinschaftliches Miteinander. Ein barrierefreier Aufzug ist vorhanden. Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot. Um eine Voranmeldung wird...
Um Rauchende zu einem nikotinfreien Leben zu motivieren, starten die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Deutsche Krebshilfe im Mai die bundesweite Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“. Darauf weist das Gesundheitsamt hin. Jetzt ist die letzte Chance sich für die Aktion anzumelden.
Bis Dienstag, 30. April, können sich Raucherinnen und Raucher unter www.rauchfrei-im-mai.de dazu anmelden und im Mai gemeinsam ihren Rauchstoppversuch starten. Wer bis Ende des Monats rauch- oder dampffrei bleibt, hat zudem die Chance, einen Geldpreis von bis zu 1.000 Euro zu gewinnen. Die Schirmherrschaft für den Mitmachmonat hat Burkhard Blienert, der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen. Die Anmeldung ist auch gemeinsam mit einer unterstützenden Person möglich. Im gesamten Aktionszeitraum werden die Teilnehmenden mit...
Im Rahmen der Ausstellung „MAX OLDEROCK – Mystischer Expressionismus“ bietet der Kreis Unna am Mittwoch, 29. Mai, einen Theaterworkshop im Spiegelsaal des Museums Haus Opherdicke an.
Angelehnt an die künstlerische Arbeit Olderocks für die Experimentalbühne in den 1920er-Jahren, die Ausdruck eines kultisch-mystischen Expressionismus war, erproben die Teilnehmenden mit Theaterpädagogin Natalie Smykala Sprachklang, Bewegung und Rhythmus im Spiegelsaal des Museums. Der Workshop findet von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Der Museumseintritt beträgt 6 Euro, die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis einschließlich 28.Mai erforderlich unter Fon 0 23 03 27 14 41 oder per Mail an museum@kreisunna.de. Die...
„Ich bin die Rose zu Saron…“ Der Satz entstammt dem Hohelied der Liebe, welches die geistliche Liebe mit der weltlichen verbindet. Er steht im Zentrum des Programms von sprezzatura22, das die drei Musiker am Sonntag, 5. Mai, präsentieren. Das Konzert in der Stiftskirche Cappenberg beginnt um 17 Uhr.
Die Liebe als Zustand der Seligkeit und der Euphorie, als verzehrendes Verlangen, als unerfüllte Hoffnung. Die Liebe auch als Ursache der Auseinandersetzung, des Streites und des Krieges. Barockes, Neuzeitliches, auch sephardische Stücke bilden den Humus für diese Rose. Die drei Musiker bringen viel Expertise aus dem Bereich der Alten Musik in ihr Spiel ein - ohne sich auf diese Stilistik zu beschränken. Alles darf Eingang finden in die Musik, solange es konzeptuell in das Programm passt: traditionelle Lieder aus dem Mittelmeerraum, frühe...
Aufgrund von Fortbildungen kann die Führerscheinstelle am Freitag, 3. Mai, in Unna und Lünen nur eingeschränkt betrieben werden. Die Einschränkungen betreffen ausschließlich alle Führerscheinverfahren.
Sollten Besucher und Besucherinnen ein Anliegen haben, welches nicht unbedingt an diesem Tag erledigt werden muss, werden sie gebeten, ihre Vorsprache auf die darauffolgende Woche zu verschieben. Die Führerscheinstelle bleibt telefonisch und per Mail zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Weitere Informationen zur Führerscheinstelle gibt es unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Führerschein). PK | PKU
Im Museum Schloss Cappenberg in Selm wird am Sonntag, 28. April um 11.30 Uhr im Theater feierlich die neue Ausstellung „WELTENSICHTEN“ eröffnet. Dazu ist jeder interessierte Besucher herzlich eingeladen. Der Eintritt ins Museum ist an diesem Tag frei.
Ab 11.30 Uhr begrüßt Kreisdirektor und Kulturdezernent Mike-Sebastian Janke die Gäste. Es folgt eine Einführung in die Ausstellung: Erstmals werden die Dauerleihgaben der Künstler Edgar Ende und Herbert Rolf Schlegel zusammen in einer Ausstellung im Museum Schloss Cappenberg in Selm präsentiert. Surrealismus vs. neusachlicher Blick "Während Edgar Ende, Vater des Geschichtenerzählers Michael Ende, mit seinem visionären und surrealistischen Blick auf die Welt seine folgenden Generationen prägt, stellt Herbert Rolf Schlegel mit seinem...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für American Staffordshire Terrier-Mix Oliver.
Das Tier der Woche ist der freundliche und noch unkastrierte Rüde Oliver. Der American Staffordshire Terrier-Mix ist im Jahr 2022 geboren und ist seit Anfang April im Tierheim des Kreises Unna. Der junge und hübsche Rüde sucht hundeerfahrene Halter oder Halterinnen, die Lust haben, dem kleinen Kerl noch ein paar Dinge beizubringen. Anfänglich ist Oliver recht schüchtern, taut dann aber schnell auf. Er ist freundlich zu Menschen und das Zusammenleben mit Jugendlichen in der neuen Familie sollte mit guter Erziehung kein Problem darstellen. Auch...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.