Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 30.12.2014
Beckenbodentraining für die Frau

Neuer Kurs am Knappschaftskrankenhaus

Am Montag, 12. Januar, beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 18 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Mit verschiedenen Übungen kann gelernt werden, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Es wird vermittelt, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen im Alltag zu erkennen und zu vermeiden. Schon nach den ersten Kursstunden werden deutliche Verbesserungen zu spüren sein. Der Kurs besteht aus acht Einheiten a 60 Min., die Teilnahme  kostet 80 €. Anmeldungen und Informationen zur...

©

 22.12.2014
Kreißsaalführung am Knappschaftskrankenhaus

Chefarzt Dr. Frank Schmolling lädt werdende Eltern am Montag, 5. Januar 2015, um 19 Uhr zum Informationsabend  in die Frauenklinik des Knappschaftskrankenhauses ein. Dort wird Wissenswertes über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik präsentiert und es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur familienorientierten Geburtshilfe, zur Geburt mit einer Beleghebamme und zu den...

©

 22.12.2014
Das neue Programm der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus ist erschienen

Vom Sonnenfest zum Anti-Stress-Training für Eltern

Bunt und vielfältig ist das Leben mit Kindern und so bietet auch das Programm der Elternschule des Knappschaftkrankenhauses Dortmund im ersten Halbjahr 2015 wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen und Kurse zu dem Thema "Familie werden und Familie sein" Am 17. Januar können Geschwisterkinder ein Diplom erarbeiten, denn nicht nur die werdenden Eltern bereiten sich auf die Geburt des Kindes vor. Am 27. Januar werden den Eltern der Kinder, die im 2. Halbjahr 2014 geboren wurden, die Holzsonnen im Rahmen des Sonnenfestes übergeben. Die...

©

 18.12.2014
Endlich wieder laufen: Dr. Dieter Metzner operiert Kinder aus Angola

Manuel (7) und Ernesto (11) kamen über die Initiative "Friedensdorf International" ins Kamener Hellmig-Krankenhaus

Manuel ist der Liebling aller Krankenschwestern:  Wie ein Wirbelwind saust er über die Flure der Kamener Klinik und sorgt überall für gute Laune.  Kaum zu glauben, dass der Siebenjährige, als er Anfang November in das Hellmig-Krankenhaus kam, vor Schmerzen nicht mehr laufen konnte. Der aus dem afrikanischen Angola stammende Junge litt unter einer chronischen Knochenvereiterung des Oberschenkels, die in seiner Heimat nicht behandelt werden konnte. Über die Organisation "Friedensdorf International" gelangte Manuel nach Deutschland und schließlich...

©

 16.12.2014
Herzinfarkt, wenn jede Sekunde zählt! – Oberarzt Ahmed Farah informierte im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

"Bei Schmerzen, Stechen oder Engegefühl in der Brust  umgehend 112 wählen", betonte Ahmed Farah im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gesundheitsforum" im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus. "Die anfallartigen Schmerzen im Brustbereich werden in Fachkreisen als Angina pectoris bezeichnet und müssen unbedingt ärztlich untersucht werden. Häufig deuten sie auf einen Herzinfarkt hin", so der Mediziner. Auslöser eines Herzinfarktes sind in der Regel akute Verschlüsse der Herzkranzgefäße, die den Herzmuskel mit Blut versorgen. Wichtig sei eine...

©

 15.12.2014
Wenn die Pfunde zur Last werden: Was tun bei Fettleibigkeit?

In der VHS-Vortragsreihe "Pulsschlag" stellte Chefarzt Dr. Andreas Ludwig das AdipositasZentrum Westfalen vor

Wenn die Pfunde zur Last werden, Folgeerkrankungen drohen und das Thema Essen mehr Qual als Genuss ist, dann heißt es: Abnehmen. Schwer übergewichtige oder gar fettleibige (adipöse) Menschen können das aus eigener Kraft aber oft nicht bewältigen. Für sie ist das AdipositasZentrum Westfalen die richtige Anlaufstelle. Dessen Leiter, Dr. Andreas Ludwig, stellte das Angebot jetzt in der Vortragsreihe Pulsschlag vor, die das Hellmig-Krankenhaus gemeinsam mit der VHS Kamen-Bönen durchführt. Dr. Ludwig, in Kamen bekannt als neuer Chefarzt der Klinik...

©

 10.12.2014
Hilfe bei Brustkrebs und anderen Krebserkrankungen der Frau

Weihnachtsfeier und Jahresrückblick der Offenen Tür Gruppe des Brustzentrums Dortmund Ost im Knappschaftskrankenhaus

Das nächste Treffen für interessierte und betroffene Frauen zum Thema Brustkrebs und zu anderen Krebserkrankungen der Frau findet am Montag, den 15. Dezember, in der Zeit von 16-17 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, statt. Das Brustzentrum lädt dabei zu einer kleinen Weihnachtsfeier mit Kaffee und Gebäck im Buffetraum in der Ebene 3A des Hauses. "Zum Jahresende wollen wir auf die Ereignisse, Themen und Gäste der ,,Offenen Tür Gruppe" des Jahres 2014 zurück schauen", so Karin Meininghaus.   Ziel ist der...

©

 04.12.2014
Die Vielfalt der Ernährung – was Sie schon immer wissen wollten?

Die Themen Ernährung und Abnehmen bieten eine Vielzahl von Ansätzen und Informationen für die Konsumenten. Eine Zusammenfassung der Wichtigsten und Interessantesten erhalten Besucher in einer Jahreszusammenfassung der vergangenen Ernährungsabende im Knappschaftskrankenhaus Dortmund.   Ernährungsberaterin Saskia Turrek informiert im Rahmen eines Informationsabends im Adipositaszentrum des Klinikums Westfalen am Mittwoch, 10. Dezember, von 17.30 bis 19.00 Uhr über das Thema " Die Vielfalt der Ernährung – was Sie schon immer wissen wollten?". ...

©

 04.12.2014
Herzinfarkt, wenn jede Sekunde zählt! – Oberarzt Ahmed Farah, MSC. (Univ. Alex.) informiert im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Jährlich erleiden weit über 300.000 Personen in Deutschland einen Herzinfarkt. Mehr als ein Fünftel der Betroffenen überleben den Infarkt nicht. Auslöser eines Herzinfarktes sind in der Regel akute Verschlüsse der Herzkranzgefäße, die den Herzmuskel mit Blut versorgen. Sollte die Blutzufuhr nicht spätestens nach zwei bis vier Stunden wiederhergestellt sein, ist die Funktion des lebenswichtigen Pumporgans bedroht und der Herzinfarkt wird zum lebensgefährlichen Ereignis. Doch was können wir selber unternehmen um einem Herzinfarkt vorzubeugen?...

©

 02.12.2014
Klinikum Westfalen stellt fünf neue Chefärzte vor

Mehr als 160 Gäste kamen zur Traditionsveranstaltung "Klinikum trifft Westfalen" im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Diskussionen über das, was die Region bewegt, und ein Gedanken-Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitsbranche standen auch in diesem Jahr im Mittelpunkt der beliebten Veranstaltung "Klinikum trifft Westfalen".   Mehr als 160 Besucher waren der Einladung in das Knappschaftskrankenhaus Dortmund gefolgt und lauschten zunächst den Ausführungen von Andreas Schlüter. Der Geschäftsführer schilderte anschaulich, was sich in den vergangenen Monaten am Klinikum Westfalen getan hat und gab auch einen Ausblick auf die weitere...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite