Mit dem Karussell "Orbit" steht ab sofort vor dem Kinder- und Jugendbüro am Rathaus ein neues Spielgerät für Kinder ab fünf Jahren zur Verfügung. "Orbit" ersetzt das beliebte kleine Karussell, das zuvor an selber Stelle stand und leider defekt und nicht mehr zu reparieren war. Für das neue, größere Spielgerät wurde der Fallschutzbereich rund um das Karussell erweitert.
Gerhard Meyer, stellvertretender Bürgermeister der Kreisstadt Unna, lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt am Mittwoch, 11. Oktober 2023, ab 17 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Unnaer Rathaus (Raum 104) ein.
In Anerkennung seiner Verdienste um die Stadt Unna hat Bürgermeister Dirk Wigant im Namen der Kreisstadt Unna am Freitag, 29. September, Helmut Scherer das Historische Stadtsiegel verliehen. "Sie sind der Pionier des Karnevals in unserer Stadt. Fast 70 Jahre lang bereichern Sie uns mit der Leichtigkeit, der Freude und dem Humor der fünften Jahreszeit. Und vor allem: Sie haben Generationen von Unnaer Kindern geprägt, die begeistert an ihren Karnevalsumzügen teilgenommen haben", würdigte der Bürgermeister das außergewöhnliche kulturelle...
Die Radtour zu den Kunstwerken von Carlernst Kürten in Unna am Sonntag, 1. Oktober, muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Die Finissage der Ausstellung ‚Jobst Tilmann. FÄLLT (NICHT) VOM HIMMEL. Bilder und Dinge‘ am 1. Oktober von 15 bis 18 Uhr findet wie geplant statt.
16 neue Nachwuchskräfte hat Unnas Bürgermeister Dirk Wigant am Freitag, 29. September, bei der Kreisstadt Unna begrüßt. Offiziell beginnen sie ihren Dienst am 1. Oktober.
Mit Lena Wendorf und Susanne Denter nehmen zwei Studierende das Duale Studium zur Bauingenieurin bei der Kreisstadt Unna auf. Die Theorie-Ausbildung dauert sieben Semester; der praktische Teil erfolgt in dem entsprechenden Fachbereich der Kreisstadt Unna. Mit diesem Ausbildungsangebot sollen dringend benötigte Fachkräfte im bautechnischen Bereich selbst entwickelt werden. Unter den Nachwuchskräften sind auch 14 angehende Brandmeister*innen, die im Rahmen ihrer 18-monatigen Ausbildung für ihren Dienst an der Feuer- und Rettungswache vorbereitet...
Bürgerinnen und Bürger können sich zu den Plänen äußern.
Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den räumlichen Zusammenschluss der beiden Krankenhausstandorte Christliches Klinikum Unna Mitte (ehemals Katharinen-Hospital) und Christliches Klinikum West (ehemals Evangelisches Krankenhaus) am Standort des ehemaligen Katharinen-Hospitals zu schaffen, hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 16.03.2022 beschlossen, in dem Bereich zwischen Mozartstraße, Obere Husemannstraße, Westfriedhof und Beethovenring einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung Unna Nr. 155 "Christliches Klinikum"...
Damit erst gar keine Langeweile in den Ferien aufkommen kann, weist das Kinder- und Jugendbüro neben dem Ferienpass auf ein weiteres Angebot hin: Die Stadtrallye eignet sich prima, um mit Klein und Groß die Unnaer Innenstadt zu entdecken. Das Kinder- und Jugendbüro hat sich eine Route mit neun Fragen überlegt, die zu Fuß machbar ist und an vielen interessanten Gebäuden vorbeiführt. Geeignet ist die Strecke für Kinder ab dem Grundschulalter, gerne in Begleitung und mit Unterstützung der Eltern. Wer die Fragen beantworten kann und die richtige...
Auch 2024 wird der "Mord am Hellweg"-Krimiband ein wichtiger Bestandteil von Europas größtem internationalem Krimifestival sein. Im Festivalzeitraum 14. September bis 08. November 2024 wird nun zum elften Mal wieder ein Veranstaltungsreigen mit ganz unterschiedlichen Formen "krimineller" Events in rund 20 Städten und Gemeinden der Hellweg-Region über die Bühne gehen. Die "Mord am Hellweg"-Krimibände gehören von Beginn an zum Festival und schreiben mit einer bisherigen Gesamtauflage von rund 70.000 eine Erfolgsgeschichte für sich. Alle zwei...
Kanalarbeiten sind der Grund für eine Vollsperrung auf Höhe der Hausnummer Gadumerstraße 32b in Königsborn (zwischen Am Roten Gradierwerk und Oberer Falkenweg). Die Sperrung beginnt am Montag, 2. Oktober, und dauert bis Freitag, 13. Oktober.
Der Radweg zwischen dem Jasminweg und der Viktoriastraße ist wieder freigegeben. Der bisherige Schotterweg wurde durch Teilnehmende des Beschäftigungsprojektes "Natur und Umwelt" der Werkstatt im Kreis Unna gepflastert. Die Kreisstadt Unna und die Werkstatt im Kreis Unna kooperieren regelmäßig im Rahmen dieser Arbeitsgelegenheit-Maßnahme, in der arbeitslose Menschen Qualifikationen für künftige Ausbildungs- und Berufswege erlangen. Rund 39.000 Steine verlegten die Teilnehmenden für die Sanierung des Radweges.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.