Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 28.11.2014
„Leistungsdiagnostik als sinnvolle Trainingsunterstützung im Amateursport nutzen“

Andrea Kahnert informierte im Rahmen des Gesundheitsforums Dortmund im Knappschaftskrankenhaus

Moderne medizinische Leistungsdiagnostik gehört im Profisport seit vielen Jahren zum effizienten Training. Doch auch im Amateurbereich gewinnt diese Form der Trainingsunterstützung an Bedeutung. "Leistungsdiagnostik ist ein Testverfahren zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit verschiedener konditioneller Fähigkeiten", erläuterte die leitende Sportwissenschaftlerin des Sportmedizinischen Institutes Dortmund (SMIDO) den Anwesenden. Der wohl bekannteste Test zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit ist die Bestimmung und Auswertung der Laktatwerte....

©

 17.11.2014
Informationsveranstaltung zum Thema: Prostatakrebs

"Hormonelle Therapien bei Prostatakrebs" stellt das Klinikum Westfalen bei einem Treffen der Offenen Tür Gruppe des Prostatazentrums am Dienstag, 18. November, ab 17 Uhr im Vortragsaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, vor. Für persönliche Fragen und Diskussion steht anschließend auch Dr. Stefan Orth, Chefarzt der Klinik für Urologie, zur Verfügung. Der Besuch ist kostenfrei.

©

 17.11.2014
„Diabetes mellitus: Über 8,5 Prozent der Deutschen sind betroffen“

Mitmachaktion und Informationsvortrag in der Klinik am Park

Am Vorabend des Weltdiabetestages 2014 präsentierte die Klinik für Diabetologie und Angiologie der Klinik am Park Lünen verschiedene Angebote für Patienten und Besucher. Im Eingangsbereich boten Sylvia Hinrichs, Diabetesberaterin, und Gisela Koischwitz, (Krankenschwester), kostenfreie Blutdruck-, Blutzucker- und Pulsmessungen an. "Es ist wichtig zu wissen, ob man selbst von Diabetes mellitus betroffen ist. Nur wer weiß, dass er erkrankt ist, kann auch entsprechende medizinische Maßnahmen anwenden", erklärte Sylvia Hinrichs. Im Anschluss an die...

©

 14.11.2014
Informationstreffen der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten

Die Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten aus dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich im Rahmen ihrer Vortragsreihe am den Dienstag, 18. November, um 18 Uhr zur Informationsveranstaltung "Die Lungenfunktionsdiagnostik – Wie deute ich Ergebnisse und welchen Nutzen hat sie". Referent ist Herr Yilmaz Cakir, Oberarzt der Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin im Knappschaftskrankenhaus. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Referentin zu richten und über persönliche Probleme...

©

 13.11.2014
Hilfe bei Arthrose: Erfolgreiche Behandlung bei Wirbelsäulen- und Gelenkverschleiß

Dr. Willi Kretzmann referierte im PueD

"Arthrose, d.h. der Verschleiß der eigenen Gelenke wird in einer alternden Bevölkerung an Bedeutung gewinnen". Mit diesen Worten eröffnete Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt der Orthopädischen Klinik I der Klinik am Park Lünen, seinen Vortrag vor über 85 Besuchern im PueD in Eving. Der Mediziner, der neben seiner Chefarzttätigkeit in der Klinik ein Medizinisches-Versorgungs-Zentrum im Unioncarré und eine Praxisklinik an der Leopoldstraße in Dortmund leitet, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem immer häufiger auftretenden Problem des...

©

 13.11.2014
Pulsschlag: Der Darm braucht Aufmerksamkeit

Vorsirge und gesunde Lebensweise können Darmkrebs verhindern

Mehr als 73.000 Menschen erkranken in Deutschland Jahr für Jahr an Darmkrebs. Rund 26.000 sterben jährlich an den Folgen der Erkrankung. Mit drastischen Zahlen stimmte Bernd Weidmann die rund 50 Teilnehmer bei der Vortragsreihe Pulssschlag auf das Thema des Abends ein: "Müssen wir dem Darm mehr Aufmerksamkeit schenken?".  "Wir müssen", erklärte der der Leitende Oberarzt der Medizinschen Klinik I am Hellmig-Krankenhaus Kamen und betonte, dass man die Entstehung von Darmkrebs durch eine regelmäßige Vorsorge und eine gesunde Lebensweise nahezu...

©

 12.11.2014
Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Warum gibt es im Krankenhaus ein Qualitätsmanagement? Wie funktioniert dieses Qualitätsmanagement? Und welchen Nutzen hat der Patient davon? Was ist besonders am Qualitätsmanagement speziell für den Bereich Diabetes mellitus?  Am Mittwoch, 19. November, um 16 Uhr berichtet zu diesem Thema als Gast der Selbsthilfegruppe Diabetes Sascha Schrade, Qualitätsmanager im Knappschaftskrankenhaus Dortmund im Vortragssaal Ost des Krankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1 (Ebene 1).

©

 11.11.2014
Leistungsdiagnostik im Sport - nur etwas für Profis?

Kooperationsveranstaltung mit dem sportmedizinischen Institut SMIDO im Rahmen des Gesundheitsforums

Im Profisport gehört Leistungsdiagnostik, das Überprüfen von Trainingserfolgen durch medizinische Verfahren, unverzichtbar zum Alltag. Aber auch im Amateurbereich kann solche Diagnostik dazu beitragen, die Effizienz des Trainings zu verbessern. Gleichzeitig können über solche Methoden die eigenen Leistungsgrenzen ermittelt und Selbstüberforderung vermieden werden. Wie dies konkret geschehen kann, erläutert Andrea Kahnert im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesundheitsforum am Donnerstag, 27. November, ab 18 Uhr im Vortragssaal des...

©

 11.11.2014
Was ist Adipositas und wie kann man sie behandeln?

Kooperationsveranstaltung mit der VHS im Rahmen der Pulsschlagreihe

Übergewicht, Fettleibigkeit oder Adipositas nehmen in Deutschland wie in anderen Ländern stark zu. Folge können schwerwiegende Einschränkungen sein oder gravierende Folgeerkrankungen. Doch es gibt heute flexible Therapiemöglichkeiten bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Dr. Andreas Ludwig, Chefarzt am Hellmig-Krankenhaus Kamen und Leitender Arzt am Adipositaszentrum Westfalen erklärt am Mittwoch, 10. Dezember, im Rahmen der Pulsschlagreihe, wie man den Kampf gegen all zu viele Kilos gewinnen kann.  Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im...

©

 11.11.2014
Mit Rheuma leben - Krankheitsbilder, Therapie und Rehabilitation

Informationsveranstaltung im Rahmen der Reihe Abendsprechstunde

Millionen Menschen leiden an rheumatischen Erkrankungen. Hinter dem Begriff Rheuma verbergen sich verschiedene entzündliche Krankheiten, die oft zu schmerzenden Gelenken führen. Auch Muskeln, Bänder, Sehnen oder verschiedene Organe können betroffen sein. Ursachen, Anzeichen  und Behandlungsmöglichkeiten erläutert Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt für Orthopädie an der Klinik am Park Lünen, am Donnerstag, 11. Dezember, ab 18 Uhr im Vortragsraum des Lüner Krankenhauses, Brechtener Straße 59. Der Begriff selbst kommt aus dem Griechischen und verweist...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite