In weniger als fünf Wochen wird in Hamm gewählt. Bereits ab diesem Dienstag, 12. August, öffnen deshalb die Briefwahlbüros im Technischen Rathaus (Gustav-Heinemann-Straße 10, 59065 Hamm) und im Bürgeramt Rhynern (Unnaer Straße 12, 59069 Hamm). Wahlberechtigte können dort ab diesem Tag ihre Briefwahlunterlagen beantragen, direkt ausfüllen und ihre Stimme abgeben – und das sogar schon vor Zustellung der Wahlbenachrichtigungsbriefe. Dies gilt sowohl für die Kommunalwahl als auch für die Integrationsratswahl. Beantragung der Briefwahlunterlagen ...
Die erste Landmarke ist gesetzt - in diesem Jahr feiert das KulturFest h4 tatsächlich schon sein 5-jähriges Jubiläum! Am zweiten Septemberwochenende sorgen mehrheitlich lokale Künstler:innen mit Leidenschaft und Kreativität für pralles Leben in der gesamten Innenstadt, vom Gustav-Lübcke-Museum am einen bis zur Oststraße am anderen Ende sowie vom Chattanooga-Platz bis zum KUBUS.
Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater und, und, und sorgen auf verschiedenen Bühnen, Straßen und Plätzen für spannende, witzige, laute, leise, aber vor allem hörens- und sehenswerte Momente. Drei Tage volles Programm: Am Freitag im Zeitraum von 18 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr gibt es Musik auf den Bühnen am Santa-Monica-Platz, dem Willy-Brandt-Platz und im Lutherviertel. Hinzu kommen am Freitag und Samstag die Bühne am KUBUS und die DJ-Area am Chattanoogaplatz. Zu hören ist Musik der unterschiedlichsten...
Passend zur ersten Landmarke des KulturFest h4 - das 5-jähriges Jubiläum – ist niemand Geringeres als DAS Elektropop-Duo aus Berlin Top-Act am Samstagabend (13.09.) um 20:30 Uhr auf der Stadtwerkebühne auf dem Santa-Monica-Platz: Inga Humpe & Tommi Eckart alias 2raumwohnung.
Schon seit über zwei Jahrzehnten bereichern die beiden die deutsche Popmusik und lassen sich dabei in keine enge Schublade pressen. Das Duo erscheint mal klar und präsent, dann wieder aufgelöst in schemenhaften Umrissen. Weiche, fließende Sounds treffen auf präzise Beats. Humpes Gesang scheint auf den Tönen zu schweben. Momentaufnahmen des Lebens werden zu filigran gearbeiteten Liedern. Eine Idee von Zukunftsmusik, in der Digitales und Emotionales miteinander tanzen. Das Bandprinzip bleibt minimal, eine komprimierte Angelegenheit. Punk, New...
Nach langer Abstinenz kehren "Stew" am 14. August um 19:00 Uhr zum Sommerspaß zurück.
Die Hammer Band, deren Kernbesetzung seit den 90er-Jahren besteht, beschreibt ihren Musikstil als "herzhaften Eintopf", in dem eine gut abgehangene Bratgitarre mit einem melodischen Bass und einer würzigen Rhythmussektion in einen schalldichten (aber gut feuchten) Kessel gegeben wird. Diese Grundmischung wird funkig durchgerührt und mit diversen Klavier- und Keyboardsounds angereichert." Ihre Songideen setzen sich, wie bei einem Eintopf üblich, aus verschiedenen Rezeptbestandteilen zusammen, die von allen gleichermaßen eingebracht werden. Hier...
Die Stadt Hamm verlost insgesamt 50 mal 2 Tickets für die bereits ausverkauften Konzerte der Giant Rooks im Kurhausgarten am 5. und 6. September 2025.
"Wir freuen uns sehr, dass die Musiker aus Hamm ihr "Homecoming" zum 50. Geburtstag der Großstadt Hamm an zwei Abenden feiern" so Kulturamtsleiter Knud Skrzipietz. "Um noch mehr Hammensern einen Konzertbesuch zu ermöglichen, verlosen wir online 50 mal 2 Tickets." Mitmachen ist dabei ganz einfach: Unter dem Link https://formularserver.hamm.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/6892fc14ab39db4957de7ebe müssen sich die Teilnehmenden registrieren und anschließend nur noch eine Gewinnspielfrage beantworten. Mit etwas Glück sind sie dann bei...
Am Montag, 11.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Provinzialstraße - Herringen, Lange Straße Am Dienstag, 12.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Fährstraße - Uentrop, Uentroper Dorfstraße Am Mittwoch, 13.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Herringer Weg - Bockum-Hövel, Rautenstrauchstraße Am Donnerstag,...
Sieben Parks aus ehemaligen Landesgartenschauen bilden die Ankerpunkte der knapp 200 Kilometer langen LandesGartenSchau-Route. Allen voran der Maximilianpark in Hamm mit der ersten Landesgartenschau 1984. Pünktlich zu ihrem 30. Jubiläum erstrahlt die Route in frischem Glanz. Und ein toller Ausflugstipp in den Sommerferien für die ganze Familie. Die sprichwörtlichen blühenden Landschaften: In Westfalen gibt es sie wirklich. Gemeinsam mit Bergkamen, Delbrück und Lippetal bilden die ehemaligen Landesgartenschau-Standorte Lünen, Hamm, Oelde,...
Ab Samstag, den 9. August 2025, beginnt in Hamm die beliebte Vorlesezeit für den Bärenkalender. Der liebevoll gestaltete Kalender wurde über die Kindertageseinrichtungen an alle angehenden Schulkinder und ihre Familien verteilt. Der Bärenkalender erzählt die Geschichte eines kleinen Bären, der voller Vorfreude und Neugier auf seinen ersten Schultag wartet – und dabei viele Fragen, Sorgen und spannende Gedanken hat. Über 20 Tage hinweg können Familien den Bären täglich begleiten: mit Geschichten, Rätseln, Liedern, Bastelideen und Spielen rund...
Mit der Freigabe der Goethestraße am zurückliegenden Wochenende ist der Stadt Hamm eine Punktlandung nach ziemlich genau einjähriger Bauzeit gelungen: Ende Juli 2024 ist der großangelegte Umbau der Goethestraße ab der Alleestraße gestartet, die Sanierung zog sich in zwei Bauabschnitten bis zum Südenwall. "Der Umbau der Goethestraße markiert einen Meilenstein der Verkehrswende in Hamm: Hier stärken wir den Radverkehr massiv durch eigene Radstreifen und abgetrennte Radwege – ohne den Kfz-Verkehr merklich zu schwächen", betont Oberbürgermeister...
Am Mittwoch, 6. August, beginnt die Stadt Hamm die Fahrbahndeckenerneuerung in der Johannes-Rau-Straße und der Radbodstraße zwischen der Dortmunder Str. und der Hafenstr.. Zuerst wird die Fahrbahn in der Radbodstraße erneuert, ab dem 11. August wird außerdem die Erneuerung in der Johannes-Rau-Straße durchgeführt. Die Arbeiten sollen bis Ende der Sommerferien abgeschlossen sein. Die Umleitung verläuft über die Dortmunder Straße und Zum Torksfeld. Der Anliegerverkehr wird auf der Johannes-Rau-Straße weitgehend aufrechterhalten, für den...
Im Zuge der Umbauarbeiten am Westentor kommt es ab Dienstag, 5. August, zu der geplanten Vollsperrung der Ritterstraße und Martin-Luther-Straße im Bereich der Baustelle. Die Zufahrt für den Lieferverkehr in die Weststraße ist für den Zeitraum der Vollsperrung aus dieser Richtung nicht möglich. Lieferverkehr ist über die Sternstraße möglich; für größere LKW wird eine Be- und Entladezone auf Höhe des Extrablatts an der Sternstraße eingerichtet. Die Einzelhändler in der Weststraße sind über diese Regelung informiert. Der Fußgängerverkehr wird...
Wo noch vor einem Jahr ein schwimmendes Saugboot mit dicken Schläuchen seine Bahnen zog, glitzert heute ruhig das Wasser. Im Frühjahr und Sommer 2024 pflügten Boote mit Saug- und Schubtechnik über die Wasseroberfläche der drei Teiche im Hammer Kurpark. Kilometerlange Schläuche zogen sich durch den Park, auf der ehemaligen Reitanlage westlich der Fährstraße rotierten Zentrifugen zur Schlammentwässerung. Der Grund: Die Teiche waren verschlammt, faulig, drohten in jedem heißen Sommer zu kippen. Heute, ein Jahr später, ist die Lage eine andere. ...
Ab sofort bietet das Familienrathaus jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr eine offene Sprechstunde zu den Hammer Hausbesuchen für Familien sowie Fachkräfte, die mit Familien arbeiten, an. Das kostenlose, aufsuchende Beratungs- und Unterstützungsangebot der Hammer Hausbesuche ist ein Programm, das Familien in den ersten Lebensjahren ihres Kindes stärkt und begleitet. Die neue Sprechstunde richtet sich an alle, die mehr über das Programm erfahren möchten, Fragen haben oder sich direkt anmelden wollen. Ohne Termin, vertraulich und kostenfrei stehen...
Ob geheimnisvoll, märchenhaft oder geschichtsträchtig – diese Stadtführungen bringen frischen Wind in bekannte Orte und erzählen spannende Geschichten aus Hamm. Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, Geschichte hautnah zu erleben, alte Legenden neu zu entdecken und unterwegs sogar den Kopf zu trainieren. Bergwerksgeschichte(n) – Zeche Radbod (Montag, 4. August 2025) Die Führung beleuchtet ihre bewegte Vergangenheit, erzählt von harter Arbeit, Gemeinschaft – und einer dunklen Stunde. Ein Gang durch die Geschichte Bockum-Hövels. ...
Sommerzeit, Ferienzeit: Viele fahren in den Urlaub, die Theaterhäuser sind in der Sommerpause und auch der Vorverkauf des städtischen Kulturbüros macht jetzt Ferien: Vom 4. bis zum 22. August bleiben die Türen geschlossen.
Karten für alle unsere Veranstaltungen sind weiterhin online (siehe Linktipp unten) oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen (in Hamm beim Verkehrsverein "Die Insel", beim TicketCorner oder dem Ticketshop des Westfälischen Anzeigers) erhältlich. Ab dem 25. August sind die Kolleg:innen im Vorverkaufsbüro wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar. Das Team des Kulturbüros wünscht allen entspannte Sommertage – und lädt zu seinen Open-Air-Veranstaltungen wie dem KunstDünger (Marktplatz Pauluskirche/Kurhausgarten), dem Sommerspaß (Konzerte...
Am 28. Juli 2025 sind 500 junge Exemplare der europaweit geschützten Amphibienart Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) in mehrere Gewässer in der Lippeaue im Stadtgebiet Hamm erfolgreich eingesetzt worden. Die Knoblauchkröte gilt in NRW als "vom Aussterben bedroht". Die Art ist als typischer grabender Froschlurch auf Lebensräume mit leichten, sandigen Böden angewiesen und braucht zur Fortpflanzung lange wasserhaltende, stehende Gewässer in enger Nachbarschaft. Durch den Verlust von Laichgewässern und die zunehmende Versiegelung der Landschaft...
Hamm liegt beim Zuwachs an Photovoltaik im Ruhrgebiet auf Platz zwei – und vor deutlich größeren Städten. Das RVR-Gebiet verzeichnet ein Rekordjahr 2024. 2024 war für das Ruhrgebiet erneut ein Rekordjahr beim Ausbau der Photovoltaik, wie eine aktuelle Auswertung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zeigt. Mit 428 Megawatt zusätzlich installierter Leistung wurde das bisherige Rekordausbaujahr 2023 um 13 Prozent übertroffen. Hamm hat an diesem Rekord einen großen Anteil: Mit 100.982 Kilowatt-Peak hat Hamm 2024 nach Dortmund die größte installierte...
Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe ist weiterhin auf Wachstumskurs. Folgende Unternehmen wurden im Café KunstWerke im Gustav-Lübcke-Museum - das selbstverständlich ebenfalls ein Echter Hammer Betrieb ist - neu ausgezeichnet: Equus Dynamics, Die Rumpa Lumpas, Hof Kötter, Physiotherapie Meling. "Toll, dass wir wieder neue Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen im Netzwerk aufnehmen konnten," freuen sich die Projektleiterinnen Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin Feldhaus von der IMPULS. Für das Echte Hammer-Siegel müssen...
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2017 ist der Quartiersarchitekt Dr. Holger Pump-Uhlmann in der Hammer Innenstadt aktiv. Kürzlich wurde sein Engagement für mindestens weitere anderthalb Jahre verlängert. Er berät im Kernbereich der Innenstadt Eigentümerinnen und Eigentümer kostenfrei und niedrigschwellig zu Fördermöglichkeiten im Zusammenhang mit Sanierungen, Umnutzungen und Modernisierungen von Immobilien. Im Rahmen eines Pressetermins am Montag, 28. Juli, um 15 Uhr (Treffpunkt: Marktplatz an der Pauluskirche) möchten wir Ihnen die...
Für die Asphaltierung des letzten Abschnittes des Umbaus Goethestraße zwischen Feidikstraße und Südenwall wird die Goethestraße ab Montag, 28. Juli, bis voraussichtlich (da witterungsabhängig) Montag, 4. August (morgens) im betroffenen Bereich voll gesperrt. Im Rahmen der Vollsperrung werden die Fahrbahndeckschicht auf gesamter Fahrbahnbreite gefräst und asphaltiert, sowie die Schächte und Schieberkappen auf Höhe gebracht und Markierungsarbeiten ausgeführt. Die Umleitung erfolgt aus Fahrtrichtung Süden über die Werler, Ahornallee,...
"Die entspannte Atmosphäre, die hohe Beteiligung und viele gut besuchte Raststationen – das war ein Sattel-Fest, wie wir es uns wünschen", zieht Dörthe Strübli von der Stadt Hamm ein positives Fazit. "Bei bestem Wetter und toller Stimmung hat sich erneut gezeigt, warum das Sattel-Fest so beliebt ist." Die Eröffnung fand in diesem Jahr in Hamm statt. Bürgermeisterin Monika Simshäuser begrüßte die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Allgemeinen Vertreter der Gemeinde Welver, Udo Kötter, und Vera van Sloten, als Vertreterin der Stadt Soest –...
Sehr geehrte Damen und Herren, am Samstag, 30. August 2025, lädt die Feuerwehr Hamm zum "Tag der offenen Tür" an der Hauptfeuer- und Rettungswache ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorführungen, Mitmachaktionen, Einblicken in Technik und Alltag der Feuerwehr sowie Unterhaltung für die ganze Familie. Im Vorfeld möchten wir Ihnen im Rahmen eines Pressetermins am Dienstag, 22. Juli, um 13.30 Uhr, an der Hauptfeuer- und Rettungswache Hamm, Hafenstraße 45, 59067 Hamm, das detaillierte Programm...
Wer in Hamm aktiv etwas für den Klimaschutz tun möchte, bekommt seit Anfang des Jahres tatkräftige Unterstützung: Mit dem Förderprogramm Emscher Lippe Klimaanpassung (ELKA) der Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und auch die Stadt selbst Fördermittel für zahlreiche Maßnahmen rund um Klimaanpassung beantragen. Was wird gefördert? Entsiegelung von Flächen Regenwasserversickerung in Mulden oder Rigolen Dachbegrünung Wandgebundene Fassadenbegrünung (mit Regenwasserbewässerung) ...
Die Stadt Hamm möchte in den kommenden Jahren den Klimaschutz und besonders die Wärmewende in Hamm vorantreiben. Mit rund 40 Prozent der klimaschädlichen CO2-Emissionen ist der Wärmesektor von zentraler Bedeutung auf dem Weg zur anvisierten Klimaneutralität der Stadt Hamm. Daher hat die Stadt Hamm im Frühjahr das Hamburg Institut mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung für Hamm beauftragt. Unter www.hamm.de/kommunale-waermeplanung hat die Stadt Hamm die die wichtigsten Informationen rund um den Erarbeitungsprozess und die Kommunale...
Am Montag, 21.07.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, An der Windmühle Pelkum, Am Gallberg Am Dienstag, 22.07.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Ackerstraße Heessen, Uedinghoffstraße Am Mittwoch, 23.07.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Fritz-Husemann-Straße Pelkum, Rathenaustraße Am Donnerstag, 24.07.2025, werden...
Das Ordnungsamt der Stadt Hamm ist wegen einer Info-Veranstaltung am Montag, 21. Juli 2025, in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr nicht erreichbar.
2022 hat die Stadt Hamm einen Bienenfutterautomaten beschafft und am Hochzeitswald am Pilsholz aufgestellt. An dem ehemaligen, in liebevoller Detailarbeit umgebauten Kaugummiautomaten können Passant:innen für 50 Cent kleine Kapseln mit regionalen Blumensamenmischungen ziehen. Mit dem Aussäen der Samen wird Lebensraum und Nahrungsquelle für Wildbienen geschaffen, die vielfach gefährdet sind. Der Automat in Hamm erfreute sich seit dem Aufstellen großer Beliebtheit und hat zahlreiche Kapseln ausgegeben. Das hat - vorerst - ein ärgerliches Ende...
Ab sofort können sich Interessierte für die diesjährige JugendLeiterCard-Schulung (Juleica) der Stadt Hamm anmelden. Die Schulung findet an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt: vom 21. bis 23. November sowie vom 28. bis 30. November in Hamm. Die beiden Termine bauen aufeinander auf und sind als "Gesamtpaket" konzipiert. Die Teilnehmenden erhalten in der Schulung wichtige Einblicke in die Aufgaben von Jugendleiter:innen, lernen Methoden der Offenen Jugendarbeit kennen und setzen sich mit dem Thema Jugendschutz auseinander. Ziel ist es,...
Die „Erlebnisregion Hellweg“ nimmt weiter Fahrt auf: Am Montag, 23. Juni 2025, traf sich das städteübergreifende Netzwerk zum zweiten Mal – diesmal in Lippstadt. Ziel ist die gemeinsame Weiterentwicklung des Kulturtourismus in der Hellweg-Region.
Nachdem der auf mittlerweile 15 Kommunen gewachsene interkommunale Zusammenschluss bereits im März in Kamen getagt hatte, wurden in Lippstadt Fragen und Antworten bezüglich des weiteren Vorgehens besprochen. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Kunst- und Kulturorten, Tourismus, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung diskutierten zudem angeregt die Möglichkeiten und Chancen, die durch die Expertise von Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH, in einem Vortrag weiter gefüttert wurden. Das Treffen stand unter einem guten Stern:...
Seit einem Jahr bietet die Stadt Hamm mit ihrer Dokumentenausgabebox, kurz DokBox, eine moderne und zeitsparende Alternative zur persönlichen Abholung von Ausweisdokumenten an – mit großem Erfolg: Rund 3.500 Personalausweise und Reisepässe wurden seit dem Start über die Box kontaktlos ausgegeben. Damit entfielen ebenso viele zusätzliche Vorsprachen im Bürgeramt – ein spürbarer Gewinn für Bürger:innen und Mitarbeitende gleichermaßen. "Mit der DokBox bieten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern nicht nur mehr Flexibilität, sondern entlasten...
Am 14. September können alle Hammer Bürger:innen ab 16 Jahren bei der Kommunalwahl ihre Stimmen für die Wahl des Oberbürgermeisters, des Rates, der Bezirksvertretungen, der Verbandsversammlung des RVR und teilweise des Integrationsrates abgeben. Die Organisation der Kommunalwahl durch Wahlleiter Markus Kreuz und das Wahlamt der Stadt Hamm ist bereits angelaufen – und die Verantwortlichen vertrauen auf Unterstützung durch die Menschen in Hamm: Für die Besetzung der Wahlvorstände in den Stimmbezirken und den Briefwahlbezirken werden insgesamt...
Ab Donnerstag, 17. Juli, saniert die Stadt Hamm den Dasbecker Weg zwischen Hirgensort und An der Marienkirche. Im Zuge der Maßnahme wird der Dasbecker Weg grundhaft erneuert. Für die Dauer der Bauzeit wird die Straße voll gesperrt, die Umleitung erfolgt über An der Marienkirche, Sulkshege und Dasbecker Weg und umgekehrt. Der Anliegerverkehr wird grundsätzlich aufrecht erhalten. Die Arbeiten werden voraussichtlich rund vier Wochen in Anspruch nehmen, die Kosten liegen bei etwa 130.000 Euro.
In der ersten Ferienwoche, ab Montag, den 14. Juli, wird der Verkehr auf der Hafenstraße nur eingeschränkt möglich sein. Grund ist eine kombinierte Maßnahme der Stadtwerke Hamm und der Stadt Hamm, um Asphaltierungsarbeiten durchzuführen. Im ersten Bauabschnitt vom 14. bis zum 18. Juli stellen die Stadtwerke die Asphaltflächen wieder her, die im Laufe der Verlegearbeiten der Fernwärme-Leitungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das betrifft den Abschnitt ab der Gleisanlage der Hafenbahn bis zur Eisenbahnbrücke. Während dieser Maßnahme wird die...
Aufgrund eines Seminars ist das Sachgebiet Allgemeines Ordnungsrecht im Ordnungsamt der Stadt Hamm am Mittwoch, 16. Juli 2025, nicht erreichbar.
Zum 1. Oktober beendet die Bezirksregierung Arnsberg den Betrieb einer Notunterkunft für Geflüchtete in der Alfred-Fischer-Halle in Hamm-Heessen. Die Bezirksregierung hat ihre Entscheidung, auf eine Verlängerung des bis Ende September laufenden Mietvertrags zu verzichten, der Stadt Hamm mitgeteilt. "Die Unterbringungssituation ist aktuell gut zu bewältigen – deshalb freue ich mich, dass wir die Alfred-Fischer-Halle als hochwertigen und stimmungsvollen Veranstaltungsort bald wieder für die Bürgerinnen und Bürger öffnen können", erklärt...
Ab Donnerstag, 17. Juli, wird ein Teilabschnitt des Dasbecker Wegs – von Hirgensort bis An der Marienkirche – saniert und neu asphaltiert. Während der Arbeiten, die voraussichtlich rund vier Wochen dauern, werden unter anderem knapp 500 Quadratmeter Fahrbahn (einschließlich der Frost- und Schottertragschicht) erneuert, 100 Quadratmeter Pflaster des Gehwegs neu verlegt sowie Bordsteine und Rinnen neu gesetzt. Die Sanierungsmaßnahme, die rund 130.000 Euro kostet, erfolgt unter Vollsperrung des Dasbecker Wegs. Die Umleitung erfolgt über die...
In der strategischen Bedarfsplanung zum Ausbau der frühkindlichen Bildungsangebote im Stadtbezirk Uentrop kommt es zu einer Änderung: Die ursprünglich vorgesehene zweite Kindertageseinrichtung in der Trägerschaft des Friedrich-Wilhelm-Stift (FWS) wird nicht realisiert. Grund hierfür ist nach Angaben des Trägers insbesondere die defizitäre Refinanzierungsstruktur des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), die eine wirtschaftliche Umsetzung nicht ermöglicht. Das ursprünglich vorgesehene Grundstück an der Feuerdornstraße – unmittelbar neben der...
Gemeinsam wollen das städtische Sportamt und der Stadtsportbund ein Haus des Sports errichten – und die Sportförderung in Hamm weiter vorantreiben. Die Stadt Hamm und der Stadtsportbund Hamm haben in einem Memorandum of Understanding vereinbart, im ehemaligen Jugendgästehaus Sylverberg ein gemeinsames "Haus des Sports" für Hamm zu errichten. Das Haus des Sports soll als zentrale Anlaufstelle für alle Belange des Sports in der Stadt dienen, Synergien zwischen Sportverwaltung und der organisierten Sportstruktur im SSB fördern und Räume für...
Wo kommt eigentlich unser Müll hin, wenn wir ihn zu Hause in die Tonne geworfen haben? Und was passiert danach mit ihm?
Bei einer spannenden Entdeckungsreise über den Wertstoffhof in Bockum-Hövel am Mittwoch, 6. August, zwischen 10 und 14 Uhr lernen Kinder zwischen sieben und zehn Jahren, wie zum Beispiel aus Ästen, Blättern und dem Rasen aus dem Garten ein toller und natürlicher Dünger wird und das mit Millionen kleiner, unsichtbarer Helferlein. In einem Spiel werden sie dann zu echten Müllexpert:innen und können zeigen, wie gut sie schon Abfall trennen können. Außerdem werden gemeinsam Tipps und Tricks gesammelt, wie Müll gar nicht erst entsteht. Was man aber...
Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr feiert der Ferienspaß der Stadt Hamm 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass begleiten Oberbürgermeister Marc Herter und Bezirksbürgermeister Klaus Jendreiek die Ferienspaß-Veranstaltung "School out Day" des Jugend- und Stadtteilzentrums Bockum-Hövel am Freitag, 11. Juli, um 14 Uhr im Fun-Park Bockum-Hövel, Im Ruenfeld, 59075 Hamm. Zu diesem Termin laden wir Sie herzlich ein.
Fünf Hammer Bürger:innen haben am Dienstag, 30. Juni, den Umweltpreis der Stadt Hamm verliehen bekommen. Dorothee Borowski, Günter Bachtrop, Michael Zwilling, Dr. Karl A. Faulenbach und Friedrich Moor erhielten ihn für ihre Verdienste in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten. Überreicht wurde er im Rathaus durch Volker Burgard (Dezernent für Klima, Umwelt und Migration) und Arnela Sacic, Vorsitzende des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz. Die Stadt Hamm verleiht seit 1981 den Umweltpreis, um herausragende Leistungen auf dem...
Die Stadt Hamm hat den Spielplatz an der Wegastraße im Hammer Westen in den vergangenen Monaten um ein ganz besonderes Spielgerät erweitert: Im Rahmen der Fertigstellung konnte die erste Doppel-Seilbahn auf einem Hammer Spielplatz freigegeben werden. Außerdem stehen auf dem Spielplatz nun eine Balancierstrecke sowie ein rollstuhlfreundliches Trampolin für die Kinder und Jugendlichen zum Spielen bereit. Die Stadt Hamm hat rund 46.000 Euro in die Spielplatz-Erweiterung investiert. Mit Wünschen und Anregungen rund um die Hammer Spielplätze können...
Seit knapp zwei Jahren fahren alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende (mit Wohnort in Hamm) im gesamten Stadtgebiet kostenlos mit Bus und Bahn. Möglich ist das dank des MaxiTickets, das nicht nur für den Schulweg, sondern rund um die Uhr gilt – egal ob auf dem Weg zu Freunden, zum Sportverein oder ins Kino. Dieses kostenlose Ticket wird auch im gesamten Schuljahr 2025/2026 fortgeführt. Ein entsprechendes Anschreiben wird über die Schulen in der letzten Woche vor den Sommerferien an alle Schülerinnen und Schüler verschickt. Die...
Böden sind echte Klimahelden – welche wichtige Rolle sie für unsere Umwelt spielen, sollen Kinder, Jugendliche und alle Interessierte zukünftig durch den Boden- und Klimalehrpfad lernen. Zur Eröffnung am Samstag, 28. Juni, von 10 bis 16 Uhr sind alle Bürger:innen herzlich eingeladen. Die Eröffnungsfeier findet auf dem Bauhof an der Forstallee (Hamm-Westtünnen, am Pilsholz gegenüber vom Berufsförderungswerk) statt. Bei einer Familienfeier warten spannende Experimente, Spiele und Rätsel rund um Boden und Klima, Infomaterial und Mitmachaktionen....
Sehr geehrte Damen und Herren, wie kann man an besonders heißen Tagen in Hamm einen kühlen Kopf bewahren? Eine Antwort darauf gibt die neue digitale "Karte der kühlen Orte". Sie zeigt Rückzugsorte wie schattige Grünflächen, klimatisierte öffentliche Gebäude oder Trinkwasserstellen – mit dem Ziel, insbesondere vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder oder chronisch Kranke besser vor Hitze zu schützen. Die Karte sowie zentrale Hintergründe möchten wir Ihnen im Rahmen eines Pressetermins am Dienstag, 24. Juni 2025, um 12:30 Uhr am Science...
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2026 feiert die Stadt Hamm ihren 800. Geburtstag. Über das gesamte Jubiläumsjahr finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Darüber hinaus sind auch Hammer Vereine dazu aufgerufen, sich mit Aktionen und Projekten zu beteiligen. Ein Förderprogramm für solche Projekte startet bereits in diesem Jahr. Erste Details zu den geplanten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr und den Fördermöglichkeiten und -bedingungen für Vereine möchten wir Ihnen im Rahmen eines Pressetermins am Montag, 23. Juni 2026, um 14 Uhr im...
Das wird wieder ein „Sommerspaß“! Gute Nachrichten für alle Freunde der lokalen Musikkultur - unter freiem Himmel, ohne Eintritt und gern mit Kaltgetränk: Die beliebte Konzertreihe auf dem Martin-Luther-Platz in der Hammer Innenstadt findet auch in diesem Jahr statt. An jedem Donnerstag in den Sommerferien, jeweils von 19 bis 21 Uhr, bieten Live-Bands auf der Da-Vinci-Bühne hand- und mundgemachte Musik feil.
Den Auftakt am 17.07. machen "The Jacks" (HAM/UN/DO). Frisch, nicht abgedroschen und nicht "tausendmal gehört", nehmen sie das Publikum mit auf die Reise durch Beat, Pop, Rock, Hard Rock, Glam Rock, Disco und Punk. Eine Woche später (24.07.) bringen "Coloured Noise" die größten Hits der letzten Jahrzehnte in ihrer rockigsten Form live auf die Bühne. Egal ob Rock, Punk, oder Pop: Jeder Song ist energiegeladen und lädt zum Mitsingen und Tanzen ein. Dabei wird nichts ausgelassen, von den Backstreet Boys über Green Day und Bruno Mars ist alles...
Bei der weltgrößten Befragung von Radfahrenden hat die Stadt Hamm ihren Spitzenplatz verteidigt und ihre Gesamtnote weiter verbessert – und will diesen Weg mit millionenschweren Investitionen in den Radverkehr weitergehen. Alle zwei Jahre führt der ADFC im Fahrradklima-Test eine bundesweite Befragung von Radfahrenden durch. Die Ergebnisse der Befragung 2024 sind am 18. Juni beim Bundesverkehrsministerium in Berlin bekanntgegeben worden. Die Stadt Hamm erreicht eine Durchschnittsnote von 3,75 und konnte sich damit gegenüber der letzten...
Bis Ende 2026 setzt die Stadt Hamm mehr als 50 Maßnahmen zur Sanierung von Straßen beziehungsweise Fuß- und Radwegen im gesamten Stadtgebiet um. Allein in den kommenden 18 Monaten sollen rund 23,5 Millionen Euro investiert werden.
"Das ist ein riesiges Investitionsvolumen, das allen Stadtbezirken zu Gute kommt", freut sich Oberbürgermeister Marc Herter. "Mein herzlicher Dank gilt den zuständigen Kolleginnen und Kollegen aus unserem Haus, die in einem großen Kraftakt diese Vielzahl an Maßnahmen planen, begleiten und zur Umsetzung bringen." Sanierungsstau lösen Ziel des umfangreichen Maßnahmenpakets ist es, den durch die Jahre in der Haushaltssicherung entstandenen Sanierungs- und Investitionsstau weiter aufzulösen. "Dass wir dieses Straßenausbauprogramm ermöglichen...
Sehr geehrte Damen und Herren, seit nunmehr 50 Jahren sorgt der "Hammer Ferienspaß" für erlebnisreiche Sommerferien in Hamm – besonders für Kinder und Jugendliche, die nicht verreisen können. In diesem Jahr feiern wir dieses besondere Jubiläum mit einer Reihe von Aktionen und Veranstaltungen während der Sommerferien. Die Jubiläumsaktionen und ihre Hintergründe möchten wir Ihnen im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, 23. Juni 2025, um 15 Uhr im KUBUS-Jugendkulturzentrum, Südstraße 28, 59065 Hamm, vorstellen. Neben...
Die Stadt Hamm hat ihren zweiten Familienbericht vorgestellt. Dieser gibt detailliert Auskunft über die Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven auf dem Weg zur "Familienfreundlichsten Stadt Deutschlands". Mit dem Bericht zieht die Stadt eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren des ambitionierten kommunalpolitischen Leitprozesses, der im Jahr 2020 gestartet wurde. "Wir sind gut vorangekommen, aber es bleibt viel zu tun", betont Oberbürgermeister Marc Herter bei der Präsentation. "Unser Ziel ist es, die Lebensbedingungen von Familien in...
Seine Nase wächst beim Lügen – und er ist weltweit bekannt: Die Stadtbüchereien Hamm zeigen vom 13. Juni bis 12. Juli in den Räumen der Zentralbibliothek eine Ausstellung zur berühmtesten toskanischen Figur der Literatur-Geschichte. Der Schriftsteller Carlo Collodi erschuf die literarische Figur des Pinocchio 1883 in seinem Roman "Die Abenteuer des Pinocchio". Bereits unmittelbar nach der Veröffentlichung des Romans begannen viele Künstler, sich mit der Figur und den sie umgebenden Themen zu befassen und sie in allen möglichen künstlerischen...
Die Stadt Hamm investiert rund 11,7 Millionen Euro in zwei neue Sporthallen und einen lichtdurchfluteten OGS-Neubau – und setzt dabei auf Synergieeffekte.
Die Johannesschule im Hammer Norden und die Erich-Kästner-Schule in Hamm-Heessen werden jeweils eine neue Turnhalle erhalten. Jeweils rund 4,6 Millionen Euro, also gemeinsam etwa 9,2 Millionen Euro will die Stadt Hamm in die beiden Sporthallen über die Hamm.Invest GmbH investieren. Das Besondere: Der Bau der beiden Sporthallen soll "im Doppelpack" erfolgen – woraus sich die Stadt Hamm Synergieeffekte in Bauablauf und Finanzierung erhofft. "Mit dem Sporthallen-Doppelpack sorgen wir dafür, dass die Johannesschule und die Erich-Kästner-Schule...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Pfingstmontag, am 9. Juni, die Abfuhr aller Abfallbehälter einen Tag später erfolgt.
Die Abfuhr verschiebt sich von: Pfingstmontag, 9. Juni, auf Dienstag, 10. Juni Dienstag, 10. Juni, auf Mittwoch, 11. Juni Mittwoch, 11. Juni, auf Donnerstag, 12. Juni Donnerstag, 12. Juni, auf Freitag, 13. Juni Freitag, 13. Juni, auf Samstag, 14. Juni Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können sich Bürger:innen über die hamm:-App bequem und rechtzeitig vorab an ihre Abfuhrtermine erinnern lassen; Verschiebungen sind hier...
Die Fachstelle Netzwerk Kinderschutz des Jugendamtes der Stadt Hamm lädt alle interessierten Eltern von Kitakindern für Donnerstag, 5. Juni, zwischen 17.30 und 19 Uhr zu einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung zum Thema Kinderschutz ein. Die Veranstaltung bietet Eltern die Möglichkeit, sich über die Aufgaben und Abläufe im Kinderschutz zu informieren, praktische Einblicke zu gewinnen und ihre eigenen Fragen direkt mit Fachkräften zu besprechen. Konkrete Inhalte der Veranstaltung: Vorstellung des Jugendamtes Was ist...
Die Bürgerämter der Stadt Hamm bitten alle Reisewilligen darum, rechtzeitig für die Urlaubssaison 2025 die Gültigkeit ihrer Reisedokumente zu prüfen und gegebenenfalls neue Personalausweise beziehungsweise Reisepässe zu beantragen. Die Personalausweise und Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Die Lieferzeiten belaufen sich hier zurzeit auf vier bis sechs Wochen; aufgrund der bevorstehen Urlaubssaison ist es möglich, dass sich die Lieferzeiten verlängern werden. Wichtig: Seit Anfang 2024 gibt es keine...
Am 14. Und 15. Juni sowie am 7. September öffnen zahlreiche Gartenliebhaber:innen in Hamm ihre Gartenpforten, um im Rahmen der Offenen Gartenpforte 2025 den Besucher:innen ihre persönlichen grünen Oasen zu präsentieren. Langjährige und neue Teilnehmer:innen der Offenen Gartenpforte Hamm freuen sich darauf, der Öffentlichkeit ihre Gärten präsentieren und diesen ganz persönlichen Reichtum mit Interessierten teilen zu können. Informationen zu allen Veranstaltungen, besonderen Aktionen und den teilnehmenden Gärten finden Sie auch unter...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt, am Donnerstag 29. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter ab Donnerstag einen Tag später erfolgt.
Die Abfuhr verschiebt sich von: Donnerstag, 29. Mai, auf Freitag, 30. Mai und von Freitag, 30. Mai, auf Samstag, 31. Juni. Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können sich Bürger:innen über die hamm:-App bequem und rechtzeitig vorab an ihre Abfuhrtermine erinnern lassen; Verschiebungen sind hier ebenfalls bereits berücksichtigt. Bei Rückfragen hilft die Service-Hotline des ASH unter Tel. 0 23 81 / 17 82 82 gerne weiter.
Die Ausbaupläne S 12/24 Selmigerheideweg – Wiescherhöfener Straße bis Doenchstraße, S 02/25 Biberweg – Hs.-Nr. 23 bis Geh- & Radweg "Hammerkamp", S 04/25 Fahrrad-Promenade: Abschnitt Nordring-Park und S 05/25 Maxipark IGA 2027, Lageplan BA IV Anliegerstraße hängen in der Zeit vom 26.05. bis 06.06.2025 im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt, Gustav-Heinemann-Straße 10, in den Räumen A1.114 bis A1.119, sowie am Info-Point des Technischen Rathauses während der Dienststunden aus. Außerdem liegen die Ausbaupläne S 12/24 im Bürgeramt...
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) vom 19. Mai bis zum 26. Mai im Stadtgebiet unterwegs.
Folgende schadstoffhaltige Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, quecksilberhaltige Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren, Verdünner oder nicht ausgehärtete Farben und Lacke. Eingetrocknete Farben und Lacke können über den Hausmüll entsorgt werden, da die schädlichen Lösungsmittel in ihnen verflüchtigt sind. Altöl kann bei der Sammlung nicht abgegeben werden....
Die Goethestraße in Hamm wird von Montag, 19. Mai, bis einschließlich Freitag, 23. Mai, im Abschnitt zwischen der Alleestraße und der Hohen Straße aufgrund umfangreicher Asphaltierungsarbeiten vollständig gesperrt. Die Arbeiten umfassen das Fräsen und den Neueinbau der Fahrbahndeckschicht über die gesamte Breite sowie aufwendige Markierungsarbeiten. Während der Vollsperrung kann es insbesondere im Bereich der Kreuzung Alleestraße zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen. Verkehrsführung und Umleitungen Für den Zeitraum der Sperrung...
Es ist wieder soweit! Am Freitag, 16. Mai, lädt das Kulturrevier Radbod zusammen mit dem Planungsteam ab 19 Uhr zur vierten "Hammer Mama Party" ein. Die ausschließlich weiblichen Gäste dürfen sich auf eine großartige Party mit tollen Getränken – darunter dem ersten "Hammer Mama Partycocktail" – und Musik von DJ Calvin freuen. Neben einem Elterncafé gibt es auch wieder eine kleine Kaffeebar. Neu ist diesmal, dass die Eintrittskarte (7 Euro im VVK und an der Abendkasse) auch als Busticket für die kostenlose Hin- und Rückfahrt im gesamten Hammer...
Mal historisch, mal rätselhaft, mal mit einem Augenzwinkern – die Touren bieten überraschende Einblicke in die Stadt. Interessierte erwartet eine spannende Mischung aus Wissen, Erinnerung und Unterhaltung. Das Programm verbindet spannende Geschichten mit ungewöhnlichen Blickwinkeln und lädt dazu ein, Bekanntes neu zu entdecken und Unbekanntes aufzuspüren. HAMMer Wissenspfad – Quiz dich schlau! (Samstag, 17. Mai 2025, 11 Uhr) Ein interaktiver Spaziergang für Wissenshungrige und Ratefüchse – Lernen, Lachen und Mitmachen garantiert. ...
Anlässlich des 50. Geburtstages der Großstadt Hamm beginnen am Samstag, 10. Mai 2025, die Feierlichkeiten in den Bezirken, die von der Sparkasse Hamm und den Stadtwerken Hamm unterstützt werden. Den Anfang macht der Stadtbezirk Uentrop am 10. Mai 2025 ab 14 Uhr auf dem Gelände der beta Finanz Eissportarena und der WESTPRESS arena mit einem bunten Programm und zahlreichen Aktionen für große und kleine Besucher:innen. Am Freitag und Samstag, 16. Und 17. Mai, folgt in Bockum-Hövel das zweite der sieben Stadtbezirksfeste aus Anlass des...
Zum sechsten Mal ruft der Bundesverband Kindertagespflege zur Aktionswoche "Gut betreut in Kindertagespflege" auf, die bundesweit auf die Bedeutung und Möglichkeiten der Kindertagespflege aufmerksam macht. In diesem Jahr beteiligt sich auch die Stadt Hamm erstmals aktiv mit einem vielseitigen Programm an der Aktionswoche vom 12. bis 18. Mai 2025. Kindertagespflege: Eine tragende Säule der Kinderbetreuung in Hamm Kindertagespflege spielt eine zentrale Rolle bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Hamm. Als gleichrangiges Angebot zur...
Die sechste Sitzung des Strategischen Beirats "Wirtschaft. Hamm 2030." fand am Montag im Technischen Rathaus in Hamm statt. In dem zweistündigen Treffen kamen rund 30 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern und Verbänden zusammen, um aktuelle Themen und Perspektiven für die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu diskutieren. Oberbürgermeister Marc Herter eröffnete gemeinsam mit Hans Jürgen Hesse, geschäftsführender Gesellschafter der Hesse GmbH & Co. KG, die Sitzung. Beide betonten in ihren Grußworten die Bedeutung des...
Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe ist weiterhin auf Wachstumskurs. Folgende Unternehmen wurden in der Kaffeemanufaktur Pohl´s Mühle - die selbstverständlich ebenfalls ein Echter Hammer Betrieb ist neu ausgezeichnet: AS Kommunalservice; Autosattlerei Zirkwitz; avutura – developing talents, design your future; DORFKINDER Großtagespflege; e-motion e-Bike Welt Hamm GmbH; Optik Hirschberg (Inh. Baran Çolak); PFLEGEleicht GmbH, Dr. Claudia Pruchhorst - Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, TUI ReiseCenter Hamm "Wir freuen uns, dass wir...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 1. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Die Termine für die Abholung verschieben sich jeweils einen Tag nach hinten.
Die Abfuhr verschiebt sich von: Donnerstag, 1. Mai, auf Freitag, 2. Mai Freitag, 2. Mai, auf Samstag, 3. Mai Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können sich Bürger:innen über die hamm:-App bequem und rechtzeitig vorab an ihre Abfuhrtermine erinnern lassen; Verschiebungen sind hier ebenfalls bereits berücksichtigt. Bei Rückfragen hilft die Service-Hotline des ASH unter Tel. 0 23 81 / 17 82 82 gerne weiter. Kontakt: ...
Motivierte Jugendliche unkompliziert kennenlernen, ihnen einen Einblick in die Berufspraxis geben und sie auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen aufmerksam machen: Diese Möglichkeiten bietet ein Ferienpraktikum den teilnehmenden Unternehmen. Nun gibt es mit den Ferien-Praktikumswochen NRW in den Sommerferien eine neue Möglichkeit, junge Talente zu entdecken und damit in die Zukunft zu investieren. Im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW bündelt die Landesregierung verschiedene Maßnahmen zur...
Südlich des ehemaligen Möbel-Boss-Marktes an der Heessener Straße, eingebettet zwischen der Hochwasserschutzanlage und der Lippe, hat sich in den zurückliegenden Monaten ein neues Biotop entwickelt: Eine im Rahmen des Großprojektes Erlebensraum Lippeaue geschaffene Vernässungsfläche, die nicht nur optisch ins Auge fällt, sondern auch ökologisch von Bedeutung ist. Die besagte Fläche wird über ein Pumpwerk mit Regenwasser versorgt. Ziel ist es, eine typische Auenlandschaft mit Feuchtwiesen und Röhricht zu entwickeln – ein sogenanntes...
Am Dienstag, 22.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Hüttenweg Bockum-Hövel, Tarnowitzer Straße Am Mittwoch, 23.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Dünnebank Rhynern, Gobel-von-Drechen-Straße Am Donnerstag, 24.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Viktoriastraße Heessen, Piebrockskamp Am Freitag, 25.04.2025,...
Vielfalt erleben, Perspektiven wechseln, Stadtgeschichte neu entdecken – das Mai-Programm lädt mit ganz unterschiedlichen Touren dazu ein, Hamm einmal anders zu sehen. Ob mit dem Bus, zu Fuß oder im Quizformat: Für Neugierige und Entdecker ist viel geboten! Kreuz und quer – Große Stadtrundfahrt (Sonntag, 4. Mai 2025, 14:00 Uhr) Ein facettenreicher Streifzug durch das weitläufige HAMMer Stadtgebiet – inklusive Kaffeepause auf Schloss Oberwerries. Wohnkultur im Wandel – Vogelsang (Donnerstag, 8. Mai 2025, 17:00 Uhr) Die historische...
Mit einem spannenden und vielfältigen Programm lädt der Hammer KulturRucksack auch in diesem Jahr wieder alle 10 – 14-Jährigen dazu ein, kulturell zu experimentieren, Neues zu entdecken oder auch lieb gewonnene Angebote weiterhin zu nutzen – kurzum, selbst aktiv zu werden - auch schon in den Osterferien!
Zehn heimische Akteur:innen vom Stadtarchiv über das KUBUS Jugendkulturzentrum, das Helios-Theater, das Gustav-Lübcke-Museum und die Zentralbibliothek bis hin zur Tanzschule Güth sowie den Jugend- und Stadteilzentren haben insgesamt 25 kostenfreie Angebote zusammengestellt. Die unterschiedlichsten Formen sind dabei: Mal kurze Workshops als Schnupperangebote oder Ferienangebote, die einen Tag dauern können, aber auch fünf Tage. Dann gibt es Projekte, die einen Zeitraum von drei Monaten umfassen und Aktivitäten, die wöchentlich stattfinden....
Auch in diesem Jahr sucht der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) wieder motivierte Ferienjobber:innen. Vom 14. Juli bis Ende September können die Aushilfen die Müllwerker unterstützen. Klimaschutz zum Anfassen bedeutet beim ASH natürlich auch, dass am Ende die Kasse für den nächsten Urlaub oder aber das Studium gefüllt wird. 16,53 Euro die Stunde bekommen die Ferienjobber:innen, die mindestens 18 Jahre alt und körperlich fit sein müssen. Außerdem sollten die Aushilfskräfte mindestens zwei Wochen Zeit mitbringen, gerne...
Am Montag, 14.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Lange Straße Uentrop, Heithofer Allee Am Dienstag, 15.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Humburgstraße Bockum-Hövel, Hammer Straße Am Mittwoch, 16.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Brandheide Rhynern, Reginenstraße Am Donnerstag, 17.04.2025, werden...
Die nächste Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm startet am 8. Mai 2025 um 18 Uhr. Alle Fundsachen können bereits ab dem 10. April 2025 im Internet angeschaut werden. Der Link zur Online-Versteigerung ist unter www.hamm.de zu finden. Die Fundsachenversteigerung findet im Frühjahr 2025 bereits zum insgesamt 27. Mal über das Internet statt. Es können Fahrräder aller Art, Handys, Schmuck und Uhren sowie einige Kleinteile ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die kommenden Osterfeiertage über eine Dauer von zwei Wochen zu veränderten Abfuhrterminen aller Abfallbehälter führen: In der Woche vor Ostern werden wegen des Feiertages Karfreitag, 18. April, die Abfuhrtermine vorverlegt. Die Abfuhr findet dadurch jeweils einen Tag früher statt. Die Abfuhr von Montag, 14. April, findet also bereits am Samstag, 12. April, statt. Alle Leerungen der folgenden Tage werden dann ebenfalls einen Tag vorgezogen. Die Abfuhr...
Hamm wird 50 – und das wird gebührend gefeiert! Am Montag, 7. April 2025, stellten Oberbürgermeister Marc Herter, die sieben Bezirksbürgermeister:innen sowie Vertreter der Stadtwerke Hamm und der Sparkasse Hamm das offizielle Festprogramm vor. Sie präsentierten eine Veranstaltungsreihe, die eines klar macht: Hamm ist eine Stadt der Vielfalt und starker Bezirke. Den Auftakt macht Uentrop am 10. Mai 2025, den Abschluss übernehmen Rhynern und Mitte am 30. August 2025. Sieben Stadtbezirke, sieben einzigartige Feiern – und alle stehen unter dem...
Am Mittwoch, 9. April, können sich Familien von 9.00 bis 12.30 Uhr auf dem Marktplatz Bockum-Hövel (neben dem Stand der Arbeitsgemeinschaft Wochenmarkt Bockum-Hövel) zu den verschiedenen Dienstleistungsangeboten rund um das Thema "Älterwerden in Hamm" informieren – zum Beispiel zur Fachstelle Leben im Alter, rechtlicher Vorsorge, Wohnen im Alter, Pflege und Rente. Älterwerden in Hamm! Lebenswert. Selbstbestimmt. Mittendrin: Dies ist der Leitgedanke, der durch eine Veranstaltungsreihe des Amtes für Soziales, Wohnen und Pflege unter dem Dach...
Hamm, 03. April 2025 Stadttouren im April: Faszinierende Einblicke in Handel und Kunst Mit dem Frühling erwacht die Stadt zu neuem Leben – die perfekte Gelegenheit, Hamm aus ungewohnten Blickwinkeln zu entdecken! Zwei inspirierende Touren laden dazu ein, in die spannende Handelsgeschichte einzutauchen und verborgene Kunstwerke zu erleben. Hansestadt Hamm – Auf den Spuren des Handels Samstag, 5. April 2025, 14:00 Uhr Ein Streifzug durch die Blütezeit der Hanse! Hamm war einst ein pulsierender Handelsort – mit Waren wie "Hämm’sches Koit" und...
Mit "Dachs und Rakete - Das beste Picknick aller Zeiten” und der Lesung "Ene, mene Eierkuchen” (für die Kinder ab zwei Jahren) begeisterte Autor Jörg Isermeyer, der sich auch noch selbst musikalisch mit seinem Akkordeon begleitete die Kinder der städtischen Kita Villa Wolkenwunder. Im Oktober 2024 hatte die städtische Kita Villa Wolkenwunder” vom Börsenverein des deutschen Buchhandels das Gütesiegel Buchkita für ihre vorbildliche Arbeit im Bereich Leseförderung erhalten. Im Rahmen der Preisvergabe auf der Frankfurter Buchmesse verloste die...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab sofort ab Montag, 31. März, die verlängerten Öffnungszeiten am Recyclinghof in Bockum-Hövel und an der Abfall-Sammelstelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz gelten. Die Anlieferung von Grünabfällen, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen oder Problemabfällen am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, ist dann möglich: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 19 Uhr sowie Samstag von 8:30 Uhr bis 16 Uhr. Um Bürger:innen eine Anlieferung von Grünabfällen, Papier...
Noch ist die Fläche am Pilsholz der "neue" Hochzeitswald, doch auch dort sind in den zurückliegenden Jahren bereits über 300 Bäume gepflanzt worden. Längst werden die Bäume nicht mehr nur zur Hochzeit verschenkt. Auch Taufen, Jubiläen oder Geburtstage sind beliebte Anlässe für ein so langlebiges und klimafreundliches Geschenk. Ab sofort ist das Bestellportal für die Pflanzung im 1. Quartal 2026 geöffnet. Bürgerinnen und Bürger können aus verschiedenen Baumarten wählen. Insgesamt steht ein Kontingent von 60 Bäumen zur Verfügung. Die Anmeldung...
Im Rahmen der anstehenden Erweiterung der Von-Vincke-Schule ist aufgrund der notwendigen Verkehrssicherung ab Montag, 31. März, bis voraussichtlich zum Jahresende eine Vollsperrung der Einmündung Dörholtstaße zur Vogelbrinkstraße unvermeidbar. Dafür bittet die Stadt Hamm die Anwohner:innen um Verständnis. Dies resultiert aus der notwendigen Einbeziehung des Bürgersteigs in die Baustelleinrichtung zur Erweiterung der Von-Vincke-Schule. Zur Sicherung des Fußverkehrs müsste ersatzweise auf der Fahrbahn ein Notweg eingerichtet werden. Die dahinter...
Aufgrund einer internen Schulung der Mitarbeitenden ist die Service-Hotline des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Dienstag, 18. März, ab 12 Uhr nicht erreichbar. Per E-Mail können Anliegen jedoch weiterhin mitgeteilt werden. Am darauffolgenden Mittwoch, 19. März, ist die Hotline des ASH dann, wie gewohnt, wieder ab 7.30 Uhr besetzt. Informationen und Auskünfte erhalten Interessierte auch auf der ASH-Internetseite unter www.hamm.de/ash. Kontakt: Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ...
Die Stadt Hamm setzt ihre Investitionen in die Straßeninfrastruktur fort. Im Rahmen mehrerer Sanierungs- und Modernisierungsprojekte werden in den kommenden Jahren vorbehaltlich der Zustimmung des Rates der Stadt Hamm in dessen April-Sitzung zahlreiche Fahrbahnen und Wirtschaftswege erneuert. Das Gesamtvolumen der geplanten Maßnahmen beläuft sich auf über 2 Millionen Euro, teils finanziert durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Europäischen Union. "Eine moderne Infrastruktur ist essenziell für eine lebenswerte Stadt. Mit...
Die Stadt Hamm stellt mit dem aktuellen Fortschrittsbericht 2025 die Entwicklungen beim Ausbau in der frühkindlichen Bildung sowie der schulischen Betreuung vor. Trotz enormer finanzieller Herausforderungen setzt die Stadt ihr Ausbauprogramm in beiden Bereichen fort, um Eltern ein wohnortnahes und hochwertiges Betreuungsangebot zu gewährleisten, Träger und Einrichtungen zu entlasten und so die Betreuungslandschaft in Hamm langfristig zu sichern. Finanzierung durch das Land nicht auskömmlich "Wir befinden uns beim Ausbau der...
Bei strahlendem Sonnenschein haben mehr als 12.630 Teilnehmende über 13 Tonnen Abfälle gesammelt: Für den diesjährigen Frühjahrsputz haben sich die Hammer Bürger:innen mächtig ins Zeug gelegt. Aufgerufen hatten dazu der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), die Bürgerämter, das Stadtteilbüro Hamm-Westen sowie das Stadtteilzentrum Hamm-Norden.
Bereits zum 22. Mal machten sich am vergangenen Wochenende tausende Freiwillige auf, um ihre Heimatstadt von wild entsorgtem Müll zu befreien. Den Großteil von ihnen machen seit jeher Kita-Kinder und Schüler:innen aus, die ihre Abfall-Sammelaktionen während der Betreuungs- beziehungsweise Unterrichtszeit schon am Vortag des eigentlichen stadtweiten Sammeltermins durchführen dürfen. Darunter auch die Grundschüler:innen der Jahnschule. "Uns ist es sehr wichtig, dass Kinder sich der Umweltverschmutzung bewusst werden und dies auch an ihr Umfeld...
Der Generalkonsul von Japan, Yoshitaka Tsunoda, kam am Freitag, 7. März 2025, zu einem Antrittsbesuch ins Rathaus der Stadt Hamm. Oberbürgermeister Marc Herter empfing ihn gemeinsam mit Manfred Rauschen, Geschäftsführer des Ökozentrums NRW. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen der Austausch über aktuelle Beziehungen zwischen Japan und Deutschland und die wichtige Rolle der Kommunen. Herr Rauschen gab einen Einblick in die japanisch-deutsche Städtekooperationen in NRW in Bezug auf den kommunalen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Yoshitaka Tsunoda...
Die Stadt Hamm hat heute abgestellte und länger nicht bewegte Fahrräder vor dem Heinrich-von-Kleist-Forum und dem Bahnhof mit einer Manschette markiert. Die Besitzer haben die Möglichkeit, die markierten Fahrräder bis Montag, 24.März, selbst dort zu abzuholen. Erfolgt dies nicht, werden die herrenlosen Fahrräder von der Zukunftsfabrik (KJC), dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und der Polizei entfernt. Fahrtüchtige Fahrräder werden in die Zukunftswerkstatt des Kommunalen Jobcenters gebracht und nach einer Aufbewahrungsfrist anschließend...
Die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) des öffentlichen Dienstes hat auch für die gesamte kommende Woche ab Montag, 10. März, bis einschließlich Samstag, 15. März, zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser wird weiterhin die Müllabfuhr, Straßenreinigung und den Betrieb der Wertstoffhöfe des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) erheblich beeinträchtigen. In der gesamten Woche bleiben der Wertstoffhof in Bockum-Hövel und die Abfall-Sammelstelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz geschlossen. Auch das Umweltmobil, das...
Zwei Streiktage hintereinander (4. und 5. März 2025) haben für erhebliche Einschränkungen, unter anderem, bei der Müllabfuhr des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) geführt.
Nicht entleert wurden am heutigen Mittwoch, 5. März, Biotonnen, Papiertonnen und -container sowie Wertstofftonnen und -container. Restmülltonnen und -container wurden teilweise abgefahren. Die Touren, die aufgrund des Warnstreiks ausgefallen sind, werden nicht nachgeholt. Die Behälter sollen daher wieder zurückgenommen werden. Betroffene Bürger:innen der bestreikten Bezirke können bei der nächsten Abfuhr einmalig in angemessenem Umfang (das eigene Behältervolumen sollte nicht überschritten werden) Wertstoffe in durchsichtigen Tüten neben die...
Der Frühling steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um Hamm aus neuen Perspektiven zu entdecken! Ob spannende Stadtgeschichte, faszinierende Kultur oder wohltuende Naturerlebnisse – die abwechslungsreichen Stadttouren im März laden dazu ein, mitzumachen und besondere Momente zu erleben. Die Highlights im März: Im Gewand – Franziskanermönch Honorius Hellweg (Samstag, 8. März, 18:30 Uhr) Eine Reise ins mittelalterliche Hamm mit einem Franziskanermönch, der Geschichte lebendig werden lässt. Sri Kamadchi Ampal Tempel – Ein Stück Asien in...
Für den 4. und 5. März 2025 hatten die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser hat, unter anderem, erhebliche Auswirkungen auf die Müllabfuhr des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH).
Nicht entleert wurden am heutigen Dienstag, 4. März, Biotonnen, Papiertonnen und -container sowie Wertstofftonnen. Restmülltonnen und -container wurden größtenteils abgefahren. Die Touren, die aufgrund des Warnstreiks ausgefallen sind, werden nicht nachgeholt. Die Behälter sollen daher wieder zurückgenommen werden. Betroffene Bürger:innen der bestreikten Bezirke können bei der nächsten Abfuhr einmalig in angemessenem Umfang Wertstoffe in durchsichtigen Tüten neben die Behälter stellen. Papier und Pappe können in Kartons oder gebündelt neben...
Für den 4. und 5. März 2025 haben die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser wird erhebliche Auswirkungen auf die Müllabfuhr und Straßenreinigung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) haben. Zudem bleiben der Recyclinghof in Bockum-Hövel und die Annahmestelle an den Zentralhallen an beiden Tagen geschlossen. Die Stadt Hamm empfiehlt deshalb, geplante Anlieferungen auf einen anderen Tag zu verschieben. Informationen und Auskünfte erhalten Sie auch auf der ASH-Internetseite unter...
Die Stadt Hamm saniert in den nächsten Jahren die Umkleide- und Sanitäranlagen im Jahnstadion: energetisch hochwertig, mit moderner und ökologischer Heiztechnik sowie millionenschwerer Förderung. Die Umkleide- und Sanitärräume im Jahnstadion im Hammer Osten stammen aus den 1960er- und 1970er-Jahren – und werden in den kommenden Jahren generalüberholt. "Die Sanierung der Gebäude im Jahnstadion ist uns ein dringendes Anliegen. Mit der Förderung über das EFRE/JFT-Programm nutzen wir die große Chance, hier moderne Rahmenbedingungen für den Sport...
Die Elternschule hat vom 2. bis 31. Januar zwei Online-Befragungen durchgeführt und dabei die Hammer Eltern gefragt, bei welchen Themen sie sich und ihrer Familie mehr Informationen oder Unterstützung wünschen. Ebenfalls befragt worden sind die Expert:innen in der Zusammenarbeit mit Familien: die pädagogischen Fachkräfte aus Kita, Schulen und anderen Institutionen. Sie wurden gefragt, welche zusätzlichen Angebote ihrer Ansicht nach förderlich wären und in welchen Themenfeldern sie sich mehr Fachwissen durch Fortbildung wünschen. Neben...
Am Warnstreiktag der Komba konnte der Abfallwirtschafts- und Stadtreini-gungsbetrieb Hamm (ASH) die meisten Abfuhren planmäßig durchführen. Es kam dennoch zu leichten Einschränkungen.
Alle Bio- und Restmülltouren können wie gewohnt abgefahren werden. Lediglich zwei Papier- und zwei Wertstofftouren fielen aus. Ein Teil der Sperrmülltermine wurde im Vorfeld mit den betroffenen Antragssteller:innen verschoben. Der Recyclinghof in Bockum-Hövel und die Annahmestelle an den Zentralhallen haben geöffnet. Zu Einschränkungen kam es auch in der Straßenreinigung, da nicht alle Kehrmaschinen besetzt werden konnten. Die Touren, die aufgrund des Warnstreiks ausgefallen sind, werden nicht nachgeholt. Die Behälter sollen daher wieder...
Noch bis zum 28. Februar 2025 können sich Teilnehmende für den Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der städtischen Bürgerämter anmelden. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 7. März 2025, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. Für alle anderen Gruppen und Einzelpersonen findet der Frühjahrsputz am Samstag, 8. März 2025, statt.
Die Anmeldung ist online auf der Internetseite des ASH unter www.hamm.de/ash, in allen Bürgerämtern sowie im Stadtteilbüro Hamm-Westen persönlich und telefonisch möglich. Nach der Anmeldung übernimmt das jeweils ausgewählte Bürgeramt beziehungsweise Stadtteilbüro die weitere Koordination und informiert die angemeldeten Teilnehmenden über weitere Einzelheiten ihrer angemeldeten Sammelaktionen. Als Dank für das ehrenamtliche Engagement werden unter allen Einzelteilnehmenden drei Gutscheine im Wert von je 50 Euro verlost. Unterstützende...
Ab März 2025 heißt es wieder: Entdecken, Erleben, Staunen! Die Stadttouren Hamm starten in eine neue Saison und bieten mit einem abwechslungsreichen Programm spannende Einblicke in die Geschichte, Kultur und Natur der Stadt. Unter dem Motto "Magische Momente. Spannende Wege." warten insgesamt 44 einzigartige Touren, darunter sechs brandneue Erlebnisse, darauf, Hamm aus ganz neuen Perspektiven kennenzulernen. Den Auftakt macht die erste Tour bereits am 8. März. Neue Touren bieten frische Einblicke Das diesjährige Programm setzt auf frische...
Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Hamm aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm unter dem Motto "Menschenwürde schützen". Gemeinsam mit dem Hammer Netzwerk rassismuskritische Arbeit und zahlreichen engagierten Partner:innen setzt die Stadt ein starkes Zeichen gegen Rassismus und jegliche Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Zur Vorstellung des Programms und der Höhepunkte der Hammer Wochen gegen Rassismus 2025 laden wir Sie herzlich zu...
Zur ersten "rückwirkenden" Beförderungsfeier haben Oberbürgermeister Marc Herter und Stadtkämmerer Markus Kreuz die Mitarbeiter:innen der Stadt Hamm eingeladen, die in den letzten fünf Monaten befördert bzw. höhergruppiert worden sind – und mit dem neuen Format die bisherigen Beförderungsrunden abgelöst. In gemütlich-lockerer Atmosphäre im Ahsepark konnten sich die knapp 60 Beförderten der vergangenen Monate austauschen. "Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen Danke sagen: für Ihr Engagement und Ihre Arbeit der vergangenen Monate und Jahre,...
Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe ist weiterhin auf Wachstumskurs. Diese Unternehmen erhielten jetzt das Siegel im tollen Ambiente des Brauhof Wilshaus, der ebenfalls zu den neu ausgezeichneten Betrieben gehört: Agentur Haas – Ihre regionale Haushalts- und Alltagshilfe, Elektro Harasta, Grabmale Wortmann GmbH, Haus Kentrop GmbH, Lebenshilfe Hamm e.V., Pflegedienst MaxiCare GmbH, Wolff Zahn – Zahnarztpraxis Johanna Carina Wolff. In Abwesenheit wurden zudem 59073, EM-Verleih und die Hammer Eishockey Marketing GmbH ausgezeichnet. ...
Am Dienstag, 28. Januar, beginnt eine Fachfirma im Auftrag der Stadt Hamm im Friedrich-Ebert-Park mit umfangreichen Baumfällarbeiten. Die Arbeiten erfolgen in Absprache mit dem Grünflächenamt, dem Umweltamt und dem Fischereiverein. Hierbei wird der Bachlauf zwischen den oberen und unteren Teichen von begleitendem Aufwuchs freigelegt, um die Sonneneinstrahlung auf die Wasserfläche zu verbessern. Die Maßnahmen sind notwendig geworden, um die Wasserqualität zu verbessern. Mangelnde Sonneneinstrahlung kann zu Sauerstoffmangel und einem...
In der städtischen Kita Sylverberg herrschte in den zurückliegenden Wochen große kreative Aufregung: Die Kinder der Bärengruppe haben ein eigenes Buch geschrieben und illustriert. Unter dem Titel "Die magischen Abenteuer der Bärenbande" erzählen die kleinen Künstler ihre fantasievollen Geschichten und haben diese mit bunten Bildern zum Leben erweckt. Höhepunkt des Projekts war der Besuch der Illustratorin Eva Künzel. Die Bärengruppe hatte Kontakt zu ihr aufgenommen, und Künzel zögerte nicht lange: Sie kam persönlich in die Kita, um den Kindern...
Am Samstag, 8. März, ist es wieder soweit: Zum 22. Mal rufen der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) und die Bürgerämter zum jährlichen Frühjahrsputz auf.
Herumliegender Unrat sieht nicht nur hässlich aus, er schadet auch der Umwelt. Deshalb findet auch in diesem Jahr wieder der Hammer Frühjahrsputz statt. Egal ob Einzelpersonen oder ganze Gruppen – von jung bis alt können alle Interessierten dabei helfen, die Stadt zu säubern. Wie auch in den Vorjahren können Kindergarten- und Schulgruppen bereits am Vortag, Freitag, 7. März, den Frühjahrsputz während der Betreuungs- beziehungsweise Unterrichtszeit durchführen. Die steigende Anzahl derer, die sich mit einer Sammelaktion am Frühjahrsputz...
Die 38. Auflage des Umweltkalenders bietet viele spannende Veranstaltungen für Naturprofis und solche, die es noch werden wollen. Unter den mehr als 70 Aktionen sind nicht nur Veranstaltungen für Kinder und Familien, sondern auch besondere Aktionen für Jugendliche und Erwachsene. Im Rahmen des Umweltkalenders besteht die Möglichkeit, naturnah selbst zu backen, den Sternenhimmel zu bewundern, mit Naturmaterialien zu basteln, Bach- und Bodentiere unter die Lupe zu nehmen, Märchen und spannenden Geschichten zu lauschen. Darüber hinaus kann auch...
Die Stolperstein-AG der Friedensschule Hamm und des Stadtarchivs hat sich getroffen, um die Lebensläufe von ehemaligen Hammer Bürgerinnen und Bürgern zu recherchieren, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Zwölf Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe haben sich an zwei Projekttagen erneut auf Spurensuche begeben. Freiwillig, mit viel Engagement und Leidenschaft widmeten sie sich dem Quellenstudium und erarbeiteten in Arbeitsgruppen die Stolpersteininschriften sowie die Kurzbiografien von vier Familien und einer...
In der vorangegangenen Pressemitteilung zur "Hammer Mama Party" waren einige Informationen zum Bustransfer falsch. Deshalb bitten wir darum, DIESE Version zu verwenden. Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Hammer Mama Party, die 200 Gäste begeisterte, laden die Organisator:innen am 10. Januar nun herzlich zur zweiten Auflage der Veranstaltungsreiheins Kulturrevier Radbod ein. Dabei sind die zahlreichen Rückmeldungen und Anregungen der Teilnehmerinnen direkt in die Planungen eingeflossen. Dank der großzügigen Unterstützung lokaler...
Seit dem Jahreswechsel gibt es eine neue Regelung bei der Mülltrennung. Aufgrund der neuen gesetzlichen Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinie und Kreislaufwirtschaftsgesetz dürfen Altkleider seit dem 1. Januar 2025 nur noch in Ausnahmefällen über die Restmülltonne entsorgt werden. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) klärt auf, was das für die Bürger:innen im Alltag bedeutet.
Die Verunsicherung der Verbraucher ist groß, doch für Hammer Bürger:innen ändert sich auch mit der neuen EU-Richtlinie in der Praxis nichts. Gut erhaltene Kleidung muss weiterhin über Altkleidercontainer entsorgt werden. Das gilt auch für Bettlaken, Handtücher und Vorhänge. Entscheidend für die Weiterverwendung von Textilien aus Altkleidercontainern ist die Qualität der Ware. Viele karitative Einrichtungen freuen sich deshalb über gut erhaltene Kleiderspenden. Nähere Informationen dazu stehen in der Regel auch an den Containern selbst....
Ab Dienstag, 7. Januar, holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Die Termine sind bereits im adressgenauen Abfuhrkalender für 2025 berücksichtigt, der sowohl im Internet unter www.hamm.de/ash/abfuhrkalender als auch in der hamm:-App abrufbar ist.
Die Abfuhr findet innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung aufgeteilt nach Postleitzahlen-Bezirken statt. In den Außenbezirken sollen die ausgedienten Weihnachtsbäume zur Restmüll-Abfuhr bereitgelegt werden – dort, wo die Leerung der Restmüllbehälter durch sogenannte Seitenlader-Fahrzeuge erfolgt, werden die Bäume zu einem späteren Zeitpunkt separat von einem Hecklader abgeholt. Mitgenommen werden Weihnachtsbäume ohne Wurzelballen aus privaten Haushalten bis zwei Meter Länge. Andere Grün- und Gartenabfälle können nicht mitgenommen werden. Der...
Im Rahmen des GKV-Förderprogramms "Stadt Hamm: gesund leben!" wird die Veranstaltungsreihe zur Gesundheitsförderung in Pelkum fortgesetzt und der im Oktober ausgefallene Termin nachgeholt: Am Dienstag, 14. Januar, um 18 Uhr im Jugend- und Stadtteilzentrum Pelkum (Wielandstr. 6, 59077 Hamm) wird der Pelkumer Hausarzt Emmanuel Akukwe einen Vortrag zum Thema "Früherkennungsuntersuchungen im Erwachsenenalter" halten. Im Rahmen des Förderprojekts "Stadt Hamm: gesund leben!" möchte das städtische Gesundheitsamt jährlich zwei Veranstaltungen zur...
Die beliebte Aktion "Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung" geht im kommenden Jahr in die nächste Runde. Alle Gartenliebhaber:innen aus Hamm und der Umgebung sind dazu eingeladen, ihre grünen Paradiese der Öffentlichkeit zu präsentieren. An zwei Terminen öffnen private Gärten und öffentliche Anlagen ihre Tore, um Inspiration und Begeisterung für die Gartenkultur zu teilen: Am 14. und 15. Juni 2025 findet die Aktion im Rahmen der Veranstaltung "Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" statt. Der zweite Termin ist der 7. September. Verschiedene...
Auch in dieser Wintersaison ist der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) gut aufgestellt, Straßen und Geh- und Radwege von Schnee und Eis zu befreien. Grundstückseigentümer:innen sind allerdings ebenfalls teilweise in der Pflicht. Mit einer Flotte von mehr als sechzehn Fahrzeugen, darunter acht Groß-, acht Klein- und zwei Handstreuer, können die Mitarbeitenden vom 1. November bis 15. April in Bereitschaft gesetzt werden, um im Bedarfsfall einzugreifen. Vier weitere Groß- und ein Kleinstreuer können aus der Reserve geholt...
Vor einem Jahr hat die Stadt Hamm ihren neuen Mängelmelder "Sags Hamm" eingeführt. Die bisherige Resonanz übertrifft alle Erwartungen. Eine Zwischenbilanz. Mit 6.951 Meldungen in den vergangenen zwölf Monaten – durchschnittlich 579 Meldungen pro Monat – zeigt sich, dass die Bürgerinnen und Bürger das Angebot aktiv nutzen. Im Vergleich zum vorherigen System, das rund 400 Meldungen monatlich verzeichnete, ist dies eine deutliche Steigerung. Effiziente Bearbeitung mit kurzer Dauer Die Bearbeitung der eingegangenen Meldungen erfolgt effizient...
Mit dem Ziel, europäische Städte im Bereich Smart City miteinander zu vernetzen und voneinander zu lernen, war die Stadt Hamm eine der sechs deutschen Städte, die im Rahmen des Programms #connectedinEurope ausgewählt wurden. In einer engen Partnerschaft mit der italienischen Stadt Arezzo konnten beide Städte durch digitale Treffen und gegenseitige Besuche wertvolle Einblicke in innovative Projekte und Lösungsansätze gewinnen. Praxisnaher Austausch und konkrete Ergebnisse Die Peer-Learning-Formate und Vor-Ort-Besuche in Arezzo und Hamm...
Die Stadt Hamm und die Polizei Hamm ziehen eine positive Bilanz ihrer Sicherheitskooperation (SiKo) "Gemeinsam für ein sicheres Leben in Hamm" für das Jahr 2024. Mit einer Vielzahl von Einsätzen und Maßnahmen hat die seit September 2022 bestehende SiKo einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in Hamm zu stärken. Dabei standen das Bahnhofsviertel, die Hammer Innenstadt sowie weitere neuralgische Punkte der Stadt im Fokus. Meilenstein war die Eröffnung des gemeinsamen...
Die Ehrenamtskarte ist seit ihrer Einführung 2022 in Hamm ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für das Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger. Mit ihr können Ehrenamtliche bei Partnern in ganz Nordrhein-Westfalen zahlreiche Vergünstigungen erhalten. Und das wird genutzt. Die Ehrenamtskarte erfreut sich auch in Hamm einer wachsenden Beliebtheit. Insgesamt wurden 2024 in den sieben Bezirken der Stadt Hamm 192 neue Karten ausgestellt. Davon entfallen 145 auf die reguläre Ehrenamtskarte und 47 auf die Jubiläumsehrenamtskarte, die für...
Wenn die letzten noch die Silvesterparty ausklingen lassen, ist das Team des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) schon wieder auf den Beinen. Ob Reste von Silvesterraketen oder Sektflaschen, in der Innenstadt, der Fußgängerzone und rund um den Hauptbahnhof sammelt sich in der Neujahrsnacht einiger Müll an, der beseitigt werden muss. "Um diese großen Mengen an Böllerresten zu bewältigen, sind jeweils eine kleine und eine große Kehrmaschine, zwei Handreiniger mit Handwagen und Kollegen für die Müllkorb-Leerung unterwegs",...
Die Stadt Hamm sorgt im Frühjahr und im Sommer mit einer intensiven Bepflanzung ihrer Grünflächen für eine wahre Farbenpracht. Allerdings gibt es auch im Winter an so mancher Stelle im Stadtgebiet etwas zu sehen. "Unser Ziel ist es, auch im Winter den einen oder anderen farblichen Akzent zu setzen. Besonders beliebt sind die bepflanzten Blumenelefanten, die im Winter mit Hornveilchen und Moos bepflanzt werden", erklärt Hartmut Sonderhüsken, Sachgebietsleiter Grünflächenunterhaltung bei der Stadt Hamm. Die Stadt setzt auf verschiedene...
Hamm ist nach wie vor eine der beliebtesten Kommunen zum Heiraten in Nordrhein-Westfalen. 2024 finden insgesamt 829 Trauungen in Hamm statt. Besonders beliebt war der 24. August 2024, der mit 20 Eheschließungen als Hochzeitstag des Jahres herausstach. Dabei ist der August in diesem Jahr mit 79 Trauungen überraschend unbeliebt bei angehenden Eheleuten gewesen. In den Vorjahren gaben sich jeweils 142 Paare das Ja-Wort. Beliebtester Heiratsmonat war 2024 der Wonnemonat Mai mit 103 Eheschließungen in Hamm, gefolgt vom Juni und dem September mit...
Die Sicherheitskooperation Hamm (Siko) erweitert ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Jugendkriminalität und Sozialleistungsmissbrauch durch die Umsetzung der Projekte "Digitales Haus des Jugendrechts" und "Missimo". Das "Digitale Haus des Jugendrechts" fördert die enge Kooperation zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe im Strafverfahren. Durch feste Absprachen und gemeinsame Zielsetzungen sollen jugendliche Straftäter frühzeitig erfasst und Perspektiven für ein straffreies Leben entwickelt werden. Dieses Konzept ermöglicht es,...
Das Medienzentrum der Stadt Hamm wird in der Publikation "Digitale Stadtentwicklung in Deutschland – 30 Praxisbeispiele aus Kommunen" als Beispiel für die Förderung digitaler Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Im Rahmen des Projekts "MediaLab Hamm" kooperiert das Medienzentrum mit schulischen und außerschulischen Lernorten, um die digitale Bildung zu fördern. Das MediaLab bietet praxisorientierte Lernmöglichkeiten in den Bereichen Coding, Robotik, Gaming und frühkindliche Medienbildung. Vielseitiges Angebot im Medienzentrum...
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Trödel-Spende hat der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) diesmal zwei lokale Vereine bedacht. Aufgrund der hohen Spendensumme erhielten der Sonnenkinder-Hamm e.V. und das Hammer Forum e.V. kurz vor Weihnachten jeweils 2.634,86 Euro.
Mit dem Ziel, lokal zu unterstützen, hat der ASH insgesamt eine Spende in Höhe von 5.269,71 Euro an die Vereine Sonnenkinder-Hamm und Hammer Forum übergeben. "Die beiden Vereine leisten bemerkenswerte Arbeit. Es ist uns eine Ehre, sie dabei zu unterstützen", sagt Klimadezernent Volker Burgard. Auch ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst ist stolz auf das Ergebnis: "Es ist uns eine große Freude, dass wir in diesem Jahr eine so beeindruckende Summe zusammenbringen konnten." Der Sonnenkinder-Hamm e.V. setzt sich seit November 2018 dafür ein, dass...
Die Stadtverwaltung Hamm bleibt rund um die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage vom 23. bis zum 30. Dezember geschlossen. Trotz der Schließung müssen Bürgerinnen und Bürger jedoch auf viele Services nicht verzichten. Zahlreiche Anliegen können auch jetzt schon bequem von zu Hause aus über die digitalen Angebote der Stadt Hamm erledigt werden – rund um die Uhr, unabhängig von Feiertagen. Viele Dienste sind digital "Unsere digitalen Services ermöglichen es, jederzeit, also auch in der Schließzeit, wichtige Behördengänge online zu erledigen und...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass sich durch die Feiertage alle Abfuhren (Restmüll, Papier, Bio und Wertstoffe) verschieben. Alle Verschiebungen sind bereits im adressgenauen Abfuhrkalender für 2024 und 2025 berücksichtigt, der sowohl im Internet unter www.hamm.de/ash/abfuhrkalender als auch in der hamm:-App abrufbar ist.
Wegen der Weihnachtsfeiertage verschiebt sich die Abfuhr von: Montag, 23. Dezember, auf Samstag, 21. Dezember, Dienstag, 24. Dezember, auf Montag, 23. Dezember, Mittwoch, 25. Dezember, auf Dienstag, 24. Dezember, Donnerstag 26. Dezember, auf Freitag, 27. Dezember, und Freitag, 27. Dezember, auf Samstag, 28. Dezember. Aufgrund des Neujahr-Tages verschiebt sich die Abfuhr von: Mittwoch, 1. Januar, auf Donnerstag, 2. Januar, Donnerstag, 2. Januar, auf Freitag, 3. Januar, Freitag, 3. Januar, auf Samstag, 4. Januar. Bei...
Ab sofort kann der Abfuhrkalender 2025 des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) online unter www.hamm.de/ash/abfuhrkalender heruntergeladen werden. Wer die hamm:-App oder den Terminmail-Service nutzt, muss nichts weiter tun und wird auch im kommenden Jahr automatisch an die Termine erinnert. Bereits seit Ende Oktober konnten sich diejenigen, die keinen Internetzugang haben, wie auch im vergangenen Jahr telefonisch beim ASH melden und ihre Adresse hinterlassen, um einen gedruckten Abfuhrkalender zu erhalten. Die Kalender...
Ob im flackernden Fackelschein oder in Begleitung eines Franziskanermönchs – hier wird Geschichte lebendig! Zwei besondere Stadtführungen, die Historie, Mystik und Unterhaltung perfekt verbinden. "Zeche und Halde Radbod im Fackelschein" (Samstag, 14.Dezember) zeigt die Stadt bei Nacht in geheimnisvollem Licht. Der Schein der Fackeln verwandelt bekannte Orte in mystische Schauplätze, während spannende Geschichten vergangene Zeiten zum Leben erwecken. "Franziskanermönch Honorius Hellweg – Ein Spaziergang im Jahr 1761" (Freitag, 27. Dezember)...
Mit einem Koffer voller Ideen für einen Besuch in Hamm präsentierten sich Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte aus Hamm auch in diesem Jahr wieder bei überregionalen Veranstaltungen. Wie immer im Gepäck - das beliebte Glücksrad. Gegen einen kleinen Obolus konnten die Gäste ihr Glück versuchen und sich über Gewinn-Gutscheine für Hammer Freizeiteinrichtungen freuen. Jetzt kamen die touristischen Partner mit einem Sack voll Geld zurück, denn die Einnahmen aus dem Glücksrad-Drehen wurden dieses Mal an Blickwechsel Kinder- und Jugendhilfe...
Für viele Familien steht die Ferienplanung an. Besonders Berufstätige müssen gut und vorausschauend planen, dabei möchte sie das Familienbüro der Stadt Hamm mit einem informativen Flyer unterstützen. Familie und Beruf gut unter einen Hut zu bringen, ist jeden Tag eine Herausforderung für berufstätige Eltern in Deutschland. Die Frage nach der Vereinbarkeit stellt sich aber mit der Einschulung von Kindern noch mal neu und sorgt für große Herausforderungen. Die Frage, wie die Kinder in den langen Ferienzeiten gut untergebracht sind, beschäftigt...
Wo finde ich nachhaltig produzierte Lebensmittel? Wo wird bereits aktiv Klimaschutz betrieben? Und wo gibt es Potenzial für neue Maßnahmen? Antworten auf diese Fragen bietet ab sofort die neue Klimakarte Hamm. Mit der Klimakarte macht die KlimaAgentur Hamm Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt sichtbar. Gleichzeitig lädt das interaktive Tool die Bürger:innen dazu ein, eigene Ideen einzubringen und so aktiv zur Erreichung des städtischen Klimaziels beizutragen: der Klimaneutralität bis 2035. Die Klimakarte Hamm zeigt konkrete Beispiele für...
Der Umweltpreis der Stadt Hamm ist in diesem Jahr an drei Bürgerinnen, eine Schule und eine Kita verliehen worden. Mit dem seit 1981 verliehenen Preis würdigt die Stadt herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes. "Unsere Umwelt braucht engagierte Menschen, die zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur sinnvoll, sondern auch inspirierend sein kann. Die diesjährigen Preisträger:innen sind Vorbilder für unsere Stadt und darüber hinaus. Ihr Einsatz für eine lebenswerte Zukunft verdient Anerkennung," betonte Oberbürgermeister...
Die Gebühren in Hamm werden in 2025 das niedrige Niveau des Vorjahres halten – den allgemeinen Kostensteigerungen zum Trotz. Die Kosten für Gebühren und Steuern bleiben in Hamm auch 2025 konstant: Diese gute Botschaft für die Bürgerinnen und Bürger in Hamm konnten Oberbürgermeister Marc Herter und Stadtkämmerer Markus Kreuz Anfang Dezember verkünden. "Die ‚zweite Miete‘ bleibt für alle Haushalte in Hamm auf niedrigem Niveau. Das auch für das Jahr 2025 zu gewährleisten, war ein Kraftakt; über sein Gelingen freue ich mich in dieser Zeit der...
Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Hamm verleiht seit 1981 den mit 2.500 Euro dotierten Umweltpreis und würdigt damit herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes.Dieses Jahr wurde der Umweltpreis zum Thema "Upcycling – aus alt mach neu!" ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden Bürger:innen sowie Einrichtungen, die vermeintliche Abfälle oder Nutzloses nicht wegwerfen, sondern in neuwertige Produkte beziehungsweise Dinge umwandeln. Aus den Einsendungen wählte der Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz die...
Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018 haben Bund und Land eine Reform der Grundsteuer auf den Weg gebracht, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Grundlage ist die Neubewertung aller Grundstücke durch das zuständige Finanzamt. Im Rahmen der Entscheidung über den Grundsteuerhebesatz wird die Stadt Hamm die Belastung für das Wohnen – egal ob im selbstgenutzten Eigentum oder zur Miete – nun deutlich reduzieren. Dazu sind differenzierte Grundsteuerhebesätze vorgesehen. Reform wird in Hamm aufkommensneutral...
Vorweihnachtliche Stimmung bei den Echten Hammer Betrieben: Fünf weitere Unternehmen sind auf dem Weihnachtsmarkt an der Pauluskirche ausgezeichnet worden: Bestattungen Knippenkötter, M&P Industrieservice, Metallbau Karcz, Tanzschule Güth und Tulips Beauty. "Das war in diesem Jahr bereits die siebte Auszeichnungsveranstaltung," freuen sich die Projektleiterinnen Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin Feldhaus von der IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur über das Interesse der Unternehmen und deren Bekenntnis zum Standort Hamm. Für eine...
Im Dezember stehen in Hamm vier besondere Stadttouren auf dem Programm, die Historie und Erlebnis auf außergewöhnliche Weise verbinden. Bei Tageslicht oder im Schein von Fackeln bieten diese Führungen spannende Einblicke und stimmungsvolle Momente. Erlebnisführungen im Fackelschein Bei Einbruch der Dunkelheit laden drei geführte Abendtouren zu einem besonderen Entdeckungserlebnis ein. Bekannte Orte erscheinen im Schein der Fackeln in einem völlig neuen Licht. Historische Hintergründe, unterhaltsame Geschichten und überraschende Details...
Die Radhauptrouten in Hamm werden in den kommenden Jahren sukzessive ausgebaut. Für die Realisierung der Hauptroute von der Innenstadt nach Rhynern und Westtünnen wird der Geh- und Radweg entlang der südlichen RLG-Trasse in zwei Teilbereichen überplant. Ziel ist die Schaffung sicherer, moderner und barrierefreier Verbindungen für Radfahrer und Fußgänger. Das Vorhaben im Detail: Der bestehende Geh- und Radweg zwischen der Grünstraße und der Werler Straße wird auf einer Länge von 1,3 Kilometern auf vier Meter verbreitert (vorher 2,6 Meter...
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) vom 25. November bis zum 2. Dezember im Stadtgebiet unterwegs.
Folgende schadstoffhaltige Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, quecksilberhaltige Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren, Verdünner oder nicht ausgehärtete Farben und Lacke. Eingetrocknete Farben und Lacke können über den Hausmüll entsorgt werden, da die schädlichen Lösungsmittel in ihnen verflüchtigt sind. Altöl kann bei der Sammlung nicht abgegeben werden....
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung findet am 3. Dezember 2024 ein Fachtag in Hamm statt, der die Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten von Eltern mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto "Außen vor oder mitgedacht?" laden die Stadt Hamm und die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW (KSL.NRW) zu einem spannenden Austausch ein. Die Veranstaltung im Gerd-Bucerius-Saal des Heinrich-von-Kleist-Forums richtet sich sowohl an betroffene Eltern als auch an...
Mit den zunehmend kälteren Temperaturen gibt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hilfreiche Tipps, damit auch in den frost- und schneereicheren Wintermonaten die Inhalte der Abfallbehälter nicht festfrieren.
Denn: Es erfolgt keine nachträgliche Leerung, wenn die Abfuhr durch festgefrorenen Inhalt nur unvollständig oder gar nicht möglich war. "Aus diesem Grund sollten Bürger:innen in ihrem eigenen Interesse bereits vor der Abfuhr tätig werden", rät ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst. Grundsätzlich müssen die Deckel frei von Schnee und Eis sein, damit sie sich bei der Abfuhr auch öffnen. "Um ein Festfrieren der Deckel zu vermeiden, kann zwischen Deckel und Behälter ein kleines Stöckchen oder ein Stück Pappe gelegt werden. Damit Abfälle nicht am...
Der Elternbeirat der Elternschule Hamm lädt alle interessierten Mütter und Väter zu ihrer Elternversammlung am Mittwoch, den 27. November 2024, von 15 bis 17 Uhr in das Stadtteilzentrum Feidikforum (Feidikstraße 27, 59065 Hamm) ein. Bei Kaffee und Waffeln stellt der Elternbeirat seine Arbeit vor. Darüber hinaus wird es einen kurzen Input zum Thema Autismus geben und es finden Nachwahlen in den Elternbeirat statt. Mit den neu gewählten Mitgliedern tagt der Elternbeirat dann direkt im Anschluss ab 16 Uhr. In der Elternbeiratssitzung werden...
Die Stadt Hamm bereitet den zweiten Familienbericht vor, der im Juni 2025 erscheinen wird. Als Grundlage wird ab diesem Montag eine repräsentative Umfrage durchgeführt, die gezielt 6.000 zufällig ausgewählte Personen in Hamm ab 18 Jahren anspricht. Die Befragung läuft bis zum 31. Dezember 2024 und soll umfassende Einblicke in die Bedürfnisse und Herausforderungen von Familien in Hamm geben. 2023 war der erste Familienbericht veröffentlicht worden, der damals auf einer offenen Umfrage mit 1.039 Teilnehmern fußte. Diese Umfrage war nicht...
Der Integrationsrat der Stadt Hamm lädt alle Bürger zur Veranstaltung "Mehr als du siehst" ein, die am 13. November um 18.30 Uhr im Gustav-Lübcke-Museum stattfindet. Ziel der Initiative des Landesintegrationsrates ist es, Vorurteile abzubauen und die gesellschaftliche Vielfalt zu feiern. Nach einer Begrüßung durch Herrn Herter und Herrn Erkul spricht der Landesintegrationsratsvorsitzende Tayfun Keltek, danach folgen ein Kurzfilm und ein Kabarett-Auftritt von Fatih Cevikollu (unter anderem bekannt aus "Alles Atze"). Abschließend findet eine...
Die Idee, Müttern eine entspannte Möglichkeit zum Tanzen und Feiern zu bieten, hat in Deutschland bereits große Wellen geschlagen. In vielen Städten von Wuppertal bis Bielefeld erfreuen sich "Mama tanzt"-Partys großer Beliebtheit. Jetzt zieht auch Hamm nach und präsentiert die erste "HammerMamaParty" am 29. November 2024 im Kulturrevier Radbod. Gerade weil Mütter oft den Spagat zwischen Familienleben, Beruf und sozialen Verpflichtungen meistern müssen, ist es wichtig, Möglichkeiten zur Entspannung und Freude zu schaffen. Die Erfahrungen aus...
In einem Konzeptvergabeverfahren ist durch die Stadt Hamm ein etwa 2.500 Quadratmeter großes Grundstück "Auf dem Hilkenhohl" vergeben worden. Nach einer umfassenden Ausschreibung und Bewertung wurde das Siegerkonzept des "Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Hamm e.V." (vkm) in Zusammenarbeit mit einem Investor ausgewählt. Das Projekt stellt eine besondere Wohnform dar, die die "Intensiv Ambulant Begleitete Elternschaft" (IABE) in den Mittelpunkt stellt. "Wenn wir familienfreundlichste Stadt werden wollen, dann geht es um...
Zum Ende der Vegetationsperiode bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) vom 11. bis zum 19. November wieder seine jährliche straßenweise Grünabfallsammlung an. Laub, Strauch- und Heckenschnitt sowie andere Grünabfälle aus privaten Haushalten werden innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung nach Postleitzahlbezirken eingesammelt.
Äste von Bäumen und Hecken können mit Schnüren gebündelt bis zu einer Länge von maximal 1,50 Meter und einem Durchmesser von acht Zentimetern mitgenommen werden. Zum Bündeln dürfen Sisal oder andere kompostierbare Schnüre verwendet werden – jedoch kein Draht oder Kunststoffbänder, da bei diesen die anschließend erforderliche Zerkleinerung im Schredder nicht möglich ist. Dieses gilt auch für Wurzeln und Stämme mit einem Durchmesser über acht Zentimeter. Diese Materialien müssen daher direkt zum Recyclinghof (Am Lausbach 4) gebracht werden. Für...
Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besuchenden des Kurparks Hamm am Samstag, den 9. November 2024: Von 15:00 bis 16:00 Uhr lädt die Schnuppertour "Lachyoga-Spaziergang zum Glück" dazu ein, Freude und Entspannung inmitten der Natur zu erleben. Dieser einstündige Spaziergang kombiniert achtsame Bewegung mit Lach- und Yogaübungen und schafft so Momente der Entspannung und des Wohlbefindens. Die Führung übernimmt die erfahrene Lachyogalehrerin Astrid Klatt. Die Teilnehmenden können sich auf eine inspirierende Auszeit freuen, die sowohl Körper...
Am Sonntag, 3. November, ist Weltmännertag. Es gibt ihn seit über 20 Jahren, doch was genau wird gefeiert? Der Weltmännertag soll das Bewusstsein für die Gesundheit wecken und für das wichtige Thema sensibilisieren, in dem er die Bedeutung von Vorsorge und Gesundheitsförderung aufzeigt. Deshalb nennt man ihn auch Aktionstag zur Männergesundheit. Im Schnitt haben Männer einen ungesünderen Lebensstil als Frauen und machen sich oftmals erst dann Gedanken um ihre eigene Gesundheit, wenn sie Beschwerden haben. In Hamm wird die Gesundheit aller...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages „Allerheiligen“ am Freitag, 1. November, die Abfuhr aller Abfallbehälter sowie -container einen Tag später durchgeführt wird.
Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Allerheiligen, Freitag, 1. November, auf Samstag, 2. November. Die Verschiebung ist bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash sowie in der hamm:-App abgerufen werden kann. Für Fragen rund um die Öffnungszeiten stehen die Mitarbeitenden der ASH-Servicehotline unter der Rufnummer 17-8282 zur Verfügung.
Am Mittwoch, 30. Oktober, werden in Hamm im Rahmen des Gedenk-Projekts "Stolpersteine" des Künstlers Gunter Demnig Gedenksteine für zwanzig Menschen verlegt, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben und/oder ermordet wurden. Die Stolpersteine werden nacheinander an sieben verschiedenen Stellen in den Boden eingelassen: Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr an der August-Brust-Straße 5 (ehemals Kissinger Weg in Wiescherhöfen) mit der Stolpersteinverlegung für Richard Elsner. Anschließend geht es in die Hohe Straße 14,...
Am Gradierwerk hat eine Fachfirma Feuchtigkeitssensoren nahe einer alten Buche sowie an einer Gruppe Nadelbäume in die Erde gesetzt. Die dadurch gewonnen Daten sollen dabei helfen, den wertvollen Altbaumbestand im Kurpark zu schützen. Einige der älteren Kurpark-Bäume verlieren seit geraumer Zeit an Vitalität: "Es fängt damit an, dass die Jahreszuwächse geringer ausfallen, der Austrieb kürzer wird, die Blätter sich verkleinern, Zweige absterben und die Baumkrone insgesamt lichter wird", erklärt Hartmut Sonderhüsken, Abteilungsleiter für...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Montag, 28. Oktober, am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Laus-bach 4) sowie an der Annahmestelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4 wie-der die Winteröffnungszeiten gelten.
Ab dem 28. Oktober haben die beiden Recyclinghöfe geänderte Öffnungszeiten. Montags bis freitags hat der Recyclinghof in Bockum-Hövel von 8.30 Uhr bis 17 Uhr und die Annahmestelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz von 8.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Um zum Ende der Vegetationsperiode noch einer vermehrten Anlieferung von Grünabfällen gerecht zu werden, bleibt samstags bis einschließlich 23. November die Abgabe von Abfällen von 8.30 Uhr bis 16 Uhr möglich. Ab dem 30. November verkürzen sich die Öffnungszeiten auch samstags: Die Tore der...
Ab Montag, 14. Oktober, können sich Interessierte für die diesjährige JugendLeiterCard-Schulung (Juleica) der Stadt Hamm anmelden. Sie findet an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden – vom 22. bis zum 24. November und vom 29. November bis zum 1. Dezember) in Hamm statt. Die beiden Termine bauen aufeinander auf und sind als Gesamtpaket zu verstehen. Es werden Themen wie die Funktion von Jugendleiter: innen, die Methoden der Offenen Jugendarbeit und Jugendschutz bearbeitet, um Jugendliche und junge Erwachsene fit zu machen, selbstständig Gruppen...
Die Ausbaupläne S 10/24 Geh- und Radweg südl. RLG Trasse, von Grünstraße bis Werler Straße und S 11/24 Geh- und Radweg Werler Straße bis Rottwiese hängen in der Zeit vom 14. Oktober bis 28. Oktober im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt, Gustav-Heinemann-Straße 10, in den Räumen A1.114 bis A1.119, sowie am Info-Point des Technischen Rathauses während der Dienststunden aus. Außerdem liegen die Ausbaupläne im Bürgeramt Hamm-Mitte und Hamm-Rhynern aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter...
Voraussichtlich ab Dienstag, 15. Oktober, wird ein Teilstück der Kamener Straße saniert: Der Kreisverkehr an der Alten Landwehrstraße und die westliche Fahrbahnhälfte zwischen der Alten Landwehrstraße und dem Kreisverkehr Bönener Straße erhalten eine neue Fahrbahndecke. Bei der Maßnahme, die rund eine Woche dauern und knapp 55.000 Euro kosten wird, wird die Fahrbahn zunächst rund vier Zentimeter abgefräst und anschließend eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht. Während der Arbeiten ist die Kamener Straße in dem Abschnitt voll gesperrt. Eine...
Freiwillige Helfer:innen erhalten zur Säuberung der im Volksmund sogenannten „Müllinsel“ in Mexiko zehn Greifzangen. Im Rahmen eines Aktionsplans zur Säuberung der Insel vor Mazatlán unterstützen auch die Stadt Hamm und der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH). Zwischen Mazatlán und Hamm besteht seit 1979 eine Städtepartnerschaft.
Die sogenannte "Isla Basura" – auf Deutsch: die Müllinsel – hat ein großes Problem mit Abfällen. Bei Hochwasser wird die mexikanische Mangroveninsel überschwemmt. Zwar verschwindet das Wasser wieder, doch der Müll bleibt. Er verhakt sich beispielsweise an den Sträuchern. Unter anderem engagieren sich Nithzia Pineda, Berenice Lizárraga und Hannah Düwell dafür, die Insel nach einem Hochwasser wieder vom Unrat zu befreien. Dies haben sie bisher ohne Equipment getan. Um diesen Einsatz zu unterstützen, haben die Stadt Hamm und der ASH den...
Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe ist weiterhin auf Wachstumskurs. Folgende Unternehmen erhielten jetzt das Siegel in der Kaffeemanufaktur Pohl´s Mühe, die auch zu den neu ausgezeichneten Betrieben gehört: Elektrotechnik Brendan Blank, Intensivpflege Ayags GmbH, Zimmermann Energieberatung, ZOEGER Finanz GmbH. Ebenfalls ein Echter Hammer Betrieb - jedoch nicht vor Ort – sind Friseurmeisterin Nicole Schaeffer und Kevin Dicks Fotografie. "Das war in diesem Jahr bereits die sechste Auszeichnungsveranstaltung," freuen sich die...
Die nächste Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm startet am 31. Oktober 2024 um 17 Uhr. Alle Fundsachen können bereits ab sofort im Internet (www.fundus.eu) angeschaut werden. Auch auf der Internetseite der Stadt Hamm (www.hamm.de) ist der Link zur Online-Versteigerung zu finden. Die Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm findet im Herbst 2024 bereits zum 26. Mal über das Internet auf der Seite www.sonderauktionen.net statt, zu erreichen auch über die städtische Internetseite www.hamm.de . Es können Fahrräder aller Art,...
Wie soll der Spielplatz im Neubaugebiet Lippestraße/Friedrichsfeld in Werries aussehen? Die dazu für den morgigen Mittwoch, 9. Oktober, von 16 bis 17 Uhr geplante Kinderbeteiligung vor Ort muss leider aufgrund der absehbar schlechten Wetterbedingungen kurzfristig abgesagt werden. Den Teams der Spielraumplanung des Jugendamtes und des Tiefbau- und Grünflächenamtes der Stadt Hamm ist es jedoch ein großes Anliegen, alle Kinder, Jugendlichen und Familien in den Bau des Spielplatzes miteinzubeziehen. Wünsche, Ideen und Vorstellungen können sie...
Im Rahmen des Förderprojekts "Stadt Hamm: gesund leben!" ist eine Veranstaltungsreihe der Gesundheitsförderung in Pelkum entstanden. Sie richtet sich an erwachsene Personen und nimmt dabei unter anderem auch die Männergesundheit in den Blick. Künftig wird es zweimal jährlich Veranstaltungen geben, bei denen Gesundheitsinformationen verständlich vermittelt werden. Der nächste Vortrag zum Thema "Früherkennung im Erwachsenenalter" findet am 10. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr im Jugend- und Stadtteilzentrum Pelkum (Wielandstraße 6, 59077 Hamm)...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass sich aufgrund des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am Donnerstag, 3. Oktober, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container verschiebt: Ab dem Feiertag erfolgt die Abfuhr jeweils einen Tag später als üblich.
Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Donnerstag, 3. Oktober, auf Freitag, 4. Oktober Freitag, 4. Oktober, auf Samstag, 5. Oktober Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können sich Bürger:innen über die hamm:-App bequem und rechtzeitig vorab an ihre Abfuhrtermine erinnern lassen; Verschiebungen sind hier ebenfalls bereits berücksichtigt. Bei Rückfragen hilft die Service-Hotline des ASH unter Tel. 0 23 81 / 17 82 82 gerne weiter.
Anfang der Woche (am 24. September), fand der zweite schulamtsübergreifende Fachtag zur Verkehrs- und Mobilitätsbildung im Gerd-Bucerius-Saal in Hamm statt. Eingeladen waren alle Ansprechpartner: innen für Verkehrs- und Mobilitätsbildung aller Grundschulen aus Hamm, dem Hochsauerlandkreis und des Kreises Soest. Insgesamt nahmen 110 Lehrer:innen an dem Fachtag teil. Die Thematik "Sicher zur Schule" wurde durch Referentinnen und Referenten in Form kurzer Vorträge und durch Angebote auf dem Markt der Möglichkeiten an diesem Fachtag in den Blick...
Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht alle etwas an. Deshalb tauschen sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) und Vertreter:innen von Hamms Partnerstadt Mazatlán bereits seit 2022 im Rahmen des Projektes "Kommunale Nachhaltigkeitspartnerschaften" aus. Im September besuchte erneut eine mexikanische Delegation die Stadt Hamm. Thema war unter anderem das Recyceln von Alttextilien. Andreas Hölscher, Leiter der Zentralen Dienste vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Hamm, hat der Delegation unter anderem die Arbeit...
Der Ausbauplan S 26/21 Bushaltestelle Fichtestraße hängt in der Zeit vom30.09. bis 14.10.2024 während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Uentrop und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119 sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter https://www.hamm.de/verkehr/strassenbau-und-strassenplanung/strassenplanung als PDF- Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt weitere Informationen einholen. Änderungs- oder...
Im Straßenausbau in Bockum-Hövel tut sich was: An der Friedrich-Ebert- und der Hammer Straße sind im Zuge des Straßenausbaus vier neue Kreisverkehre entstanden. Drei dieser Kreisverkehre sollen eine besondere Gestaltung erhalten, über deren Thema die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sich jetzt im Rahmen einer Bürgerversammlung informieren und abstimmen können. Die Beteiligung hierzu findet am Montag, 7. Oktober, um 17 Uhr im Haus der Begegnung (Hannelore-Neinert-Saal) in der Friedrich-Ebert-Straße 25 statt. Bereits seit dem 1. September und...
Im Gerd-Bucerius-Saal (VHS Hamm) findet am Donnerstag, 10. Oktober, von 9 bis 14 Uhr der jährliche Fachtag der Elternschule Hamm e.V. statt. Der Veranstaltungstitel lautet: "Ist hier ein Vater im Haus? Über das Vatersein heute und die Frage, wie wir Väter erreichen." Psychologe, Buchautor und Männerberater Björn Süfke gibt in zwei interaktiven Vorträgen Einblicke in die männliche Psyche und in das Dilematta moderner Männ- und Väterlichkeit – mit all seinen stereotypischen Rollenzuschreibungen. Gemeinsam wird darüber diskutiert, wie eine...
Chillige Stimmung, Grillbüfett und leckere Getränke und vor allem viele gute Gespräche in entspannter Atmosphäre: Das war das 7. Netzwerktreffen der Echten Hammer Betriebe. 200 Gäste trafen erneut sich zum lockeren Austausch in der Maxigastro. "Großartig, dass so viele Hammer Betriebe den Netzwerkgedanken leben und hier ganz einfach miteinander ins Gespräch kommen", freuen sich Oberbürgermeister Marc Herter und Geschäftsführer Pascal Ledune von der IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur über den gelungenen gemeinsamen Abend. Alle Infos unter...
Aufgrund der Anforderungen an die Annahme von Problemabfällen am Mobil steht kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung. Die Hammer Stadtteile können deshalb auch am Montag, 9. September, nicht wie gewohnt mit dem Umweltmobil erreicht werden. Möglichkeiten Problemabfälle aus privaten Haushalten kostenlos abzugeben, gibt es weiterhin montags bis samstags am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4). Bei Fragen hilft die ASH-Servicehotline unter der Rufnummer 02381 / 17 82 82 gerne weiter.
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass das Umweltmobil aus technischen Gründen zurzeit nicht eingesetzt werden kann.
Aufgrund der Anforderungen an die Annahme von Problemabfällen am Mobil steht kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung. Die Hammer Stadtteile können deshalb in dieser Woche (2. September bis 6. September) nicht wie gewohnt mit dem Umweltmobil erreicht werden. Möglichkeiten Problemabfälle aus privaten Haushalten kostenlos abzugeben, gibt es weiterhin montags bis samstags am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4). Bei Fragen hilft die ASH-Servicehotline unter der Rufnummer 02381 / 17 82 82 gerne weiter.
Mit der Städtebaulichen Rahmenplanung legt die Stadt Hamm den Rahmen für zukünftige Projekte im Hammer Norden fest. Auf dem Weg dahin ist sie gemeinsam mit den Nordener Bürger:innen spannende, neue Wege gegangen. Die Städtebauliche Rahmenplanung Hamm-Norden soll in den kommenden Jahren die Leitplanken für die städtebaulichen Entwicklungen der kommenden Jahre in diesem Hammer Stadtteil bilden. In fünf Handlungsfeldern beschreibt die Rahmenplanung städtebauliche Leitlinien und Ziele für die weitere Entwicklung des Hammer Nordens. Dazu zählen die...
Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe wächst weiter. Ausgezeichnet wurden dieses Mal insgesamt acht neue Unternehmen: ELMO Hamm, happybalanceyoga und Zöllner Krankentransfer GbR waren bei der Auszeichnung dabei. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Bierbotschafter Hamm, Düchting GmbH, LVM Versicherung Kollas; Matthis Arndt & Markus Westhues GbR und Vita Gesundheit in Hamm GmbH. "Das war in diesem Jahr bereits die fünfte Auszeichnungsveranstaltung," freuen sich die Projektleiterinnen Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin Feldhaus von der...
Aufgrund einer stadtinternen Veranstaltung schließen die Recyclinghöfe am Freitag, 30. August, bereits um 17.00 Uhr. Anlieferungen an den Recyclinghöfen (Am Lausbach 4, sowie Ökonomierat-Peitzmeier-Platz) sind am darauffolgenden Samstag wie gewohnt ab 8.30 Uhr bis 16 Uhr möglich. Betriebsleiter Robert Reminghorst bittet um Verständnis für die geänderten Betriebszeiten. Bei Fragen hilft die ASH-Servicehotline unter der Rufnummer 02381 / 17 82 82 gerne weiter.
Weniger Müll und trotzdem ein leckeres Frühstück im Tornister – mehr als 55.000 Brotdosen hat der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) in den letzten Jahrzehnten an die Hammer Schulanfänger:innen verteilt. Ein Erfolgskonzept, das schon vom Schulstart an das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rückt.
Auch in diesem Jahr sollen die Hammer I-Dötzchen wieder möglichst abfallarm in ihre Schulzeit starten. Dabei helfen auch wieder die rund 1.900 bunten Butterbrotdosen, die der ASH an die Hammer Schulanfänger:innen verteilt hat. Damit lassen sich beispielsweise rund 25 Rollen Alufolie pro Schüler:in während der gesamten Grundschulzeit einsparen. Auch wenn Alufolie gut verwertet werden kann: Für ihre Herstellung sind wertvolle und immer seltener werdende Rohstoffe und ein hoher Energieaufwand erforderlich. "Wir alle stehen unserer Umwelt gegenüber...
24 Beamtinnen und Beamte der Stadt Hamm haben am Montag, 19. August, zum Teil den ersten, zum Teil bereits einen nächsten Schritt auf ihrer Karriereleiter erklommen: Im Rahmen einer Beförderungsrunde hat Oberbürgermeister Marc Herter ihnen ihre Beförderungsurkunden oder ihre Lebenszeit-Urkunden überreicht. "Ich freue mich sehr, Sie zu diesem Meilenstein Ihres beruflichen Weges beglückwünschen zu dürfen. Sie alle haben sich Ihre Beförderung beziehungsweise Ihre Verbeamtung auf Lebenszeit durch Ihre gute Arbeit redlich verdient. Ich gratuliere...
Ob Radrouten, tierisches im Tierpark, Kultur, außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr. Hamm hat ein tolles Freizeit-Angebot für Touristen und hat dieses auch beim NRW-Tag am vergangenen Wochenende in Köln präsentiert. Bei bestem Wetter und entspannter Stimmung informierten sich viele Besucher auf der touristischen Meile am Rhein über überregionale Radrouten, Veranstaltungen in der Stadt oder touristische Ausflugsziele für Familien. "Wir hatten an den zwei Tagen sehr gute Gespräche mit vielen interessierten Menschen,"...
Positive Nachrichten für zwei richtungsweisende Projekte der Stadt Hamm: Für die Errichtung des neuen Trägerhauses und den ersten Baustein der "Grüne Umweltachse Werries" fließen mehr als zehn Millionen Euro aus der Städtebauförderung 2024 des Landes Nordrhein-Westfalen nach Hamm. Allein für das neue Trägerhaus an der Kleinen Alleestraße 4 stehen rund 9,35 Millionen Euro – die Gesamtkosten des Projekts liegen bei rund 10,7 Millionen Euro – Fördergeld aus EU-, Bundes- und Landesmitteln zur Verfügung zur Verfügung. Erst im vergangenen Jahr hatte...
Am Mittwoch, 21. August, ab 18.30 Uhr findet in der Bürgerhalle Pelkum (Am Pelkumer Bach 2, 59077 Hamm) der nächste Infomarkt im Rahmen der geplanten K 35n statt. Im Anschluss werden die Planungsunterlagen öffentlich ausgelegt. Die geplante K35n soll den nördlichen Teil der Weetfelder Straße zwischen Kamener Straße und Rathenaustraße fit für die Zukunft machen. Hierzu sind ein Ausbau oder eine Verlegung des Abschnitts notwendig. Nachdem beim letzten Infomarkt das Verkehrsgutachten vorgestellt wurde, dreht sich diesmal alles um die...
Im Integrierten Handlungskonzept für die Ortsteile Pelkum und Wiescherhöfen kommt dem Pelkumer Platz als zentralem Platz und Identifikationspunkt in Pelkum eine hohe Bedeutung zu. Der Platz und der zur Straße "Am Pelkumer Bach" angrenzende Spielplatz sollen nun aus dem Bestand heraus weiterentwickelt werden. Ziel ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität: Der Pelkumer Platz soll wieder stärker belebt werden und zur Nutzung einladen. Zum Auftakt der Planungsphase soll es am Freitag, 23. August, zwischen 14 und 16 Uhr zwei parallele...
Sehr geehrte Damen und Herren, der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) verteilt auch in diesem Jahr in Grund- und Förderschulen Butterbrotdosen, um Abfall zu vermeiden und Kinder für den Umweltschutz zu aktivieren und sensibilisieren. In diesem Jahr bekommen rund 1.800 Erstklässler:innen eine Butterbrotbox. Zum Auftakt der Aktion wird Oberbürgermeister Marc Herter gemeinsam mit Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks, Umweltdezernent Volker Burgard sowie ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst am Freitag, 23. August, um...
2023 war ein Rekordjahr für den Ausbau von Solaranlagen auf Dächern und an Balkonen im Ruhrgebiet – und Hamm ist vorne mit dabei. Das zeigt eine Auswertung des Regionalverbandes Ruhr (RVR): Mehr als 28.000 Solaranlagen wurden im vergangenen Jahr neu auf Dächern installiert. Damit wurde der bisherige Ausbaurekord von 2022 nahezu verdreifacht. Fast 96.300 Photovoltaikanlagen in der Metropole Ruhr nutzten Ende vergangenen Jahres die Energie der Sonne. Mit 4.719 Dach-PV-Anlagen sind mit knapp fünf Prozent die drittmeisten der gesamten Anlagen in...
Die Stadt Hamm nimmt am Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" teil – Antragsstart ist der 19. August 2024. Das Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" ist Teil der am 2. Februar 2021 durch die Landesregierung beschlossenen Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt Hamm erhält auch 2024 Fördermittel in Höhe von 19.000 Euro. Jedes förderwürdige Projekt erhält einen Festbetrag von 1.000 Euro. Die förderfähigen...
Am Montag, 5. August, beginnt die Stadt Hamm mit der Instandsetzung der Kreuzung Ahornallee/ Ludwig-Erhard-Straße sowie Am Beisenkamp/ Eschenallee. Im Rahmen der Maßnahme zur kurzfristigen Sanierung der betroffenen Bereiche wird eine Asphaltdeckschicht im Kalteinbau eingesetzt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen, wobei trockene Witterung zwingende Voraussetzung für die Arbeiten ist. Für die Arbeiten wird zunächst eine Fahrbahnseite zwischen der Dahlienstraße und Rothebach komplett gesperrt. Der Verkehr wir...
Im Ruhrgebiet und der Stadt Hamm im Osten erwartet Rad-Reisende eine hervorragende Infrastruktur: 193 Bett+Bike-zertifizierte Betriebe gibt es in der Metropole Ruhr, davon alleine 7 in Hamm. Damit belegt das Ruhrgebiet bundesweit den ersten Platz unter insgesamt rund 140 Reisezielen im entsprechenden Destinationsranking des Tourismusbarometers für das Ruhrgebiet. "Das ist eine tolle Leistung", sagt Axel Biermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ruhr Tourismus GmbH. "Es dokumentiert unseren Erfolg, das Ruhrgebiet als Top-Radreiseregion zu...
Am Montag, 29.07.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Grünstraße und Chemnitzer Straße Am Dienstag, 30.07.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Sandbochumer Straße Herringen, Waterloostraße Am Mittwoch, 31.07.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Sedanstraße und Königgrätzer Straße Am Donnerstag, 01.08.2024, werden verstärkt...
Am Montag, 22.07.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Westenwall Heessen, Volkenhoffsweg Am Dienstag, 23.07.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Alte Salzstraße Uentrop, Eichenstraße Am Mittwoch, 24.07.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Westberger Weg Bockum-Hövel, Bänklerweg Am Donnerstag, 25.07.2024, werden...
Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe wächst weiter. Ausgezeichnet wurden im La Copa zwölf neue Unternehmen: Klimek Garten- und Hausmeisterservice, Hauswirtschaft und Pflege Team Lisa, Pro Physio, Am Eichenwäldchen e.V., TriTec HR GmbH, Nico Schmitz Foto & Video, Notfallmanagement.NRW Amelong & Neumann GbR; eBnrw GmbH & Co. KG, WBS Schulen und La Copa. Außerdem ausgezeichnet wurden zudem Fahrzeugtechnik Ebel und PhysioPraxis Niggemann, die allerdings nicht vor Ort waren. "Wir freuen uns, dass die neuen Firmen das Netzwerk verstärken. Und vor...
Am Montag, 15.07.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Neufchateaustraße Heessen. Leerfeldweg Am Dienstag, 16.07.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Östingstraße Uentrop, Karl-Koßmann-Straße Am Mittwoch, 17.07.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Holteneck Bockum-Hövel, Im Sundern Am Donnerstag, 18.07.2024, werden...
Mit großem Engagement und entsprechender Vorfreude auf das 17. Sattel-Fest werben Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Kommunen aus Hamm, Soest und Welver, des Kreises Soest sowie Partner des Sattel-Festes gemeinsam mit Conrad für das größte Rad-Event der Region. Am Sonntag, 21. Juli, werden von 9 bis 18 Uhr wieder Zehntausende Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer zwischen Hamm und Soest erwartet um die ca. 40 km lange Route, die komplett für den Autoverkehr gesperrt ist, ab zu radeln. In diesem Jahr werden zusätzlich auch die...
Mit der bundesweiten Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ will auch der ASH mehr Menschen zu richtiger Mülltrennung motivieren.
Ein riesiger Joghurtbecher an der Pauluskirche? Was soll das denn? Vom 3. bis 16. Juni 2024 machen die auffälligen XXL-Verpackungen auf ein wichtiges Thema aufmerksam: Richtige Mülltrennung. Rund um die riesigen Verpackungen informiert der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) als Partner der Aktion "Deutschland trennt. Du auch?" über das richtige Trennen von Verpackungsabfällen. Ziel der bundesweiten Aktion ist, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren – für mehr Recycling. Schirmherrin...
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) vom 3. bis zum 10. Juni im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltige Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel,...
Jährlich landen deutschlandweit noch immer mehr als drei Millionen Tonnen Bioabfälle in der Restmülltonne – dabei lässt sich daraus umweltfreundliche Energie erzeugen.
Um auch die Hammer Bürger:innen zu bewegen, ihre Garten- und Küchenabfälle getrennt zu sammeln und somit das in den Bioabfällen enthaltene Energiepotential nutzen zu können, informiert der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) anlässlich des bundesweiten Tags der Biotonne am 26. Mai über die Vorteile, die die Nutzung einer Biotonne mit sich bringt. "Es ist enorm wichtig, Bioabfälle als eine wertvolle Ressource anzusehen und sorgfältig damit umzugehen", erklärt ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst. "Aus den Bioabfällen, die...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Fronleichnam am 30. Mai die Abfuhr aller Abfallbehälter ab Donnerstag einen Tag später erfolgt.
Die Abfuhr verschiebt sich von: Donnerstag, 30. Mai, auf Freitag, 31. Mai, und Freitag, 31. Mai, auf Samstag, 1. Juni. Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können sich Bürger:innen über die hamm:-App bequem und rechtzeitig vorab an ihre Abfuhrtermine erinnern lassen; Verschiebungen sind hier ebenfalls bereits berücksichtigt. Bei Rückfragen hilft die Service-Hotline des ASH unter Tel. 0 23 81 / 17 82 82 gerne weiter.
Am Montag, 27.05.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Westenwall Herringen, Herringer Heide Am Dienstag, 28.05.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Lippestraße Bockum-Hövel, Marinestraße Am Mittwoch, 29.05.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern-Gobel-von-Drechen-Straße Heessen, Frielicker Weg Am Donnerstag, 30.05.2024,...
Aktuell laufen zwar noch die zentralen Abschlussprüfungen an den weiterführenden Schulen, doch geht der Blick bereits in Richtung Berufsleben: Allerdings wissen noch nicht alle Schülerinnen und Schüler, wie es für sie nach der Schule weitergehen soll. Deshalb haben sie eine Einladung zu einer Veranstaltung erhalten, auf der sie noch einmal von zahlreichen Experten beraten werden, wie es für sie weitergehen könnte. Eine Gelegenheit in der letzten Minute also. "Last Minute" war dann auch der passende Titel dieser Veranstaltung, die am Mittwoch,...
Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe wächst weiter. Ausgezeichnet wurden acht neue Unternehmen: 9zehn Café & Bar, Baumwelt Wagner GmbH & Co. KG, Maprue Cycling, NikMa Automobile, Optik Hustadt, Steel Workers GmbH & o. KG; Sabanovic & Brillowski OHG – Generalvertetung AXA, Vereinsgemeinschaft Lohauserholz 1991 e.V. "Wir freuen uns, dass die Ausgezeichneten das Netzwerk verstärken und zeigen, dass sie sich als Unternehmen freiwillig in und für Hamm engagieren," sind sich die Projektleiterinnen Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin...
Am Montag, 20.05.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Feiertag, kein Einsatz geplant Am Dienstag, 21.05.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Hesslerstraße - Herringen, Johannes-Rau-Straße Am Mittwoch, 22.05.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Hansastraße - Bockum-Hövel, Warendorfer Straße Am Donnerstag, 23.05.2024, werden...
Im Umfeld des Marienhospitals II im Hammer Osten ist der Parkdruck seit Jahren hoch. Auf Anregung zahlreicher Anwohnerinnen und Anwohner hat die Verwaltung erneut die Auslastung der Parkplätze untersucht. In den vergangenen Jahren wurde bereits eine Reihe kleinerer Maßnahmen ergriffen, um Einmündungen und Einfahrten freizuhalten. Nach den aktuellen Erhebungen hat sich der Parkdruck im gesamten Gebiet jedoch weiter verschärft, so dass der Wunsch nach Bewohnerparkplätzen nachvollziehbar ist. Vor Einführung einer grundlegend neuen Parkregelung...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Pfingstmontag am 20. Mai die Abfuhr aller Abfallbehälter einen Tag später erfolgt. Die Abfuhr verschiebt sich von: Pfingstmontag, 20. Mai, auf Dienstag, 21. Mai Dienstag, 21. Mai, auf Mittwoch, 22. Mai Mittwoch, 22. Mai, auf Donnerstag, 23. Mai Donnerstag, 23. Mai, auf Freitag, 24. Mai Freitag, 24. Mai, auf Samstag, 25. Mai Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter...
Am Montag, 13.05.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Heinrichstraße - Bockum-Hövel, Uphofstraße Am Dienstag, 14.05.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Zum Torksfeld - Heessen, Marienburger Straße Am Mittwoch, 15.05.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Bockum-Hövel, Geiststraße - Uentrop, Sundernstraße Am Donnerstag,...
Am 21. Juli verwandelt sich die Soester Börde zum Mekka für Fahrradfreunde. Dann wird zwischen Soest und Hamm eine ca. 40 km lange Route komplett für den Autoverkehr gesperrt und zum El Dorado für Radfahrerinnen und Radfahrer erklärt. Zehntausende sind dann unter dem Motto "Freie Fahrt für Radler" unterwegs, um die schöne Landschaft, Natur pur und die nur für Fahrräder freigegebene Strecke im wahrsten Sinne des Wortes "ruhig" zu genießen. Natürlich steht der Spaß am Fahrradfahren im Vordergrund. Ob in der Gruppe oder mit Familie, Freunden oder...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt, am Donnerstag 9. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Die Abfuhr verschiebt sich von: Donnerstag, 9. Mai, auf Freitag, 10. Mai und von Freitag, 10. Mai, auf Samstag, 11. Mai. Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können sich Bürger:innen über die hamm:-App bequem und...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages am Mittwoch, 1. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter ab Mittwoch einen Tag später erfolgt. Die Termine für die Abholung verschieben sich jeweils einen Tag nach hinten. Die Abfuhr verschiebt sich von: Mittwoch, 1. Mai, auf Donnerstag, 2. Mai Donnerstag, 2. Mai, auf Freitag, 3. Mai Freitag, 3. Mai, auf Samstag, 4. Mai Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter www.hamm.de/ash...
Am Montag, 22.04.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Brehmstraße Pelkum, Doenchstraße Am Dienstag, 23.04.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Nordenwall Pelkum, Oberonstraße Am Mittwoch, 24.04.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Steinstraße Herringen, Lange Straße Am Donnerstag, 25.04.2024, werden verstärkt...
Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe wächst weiter. Gerade wurden fünf neue Unternehmen in der Cherryful Cakery by Kathrin Kirschner ausgezeichnet: Gut Lödding, Liermann & Kübler Steuerberatungsgesellschaft mbH, Online Media Atelier sowie Törüz Gebäudeservice (nicht vor Ort). "Die Ausgezeichneten haben nachgewiesen, dass sie sich als Unternehmen freiwillig in und für Hamm engagieren. Ob über Sponsoring, Spenden oder besondere Unterstützung bei Einzelaktionen", freuen sich die Projektleiterinnen Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin...
Sehr geehrte Damen und Herren, unter dem Motto "Zum Lesen begeistern – sich lesend die (Bildungs-)WELT erschließen" richten die untere Schulaufsicht für die Grundschulen im Schulamt für die Stadt Hamm, das Regionale Bildungsbüro und das kommunale Integrationszentrum einen Fachtag für Lehrkräfte (Primar- und Sek.I-Bereich) sowie Mitarbeiter:innen aus dem Offenen Ganztag aus. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 16. April, um 10 Uhr im Gerd-Bucerius-Saal, Platz der Deutschen Einheit 1, 59065 Hamm. Nach der offiziellen Begrüßung durch...
Wenn der Frühling kommt, zieht es viele Hammer:innen wieder in den Garten, der nach dem Winter fit gemacht werden will. Äste und Sträucher werden geschnitten, der Rasen wird vertikutiert und Beete von Unkraut befreit. Dabei fällt jede Menge Grünabfall an. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) bietet dafür und auch für die Bioabfälle aus der Küche seit 2015 die Biotonne im gesamten Stadtgebiet an. Darin können sowohl der Grünschnitt, die kleinen Äste vom getrimmten Baum oder aber auch der Kaffeesatz und die Eierschalen...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die kommenden Osterfeiertage über eine Dauer von zwei Wochen zu veränderten Abfuhrterminen aller Abfallbehälter führen: In der Woche vor Ostern werden wegen des Feiertages Karfreitag, 29. März, die Abfuhrtermine vorverlegt. Die Abfuhr findet dadurch jeweils einen Tag früher statt. Die Abfuhr von Montag, 25. März, findet also bereits am Samstag, 23. März, statt. Alle Leerungen der folgenden Tage werden dann ebenfalls einen Tag vorgezogen. Die Abfuhr...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) stellt nun mit organisatorischen Änderungen sicher, dass auch bei größeren Anliefermengen ein sicheres Entladen jederzeit gewährleistet ist. Damit kann auch die zweite Hammer Annahmestelle weiterhin ohne Mengenbegrenzung mit Grünschnitt angefahren werden. "Wir reagieren damit auf einen in den zurückliegenden Tagen vielfach aus der Bürgerschaft geäußerten Wunsch. Meine Bitte bleibt jedoch, größere Mengen nach Möglichkeit zum Lausbach zu bringen, um einen weiterhin zügigen Ablauf zu...
Hamm im Taschenformat – bunt, vielseitig, liebevoll illustriert und mit einer schönen Geschichte für Kinder. Das ist das Hammer Mini-Buch "Ferien mit Joshua" im Pixie-Buch-Stil, herausgegeben von der Tourismusinitiative "Freizeit in. Hamm." "Wir wollten gemeinsam ein neues Produkt gestalten, das Spaß macht, den kleinen Lesebegeisterten die Vielseitigkeit der Stadt spielerisch näher bringt aber auch bestens zum Vorlesen geeignet ist, beschreibt Andrea Kuleßa als Vertreterin der Tourismus-Initiative die Idee. Mit der Illustratorin Eva Künzel...
Mehr als 11.500 Teilnehmende und rund 13 Tonnen gesammelte Abfälle: Das ist die beeindruckende Bilanz des Frühjahrsputzes, der am vergangenen Wochenende stattfand. Aufgerufen hatten dazu der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), die Bürgerämter sowie das Stadtteilbüro Hamm-Westen. Bereits zum 21. Mal machten sich am vergangenen Wochenende tausende freiwillige Bürger:innen auf, um ihre Heimatstadt von wild entsorgtem Müll zu befreien. Den Großteil von ihnen machen seit jeher Kita-Kinder und Schüler:innen aus, die ihre...
In diesem Frühjahr werden in Hamm über das Stadtgebiet verteilt fast 400 Straßenbäume nachgepflanzt. Das sind etwa doppelt so viele, wie in den Vorjahren. Hinzu kommt die Ertüchtigung von rund 50 Standorten, die bisher auf Grund ungünstiger Begleitumstände nicht eins zu eins berücksichtigt werden konnten. Der Erhalt und die Schaffung von Baumstandorten im innerstädtischen Bereich ist Hinblick auf den Klimawandel und die Lebensqualität eine wichtige Aufgabe. Durch die von den Bäumen ausgehende Beschattung und Verdunstung wirken Bäume wie...
Am Montag, 26.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Schellingstraße und Vorsterhauser Weg Am Dienstag, 27.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Heinrich-Isenbeck-Weg und Soester Straße Am Mittwoch, 28.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Wambelner Straße und Heideweg Am Donnerstag, 29.02.2024, werden verstärkt...
Ab Freitag, 23. Februar, gilt an der Abfall-Sammelstelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz eine Mengenbegrenzung für Grünschnitt: Privathaushalte aus Hamm können dann pro Tag nur noch maximal einen Kubikmeter Grünschnitt anliefern. Größere Mengen Grünabfälle müssen am Recyclinghof in Bockum-Hövel angeliefert werden. Sowohl am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz als auch am Recyclinghof bleibt die Anlieferung von Grünschnitt für Hammer Bürger:innen weiter kostenlos. Für Gewerbetreibende fällt wie bisher für die Anlieferung von Grünabfällen eine...
Der Umweltpreis richtet sich in diesem Jahr an alle Hammer Bürgerinnen und Bürger, die vermeintliche Abfälle oder Nutzloses nicht wegwerfen, sondern in neuwertige Produkte bzw. Dinge umwandeln/ upcyclen. Hierunter fallen beispielsweise Kleidung, Möbel oder sonstige Gegenstände des täglichen Lebens. Den ausgedienten Gegenständen wird dabei ein neuer Lebenszyklus verschafft und dadurch länger genutzt als eigentlich vorgesehen. Es werden daher alle Hammer Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit ihren Ideen, Beiträgen und Werken zum Upcyling zu...
An Rosenmontag, 12. Februar, sind die Dienststellen der Stadt Hamm nur bis 12 Uhr geöffnet. Besonderheiten gilt es beim Besuch der Bürgerämter und des Standesamtes zu beachten: Wegen der erforderlichen längeren Bearbeitung bei der Zulassung von Kraftfahrzeugen werden diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die ein Kraftfahrzeug zulassen möchten, gebeten, bis spätestens 11.30 Uhr die Bürgerämter zu besuchen. Auch das Standesamt schließt an diesem Tage bereits um 12 Uhr. Wer sich am Rosenmontag dafür entscheidet, die Eheschließung anzumelden und...
Am Montag, 05.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Holzstaße Pelkum, Alte Landwehrstraße Am Dienstag, 06.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Hüttenweg Bockum-Hövel, Tarnowitzer Straße Am Mittwoch, 07.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Martin-Luther-Straße Uentrop, Karl-Koßmann-Straße Am Donnerstag,...
Nach mehr als 100 Jahren löste sich der Schlesierverein "Harmonie" Herringen im vergangenen Dezember auf. Trotz der Vereinsauflösung war das Ziel, die Erinnerung an das kulturelle Erbe Schlesiens und das schlesische Brauchtum wach zu halten. Der Verein war am 12. Februar 1922 von 17 schlesischen Landsleuten gegründet worden, die der westfälische Bergbau und die besseren Verdienstmöglichkeiten nach Herringen gelockt hatten. Im Jahr 1933 gründete sich innerhalb des Vereins eine eigene Frauengruppe. In der Zeit seines Bestehens entfaltete der...
Die Ausbaupläne S 12/23 Am Stadtbad/ Sedanstraße (Optimierung des Entwurfs) und S 01/24 Ludwig-Erhard-Straße vom Caldenhofer Weg bis Haus Nr. 45/46 hängen in der Zeit vom 29.01. bis 09.02.2024 im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt, Gustav-Heinemann-Straße 10, in den Räumen A1.114 bis A1.119, sowie am Info-Point des Technischen Rathauses während der Dienststunden aus. Außerdem liegen die Ausbaupläne im Bürgeramt Hamm-Mitte aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter...
In den kommenden Tagen versendet die Stadt rund 70.000 Bescheide für Grundbesitzabgaben und Hundesteuer für das Jahr 2024. Die Bescheide für Grundbesitzabgaben enthalten die Grundsteuer sowie die Gebühren für Abfall, Abwasser und Straßenreinigung. Die Bescheide sind auf den 26.01.2024 datiert und werden in den darauffolgenden Tagen zugestellt. In diesem Jahr ist den Grundbesitzabgabenbescheiden ein Merkblatt mit Vorabinformati-onen zur Grundsteuerreform 2025 beigefügt. Darin wird über Hintergründe zur Grundsteuerreform sowie über wesentliche...
Am Montag, 22.01.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Neufchateustraße Rhynern, Langewanneweg Am Dienstag, 23.01.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Alte Landwehrstraße Mitte, Marker Allee Am Mittwoch, 24.01.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Stockumer Straße Heessen, Amtsstraße Am Donnerstag, 25.01.2024,...
Am Montag, 08.01.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Königstraße und Westenwall Am Dienstag, 09.01.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Uentrop, Heithofer Allee - Rhynern, Brehmstraße Am Mittwoch, 10.01.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Kamener Straße - Herringen, Hafenstraße Am Donnerstag, 11.01.2024, werden verstärkt...
Das Stadtarchiv Hamm hat sich zum Ziel gesetzt, seine Schätze der interessierten Öffentlichkeit leichter zugänglich zu machen. In dem Bestreben, dieses Ziel zu verwirklichen, wurden im Jahr 2023 erstmals detaillierte Informationen zu seinen Beständen und ihren Inhalten im Archivportal des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Zur Information: Das Portal Archive-NRW ist eine Plattform zur Präsentation von Metadaten über Archivbestände, in dem derzeit 509 Archive aus ganz Nordrhein-Westfalen präsent sind. Ab sofort können interessierte...
1,5 Jahre nach seiner Einführung hat sich die Ehrenamtskarte in Hamm gut etabliert – die Zahl der Inhaber:innen steigt nach wie vor. 112 Ehrenamtskarten und 31 Jubiläums-Ehrenamtskarten sind im letzten halben Jahr hinzugekommen. Seit der Einführung am 1. Juli 2022 hat die Stadt Hamm nun insgesamt 534 Ehrenamtskarten und 223 Jubiläumsehrenamtskarten vergeben. Bei den Bezirken gab es mittlerweile einen "Führungswechsel": Während bei den Auswertungen eineinhalb Jahre nach der Einführung Uentrop die meisten Inhaber vorweisen konnte, hat nun der...
Am Dienstag, 02.01.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Siegenbeckstraße Mitte, Goethestraße Am Mittwoch, 03.01.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Oberster Kamp Pelkum, Weetfelder Straße Am Donnerstag, 04.01.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Hafenstraße Bockum-Hövel, Blücherstraße Am Freitag, 05.01.2024, werden...
Am Montag, 18.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Marinestraße Heessen, Piebrockskamp Am Dienstag, 19.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Waterloostraße Mitte, Nordenwall Am Mittwoch, 20.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Westenwall Uentrop, Marker Dorfstraße Am Donnerstag, 21.12.2023, werden...
Die Stadtverwaltung Hamm wird in diesem Jahr in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr, also vom 27. bis zum 29. Dezember geschlossen bleiben. Die ständigen Notdienste wie Feuerwehr, Jugendamt, Winterdienst, Müllabfuhr, Recyclinghof oder der Kommunale Ordnungsdienst sind von der Schließung ausgenommen. Ab Dienstag, 2. Januar, ist die Verwaltung wieder zu normalen Zeiten geöffnet. Durch die Schließung sollen Resturlaub oder Überstunden abgebaut sowie Energie und Heizkosten eingespart werden. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die...
Fakten oder Flunkerei. Erlebnis oder Entspannung. Fackeltour oder Friedhofkultur. Spaziergang und Spaß. Das bieten die Stadttouren Hamm auch im kommenden Jahr. Da geht es hinter die Kulissen, mit Kopf und Fuß in die Natur, mit verschiedenen Figuren in die Stadtgeschichte, auf die Suche nach Wahrheit oder Lüge. "Die Hammer Stadttouren sind einmal mehr eine großartige Mischung aus Premieren, beliebten Klassikern und Neuauflagen", werben Jessica Schulze (Geschäftsführerin Verkehrsverein Hamm) und Andrea Kuleßa (Stadt Hamm, Touristik) für das neue...
Am Montag, 11.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Erlenfeldstraße Herringen, Dortmunder Straße Am Dienstag, 12.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Steinstraße Heessen, Heessener Dorfstraße Am Mittwoch, 13.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Grünstraße und Westenwall Am Donnerstag, 14.12.2023, werden...
Das von Benigna Grüneberg vom Verein West.Kunst initiierte und von der Ippen-Stiftung und der Sparkasse Hamm finanzierte Projekt "Partnerschaftskreisel" nimmt Form an – am Mittwoch, 6. Dezember, wird ab circa 8.30 Uhr die Stahl-Spirale aufgebaut. Die Konstruktion im Kreisverkehr Zum Torksfeld/Am Lausbach/Johannes-Rau-Straße ist knapp zwei Meter hoch und hat einen Durchmesser von rund acht Metern. Bereits Ende dieser Woche werden die Fundamente gegossen. Hergestellt hat die Spirale aus Corten-Stahl die Schmiede der Abtei Königsmünster in...
Im Umfeld des Marienhospitals II im Hammer Osten ist der Parkdruck nach wie vor groß. Aufgrund von Bürgeranregungen hat die Stadt ein Parkraumkonzept für den Bereich Knappenstraße / Am Huckenholz / Märkische Straße erstellt. Im Rahmen eines Online-Beteiligungsverfahrens haben Bürgerinnen und Bürger ab sofort und bis zum 31. Dezember die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern. Über Lösungsmöglichkeiten für das Parken im Umfeld des Marienhospitals II wird bereits seit Jahren intensiv diskutiert. Eine Reihe von Maßnahmen wurde seitens der Stadt...
Am Montag, 04.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Weetfelder Straße Herringen, Engernweg Am Dienstag, 05.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Hammer Straße Heessen, Asternstraße Am Mittwoch, 06.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Fritz-Husemann-Straße Mitte, Werler Straße Am Donnerstag, 07.12.2023,...
16 Bäume werden derzeit am Otto-Krafft-Platz nachgepflanzt – wie von der Bezirksvertretung im November vergangenen Jahres beschlossen. Insgesamt beläuft sich die Maßnahme auf 33.000 Euro. Die Neupflanzung ist aus ökologischen und stadtklimatischen Gründen von Bedeutung – aber auch aus historischen. Denn der Otto-Krafft-Platz ist ein bedeutender Bestandteil der die Altstadt umschließenden Ringanlage. In wesentlichen Teilen ist die Ringanlage noch heute fast vollständig auf den Grundrissen der mittelalterlichen Stadtbefestigung angelegt. Der...
Mit ihrer gemeinsamen Aktion "Abfall sammeln mit den Olchis" haben die Waldbühne Heessen e. V. und der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) einen Fotowettbewerb gewonnen. Die 300 Euro Gewinnprämie für den ersten Platz gehen an die Waldbühne Heessen. Veranstaltet wurde der Wettbewerb vom Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) im Rahmen der "Let’s Clean Up Europe"-Initiative. Am Samstag, 26. August 2023, hatten der ASH und die Waldbühne zum gemeinsamen Abfallsammeln in Heessen eingeladen. Gemeinsam mit den Olchis – grüne...
Ab sofort steht der Abfuhrkalender für 2024 des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) online zum Download zur Verfügung. Unter www.hamm.de/ash/abfuhrkalender können sich die Bürger:innen die Termine für ihre Adresse herunterladen. Dort gibt es auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Download. Einen Papierkalender an alle Haushalte wird der ASH nicht mehr verteilen. Lediglich Personen, die keinen Internetzugang haben, können weiterhin eine gedruckte Version zugeschickt bekommen. Hintergrund für die Umstellung ist die...
Am Montag, 20.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Bockum-Hövel, Horster Straße - Herringen, Fangstraße Am Dienstag, 21.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Jupiterstraße - Heessen, Heessener Dorfstraße Am Mittwoch, 22.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Rhynern, Südfeldweg - Bockum-Hövel, Römerstraße Am Donnerstag,...
Noch ist es ein Monat bis zur nächsten Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm, die am 7. Dezember ab 18 Uhr beginnt. Allerdings können Interessierte bereits ab Donnerstag, 9. November, im Internet (www.fundus.eu) durch die Fundsachen stöbern. Bereits zum 24. Mal findet die städtische Fundsachenversteigerung online über www.fundus.eu oder www.sonderauktionen.net statt. Bei der Versteigerung können Fahrräder aller Art, Handys, Schmuck und Uhren sowie einige Kleinteile ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren...
Am Montag, 06.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Oststraße - Pelkum, Fangstraße Am Dienstag, 07.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Bockum-Hövel, Marinestraße - Rhynern, Goebel von Drechen Straße Am Donnerstag, 08.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Bockum-Hövel, Erlmelinghofstraße - Herringen, Neufchateustraße Am...
Am Montag, 30.10.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Hellweg Pelkum, Große Werlstraße Am Dienstag, 31.10.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Martin-Luther-Straße Uentrop, Alter Uentroper Weg Am Donnerstag, 02.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Marinestraße Herringen, Beverstraße Am Freitag, 03.11.2023, werden...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages „Allerheiligen“ am Mittwoch, 1. November, die Abfuhr aller Abfallbehälter sowie -container ab dem Feiertag jeweils einen Tag später durchgeführt wird.
Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Allerheiligen, Mittwoch, 1. November auf Donnerstag, 2. November Donnerstag, 2. November auf Freitag, 3. November und Freitag, 3. November auf Samstag, 4. November. Die Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash sowie in der HammApp abgerufen werden kann. Bei Fragen hilft die Service-Hotline des ASH unter Tel. 02381/17-8282 gerne weiter.
Ab Montag, 30. Oktober, beginnt der Neu- beziehungsweise Ausbau des fehlenden Teilabschnitts des Fuß- und Radwegs Baumhofstraße in Pelkum. Die Baumhofstraße ist insgesamt rund 2.000 Meter lang und ist im nördlichen Abschnitt (zur Günterstraße) und im südlichen Abschnitt (zur Weetfelder Straße) bereits ausgebaut und auf einer Breite von rund drei Metern asphaltiert. Das rund 720 Meter lange Mittelstück ist bisher ein "Flickenteppich" aus Asphaltschicht, Schotter- beziehungsweise wassergebundener Deckschicht. Das soll sich mit den Bauarbeiten...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass wegen der Zeitumstellung auf die Winterzeit am kommenden Wochenende am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4) sowie an der Annahmestelle an den Zentralhallen (Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4) wieder die Winteröffnungszeiten gelten.
Gerade zum Ende der Vegetationsperiode ist erfahrungsgemäß mit einer vermehrten Anlieferung von Laub und anderen Grünabfällen zu rechnen. Um dieser Nachfrage nachzukommen, bleiben die beiden Recyclinghöfe samstags bis einschließlich 25. November noch wie gewohnt bis 16 Uhr geöffnet. Somit ergeben sich ab dem 30. Oktober folgende Öffnungszeiten: Recyclinghof Bockum-Hövel: Montag - Freitag: 8.30 bis 17 Uhr Samstag: 8.30 bis 16 Uhr – ab 2. Dezember: 8.30 bis 13 Uhr Annahmestelle an den Zentralhallen: Montag - Freitag: 8.30 bis 16 Uhr ...
Auf Einladung der Stadt Hamm haben rund 20 Vertreter: innen aus Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften am Mittwoch, 18. Oktober, an der konstituierenden Sitzung des Strategischen Beirats Wirtschaft 2030 im Rathaus teilgenommen. Zu den Folgesitzungen sollen nach Wunsch der beiden Beirats-Vorsitzenden Oberbürgermeister Marc Herter und Hans Jürgen Hesse, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und Geschäftsführender Gesellschafter der Hesse GmbH & Co. KG, weitere Hammer Unternehmen hinzugezogen werden. "Das Format...
Über den hohen Bedarf an Erzieher: innen und Kinderpfleger: innen für Kitas und OGS und über Wege zur Fachkräftegewinnung wird derzeit viel diskutiert. Viele Institutionen und freie Träger in Hamm versuchen bereits, Strategien für diesen Bereich zu entwickeln. Diese Aktivitäten sollen künftig gebündelt werden: Auf Einladung der Stadt Hamm traf sich dazu am Mittwoch, 18. Oktober, erstmals ein Runder Tisch "Fachkräfte für Kita und OGS". "Auf unserem Weg zur familienfreundlichsten Stadt spielt die Betreuung in Kitas und OGS eine wichtige Rolle...
Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2017 und dem 30. September 2018 geboren wurden, werden zum 01. August 2024 schulpflichtig. Für die künftigen Erstklässler: innen beginnt ab Montag, 16. Oktober, die Anmeldephase. Die Kinder müssen im Zeitraum von Montag, 16. Oktober, bis Donnerstag, 19. Oktober, an den Grundschulen angemeldet werden. Die Sekretariate sind von 8 bis 11 Uhr geöffnet, am Montag- und Mittwochnachmittag zusätzlich auch von 17 Uhr bis 19 Uhr. Je nach Schule kann es für die Anmeldung erforderlich sein, vorab einen Termin mit...
Am Montag, 09.10.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Holzstraße Bockum-Hövel, Großer Sandweg Am Dienstag, 10.10.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Leerfeldweg Mitte, Königstraße Am Mittwoch, 11.10.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Oststraße Pelkum, Doenchstraße Am Donnerstag, 12.10.2023, werden verstärkt...
So bunt wie der Herbst sind die Hammer Stadttouren im Oktober, für die es noch einige Restkarten gibt. Samstag, 7. Oktober: Mit dem Rad und Ortsheimatpflegerin Inge Block-Löher geht es zum "Flugplatz", um dort einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Dienstag, 17. bzw. Donnerstag, 19. Oktober: Auf eine spannende innere Reise begeben sich die Gäste mit der Heil- und Entspannungspädagogin Silvia Glauser beim "Kopftraining zu Fuß" bzw. beim "Waldbaden". Mittwoch, 18. Oktober: Beim Rundgang "Gerichtsort Hamm" mit Martin Brunsmann steht das...
Am Mittwoch, 4. Oktober, startet die Fahrbahndeckenerneuerung der Sandbochumer Straße (von der Einmündung Dortmunder Straße bis Höhe Hausnummer 72), die voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen werden. Es erfolgt eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn unter Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung mit Fahrtrichtung von der Dortmunder Straße in Richtung Alte Landwehrstraße). Die Umleitung in Richtung Dortmunder Straße erfolgt über die Alte Landwehrstraße und die Kerstheider Straße. Die Baukosten betragen rund 220.000 Euro.
Starthilfe mit dem "Sofortprogramm Innenstadt": Mit "Hammer- Spiele" kommt voraussichtlich ab Mitte Oktober an der Weststraße 28 ein neues Spielegeschäft in die Hammer Innenstadt. Zuletzt war in den Räumlichkeiten der Secondhandstore "Strike" angesiedelt, der ebenfalls über das "Sofortprogramm Innenstadt" unterstützt wurde. "Wir freuen uns sehr, dass wir eine passende Immobilie in der Fußgängerzone gefunden haben, die komplett unseren Wünschen und Anforderungen entspricht: Insbesondere die zentrale Lage und ein großes Schaufenster waren uns...
Nach dem Fachtag der Abteilung "Frühkindliche Bildung" Ende 2022 zum Thema Inklusion war bei einigen Kitas das Interesse geweckt, sich beim Entwicklungskonzept "Marte Meo" fortzubilden. Am gestrigen Dienstag, 19. September, haben 15 Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen zum Abschluss ihrer Practitioner- Ausbildung ihr "Marte Meo"- Zertifikat erhalten. "Marte Meo" ist eine alltagstaugliche Methode zur Entwicklungsunterstützung, das zudem die zwischenmenschliche Interaktion und Kommunikation verbessern soll. Während der Ausbildung bekamen die...
Ab Montag, 25. September, stehen umfangreiche Baumaßnahmen in der Stefanstraße – von der Uhlandstraße bis zur Horster Straße – in Bockum-Hövel an. Im ersten Abschnitt der Arbeiten wird der Lippeverband den vorhandenen Mischwasserkanal erneuern und danach die Stadtwerke Leitungsarbeiten durchführen. Als Abschluss der rund siebenmonatigen Baumaßnahme wird die Stadt Hamm auf einer Fläche von rund 1.100 Quadratmetern den Straßenabschnitt und die Gehwege komplett erneuern. Von den Gesamtkosten in Höhe von rund einer Million Euro entfallen 467.000...
„Das Altholz kommt in die 10, den Bauschutt werfen Sie bitte in die 4 oder 5!“ So oder so ähnlich werden Kund:innen des Recyclinghofs Am Lausbach in Bockum-Hövel ab sofort zu den richtigen Abfallmulden geleitet. Denn die einzelnen Mulden sind nun nummeriert und beschriftet. In diesem Zuge wurde auch die Ausfahrt vom Platz neu organisiert.
In der Vergangenheit konnten die Mitarbeitenden des Recyclinghofes immer wieder beobachten, wie ein Auto zur ersten Mulde fuhr, der Fahrer beziehungsweise die Fahrerin ausstieg, einen Blick in die Mulde warf, wieder einstieg und weiter fuhr – bis das Auto vor der richtigen Mulden für den angelieferten Abfall stand. "Natürlich haben wir den Kund:innen auf Nachfrage erklärt, zu welcher Mulde sie fahren müssen. Manche haben sich dies dann aber nicht gemerkt oder es kam zu Missverständnissen, welche genau gemeint war", erläutert Christoph Linke,...
Am Montag, 18.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Ostfeldstraße - Uentrop, Marker Dorfstraße Am Dienstag, 19.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Kerstheider Straße - Herringen, Lünener Straße Am Mittwoch, 20.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Bockum-Hövel, Im Sundern - Heessen, Leerfeldweg Am Donnerstag,...
Ab Montag, 18. September, startet für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren die Anmeldephase für den diesjährigen "Hammer Herbst-Ferienspaß". Dabei hat das städtische Jugendamt in Kooperation mit unterschiedlichen Veranstaltern eine bunte Palette an Angeboten für die Herbstferien zusammengestellt: Es gibt beispielsweise Kreativ- oder Tanzangebote, Workshops, Ausflüge, Fahrten sowie Projekte zu unterschiedlichen Themen. Die Form und Ausrichtung der Angebote planen alle Veranstaltenden eigenständig und individuell. Bereits ab...
In den kommenden fünf Wochen sollen die umfangreichen Sanierungen der Schmutz- und Regenwasserleitungen am Rathaus abgeschlossen werden. Bereits 2021 wurde die komplette Gebäudeentwässerung untersucht und in 2022 die ersten vier von insgesamt sieben Bauabschnitten abgeschlossen. Im letzten Abschnitt der Sanierung der jahrzehntealten Leitungen werden ab kommenden Montag, 18. September, neue Anschlüsse an die öffentliche Kanalisation hergestellt – zwei Anschlüsse im Bereich Caldenhofer Weg und einer in der Werler Straße. Während der rund 100.000...
Am Montag, 11.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Alleestraße Uentrop, Sundernstraße Am Dienstag, 12.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Südfeldweg Pelkum, Doenchstraße Am Mittwoch, 13.09.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Dortmunder Straße Bockum-Hövel, Horster Straße Am Donnerstag, 14.09.2023, werden...
300 Bürgerinnen und Bürgern besuchten die Bürgerinformationsveranstaltung am 15. August., informierten sich über die geplanten Maßnahmen und diskutierten engagiert die unterschiedlichen Vorschläge. Die Dokumentation der Bürgeranregungen sowie weitere Informationen zu den vorgestellten Planungen stehen nun unter www.hamm.de/neues-fuer-werries zur Verfügung. Die Bezirksvertretung Uentrop berät in Ihrer Sitzung am Donnerstag, 7. September, außerdem über die Umsetzung der ersten Maßnahmen. "Die Infoveranstaltung war toll besucht, das Interesse an...
Nach vier intensiven Wochen haben zwölf Medizinstudierende von sechs deutschen Universitäten am Montag, 28. August, ihr Famulatur-Sommercamp in Hamm erfolgreich abgeschlossen. Organisiert wurde die zweite Auflage des Camps vom Arbeitskreis der Gesundheitskonferenz in enger Kooperation mit den Hammer Krankenhäusern, vielen Arztpraxen und dem Gesundheitsamt sowie mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Hamm. Neben dem täglichen Unterricht an Krankenbetten oder in Sprechstunden gab es für die angehenden Ärztinnen und Ärzte zahlreiche...
Gute Nachricht für Fahrradfahrer und solche, die es werden möchten: In unmittelbarer Nähe zum zentral gelegenen Markplatz werden bis zu 350 Stellplätze für Fahrradfahrer entstehen. Nach derzeitigem Planungsstand wird im Jahr 2025 im Herzen der Hammer Altstadt auf der Ostseite der Stadthausstraße sowie auf der Nordseite der Oststraße ein Gebäude bezugsfertig, das im gesamten Erdgeschoss ein großzügiges, öffentliches Fahrradparkhaus bietet. "Hier werden Besucherinnen und Besucher der Innenstadt – insbesondere des Wochenmarktes und der...
Stadttouren-Herbst: Im September gibt es noch Karten für folgende spannend-unterhaltsame, geschichtlich-interessante oder natürlich-entspannende Stadttouren in Hamm. Freitag, 1. September: Mit Naturheilkundler Carsten Grüneberg geht es auf die Kissinger Höhe, um beim "Kräuterzauber im Herbst" die Früchte auf der Halde zu entdecken. Samstag; 2. September: "Quizmaster" Christoph Aßmann hat kniffelige und spannende Fragen parat. Und liefert ganz nebenbei Wissenswertes über Architektur, Stadtgeschichte und Institutionen. Die Auflösung gibt es zum...
Am Montag, 28.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Fischerstraße Uentrop, Lippestraße Am Dienstag, 29.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Widumstraße Herringen, Waterloostraße Am Mittwoch, 30.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Rhynerberg Heessen, Ahlener Straße Am Donnerstag, 31.08.2023, werden verstärkt...
50 iPads hat das Hammer Kita-Netz Medienbildung von der Volksbank Hamm Stiftung erhalten. Deren Anschaffung war auf Anregung des Regionalen Bildungsbüros der Stadt Hamm getätigt worden. Unter der Leitung des Medienzentrums der Stadt Hamm arbeiten nun 22 Einrichtungen aus dem gesamten Stadtgebiet an der eigenen Medienkompetenz sowie pädagogischen Konzepten für einen sinnvollen Medieneinsatz mit Kita-Kindern. Die Geräte werden perspektivisch sowohl für die Bildungsdokumentation als auch für ganz konkrete Projekte mit den Kindern zum Einsatz...
Am Montag, 21.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Steinstraße Heessen, Frielicker Weg Am Dienstag, 22.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Heideweg Mitte, Neue Bahnhofstraße Am Mittwoch, 23.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Herringer Heide Uentrop, Soester Straße Am Donnerstag, 24.08.2023, werden...
Mit einem Koffer voller Ideen für einen Besuch in Hamm präsentierten sich Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte aus Hamm auch in diesem Jahr wieder bei überregionalen Veranstaltungen. Wie immer im Gepäck - das beliebte Glücksrad. Gegen einen kleinen Obolus konnten die Gäste ihr Glück versuchen und sich über Gewinn-Gutscheine für Hammer Freizeiteinrichtungen freuen. Die Einnahmen aus dem Glücksrad-Dreh wurden dieses Mal an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm gespendet. Rund 700 Euro konnten die Partner an Sabine Werthschulte...
Die Stadt Hamm geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung von Verwaltungsleistungen: Anträge auf Elterngeld können seit einigen Tagen online gestellt werden. Dadurch gibt es für junge Eltern nun die Möglichkeit, Elterngeld auch online über das Familienportal NRW https://familienportal.nrw/elterngeld/antrag zu stellen. Die Beantragung ist einfach gehalten: Ein digitaler Antragsassistent führt Schritt für Schritt durch das Antragsformular, hilft bei Fragen rund um das Elterngeld und prüft, ob die eingegebenen Daten valide sind....
Archive bewahren das schriftliche Kulturerbe und Gedächtnis ihrer Stadt. Doch das Kulturgut ist immer auch durch Katastrophen wie Brände oder Wassereinbrüche gefährdet, wie vor Jahren der Einsturz des Kölner Stadtarchivs zeigte. Die Starkregenereignisse in Hamm am vergangenen Wochenende haben erneut die Notwendigkeit einer vorausschauenden Notfallplanung in Erinnerung gerufen, auch wenn das Stadtarchiv Hamm nicht betroffen war und alle Magazine trocken geblieben sind. Dennoch ist die Notfallvorsorge eine der grundlegenden Aufgaben der...
Am Montag, 14.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Heessener Dorfstraße Bockum-Hövel, Eichstedtstraße Am Dienstag, 15.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Alter Uentroper Weg Mitte, Marker Allee Am Mittwoch, 16.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Vorheider Weg Uentrop, Karl-Koßmann-Straße Am Donnerstag,...
Aufgrund einer Betriebsversammlung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) schließen die Recyclinghöfe am Freitag, 18. August, bereits um 16.30 Uhr. Auch das Umweltmobil ist an diesem Tag zu geänderten Zeiten unterwegs.
Anlieferungen an den Recyclinghöfen (Am Lausbach 4 sowie Ökonomierat-Peitzmeier-Platz) sind am darauffolgenden Samstag wie gewohnt ab 8.30 Uhr bis 16 Uhr möglich. Anders als am Dienstag kommuniziert, findet die für Rhynern geplante Sammlung von Problemabfällen wird an diesem Tag zu geänderten Zeiten stattfinden: Fischerstraße (Höhe Haus-Nr. 52): 10:15-10:45 Uhr Unnaer Straße / Kleinbahnstraße: 11:00-11:45 Uhr Wambeln (Scheidinger Str. 6, Christ-König-Kirche, Feuerwehrgerätehaus): 12:00-12:15 Uhr Süddinker (Katholische Kirche):...
Oberbürgermeister Marc Herter wurde durch den Corpskommandant der Lützower Jäger Hamm, Erwin Preuß, sowie Bastian Genech (stellvertretend für die RK-Hamm) für seine langjährige ehrenamtliche, soziale und caritative Tätigkeit mit dem Lützower Jäger Wappenschild sowie mit dem Lützower Jäger Verdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnet.
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 14. bis zum 21. August im Stadtgebiet unterwegs.
Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren, Verdünner oder nicht ausgehärtete Farben und Lacke. Eingetrocknete Farben und Lacke können über den Hausmüll entsorgt werden, da die schädlichen Lösungsmittel in ihnen verflüchtigt sind. Aufgrund des geringen Platzbedarfes im Umweltmobil bittet der ASH darum,...
Am Montag, 07.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Holzstraße Bockum-Hövel, Berliner Straße Am Dienstag, 08.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Ennigerweg Rhynern, Ewald-Wortmann-Weg Am Mittwoch, 09.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Marker Allee und Ackerstraße Am Donnerstag, 10.08.2023, werden verstärkt...
Am Montag, 31.07.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Mansfelder Straße und Ahlener Straße Am Dienstag, 01.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Fährstraße Uentrop, Ostenallee Am Mittwoch, 02.08.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Karl-Koßmann-Straße und Birkenallee Am Donnerstag, 03.08.2023, werden verstärkt...
Ob Fernsehen, Computer, Handy oder Tablet – Streamen ist generationsübergreifend längst zum Standard geworden. Doch immer öfter ruckelt das Bild oder es kommt zu Aussetzern bei der Übertragung. Inzwischen sind in Hamm nämlich so viele Haushalte ans Internet angeschlossen, dass die Übertragungsraten, insbesondere in den Abendstunden, langsamer werden. Dann sind regelmäßig zehntausende Personen gleichzeitig mit ihren Endgeräten im Internet eingeloggt. Das vorhandene Netz stößt dann regelmäßig an seine Kapazitätsgrenze. Denn die letzte Meile zu...
Anfang kommender Woche werden drei Straßenabschnitte in Heessen für insgesamt rund 40.000 Euro saniert: Den Auftakt macht am Montag, 24. Juli, die Jahnstraße. Am Dienstag folgen die Sackgassen der Straßen Langenhövel (ab Hausnummer 18 bis 22) und Am Rottkamp und den Abschluss der Sanierungen bildet am Mittwoch, 26. Juli, der Kreuzungsbereich Heessener Straße/ Ahlener Straße. Bei allen Maßnahmen werden zunächst Schlaglöcher verfüllt, ehe dann eine rund zwei bis drei Zentimeter dünne Asphaltdeckschicht im Kalteinbau (DSK) aufgetragen wird....
Die erste Mobilfunkmesswoche in Nordrhein-Westfalen vom 27. Mai bis 3. Juni war ein großer Erfolg: Insgesamt haben mehr als 36.000 Bürgerinnen und Bürger die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter gemessen und dabei über 13 Millionen Messpunkte erfasst. Die von der Bundesnetzagentur zur Verfügung gestellten Daten zeigen: Nordrhein-Westfalen ist bei der Mobilfunkversorgung auf einem guten Weg, es gibt aber auch noch Lücken. An knapp 94 Prozent der Messpunkte wurde eine Versorgung mit 4G oder 5G gemessen. 2G wurde an mehr als fünf Prozent der...
Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Hamm führt am 3. August gemeinsam mit dem Stadtsportbund, der AOK und den Beraterinnen im Ganztag den fünften OGS-Fachtag zu dem Thema "Schule – aktiv, gesund und gut" durch. Die inhaltliche Einstimmung in den OGS- Fachtag erfolgt durch einen Impulsvortrag von Dr. Lena Henning vom Institut für Sportwissenschaften der Universität Münster. In ihrem Vortrag geht Frau Dr. Henning auf die Zusammenhänge von Bewegung, Spiel und Sport und Kindergesundheit ein und erläutert, welche Faktoren die physische...
Am Montag, 24.07.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Strackstraße und Barsener Straße Am Dienstag, 25.07.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Münsterstraße Rhynern, Allener Straße Am Mittwoch, 26.07.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Lange Straße imd Ahornallee Am Donnerstag, 27.07.2023, werden verstärkt...
Ob per Rad durch die "Lippeaue" (30. Juli) oder zu Fuß und mit dem Rad bei er "HammTour" (27. Juli): Beide Sommertouren laden in die Natur ein und es gibt noch Restkarten. Vom Bahnhof aus führt die Radtour mit dem hundertfachen Gästeführer und Hammer Jungen, Ralf Jägermann, durch den Kurpark mit Gradierwerk über Schloss Heessen in die Lippeaue – ein ökologisch interessantes Gebiet mit bedeutenden Tier- und Pflanzenarten. Hier sind europaweit wichtige Lebensräume ausgewiesen und werden besonders geschützt. Eine Pause bei der rund...
Ab Montag, 11. Juli, wird die Illinger Straße von "Im Hagen" bis zur Stadtgrenze für zwei Wochen voll gesperrt und die Fahrbahn saniert. Während der Arbeiten wird die Fahrbahnoberfläche abgefräst und anschließend neu asphaltiert. Die Kosten belaufen sich auf rund 318.000 Euro. Die Umleitung erfolgt in beide Richtungen über die Straßen K19-Osterfeld, Hauskamp, L667-Hasselfeld und Caldenhofer Weg. Der Verkehr auf dem Holthöfener Weg ist bis zur Anbindung an die Illinger Strase nur als Sackgasse befahrbar.
Am Montag, 10.07.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Herringer Weg Pelkum, Martinstraße Am Dienstag, 11.07.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Vogelstraße Bockum-Hövel, Nordenheideweg Am Mittwoch, 12.07.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Waldenburger Straße Mitte, Martin-Luther-Straße Am Donnerstag,...
Im vergangenen Jahr wurden zwei zentrale Bauprojekte eingeweiht, die Hamms Innenstadt näher ans Wasser anbinden sollen: das Wassersportzentrum am Chattanoogaplatz und der Spielplatz im Nordringpark. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat beides jetzt als "Best-Practice-Projekte" auf seiner Internetseite aufgenommen. Die Stadt Hamm steht beispielhaft für die erfolgreiche Anbindung der Innenstadt ans Wasser durch die gelungene Umgestaltung der verbindenden öffentlichen Flächen. Die Investitionen in Freiräume stärken...
Mit großem Engagement und entsprechender Vorfreude auf das 16. Sattel-Fest werben Vertreter:innen der beteiligten Kommunen aus Hamm, Soest und Welver, des Kreises Soest sowie Partner des Sattel-Festes gemeinsam mit Conrad für das größte Rad-Event der Region. Am Sonntag, 23. Juli, werden von 9 bis 18 Uhr wieder Zehntausende Fahrradfahrer:innen zwischen Hamm und Soest erwartet. Gefeiert wird in Hamm zusätzlich auch das Jubiläum "10 Jahre Römer-Lippe-Route". Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm: "Das Sattel-Fest ist das größte...
Es geht zurück in die Hammer Stadtgeschichte bei einem spannenden Spaziergang mit "Lina der Magd" (Samstag, 1. Juli 2023). Historikerin Lucia Farenholtz schlüpft in die Figur der Magd, die im Hause Stuniken arbeitet und den Gästen von ihrem Leben im 18. Jahrhundert berichtet. Mit einem Faible für unterhaltsame Fakten erzählt Farenholtz als Lina von großen Ereignissen und Personen, aber auch vom Alltagsleben der kleinen Leute. Bei dem rund zweistündigen Spaziergang durch die Hammer Innenstadt lässt Lina diese Zeit anhand von Häusern, Bewohnern,...
Bunt, bunter, Stadttouren. Im Juni gibt es im noch Rest-Karten für folgende spannend-unterhaltsamen, geschichtlich-interessanten oder natürlich-entspannenden Stadttouren in Hamm. Samstag, 17. Juni: Stadtquiz. "Quizmaster" Christoph Aßmann hat kniffelige und spannende Fragen parat. Und liefert ganz nebenbei Wissenswertes über Architektur, Stadtgeschichte und Institutionen. Die Auflösung gibt es zum Abschluss des Spaziergangs, kleine Gewinne ebenso. Samstag, 17. Juni: Wandern – HAMMER HaldenHopping. Vier Halden im Hammer westen besteigt der...
Am Montag, 12.06.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Fährstraße Uentrop, Soester Straße Am Dienstag, 13.06.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Birkenallee Rhynern, Werler Straße Am Mittwoch, 14.06.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Sandbochumer Straße Heessen, Münsterstraße Am Donnerstag, 15.06.2023, werden...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 8. Juni, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können Sie sich über die Hamm-App auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen, wobei Verschiebungen ebenfalls bereits...
Verstärkung für die Feuerwehr: Die Stadt Hamm nimmt für den Rettungsdienst sieben neue Fahrzeuge in den Dienst. Es handelt sich um vier Krankentransportwagen und drei Rettungswagen der neusten Generation. Die Mercedes-Sprinter ersetzen ältere Fahrzeuge, die ihre Laufzeit im Einsatzdienst erreicht haben. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen verfügen die Fahrzeuge über Assistenzsysteme für das Abbiegen, Rückfahrkameras und akustische Rückfahrwarner. Zudem erhöht eine auffällige Warnbeklebung die Sichtbarkeit der Einsatzfahrzeuge bei Tag...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Pfingstmontag am 29. Mai die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können Sie sich über die Hamm-App auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen, wobei Verschiebungen ebenfalls bereits berücksichtigt sind. Die Abfuhr...
Die trockenen Sommer der vergangenen Jahre sind auch an den heimischen Gewässern nicht spurlos vorbeigegangen – auch an den Kurparkteichen nicht. Im August 2022 war der Wasserstand teilweise auf wenige Zentimeter gesunken und der Sauerstoffgehalt im Wasser zu niedrig. Ein Fischsterben konnte nur durch ein Umpumpen von Wasser aus der Ahse in die Kurparkteiche verhindert werden. Um die Situation der drei Kurparkteiche nachhaltig zu entschärfen ist für das kommende Jahr eine große Unterhaltungsmaßnahme geplant. Eine sogenannte...
Ob eine Chipstüte, ein Joghurtbecher oder eine Konservendose: All diese Abfälle gehören nicht in die Biotonne – trotzdem landen sie zu oft im Biobehälter. Um diese Störstoffe zu erkennen und die betroffenen Behälter nicht zu leeren, hatte der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) testweise zwei Wochen lang ein spezielles Müllfahrzeug in der Biobabfuhr im Einsatz. Das eingesetzte Fahrzeug ist mit einem speziellen Scanner ausgestattet, der Materialien, wie etwa ein Tetrapack, erkennt. Sobald „falscher“ Biomüll gescannt wird,...
Für die fünftägige JugendLeiterCard- Schulung des Jugendamtes der Stadt Hamm Ende Juli gibt es noch freie Plätze. Übernachtet wird vom 25. bis zum 29. Juli im Jugendhaus Gudenhagen in Datteln. Die Ausbildung ist die Basis, um die JugendLeiterCard (JuLeiCa) zu erhalten und sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit zu engagieren. Während der Schulung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie eine Gruppe "tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet oder welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind. Zudem werden...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 18. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können Sie sich über die Hamm-App auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen, wobei Verschiebungen ebenfalls bereits...
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 8. bis zum 15. Mai im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel,...
Es gibt noch Karten für diese ganz unterschiedlichen, jedoch alle spannend-unterhaltsamen, geschichtlich-interessanten, sportlich-genüsslichen Stadttouren in Hamm im Mai. Fr, 05.05.: Alltag im Nationalsozialismus: Anhand von Gebäuden wie Rathaus oder Polizei, Bunker und Bahnhof, spürt Historiker Hartmut Gliemann dem Nationalsozialismus in Hamm nach. Fr, 05.05.: Kräuterzauber im Frühling (Salatkräuter): Der Naturheilkundler Carsten Grüneberg zeigt, was man alles Essbares auf der Halde Kissinger Höhe, einer einzigartigen ökologischen Nische,...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages am Montag, 1. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container eine Woche lang einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können Sie sich über die Hamm-App auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen, wobei Verschiebungen ebenfalls bereits berücksichtigt sind. ...
Sehr geehrte Damen und Herren! Um die Qualität des Bioabfalls zu verbessern und Fehlbefüllungen von Biobehältern zu minimieren, wird der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) zwei Wochen lang testweise die Biotonnen im Stadtgebiet mit einem Müllfahrzeug leeren, das mit einem Scanner ausgestattet ist. Dieser Scanner erkennt Störstoffe, wie etwa eine Chipstüte. Dank dieser Technologie kann das Trennverhalten der Bürger:innen analysiert und ausgewertet werden. Klimadezernent Volker Burgard wird gemeinsam mit...
Natur, hinter den Kulissen, Geschichte(n) und viel Spaß: Die Stadttouren im April sind so vielseitig wie ein bunter Strauß aus der Natur. A propos Natur: Die können die Gäste beim Frühlingsspaziergang mit der Expertin Jessica Dieckmann in der Lippeaue erkunden. Zugvögel, die den Winter in wärmeren Regionen verbracht haben, kehren zurück und die ersten Pflanzen blühen farbenfroh. Ganz anders ist die Führung in der Hochschule Hamm-Lippstadt. Hier können auch alle Nicht-Studierenden einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Präsidentin der...
Von A wie Abbeizmittel bis Z wie Zitrusfruchtschale: Was wird wie entsorgt? Das Abfall-ABC des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) gibt online Antworten. Abfälle sind vielschichtig und ihre Entsorgungsmöglichkeit nicht immer sofort erkennbar. Das zeigen die zahlreichen Nachfragen der Bürgerinnen und Bürger an der Telefonhotline des ASH. Das Abfall-ABC soll hier eine Hilfestellung geben und Abfälle, ihre Zuordnungen zu einer Abfallgruppe und ihre Entsorgungsmöglichkeiten aufzeigen. ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst...
Die kommenden Osterfeiertage führen über eine Dauer von zwei Wochen zu veränderten Abfuhrterminen aller Abfallbehälter. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können Sie sich über die Hamm-App auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen, wobei Verschiebungen ebenfalls bereits berücksichtigt sind. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in der Woche...
Elektro statt Diesel: Ab sofort setzt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) zwei elektrisch betriebene Kleinkehrmaschinen und testweise eine Großkehrmaschine in der Straßenreinigung ein. "Wir freuen uns, dass wir dank der neuen Kehrmaschinen umweltschädliche Emissionen gegenüber den bisherigen Dieselfahrzeugen minimieren können", freut sich Oberbürgermeister Marc Herter. Dank der neuen Fahrzeuge werden auch wertvolle Ressourcen wie Diesel eingespart. "Ebenso verursachen die neuen Kehrmaschinen weniger Wartungs-, Service-...
Sehr geehrte Damen und Herren, der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) setzt weiter auf E-Mobilität in der Straßenreinigung und hat zwei Kleinkehrmaschinen sowie testweise eine Großkehrmaschine, die vollelektrisch betrieben werden, ab sofort im Stadtgebiet im Einsatz. Oberbürgermeister Marc Herter wird gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst die Kehrmaschinen am Dienstag, 28. März, um 11 Uhr im ASH-Innenhof, Gustav-Heinemann-Str.10, 59065 Hamm vorstellen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Knapp 200 Bäume sind bislang auf der "neuen" Fläche des Hochzeitswaldes am Pilsholz gepflanzt worden. Längst werden die Bäume nicht mehr nur zur Hochzeit verschenkt, auch Taufen, Jubiläen oder Geburtstage sind beliebte Anlässe für ein langlebiges und klimafreundliches Geschenk. Am Dienstag, 21. März, und damit pünktlich zum internationalen Tag des Waldes öffnet das Umweltamt wieder das Bestellportal für die Pflanzung am 25. November. 60 Bäume können dort im November gepflanzt werden. Die Anmeldung ist möglich unter www.hamm.de/hochzeitswald....
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Montag, 27. März, die verlängerten Öffnungszeiten am Recyclinghof in Bockum-Hövel und an der Abfallannahmestelle an den Zentralhallen gelten. Die Anlieferung von Grünabfällen, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen oder Problemabfällen am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, ist dann möglich: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr sowie Samstag von 8.30 Uhr bis 16 Uhr. Um Bürger:innen eine Anlieferung von Grünabfällen, Papier sowie Sperrmüll an...
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 20. bis zum 27. März im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel,...
Wer hat den naturnahesten Garten? Unter diesem Motto wird der diesjährige Umweltpreis der Stadt Hamm ausgeschrieben. Denn nicht erst seit medialen Diskussionen um Steingärten ist klar: Gerade auch naturnah gestaltete Haus- und auch Vorgärten können einen idealen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bilden. In einer Großstadt wie Stadt Hamm sind naturnahe Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten von besonderer Bedeutung. Neben dem Erhalt bestehender Biotope ist die Schaffung neuer Lebensräume ein wichtiger Beitrag zum Klima-,...
Am Freitag, 10. März, machten Tausende Kindergartenkinder und Schüler:innen den Auftakt zum diesjährigen Frühjahrsputz; einen Tag später folgten zahlreiche Vereine, gemeinnützige Einrichtungen sowie Privatpersonen dem Aufruf des ASH und der Bürgerämter, Hamm von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Die Wettervorhersage für den ersten der beiden Frühjahrsputz-Tage war leider alles andere als einladend. Trotz einiger wetterbedingter Absagen beteiligten sich am Freitag dennoch rund 8.400 Kinder und Jugendliche in einer der zahlreichen, meist...
Zum Start in die neue Stadttouren-Saison in Hamm gibt es zwei spannende Erlebnis-Angebote: Waldbaden (Dienstg, 23. März, 14 Uhr) und Kopftrianing zu Fuß (Donnerstag, 16. März, 15 Uhr). In Japan zählt das Waldbaden zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge. Und auch in Deutschland gibt es immer mehr Anhänger. Wer ausprobieren möchte, was sich überhaupt dahinter verbirgt, ist bei der "Schnuppertour Waldbaden" goldrichtig. Rund eine Stunde geht es mit der Heil- und Entspannungspädagogin Silvia Glauser durch den Kurpark (Dienstag, 21. März, 14 Uhr)....
In der Fahrradsaison 2022 wurden entlang der Römer-Lippe-Route groß angelegte Zählungen und Befragungen Radfahrender durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie, die das Unternehmen absolutGPS mit Sitz in Leipzig im Auftrag der federführend verantwortlichen Ruhr Tourismus GmbH (RTG) erstellt hat, liegt jetzt vor. Sie belegt die immer weiter zunehmende Bedeutung des Radtourismus als Wirtschaftsfaktor und Anziehungspunkt für Tourist:innen – und das trotz Corona-Pandemie. Die Römer-Lippe-Route wurde 2022 zum dritten Mal nach 2014 und 2019 evaluiert....
Noch bis zum 3. März können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der städtischen Bürgerämter anmelden. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 10. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. Für alle anderen Gruppen und Einzelpersonen findet der Frühjahrsputz am Samstag, 11. März, statt. Die Anmeldung ist online auf der Internetseite des ASH (www.hamm.de/ash) sowie in allen Bürgerämtern, im Stadtteilzentrum Hamm-Norden...
Wie die Stadtverwaltung haben auch der Recyclinghof, Am Lausbach 4, sowie die Abfall-Sammelstelle an den Zentralhallen, Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4, des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Rosenmontag, 20. Februar, nur vormittags geöffnet. Zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr werden dort Anlieferungen entgegengenommen. Nachmittags bleiben der Recyclinghof und die Abfallsammelstelle geschlossen. Die Abfuhr des Restmülls, der Papier- und Bio- sowie der Wertstofftonnen findet am Rosenmontag planmäßig und ohne...
Ob Dienstleister, Verein, Einzelhändler, Handwerker, Hallenbetreiber oder eine Praxis: Neun weitere Unternehmen aus diesen Bereichen sind jetzt ein "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb" und damit neue Partner des großen Netzwerks. "Wir freuen uns, dass viele Unternehmen ihr freiwilliges Engagement durch das Siegel für ihre Kundinnen und Kunden sichtbar machen – und somit die Zahl der ausgezeichneten Echte Hammer Betriebe stetig wächst", sind Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin Feldhaus von der IMPULS. Die Hammer...
Der Ausbauplan S 02/23 Geh- und Radweg Dunantweg und LSA Marker Allee hängt in der Zeit vom 06. Bis zum 20. Februar während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Mitte und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119, während der Dienststunden, sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter https://www.hamm.de/verkehr/strassenbau-und-strassenplanung/strassenplanung als PDF- Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt...
Sehr geehrte Damen und Herren! In diesem Jahr stehen wieder Schöffenwahlen an. Auch in Hamm werden geeignete Bewerber für dieses wichtige gesellschaftliche Amt gesucht. Schöff:innen sind ehrenamtliche Richter:innen in der Strafgerichtsbarkeit, die regelmäßig ohne über eine juristische Ausbildung zu verfügen, während der Hauptverhandlung ein Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie Berufsrichter:innen bekleiden. Die Wahl dazu findet bundesweit im ersten Halbjahr 2023 für die Amtszeit von 2024 bis 2028 statt. Gesucht werden in...
Am Samstag, 11. März, ist es wieder soweit: Zum 20. Mal rufen der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) und die Bürgerämter zum jährlichen Frühjahrsputz auf. Egal ob Einzelpersonen oder ganze Gruppen – von jung bis alt kann jede:r Interessierte dabei helfen, die Stadt von herumliegenden Unrat zu befreien. Wie auch in den Vorjahren können Kindergarten- und Schulgruppen bereits am Vortag, Freitag, 10. März, den Frühjahrsputz während der Betreuungs- bzw. Unterrichtszeit durchführen. Den Hammer Bürger:innen liegt das...
Am 27. Februar 2023 jährt sich zum achtzigsten Mal die letzte Deportation jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Hamm nach Auschwitz. Zum gemeinsamen Gedenken und als Bekenntnis zu unserer Verantwortung, dass sich so etwas niemals wiederholen darf, verlegt Gunter Demnig am Mittwoch, 25. Januar um 9 Uhr am Hammer Hauptbahnhof zwischen Radstation und Helios-Theater, Willy-Brandt-Platz, eine Stolperschwelle. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Seit 2008 erinnern in Hamm Stolpersteine an Menschen, die in der Zeit des...
Im Amtsgerichtsbezirk Hamm gibt es 17 Schiedsstellen; von denen der Schiedsamtsbezirk 4 (Hamm-Bahnhofsviertel) zum 1. April neu zu besetzen ist. Insbesondere in Zeiten überlasteter Gerichte ist das Schiedsamt ein wichtiges und wertvolles Ehrenamt. Das Schiedsamt ist Gütestelle im außergerichtlichen Streitschlichtungsverfahren. Es sieht in einigen Fällen zwingend einen Einigungsversuch vor, bevor Klage erhoben werden darf. Das Schiedsamt ist als Organ der Rechtspflege für strafrechtliche als auch bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten zuständig....
"Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung" – unter diesem Motto hatte der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) alle Kindertageseinrichtungen und Schulen auf Hammer Stadtgebiet zum Kreativwettbewerb aufgerufen. Die drei besten eingereichten Projekte wurden nun mit jeweils 500 Euro dotiert. Wie lassen sich Textilien nachhaltig nutzen? Welche, eventuell auch kreativen, Möglichkeiten gibt es, ausgediente Kleidungsstücke wiederzuverwenden? Mit diesen Fragen haben sich Ende November stadtweit zahlreiche...
Am Montag, 16.01.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Jupiterstraße Rhynern, Heideweg Am Dienstag, 17.01.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Im Ruenfeld Herringen, Herringer Heide Am Mittwoch, 18.01.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Robertstraße Heessen, Habichtshöhe Am Donnerstag, 19.01.2023, werden verstärkt...
Die Aktion Klimabäume vom Regionalverband Ruhr geht mit vielen Neuerungen in die nächste Runde. Unter dem Titel "Klimabäume – Unsere Streuobstwiese" können sich auch Akteure aus Hamm bewerben. Die Aktion, diesmal unter dem Titel "Klimabäume – Unsere Streuobstwiese", ist gestartet. Das neue Ziel: Hundert Streuobstwiesen für die Metropole Ruhr. Doch nicht irgendwo, sondern auf den Flächen von Vereinen, Stiftungen, Kinderheimen, Schulen, Kindergärten und vielen weiteren öffentlichen und gemeinnützigen Trägern im Kinder- und Jugendbereich. Mit...
Das Nebeneinander von Wohnen, Sport und Erholung direkt an Kanal und Lippe und in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt hat eine lange Geschichte in Hamm. Die hohe Anzahl unterschiedlicher Interessensgruppen – von Anwohnerinnen und Anwohnern über Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe bis hin zu zahlreichen Sportvereinen – macht das Gebiet zu einem spannenden Ort mitten in Hamm. Mit einem Auftaktforum beginnt am Donnerstag, 19. Januar 2023, um 17 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hammonense (Adenauerallee 2, 59065 Hamm) die Bürgerbeteiligung für...
Mit dem Aktionsfonds Pelkum-Wiescherhöfen sollen nachbarschaftliche Projekte innerhalb des Sanierungsgebietes Pelkum/Wiescherhöfen unterstützt werden. Bis Anfang Februar können noch Anträge eingereicht werden. Dann tagt das Aktionsfonds-Komitee zum ersten Mal im neuen Jahr – und entscheidet über die dann vorliegenden Anträge. Sofern die Projekte bestimmte Kriterien wie beispielsweise eine Förderung der Aktivierung und Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, Belebung der Stadtteilkultur oder Aufwertung des Wohnumfelds erfüllen, kann ein...
Die Halbjahreszeugnisse der Kinder des vierten Jahrgangs werden in der Woche vom 16.01.2023 bis 20.01.2023 ausgegeben. Die Schulen sprechen mit diesem Zeugnis eine Schulformempfehlung für die Sekundarstufe I aus. Die Erziehungsberechtigten melden nach Beratung durch die abgebende Schule ihr Kind an einer Schule/Schulform der Sekundarstufe I ihrer Wahl an. Sofern der Wunsch der Erziehungsberechtigten und die Schulformempfehlung nicht übereinstimmen, findet im Zuge der Anmeldung ggfs. eine Beratung durch die weiterführende Schulen statt. ...
"Segen bringen, Segen sein": Unter diesem Motto sind an diesem Wochenende wieder hunderte Sternsinger im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Zu Beginn der Aktion überbrachten Sternsinger der Gemeinde Clemens August Graf von Galen aus dem Hammer Norden ihre Segenswünsche ins Hammer Rathaus.
Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 9. Januar 2023, ab. Die Termine sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender für 2023 sowie im Internet unter www.hamm.de/ash und in der Hamm-App berücksichtigt. Die Abfuhr der Weihnachtsbäume erfolgt nur innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung. In den Bereichen, wo der Seitenlader im Einsatz ist, sollen die Bäume ab dem 9. Januar an den Tagen der Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt separat...
Jeden Tag draußen in der Natur zu sein, wilde Tiere zu beobachten und illegale Wilderei zu bekämpfen – so stellen sich viele den Arbeitsalltag eines Rangers vor. Doch Ranger gibt es nicht nur in großen Nationalparks im Ausland, sondern erstmals auch in Hamm. Seit dem 1. Dezember ist Jonas Köhn als Ranger im Umweltamt der Stadt Hamm tätig. Die ersten Wochen im neuen Job hat der 31-Jährige genutzt, um eine Bestandsaufnahme der 31 Naturschutzgebiete in Hamm vorzunehmen und sich ein eigenes Bild zu machen – und das ist durchaus positiv: "Hamm gilt...
Ob Reste von Silvesterknallern oder Sektflaschen als Abschussbasis für Raketen: Um die Innenstadt, die Fußgängerzone und den Hauptbahnhof von den Spuren der Silvesternacht zu befreien, sind die Stadtreiniger des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Neujahrsmorgen ab 6 Uhr morgens wieder im Einsatz. "Um diese großen Mengen an Bölleresten zu bewältigen, sind jeweils eine kleine und eine große Kehrmaschine, zwei Handreiniger mit Handwagen und Kollegen für die Müllkorb-Leerung unterwegs", erklärt ASH-Betriebsleiter Robert...
Bereits seit 2009 lassen sich Gartenliebhaber:innen von nah und fern in Hamm im Rahmen der Aktion "Offene Gartenpforte" inspirieren und erfreuen sich an der Schönheit der Gärten. Allein im vergangenen Jahr öffneten 14 private Gärten ihre Pforten für die interessierte Öffentlichkeit. "Grün ist nicht gleich grün und jeder Garten ist einzigartig. Gartenfreundinnen und Gartenfreunde haben Gelegenheit, sich über die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der privaten Gartenkultur auszutauschen – und sie für andere erlebbar zu machen", erklärt...
Die Stadt Hamm hat sich auch in diesem Jahr am von der NRW-Landesregierung 2021 ins Leben gerufenen Förderprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" beteiligt – und damit das gesellschaftliche Engagement von 17 Projekte in Hamm gefördert. Insgesamt standen für Hamm 19.000 Euro – 1.000 Euro je Projekt – als Fördersumme zur Verfügung. Das Schwerpunkthema des Förderprogramms lautete wie auch 2021 "Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben". Bis zum Antragsende am 1. November wurden 21 Anträge eingereicht. Zwei Maßnahmen...
28 Beamtinnen und Beamte haben am Dienstag in der traditionellen Beförderungsrunde vor Weihnachten von Oberbürgermeister Marc Herter ihre Beförderungsurkunden erhalten. "Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihren Beförderungen – und freue mich insbesondere, dass wir diesem schönen Anlass nun auch wieder den verdienten, würdigen Rahmen geben können", betonte der Oberbürgermeister. In den beiden vergangenen Jahren wurde die Beförderungsrunde coronabedingt gestaffelt und im Einbahnstraßen-Prinzip abgehalten – nun konnte die Runde wieder ohne...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass sich durch die Feiertage alle Abfuhren (Restmüll, Papier, Bio und Wertstoffe) verschieben. Durch den 2. Weihnachtstag werden die Abfuhren einen Tag später durchgeführt. Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender, online unter www.hamm.de/ash und in der Hamm-App berücksichtigt. Die Abfuhr verschiebt sich von: Montag, 26. Dezember, auf Dienstag 27. Dezember Dienstag 27. Dezember, auf Mittwoch 28. Dezember Mittwoch 28. Dezember, auf...
Der Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4) sowie die Abfallannahmestelle an den Zentralhallen (Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4) sind am Heiligabend, Samstag, 24. Dezember, und Silvester, Samstag, 31. Dezember, geschlossen. Zwischen den Feiertagen sind Anlieferungen wie gewohnt während folgender Öffnungszeiten möglich: Standort "Am Lausbach": montags bis freitags von 8:30 bis 17 Uhr sowie samstags von 8:30 bis 13 Uhr Standort "Ökonomierat-Peitzmeier-Platz": montags bis...
Ob ein Bio-Weihnachtsbaum, Geschenkpapier aus Altpapier oder Kartoffelwasser zum Putzen: Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) gibt hilfreiche Tipps, wie das bevorstehende Weihnachtsfest umweltbewusst gefeiert werden kann. Bis der richtige Weihnachtsbaum gefunden ist, hängt bei einigen Familien oft der Haussegen schief. Entweder ist er zu klein oder zu groß, hat zu viele oder zu wenig Äste. Aber nicht nur das Aussehen, sondern auch die Herkunft des Baumes sowie die Aufzucht sollten eine Rolle bei der Auswahl spielen....
Am Montag, 19.12.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Hellweg Uentrop, Birkenallee Am Dienstag, 20.12.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Lipperandstraße Herringen, Kissinger Weg Am Mittwoch, 21.12.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Sulkshege Rhynern, Langewanneweg Am Donnerstag, 22.12.2022, werden...
Mit den ersten Schneeflocken und den frostigen Nächten gibt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hilfreiche Tipps, damit auch in den kalten Wintermonaten die Inhalte der Abfallbehälter nicht festfrieren. Denn: Es erfolgt keine nachträgliche Leerung, wenn die Abfuhr durch festgefrorenen Inhalt nur unvollständig oder gar nicht möglich war. „Aus diesem Grund sollten Bürger:innen in ihrem eigenen Interesse bereits vor der Abfuhr tätig werden“, rät ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst. Grundsätzlich müssen die Deckel...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) versendet den Abfuhrkalender 2023 ab Mitte Dezember wieder per Post an alle Haushalte. „Einige wenige Touren der Bio- und Wertstoffbehälter mussten wegen geänderter Behälterzahlen oder Sammelmengen geändert werden. Wenn sich hierdurch der bestehende Zeitraum zwischen dem letzten Abfuhrtermin in 2022 und dem ersten in 2023 deutlich verlängert hat, führt der ASH eine einmalige kostenlose Zwischenleerung durch, die ebenfalls im Kalender aufgeführt ist“, erklärt ASH-Betriebsleiter...
Noch mehr Atmosphäre für den Weihnachtsmarkt, der vom 21. November bis zum 30. Dezember wieder in der Hammer Innenstadt aufgebaut wird: Eine Video-Show mit weihnachtlichen Motiven wird in diesem Jahr erstmals auf den Turm der Pauluskirche zu sehen sein. Die bewegten Bilder zeigen unter anderem Teile der Weihnachtsgeschichte. "Es war uns wichtig, dass die Motive zu diesem christlichen Umfeld passen", betonen die Initiatoren des Schaustellervereins "Hand in Hand", die mit der Idee auf das Stadtmarketing der IMPULS und die Evangelische...
Sehr geehrte Damen und Herren, der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) möchte schon die Kleinsten für das Thema Umweltbildung sensibilisieren und ihnen auf spielerische Weise zeigen, wie Abfall richtig getrennt und vermieden wird. Die Kita-Kinder der Kita Movere Löwenzahn können mit ASH-Mitarbeiterin Joana Menzel am Montag, 21. November, um 10 Uhr in der Movere-Kita Löwenzahn, Eschenallee 16 59063 Hamm mit einer Mini-Kehrmaschine Abfall trennen und ein Müllfahrzeug des ASH besichtigen. Hierzu laden wir Sie herzlich...
"Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung" – so lautet das Motto der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die vom 19. bis 27. November stattfindet. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) und die Volkshochschule Hamm (vhs) laden in diesem Zusammenhang zu kostenfreien "Aus alt mach neu"-Näh-Workshops ein. Mit den Workshops wollen ASH und vhs Hammer Bürgerinnen und Bürger das Prinzip "Upcycling" näherbringen. Kursleiterin ist Sandya Soyza, die dem Upcycling-Trend bereits folgte, als er...
„Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung“ – so lautet das Motto der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die vom 19. bis 27. November stattfindet. Hierzu ruft der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) alle Kindertageseinrichtungen und Schulen auf Hammer Stadtgebiet auf, sich kreativ mit dem Thema auseinanderzusetzen. Zu gewinnen gibt es insgesamt 1.500 Euro und weitere Sachpreise. Schnelle Kollektionswechsel, immer modisch unterwegs sein und den neuesten Trends folgen: Was...
Zum Ende der Vegetationsperiode bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) vom 7. bis zum 15. November wieder seine jährliche straßenweise Grünabfallsammlung an. Laub, Strauch- und Heckenschnitt sowie andere Grünabfälle aus privaten Haushalten werden innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung nach Postleitzahlbezirken eingesammelt. Äste von Bäumen und Hecken können mit Schnüren gebündelt bis zu einer Länge von maximal 1,50 Meter und einer Dicke von acht Zentimetern mitgenommen werden. Zum Bündeln dürfen Sisal oder...
Aufgrund des Feiertages Allerheiligen am Dienstag, 1. November, wird die Abfuhr aller Abfallbehälter sowie -container einen Tag später durchgeführt. Die Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash sowie in der HammApp abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Allerheiligen, Dienstag, 1. November auf Mittwoch, 2. November Mittwoch, 2. November auf Donnerstag, 3. November Donnerstag, 3. November auf Freitag, 4. November Freitag, 4....
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass wegen der Zeitumstellung auf die Winterzeit am kommenden Wochenende bereits ab Freitag, 28. Oktober, am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4) sowie an der Annahmestelle an den Zentralhallen (Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4) wieder die Winteröffnungszeiten gelten. Um zum Ende der Vegetationsperiode noch einer vermehrten Anlieferung von Laub und anderen Grünabfällen gerecht zu werden, bleiben die beiden Recyclinghöfe samstags bis einschließlich 26....
Im Rahmen des Aufbaus der Jugendberufsagentur (JuBA) wurde kürzlich der erste Fachtag für und mit den Mitarbeitenden der beteiligten Institutionen – neben verschiedenen Fachämtern der Stadt sind dies das Kommunale Jobcenter und die Agentur für Arbeit – durchgeführt. Dabei ging es insbesondere um die Zusammenführung und Einbindung der verschiedenen Kompetenzen, die künftig in der neuen JuBA zusammenarbeiten und gemeinsam für die Jugendlichen in Hamm da sein werden. "Wichtig ist, dass die Jugendlichen eine zentrale Anlaufstelle haben. Die...
Voraussichtlich ab Montag, 17. Oktober, wird die Straße Auf der Geist zwischen den Hausnummern 8a und 24 ausgebaut. Auf dem knapp 120 Meter langen Teilstück wird die provisorische Asphalttragschicht abgefräst und eine neue Asphaltschicht eingebaut. Zudem werden bei der rund 116.000 Euro teuren Maßnahme ein Bürgersteig und Parkstreifen angelegt. Während der knapp sechs Wochen Bauzeit wird die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt, der Anliegerverkehr wird aber grundsätzlich aufrechterhalten.
Vom aktuellen Stand des Rückbaus und der ab Frühjahr 2023 erfolgenden Neubebauung an der Ritterstraße konnten sich Oberbürgermeister Marc Herter, Stadtbaurat Andreas Mentz, Carsten Lantzerath-Flesch von der Impuls GmbH sowie Martin Zerle vom Stadtplanungsamt auf der Expo Real in München überzeugen. Der Vorstandsvorsitzende Axel Funke sowie Mike Herberholz von der Fokus Development AG erläuterten am Messestand des an mehreren Standorten in Deutschland aktiven Immobilienunternehmens den aktuellen und geplanten Projektverlauf des Hammer Vorhabens....
Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2016 und dem 30. September 2017 geboren wurden, werden zum 1. August 2023 schulpflichtig. Die Kinder müssen im Zeitraum von Montag, 17.10.2022, bis Donnerstag, 20.10.2022, an den Grundschulen angemeldet werden. Die Sekretariate sind von 8 bis 11 Uhr sowie am Montag- und Mittwochnachmittag von 17 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Ggf. ist es für die Anmeldung erforderlich, vorab einen Termin mit der Schule zu vereinbaren. Eltern beachten bitte dazu die Hinweise auf den Homepages der jeweiligen Schule. Eltern und...
Der Aktionsfonds Pelkum/Wiescherhöfen wurde im April 2022 eingesetzt. Sein Ziel ist es, bewohnergetragene, nachbarschaftliche Projekte innerhalb des Sanierungsgebietes Pelkum/Wiescherhöfen zu unterstützen. Sofern die Projekte bestimmten Kriterien wie beispielsweise der Förderung der Aktivierung und Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, Belebung der Stadtteilkultur oder Aufwertung des Wohnumfelds entsprechen, kann ein Antrag auf finanzielle Förderung bis maximal 2.000 Euro je Projekt gestellt werden. Ein eigens eingerichtetes Komitee mit...
Am 1. Mai 2022 ist das Landeskinderschutzgesetz NRW in Kraft getreten, das das Ziel verfolgt, den Kinderschutz in den Jugendämtern durch die Einrichtung von professionellen und interdisziplinären Netzwerken zu verbessern. Zu diesem Zweck sollen Kommunen eine Netzwerkkoordinierungsstellen einrichten. In Hamm haben Netzwerkaktivitäten für den Kinderschutz bereits seit 2014 Tradition, dennoch hat die Stadt erstmalig für dieses Thema eine eigene Stelle im Allgemeinen Sozialen Dienst im Jugendamt eingerichtet und die Auftaktveranstaltung "Fachtag...
Premiere für das Kinderfilmfest in den Herbstferien: Erstmals wird das Helios-Theater zum Filmtheater, wenn witzige und spannende Filme für Kinder von sechs bis zwölf Jahren über die große Leinwand der Theaterbühne laufen. Das Medienzentrum und die Stadtbüchereien haben nicht nur eine bunte Vielfalt an Filmen ausgesucht, sondern auch ein tolles Programm rund ums Thema "Filme schauen und Filme machen" entwickelt. Start ist am Sonntag, 9. Oktober, um 14.30 Uhr mit der Inszenierung "Mister Twister – Mäuse, Läuse und Theater", bei der eine sechste...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages "Tag der Deutschen Einheit" am Montag, 3. Oktober, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Montag, 3. Oktober, auf Dienstag, 4. Oktober Dienstag, 4. Oktober, auf Mittwoch, 5. Oktober Mittwoch, 5. Oktober,...
Der Ausbauplan S 17/20 Fangstraße – Gesamtschule – hängt in der Zeit vom 4. Bis zum 18. Oktober während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Herringen und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119, während der Dienststunden, sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter https://www.hamm.de/verkehr/strassenbau-und-strassenplanung/strassenplanung als PDF- Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt weitere...
Ab Mittwoch, 5. Oktober, beginnen Bauarbeiten auf der Münsterstraße: In zwei Abschnitten – einmal auf den stadtauswärts führenden Fahrbahnen zwischen der Lippebrücke und der Umflutbrücke und im Bereich Kreisverkehr Münsterstraße/ Am Schacht III – erhalten Teile der Münsterstraße eine neue Asphaltschicht. Die knapp 100.000 Euro teure Maßnahme ist voraussichtlich am 14. Oktober beendet. Im ersten Abschnitt, der vom 5. bis zum 10. Oktober durchgeführt wird, werden im Baustellenbereich beide Fahrstreifen in Richtung Heessen gesperrt. Der Verkehr...
Ob ein alter gut erhaltener Schaukelstuhl, ein Gartenwerg oder Kinderspielzeug: Seit zehn Jahren sammelt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) Trödel für den guten Zweck. In den letzten neun Monaten sind so 2.188,33 Euro zusammengekommen, die heute an den Spendentopf „Kids Pott“ der Caritas Hamm überreicht worden sind. „Wir freuen uns sehr, dass sich wieder so viele Bürger:innen an der Aktion beteiligt haben. Es ist traurig, dass Kinder oft keine warme Mahlzeit in der Kita oder in der Schule erhalten oder an...
Um die Bürger:innen bei der Entsorgung großer Mengen an städtischem Laub von Gehwegen zu unterstützen, stellt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 26. September, in allen Stadtbezirken in besonders baumreichen Straßen Laubsammelbehälter auf. Die Verteilung der Container wird etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen. „Die Aufstellorte haben wir auch in diesem Jahr wieder den geäußerten Bürgerwünschen, die den ASH erreicht haben, angepasst. Allerdings konnte nicht jeder Aufstellwunsch berücksichtigt werden, da...
Am Montag, 26.09.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Unnaer Straße Mitte, Sedanstraße Am Dienstag, 27.09.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Braamer Straße Heessen, An der Marienkirche Am Mittwoch, 28.09.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Fangstraße Rhynern, Heideweg Am Donnerstag, 29.09.2022, werden verstärkt...
Sehr geehrte Damen und Herren, bereits seit 2012 können Bürgerinnen und Bürger am Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) gut erhaltenen Trödel vor der Endstation Abfall bewahren und ihm mit der Abgabe einen weiteren Lebenszyklus ermöglichen. Gegen eine kleine Spende dürfen Interessierte die gespendeten Gegenstände mitnehmen. Die so gesammelten Spendengelder kommen seit jeher karitativen Einrichtungen zugute. Die in 2022 gesammelte Summe werden Klimadezernent Volker Burgard und ASH-Betriebsleiter Robert...
Dass es auf 18 Seiten letztlich ganz schön bunt zugehen kann, zeigt das neue Wimmel-Malbuch Hamm. Ob Gustav-Lübcke-Museum, Kurhaus und Kurhausgarten, Schloss Oberwerries, Tierpark, Maximare, Wasserski Hamm, Tempel, Maxipark oder Waldbühne Heessen: Kleine Malbuchfans können auf den Seiten viel entdecken und ausmalen. "Wir wollten gemeinsam ein Produkt herausgeben, das Spaß macht und die Vielseitigkeit der Stadt zeigt", beschreibt Dörthe Strübli als Vertreterin der Tourismus-Initiative "Freizeit in. Hamm." die Idee. Und mit Eva Künzel konnten...
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 19. bis zum 26. September im Stadtgebiet unterwegs. Aufgrund des anhaltenden Corona-Infektionsgeschehens bittet der ASH darum, zum eigenen Schutz eine medizinische Maske (FFP 2 oder OP-Maske) zu tragen. Folgende...
Mit einem Koffer voller Ideen für einen Besuch in Hamm präsentierten sich Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte aus Hamm auch in diesem Jahr wieder bei verschiedenen überregionalen Veranstaltungen. Wie immer im Gepäck, das beliebte Glücksrad. Gegen einen kleinen Obulus konnten Besucherinnen und Besucher ihr Glück versuchen und sich über Gewinne wie beispielsweise Eintrittskarten freuen, die die Hammer Freizeiteinrichtungen zur Verfügung stellten. Die Einnahmen aus dem Glücksrad-Drehen wurden dieses Mal an den "Kids Pott" der Caritas Hamm...
"Eine Tüte Gemischtes" bieten die Stadttouren im September. Für einige gibt es noch Tickets, wie für die Premieren "Hammer Weiberkram" (14.09.), den "Rundgang durch Rhynern" (21.09.) und die "Sonnenaufgangswanderung" (25.09.). Bei der Sonnenaufgangswanderung muss man früh aus den Federn, denn die Tour mit dem Barfußexperten Burkhard Reinberg startet um 6 Uhr – mit festem Schuhwerk und dem Wetter angepasster Kleidung. Über verschlungene Pfade der Kissinger Höhe geht es bis zum Haldenkopf mit grandioser Sicht über die Stadt. Je nach Witterung...
Sehr geehrte Damen und Herren! Das "Mobile Grüne Zimmer" kommt in die Stadt. Es ist ein offener Container mit Pflanzwänden und Sitzflächen und bietet mit seiner dichten und ausgewählten Bepflanzung einen schönen Rück-zugsort mitten in der Stadt. Platziert wird das grüne Zimmer an der Martin-Luther-Kirche. An Hitz-einseln in der Innenstadt bildet es eine Kühloase, die Schatten spendet und zum Ausruhen und Genießen der vielfältigen Bepflanzung einlädt.Es ist Botschafter der ökologischen und gestalterischen Möglichkeiten grüner Infrastruktur in...
Am Samstag, 10. September 2022, findet in den Zentralhallen die Reptilienbörse Terraristika statt. Das Interesse hieran ist erwartungsgemäß sehr hoch, so dass mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) bittet aus diesem Grunde darum, Abfälle möglichst an einem anderen Tag an der Annahmestelle an den Zentralhallen anzuliefern oder an diesem Tag den Recyclinghof Am Lausbach in Bockum-Hövel zu nutzen. Dieser ist an dem Samstag zu den gewohnten Zeiten von 8:30 bis 16:00 Uhr...
"Eine Tüte Gemischtes" bieten die Stadttouren im September. Für einige gibt es noch Tickets, wie für die Premieren "Hammer Weiberkram" (14.09.), den "Rundgang durch Rhynern" (21.09.) und die "Sonnenaufgangswanderung" (25.09.). Bei der Sonnenaufgangswanderung muss man früh aus den Federn, denn die Tour mit dem Barfußexperten Burkhard Reinberg startet um 6 Uhr – mit festem Schuhwerk und dem Wetter angepasster Kleidung. Über verschlungene Pfade der Kissinger Höhe geht es bis zum Haldenkopf mit grandioser Sicht über die Stadt. Je nach Witterung...
Am Montag, 22.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Holzstraße - Pelkum, Wilhelm-Liebknecht-Straße Am Dienstag, 23.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Heessen, Ennigerweg - Bockum-Hövel, Stefanstraße Am Mittwoch, 24.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Heessen, An der Marienkirche - Mitte, Adenauerallee Am Donnerstag,...
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 22. bis zum 29. August im Stadtgebiet unterwegs. Aufgrund des anhaltenden Corona-Infektionsgeschehens bittet der ASH darum, zum eigenen Schutz eine medizinische Maske (FFP 2 oder OP-Maske) zu tragen. Folgende...
Hamm is(s)t abfallarm – so lautet das Motto der neu gestalteten Butterbrotdosen, die der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) nun an die Hammer Schulanfängerinnen und -anfänger verteilt hat. Praktisch, wiederverwendbar und vor allem wirksam zur Vermeidung von Abfall: Butterbrotdosen. Durch deren konsequente Nutzung werden Verpackungsmaterialien wie Plastiktüten und Alufolie überflüssig. So lassen sich durchschnittlich rund 25 Rollen Alufolie pro Schüler während der gesamten Grundschulzeit einsparen. Auch wenn Alufolie gut...
Zur Einweihungsfeier der Grünverbindung Weststadt lädt die Stadt Hamm am Freitag, 19. August, ab 15 Uhr auf dem Spielplatz an der Oberonstraße. Geboten wird ein buntes Rahmenprogramm unter Beteiligung verschiedener Akteure und Gruppen aus dem Hammer Westen. Neben Aktionen für alle Altersgruppen an verschiedenen Stationen im Verlauf der Grünverbindung ist auch für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung gesorgt. In die Planungen zur Grünverbindung sind viele verschiedene Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und...
Am Montag, 15.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Rhynern, Ewald-Wortmann-Weg - Pelkum, Moltkestraße Am Dienstag, 16.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Holztstraße - Bockum-Hövel, Wernerstraße Am Mittwoch, 17.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Heessen, Mansfelder Straße - Pelkum, Auf der Geist Am Donnerstag,...
Lore Schummelowski und Kalleinz Kwatschkowicz alias Petra Strassdas und Ole Arntz flunkern jetzt auch nachts. Wer die beiden und ihre unfassbaren Geschichten aus Hamm erleben möchte, kann sich noch die letzten Karten für die Stadtführung am kommenden Samstag (13. August, 19: 30 Uhr) sichern. Denn für gut eineinhalb Stunden geht es mit ihnen im Kurpark auf "Nachtschicht" – auch wenn die Zechen alle dicht sind. Im Schein von Gruben- und Helmfunzel erzählen Lore und Kalleinz zu abendlicher Stunde neue Geschichten aus Hamm. Und wie immer sind die...
Am Montag, 08.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Ostwennemarstraße Rhynern, Grönebergstraße Am Dienstag, 09.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Jupiterstraße Herringen, Dortmunder Straße Am Mittwoch, 10.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Berliner Straße Heessen, Großer Sandweg Am Donnerstag,...
In den kommenden vier Wochen werden auf sieben Straßen im gesamten Stadtgebiet kleinere Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Los geht es am 9. und 10. August mit einem Straßenabschnitt "Im Fuchswinkel" sowie ab dem 11. August in der Richardstraße in Uentrop. Weitere Sanierungen erfolgen in der Tulpenstraße, der Wörthstraße und Peter-Röttgen-Platz (alle in Mitte), in der Feldstraße (Lohauserholz) sowie in der Friesenstraße in Herringen. Die Maßnahmen, bei denen dünne Asphaltdeckschichten im Kalteinbau aufgetragen werden, kosten rund 237.000 Euro...
Am Montag, 01.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Frielinghauser Straße Mitte, Lange Straße Am Dienstag, 02.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Sandbochumer Straße Rhynern, Ewald-Wortmann-Weg Am Mittwoch, 03.08.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Barsener Straße Herringen, Radbodstraße Am...
Am Montag, 25.07.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Sedanstraße - Heessen, Dasbecker Weg Am Dienstag, 26.07.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Uentrop, Karl-Koßmann-Straße - Rhynern, Hellweg Am Mittwoch, 27.07.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Kamener Straße - Herringen, Zum Torsfeld Am Donnerstag, 28.07.2022, werden...
Mit großem Engagement und entsprechender Vorfreude auf das 15. Sattel-Fest präsentieren Vertreter der beteiligten Kommunen aus Soest, Hamm und Welver, des Kreises Soest sowie Partner des Sattel-Festes das druckfrische Plakat zum größten Rad-Event der Region. Am Sonntag, 24. Juli, werden von 9 bis 18 Uhr wieder Zehntausende Fahrradfahrer zwischen Hamm und Soest erwartet. Monika Simshäuser, Bürgermeisterin der Stadt Hamm: "Das Sattel-Fest ist das größte Rad-Event in der Region, bzw. das größte seiner Art in ganz NRW. Es feiert in diesem Jahr...
Ob per Rad bei der "HAMMer MAXI-Tour" (10. Juli, 9:30 Uhr) oder zu Fuß beim "Ferienspaziergang für Familien Lippeaue" (12. Juli, 10 Uhr): Beide Stadtführungen, zu denen es noch Restkarten gibt, laden in die Natur ein. Beim Radtouren-Klassiker führt die Strecke vorbei an Pferdekoppeln, Feucht-Biotopen, Industrie und Urlaubs-Idyllen. Es geht durch die Kulturlandschaften des Münsterlandes und auch der Soester Börde. Vielfalt pur eben auf 86,86 Kilometern. Und das Ganze innerhalb des Stadtgebietes. Aufgrund der Länge wird die Tour als E-Bike-Tour...
Ein Besuch lohnt sich. Immer. In Hamm. Das beweist auch die Neuauflage der Freizeit-Broschüre, herausgegeben von der Tourismusinitiative "Freizeit in. Hamm". "Wir sind gewachsen, da wollten wir unbedingt unsere neuen Partner in einer aktuellen Broschüre vorstellen. Damit können wir bei Gästen werben und auch Bürgerinnen und Bürgern für die Vielfalt begeistern," erklärt Dörthe Strübli als Projektkoordinatorin. Die alte Auflage sei nicht nur vergriffen gewesen, es gäbe eben auch einige neue Mitglieder in der Tourismusinitiative. Inzwischen...
Hamm, eine Stadt zwischen zwei Flüssen. Was sich seit der Gründung der Stadt vor knapp 800 Jahren zugetragen hat, das wissen wohl am besten die Ahse und die Lippe. Lippe und Ahse kommen als Figuren daher, dargestellt von Lucia Farenholtz und Petra Strassdas. (Schau-)spielerisch und in Kostümen präsentiert wird das Ganze am kommenden Sonntag (26. Juni) bei einem rund zweistündigen Stadtspaziergang. Lebendig werden die Geschichten aus der nicht immer guten alten Zeit in verschiedenen Szenen in der Innenstadt mit Farenholtz, Strassdas und dem...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 16. Juni, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Donnerstag, 16. Juni auf Freitag, 17. Juni 2022 und Freitag, 17. Juni auf Samstag, 18. Juni 2022. Über...
Im Rahmen einer Videokonferenz zur Vorstellung des Projekts haben sich Hamm und Wolfsburg kurzfristig dazu entschieden, gemeinsam eine Bewerbung für das Förderprojekt "Urban Diplomacy Exchange" abzugeben. Die Bewerbung der beiden deutschen Städte mit der US-Partnerstadt Chattanooga war erfolgreich: Von insgesamt 23 Bewerbungen landete man unter den vier besten. Ebenfalls auf den vorderen Plätzen landete Esslingen am Neckar (Baden-Württemberg), Duisburg (Nordrhein-Westfalen) und Kiel (Schleswig-Holstein). "Wir freuen uns über die Auszeichnung...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Pfingstmontag am 6.Juni die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Pfingstmontag, 6. Juni auf Dienstag, 7. Juni 2022 Dienstag, 7. Juni auf Mittwoch, 8 Juni 2022 Mittwoch, 8. Juni auf Donnerstag, 9. Juni...
Die Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) der Stadt Hamm befasst sich seit Ende 2020 aktiv mit dem Thema "Haus- und fachärztliche Versorgung in Hamm". Dafür wurde ein Arbeitskreis mit Mitgliedern der niedergelassenen Ärzteschaft sowie Ärztinnen und Ärzten der Krankenhäuser in Hamm gegründet. Die Treffen des Arbeitskreises werden vom Gesundheitsamt organisiert und moderiert. In diesem Arbeitskreis werden Konzepte zur Verbesserung der Haus- und fachärztlichen Versorgung in Hamm erarbeitet. Eine Datenerhebung Anfang des Jahres zeigte, dass die...
Ein Dank, der sich auszahlt: Die neue Ehrenamtskarte beantragen können ab morgen, 1. Juni, alle Hammer Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem zeitlichem Umfang – fünf Stunden wöchentlich bzw. 250 Stunden im Jahr – ohne pauschale Aufwandsentschädigung ehrenamtlich engagieren. Die Ehrenamtskarte verbindet Würdigung und praktischen Nutzen, indem sie ihren Inhaberinnen und Inhabern Vergünstigungen in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen ermöglicht. Der Rat der Stadt Hamm hatte sie in seiner Sitzung am 29. März die Verwaltung...
Die AG Stolpersteine der Friedensschule Hamm und das Stadtarchiv Hamm erforschten über mehrere Monate die Biografien von Menschen und Familien, die zu Opfern des Nationalsozialismus geworden sind. Zur Erinnerung an ihre Vertreibung und Vernichtung werden Stolpersteine an dem letzten freiwillig gewählten Wohnort gesetzt. Stolpersteine sind ein Kunstprojekt für Europa des Künstlers Gunter Demnig. Am Dienstag, 31. Mai, werden in Hamm 19 neue Stolpersteine an acht Orten zum Gedenken verlegt. Die Verlegung beginnt um 10.30 Uhr an der Werler Straße...
Seit mehr als zehn Jahren engagieren sich zahlreiche Hammer Gartenfreundinnen und -freunde mit großem persönlichem Einsatz bei der "Offenen Gartenpforte" – und machen die Veranstaltung so zu etwas ganz Besonderem. In diesem Jahr bieten die privaten Gärten am 11. + 12. Juni, 19. Juni und 4. September spannende, inspirierende und farbenfrohe Einblicke. Langjährige und neue Teilnehmer der Offenen Gartenpforte Hamm freuen sich darauf, der Öffentlichkeit endlich wieder ihre grünen Oasen präsentieren und diesen ganz persönlichen Reichtum mit...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 26. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Donnerstag, 26. Mai, auf Freitag, 27. Mai 2022 und von Freitag, 27. Mai, auf Samstag, 28. Mai 2022. Über...
Joshua ist das Gesicht der neuen Imageclips, mit denen die Tourismusinitiative "Freizeit in. Hamm." auf Hamm aufmerksam macht. Joshua ist ein Alpaka und lädt in den unkonventionellen Video-Filmen zu einer Stippvisite nach Hamm ein. Diese Filme, vor allem aber die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten Hamms, präsentieren die Tourismus-Partner beim Fahrradsommer der Route Industriekultur in Bochum (Sonntag, 22. Mai) und bei den Internationalen Hansetagen in Neuss (Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Mai). Und mit ein wenig Glück gibt es tolle Preise beim...
Vor knapp einer Woche – genauer gesagt am Sonntag, 08. Mai, sind insgesamt 59 Kinder und Jugendliche aus den Jugend- und Stadtteilzentren Herringen, Heessen, Bockum-Hövel und Rhynern zu einem Ausflug zum Erlebnisbauernhof Sprikeltrix nach Erwitte-Schallern aufgebrochen. Nach einer Begrüßung durch Hofeber Günther und einer Stärkung in Form von Streuselkuchen und Apfelsaft durften die Kinder und Jugendlichen zunächst die Ferkel füttern. Danach wurde es abenteuerlich: Einige Kinder tobten in der Strohburg, während andere eine Fahrt mit dem...
Die Wasserschloss- und Lippeauen-Schleife der Römer-Lippe-Route standen im Fokus der Multiplikatoren-Tour am Montag. Highlights entlang der Strecke waren unter anderem das Schloss Oberwerries, die Lippefähre Lupia, mit der natürlich auch übergesetzt wurde, der Maxipark, das neue Wassersportzentrum und der Burghügel Mark. Ruhr Tourismus als Geschäftsführer der Römer-Lippe-Route hatte Touristiker:innen, Planungsbeauftragte und Leistungspartner eingeladen, die Römer-Lippe-Route zu erleben, kennenzulernen und weiterzuempfehlen. Viele der...
Es gibt noch Restkarten für folgende, ganz unterschiedliche, jedoch jeweils spannend-ungewöhnliche Stadttouren am kommenden Wochenende in Hamm. Samstag, 21. Mai: HAMMer FrauenGeschichten: Wer kennt Jakobe von Baden, Eva Catharina Retberg, Anna Siemsen oder Helen Falk? Vielleicht die wenigsten. Bei diesem rund zweistündigen Rundgang stellt Historikerin Lucia Farenholtz die Schicksale der Frauen der Hammer Stadtgeschichte vor. Sonntag, 22. Mai: Polizei Hamm – Ein Teil der Stadtgeschichte. Schwerpunkte des 1,5 stündigen Besuchs der...
Wo ist es im Pelkumer Schulzenpark besonders schön? Wo gibt es Verbesserungspotential oder Konflikte? Wie soll der Schulzenpark in Zukunft aussehen? Im Rahmen einer digitalen Bürgerbeteiligung des Tiefbau- und Grünflächenamtes können Bürgerinnen und Bürger zu die-sen und weiteren Fragen in insgesamt fünf unterschiedlichen Themenbereichen Ideen zur Weiterentwicklung des Stadtteilparks Schulzenpark beisteuern. Im Anschluss soll der Schul-zenpark aus dem Bestand heraus saniert werden. Unter https://www.hamm.de/buergerbeteiligung/schulzenpark...
SPERRFRIST: Freitag, 13. Mai, 18 Uhr Zum zweiten Mal hat die Stadt Hamm den Preis "Gutes Bauen" (vormals "Innovationspreis Bauen") ausgeschrieben, mit dem Eigentümer, Architekten und Ingenieure sowie Bauhandwerker besonderer Bauprojekte ausgezeichnet werden. "Besonders" bedeutet im Sinne des Wettbewerbs, dass die Bauwerke bemerkenswerte wirtschaftliche, gestalterische, ökologische, handwerkliche und/oder soziale Qualitäten aufweisen und der jeweiligen städtebaulichen Situation, in der sie sich befinden, in besonderem Maße Rechnung tragen....
Der Ausbauplan S 18/21 Goethestraße hängt in der Zeit von Montag, 16. Mai, bis Montag, 30. Mai, während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Mitte und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119, während der Dienststunden, sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter https://www.hamm.de/verkehr/strassenbau-und-strassenplanung/strassenplanung als PDF- Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt weitere...
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 16. bis zum 23. Mai im Stadtgebiet unterwegs. Aufgrund des anhaltenden Corona-Infektionsgeschehens bittet der ASH darum, zum eigenen Schutz eine medizinische Maske (FFP 2 oder...
Es gibt noch Karten für die kommenden Stadtführungen "Hamm Märchenhaft" (4. Mai, 16 Uhr) und "Kreuz und quer – Große Stadtrundfahrt per Bus" (8. Mai, 14 Uhr). Bei "Hamm Märchenhaft" "wandern" die Gäste mit Tanja Schreiber vom FabulArt Erzähltheater auf den Pfaden der Fantasie. Sie entdecken dabei virtuell märchenhafte Orte Hamms und können den passenden Geschichten der Märchenerzählerin lauschen. Und das ganz entspannt bei einem "Kaffeegedeck" in Das Wunderland – SalonTheater & KunstCafé. Ebenso bequem ist es beim Klassiker unter den...
Die Städteregion Ruhr 2030 präsentiert sich auf der diesjährigen "polis Convention 2022" in Düsseldorf am 27. und 28. April erstmalig mit einem eigenen Messestand. Unter dem Motto "Eine Region im Aufbruch – Neue Quartiere der Metropole Ruhr" präsentieren die Städte Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen sowie der Regionalverband Ruhr, die Emschergenossenschaft mit der Zukunftsinitiative Klima.Werk und die IGA Metropole Ruhr 2027 zukunftsweisende Stadtentwicklungsprojekte und...
Mit Schulbeginn gilt ab Montag, 25. April, für Autofahrer auf der Adenauerallee – im Bereich vor dem Wassersportzentrum und dem Gymnasium Hammonense – Tempo 30. Entsprechende Verkehrsschilder werden Mitarbeiter des städtischen Tiefbau- und Grünflächenamtes am Freitagvormittag aufstellen. Die Tempo-30-Zone soll den Schulweg und zudem nach Fertigstellung der Wegeverbindung zwischen Marktplatz und Kanalkante die Überquerung der Adenauerallee sicherer machen (Beschlussvorlage 0111/20).
Im Rahmen der europaweiten Aktionskampagne "Let’s Clean Up Europe!" ruft der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) alle Kinder dazu auf, sich am diesjährigen Malwettbewerb zu beteiligen. Wie landet weniger Abfall in der Umwelt? Wie können wir Abfall vermeiden? Wie würde die Umwelt ohne Abfall aussehen? Das sind einige der wichtigsten Fragen, die der VKU im gesamten Bundesgebiet an Kinder zwischen vier und 15 Jahren richtet. "Let‘s Clean Up Europe" ist eine europaweite Aufräumaktion, die Menschen zusammenbringt, um Natur und Gewässer vom Abfall...
Die Corona-Pandemie hat Schülerinnen und Schüler in den vergangenen beiden Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Die Stadt Hamm hat daher – wie bereits im vergangenen Jahr – Ferienangebote eingerichtet, die das Ziel haben, Lernrückstände abzubauen und Kinder und Jugendliche spielerisch in ihren Kompetenzen zu stärken. Die Anmeldezahlen geben der Stadt hierbei recht: Sowohl das Ferienintensivtraining "FIT in Deutsch", das außerschulische Angebot "Extra Zeit zum Lernen" sowie die Lernförderung "Grundkompetenz und Sprache" über das...
Die kommenden Osterfeiertage führen über eine Dauer von zwei Wochen zu veränderten Abfuhrterminen aller Abfallbehälter. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in der Woche vor Ostern wegen des Feiertages Karfreitag, 15. April, die Abfuhrtermine vorverlegt werden. Die Abfuhr findet dadurch jeweils einen Tag früher statt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Montag, 11. April bereits auf Samstag, 9. April 2022. Alle Leerungen der folgenden Tage werden dann ebenfalls einen Tag vorgezogen. In der Woche...
Der Hammer Wochenmarkt an der Pauluskirche und die Interessengemeinschaft der Weststraße haben sich erstmalig zu einer gemeinsamen Aktion zusammengeschlossen: Ab Samstag, 2. April, gibt es eine Stempelaktion für die Kundinnen und Kunden bei insgesamt 17 teilnehmenden Händlerinnen und Händlern des Wochenmarktes sowie in sieben Geschäften in der Weststraße. Zu gewinnen gibt es bei zwei Verlosungen insgesamt 50 Gutscheinbündel á 25 Euro im Gesamtwert von 1.250 Euro. Das System ist denkbar einfach: Vom 2. April bis zum 7. Mai erhalten Kunden für...
Der Maxilauf am 2. April setzt in diesem Jahr auch ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine: "Wir alle haben die schrecklichen Bilder im Kopf, die uns aus der Ukraine erreichen: Deshalb wollen wir den Maxilauf auch nutzen, um unsere Solidarität mit den Menschen zu zeigen, die bei den russischen Angriffen um ihr Leben fürchten müssen", erklären Oberbürgermeister Marc Herter und Sportdezernent Markus Kreuz. Zum Preis von zwei Euro können die Läuferinnen und Läufer Armbänder in den Landesfarben der Ukraine erwerben. Der Erlös wird zusammen mit...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Montag, 28. März, die verlängerten Öffnungszeiten an den Recyclinghöfen in Bockum-Hövel und den Zentralhallen gelten. Die Anlieferung von Grünabfällen, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen oder Problemabfällen am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, ist dann möglich: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr sowie Samstag von 8.30 Uhr bis 16 Uhr. Um den Bürgerinnen und Bürgern eine Anlieferung von Grünabfällen, Papier sowie Sperrmüll an den...
"Ein Frühlingsstrauß Buntes" sind die Stadtführungen im April, für die es noch Restkarten gibt. Premiere haben die Schnuppertour "Waldbaden" und das "Museum für Betonbohr- und -sägemaschinen. Allein diese Touren zeigen die Vielfalt des Stadttouren-Programms. Beim "Waldbaden" unterstützen das bewusste Gehen und Atemübungen die Gäste, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Im Museum hingegen erfahren die Gäste, warum Hamm Hotspot der Fachwelt im Bereich der Betontrenntechnik ist – und zwar ganz praktisch anhand der ausgestellten Maschinen. Die...
Zum Saisonstart der Hammer Stadttouren gibt es für die Kneipen(geschichten) am 11. März (Freitag) noch Restkarten. Bei dem zweieinhalbstündigen Innenstadtspaziergang begeben sich die Gäste auf die Spuren des Bieres in Hamm. "Serviert" wird Wissenswertes und Kurioses über Hammer Brauereien, Fakten zum Bierbrauen generell und die Geschichte, warum es in Hamm zur Hansezeit 69 Brauereien gab – bei rund 3.500 Einwohner: innen. Der Besuch uriger Hammer Gaststätten mit dem Genuss des "Gerstensaftes" – oder natürlich auch alkoholfreier Getränke –...
Am Freitag, 4. März, findet in der Zeit zwischen 12 und 19 Uhr auf dem Parkplatz des Freibads Süd, Am Südbad 1, 59069 Hamm, eine Sammlung von Hilfsgütern für die Ukraine statt. Die Güter werden im Anschluss an die Sammlung in die Hammer Partnerstadt Kalisz geliefert, von wo aus die Hilfsgüter in die ukrainische Partnerstadt von Kalisz, Kamieniec Podolski, weitergeliefert werden. Zwei LKW der Hammer Firmen Fischer und Solle werden die gespendeten Güter am Montag nach Kalisz bringen, von dort findet der weitere Transport in die Ukraine statt....
Ein Dank, der sich auszahlt: Auf die Ehrenamtskarte können sich alle Hammer Bürgerinnen und Bürger freuen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang – fünf Stunden wöchentlich bzw. 250 Stunden im Jahr – ohne pauschale Aufwandsentschädigung ehrenamtlich engagieren. Die Ehrenamtskarte verbindet Würdigung und praktischen Nutzen, indem sie ihren Inhaberinnen und Inhabern Vergünstigungen in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen ermöglicht. Zum Juli könnte die "Ehrenamtskarte NRW" nun auch in Hamm eingeführt werden. In der Ratssitzung am 29....
Zum zweiten Mal hat die Stadt Hamm den Preis "Gutes Bauen" (vormals "Innovationspreis Bauen") ausgeschrieben. Bis zum 31. März können sich Eigentümer, Architekten und Ingenieure sowie Bauhandwerker besonderer Bauprojekte bewerben und ausgezeichnet werden. "Besonders" bedeutet im Sinne des Wettbewerbs, dass die Bauwerke bemerkenswerte wirtschaftliche, gestalterische, ökologische, handwerkliche und/oder soziale Qualitäten aufweisen und der jeweiligen städtebaulichen Situation, in der sie sich befinden, in besonderem Maße Rechnung tragen. Die...
Die Entscheidungen ist gefallen: Der dritte Hammer Maxilauf wird am Samstag, dem 2. April 2022, wie geplant stattfinden. Veranstalter der Laufveranstaltung ist die Stadt Hamm, Anmeldungen sind ab sofort möglich. "Wir sind der Meinung, dass die Corona-Pandemie an einem Punkt ist, an dem sich die Veranstaltung mit einem guten Gefühl durchführen lässt", erklärt Sportdezernent Markus Kreuz. "Ich bin sehr dankbar dafür, dass dieses Vorhaben auch von unserem Oberbürgermeister Marc Herter große Unterstützung erfährt. Eine digitale Laufveranstaltung...
Der Recyclinghof (Am Lausbach 4) des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) sowie die Abfall-Sammelstelle an den Zentralhallen (Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4) sind in diesem Jahr auch Rosenmontag, 28. Februar, ganztägig zu den normalen Zeiten geöffnet: der Recyclinghof in Bockum-Hövel 8:30-17 Uhr und die Abfallsammelstelle an den Zentralhallen 8:30 bis 16 Uhr. Die Servicehotline des ASH ist ebenso ganztägig von 7:30 bis 16 Uhr besetzt. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen finden in diesem Jahr die Rosenmontagsumzüge nicht...
Die Schwerbehindertenabteilung der Stadt Hamm bietet ab sofort unter www.hamm.de/schwerbehindertenrecht ein Erklärvideo zum Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung an. Schritt für Schritt werden hier das Antragsdokument und die zu leistenden Angaben durchgegangen – ähnlich wie bei einem Beratungsgespräch. Entstanden ist die Idee für ein Erklärvideo im Zuge der Corona-Beschränkungen. Viele Antragstellerinnen und Antragsteller gehören zur Risikogruppe und möchten persönliche Kontakte daher vermeiden. Das Video ist ein kontaktloses...
Erstmalig beteiligt sich die Stadt Hamm als Kommune offiziell an den "Internationalen Wochen gegen Rassismus". Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen finden unter dem Motto "Haltung zeigen" 20 Veranstaltungen und Projekte digital und – so weit möglich - in Präsenz statt. Das "Hammer Netzwerk rassismuskritische Arbeit" hat in Kooperation mit vielen Partnern eine Broschüre mit vielen verschiedenen Aktionen, Lesungen, Vorträgen und Workshops von Anfang bis Ende März 2022 veröffentlicht. "Ich freue mich, dass wir mit unseren Partnern so ein...
16 Bloggerinnen und Blogger aus ganz Deutschland und den Niederlanden haben Hamm im vergangenen Herbst genaustens unter die Lupe genommen. Sie erkundeten und entdeckten an drei Tagen die "typischen" Sehenswürdigkeiten wie Maxipark oder Schloss Oberwerries, aber auch versteckte Orte mit "Lieblingsplatz-Potential" wie den Lippepark mit den orangenen Haldenzeichen. Einige der Bloggerinnen und Blogger kannten Hamm bis zu ihrem Besuch nicht. Umso größer war ihre Freude, ein vielseitiges und außergewöhnliches Wochenende in Hamm verbracht zu haben....
Der städtische Doppelhaushalt der Stadt Hamm für die Jahre 2022 und 2023 ist durch die Bezirksregierung Arnsberg freigegeben worden. Erstmals seit Beginn des Stärkungspaktes muss die Stadtverwaltung den knapp 1,7 Milliarden Euro schweren Doppelhaushalt nicht mehr genehmigen lassen, sondern nur noch bei der zuständigen Kommunalaufsicht anzeigen. Die Haushaltssatzung wird nunmehr öffentlich bekannt gemacht. Für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 plant die Stadt mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von rund 961.000 Euro in diesem und knapp...
Mehr Anbieter und hohe Zugriffszahlen:Die neue Übersicht regionaler Vermarkter auf hamm.de hat eine gute Resonanz hervorgerufen. Die Zahl der Anbieter ist von 18 zum Start auf mittlerweile 31 gestiegen. Und auch die Zugriffszahlen auf hamm.de/regionale-vermarktung waren außergewöhnlich hoch. Im Zuge der Klimaschutzkampagne hatte die Stadt Hamm eine Übersicht erstellt, wo in Hamm Hofläden und Direktvermarkter zu finden sind, was sie anbieten und wann sie geöffnet haben. Nach wie vor ist die Liste natürlich nicht abschließend und wird laufend...
Nachdem der Frühjahrsputz in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, plant der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) die 19. Auflage der beliebten Veranstaltung unter Vorbehalt nun für Samstag, den 12. März. Egal ob Einzelpersonen oder ganze Gruppen – von jung bis alt kann jede*r Interessierte dabei helfen, die Stadt von herumliegendem Unrat zu befreien. Kindergarten- und Schulgruppen können ihre Sammelaktion bereits am Vortag, Freitag, 11. März, während der Betreuungs- bzw. Unterrichtszeit unter...
Bei der Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe "Starke Frauen - Frauen STÄRKEN" liest Autorin Mirna Funk am Mittwoch, 26. Januar, um 18 Uhr aus ihrem Roman "Winternähe". Die Vorlesung, die wie die gesamte Veranstaltungsreihe von der städtischen Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum inszeniert wird, erfolgt coronabedingt online. Die Autorin beschreibt in ihrem Roman die komplexen Fragen deutsch-jüdischer Identität für eine junge Generation, welche das Erbe der Vergangenheit bewahrt, sich jedoch...
In Hamm werden Elektrofahrzeuge immer beliebter: Allein im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der Zulassungen von Elektrofahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 85 Prozent. Mittlerweile sind mehr als 1.200 reine E-Fahrzeuge in Hamm angemeldet. Zu den 1.210 reinen E-Fahrzeugen (2020: 565) kommen noch 1.339 Fahrzeuge mit einem kombinierten Betrieb mit Benzin und Elektromotor (2020: 865) sowie 491 Fahrzeuge in der Dieselvariante (2020: 308). Zusätzlich sind derzeit 845 Fahrzeuge (2020: 377) mit einem Hybridantrieb mit Benzin und extern...
Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 10. Januar 2022, ab. Die Termine sind bereits im persönlichen Ab-fuhrkalender für 2022 sowie im Internet unter www.hamm.de/ash und in der Hamm-App be-rücksichtigt. Die Abfuhr der Weihnachtsbäume erfolgt nur innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung. In den Bereichen, wo der Seitenlader im Einsatz ist, sollen die Bäume ab dem 10. Januar an den Tagen der Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt separat...
In der Elterngeldstelle im Bürgeramt Herringen wurden im vergangenen Jahr zahlreiche Eltern zu den Themen Elternzeit und Elterngeld beraten. Solange es die Corona-Vorschriften zuließen, wurden Gespräche vor Ort durchgeführt werden. Elterngeld kann aktuell jedoch nur schriftlich beantragt werden. Die gute Nachricht: Hammer Eltern kommen besonders schnell an ihr (Eltern)geld. Die Elterngeldstelle der Stadt Hamm liegt mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von etwa elf Tagen pro Antrag deutlich unter dem Landesschnitt (etwa 39 Tage)....
Am Montag, 03.01.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Kleine Werlstraße - Herringen, Warterloostraße Am Dienstag, 04.01.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Bockum-Hövel, Nordenstiftsweg - Heessen, Mansfelder Straße Am Mittwoch, 05.01.2022, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Bockum-Hövel, Memeler Straße - Mitte, Bismarkstraße Am...
Jede fünfte Fahrt wird in Hamm bereits mit dem Rad unternommen. Damit Hamm bis 2035 klimaneutral wird, braucht es jedoch eine echte Verkehrswende mit deutlich mehr Radverkehr. Der Fokus liegt nun auf dem konsequenten Ausbau der Radhauptrouten, die eine Schlüsselrolle in der Radinfrastruktur haben. Der Ausbau der Fahrrad-Promenade und der Hauptroute nach Uentrop haben bereits begonnen. Im Mittelpunkt der Maßnahmen stehen die Verbreiterung und Asphaltierung der Wege, die Verbesserung von Wegweisung und Beleuchtung sowie die Überplanung von...
Seit mehr als zehn Jahren lassen sich Gartenliebhaber von nah und fern im Rahmen der Aktion "Offene Gartenpforte" inspirieren und erfreuen sich an der Schönheit der Gärten. Im Sommer 2021 konnte die beliebte Aktion unter Corona-Bedingungen stattfinden. Für den anstehenden Sommer ist die Stadtverwaltung zuversichtlich, dass die "grünen Paradiese" erneut besichtigt werden können – und Zuwachs erhalten. Denn für die kommenden Aktionswochenenden der "Offenen Gartenpforte" werden neue Gartenbesitzerinnen und -Gartenbesitzer gesucht, die ihre Gärten...
Die Recyclinghöfe des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) in Bock-um-Hövel (Am Lausbach 4) sowie an den Zentralhallen (Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4) sind am Heiligabend, Freitag, 24. Dezember, und Silvester, Freitag, 31. Dezember, geschlossen. Zwischen den Feiertagen sind Anlieferungen wie gewohnt während folgender Öffnungszeiten möglich: Standort „Am Lausbach“: montags bis freitags von 8:30 bis 17 Uhr sowie samstags von 8:30 bis 13 Uhr Standort „Ökonomierat-Peitzmeier-Platz“: montags bis freitags von 8:30 bis...
Hamms Oberbürgermeister Marc Herter wird an der Bundesversammlung am 13. Februar 2022 in Berlin teilnehmen. Dort wird Herter den oder die Nachfolgerin des zwölften Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier wählen. Der nordrhein-westfälische Landtag hat den Hammer Oberbürgermeister heute auf Vorschlag der SPD gewählt. "Es ist für mich eine große Ehre als Wahlmann den zukünftigen Bundespräsidenten mitwählen zu dürfen. Frank-Walter Steinmeier hat als Bundespräsident mit Blick auf die großen gesellschaftlichen Fragen bislang immer die passenden...
Anfang Dezember wurden die Mitgliedsurkunden der "Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte in NRW" (AGFS) durch das Landesverkehrsministerium digital übergeben und auch Hamm war wieder dabei. 28 Jahre sind vergangen, seit Hamm 1993 mit zwölf weiteren Städten die AGFS gegründet hat, um den Radverkehr in NRW nachhaltig zu fördern. Die Landesregierung hatte damals Modellstädte gesucht, bei denen der Radverkehr in Politik und Verwaltung schon einen großen Stellenwert hat. Der Austausch mit den anderen Kommunen und die höhere Priorität bei...
Fakten und Flunkerei. Erlebnis und Entspannung. Spaziergang und Spaß. Kunst und Kultur. Das bieten die Stadttouren Hamm auch im kommenden Jahr. Dabei geht es hinter die Kulissen, mit Kopf und Fuß in die Natur, mit verschiedenen Figuren in die Stadtgeschichte, auf die Suche nach Wahrheit oder Lüge oder . "Die Hammer Stadttouren sind wieder eine tolle Mischung aus Premieren, beliebten Klassikern und Neuauflagen", werben Dr. Alexander Tillmann (Geschäftsführer Verkehrsverein Hamm) und Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing für die Entdeckung der Stadt. ...
Die Vegetations- und Laubzeiten sind überwiegend abgeschlossen, so dass ab dem 4. Dezember auch samstags wieder die regulären Öffnungszeiten von 8.30 bis 13 Uhr an den Recyclinghöfen gelten. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist auf eine weitere und erforderliche Änderung der Öffnungszeiten an der Annahmestelle an den Zentralhallen hin: „Aufgrund einer fehlenden ausreichenden Beleuchtung am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz müssen wir bei dem frühen Sonnenuntergang in den Wintermonaten die Öffnungszeit montags bis...
In den kommenden Monaten und Jahren soll die Stadt Hamm zur digitalen "Smart City" werden. Bei diesem Prozess werden nicht nur mehrere digitale Pilotprojekte der Stadtverwaltung und städtischer Töchter berücksichtigt, sondern vor allem auch Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger miteinfließen. Die erste Möglichkeit gibt es hierzu im Rahmen einer Online-Veranstaltung am Freitag, den 3. Dezember, von 14 bis 17Uhr. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sollen hierbei Projekte zur Digitalisierung in Hamm vorgestellt werden – beispielsweise...
Seit drei Wochen sind die zu versteigernden Fundfahrräder der Stadt Hamm im Internet (https://www.sonderauktionen.net/anbieter.php?vID=221) einsehbar, am kommenden Donnerstag, 02. Dezember, ab 19 Uhr beginnt die Versteigerung. Bei der 20. Online-Fundsachenversteigerung sind ausnahmsweise nur Fahrräder im Angebot. Insgesamt rund 100 Fahrräder aller Art können ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Nur noch bis zum Versteigerungsbeginn haben vermeintliche...
Die Stadt Hamm gehört zum vierten Mal in Folge zu den besten Ausbildern Deutschlands. Das Wirtschaftsmagazin Capital hat in einem Ranking die Erfolgsfaktoren für Ausbildung und Studium der 652 teilnehmenden Unternehmen herausgearbeitet und bewertet. Die Stadt Hamm wurde dabei erneut mit fünf von fünf möglichen Sternen für die Ausbildung ausgezeichnet und zählt damit zu den 177 besten Unternehmen aus Deutschland. Auch im Bereich des dualen Studiums erreichte die Stadt Hamm mit vier von fünf möglichen Sternen, wie in den drei Vorjahren, ein...
Der Abfallwirtschafts und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ruft die Hammer Bürgerinnen und Bürger auf, sich mit gemeinsamen Abfallvermeidungsaktionen im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung zu engagieren. Die kreativsten und nachhaltigsten Ideen prämiert der ASH mit Preisgeldern und Sachpreisen. Das diesjährige Motto der Aktionswoche vom 20. bis 28. November lautet „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“. „Mit unserem Lebensstil verursachen wir tagtäglich unbewusst Unmengen an Abfall....
Zum Ende der Vegetationsperiode bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) vom 8. bis zum 16. November wieder seine jährliche straßenweise Grünabfallsammlung an. Laub, Strauch- und Heckenschnitt sowie andere Grünabfälle aus privaten Haushalten werden innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung nach Postleitzahlbezirken eingesammelt. Äste von Bäumen und Hecken können mit Schnüren gebündelt bis zu einer Länge von maximal 1,50 Meter und einer Dicke von acht Zentimetern mitgenommen werden. Zum Bündeln dürfen Sisal oder andere...
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Das diesjährige Motto der Aktionswoche vom 20. bis 28. November lautet „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“ Die nachhaltigsten Projekte prämiert der ASH mit Preisgeldern sowie Sachpreisen. „Mit unserem Lebensstil verursachen wir tagtäglich unbewusst Unmengen an Abfall. Statistisch gesehen hat 2020 jeder in Deutschland lebende Mensch durchschnittlich 481...
Aufgrund des Feiertages Allerheiligen am Montag, 1. November, wird die Abfuhr aller Abfallbehälter sowie -container einen Tag später durchgeführt. Die Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash sowie in der HammApp abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Allerheiligen, Montag, 1. November auf Dienstag, 2. November Dienstag, 2. November auf Mittwoch, 3. November Mittwoch, 3. November auf Donnerstag, 4. November Donnerstag, 4....
Nach Umstellung auf die Winterzeit am kommenden Wochenende gelten ab Dienstag, 2. November, am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4) sowie an der Annahmestelle an den Zentralhallen (Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4) wieder die Winteröffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist daraufhin, dass aufgrund des Feiertages "Allerheiligen" am 1. November die Annahmestellen an diesem Tag geschlossen sind. Um zum Ende der Vegetationsperiode noch einer vermehrten...
Am Montag, 25.10.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Allener Straße Pelkum, Sandbochumer Straße Am Dienstag, 26.10.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Zum Torksfeld Bockum-Hövel, Nordenstiftsweg Am Mittwoch, 27.10.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Maybachstraße und Sandstraße Am Donnerstag,...
Voraussichtlich ab Montag, 25. Oktober, beginnen an der Kreuzung Lohauserholzstraße/ Werner-Brackelmann-Weg/ Albert-Spieker-Weg die Arbeiten für einen neuen Minikreisverkehr. Während der Bauarbeiten, die je nach Witterung rund neun Wochen dauern werden, wird die Lohauserholzstraße im Baubereich voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt in beide Richtungen über die Wilhelmstraße, Otto-Brenner-Straße, Banningstraße und Oberonstraße. Das Wohngebiet Albert-Spieker-Weg wird durch den geöffneten Geh- und Radweg über das Wohngebiet "Liboriusweg"...
Die Stadt Hamm gehört mit der vorbildlichen Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel zu den recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands. Im Papieratlas-Städtewettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) belegt Hamm gemeinsam mit Hagen den siebten Platz. Die "Recyclingpapierfreundlichste Stadt" ist Leverkusen. Weitere Auszeichnungen gingen an Solingen als "Mehrfachsieger" und Oberhausen als "Aufsteiger des Jahres". Der Papieratlas bildet seit 2008 den Papierverbrauch und den Anteil von Papier mit dem Blauen Engel in deutschen...
Ob Tierpark, Maximilianpark, Maximare, Waldbühne, Museum oder Tempel: Das Wimmel-Puzzle Hamm ist bunt, vielseitig und detailverliebt. Ein echter Spaß für Puzzle-Anfänger – auch in Kindergärten und Kitas. Die bekommen jetzt Wimmel-Puzzle von den Tourismuspartnern "Freizeit in. Hamm." geschenkt. Die mehr als 20 Partner der Initiative haben das Wimmel-Puzzle nämlich aufgelegt. Den Anfang hat Geschäftsführer Sven Eiber vom Tierpark gemacht. Er überreichte das Puzzle an die Kinder und Leiterin Beata Reichelt von der Kita Am Tierpark der...
Am Montag, 11.10.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Wilhelmstraße - Uentrop, Birkenallee Am Dienstag, 12.10.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Rhynern, Pentlinger Straße - Pelkum, Kleine Werlstraße Am Mittwoch, 13.10.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Dortmunder Straße - Bockum-Hövel, Berliner Straße Am Donnerstag,...
Kurz vor den Herbstferien, die in diesem Jahr am 11. Oktober beginnen, teilt das Schulamt für die Stadt Hamm mit, dass der Bußgeldkatalog für die Schulpflichtverletzungen in Nordrhein-Westfalen aktualisiert wurde. Die Bezirksregierungen des Landes NRW haben sich auf einen landeseinheitlichen Bußgeldkatalog für Schulpflichtverletzungen geeinigt. Dieser findet jetzt auch in Hamm Anwendung und damit haben sich die Bußgelder deutlich erhöht. Verlängern Eltern eigenmächtig die anstehenden Herbstferien, so müssen sie mit einem Bußgeld von mindestens...
Mit einer digitalen Schnitzeljagd bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) eine interessante Outdoor-Aktivität für Kinder ab dem Grundschulalter an und macht damit die Hammer Innenstadt zum außerschulischen Lernort. "Schulkinder hatten es in den vergangenen 1,5 Jahren besonders schwer. Unterrichtsausfälle, Wechselunterricht und fehlende Freizeitmöglichkeiten haben gerade Schülerinnen und Schülern enorm viel abverlangt. Mit der Rückkehr zu einem den Umständen angepassten Regelbetrieb in den Schulen freuen wir uns,...
Ob mit der Figur des Spökenkieker Hein durch den Wald, zu Besuch beim Schlossherrn Christian von Beverförde auf Oberwerries, mit dem Mönch Honorius Hellweg durch die Innenstadt oder dem Geheimnis der Stadtgründung wegen eines Mordes auf den Grund gehen: Die Stadttouren im Oktober sind vielseitig, spannend und unterhaltsam. Geschichten, Sagen und Geheimnisvolles stehen im Vordergrund der Stadtspaziergänge. Selbstverständlich sind sie auch informativ – aber ohne einfach nur Fakten widerzugeben. So wie beim Besuch des Tempels oder der...
Um die Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung großer Mengen an städtischem Laub von Gehwegen zu unterstützen, stellt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 4. Oktober, in allen Stadtbezirken in besonders baumreichen Straßen Laubsammelbehälter auf. Die Verteilung der Container wird etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen. "Die Aufstellorte haben wir auch in diesem Jahr wieder den geäußerten Bürgerwünschen, die den ASH erreicht haben, angepasst. Allerdings konnte nicht jeder Aufstellwunsch berücksichtigt werden,...
365 Tage im Jahr sind die "Echten Hammer Betriebe" mit der Buswerbung weiterhin bestens sichtbar in Hamm. Und das dank neuer und bewährter Partner. "Das ist eine tolle Werbung für unsere Hammer Betriebe und den Standort Hamm", ist Oberbürgermeister Marc Herter überzeugt. Der Echte Hammer Bus als rollende Litfaßsäule fährt weitere drei Jahre im Linienverkehr der Verkehrsbetriebe durch alle Hammer Stadtbezirke. Ausgezeichnete Betriebe, die auf dem Bus werben werben, sind: Alles Latte, Buchhandlung Akzente, Einhaus Mobile GmbH, Förderverein...
Am Montag, 27.09.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Memeler Straße Mitte, Hesslerstraße Am Dienstag, 28.09.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Ackerstraße Uentrop, Marderweg Am Mittwoch, 29.09.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Werler Straße und Allener Straße Am Donnerstag, 30.09.2021, werden...
Dass es auf 45 Teilen ganz schön bunt zugehen kann, beweist das neue Wimmel-Puzzle Hamm. Ob Maxipark, Tierpark, Maximare, Waldbühne, Museum, Tempel: Puzzle-Anfänger oder kleine und große Puzzle-Fans können hier jede Menge von ihrer Stadt entdecken. "Wir wollten gemeinsam ein Produkt herausgeben, das Spaß macht und die Vielseitigkeit der Stadt zeigt", beschreibt Andrea Kuleßa als Vertreterin der Tourismus-Initiative "Freizeit in. Hamm. die Idee. Außerdem sind die "Freizeit in. Hamm."-Mitglieder begeistert, dass Illustrator Sergeij Lange die...
Bis ins 19. Jahrhundert geht es bei der Stadtführung "Beutelschneidertour" am kommenden Sonntag (19. September, 16 Uhr) zurück. Mit der Figur des Heinrich Hugendiek begeben sich die Gäste ins Jahr 1840 in Hamm. Der Dieb, ein so genannter Beutelschneider, lässt die preußische Garnisonsstadt mit düsteren Ecken, schauerlichen Geschichten und dem damaligen Strafwesen vor Ihren Augen aufleben. Da er keine Arbeit aufnehmen, aber auch nicht betteln wollte, fasste er einen fatalen Entschluss. Welchen? Das - und vieles mehr aus der Zeit - erfahren die...
Die Stadtteilarbeit Hamm-Westen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 14. September, um 18 Uhr zu einer Stadtteilkonferenz auf dem Viktoriaplatz ein. Neben einem allgemeinen Austausch sind Informationen zum Projekt "Mehrwert schaffen im Quartier", die zukünftige Kita an der Wilhelmstraße und die Grünverbindung Weststadt als Tagesordnungspunkte vorgesehen. Im Anschluss sind alle Interessierten zu einem Rundgang eingeladen, um an einigen Stationen Informationen zu den Planungen für die Grünverbindung Weststadt direkt vor...
Nach langer Corona- Pause wird die Stadtteilkonferenz Hamm-Norden wieder durchgeführt: Die Stadtteilarbeit Hamm-Norden lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für Donnerstag, 02. September, um 16 Uhr zum ersten "Präventivkreis unter freiem Himmel" in die Außenanlagen des Stadtteilzentrums (Sorauer Str. 14, 59065 Hamm) ein. Neben einem allgemeinen Austausch wird es Informationen zu den Projekten "Erlebensraum Lippeaue" und "Mehrwert schaffen im Quartier" geben. Für Rückfragen und Anregungen steht die Stadtteilkoordination telefonisch...
Am Sonntag, 8. August, startet das zweite KunstCamp mit 88 Teilnehmenden aus dem Ruhrgebiet. Das vom RVR, Regionalverband Ruhr in Kooperation mit zwölf Ruhrgebietsstädten veranstaltete Talentförderprojekt findet coronabedingt in diesem Jahr dezentral statt. Einer der vier Austragungsorte neben den Städten Hagen, Herten, und Wesel wird in Hamm das KUBUS Jugendkulturzentrum sein. Das Kubus bietet ideale Bedingungen für die 30 jungen Talente, die in der Zeit vom 8. bis 14. August in Hamm zu Gast sein werden. Sie nehmen an den...
NRW-Pakt gegen Gewalt – zu diesem Thema hatte Hamms Gleichstellungsbeauftragte Uta Weischenberg Mitte Juli alle Hammer Ratsfrauen eingeladen. Mehr als die Hälfte der Mandatsträgerinnen schalteten sich - trotz Ferienzeit und teilweise aus dem Urlaubsort – zu dieser Online-Veranstaltung zu. Erörtert wurden zunächst grundsätzliche Zielsetzungen und umfassende Inhalte des vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) im April vorgestellten Entwurfes. Mit dem sogenannten NRW-Pakt gegen Gewalt, der von Landesregierung und...
Am Montag, 02.08.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Ahornallee Rhynern, Brehmstraße Am Dienstag, 03.08.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Zum Torksfeld Uentrop, Siegenbeckstraße Am Mittwoch, 04.08.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Alte Landwehrstraße Herringen, Waterloostraße Am Donnerstag,...
Städtische Lern- und Förderangebote in den Ferien werden sehr gut angenommen Aufgrund der Corona-Pandemie haben im vergangenen Schuljahr der Schulunterricht und viele außerschulische Lernangebote nicht wie gewohnt stattfinden können. Die Stadt Hamm hat daher bereits im Frühjahr überlegt, wie diese Lernrückstände aufgeholt und Angebote für Schülerinnen und Schüler während der Sommerferien und darüber hinaus geschaffen werden können. Die Anmeldezahlen geben der Stadt nun recht: Sowohl das Ferienintensivtraining "FiT in Deutsch", das...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) informiert Haushalte mit größerem Papieraufkommen über Zusatzangebote zur Papierentsorgung. Ein sogenannter Tonnenanhänger weist auf eine gebührenfreie, zusätzliche Papiertonne für Privathaushalte oder die gebührenfreie Entsorgung großer Kartonagen am Recyclinghof hin. "Die Regelabfuhr für Papier erfolgt in Hamm auch aus Gründen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für die Lader in Papierbehältern", fasst ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch den Hintergrund dieser Information zusammen...
In dieser Woche verschickt die Stadt Hamm rund 1.200 Bestellungen für die Wahlvorstände der kommenden Bundestagswahl am 26. September. Angeschrieben werden zunächst die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die sich bereits freiwillig gemeldet haben oder die bei zurückliegenden Wahlen im Einsatz waren. Neu ist in diesem Jahr, dass dem Anschreiben eine Umfrage beiliegt, die die Stadt in Kooperation mit der Hochschule Hamm-Lippstadt erstellt hat. Dabei sollen anonym beispielsweise die Einstellung zur Bedeutung von Wahlen oder zur Mitarbeit im...
Die Bushaltestellen "Viktoriaplatz" an der Viktoriastraße werden voraussichtlich ab Dienstag, 8. Juni, barrierefrei umgebaut. Während der Modernisierungsarbeiten werden unter anderem die Busbordsteine erhöht, Fahrbahnbeton eingebaut und rund 350 Quadratmeter Pflaster inklusive eines Blindenleitsystems verlegt. Die Baukosten der Maßnahme, die knapp fünf Wochen dauern wird, belaufen sich auf 76.000 Euro. In der Bauzeit wird die Viktoriastraße halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Ampelanlage gesteuert. Die Bushaltstellen werden für die...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 3. Juni, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Donnerstag, 3. Juni auf Freitag, 4. Juni 2021 und Freitag, 4. Juni auf Samstag, 5. Juni 2021. Über die...
Die Schnäppchenjagd beginnt: Am Donnerstag, 27. Mai, startet pünktlich um 18 Uhr die Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm. Sie findet auf der Seite www.sonderauktionen.net statt und endet am Sonntag, 6. Juni (18 Uhr). Über 100 Artikel von Fahrrädern aller Art über Handys, Schmuck, Uhren und andere Kleinteile können ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Das Versteigerungsprinzip weicht von den üblichen Portalen wie "ebay" ab. Denn die Auktion...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Pfingstmontag 24. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Pfingstmontag, 24. Mai auf Dienstag 25. Mai 2021 Dienstag, 25. Mai auf Mittwoch, 26. Mai 2021 Mittwoch, 26. Mai auf Donnerstag, 27. Mai 2021 ...
Im Rahmen des dritten Sozialschutzpakets hat die Bundesregierung eine Corona-Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro je Leistungsbeziehenden beschlossen. Wer erhält die Corona-Einmalzahlung? ALG II-Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger des Kommunalen Jobcenters Hamm und Empfängerinnen und Empfänger von SGB XII-Leistungen (Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung) beim Amt für Soziales, Wohnen und Pflege, die volljährig sind, im Mai einen Leistungsanspruch hatten und kein Kindergeld erhalten. Diese Einmalzahlung wird Mitte Mai 2021 im...
Seit 50 Jahren existiert mit den Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung ein wirksames Instrument zur Gestaltung der Städte. Oberbürgermeister Marc Herter gratuliert in einem Statement dem Land NRW und dem Bund, aber auch der eigenen Stadt. Seit 1971 unterstützt die Städtebauförderung Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Mehr als 9.300 Gesamtmaßnahmen wurden im Zeitraum von 1971 bis 2020 gefördert – in 3.900 Kommunen bundesweit. "Die Geburtsstunde der...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 13. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Donnerstag, 13. Mai, auf Freitag, 14. Mai 2021 und von Freitag, 14. Mai, auf Samstag, 15. Mai 2021. Über...
115 Fahrräder aller Art, Handys, Schmuck, Uhren und anderes können bei der 19. Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm ersteigert werden. Alle Fundsachen können bereits ab Donnerstag, 29. April, im Internet (www.fundus.eu) angeschaut werden. Die Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm findet dann ab dem 27. Mai (18 Uhr) über das Internet auf der Seite www.sonderauktionen.net statt und endet am Sonntag, 6. Juni (18 Uhr). Versteigert werden Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Mögliche Eigentümer...
Seit Anfang der Woche steht auf der Freifläche gegenüber dem Oberlandesgericht Hamm (OLG) an der Heßlerstraße eine neue Stele zur Stadtgeschichte – es ist die mittlerweile 25. auf Hammer Stadtgebiet. Die ersten drei Stelen zur Stadtgeschichte wurden 2014 zum 100. Geburtstags der Ringanlagen eingeweiht. Die jüngste Stele wurde anlässlich des 200. Geburtstags des OLG im vergangenen Jahr aufgestellt und soll die Entwicklung dieses Gerichts sichtbar machen und an dessen Geschichte erinnern. Zur Geschichte: Das OLG Hamm nahm am 1. Juli 1820 am...
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat das Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert und bescheinigt der Region damit einen hohen Qualitäts- und Servicestandard. Das Siegel gilt für drei Jahre und zeichnet neben den hochwertigen RevierRouten auch das begleitende radtouristische Angebot der Region aus. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der touristischen Entwicklung des Ruhrgebiets, insbesondere da das Interesse an Radreisen auch durch die Corona-Pandemie steigt.
Im östlichen Teil des Ruhrgebietes hat das Hammer Stadtgebiet mit den Knotenpunkten vier bis dreizehn ein dichtes Netz aus Radwegen zu bieten. "Viele touristisch interessante Punkte in Hamm liegen am radrevier.ruhr," freut sich Dörthe Strübli vom Stadtmarketing Hamm. Zahlreiche Herausforderungen für erfolgreiche Zertifizierung gemeistert Die ADFC Zertifikate haben einen hohen Bekanntheitsgrad und nehmen bei der Urlaubsentscheidung vieler Radler*innen eine wichtige Rolle ein. Der ADFC hat bis vor wenigen Jahren ausschließlich Radfernwege mit 3...
Gleich fünf Projekte der Stadt Hamm werden im Rahmen der "Städtebauförderung 2021" gefördert. Von den rund 4,5 Millionen förderfähiger Projektkosten übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen 80 Prozent, also rund 3,7 Millionen Euro. "Das ist eine tolle Nachricht für unsere Stadt und eine Belohnung für unsere gute Arbeit. Wir können jetzt wichtige Projekte voranbringen, die unsere Stadt und die Bezirke in den nächsten Jahren prägen werden", unterstreicht Oberbürgermeister Marc Herter. Nach vergeblichen Anläufen in den vergangenen Jahren hat es...
Zu einer Ausbildungsoffensive ruft Oberbürgermeister Marc Herter die Arbeitsmarkt-Akteure in Hamm auf. Gerade jetzt während der Pandemie sei eine gemeinsame Kraftanstrengung gefordert. Denn: Der Lehrstellenmarkt in der Stadt und in der Region ist ohnehin seit Jahren extrem angespannt. Die Corona-Krise hat die Situation deutlich verschärft. Daher will der OB im Schulterschluss mit den örtlichen Partnern deutlich mehr Lehrstellen mobilisieren. Ein erster Baustein ist schon gesichert: Das Land finanziert mit rund einer Million Euro zusätzliche...
Am Montag, 12.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Fangstraße Rhynern, Ewald-Wortmann-Weg Am Dienstag, 13.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Holzstraße Pelkum, Kleine Werlstraße Am Mittwoch, 14.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Veistraße Bockum-Hövel, Ermelinghofstraße Am Donnerstag,...
Am Dienstag, 06.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Opsener Straße Pelkum, Behringstraße Am Mittwoch, 07.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Fritz-Husemann-Straße Bockum-Hövel, Ulanenstraße Am Donnerstag, 08.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Heessener Straße Bockum-Hövel, Körnerstraße ...
Pünktlich vor dem Ausbildungsstart am 1. April hat Oberbürgermeister Marc Herter am Dienstag, 30. März, insgesamt 23 Feuerwehr-Nachwuchskräfte zur Vereidigung und Begrüßung in der Fahrzeughalle der Hauptwache begrüßt. "Sie haben sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren durchgesetzt: Sie erhalten bei der Stadt Hamm eine sehr gute Ausbildung mit erstklassigen Rahmenbedingungen, die Ihnen aber auch einiges abverlangen wird. Ich wünsche Ihnen für die kommenden Monate und Jahre viel Erfolg und gutes Gelingen", betonte Herter am Dienstagabend....
Anfang März ist in Hamm ein neues Beratungsangebot an den Start gegangen: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die von sexueller Gewalt betroffen sind, können sich in der Beratungsstelle für Betroffene von sexueller Gewalt unkompliziert Rat und Hilfe holen, die von der Outlaw gGmbh geführt wird. In der Beratungsstelle steht Sozialpädagogin Melina Neuperger, die auch eine traumapädagogische Zusatzausbildung hat, den Ratsuchenden zur Seite – natürlich streng vertraulich, auf Wunsch anonym und unter Wahrung der Schweigepflicht. Ihre...
Die kommenden Osterfeiertage führen über eine Dauer von zwei Wochen zu veränderten Abfuhrterminen aller Abfallbehälter. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in der Woche vor Ostern wegen des Feiertages Karfreitag, 2. April, eine Vorverlegung der Abfuhrtermine jeweils um einen Tag stattfindet. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Montag, 29. März bereits auf Samstag, 27. März 2021. Alle Leerungen der folgenden Tage werden dann ebenfalls einen Tag vorgezogen. Die Abfuhr verschiebt sich durch...
Für die von der Corona-Pandemie gebeutelte Kulturszene in Hamm gibt es einen Hoffnungsschimmer: Wenn der Rat der Stadt Hamm grünes Licht gibt, dann wird in Hamm kurzfristig ein neues Streaming-Format mit zwölf Online-Shows umgesetzt. Zudem plant das Gustav-Lübcke-Museum freien Eintritt für unter 18-Jährige und einmal im Monat einen "Hammer Museumstag". Mit der Zustimmung des Hauptausschusses am Dienstag, 16. März, wird das Streaming-Format "H³ – Aus Hamm. Mit Hamm. Für Hamm." vom Kulturbüro und lokalen Akteuren sowie der Kreativwirtschaft...
Obwohl laut Corona-Schutzverordnung auch Musikschulen wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren dürften, wird die Musikschule in Hamm vorerst bis zu den Osterferien im Distanzunterricht bleiben. Zum einen hat sich der Unterricht per Video-Tutorials oder Videochat während des Lockdowns sehr bewährt, andererseits müssen dadurch keine neuen Stundenpläne für die Musikschülerinnen und -Schüler gemacht werden. Gerade vor dem Hintergrund der unterschiedlich ausgestalteten Wechselunterrichte an den allgemeinbildenden Schulen, die von der kommenden...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund der anhaltenden Corona-Krise die Sicherheitsvorkehrungen, wie etwa der Mindestabstand und das Kontaktverbot zu Personen, am Umweltmobil nicht ausreichend umsetzbar sind. Aus diesem Grund entfällt der vom 15. bis zum 22. März geplante Umweltmobileinsatz in den Stadtbezirken. Benachrichtigungen im Abfuhrkalender, den alle Haushalte per Post erhalten haben, sind nicht aktuell und haben keine Gültigkeit. Bürgerinnen und Bürger haben – wie bisher auch – die...
Die Römer-Lippe-Route ist die bedeutendste Radroute, die von Ost nach West durch Hamm führt. Jetzt ist die Römer-Lippe-Route der Marketing-Kooperation "Germany’s Top River Routes" beigetreten, die zehn der schönsten Flussradwege in ganz Deutschland unter einer Marke vereint. Ziel ist es, unter einer gemeinsamen Marke Kräfte zu bündeln, ein Qualitätssiegel zu schaffen und verstärkt auch Radtouristen aus dem Ausland anzusprechen. Auf der neuen Website www.riverroutes.de sind nicht nur die wichtigsten Informationen zu den Radwegen gebündelt,...
Wegen der anhaltenden Corona-Situation sowie den derzeitigen Kontaktbeschränkungen findet der diesjährige Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter im März nicht statt. "Es ist schade, dass diese langjährige stadtweite Aufräumaktion auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Wir hoffen sehr, dass wir 2022 die Aktion wieder wie gewohnt durchführen können", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Wer dennoch privat organisierte Reinigungsaktionen, wie z. B. als Familie, durchführen...
Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr keine Osterfeuer als Brauchtumsveranstaltung geben. In diesem Zusammenhang weist das städtische Umweltamt darauf hin, dass deshalb keine Grün- und Gartenabfälle zum Zwecke des Verbrennens gesammelt und angehäuft werden sollen. Alle Veranstalter von Osterfeuern aus den Vorjahren werden nochmals mit einem Hinweisschreiben des Umweltamtes hierüber persönlich informiert. Das Verbrennen von Grünabfällen ist, nach den Bestimmungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, grundsätzlich verboten. Diese...
Das Angebot des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) zur Aktenvernichtung war aufgrund der bisherigen Schließung des Recyclinghofes auch für Gewerbebetriebe in diesem Jahr noch nicht möglich. "Praxen und andere Gewerbebetriebe haben gerade zum Jahreswechsel eine größere Menge an Altakten, die einer gesicherten Vernichtung zugeführt werden müssen", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch und bietet daher eine Alternative für diesen gerade jetzt häufig nachgefragten Service an: "Am kommenden Freitag, 15. Januar 2021,...
Die Stadt Hamm setzt Meilensteine für umweltfreundliche Energie und Logistik – und nutzt so den regionalen Strukturwandel als Chance für zukunftsweisende Technologie. Mit der Schließung des Kraftwerks Westfalen endete die Energieproduktion aus Steinkohle in Hamm-Uentrop Ende des vergangenen Jahres. Um den Energiestandort Uentrop zu erhalten und zukunftsfähig auszubauen, setzt die Stadt Hamm auf Wasserstoff als nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieträger der Zukunft. "Wir werden die Energiewende, die mit der Schließung des Kraftwerks...
Im kommenden Jahr investiert die Stadt Hamm rund 2,9 Millionen Euro in ihren Fuhrpark: Unter anderem sollen zwölf E-Autos, vier LKWs, drei Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen angeschafft werden. In der Dezember-Sitzung hat der Rat der Stadt Hamm in einer nicht-öffentlichen Beschlussvorlage beschlossen, den städtischen Fuhrpark zu modernisieren und zu erweitern – nach Möglichkeit mit umweltfreundlichen Antrieben. In der Vorlage heißt es: "Zur Förderung emissionsarmer Mobilität hat sich die Stadt Hamm zum Ziel gesetzt, zukünftig verstärkt auf...
Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Donnerstag, 7. Januar 2021, ab. Die Abfuhr der Weihnachtsbäume erfolgt nur innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung. In den Bereichen, wo der Seitenlader im Einsatz ist, sollen die Bäume ab dem 7. Januar an den Tagen der Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt separat von einem Hecklader abgeholt. Der ASH weist darauf hin, dass die Abfuhr nur für Weihnachtsbäume ohne Wurzelballen aus privaten Haushalten...
Sieben Mitarbeiter des Tiefbau- und Grünflächenamtes haben am Freitag, 18. Dezember, erfolgreich ihre Werkprüfung abgelegt – und können sich pünktlich zu Weihnachten über eine Höhergruppierung freuen. Die sieben Mitarbeiter der Straßen- und Grünflächenunterhaltung des Tiefbau- und Grünflächenamtes der Stadt Hamm haben in den vergangenen zwei Monaten einen Lehrgang absolviert, der sie auf die Werkprüfung vorbereitet und wesentliche Themenfelder ihres Berufsfeldes abgedeckt hat. Dazu gehörten unter anderem Wegebau, Baustellensicherung,...
Seit mehr als zehn Jahren lassen sich Gartenliebhaber von nah und fern im Rahmen der Aktion "Offene Gartenpforte" inspirieren und erfreuen sich an der Schönheit der Gärten – in diesem Jahr konnte die beliebte Aktion aufgrund der Corona-Pandemie größtenteils nicht stattfinden. Allerdings ist die Stadtverwaltung zuversichtlich, dass die "grünen Paradiese" im Sommer 2021 wieder besichtigt werden können. Für die kommenden Aktionswochenenden der "Offenen Gartenpforte" werden nun dringend neue Gartenbesitzer gesucht, die ihre Gärten an vier Terminen...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass sich durch die Feiertage alle Abfuhren (Restmüll, Papier, Bio und Wertstoffe) verschieben werden. Durch den 1. Weihnachtstag werden die Abfuhren bereits einen Tag früher durchgeführt, durch Neujahr erfolgen die Abfuhren einen Tag später. Die Vorverlegung durch den 1. Weihnachtsfeiertag erfolgt von: Montag, 21. Dezember, auf Samstag, 19. Dezember Dienstag, 22. Dezember, auf Montag, 21. Dezember Mittwoch, 23. Dezember, auf Dienstag, 22. Dezember Donnerstag,...
Der Abfuhrkalender 2021 steht im Internet unter www.hamm.de/ash seit einiger Zeit zur Verfügung. Auch in der Hamm-App werden die Termine rechtzeitig zum neuen Jahr veröffentlicht. Über beide Systeme ist eine Erinnerung an die Abfuhrtermine möglich, entweder als E-Mail, SMS oder als Push Nachricht in der App, die kostenfrei im App-Store oder bei Google Play heruntergeladen werden kann. Der Zeitpunkt der Erinnerung kann selbst gewählt werden. "So ist man auf der sicheren Seite und wird auch bei Verschiebungen durch Feiertage immer rechtzeitig...
Ein immer komplexeres Bildungsgeschehen, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen, die durch Corona noch zunehmen könnten, aber auch optimistische Zukunftsaussichten – das sind die Kerninhalte des Bildungsberichts Ruhr 2020. Die zweite städteübergreifende Analyse für die Metropole Ruhr nach 2012 wurde durch RuhrFutur und den Regionalverband Ruhr (RVR) im Rahmen einer digitalen Veranstaltung vorgestellt, an der Hamms Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks, die zugleich auch Sprecherin der Bildungsbeigeordneten im RVR ist, am Donnerstag...
In den derzeitigen Nächten um den Gefrierpunkt mussten bereits einige Bürgerinnen und Bürger ihren Winterdienstpflichten nachkommen. Das heißt, sie müssen bei Glätte die Gehwege vor den Grundstücken streuen. "Allerdings dürfen sie dabei kein Streusalz verwenden. Salz auf Gehwegen würden Pflanzen, Tiere, Grundwasser und Umwelt belasten," erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch den Hintergrund des Verbotes von Streusalz auf Gehwegen. Dieses ist in der Straßenreinigungssatzung verankert und erlaubt den Einsatz von Salz im privaten Bereich...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab dem 5. Dezember auch samstags wieder die Winteröffnungszeiten von 8.30 bis 13 Uhr am Recyclinghof gelten. Um noch einem vermehrten Aufkommen von Grünabfällen gerecht zu werden, bleibt auch die Grünabfallsammelstelle an Zentralhallen bis auf Weiteres zu den Winteröffnungszeiten des Recyclinghofs (montags bis freitags von 8:30 bis 17 Uhr, samstags von 8:30 bis 13 Uhr) geöffnet. Fragen und Informationen rund um den Abfall sowie zum Recyclinghof gibt es im...
Der klassische Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche kann aufgrund der Corona-Pandemie zwar nicht durchgeführt werden, dennoch gibt es dank der vier "Herzhütten" weihnachtliches Flair in der Innenstadt. Nach der ersten Woche blicken die Organisatoren auf viele Gespräche und gute Verkaufszahlen der angebotenen weihnachtlichen Artikel. "Natürlich freuen sich alle darauf, wenn sie im nächsten Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt stehen. Aber die Herzhütten sind ein kleiner Lichtblick und eine schöne Unterstützung der Ehrenamtlichen", erklärt...
Nach den ersten frostigen Nächten gibt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hilfreiche Tipps, damit auch in den kalten Wintermonaten die Inhalte der Abfallbehälter nicht festfrieren. Denn: Wenn die Abfuhr durch festgefrorenen Inhalt nur unvollständig oder gar nicht möglich war, erfolgt keine nachträgliche Leerung. "Deshalb sollten Bürgerinnen und Bürger in ihrem eigenen Interesse bereits vor der Abfuhr tätig werden", empfiehlt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. "Grundsätzlich sollten die Deckel frei von Schnee und Eis...
In seiner konstituierenden Sitzung am Donnerstag, 19. November, hat der Integrationsrat der Stadt Hamm Ismail Erkul einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. Als erster stellvertretender Vorsitzender wurde Senol Ünlü und als weitere stellvertretende Vorsitzende wurden Arline Rüther und Seckin Dize gewählt. Oberbürgermeister Marc Herter leitete zu Beginn die Sitzung und gratulierte den Mitgliedern des Integrationsrates zu deren Wahl. Er machte deutlich, dass diese nun die starke Stimme für alle in Hamm lebenden Migrantinnen und Migranten sind....
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) an der vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) europaweit ausgerufenen Woche der Abfallvermeidung. Das diesjährige Motto der Aktionswoche vom 21. bis 29. November lautet "Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!". "Mit unserem Lebensstil verursachen wir tagtäglich unbewusst Unmengen an Abfall. 2018 hat beispielsweise in Deutschland jeder durchschnittlich 455 Kilogramm Abfall erzeugt", sagt Reinhard Bartsch, Betriebsleiter...
Voraussichtlich ab Donnerstag, 20. November, wird ein Teilstück des Langewannewegs, genauer gesagt von der Richard-Wagner-Straße bis zum Bahnübergang der Ruhr-Lippe-Eisenbahn – saniert. Auf dem rund 200 Meter langen Straßenabschnitt wird die Fahrbahndecke abgefräst und anschließend eine neue Asphalttrag- und Deckschicht eingebracht. Die Kosten für die rund zweiwöchige Baumaßnahme belaufen sich auf rund 95.000 Euro. Während der Bauarbeiten ist der Langewanneweg in besagtem Bereich für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die weiträumige Umleitung...
Der Sportunterricht an allen Schulen in Hamm darf ab sofort nicht mehr in den Turnhallen durchgeführt werden. "Das ist eine vorbeugende Maßnahme, um die Nachverfolgungs-Kapazitäten des städtischen Corona-Teams auf einem leistungsfähigen Stand zu halten, der die zeitnahe Benachrichtigung aller Kontaktpersonen sicherstellt", sagt Oberbürgermeister Marc Herter. Durch den weiteren Anstieg der mit dem COVID-19-Erreger infizierten Bürgerinnen und Bürger in den zurückliegenden Tagen sind die vorhandenen Personalressourcen zurzeit ausgelastet. Sollte...
Warum quakt ein Grasfrosch? Was ist ein Auwald? Diese und weitere Fragen wer-den spielerisch in dem Malbuch zum Projekt "Erlebensraum Lippeaue" beantwortet. Hier werden kindgerecht 20 verschiedene Tier- und Pflanzenarten vorgestellt, die an der Lippe zuhause sind. Neben den Ausmalbildern und kleinen Texten zu den Arten, enthält das Malbuch interessante Informationen zur Lippe und zu dem Projekt. Diese können den Kindern auch vorgelesen werden. Einzelne Malbücher zur privaten Verwendung sind im Umweltamt erhältlich. Aufgrund der Corona-Krise...
Zum Ende der Vegetationsperiode bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) vom 9. bis zum 17. November wieder seine jährliche straßenweise Grünabfallsammlung an. Laub, Strauch- und Heckenschnitt sowie andere Grünabfälle aus privaten Haushalten werden innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung nach Postleitzahlbezirken eingesammelt. Äste von Bäumen und Hecken können mit Schnüren gebündelt bis zu einer Länge von maximal 1,50 Meter und einer Dicke von acht Zentimetern mitgenommen werden. Zum Bündeln dürfen Sisal oder...
Oberbürgermeister Marc Herter hat sich an seinem ersten Arbeitstag im neuen Amt selbst ein Bild von der Arbeit in den Corona-Zentren im Ahsepark (ehemaliges Glunz-Dorf) und in der ehemaligen Harkortschule gemacht. "Ich war dort, um denen zuzuhören, die täglich diese gerade bei den steigenden Fallzahlen herausfordernde Arbeit leisten. Mir ist ein eigenes Bild von der Arbeit wichtig. Und ich muss sagen: Das ist schon eine Herkulesaufgabe, die die Kolleginnen und Kollegen dort leisten." Im Kern verantworten die städtischen Mitarbeiterinnen und...
In diesem Monat feiert der Hochzeitswald in Hamm Jubiläum: 1995 wurden die ersten Bäume gepflanzt. Hamm war damit die erste deutsche Stadt mit einem Hochzeitswald und wurde Vorbild für viele andere Hochzeitswälder in ganz Deutschland. Mehr als 1.500 Bäume wurden seitdem gepflanzt und auch für die kommende Pflanzung sind 73 neue Bäume angemeldet worden. Dies ist die höchste Anzahl an Anmeldungen in der Geschichte der Hochzeitswaldpflanzungen und macht noch einmal deutlich, dass der Hochzeitwald in seinem 25. Lebensjahr beliebter ist denn je....
Wie lässt sich Abfall vermeiden beziehungsweise wie kann unsichtbarer Abfall sichtbar gemacht werden? Anlässlich der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ vom 21. bis 29. November ruft der ASH unter dem Motto „Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen - schau genau hin!“ alle Hammer Kitas und Schulen auf, kreativ zu werden. „Wir würden uns freuen, wenn auch in diesem besonderen Jahr viele Schulen und Kitas im Rahmen von Projekttagen im Klassen- beziehungsweise Gruppenverband bei der Aktion mitmachen und kreative Arbeiten rund um das...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Restmüll- und Biobehälter, die aufgrund des Streiks am Dienstag, 20. Oktober, stehen geblieben sind, in dieser Woche noch nachgeleert werden. Aus diesem Grund sollen die Behälter an der Straße bereitgestellt bleiben. Die stehengebliebenen Papier- und Wertstoffbehälter werden hingegen nicht nachgeleert. Falls das Behältervolumen bis zur nächsten Abfuhr nicht ausreicht, ist es möglich, Papier und Wertstoffe kostenlos am Recyclinghof (Am Lausbach 4) abzugeben....
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund der anhaltenden Corona-Krise die Sicherheitsvorkehrungen, wie etwa der Mindestabstand und das Kontaktverbot zu Personen, am Umweltmobil nicht ausreichend umsetzbar sind. Aus diesem Grund entfällt der vom 26. Oktober bis 2. November geplante Umweltmobileinsatz in den Stadtbezirken. Benachrichtigungen über die HammApp sowie im Abfuhrkalender, den alle Haushalte per Post erhalten haben, sind nicht aktuell und haben keine Gültigkeit. Bürgerinnen und Bürger...
Der eintägige Warnstreik im öffentlichen Dienst am Dienstag, 20. Oktober 2020, führt zu Einschränkungen bei der Müllabfuhr. Derzeit sind die Auswirkungen des Streiks nicht absehbar, sodass nicht feststeht, ob und welche Abfuhren der Müllbehälter erfolgen. Aus diesem Grund sollen die Bürgerinnen und Bürger ihre Abfallbehälter wie gewohnt zur Abfuhr bereitstellen und in den nächsten Tagen bereitgestellt lassen. Falls keine Nachfuhr erfolgt, wird der ASH dies zum gegebenen Zeitpunkt auf seiner Internetseite, in der HammAPP und in der Presse...
Ende des Jahres, genauer gesagt mit Ablauf des 31. Dezember 2020, scheidet das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union aus. Der so genannte "Brexit" hat auch für 50 Menschen aus Hamm, die ausschließlich einen britischen Pass besitzen und die die zeitliche Einbürgerungsvoraussetzung (acht Jahre rechtmäßiger gewöhnlicher Aufenthalt im Bundesgebiet) erfüllen, große Auswirkungen. Für die Hammer Briten wird die Zeit der Entscheidung, ob sie die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erwerben möchten, immer kürzer: Die Einbürgerung,...
Um die Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung großer Mengen an städtischem Laub von Gehwegen zu unterstützen, wird der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 12. Oktober, in allen Stadtbezirken in besonders baumreichen Straßen Laubsammelbehälter aufstellen. Die Verteilung wird rund zwei Wochen in Anspruch nehmen. "Aus Erfahrungen der letzten Jahre sowie auch aufgrund geäußerter Bürgerwünsche, die den ASH erreicht haben, wurden die Aufstellorte für dieses Jahr etwas geändert. Leider konnte nicht jeder...
Knapp 40 Teilnehmerinnen waren am Mittwoch, 07. Oktober, bei der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros / Gleichstellungsstellen Nordrhein-Westfalen (LAG NRW) im Kurhaus in Hamm. Der knapp 400 Mitglieder umfassende Dachverband versteht sich als Sprachrohr der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in den Kommunen, Kreisen und Gemeinden in NRW. "Wir haben an unserer Mitgliederversammlung in Hamm festgehalten, weil wir den dringenden Bedarf sehen, auf die enorme Belastung von Frauen durch die Corona-Pandemie...
An der Ahse in Vöckinghausen und am Geithebach in der Nähe des Burghügels haben in den letzten Wochen umfangreiche Baggerarbeiten stattgefunden. Rund 350 Meter lang ist der Abschnitt der Ahse südlich der Ortslage Vöckinghausen, den die Untere Naturschutzbehörde in enger Kooperation mit der Abteilung "Gewässerunterhaltung" des Tiefbauamtes naturnah umgestaltet hat. Die Maßnahme schließt sich in eine Reihe von Renaturierungen an, die in den vergangenen zwanzig Jahren dazu beitrugen, den Fluss wieder in ein ökologisch hochwertiges Fließgewässer...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund der anhaltenden Corona-Krise die Sicherheitsvorkehrungen, wie etwa der Mindestabstand und das Kontaktverbot zu Personen, am Umweltmobil nicht ausreichend umsetzbar sind. Aus diesem Grund entfällt der vom 7. bis zum 14. September geplante Umweltmobileinsatz in den Stadtbezirken. Benachrichtigungen über die HammApp sowie im Abfuhrkalender, den alle Haushalte per Post erhalten haben, sind nicht aktuell und haben keine Gültigkeit. Bürgerinnen und Bürger...
Die Kooperationsgemeinschaft hinter der erfolgreichen Römer-Lippe-Route wird für fünf weitere Jahre zusammenarbeiten. Im Rahmen der 9. Römer-Lippe-Konferenz bestätigten alle Kooperationspartner, darunter die Stadt Hamm, ihre weitere Beteiligung und bekräftigen somit, welch großes Zukunftspotential sie in dem - mit Wegeschleifen - 479 Kilometer langen Radfernweg sehen.
Die Kooperationsgemeinschaft hinter der erfolgreichen Römer-Lippe-Route wird für fünf weitere Jahre zusammenarbeiten. Im Rahmen der 9. Römer-Lippe-Konferenz bestätigten alle Kooperationspartner, darunter die Stadt Hamm, ihre weitere Beteiligung und bekräftigen somit, welch großes Zukunftspotential sie in dem - mit Wegeschleifen - 479 Kilometer langen Radfernweg sehen. Dies wird auch dadurch deutlich, dass die Zusammenarbeit erstmalig für fünf und nicht wie bisher nur für drei Jahre verlängert wurde. "Wir freuen uns sehr, dass die...
Ab Donnerstag, 20. August, werden zwei Bushaltestellen in der Tulpenstraße barrierefrei umgebaut. Während der 14-tägigen Arbeiten kann es zeitweise zu geringen verkehrlichen Beeinträchtigungen kommen. (Halbseitige) Sperrungen sind jedoch nicht notwendig. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 35.000 Euro.
Seit 24 Jahren setzt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) schon bei den jüngsten Schülerinnen und Schülern in Hamm auf das Thema "Abfallvermeidung". Traditionell gehört dazu zum Schuljahresbeginn die Verteilung der praktischen und wiederverwendbaren Brotdosen – wegen der Corona-Krise entfällt allerdings die persönliche Übergabe. Kleine Box, große Wirkung: Dank der Butterbrotdosen werden Verpackungsmaterialien wie Plastiktüten und Alufolie überflüssig. Pro Schüler werden durchschnittlich rund 25 Rollen Alufolie während...
Der Fotowettbewerb "Klein statt groß" geht in die Verlängerung: Bis Freitag, 28. August, können junge Fotografinnen und Fotografen ihre in Szene gesetzten Lieblingsorte einreichen. Ursprünglich endete die Bewerbungsphase am Dienstag, 11. August. Mit der Verlängerung sollen vor allem Schülerinnen und Schüler angesprochen werden, die während der Sommerferien keine Beiträge einreichen konnten. Mit kleinen Figuren sollen Szenen "klein und groß" in Hamm per Kamera festgehalten werden. Das kann man mit Lego- oder Playmobilfiguren machen, aber auch...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die zentrale Sammelstelle für Grünabfall an den Zentralhallen (Ökonomierat-Peitzmeier-Platz) auch nach den Sommerferien und bis auf weiteres bestehen bleibt. "Da es auch nach den Sommerferien aufgrund der immer noch anhaltenden Sicherheitsvorkehrungen, wie etwa der Mindestabstand, keine standortweise Grünabfallsammlung geben wird, möchten wir den Bürger*innen die Möglichkeit geben, ihre Grünabfälle weiterhin an den Zentralhallen abzugeben", erklärt...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass der Beistellsack für die Restmülltonne aufgrund der noch anhaltenden Corona-Schutzmaßnahmen ausschließlich am Recyclinghof (Am Lausbach 4) oder an entsprechenden Verkaufsstellen (s. Textende) erhältlich ist. Ein Verkauf in den Bürgerämtern ist derzeit nicht möglich, da wichtige Bürgeranliegen, wie etwa An- und Ummeldungen, Anträge von Pässen, höchste Priorität haben. ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch bittet um Verständnis und blickt positiv in die Zukunft:...
Am Montag, 27.07.2020, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Nordring Pelkum, Fangstraße Am Dienstag, 28.07.2020, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Bimbergsheide Rhynern, Tentstraße Am Mittwoch, 29.07.2020, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Münsterstraße Mitte, Alleestraße Am Donnerstag, 30.07.2020, werden verstärkt...
Zukunftsvision für den Maxipark: Auch mit Blick auf die Internationale Gartenausstellung 2027 wollen die Stadt Hamm und der Regionalverband Ruhr (RVR) die beliebte Freizeiteinrichtung noch attraktiver gestalten. Nun werden die Planungen ein Stück konkreter. Eine Markbarkeitsstudie – diese kann mit Fördermitteln aus dem Maßnahmenprogramm "Grüne Infrastruktur 2030" finanziert werden – soll die Erweiterung des Maxiparks um ein Gartenkompetenzzentrum prüfen. Die Ergebnisse werden bis Ende des Jahres erwartet. "Mit rund 600.000 Besuchern jährlich...
Am Montag, 20.07.2020, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Fischerstraße Herringen, Holzstraße Am Dienstag, 21.07.2020, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Im Sundern Mitte, Lilienstraße Am Mittwoch, 22.07.2020, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum , Alte Landwehrstraße Heessen, Nordenstiftsweg Am Donnerstag, 23.07.2020, werden...
Auch in Hamm mussten während der Hochphase der Corona-Zeit alle geplanten Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren komplett abgesagt werden. "Für viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger bedeutete das eine Zeit ohne soziale Kontakte", erklären die Quartiersentwicklerinnen und Quartiersentwickler im Bereich der Stadt Hamm. "In zahlreichen Telefonaten wurde uns von Momenten der Einsamkeit und Traurigkeit berichtet." Gemeinsam entstand die Idee des Hammer Geschichtentelefons: "Wir haben eine Möglichkeit gesucht, um den Menschen trotz der...
Alle Fahrzeuge, die in Hamm registriert sind, können ab sofort online und damit rund um die Uhr abgemeldet werden. Die bisher verpflichtende Nutzung der elektronischen Identität des Personalausweises ist nicht mehr erforderlich. Voraussetzung ist, dass das Kfz zuletzt nach dem 01.01.2015 zugelassen wurde. Denn dann haben die Kennzeichen und die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) spezielle Siegel, bei denen sogenannte TAN-Nummern durch Abrubbeln freigelegt werden können. Nach Eingabe der Daten und Bezahlung der Abmeldung wird eine...
Am Montag, 13.07.2020, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Grönebergstraße Mitte, Östingstraße Am Dienstag, 14.07.2020, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Holteneck Heessen, Westberger Weg Am Mittwoch, 15.07.2020, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Eschenbuschstraße Herringen, Fangstraße Am Donnerstag, 16.07.2020, werden...
Am heutigen Morgen traf ein positiver Corona-Test eines Schülers der Hermann-Gmeiner-Schule im Hammer Westen beim Gesundheitsamt ein. Die Klasse des infizierten Schülers wird sofort unter Quarantäne gestellt und ab morgen Früh vom Corona-Mobil der Stadt getestet. Alle weiteren Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Hermann-Gmeiner-Schule können sich ebenso am Corona-Mobil testen lassen. Ab morgen ist die Schule geschlossen. Der Corona-Fall hat keine Verbindung zu den Tönnies-Infektionen. Dass er schnell auffiel und diese...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund der anhaltenden Corona-Krise die Sicherheitsvorkehrungen, wie etwa der Mindestabstand und das Kontaktverbot zu Personen, am Umweltmobil nicht ausreichend umsetzbar sind. Aus diesem Grund entfällt der vom 15. bis zum 22. Juni geplante Umweltmobileinsatz in den Stadtbezirken. Benachrichtigungen über die HammApp sowie im Abfuhrkalender, den alle Haushalte per Post erhalten haben, sind nicht aktuell und haben keine Gültigkeit. Bürgerinnen und Bürger haben...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 11. Juni, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Donnerstag, 11. Juni auf Freitag, 12. Juni 2020 und Freitag, 12. Juni auf Samstag, 13. Juni 2020. Wichtig: Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Über die...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Pfingstmontag, 1. Juni, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Pfingstmontag, 1. Juni auf Dienstag 2. Juni 2020 Dienstag, 2. Juni auf Mittwoch, 3. Juni 2020 Mittwoch, 3. Juni auf Donnerstag, 4. Juni 2020 Donnerstag, 4. Juni auf Freitag, 5. Juni 2020 Freitag, 5. Juni auf Samstag, 6. Juni 2020 Wichtig: Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 21. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Donnerstag, 21. Mai, auf Freitag, 22. Mai 2020 und von Freitag, 22. Mai, auf Samstag, 23. Mai 2020. Wichtig: Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages am Freitag, 1. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Freitag, 1. Mai auf Samstag, 2. Mai 2020. Alle Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Über die Hamm-App können Sie sich auch direkt und rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine erinnern lassen. ...
Nach mehrwöchiger Pause ist das "Gedächtnis der Stadt" beziehungsweise vorerst nur der Lesesaal des Stadtarchivs ab Dienstag, 28. April, unter Beachtung der nötigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen wieder geöffnet. Die Einsicht in Archivunterlagen ist nur nach vorheriger Terminabsprache per E-Mail (stadtarchiv@stadt.hamm.de) oder telefonisch über die zentrale Service-Hotline (02381 - 17 77 77) möglich. Archivunterlagen müssen vorbestellt werden. Für Besucher und Mitarbeiter gelten die durch das Land NRW erlassenen Corona-Schutzmaßnahmen im...
Lästig ja, schädlich nein: Die milden Temperaturen des Frühjahrs sorgen dafür, dass sich die Linden- oder Malvenwanze, die ursprünglich aus Afrika und dem westlichen Mittelmeergebiet kommt, zunehmend auch in Hamm ansiedelt. Erstmals in Deutschland gesichtet wurden die schwarz-roten Insekten 2004 in Baden-Württemberg, mittlerweile sind sie auch in Nordrhein-Westfalens Bäumen und Gärten – sicherlich auch eine Folge des Klimawandels. Zwar sind die Wanzen lästig, weshalb sie als Läst- und nicht als Schädling klassifiziert werden. Gefahr für...
Rund 280 Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind mittlerweile mit Corona-Aufgaben betraut – darunter auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den geschlossenen Einrichtungen der Jugend-und Stadtteilzentren, der drei Stadtteilbüros Mitte, Norden und Westen und des Kubus. Während die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtteilzentren vorrangig die Arbeit des Gesundheitsamtes unterstützen und Sonderaufgaben im Rahmen der Krisenbewältigung des Fachbereiches Soziales übernehmen, koordinieren weitere Mitarbeiter die...
Die Stadt Hamm lässt derzeit ein kommunales Wirtschaftswegekonzept erstellen. Mit den Leistungen dafür wurde die Ge-Komm GmbH I Gesellschaft für kommunale Infrastruktur aus dem Osnabrücker Land beauftragt. In den kommenden Tagen werden Fahrzeuge der Ge-Komm GmbH alle Wegeabschnitte im Stadtgebiet befahren. Die Besatzungen der Fahrzeuge der Ge-Komm GmbH verfügen allesamt über die notwendige Berechtigung und können sich entsprechend ausweisen. Zur Erfassung und Dokumentation der vielfältigen relevanten Attribute und Informationen sind sämtliche...
Kneipen, der Tempel und die Polizei werden bei den Stadttouren im März besucht. Unterhaltsam, kulturell und mit historischem aber auch aktuellem Blickwinkel startet die Stadttouren-Saison mit den terminierten Touren: (Kneipen)Geschichten (Freitag, 20.3.), der Tempel (Sonntag, 22.3.) und die Polizei mit dem Polizeihistorischen Museum (Dienstag, 31.3.) stehen auf dem Programm. Auf die Spuren des Bieres begeben sich die Gäste bei den (Kneipen)Geschichten. Rund um Wissenswertes und Kurioses über Hammer Brauereien und das Bierbrauen geht es –...
Eineinhalb Tage verbringt der durchschnittliche Hotelgast in Hamm. Das geht aus den aktuellen Übernachtungszahlen von IT NRW hervor. Insgesamt 184.376 Übernachtungen zählt der Statistische Landesbetrieb für Hamm in 2019, was einer Steigerung von rund 13,5 Prozent entspricht. Damit liegt Hamm um mehr als das Fünffache über dem Landesschnitt (2,6 Prozent). Die Zahl der Besucher stieg im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr um 9,6 Prozent auf 121.654 Gäste an. Darunter befanden sich 14.050 Gäste aus dem Ausland (+7,2 Prozent), die für 21.155...
Das Natur- und Umweltschutzprojekt "Erlebensraum Lippeaue" nimmt die nächste (kleine) Hürde: Für das Teilprojekt "Archäologischer Infopunkt" wurde jetzt ein Förderbescheid in Höhe von rund 156.000 Euro bewilligt. Mit dem Fördergeld soll ein kleiner Hügel mit einer Holzkonstruktion errichtet werden, die an einen mittelalterlichen Burghügel erinnern sollen. Die so genannte "Motte" soll südlich der Kornmersch, in der Nähe des Flügeldeiches, errichtet werden. Derzeit wird die europaweite Ausschreibung für das Bauwerk vorbereitet, ein Baustart könne...
Wegen der zu erwartenden Wetterlage wird am Montag, 10. Februar, kein Unterricht an den Hammer Schulen stattfinden. Hintergrund ist eine Vorabinformation des Deutschen Wetterdienstes, der vor schweren Sturmböen mit bis zu 120 km/h warnt, die in der Nacht zum Montag und bis zum Montagmorgen andauern soll. Deshalb hat die Stadt Hamm entschieden, dass die sichere Erreichbarkeit der Schulen nicht garantiert werden kann und die Schulen geschlossen bleiben. Schulleitungen sowie Lehrerinnen und Lehrer müssen zum Dienst erscheinen, daher sind die...
Der Ausbauplan S 24/19 Rautenstrauchstraße (Bushaltestelle Rautenstrauchstraße) hängt in der Zeit von Montag, 03. Februar, bis Freitag, 14. Februar, während der Dienststunden im Bürgeramt Bockum-Hövel und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt (Räume A1.114 bis A1.119) sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter www.hamm.de/strassenplanung als PDF- Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt weitere Informationen einholen. Änderungs-...
Innerhalb der kommenden zwei Jahre werden rund 3.500 Haushalte und 275 Unternehmen im Hammer Stadtgebiet Glasfasernetz und damit schnelles Internet haben. Die ersten Vorarbeiten für den Breitband-Ausbau, in dessen Zug knapp 350 Kilometer Glasfasernetz verlegt werden, laufen bereits: Die bauausführende Firma Dankers Bohrtechnik GmbH mit Hauptsitz in Fredenbeck liefert derzeit Baufahrzeuge und Baumaterial – unter anderem Rohrmaterial (Microducts), Verteilerschränke und Glasfasern – nach Hamm. Im Bereich der Brücke an der Radbodstraße haben zudem...
Eintauchen in die Welt von 1765: Am Sonntag (19. Januar) können sich Interessierte mit der Figur des Friedrich Christian von Beverförde zu Werries in die Vergangenheit begeben. Der letzte adelige Hausherr auf Schloss Oberwerries öffnet für die Gäste für rund zwei Stunden sein Anwesen. Bei Tee, Kaffee und Gebäck erzählt er anlässlich seiner Ernennung zum preußischen Staatsminister einige Begebenheiten aus seinem Leben. Anschließend führt er die Gästeschar selbstverständlich noch durch das Herrenhaus und über das Anwesen. Infos und Tickets im...
Am Montag, 13. Januar, wird die Dortmunder Straße in Fahrtrichtung Innenstadt zwischen dem Herringer Weg und der Lange Straße tagsüber gesperrt. Zwischen 7 und 17 Uhr finden in dem Abschnitt Leitungs- und Kabelverlegungen der Stadtwerke Hamm statt. Eine Umleitung ist über den Herringer Weg und die Radbodstraße ausgeschildert.
Die Stadtverwaltung Hamm wird in diesem Jahr rund um die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage am 23., 27. und 30. Dezember geschlossen bleiben. Wichtige Dokumente sollten rechtzeitig, bis spätestens Freitag, 20. Dezember, beantragt werden. Die ständigen Notdienste wie Feuerwehr, Winterdienst, Müllabfuhr, Recyclinghof oder der Kommunale Ordnungsdienst sind von der Schließung ausgenommen. Am Donnerstag, 2. Januar, ist die Verwaltung wieder zu normalen Zeiten geöffnet. Durch die Schließung sollen Resturlaub oder Überstunden abgebaut werden. Die...
Erlebnis und Entspannung, Sport und Spaß, Wissen und Witz: Das bieten die Stadttouren 2020. Dabei geht es hinter die Kulissen, mit Kopf und Fuß in die Natur, mit verschiedensten Figuren in die Stadtgeschichte sowie auf die Suche nach Wahrheit oder Lüge. "Die Hammer Stadttouren 2020 bieten eine tolle Mischung, viele Premieren und beliebte Klassiker", machen der Geschäftsführer des Verkehrsvereins Hamm, Dr. Alexander Tillmann, und Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing Werbung für das Programm. Gemeinsam mit den Hammer Gästeführerinnen und Gästeführern...
High-Tech-Produktionsanlagen, digitale und vernetzte Maschinen und eine knapp 1.000 Quadratmeter große Werkstatthalle – das soll nach Wunsch der Verwaltung die künftige "Lernfabrik 4.0" am Eduard-Spranger-Berufskolleg (ESBK) bieten. Eine entsprechende Dringlichkeitsentscheidung für das rund 4,5 Millionen Euro teure Projekt wurde von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann und Grünen-Fraktionsvorsitzender Reinhard Merschhaus auf den Weg gebracht. Den entsprechenden Förderantrag im Rahmen des Programms "Verbesserung der regionalen...
Sehr geehrte Damen und Herren, Hamm (neu) entdecken – in 2020 am besten bei einer der vielen Stadttouren. Ob Naturgenuss oder Industriegeschichte, wahre Stadtgeschichte(n), Flunkerei bei kulinarischen Kostproben oder exklusive Einblicke "Hinter den Kulissen" - und vieles mehr: Das Hammer Stadttourenprogramm bietet auch 2020 Vielfalt pur mit Klassikern und einigen Premieren. Zur Vorstellung des Programms lade ich Sie zum Pressetermin ein: Mittwoch, 4. Dezember 2019 11:00 Uhr Eingang Polizeipräsidium, Grünstraße 10 An dem Termin...
Nach vielen unterschiedlichen Aktionen des "Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt Hamm" in der vergangenen Woche gibt es am Dienstag, 03. Dezember eine Podiumsdiskussion mit einer Ausstellung zur häuslichen Gewalt. Bei der Informationsveranstaltung im Heinrich-von-Kleist-Forum (Gerd-Buccerius-Saal), die um 18.30 Uhr beginnt, berichten Expertinnen und Experten von ihrer täglichen Arbeit und beantworten die wichtigsten Fragen: Was tun bei Schreien aus dem Haus gegenüber? Wie reagiert die Polizei, wenn ich dort anrufe und meinen Verdacht melde?...
Der Abfuhrkalender des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) wird ab Mitte Dezember an alle Haushalte per Post verteilt. "Die Verteilung der 91.000 Kalender wird bis spätestens Ende des Jahres abgeschlossen sein. Online ist der Abfuhrkalender schon verfügbar", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Wie auch in diesem Jahr werden im Abfuhrkalender 2020 die Abfuhren wieder adressgenau angezeigt. "Der Blick in den Abfuhrkalender ist wichtig, denn einige Touren werden sich 2020 aufgrund von Optimierungen ändern, sodass...
Der aktuelle Stand der "Qualitätsoffensive Innenstadt" war vergangene Woche Thema eines Rundgangs von Vertreterinnen und Vertretern der Bezirksvertretung Mitte, des Einzelhandels sowie der Verwaltung. Bei dem Spaziergang durch die Fußgängerzone (Weststraße und Oststraße) begutachteten die Teilnehmer die Ausbauplanung und machten sich ein Bild der konkreten Umgestaltung. Für die Gestaltung der Fußgängerzone hatte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann vergangene Woche einen Förderbescheid in Höhe von rund 400.000 Euro an Städtebau-...
Das Umweltamt der Stadt Hamm feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag – und pflanzt aus diesem Anlass 30 Bäume im Stadtgebiet. Was auf den ersten Blick verwunderlich klingt, ist ein symbolisches Geschenk für Bürgerinnen und Bürger, Kooperationspartner sowie Wegbegleiter der vergangenen drei Jahrzehnte. Zudem sind die Pflanzungen ein Zeichen für den Umweltschutz und die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt. Der größte Teil der Bäume wird im Bürgerwald in Uentrop gepflanzt: Die insgesamt 24 Eichen, Rotbuchen, Bergahorne, Hainbuchen und...
Mit dem "Ende der Kreidezeit" beschäftigt sich das achte Bildungsforum Ruhr des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Am Donnerstag, 7. November, tauschen sich Bildungsakteure im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm darüber aus, wie die Digitalisierung an Schulen gestaltet werden kann und welche Herausforderungen und Chancen damit für die Bildungsregion Ruhr verbunden sind. Außerdem geht es darum, welche Akteure und Fachkräfte in den Prozess eingebunden werden. Den Keynote-Vortrag über "Strukturelle Rahmenbedingungen der Digitalisierung im Schulbereich...
Das fünfte Feriencamp "Sprache, Sport und Kultur" des Kommunalen Integrationszentrums Hamm (KI) für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler der Hammer Berufskollegs war ein voller Erfolg – die knapp 30 Jugendlichen blieben nicht nur sprachlich am Ball. Sechs Tage lang sollten die Mädchen und Jungen die deutsche Sprache erlernen und sich gleichzeitig körperlich auspowern. "Mit einem solchen ‚Run‘ haben wir nicht gerechnet – wir hatten mit rund der Hälfte der Teilnehmer gerechnet. Umso motivierter wurden die unterschiedlichen Angebote...
Städtebauliche Maßnahmen im Stadtbezirk, die Vorstellung der neuen Homepage oder die umfangreiche Stadtteil-Jugendarbeit sind nur einige der "Blitzlichter" der Stadtteilkonferenz Hamm-Westen am Dienstag, 5. November, um 18 Uhr. Zudem wird bei der Veranstaltung im Gemeindehaus an der Christuskirche (Lange Str. 74, 59067 Hamm) das Projekt "MamMut" des kommunalen Jobcenters vorgestellt, das verschiedene Unterstützungsangebote für Familien mit Kindern und Jugendlichen im Hammer Westen bietet. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und...
Voraussichtlich ab Dienstag, 22. Oktober, werden auf der Heessener Dorfstraße (im Kreuzungsbereich zur Dolberger Straße) Ausbesserungen am Pflaster vorgenommen, das in diesem Bereich abgesackt ist. Während der Arbeiten, die planmäßig am Donnerstag, 31. Oktober, enden, ist eine Fahrbahn der Heessener Dorfstraße gesperrt, wodurch es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Der Busverkehr wird umgeleitet.
Der Mix aus Ferienspaß und Schule ist in den Sommerferien so gut angekommen, dass das Ferienintensiv-Training "Fit in Deutsch" auch in den Herbstferien angeboten wurde. Jeweils 25 Kinder aus Zuwandererfamilien im Grundschulalter und aus der Sekundarstufe I haben in dieser Woche ihre Deutschkenntnisse verbessert. Täglich wurde in zwei Gruppen unterrichtet, um die Mädchen und Jungen individuell gemäß ihrer Bedürfnisse fördern zu können – im schulischen Umfeld und in Alltagssituationen. Kinder und ihre Betreuer machen Bewegungs- und...
Am Montag, 21.10.2019, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Weingarten Mitte, Langewanneweg Bockum-Hövel, Marinestraße Am Dienstag, 22.10.09.2019, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Rathenaustraße Uentrop, Soester Straße Heessen, Großer Sandweg Am Mittwoch, 23.10.2019, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Dortmunder Straße ...
Am Sonntag (27. Oktober) tauchen die Gäste ein in die Welt von 1765 begeben sich mit der Figur des Friedrich Christian von Beverförde zu Werries zwei Stunden in die Vergangenheit. Denn der letzte adelige Hausherr auf Schloss Oberwerries in Hamm öffnet für die Gäste sein Anwesen. Bei Tee, Kaffee und Gebäck erzählt er anlässlich seiner Ernennung zum preußischen Staatsminister einige Begebenheiten aus seinem Leben. Anschließend führt er die Gästeschar selbstverständlich noch durch das Herrenhaus und über das Anwesen. Infos und Tickets im...
Die Justiz! In die spannende Welt von Recht und Ordnung geht es bei den Stadttouren "Polizeihistorische Sammlung" (Dienstag, 8. Oktober) und "Gerichtsort Hamm" (Donnerstag, 10. Oktober). Beim Besuch der Polizeihistorischen Sammlung führt ein Polizist rund eineinhalb Stunden durch das Präsidium und die umfangreiche Sammlung. In der sind spannende Raritäten aber auch Alltagsgegenstände der Polizeiarbeit aus Gegenwart und Vergangenheit zu sehen. Und es wird geklärt, was eigentlich mit "spurensichernden Maßnahmen" gemeint ist bzw. welche...
1943 erweiterten zwei Objekte den Bestand des Gustav-Lübcke-Museums, die der damalige Direktor des Hauses, Ludwig Christian Bänfer (1878-1959), zu einem sehr geringen Preis für die Sammlung ankaufte: Eine Standuhr aus Porzellan und eine aus gleichem Material filigran gearbeitete Figurengruppe mit der Jagdgöttin Diana samt Gefolge. Doch war dieser Zukauf rechtswidrig. Dank grundlegender Forschungsarbeiten im Museum wurde deutlich, dass es sich bei den beiden wertigen Stücken um den enteigneten Besitz der Jüdin Bertha Gerson, geb. Meyenburg, aus...
Auf Heessener Spuren geht es per Fahrrad am Sonntag (29. September). Ortsheimtpflegerin Inge Block-Löher nimmt die Gäste bei der rund zweistündigen Tour mit auf eine spannend-unterhaltsame Reise. Vom Brokhof über die Waldbühne führt die Strecke zum Gradierwerk im Kurpark und weiter bis zum Schloss Oberwerries. Abseits von Autostrecken "erfahren" die Gäste auf den rund 20 Kilometern den Stadtbezirk und die Umgebung. Aufgrund der Länge ist die Tour auch für wenig geübte Radler bestens geeignet. Infos und Tickets gibt es in der "Insel" am Bahnhof...
Der Wirtschaftsweg "Im Giesendahl" weist erhebliche Mängel auf und wird ab Montag, 16. September, ab der Lippestraße auf einer Länge von rund 450 Metern saniert. Die knapp 42.000 Euro teure Baumaßnahme ist voraussichtlich am Freitag, 20. September, abegschlossen. Während der gesamten Bauzeit ist der Wirtschaftsweg voll gesperrt. Umleitungen sind über die Mühlenstraße, die Hülshoffstraße und die Lippestraße eingerichtet. Die vorübergehende neue Zufahrt zur Saunaanlage "Gut Sternholz" ist ausgeschildert.
Fünf Radsportvereine als ARGE Radfest NRW 2020, drei Hammer Stadtbezirke (Herringen, Pelkum, Bockum-Hövel), zwei Interessensgesellschaften (Aktionskreis Bockum-Hövel PLUS, Herringer Interessengemeinschaft e.V.) sowie der Radsportverband NRW ziehen an einem Strang: Am Sonntag, 6.September 2020, werden gleichzeitig das Lippeparkfest und das Radfest NRW 2020 stattfinden – und mehrere tausend Besucher anlocken. Schirmherr der gemeinsamen Veranstaltung, die zu den größten sportlichen Veranstaltungen des kommenden Jahres zählt, ist Oberbürgermeister...
Die Halde Kissinger Höhe ist eine einzigartige ökologische Nische. Eingefügt in eine gewachsene Bauernlandschaft sticht sie optisch und vom Bewuchs aus der Umgebung hervor. Warum sie so einzigartig ist, erklärt der Arzt und Heilkundler Dr. Carsten Grüneberg bei der Führung am 30. August (Freitag). Bei der Spätsommer-Tour geht es um Genießbares, das auf der Kissinger Höhe wächst wie beispielsweise Früchte. Und auch um die Aussichten, die man von dort hat. Infos und Tickets gibt es in der "Insel" am Bahnhof oder online unter www.hammshop.de
Um den Parkdruck im Ortskern Herringen zu verringern, hatte die Politik die Verwaltung beauftragt, ein Parkraumkonzept zu erstellen, das Ende 2018 vorgelegt wurde. Zwei weitere, wesentliche Schritte zur Umsetzung der Maßnahmen stehen nun bevor. Bereits im Frühjahr wurden die Parkplätze im Lippe-Carreé und weitere Plätze in der Neufchateustraße mit Parkscheibe geregelt, um mehr Platz für Kunden und Besucher des Herringer Zentrums zu schaffen. Ein weiterer, zentraler Baustein des Konzepts war es, den Wiesenpark an der Dortmunder Straße/Ecke...
Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann und der Verwaltungsvorstand der Stadt Hamm mit den Dezernenten Rita Schulze Böing, Markus Kreuz, Dr. Britta Obszerninks und Jörg Mösgen sowie Wirtschaftsförderer Dr. Karl-Georg Steffens brechen am morgigen Donnerstag in die polnische Partnerstadt Kalisz auf: Die Delegation aus Hamm wird dabei Bürgermeister Grzegorz Kulawinek, verschiedene Vertreter des Rates und die Dezernenten der unterschiedlichen Verwaltungsbereiche treffen und sich auf verschiedenen Ebenen austauschen. "Kalisz hat sich in den...
Für Hamm auftreten und gleichzeitig eintreten für den guten Zweck: Das hat die Initiative "Freizeit in. Hamm." auch in diesem Jahr wieder gemacht. Dieses Mal ging die Spendensumme von 512 Euro an den Lions Club Hammona und wurde jetzt im Kurhausgarten überreicht. Im Arbeitskreis "Freizeit in. Hamm." haben sich 20 touristische Partner aus Hamm zusammengeschlossen, um für die Stadt zu werben. "Wir zahlen alle freiwillig in eine Tourismusumlage ein und können so verschiedenste Werbemaßnahmen umsetzen", erläutert Dörthe Strübli vom...
Der Arbeitskreis "Offene Altenarbeit im Stadtbezirk Uentrop" lädt für Donnerstag, 22. August, um 9 Uhr alle Senioren aus den Stadtteilen Braam-Ostwennemar, Uentrop und Werries zum "Offenen Seniorenfrühstück" in das Gemeindehaus der Erlöserkirche, Braamer Straße 40, ein. Bei der Gelegenheit werden auch die Karten für den Ausflug zum Möhnesee am Donnerstag, 29. August, für einen Kostenbeitrag von 10 Euro verkauft. Weitere Informationen erteilt Ulrike Hoffmann unter der Telefonnummer 02381-987032.
Der Kreisverkehr in der Hafenstraße erhält Anfang kommender Woche eine neue Asphaltdecke. Notwendig geworden sind die Arbeiten, weil die Fahrbahn stadtauswärts im Kreisverkehr etwas "abgesackt" ist und vorhandene Dellen in Höhe der Einfahrt zum Fitnessstudio ausgebessert werden müssen. Zudem werden Schäden an der Insel des Kreisverkehrs beseitigt. Die rund 9.000 Euro teuren Arbeiten beginnen am Montag, 12. August, und sind voraussichtlich am Mittwoch, 14. August, abgeschlossen. Während der Asphaltierungsarbeiten wird eine Spur des Kreisverkehrs...
Zechengeschichte und Vielfalt pur: Die beiden geführten Radtouren in den Sommerferien sind mit der "Zechengeschichte" (Sonntag, 11. August) und der "MAXI-Radroute" (Sonntag, 18. Augst) ein toller Ausflugstipp, um Hamm zu erkunden. Auf die Spuren des schwarzen Goldes in Hamm begeben sich die Gäste bei der "Zechentour": Von der Zeche Sachsen in Heessen und der Siedlung Margarethenhof führt der Weg bis zum Zwischenstopp auf Radbod mit Maschinenhalle. Weiter geht es dann zum Lippeparkauf Schacht Franz und dem CreativRevier Heinrich Robert. Rund 40...
Die Gemeinden St. Victor und St. Peter und Paul, die stationären Einrichtungen "Frühstück für Senioren" laden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Integration für Montag, 05. August, zum "Offenen Seniorenfrühstück" in die Cafeteria des Ev. Altenzentrums St. Victor (An den Kirchen 2-5) ein. Los geht es um 9 Uhr morgens, die Kosten betragen vier Euro. Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk sind dazu herzlich eingeladen.
Der nächste "Treffpunkt Bibliothek" findet am Donnerstag, 01. August, um 10.30 Uhr in der Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum am Platz der Deutschen Einheit 1 statt. Vorgestellt wird das Buch "Stella" von Takis Würger. Anlässlich des 200. Geburtstages von Gottfried Keller werden zudem verschiedene Vorschläge besprochen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Das Ziel ist ehrgeizig: Eine App, die die wichtigsten Angebote unserer Stadt bündelt. Zur Digitalen Woche im Frühjahr des kommenden Jahres soll sie auf dem Markt sein. An den bisherigen Entwicklungsschritten in den letzten Monaten sind bereits viele Hammer Institutionen und öffentliche Freizeiteinrichtungen wie zum Beispiel die Stadtwerke, der Maximilianpark, die Stadtbücherei, der Tierpark oder die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (ASH) beteiligt gewesen. Zusammengearbeitet wird mit einem renommierten Anbieter, der sich bereits im Rahmen...
Erstmals seit vielen Jahren ändern sich ab dem 01. August die Öffnungszeiten der sieben Bürgerämter in Hamm. Betroffen sind zwar nur zwei Vormittage – dennoch verspricht sich die Stadt davon eine positive Auswirkung für die Bürgerinnen und Bürger. Eine Analyse des Besucheraufkommens sowie Erfahrungen vergangener Jahre zeigen, dass neben der besucherstärksten Zeit zwischen 10 und 13 Uhr vor allem der Mittwochnachmittag zwischen 16 und 18 Uhr immer stärker frequentiert wird. Mit den optimierten Öffnungszeiten "tauschen" der Dienstag (neu:...
Mit der Kiepe auf dem Rücken, der Gitarre in der Hand und den Korb voll mit Sagen, Mythen und Legenden aus Hamm. So ziehen Jan und Jette Dümmelkamp bei der Stadtführung am 3. August (Samstag) mit den Gästen entlang der Lippe. Bei dem rund eineinhalbstündigen Spaziergang reichen die beiden Figuren westfälische Leckereien aus der Kiepe. Dazu werden westfälische Lieder zum Mitsingen und unterhaltsame Geschichten serviert. Infos und Rest-Karten gibt es in der "Insel" am Bahnhof oder online unter www.hammshop.de
Seit dem ersten Sattel-Fest aktiv und unverzichtbar: der ADFC Hamm. Die Aufgaben, die der ehrenamtliche Verein erfüllt, sind dabei durchaus vielschichtig: Am Sattel-Fest-Tag besetzt der ADFC die Leitzentrale und hilft unter einer einheitlichen Servicenummer, die beim Sattel-Fest geschaltet ist, bei nahezu allen Fragen. Beispielsweise melden sich Streckenposten telefonisch in der Zentrale, wenn unbelehrbare Autofahrer auf die gesperrte Straße wollen. Aus der Leitzentrale kommen in dem Fall Umleitungsempfehlungen, meist sind die "Wogen danach...
Kurz vor der Sommerpause haben die LesePaten der Lesewelt Hamm e.V. für einige Flüchtlingskinder aus dem Glunzdorf noch einen erlebnisreichen Nachmittag im Hammer Tierpark veranstaltet. Schon seit gut zwei Jahren treffen sich die ehrenamtlichen Vorlesepaten einmal wöchentlich mit den sieben- bis zwölfjährigen Flüchtlingskindern des Glunzdorfes. An den Nachmittagen wird vorgelesen, gemeinsamen gelesen, gemalt oder gebastelt, was jeweils sehr gut angenommen wird. Jede Woche bringen die LesePaten neue Ideen, Material und Spaß mit – dieses Mal...
Am kommenden Wochenende geht es bei den Stadttouren auf die Kissinger Höhe und in die Stadtgeschichte. "Natur auf der Kissinger Höhe" lautet der Rundgang am Freitag (12. Juli). Barfuß kann die Kissinger Höhe dann am Sonntag (14. Juli) erkundet werden. Und "Lina die Magd" nimmt die Gäste beim Innenstadtrundgang am Samstag (13. Juli) mit in die Hammer Stadtgeschichte. Bei dem eineinhalbstündigen Spaziergang auf der Kissinger Höhe erfahren die Gäste von Dr. Carsten Grüneberg vieles über Heilkräuter, die auf der Halde wachsen und über Insekten,...
Die kath. Kirchengemeinde „Zur heiligen Familie“ Westtünnen und die Altenhilfe der Stadt Hamm laden am Dienstag, 2. Juli, zum "Offenen Seniorenfrühstück" in das katholische Pfarrheim, Delpstraße 1, 59069 Hamm, ein. Beginn ist um 9 Uhr. Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk sind herzlich dazu eingeladen.
Nicht nur Hochbunker erinnern im Hammer Stadtbild an die Zeit des Nationalsozialismus. Bei der Bustour am Sonntag (6. Juli) lernen die Gäste Gebäude, Orte und ihre Geschichte kennen, die zwischen 1933 und 1945 entstanden sind. Unter anderem die Johanneskirche, die 1937/38 gebaut wurde - und zwar gegen den Widerstand der nationalsozialistischen Machthaber in Hamm. Oder das vom überregional bekannten Hammer Architekten Karl Wibbe geplante ehemalige Offizierskasino an der Ostenallee. Und auch die vom später international bedeutenden Architekten...
Eine Stadt, zwei große Sportereignisse, 7.000 Aktive und ein tolles Rahmenprogramm für alle Gäste: Das ist Hamm2019. Vom 19. bis 23. Juni ist Hamm mit dem Wettkämpfen des NRW Landesturnfestes und den Special Olympics NRW sowie einem vielseitigen (Sport-)Angebot für die ganze Familie der Gastgeber für ein großes Fest.
Gemeinsam.Besonders.Sportlich. heißt es beim größten inklusiven Sport-Event Deutschlands. Denn erstmals finden das Landesturnfest und die Landesspiele Special Olympics NRW für Menschen mit geistiger Behinderung parallel statt. Trampolin, Gymnastik Leichtathletik, Fußball oder Ropeskipping, Ringtennis und Friesenwettkämpfe – eine Art Mehrkampf – stehen auf dem Programm. Hunderte Einzel- und Gruppenwettkämpfen finden statt. Von Wettkämpfen für jedermann bis hin zu NRW-Meisterschaften, beispielsweise im Geräteturnen. "Wir freuen uns auf vier tolle...
Vom 19. bis 23. Juni sind in Hamm tausende Sportlerinnen und Sportler sowie Gäste für die Wettkämpfe und das tolle Rahmenprogramm zu Gast. Das ist auch mit einer veränderten Verkehrsplanung verbunden. Sperrungen Rund um den Markplatz sind ab 17. Juni folgende Straßen gesperrt: Martin-Luther-Straße zwischen Sternstraße und Markplatz, die Südstraße zwischen Königstraße und Ostenwall. Ab 18. Juni ist die Gutenbergstraße nicht mehr mit dem Auto erreichbar. Die Widumstraße wird zwischen Antonistraße und Marktplatz zur Sackgasse, ist aber weiterhin...
Unter dem Motto "Wie schön ist Hamm?" gab es in den vergangenen Wochen einen Fotowettbewerb für bulgarische Kinder im Rahmen des Projekts "Integration der in Hamm lebenden bulgarischen Roma-Gemeinschaften". Gleich zwei Ziele wurden mit dem Wettbewerb verfolgt: Einerseits sollten die Kinder mehr über den sinnvollen Umgang von Handys erfahren, andererseits sollten sie die schönen Orte ihrer neuen Heimat Hamm entdecken und kennenlernen. Zwei Wochen lang hatten die Kinder Zeit für ihre Erkundungen Zeit. Ihre Fotos haben sie dann dem...
Ob mit dem Fahrrad oder E-Bike: Der Spaß und das Gruppenerlebnis stehen bei den geführten Radtouren in Hamm auch im Juni im Vordergrund. Die Temperaturen für das Wochenende versprechen bestes Radfahrwetter. Vom Bahnhof führt die insgesamt rund 30 Kilometer Strecke bei der Tour "Ökologisch – Lippeaue" am Sonntag (16. Juni)durch den Kurpark mit Gradierwerk über Schloss Hessen bis in die Lippeaue. Eine Kaffeepause wird am Schloss Oberwerries eingelegt, bevor entspannt der Rückweg angetreten wird. Eine Woche später (23. Juni) geht es dann gen...
Großer Jubel an der Gebrüder-Grimm-Schule in Bockum-Hövel: Am Mittwochnachtmittag wurde die Grundschule in Berlin für ihre besonderen Lern- und Fördermaßen mit dem "Deutschen Schulpreis 2019" ausgezeichnet. "Das ist eine ganz besondere Ehre für die Schule – und eine tolle Geschichte für unsere Stadt", erklärten Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann und Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks in einer ersten Stellungnahme. Rund 250 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich um die höchste Auszeichnung in der deutschen...
Alle Interessierten sind herzlich zur nächsten Stadtbezirkskonferenz eingeladen, die am Mittwoch, 5. Juni, um 17 Uhr im Stadtteilzentrum Bockelweg stattfindet. Auf der Tagesordnung steht zunächst eine Vorstellung des Konzeptes der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Stadtteilzentrums. Dann geht es mit der Vorstellung der Taschengeldbörse/Potentialworkshop weiter, bevor die Präventionskoordinatorin für den Sozialraum Heessen vom LWL- Heilpädagogisches Kinderheim Hamm über ihre Arbeit und das Jugendforum berichtet. In der 20-minütigen...
Der Ausbauplan "Kanalquartier" (Ausbau Schleusenplatz mit Zuwegungen zum Wassersportzentrum) und die Erschließungsgebiete "Löbbeweg" und "Im Brauland" hängen von Montag, 20. Mai, bis Mittwoch, 5. Juni, im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt (Gustav-Heinemann-Straße 10) in den Räumen A1.114 bis A1.119 sowie am Info-Point des Technischen Rathauses während der Dienststunden aus. Außerdem liegen der Ausbauplan "Kanalquartier" im Bürgeramt Hamm-Mitte, das Erschließungsgebiet "Löbbeweg" im Bürgeramt Hamm-Herringen und das...
Unter dem Titel "Hamm2019 – Gemeinsam.Besonders.Sportlich" findet vom 19. bis zum 23. Juni das größte inklusive Sport-Event Deutschlands in Hamm statt. Tausende Sportlerinnen und Sportler aus ganz Nordrhein-Westfalen nehmen an verschiedensten Wettkämpfen, Shows und der Turnfestakademie teil. Hamm ist bereits zum sechsten Mal Ausrichter für ein NRW-Landesturnfest. In diesem Jahr ist das sportliche Großereignis verbunden mit einer tollen Premiere. Erstmals findet das Turnfest zusammen mit den Landesspielen Special Olympics NRW statt, dem...
Schon mal bei einer Segway-Tour mitgefahren ? Das ist die perfekte Kombination aus Fahrspaß und Stadtgeschichten(n). Am 11. Mai sind noch Plätze frei bei den Stadttouren in Hamm. Die Strecke geht von der Kissinger Höhe durch den Lippepark bis zur Halde Radbod – und zurück. Selbstverständlich mit vorheriger Einweisung und einem Gästeführer, der seine Gäste unterhaltsam mit Infos und Geschichten rund um den Lippepark versorgt. Infos und Tickets: In der "Insel" am Bahnhof oder online unter www.hammshop.de
Die Halde Kissinger Höhe in Hamm ist eine einzigartige ökologische Nische. Eingefügt in eine gewachsene Bauernlandschaft sticht sie optisch und vom Bewuchs hervor und erweist sich als Gewinn. Warum sie so einzigartig ist und sich als Gewinn erweist, erklärt Dr. Carsten Grüneberg bei der Führung am 26. April (Freitag). Bei der Premiere im Rahmen der Stadttouren geht es im Spätfrühling in rund zwei Stunden um Frühlingsblüten und Blätter. Im Sommer erfahren die Gäste vieles über Heilkräuter und Insekten. Und mit etwas Glück bei entsprechendem...
Der Wochenmarkt Hamm-Mitte (Pauluskirche) fällt am 23.04.2019 aus.
Frühling, in der Natur sein und etwas über Hamm erfahren: Da sind die Segway-Touren genau der richtige Freizeitspaß! Am 14. April ist Saisonstart und dafür gibt es noch Karten. Die rund zweieinhalbstündige Tour verläuft vom Kurpark zum Schloss Heessen, von dort aus weiter nach Schloss Oberwerries und zurück zum Kurpark. Das ist die perfekte Kombination aus Fahrvergnügen und Stadtgeschichten(n). Es gibt noch eine zweite Strecke im Stadttouren-Angebot. Diese geht von der Kissinger Höhe durch den Lippepark bis zur Halde Radbod. Alle Termine,...
Für den Besuch der Polizeihistorischen Sammlung im Rahmen der Stadttouren am kommenden Dienstag (2. April) gibt es noch Restkarten. In rund eineinhalb Stunden führt ein Polizist durch das Präsidium und die polizeihistorische Sammlung. In der sind spannende Raritäten aber auch Alltagsgegenstände der Polizeiarbeit aus Gegenwart und Vergangenheit zu sehen. Und es wird geklärt, was eigentlich mit "spurensichernden Maßnahmen" gemeint ist bzw. welche Möglichkeiten der Spurensicherung es gibt. Infos und Tickets gibt es in der "Insel" am Bahnhof und...
Netzwerken, alte Kontakte wieder aufleben lassen oder neue knüpfen: Das stand im Mittelpunkt des 4. Netzwerktreffens der "Echten Hammer Betriebe" in der Maxigastro. 200 Gäste aus 117 Betrieben waren der Einladung des Stadtmarketings gefolgt und verbrachten gemeinsam einen entspannten und kurzweiligen Abend mit vielen guten Gesprächen. Gleichzeitig wurden 13 neuen Unternehmen als "Echter Hammer Betrieb" ausgezeichnet. Initiiert wurde das Projekt "Echter Hammer Betrieb" vor fünf Jahren vom Stadtmarketing gemeinsam mit aus der Wirtschaft....
Sehr geehrte Damen und Herren, "Hamm2019": Gemeinsam. Besonders. Sportlich. Gemeinsam mit den Partnern organisieren wir in Hamm vom 19. bis 23. Juni die größte inklusive Sportveranstaltung Deutschlands und fiebern ihr bereits entgegen. Besonders daran ist, dass das NRW-Landesturnfest und die Landesspiele Special Olympics NRW erstmals zusammen stattfinden. Und sportlich sind nicht nur die vielen Wettkämpfe sondern auch rund zehntausend Aktive und Helfer und das tolle Rahmenprogramm für alle. Um Ihnen "Hamm2019" vorzustellen, lade ich Sie...
Die Stadtverwaltung verwahrt sich gegen den Vorwurf der Heessener SPD-Fraktionschefin Dilek Erdogan, städtische Beschäftigte würden die Politik nicht ernst nehmen. "Viele Hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung arbeiten jeden Tag engagiert daran, dass die zahlreichen Anfragen und Anliegen, die aus der Politik an uns herangetragen werden, erledigt werden", erklären Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, Personalchef Bernd Maßmann und der Personalratsvorsitzende, Lars Gödecker, gemeinsam. Es sei völlig unangemessen und...
Das Stadtteilkomitee Südliche Innenstadt hat in seiner sechsten Sitzung im FeidikForum fünf Projektanträge bewilligt, die noch in diesem Jahr von den Akteuren umgesetzt werden. Die Mitglieder des Stadtteilkomitees erörterten und beschlossen die fünf vorgelegten Projektzuschüsse für die kleinteiligen Stadtteilprojekteanträge, die zuvor das Stadtplanungsamt geprüft hatte. Das Förderinstrument "Stadtteilbudget Südliche Innenstadt" – finanziert von Bund, Land und Kommune und eingebettet ist in das Städtebauliche Entwicklungskonzept "Perspektive...
Es sind noch ein paar Plätze frei am Kaffeetisch und an der Staffelei im Vintage Wohnhaus im Martin-Luther-Viertel. Dort hat am Montag (18. März) ein Stadttouren-Angebot Premiere. Bei Kaffee und Kuchen erfahren die Gäste zuerst einiges zum Kunstquartier Martin-Luther-Viertel sowie zur Arbeit der Künstlerin und Cafe-Besitzerin Tanja Prill. Anschließend werden sie im Atelier von Prill und unter ihrer Anleitung selbst zur Künstlerin oder zum Künstler. Selbstverständlich darf das eigene Werk dann auch mit nach Hause genommen werden. Infos und...
Zur "Literatur um 10" laden am Montag, 11. März, um 10 Uhr wieder Lieselotte Bergenthal und Karin Berheide ins Haus der Begegnung, Friedrich-Ebert-Str. 23-25, ein. Vorgestellt werden dabei die Bücher "Endstation Nordsee" von Ilka Dick, "Madame Picasso” von Anne Girard, "Lästige Liebe" von Elena Ferrante, "Die Schokoladenvilla" von Maria Nikolai, "Schweigeminute" von Siegfried Lenz und "Keine Zeit für Arschlöcher!" von Horst Lichter. Der Eintritt ist kostenlos.
Aufgrund des Sturmes, der im Verlauf des Tages noch stärker werden soll, ist der Wochenmarkt an der Pauluskirche am heutigen Donnerstagmorgen beendet worden. Ob der Wochenmarkt am Sonntag öffnet, wird kurzfristig entschieden. Klar ist bereits jetzt: Händler dürfen keine Pavillons aufbauen.
Beim nächsten "Treffpunkt Bibliothek" am Donnerstag, 06. März, um 10.30 Uhr in der Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum (Platz der deutschen Einheit 1) werden zwei Bücher vorgestellt: "Fräulein Nettes kurzer Sommer" von Karen Duve und "Die Judenbuche" von Annette von Droste-Hülshoff.
Bereits zum zweiten Mal wird am Donnerstag, 07. März, auf Initiative des nordrhein-westfälischen Innenministeriums ein landesweiter Probealarm durchgeführt. In ganz Nordrhein-Westfalen werden um 10 Uhr die Sirenen ertönen. Dazu zählen auch die 38 Sirenen im gesamten Hammer Stadtgebiet. Hintergrund des Probealarms ist, der Bevölkerung das Thema Warnung und die Bedeutung der Warnsignale wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken. Am Warntag werden die Signale "Entwarnung" (ein einminütiger Dauerton), dann das Signal "Warnung bei Gefahren" (eine...
Wie die Stadtverwaltung hat auch der Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH), Am Lausbach 4, am Rosenmontag, 4. März, nur vormittags geöffnet. Zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr werden dort Anlieferungen entgegengenommen. Nachmittags bleibt der Recyclinghof geschlossen. Die Abfuhr des Restmülls, der Papier- und Bio- sowie der Wertstofftonnen findet am Rosenmontag planmäßig und ohne Verschiebung statt. Das Service-Büro des ASH ist bis 12 Uhr besetzt. Bei Fragen hilft die Servicehotline des ASH gerne unter der...
An Rosenmontag, 04. März, sind die Dienststellen der Stadt Hamm nur bis 12 Uhr geöffnet. Besonderheiten gilt es beim Besuch der Bürgerämter und des Standesamtes zu beachten. Wegen der erforderlichen längeren Bearbeitung bei der Zulassung von Kraftfahrzeugen werden diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die ein Kraftfahrzeug zulassen möchten, gebeten, bis spätestens 11.30 Uhr die Bürgerämter zu besuchen. Auch das Standesamt schließt an diesem Tage bereits um 12 Uhr. Wer sich am Rosenmontag dafür entscheidet, die Eheschließung anzumelden und einen...
Noch bis zum 1. März können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und den städtischen Bürgerämtern anmelden. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 15. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. Für alle anderen Gruppen und Einzelpersonen findet der Frühjahrsputz am Samstag, 16. März, statt. Die Anmeldung ist online auf der Internetseite des ASH (www.hamm.de/ash) sowie in allen Bürgerämtern persönlich und telefonisch...
Die Bushaltestellen "Schillerstraße" an der Goethestraße werden voraussichtlich ab Donnerstag, 21. Februar, saniert und behindertengerecht ausgebaut. Während der knapp zweimonatigen Arbeiten wird die jeweils rechte Fahrspur für den Verkehr gesperrt, einzig ein Fußgänger-Notweg wird eingerichtet. Während der Modernisierung der Bushaltestellen werden die Stadtwerke Hamm zudem neue Leitungen verlegen. Die Arbeiten kosten insgesamt rund 120.000 Euro, von denen die Stadt Hamm 100.000 Euro und die Stadtwerke Hamm rund 20.000 Euro tragen.
Der Neubau der Kita an der Wilhelmstraße im Hammer Westen rückt näher: Im kombinierten Architekten- und Investorenwettbewerb der Stadtentwicklungsgesellschaft Hamm mbH (SEG) hat sich das Büro Eichhorst + Schade gemeinsam mit einem privaten Investor aus Hamm durchgesetzt. Im Laufe des Jahres werden die Gebäude an der Wilhelmstraße 61 bis 65 abgerissen – im Herbst 2020 könnte die neue Kita mit vier Gruppen an den Start gehen. Bis zu 65 Mädchen und Jungen (davon 20 U3-Plätze) werden in den neuen Räumlichkeiten Platz finden – sehr zur Freude von...
Das "Offene Seniorenfrühstück" der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde in Dasbeck in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Integration steht am Montag, 11. Februar, unter einem besonderen Motto: Ab 9 Uhr morgens wird im Vereinshaus des Kleingartenvereins Heessen- Gartenstadt, Veistraße 80- 84, nicht nur gefrühstückt, sondern zudem Karneval gefeiert. Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk sind dazu herzlich eingeladen.
Seit rund einem Jahr ist der Bücherbus auf Hamms Straßen unterwegs – für Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks ein willkommener Anlass, um das knapp 500.000 Euro teure Gefährt in der Praxis zu testen. Der "Vormittag der besonderen Art" begann für Obszerninks am Mittwoch mit einer kurzen Einführung in die Technik des 12,50 Meter langen und knapp 18 Tonnen schweren Bücherbusses. Bei seinen täglichen Fahrten steuert die "rollende Bibliothek" insgesamt 36 Haltestellen an – am Mittwoch waren dies unter anderem die Maximilianschule, die...
Der Bau des neuen Wassersportzentrums am Datteln-Hamm-Kanal, der im Herbst diesen Jahres starten soll, wirft seine Schatten voraus: Ab Montag, 04. Februar werden Bäume und Büsche im Bereich des späteren Baufeldes und der Zufahrt entfernt. Die Rodungsarbeiten, die nicht besonders schützenswerte Bäume im Bereich der nördlichen Kante zwischen "Sportplatz Gymnasium Hammonense" und dem Fuß- und Radweg sowie einzelne Bäume an der östlichen Sportplatzkante betreffen, werden zwei Tage dauern. Ausgleichspflanzungen wird es im Projektgebiet...
Am Samstag, 16. März, ist es wieder soweit: Bereits zum 18. Mal rufen der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) und die Bürgerämter zum jährlichen Frühjahrsputz auf. Egal ob Einzelpersonen oder ganze Gruppen – von jung bis alt kann jeder Interessierte dabei helfen, die Stadt von herumliegendem Unrat zu befreien. Wie auch in den Vorjahren können Kindergarten- und Schulgruppen bereits am Vortag, Freitag, 15. März, den Frühjahrsputz während der Betreuungs- bzw. Unterrichtszeit durchführen. Den Hammer Bürgern liegt das...
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Stadt Hamm erweitert ihren Fuhrpark in Zukunft mit weiteren Elektro-Fahrzeugen: Die Stadtreinigung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und das Grünflächenamt fahren zukünftig mit einem sogenannten "Streetscooter" durch Hamm – emissions- und geräuschfrei. Dank eines Fördermittelprogramms des Landes NRW werden die elektrischen Neuanschaffungen finanziell unterstützt. Der Förderbescheid dieses Fördermittelprogramms wird von der Bezirksregierung Arnsberg durch Markus Coerdt an...
Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 7. Januar, ab. In den ländlichen Bereichen, wo der Seitenlader im Einsatz ist, sollen die Bäume ab dem 7. Januar an den Tagen der Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt separat von einem Hecklader abgeholt. Der ASH weist darauf hin, dass die Abfuhr nur für Weihnachtsbäume ohne Wurzelballen aus privaten Haushalten bis zwei Meter Länge gilt. Andere Grün- und Gartenabfälle können nicht mitgenommen...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass alle Abfuhren (Restmüll, Papier, Bio und Wertstoffe) durch Neujahr am Dienstag einen Tag später erfolgen. Die Abfuhr verschiebt sich von: Dienstag, 01.01.2019, auf Mittwoch, 02.01.2019 Mittwoch, 02.01.2019, Donnerstag, 03.01.2019 Donnerstag, 03.01.2019, auf Freitag, 04.01.2019 Freitag, 04.01.2019, auf Samstag, 05.01.2019 Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender und online unter www.hamm.de/ash berücksichtigt. Bei Rückfragen...
Ob Überbleibsel von Silvesterknallern oder Sektflaschen als Abschussbasis für Raketen: Um die Innenstadt, den Hauptbahnhof und die Fußgängerzone von den Spuren der Silvesternacht zu befreien, sind die Stadtreiniger des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Neujahrsmorgen ab 6 Uhr morgens wieder im Dienst. Weggekehrt werden, wie in den Jahren zuvor, wieder rund vier Tonnen Überbleibsel von Böllern und diverse Reste von Feuerwerkskörpern. "Um diese großen Mengen an Bölleresten zu bewältigen, sind jeweils eine kleine...
Der ASH weist darauf hin, dass sich Touren in 2019 ändern werden, sodass Abfuhren an anderen Tagen als bisher erfolgen können. "In einigen Fällen führt die Umstellung dazu, dass kostenlose Zwischenleerungen bei der Restmüll- und Wertstoffabfuhr nötig sind, da der Zeitraum zwischen dem letzten Abfuhrtermin in 2018 und dem neuen Termin in 2019 zu lang wäre", so ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Konkret heißt das: Liegen zwischen den beiden Abfuhren mehr Tage als der gewöhnliche Abfuhrrhythmus, erfolgt eine Zwischenleerung im Januar. In...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass alle Abfuhren (Restmüll, Papier, Bio und Wertstoffe) durch die beiden Weihnachtsfeiertage verschoben werden. Hierdurch müssen die Abfuhren von Montag und Dienstag bereits einen Tag früher, die nachfolgenden Abfuhren jeweils einen Tag später wie folgt durchgeführt werden: Die Vorverlegung durch den 1. Weihnachtsfeiertag erfolgt von: Montag, 24. Dezember, auf Samstag, 22. Dezember Dienstag, 25. Dezember auf Montag, 24. Dezember. Die Verlegung durch den 2....
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass der Abfuhrkalender ab sofort an alle Haushalte per Post verteilt wird. "Die Verteilung der 89.000 Kalender wird bis spätestens Ende dieses Monats abgeschlossen sein. Bis dahin bitte ich um ein wenig Geduld – online ist der Abfuhrkalender allerdings schon verfügbar", so ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Wie auch in diesem Jahr werden im Abfuhrkalender 2019 die Abfuhren wieder adressgenau angezeigt. "Der Blick in den Abfuhrkalender ist wichtig, denn viele...
Vier weiterführende Schulen aus Hamm haben sich um die Teilnahme am Landesprojekt „Talentschulen“ beworben. Dabei handelt es sich um drei Hauptschulen – nämlich die Anne-Frank-Schule, die Karlschule und die Martin-Luther-Schule – sowie um das Elisabeth-Lüders-Berufskolleg. „Wir wollen die Chance auf zusätzliche personelle und finanzielle Mittel unbedingt nutzen und hoffen natürlich, dass eine oder mehrere Schulen aus Hamm den Zuschlag erhalten“, betont Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks. Für die Bewerbung musste unter anderem ein...
Damit auch in den Wintermonaten eine reibungslose Abfuhr der Abfallbehälter erfolgen kann und der Inhalt in der Mülltonne nicht festfriert, gibt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch wichtige Tipps: "Die Deckel der Behälter müssen frei von Eis und Schnee sein, damit sie sich bei der Abfuhr öffnen lassen. Auch der Abfall und die Innenwände des Behälters sollen trocken sein. Damit feuchte Abfälle nicht am Behälter festfrieren und sich auch nach wiederholten Schüttvorgängen nicht lösen lassen, sollten für diese beim Restmüll Müllbeutel verwendet...
Dekorieren statt wegwerfen – so lautete die diesjährige Aktion zu der der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm vom 17. bis zum 24. November die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen hat. Anlässlich der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" sammelte der ASH gut erhaltene weihnachtliche Dekorationsartikel wie Christbaumkugeln oder Adventskränze für den guten Zweck. "Es wurden insgesamt drei große Müllcontainer gefüllt mit Weihnachtsschmuck bei uns abgegeben. Es ist toll, dass wir den Bedürftigen über Humanitas in der Adventszeit...
Vielseitig, vergnüglich, fesselnd und fantasievoll: So sieht das Stadttouren-Programm 2019 aus. Ob zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder auch mit dem Segway. Ob beliebter Klassiker oder tolle Premiere. Ob "hinter den Kulissen", auf Spurensuche oder die schauspielerisch verpackte Stadt-Geschichte: Die Mischung macht´s. Davon sind auch Alexander Tillmann vom Verkehrsverein Hamm und Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing überzeugt: "Wir haben mit den Gästeführern wieder ein tolles Programm zusammen gestellt." Vor allem bei den Erlebnistouren steht die...
Sehr geehrte Damen und Herren, vom 17. bis zum 24. November sammelte der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung gut erhaltene Weihnachtsdeko von Hammer Bürgerinnen und Bürgern für Bedürftige. ASH-Dezernent Markus Kreuz und ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch werden gemeinsam mit FugE-Mitarbeiterin Claudia Kasten die weihnachtlichen Spenden am Freitag, 30. November, um 11 Uhr im Sozialkaufhaus "Humanitas" Widumstraße 16/18 in 59065 Hamm an die Bedürftigen übergeben....
Ein Ölgemälde, eine Büste aus Ton und eine dreiteilige Bilderreihe haben den Umweltpreis der Stadt Hamm gewonnen. Mit diesen künstlerischen Arbeiten konnten Heinz Löher, Heide Drever und Nicole Sommer die Jury überzeugen. Zahlreiche Hammer Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich mit Malereien, Radierungen, Skulpturen und Collagen am Wettbewerb. Aus diesen Einsendungen hatte der Umweltausschuss bereits in seiner Sitzung am 25. September die Gewinner-Kunstwerke ausgewählt. Die feierliche Verleihung des Umweltpreises der Stadt Hamm nahmen am...
Mit einem Säckle voller Geld kamen die Partner der Tourismusinitiative "Freizeit in. Hamm." in den Tierpark und übergaben die Spende an das Hammer Forum. Rund 630 Euro nahm Sabine Huwe vom Hammer Forum in Empfang. "Momentan sind wir im Kongo. Der Libanon ist das aktuell nächste Land, in dem wir uns engagieren", freut sich Huwe über die Unterstützung für das Projekt. Zusammengekommen war das Geld beim Glücksraddrehen. Die 20 touristischen Partner der Initiative, zu denen auch der Tierpark gehört, hatten sich auf Veranstaltungen außerhalb von...
Anlässlich der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" sammelt der ASH vom 17. bis zum 24. November von Hammer Bürgerinnen und Bürgern gut erhaltene weihnachtliche Dekorationsartikel. "Wir würden uns freuen, wenn sich die Hammer Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr wieder an der europaweiten Aktion beteiligen und ausrangierte aber dennoch brauchbare Weihnachts- und Adventsartikel wie Weihnachtsbaumkugeln, Kerzenständer oder Adventskränze bei uns abgeben. Solche alten Schätze hat doch jeder auf dem Dachboden oder im Keller", so...
Mit Abfall Leben retten: Diese Idee hatte die Bezirksvertretung Pelkum vor einem halben Jahr mit der Aktion "Deckel gegen Polio", zu der der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) gemeinsam mit dem Bürgeramt Pelkum die Bürgerinnen und Bürger stadtweit aufgerufen hatte. Mit Erfolg: Seit April wurden über eine Million Kunststoffdeckel von Einweg- und Mehrwegflaschen sowie Getränkekartons für den guten Zweck gesammelt und werden an den Verein "Deckel drauf e.V." weitergegeben. Dieser Verein verkauft den Recycling-Rohstoff an...
Seit mittlerweile mehr als zwei Jahren wird das Projekt "KOMM-AN NRW" zur Förderung der Integration von Neuzugewanderten erfolgreich in Hamm umgesetzt. Das Förderprogramm des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Landes NRW stellt vor allem die Stärkung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit mit Neuzugewanderten ins Zentrum. Dafür stehen in Hamm auch im kommenden Jahr rund 68.000 Euro zur Verfügung. Ein entsprechendes Interessensbekundungsverfahren läuft für das Jahr 2019 noch bis Mittwoch, 21....
Vom 5. bis zum 13. November bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) seine jährliche straßenweise Grünabfallsammlung an. Die Sammlung von Laub, Strauch- und Heckenschnitt oder anderen Grünabfällen aus privaten Haushalten erfolgt innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung in den jeweiligen Postleitzahlbezirken. Größere, sperrige Grünabfälle müssen auf eine Länge von maximal 1,50 Meter geschnitten und mit Schnüren – nicht mit Draht oder Kunststoffbändern – gebündelt werden. Eine Mitnahme von Stämmen über acht...
Voraussichtlich ab Montag, 29. Oktober, werden die Fahrbahnen von zwei Brücken im Stadtgebiet für rund zwei Wochen gesperrt und saniert. Betroffen sind die Geh- und Radwegbrücke "Zum Wiescherbach" sowie die Brücke "Zufahrt Adolf-Brühl-Stadion" über die Geinegge. Bei den insgesamt rund 60.000 Euro teuren Baumaßnahmen wird die Fahrbahndecke der Brücken entfernt und anschließend eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Während der knapp zweiwöchigen Arbeiten sind beide Brücken komplett gesperrt.
Der Bund stellt Geld für benachteiligte Kinder und Jugendliche zur Verfügung und die Kommunen rufen es ab. Was in der Theorie einfach klingt, ist praktisch oft schwierig: Denn die Mittel aus dem sperrig klingenden "Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene" werden vielfach nicht abgerufen. Hamm ist nicht zuletzt dank der YouCard eine positive Ausnahme – und deutschlandweit auf Platz eins. Seit der Einführung des Bildungs- und Teilhabegesetzes (BuT) im Jahre 2011 können Eltern, die nicht genügend Geld haben,...
Aufgrund des Feiertages Allerheiligen am Donnerstag, 1. November, wird die Abfuhr aller Behälter von Donnerstag und Freitag jeweils einen Tag später durchgeführt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Donnerstag, 1. November, auf Freitag, 2. November und die Abfuhr vom Freitag auf Samstag, 3. November. Die Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Aufgrund der Abfuhrverschiebung muss die standortweise Grünabfallsammlung am...
Nach Umstellung auf die Winterzeit am kommenden Wochenende gelten ab Montag, 29. Oktober, am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, wieder die Winteröffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist daraufhin, dass aufgrund des Feiertages "Allerheiligen" am 1. November der Recyclinghof an diesem Tag geschlossen ist. Um zum Ende der Vegetationsperiode noch einem vermehrten Aufkommen von Laub und anderen Grünabfällen gerecht zu werden, bleibt der Recyclinghof...
Mit fünf von fünf möglichen Sternen gehört die Stadt Hamm beim Ranking "Deutschlands beste Ausbilder" des Wirtschaftsmagazins Capital zu den deutschlandweit besten Ausbildern. Die Stadtverwaltung hat unter mehr als 700 Unternehmen an der umfangreichen Studie teilgenommen und dabei die Bestnote erreicht. Auch im Bereich "Duales Studium" konnte die Stadt Hamm ein Spitzenergebnis erzielen. "Unsere Auszubildenden von heute sind die Fach- und Führungskräfte von morgen. Deshalb legen wir bewusst großen Wert auf die Qualität unserer Ausbildung. Dass...
Anlässlich des "Tages der Stahlarchitektur" wurden am Freitag, 12. Oktober, in Duisburg die Auszeichnungen des Deutschen Stahlbaues 2018 vergeben. Einer der elf Gewinner waren die Hammer Haldenzeichen von Berghaus Architekten, die eine Auszeichnung erhielten. In der Begründung heißt es: "Mit dem Haldenzeichen im Lippepark Hamm gelingt ein visuell starker Abschluss eines mehrjährigen Entwicklungsprozesses zur Neufassung des Landschaftsraumes als Folge der Transformationsprozesses des Ruhrgebiets. Eine in helixartiger Windung konzipierte...
Von Montag, 22. Oktober, bis Freitag, 26. Oktober, können die Kunstarten "Lichtgraffiti" mit dem Künstler Olaf Schieche und "TapeArt" mit dem Künstler Christoph Metzger erkundet werden. Von 11 bis 16 Uhr werden die vielfältigen Möglichkeiten ausprobiert, um mit Tape oder Licht und Schatten kleine und große Kunstwerke zu erschaffen. Anschließend werden die entstandenen Werke in einer Ausstellung präsentiert. Für das kostenfreie Projekt können sich Jugendliche ab 14 Jahren noch unter 02381/ 973 699 -6/ -2 oder kubus@jugendkultur-hamm.net...
Seit rund einem Jahr – genauer gesagt seit dem 1. Oktober 2017 – haben gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland dank eines entsprechenden Gesetzes das Recht auf Eheschließung. In Hamm gab es in den vergangenen zwölf Monaten 75 gleichgeschlechtliche Ehen. Allein in den drei Monaten des vergangenen Jahres haben sich 33 Paare – 17 männliche und 16 weibliche – das "Ja-Wort" gegeben. Viele davon waren allerdings so genannte Umwandlungen von eingetragenen Lebenspartnerschaften, die im Vergleich zur Zivilehe mit den gleichen Pflichten, aber weniger...
Fünf Touren, interessante Einblicke und mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – das Fazit der "OBesichtigt"-Touren im Sommer fällt durchaus positiv aus. Wenig verwunderlich also, dass der Rundgang mit dem OB im kommenden Sommer fortgesetzt wird – unter anderem auf einem Bauernhof. Nein, einen bestimmten Moment der "OBesichtigt"-Touren im Sommer könne er nicht herausheben, erklärt Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Zu unterschiedlich seien die jeweiligen Orte gewesen, zu verschieden die Gespräche mit den Bürgerinnen und...
Das Amt für Soziale Integration der Stadt Hamm und das Mehrgenerationenhaus der Outlaw-gGmbH laden für Donnerstag, 18. Oktober, um 9 Uhr zum "Offenen Seniorenfrühstück" in das FeidikForum (Feidikstraße 27, 59065 Hamm) ein. Alle Interessierten sind willkommen.
Um die Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung großer Mengen an städtischem Laub von Gehwegen zu unterstützen, wird der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 15. Oktober, in allen Stadtbezirken in besonders baumreichen Straßen Laubsammelbehälter aufstellen. "Es wurden 61 Straßen mit den Bürgerämtern bzw. Bezirksvorstehern abgestimmt, in denen insgesamt 347 Laubsammelbehälter aufgestellt werden. Hierbei handelt es sich um 1.100 Liter-Container, die mit Aufklebern zur Laubsammlung gekennzeichnet sind. Hierin können...
Die stadteinwärts führende Busspur auf der Münsterstraße (zwischen Münsterstr. 1 und Münsterstr. 9) wird in der ersten Herbstferienwoche saniert. Ab Montag, 15. Oktober, wird die Fahrbahnoberfläche abgefräst und eine neue Asphaltschicht aufgebracht. Während der rund einwöchigen und 58.000 Euro teuren Arbeiten ist die Busspur komplett gesperrt. Der Busverkehr wird an der Kreuzung Münsterstraße / Philipp-Reis-Str. auf die Fahrbahn geleitet.
In der kommenden Woche erhält die Arndtstraße – zwischen Langewanneweg und Grimmstraße – eine neue Deckschicht. Voraussichtlich ab Montag, 15. Oktober, wird die rund vier Zentimeter dicke Asphaltschicht abgefräst und im Anschluss in zwei Abschnitten neu aufgetragen. Die Asphaltarbeiten werden in zwei Abschnitten – einmal von der Grimmstraße bis zur Mitte der Krankenhauszufahrt und von der Zufahrt bis zum Langewanneweg – durchgeführt, damit die Zufahrt zum Krankenhaus gewährleistet ist. Während der rund 42.000 Euro teuren Arbeiten, die...
Voraussichtlich ab Donnerstag, 11. Oktober, werden die Fahrbahnen von zwei Brücken im Stadtgebiet für rund zwei Wochen gesperrt und saniert. Betroffen sind die Geh- und Radwegbrücke "Zum Wiescherbach" sowie der Wirtschaftsweg "Auf dem Schill" über den Beverbach. Bei den insgesamt rund 60.000 Euro teuren Baumaßnahmen wird die Fahrbahndecke der Brücken entfernt und anschließend eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Während der knapp zweiwöchigen Arbeiten sind beide Brücken komplett gesperrt.
Mit den Partnern Hammer Ferienspaß, Zentralbibliothek und dem Cineplex Hamm hat das Medienzentrum wieder ein spannendes Film- und Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien aufgestellt. Erstmals in diesem Jahr auch mit einem besonderen Programm für die jüngeren Kinobesucher. Gestartet wird am Sonntag, 14.Oktober, im Cineplex Hamm um 10.30 Uhr mit dem Familienfilm "Die Unglaublichen 2", der unglaublich lustig ist und allen Besuchern das Leben der Superheldenfamilie Parr näher bringen wird. Im Preis von fünf Euro pro...
Aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen Einheit am Mittwoch, 3. Oktober, wird die Müllabfuhr verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Mittwoch jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Mittwoch, 3. Oktober auf Donnerstag, 4. Oktober, Donnerstag, 4. Oktober auf Freitag, 5. Oktober, Freitag, 5. Oktober auf Samstag , 6. Oktober Wegen der Abfuhrverschiebung fällt die standortweise...
"Herbstlich bunt" ist das Angebot der Hammer Gästeführungen im Oktober. Für einen Spaziergang durch das Kunstquartier Martin-Luther-Viertel (5. Oktober) oder den Besuch des Oberlandesgerichtes (11. Oktober) mit einem Blick hinter die Kulissen gibt es noch Karten. Zudem kann die einzigartige Polizeihistorische Sammlung im Polizeipräsidium im Rahmen einer Führung besichtigt werden (26. Oktober). Die letzte Chance, in diesem Jahr eine rund zweieinhalbstündige Segway-Tour durch den Kurpark, zu Schloss Heessen und Schloss Oberwerries zu machen, ist...
Sehr geehrte Damen und Herren! Mittagessen dank Trödel: Seit der erfolgreichen "Gartenzwerg-Versteigerung" im Jahr 2012 am Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) haben wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für den guten Zweck gespendet: Hunderte Dekofiguren, Kerzenständer und Blumentöpfe wechselten in den letzten Jahren ihre Besitzer. In diesem Jahr wurden für diesen Trödel insgesamt rund 3.000 Euro für den Spaghetti-Club Hamm gesammelt, der zweimal in der Woche ein gesundes und warmes Mittagessen mit...
Ab Dienstag, 18. September, wird ein rund 60 Meter langes Teilstück des Goldregenwegs in Uentrop ausgebessert. Bis Ende der Woche wird die "lockere Pflasterung" neu aufgebaut. Während der Arbeiten ist der Straßenabschnitt komplett gesperrt, die Umleitung erfolgt über die Brandheide und den Kirchweg. Als Zuwegung für die Anwohner werden die Wegesperren zum Kirchweg abgebaut. Die Sanierungsarbeiten im Goldregenweg sind Teil eines "größeren Instandsetzungspakets" von verkehrsberuhigten Straßen. Für insgesamt rund 142.000 Euro werden in den...
Gelebter Glauben: Wie der im Hinduismus aussieht, erfahren Interessierte bei der Stadtführung (Sonntag, 30. September) im Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm. Der Sri Kamadchi Ampal Tempel ist der größte hinduistische Tempel Kontinentaleuropas nach südindischer Bauart und steht in Hamm-Uentrop. Fragen, wie der Tempel überhaupt nach Hamm gekommen ist, was der Name bedeutet oder warum die Nähe zum Wasser wichtig ist, werden bei der rund einstündigen Tour beantwortet. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas zum Bau sowie den...
Das Gedächtnis der Stadt können Gäste bei der Führung durch das Stadtarchiv Hamm "durchforsten" (Donnerstag, 13. September). Ob alte Schriften, Fotos oder Gegenstände: Im Stadtarchiv wird das alles gesammelt geordnet, erschlossen und natürlich auch zugänglich gemacht. Mitarbeiter des Stadtarchivs geben bei der rund zweistündigen Führung einen Einblick in die vielseitigen Aufgaben, zeigen besondere Stücke und erzählen spannende Geschichten, die sich oft hinter den Exponaten verbergen. Karten und Infos im Vorverkauf sind bei der "Insel",...
Es gab sie auch früher in Hamm. Die Querdenker oder die anders Denkenden. Sie waren nicht einverstanden mit den Verhältnissen in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft und machten das auch öffentlich deutlich. Kennenlernen können Interessierte diese Menschen bei einem rund zweistündigen Spaziergang (Freitag, 7. September) durch die Hammer Innenstadt mit Ortsheimatpfleger Wolfgang Komo. An ihren Wirkungsorten stellt Komo bekannte und unbekannte Frauen und Männer wie beispielsweise Franziska Waterkotte vor. Waterkotte gehörte zu den Radbod-Witwen,...
Nach den Sommerferien öffnet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) wieder die Standorte für die Grünabfallsammlung. Am Samstag, 1. September, können Bürgerinnen und Bürger ihre Grünabfälle an den folgenden Standorten kostenlos abgeben: Uentrop: auf dem Parkplatz der Eissporthalle von 8:00 bis 13:00 Uhr Mitte/Rhynern: Am Südbad von 8:00 bis 13:00 Uhr Heessen: Amtstraße, Parkplatz hinter Amtsgebäude von 10:00 bis 13:00 Uhr Pelkum: Kamener Straße 177 von 7:30 bis 9:30 Uhr. (Hier erfolgt die Sammlung einmal im Monat.) Die...
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Für die Sammlung von Problemabfällen ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 3. bis zum 10. September im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel,...
Sehr geehrte Damen und Herren! Bereits zum 22. Mal verteilt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) in Grund- und Förderschulen Butterbrotdosen, um Abfall zu vermeiden und Kinder für den Umweltschutz zu aktivieren und sensibilisieren. In diesem Jahr bekommen rund 1.500 Erstklässler eine Butterbrotbox. Zum Auftakt der Aktion wird ASH-Dezernent Markus Kreuz gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch und Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks am Montag, 3. September, um 10 Uhr in der Kappenbuschschule,...
Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes haben am Mittwochmittag, 23. August, auf einem Parkplatz nahe des Pilsholz zwei verdächtige Fleischköder entdeckt und eingesammelt. Die Fleischstücke lagen in einem Gebüsch am Wanderparkplatz "Rottwiese", der über die Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße erreichbar ist und beliebter Treffpunkt vor dem Waldbesuch ist. Ob es sich bei den beiden Fleischstücken tatsächlich um vergiftete Köder handelt, ist noch nicht klar. Allerdings sollten vor allem Hundebesitzer aufpassen und Hunde an der Leine halten.
Der Ausbauplan S 01/18 Dorotheenpfad (Erschließungsgebiet) hängt in der Zeit vom Montag, 27. August, bis Montag, 10. September, während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Rhynern und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119 sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter www.hamm.de/strassenplanung als PDF-Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt weitere Informationen einholen. Änderungs- oder...
Zwei Radtouren, die die Vielseitigkeit Hamms zeigen, stehen mit der "Marathon-Tour" (Sonntag, 26. August, 11 Uhr) und der "Industrie-Runde" (Sonntag 02. September, 11 Uhr) auf dem Stadttourenprogramm. Wer schon immer mal einen Marathon absolvieren wollte, der kann das bestens mit der rund dreistündigen Radtour schaffen, die entlang der Multifunktionsstrecke durch alle Hammer Stadtbezirke führt. Radelnd "erfahren" die Gäste selbstverständlich auch Stadtgeschichte(n). In den Hammer Westen und Norden geht es bei der unterhaltsamen...
Bereits zum fünften Mal verwandelt sich der Kurpark am Sonntag, 19. August, in "Hamms größte Kaffeetafel": Ab 15 Uhr laden Stadt und Stadtwerke zum Konzerterlebnis der besonderen Art rund um das Gradierwerk ein. In den vergangenen Jahren besuchten stets hunderte Bürgerinnen und Bürger die Fläche rund um das Gradierwerk und ließen sich an weiß gedeckten Tischen Kaffee und Kuchen schmecken. Für Wiener Kaffeehaus-Flair wird am Sonntag das Salonensemble Cantabile unter der Leitung von Christian Ribbe sorgen. Die Kulisse des Gradierwerks und der zu...
Das Amt für Soziale Integration /Altenhilfe und das Mehrgenerationenhaus im Stadtteilzentrum FeidikForum laden am Donnerstag, den 16.08.2018 um 09.00 Uhr zum „Offenen Seniorenfrühstück“ in das Stadtteilzentrum FeidikForum, Feidikstr. 27 ein. Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk sind herzlich willkommen.
Der 18.08.2018 ist ein ganz besonderes Datum – vor allem für Hochzeitspaare in Hamm: Mit derzeit 30 angemeldeten Trauungen ist der 18. August mit Abstand der "Rekord-Tag" der vergangenen Jahre. Zum Vergleich: An einem "normalen" Samstag sind es knapp zehn Paare pro Tag – am 17.07.2017 gaben sich immerhin 17 Paare das "Ja-Wort" in Hamm. Am heutigen Mittwoch (08.08.2018) sind es zwölf Paare. Von 8 bis 17 Uhr werden zwölf Standesbeamtinnen und Standesbeamte im Einsatz sein, um die individuellen Wünsche der Hochzeitspaare umsetzen zu können. Die...
Eine Ausstellung in der Zentralbibliothek zeigt die schönsten Impressionen und besonderen Momente der zehnjährigen Städtepartnerschaft zwischen Afyon und Hamm: Die Ausstellung wird am Samstag (4. August) um 10.30 Uhr von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann eröffnet. "Ich bin mir sicher, dass die Fotos nicht nur für die Menschen interessant sind, die sich seit Jahren für die Partnerschaft engagieren – sondern für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt." Die Ausstellung ist auch das Ergebnis eines Austauschs, bei dem Fotografen aus...
Zum offenen ökumenischen Seniorenfrühstück laden die beiden Kirchengemeinden St. Victor und St. Peter und Paul, die stationären Alteneinrichtungen und die Altenhilfe der Stadt Hamm am Montag, 6. August, um 9 Uhr in die Caféteria des Altenheims St. Victor, An den Kirchen 2-3, 59077 Hamm, ein. Herzlich willkommen sind alle Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen gemütlichen Frühstück mit Liedern, Gedichten und Geschichten. Der Unkostenbeitrag beträgt drei Euro. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Himmeröder, Tel.: 02381/17-6735.
Hammer Westen, Zechen in Hamm oder Marathon-Strecke: Im August stehen drei ganz unterschiedliche Radrundfahrten auf dem Programm der Hammer Stadttouren. Bei der Radtour "Westlich – Kanal, Hafen, Zeche und viel Natur" (Sonntag, 5. August) treffen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Datteln-Hamm-Kanals, des Hafens aber auch ehemaliger Zechenstandorte zusammen. Entlang des Hammer Hafens geht es bis zum Gerstein Kraftwerk. Vorbei führt die Strecke am Naturschutzgebiet Alte Lippe; und vom Lippepark geht es bis auf das Gelände der ehemaligen Zeche...
Ab Donnerstag, 26. Juli, erhält ein Teil des Busbahnhofes am Willy-Brandt-Platz eine neue Fahrbahnoberfläche. Im Zuge der Arbeiten, die voraussichtlich am Montag (30. Juli) abgeschlossen sind, werden rund 450 Quadratmeter Asphaltdeckschicht erneuert. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 27.000 Euro. Da immer nur eine Seite der Fahrbahn betroffen ist, wird es keine größeren Beeinträchtigungen geben. Busse halten dann auf der gegenüberliegenden Seite. Dennoch sollen Fahrgäste auf die örtlichen Hinweistafeln der Verkehrsbetriebe achten.
Anlässlich des Stadtbezirksfestes "La Fête" am 25. August 2018 rufen der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) und der Förderverein des Martin-Luther-Viertels alle Künstler und Bürger auf, Müllkunstwerke, wie etwa Bilder, Skulpturen oder Mode aus Abfall, am Veranstaltungstag mitzubringen und vorab ein Foto hiervon an den ASH (ash@stadt.hamm.de) zu senden. "Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf viele bunte Exponate, die wir im Martin-Luther-Viertel an diesem Tag ausstellen und präsentieren. Mit...
Drei Projekte des City-Ost e.V. werden über den Verfügungsfonds City mit insgesamt rund 5.000 Euro unterstützt – das ist das einstimmige Ergebnis der sechsten Sitzung der Fondskommission am Freitag, 13. Juli. Die Fondskommission Verfügungsfonds City besteht aus Vertretern der Innenstadtquartiere, des Haus & Grund Hamm e.V., des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr, der Bezirksvertretung Mitte, des Stadtplanungsamtes und des Stadtmarketings. Der Verfügungsfonds City ist ein Instrument zur Förderung von privaten Projekten in den...
Sommerzeit ist OBesichtigt-Zeit: "Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein attraktives Veranstaltungspaket geschnürt, das uns an Orte führt, zu denen man normalerweise nicht gelangt", betont Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Den Anfang der Reihe macht am Sonntag, 29. Juli, um 15 Uhr eine Führung durch den Hammer Tierpark, die selbstverständlich auch hinter die Kulissen und ganz nah zu den Tieren führt. Nicht weniger spannend wird die Führung durch den Hafen (Freitag, 24. August, 15 Uhr), der noch immer zu den weitgehend unbekannten...
Auf einer Fläche von insgesamt rund 300 Quadratmetern werden in der kommenden Woche Schlaglöcher auf der Ackerstraße beseitigt. Am Donnerstag, 19. Juli, werden an mehreren Stellen rund vier Zentimeter der Asphaltdeckschicht abgefräst und einen Tag später neu asphaltiert. Bereits ab Montag, 16. Juli, wird in einigen Bereichen der Ackerstraße deshalb ein Parkverbot eingerichtet. Eine Sperrung der Straße ist nicht nötig, da der Verkehr während der Sanierungsarbeiten einspurig an der Baustelle vorbeigeführt werden kann. Die Kosten belaufen sich...
Seit nunmehr neun Jahren wird das Ahse-Projekt "Lebendige Bördebäche" gemeinschaftlich von der Stadt Hamm und dem Kreis Soest umgesetzt. Durch gezielte wasserbauliche und naturschutzfachliche Maßnahmen soll den Bördebächen, das sind die Ahse und ihre Nebengewässer, ihr natürlicher Charakter und eine gute Wasserqualität wieder gegeben werden. Nun wird im Rahmen einer Informationsveranstaltung eine Zwischenbilanz gezogen. Dabei werden die bereits erzielten Erfolge und die weiteren geplanten Entwicklungsmaßnahmen auf dem Weg zu lebendigen...
Mit Beginn der Sommerferien am Montag, 16. Juli, macht die standortweise Grünabfallsammlung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) Sommerpause. Die letzte Annahme vor den Ferien findet am Samstag, 14. Juli, an den bekannten Standorten – auch in Pelkum – statt. Die erste standortweise Grünsammlung nach den Sommerferien – inklusive in Pelkum – bietet der ASH wieder am Samstag, 1. September, an. Die weiteren in diesem Jahr noch folgenden Termine sind auf Hinweistafeln an den jeweiligen Standorten sowie im Internet unter...
Neben dem Hybrid für Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann verjüngt die Stadt Hamm ihren PKW-Fahrzeugpool mit Elektrofahrzeugen: Drei elektrische VW e-UPs, mit einer Leistung von 60 kW, sind ab sofort im Einsatz. "Dank der elektrischen Neuanschaffungen können wir einen Beitrag zur Verbesserung der Umweltbilanz leisten. Genutzt werden zwei der Fahrzeuge von den städtischen Mitarbeiten, um etwa zu Terminen zu fahren, das dritte wird vom Umweltamt genutzt", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Um nach einer Reichweite von etwa 130...
Das "Offene Seniorenfrühstück" der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde in Dasbeck – in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Integration – im Vereinshaus des Kleingartenvereins Heessen- Gartenstadt (Veistraße 80- 84), fällt am Montag, 09. Juli, aus. Stattdessen findet der geplante Ausflug zum Freilichtmuseum Mühlenhof in Münster statt.
Die umfangreichen Kanal- und Straßenbaumaßnahmen Am Hämmschen (Vogelsang bis Dasberger Weg) in Heessen beginnen ab Freitag, 06. Juli. Der erste Bauabschnitt, die Kanalerneuerung im Kreuzungsbereich Dasbecker Weg/ Am Hämmschen/ Rottkamp, wird rund vier Monate in Anspruch nehmen. Während der normale Verkehr mittels einer Baustellenampel geregelt wird, wird der Linienverkehr umgeleitet: Die Linien 11/N111 und Einsatzwagen fahren in Richtung Heessen nach Verlassen der Haltestelle "Öko-Zentrum" über den Dasbecker Weg, den Landwehrwinkel, den...
Radtour oder Märchen? Am kommenden Sonntag (08.07., jeweils 11 Uhr) gibt es noch Restkarten für zwei Stadttouren in Hamm. Entweder für einen Märchen-Spaziergang durch den Kurpark oder für eine Radtour durch den Hammer Süden und Osten. Bei der Radtour kommen Naturliebhaber auf den rund 60 Kilometern auf ihre Kosten mit weiten Feldern, Wäldern aber auch urigen Dörfern und schönen Ausblicken. Grundkondition und ausreichend Getränke sind gute Voraussetzungen für die Radtour, die südlich von Lippe und Ahse verläuft. In eine zauberhafte Märchenwelt...
Aufgrund von Fahrbahnsanierungen wird die Sandbochumer Straße in Herringen – im Bereich ab Höhe der Hausnummer 13 bis "Auf dem Schill" – von Donnerstag, 05. Juli, bis Freitag, 13. Juli, voll gesperrt. In diesem Zeitraum wird die die Fahrbahn auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern abgefräst und anschließend neu asphaltiert. Während der Arbeiten erfolgt die Umleitung über die Alte Landwehrstraße, die Kamener Straße, die Fangstraße und die Dortmunder Straße. Damit die Anwohner des Bereiches Westerheidesiedlung in der Woche uneingeschränkt die...
Aufgrund der anhaltenden Trocken- und Hitzeperiode bittet die Stadt Hamm – analog zu anderen Kommunen – Anwohner um Unterstützung. Rund 85.000 Bäume umfasst der städtische Baumbestand entlang von Straßen, in Grünanlagen, auf Spielplätzen, in Parks und auf Friedhöfen derzeit. Nicht alle Bäume können regelmäßige Wassergaben durch die Stadtgärtner bekommen. Der überwiegende Teil muss mit dem zurechtkommen, was der Regen ihm zur Verfügung stellt – und das tendiert zurzeit gegen Null. "Hitze, Trockenheit und Wind setzen den Bäumen natürlich zu. Wir...
Am Montag, 02.07.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Juffernbuschstraße - Mitte, Eschenallee - Uentrop, Soester Straße Am Dienstag, 03.07.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Doenchstraße - Heessen, Ennigerweg - Mitte, Westring Am Mittwoch, 04.07.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Rhynern, Werler Straße -...
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist die Versicherungs- und Rentenabteilung des Amtes für Soziale Integration am Caldenhofer Weg 10 am Mittwoch, 04. Juli, ganztägig geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tage auch telefonisch nicht zu erreichen. Nachrichten oder Terminanfragen können allerdings per Mail (rente@stadt.hamm.de) oder telefonisch (02381-17 6020) hinterlassen werden, es erfolgt dann am nächsten Tag eine Rückmeldung. Grundsätzliche Auskünfte in Renten- und Versicherungsangelegenheiten sind bei der...
Sehr geehrte Damen und Herren! Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kita Blauland werden Theodor Hesse (Fachbereichsleiter Jugend, Gesundheit und Soziales) und Bürgermeisterin Ulrike Wäsche gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Bezirksvertretung am Donnerstag, 5. Juli, um 10 Uhr (Theo-Hölscher-Weg 2) besuchen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Stadt Hamm setzt auf Elektromobilität und verjüngt ihren PKW-Fahrzeugpool mit Elektrofahrzeugen. ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz und ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch werden gemeinsam die neuen E-Fahrzeuge vorstellen am Donnerstag, 5. Juli 2018, um 10:30 Uhr auf dem ASH-Parkplatz (hinter dem Technischen Rathaus, Zufahrt über Hafenstraße), Gustav-Heinemann-Str.10, 59065 Hamm Die E-Fahrzeuge stehen für eine Probefahrt bereit! Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
Die Stadt Hamm möchte seiner türkischen Partnerstadt Afyon zum zehnjährigen Bestehen der Städtepartnerschaft ein ganz besonderes Geschenk machen: Der südliche Teil des Sachsenrings, der vom Kreisverkehr auf der Heessener Straße bis zum Kreisverkehr am Heimwerkermarkt "OBI" führt, soll zukünftig den Namen "Afyonring" tragen. "Der Kreisverkehr auf der Heessener Straße wird heute schon durch die stilisierte Mohnblume geprägt, die das offizielle Stadtsymbol Afyons darstellt, weil der Mohn typisch für die Region rund um Afyon ist. Vor diesem...
Pünktlich vor Beginn der Sommerferien ist das Programm des "Hammer Ferienspaß 2018" fertig gestellt: Mit insgesamt 496 Angeboten gibt es 77 mehr als im vergangenen Jahr. Anmeldungen sind ab Montag, 02. Juli, möglich. Bei der 44. Auflage des "Ferienspaßes" erwartet die Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren 496 erlebnisreiche Angebote von 41 Veranstaltern – allein mehr als 150 Aktionen, an denen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam teilnehmen können. "Mit den vielfältigen Angeboten bieten wir ein buntes und...
Die Abteilung "Frühkindliche Bildung" zieht mit den beiden Sachgebieten "Elternbeitragseinzug" und "Vermittlungs- und Beratungsstelle" aus dem Rathaus in das Glunzdorf am Caldenhofer Weg um. Aus diesem Grund ist die Abteilung von Mittwoch, 27. Juni, bis einschließlich Freitag, 29. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Alle Beschäftigten sind an diesen Tagen nicht erreichbar. Für dringende Notfälle ist im Rathaus am Theodor-Heuss-Platz 16 (1. Etage, Zi. 136) ein Notfallbüro besetzt. In dem Notfallbüro ist allerdings keine Sachbearbeitung...
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fischereigenossenschaft Hamm (FG Hamm) wurde gestern am Dienstagabend ein neuer Vorstand gewählt: Nach 20 Jahren übergibt Hermann Dabrock die Verantwortung des ersten Vorsitzenden an Dr. Oliver Schmidt-Formann, der von der Mitgliedern der Genossenschaft einstimmig gewählt wurde. Zuvor war Schmidt-Formann bereits als zweiter Vorsitzender im Vorstand vertreten. Hermann Dabrock übernimmt nun hingegen wiederum die Aufgabe des zweiten Vorsitzenden. Die Kassenführung bleibt bei Stefanie Tenkhoff, die...
Vielfalt pur auf der MAXI-Radroute: Biotope, Industrie und Kultur, Sehenswürdigkeiten oder Urlaubs-Idyllen. Die geführte Stadttour (Sonntag, 01. Juli, 9 Uhr) verläuft auf 86,86 Kilometern entlang der Hamm Stadtgrenze. Per Rad "erfahren" die Teilnehmer die Stadt, Geschichte und Geschichten über Hamm. Es geht an die Grenze des Münsterlandes im Norden bis zu den Ausläufern des Haarstrangs im Süden, vorbei am Hindu-Tempel und durch die Lippeaue. Gästeführer Thorsten Schwark übernimmt die Tour, die inzwischen ein Klassiker unter den Radtouren ist...
Ob Pflanzenschutzmittel, Farben oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Für die Sammlung von Problemabfällen ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 25. Juni bis 2. Juli im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel,...
Die Ausmaße des Naturschutz- und Stadtentwicklungsprojekts "Erlebensraum Lippeaue" sind beeindruckend: Bis 2022 werden rund 35 Millionen Euro in dem 1,95 Millionen Quadratmeter (195 Hektar) großen Projektgebiet investiert. Die ersten Arbeiten finden allerdings in kleinerem Rahmen statt – mit dem Teilprojekt "Urbanes Gärtnern in der Kornmersch". Im Rahmen einer geführten Exkursion am Freitag, 15. Juni, um 17 Uhr (Treffpunkt ist an der Awo-Kita Bänklerweg) möchte das städtische Umweltamt jenes Projekt, im Abschnitt zwischen Nienbrügger Berg und...
Der Juni wird bunt – auf jeden Fall beim Stadttourenangebot. (Bar)Fuß als Rundgang und Wanderung oder per Rad. Geschichte (auch) hinter den Kulissen oder lebendig präsentiert in kleinen schauspielerischen Szenen. In der Innenstadt oder in den Stadtbezirken. Die Touren zeigen bekannte sowie neue Facetten von Hamm. 15. Juni: HAMMer Schriftsteller 16. Juni: HAMMer Halden Hopping – Wanderung Bergbaugeschichte 17. Juni: Rad: Abwechslungsreiche Sommer-Runde 20. Juni: Schloss Heessen – Schlossgeschichte(n) 23. Juni: HAMMer FrauenGeschichten 24....
Am Montag, 11.06.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Ostenallee - Bockum-Hövel, Blücherstraße - Herringen, Holzstraße Am Dienstag, 12.06.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Heessen, Thorner Straße - Uentrop, Ostwennemarstraße - Rhynern, Grönebergstraße Am Mittwoch, 13.06.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen,...
Zwei Stadttouren in zu Fuß und mit dem Rad sind am kommenden Wochenende im Programm. Was "Hamm und die Hanse" miteinander verbindet, beschreibt der Stadtrundgang am Samstag (2. Juni). Sonntag geht es per Rad durch die Lippeaue (3. Juni). Für beide Termine gibt es noch Karten Welche Produkte waren typisch für Hamm in der Hansezeit? Was verbirgt sich hinter der Neuen Hanse? Und wo kann man heute in der Innenstadt auf die Hansezeit zurückblicken? Das beschreibt das Mitglied der Hanse-Gilde, Günter Schröer, beim rund eineinhalbstündigen...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 31. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Donnerstag, 31. Mai auf Freitag, 1. Juni 2018 und Freitag, 1. Juni auf Samstag, 2. Juni 2018. Durch die Verschiebung der Müllabfuhr findet am Samstag, 2. Juni, keine standortweise Grünabfallsammlung statt. Die nächste Sammlung an den Standorten erfolgt wieder am Samstag, 9....
Die Altenhilfe des Amtes für Soziale Integration und das Seniorenzentrum An St. Agnes laden am Montag, 28. Mai, um 9 Uhr zum "Offenen Seniorenfrühstück" in das Seniorenzentrum An St. Agnes, Nordenwall 22d, 59065 Hamm, ein. Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk sind herzlich willkommen.
Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich des Festivals "United Hamm" im Martin-Luther-Viertel am 9. Juni 2018 ruft der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) alle Künstler an diesem Tag auf, kreative Ideen rund um das Thema Müll umzusetzen. Ob Straßenmalerei zur Abfallvermeidung, Mode aus Müll, oder "Müll-Klänge" – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Anschließend kürt eine Jury das beste Müll-Kunstwerk. Kathrin Saenger, stellvertretende ASH-Betriebsleiterin, Margret Wessels, Abteilungsleiterin Öffentlichkeitsarbeit, und...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Pfingstmontag, 21. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Pfingstmontag, 21. Mai auf Dienstag, 22. Mai 2018 Dienstag, 22. Mai auf Mittwoch, 23. Mai 2018 Mittwoch, 23. Mai auf Donnerstag, 24. Mai 2018 Donnerstag, 24. Mai auf Freitag, 25. Mai 2018 Freitag, 25. Mai auf Samstag, 26. Mai 2018 Durch die Verschiebung der Müllabfuhr findet am Samstag,...
Aufgrund der Pfingstfeiertage wird der Wochenmarkt Hamm-Mitte am Dienstag, 22. Mai, ausfallen. Der nächste Wochenmarkt findet wieder am Donnerstag, 24. Mai, zur gewohnten Zeit statt.
In seiner jüngsten Sitzung hat der Umweltausschuss insgesamt sieben Gewinner des städtischen Klimaschutzwettbewerbs "Klimaschutz gemeinschaftlich vor Ort gestalten" ausgewählt. Insgesamt hatten sich 19 Vereine und Gruppen beworben. Passend zum Motto des Wettbewerbes "Klimaschutz kann nur gemeinsam gelingen" waren Gemeinschaften von Bürgerinnen und Bürgern aufgerufen, ihren eigenen Vorschlag als Beitrag zum Klimaschutz in Hamm einzureichen. Die Themen der Projekte waren frei wählbar, vorgegeben wurde nur der Bezug zum Klimaschutz...
Ab kommenden Montag, 14. Mai, wird die Friedrichstraße aufgrund einer Fahrbahndeckensanierung für fünf Tage lang komplett gesperrt. Nach vorbereitenden Arbeiten wird die Fahrbahnoberfläche am Mittwoch, 16. Mai, abgefräst und einen Tag später asphaltiert. Voraussichtlich ab Freitagnachmittag wird die Sperrung aufgehoben. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert.
Stadttouren mit Spannung und Spaß: Bei der Lumpentour in der Hammer Innenstadt (Samstag, 26. Mai) werden die Gäste zu Polizisten und schnappen den Lumpen. Bei der Kiepenkerltour mit Jan und Jette Dümmelkamp an der Lippe geht es am Sonntag (27. Mai) deutliche entspannter zu. Für beide unterhaltsamen Touren von Verkehrsverein und Stadtmarketing gibt es noch Karten Beim mittelalterlichen Krimiquiz am Samstag muss ein Mord geklärt werden. Gemeinsam schlüpfen die Gäste in die Rolle des Polizisten und machen durch geschickte Zeugenbefragungen in der...
Insgesamt rund 110 Artikel verschiedener Art versteigert die Stadt Hamm ab Donnerstag, 10. Mai – zum Beispiel Fahrräder aller Art, Handys, Schmuck oder Uhren. Um 17 Uhr startet die 14. Online-Fundsachenversteigerung unter www.sonderauktionen.net. Bereits seit dem 12. April besteht die Möglichkeit, alle zu versteigernden Gegenstände auf dieser Seite anzuschauen. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Nur noch bis zum Versteigerungsbeginn haben vermeintliche Eigentümer die...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 10. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Donnerstag, 10. Mai, auf Freitag, 11. Mai 2018 und von Freitag, 11. Mai, auf Samstag, 12. Mai 2018. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Durch...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages am Dienstag, 1. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Dienstag einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Dienstag, 1. Mai auf Mittwoch, 2. Mai 2018 Mittwoch, 2. Mai auf Donnerstag, 3. Mai 2018 Donnerstag, 3. Mai auf Freitag, 4. Mai 2018 Freitag, 4. Mai auf Samstag, 5. Mai 2018 Durch die Verschiebung der Müllabfuhr findet am Samstag, 5. Mai, keine standortweise Grünabfallsammlung...
Rund 800 Läuferinnen und Läufer haben sich bislang für die Premiere des "Maxilaufs" angemeldet, der am kommenden Sonntag in vier unterschiedlichen Kategorien durch das Hammer Stadtgebiet führt. Unter anderem wird sich eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr mit rund 50 Personen an der Veranstaltung beteiligen. "Gerade weil es eine Premiere ist, sind wir mit dem bisherigen Anmeldestand sehr zufrieden", erklärt Sportdezernent Markus Kreuz in einem ersten Zwischenfazit. "Aber natürlich haben wir den Ehrgeiz, am Sonntag eine vierstellige...
Rund 30 Kommunen sowie Fachleute von Bundesdruckerei, Landeskriminalamt und Zoll haben sich auf Einladung der Stadt Hamm am heutigen Donnerstag, 12. April, zu einem Fachtag "Dokumentenfälschungen und Identitätsbetrug" in der Lippestadt getroffen. "Da wir in diesem Bereich auf kommunaler Ebene einer der Vorreiter sind, haben sich viele Städte bei uns erkundigt", erklärt der Hammer Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, wie die Idee zum Fachtag in Hamm entstand. "Bundesdruckerei, Landeskriminalamt und Zoll haben dankenswerterweise...
Frühlingszeit ist Gartenzeit. Aus diesem Grund nehmen die Mitarbeiter des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) ab Samstag, 14. April wieder Grünabfälle bei der standortweisen Sammlung entgegen. Diese Grünabfallsammlung findet während der Vegetationsperiode samstags – bis einschließlich 24. November – statt. Ausgenommen sind die Samstage, die in den Schulferien liegen bzw. an denen aufgrund einer Feiertagsverschiebung die Müllabfuhr durchgeführt werden muss. Die Sammlung findet am 14. April erstmalig an folgenden...
Sehr geehrte Damen und Herren, der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) sammelt gemeinsam mit dem Bürgeramt Pelkum Kunststoffdeckel von Einweg- und Mehrwegflaschen sowie Getränkekartons. Anschließend werden diese an Recyclingfirmen verkauft. Der Verkaufserlös geht an das Programm "End Polio Now", das sich für die weltweite Ausrottung von Polio (Kinderlähmung) einsetzt. Mit 500 Deckeln kann eine Impfung gegen Polio finanziert werden. ASH-Dezernent Markus Kreuz, ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch, Umweltdezernent Jörg...
Ab sofort erhältlich in weiteren Farben – die "Echter Hammer" und "Echte Hammerin" Fair Trade T-Shirts, aus 100 Prozent zertifizierter Bio-Baumwolle. Ein echter Hingucker ist das neue T-Shirt für die Damen in der Farbe Pink mit dem silberfarbenen Logo "Echte Hammerin". Außerdem gibt es für die Damen T-Shirts in Weinrot mit goldenem Logo, in Hellblau mit dunkelblauem Logo und in Braun mit rotem Logo. Für Männer erweitert sich das Angebot um ein trendiges Shirt in "Navy" mit dem weißen Logo "Echter Hammer". Zudem gibt es die T-Shirts in schwarz...
365 Tage im Jahr sind "Echten Hammer Betriebe" jetzt in Hamm präsent. Denn ab sofort fährt der "Echter Hammer Bus", auf dem sich engagierte Hammer Betriebe präsentieren, als rollende Litfaßsäule im Linienverkehr der Verkehrsbetriebe durch Hamm. Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde der Bus gemeinsam von Bürgermeisterin Monika Simshäuser, Werbepartnern und dem Stadtmarketing am verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt. Zu den ausgezeichneten Betrieben, die den Bus als Werbefläche nutzen, gehören: Alpha Clean Gebäudeservice,...
Sehr geehrte Damen und Herren, ab Sonntag sind Echte Hammer Betriebe an 365 Tagen im Jahr im Stadtbild präsent – und zwar auf einem eigens gestalteten Bus. So wird das Thema "Freiwilliges Engagement für und in Hamm" noch sichtbarer. Wir möchten Ihnen den neu gestalteten Bus vorstellen und laden Sie deshalb zur Präsentation zum Fototermin ein am Sonntag, 8. April 2018 (verkaufsoffener Sonntag) um 14:00 Uhr auf dem Marktplatz (nördlich der Pauluskirche) An dem Termin nehmen Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe, der Partner sowie...
Am Montag, 09.04.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Alte Landwehrstraße Herringen, Am Tibaum Bockum-Hövel, Ermelinghofstrße Am Dienstag, 10.04.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Grünstraße Uentrop, Soester Straße Heessen, Vogelsang Am Mittwoch, 11.04.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Allener Straße Pelkum,...
Die beiden Kirchengemeinden St. Victor und St. Peter und Paul, die stationären Altenhilfeeinrichtungen und das städtische Amt für Soziale Integration laden für Montag, 09. April, zum "Offenen Seniorenfrühstück" in die Caféteria des Altenheimes St. Victor (An den Kirchen 2-3) ein. Beginn des knapp zweistündigen Frühstücks ist traditionell um 9 Uhr morgens. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt drei Euro. Weitere Informationen gibt es bei der Stadt Hamm, Frau Himmeröder, unter der Telefonnummer...
Zur "Literatur um 10" laden am Montag, 09. April, um 10 Uhr wieder Lieselotte Bergenthal und Karin Berheide ins Haus der Begegnung, Friedrich-Ebert-Str. 23-25, ein. Vorgestellt werden dabei die Bücher "Die Geschichte der Bienen" (von Maja Lunde), "Engelskalt" (Samuel Bjork), "Alles Licht, das wir nicht sehen" (Anthony Doerr) und "Matildas letzter Walzer" von Tamara McKinley. Der Eintritt ist kostenlos.
Ob Pflanzenschutzmittel, Farben oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Für die Sammlung von Problemabfällen ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 9. bis zum 16. April im Stadtgebiet unterwegs. Folgende Problemabfälle können kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren,...
Mit Gästeführern im historischen Gewand, hinter den Kulissen im Wasserkraftwerk oder im Polizeipräsidium, mit dem Bus, Motorrad oder zu Fuß. Die Stadttouren im April bieten tollen Gelegenheiten für Ausflüge. Am Freitag (6. April) führt Mönch Honorius Hellweg durch die Hammer Innenstadt und Geschichte. Zum Tee aufs Schloss Oberwerries geht es dann am Sonntag (8. April) mit der Figur Friedrich C. Beverförde. Dort können die Gäste ebenso hinter die Kulissen schauen wie bei der Führung im Wasserkraftwerk (Mittwoch, 11. April) und der...
In der Viktoriastraße im Hammer Westen ist am Dienstag, 27. März, eine Bombe entdeckt worden. Die Evakuierung des Gebietes und die Entschärfung der Bombe erfolgen am selben Abend. Bei der Bombe handelt es sich um eine 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Evakuierungsradius rund um den Fundort beläuft sich auf 300 Meter. Ab rund 17.30 Uhr werden 13 Straßensperren eingerichtet und mit der Evakuierung des Räumungsgebietes begonnen. Die Entschärfung der Bombe wird im Anschluss von Fachleuten des Kampfmittelräumdienstes durchgeführt. Eine...
Drei Ampelanlagen an der Werler Straße werden in den kommenden Wochen erneuert: Es handelt sich um die Kreuzungen der Fritz-Reuter-Straße, der Bismarckstraße und der Richard-Wagner-Straße mit der Werler Straße. Zunächst werden Verkabelung und Steuergeräte an der Fußgängerampel Fritz-Reuter-Straße erneuert sowie moderne, energiesparende Signaltechnologie eingebaut. Für die rund dreitägigen Arbeiten wird zuvor eine provisorische Ampel aufgestellt. Nach den Osterferien erfolgen die Modernisierungen an der Kreuzung Werler Straße/ Bismarckstraße...
Raketen, Schnapsflaschen oder alte Möbel: Obwohl die frostigen Temperaturen nicht gerade zum Frühjahrsputz einluden, waren über 8.300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet unterwegs und haben Hamm vom weggeworfenen Unrat befreit. "Ich freue mich sehr, dass sich trotz der eisigen Kälte und Nässe so viele Bürgerinnen und Bürger aufgemacht und für den Umweltschutz eingesetzt haben. Dank ihnen ist Hamm noch sauberer", bilanziert ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Neben zahlreichen Vereinen, Gruppen und...
Die kommenden Osterfeiertage wirken sich zwei Wochen lang auf die Abfuhr aller Abfallbehälter aus. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in der Woche vor Ostern wegen des Feiertages Karfreitag, 30. März, eine Vorverlegung der Abfuhrtermine jeweils um einen Tag stattfindet. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Montag, 26. März bereits auf Samstag, 24. März 2018. Alle Leerungen der folgenden Tage werden dann ebenfalls einen Tag vorgezogen. Die Abfuhr verschiebt sich durch Karfreitag von: Montag,...
Ab Montag, 26. März, gelten am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4) wieder die verlängerten Sommeröffnungszeiten. Die Anlieferungen von Grünabfall, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen etc. sowie Problem- und Sonderabfällen sind dann montags bis freitags von 8.30 bis 19 Uhr sowie samstags (ab 31. März) von 7.30 bis 16 Uhr möglich. Diese Öffnungszeiten gelten von März bis Oktober/November. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hofft, dass von den ausgedehnten Anlieferungszeiten – wie in den letzten Jahren zuvor auch –...
Rund um das bevorstehende Osterfest drehte sich das jüngste Willkommens-Café im Stadtteilzentrum Hamm Norden. Knapp 40 Frauen, Männer und Kinder ließen sich nicht nur Gebäck und heiße Getränke schmecken, sondern erfuhren viel Wissenswertes rund um das christliche Osterfest. Pfarrerin Christel Schmidt (ev. Johanneskirche) erzählte den Gästen von dem christlichen Anlass des Festes und erläuterte zu dem ein paar typische Osterbräuche wie das Färben der Ostereier oder den Ursprung des Osterhasens. Anschließend ging sie auf Fragen der...
Die Tage werden länger, der Frühling steht vor der Tür und die Temperaturen laden zur Gartenarbeit ein – Zeit, um Äste und Sträucher zu schneiden, den Rasen zu vertikutieren oder Beete von Unkraut zu befreien. Hierbei fällt jede Menge Grünabfall an. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) empfiehlt die Kompostierung des Grünabfalls und auch des Bioabfalls aus der Küche im eigenen Garten. "Dieses ist die sinnvollste Möglichkeit, organische Abfälle in den Naturkreislauf zurückzuführen", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard...
Anlässlich des 24. Weltwassertages am Donnerstag, 22. März, lädt das Umweltamt zu einer Exkursion des Ahse-Projektes "Lebendige Bördebäche" im Bereich des "Ritterortsackers" am Hohefeldweg ein. Im Frühjahr 2017 wurde hier im Rahmen des Projektes "Lebendige Bördebäche" ein etwa 100 Meter langer Nebenarm neu angelegt. Dieser soll vor allem gefährdeten Fischarten als neues zu Hause dienen – beispielsweise Quappen und Schleien siedeln sich gerne in diesen strömungsberuhigten Gewässerabschnitten an. Die Führung beginnt um 16:30 Uhr (Treffpunkt im...
"Baumeister Specht", "Vorsicht Vampire" oder "Erlebnisnachmittag auf dem Bauernhof" – das sind nur drei von insgesamt 72 (teils mehrtägigen) Veranstaltungen des neuen Umweltkalenders der Stadt Hamm. Bereits seit 2001 gibt es den Umweltkalender, der Exkursionen, Vorträge und vor allem (Spiel-) Angebote für Kinder beinhaltet. In Zeiten von Computern und anderen elektronischen Konsolen sind gerade die Angebote für die Kleinsten ein wichtiger Baustein des Umweltkalenders. Neben alten Klassikern wird es beim 31. Umweltkalender auch neue...
Voraussichtlich Ende April wird es eine Aufräumaktion rund um die Fahrrädkäfige an den Bahnhöfen in Bockum-Hövel und Heessen geben. Bevor die Käfige gereinigt und gewartet werden, werden so genannte "Schrott-Fahrräder" entfernt. Dazu werden offensichtlich kaputte und länger nicht bewegte Fahrräder am Montag, 26. März, mit bunten Banderolen markiert. Sollten die Fahrräder innerhalb von vier Wochen nicht bewegt worden sein, werden sie entfernt.
Aufgrund der diesjährigen Personalversammlung der Beschäftigten der Stadt Hamm am Dienstag, 13. März, kann der Service in der Stadtverwaltung vormittags eingeschränkt sein. Der Recyclinghof (Am Lausbach 4) ist vormittags geschlossen. Die Müllabfuhr erfolgt planmäßig, es ist allerdings möglich, dass sie am Dienstag länger unterwegs ist. Die Verwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger, dies in ihren Planungen zu berücksichtigen.
Zur "Literatur um 10" laden am Montag, 12. März, um 10 Uhr wieder Lieselotte Bergenthal und Karin Berheide ins Haus der Begegnung, Friedrich-Ebert-Str. 23-25, ein. Vorgestellt werden dabei die Bücher "Der wiedergefundene Freund" (Fred Uhlman), "Ein ganz besonderes Jahr" (Thomas Montasser), "Am Anfang war dein Ende" (Faye Kellerman), "Die Schwestern vom Roten Haus" (Petra Oelker) und "Schlussakkord für einen Mord" von Alan Bradley. Der Eintritt ist kostenlos.
Die Stadt Hamm markiert am Mittwoch, 7. März, abgestellte und länger nicht bewegte Fahrräder vor dem Heinrich-von-Kleist-Forum mit einer gelben Manschette. Die Besitzer haben die Möglichkeit, die markierten Fahrräder bis Mittwoch, 21. März, selbst dort zu abzuholen. Erfolgt dies nicht, werden die herrenlosen Fahrräder vom Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und der Polizei entfernt. Fahrtüchtige Fahrräder werden in die Zukunftswerkstatt des Kommunalen Jobcenters gebracht und nach einer...
Nach TeaTime, Kaffeeklatsch mit Hut und Kaffeeklatsch mit Käsekuchen lädt die KreativGruppe der städtischen Altenhilfe am Sonntag, 22. April, zur Bergischen Kaffeetafel ein. Bei der traditionellen Veranstaltung erwartet die Besucherinnen und Besucher ein "Kaffeetrinken von süß bis herzhaft mit musikalischem Sahnehäubchen". Anmeldungen und Tischreservierungen zur Bergischen Kaffeetafel, die am 22. April um 15 Uhr im Haus der Begegnung (Friedrich-Ebert-Straße 23-25) in Bockum-Hövel stattfindet, sind ab sofort telefonisch bei Karin Berheide (Amt...
Der Umweltpreis der Stadt Hamm wird dieses Jahr unter dem Motto "Lebensraum Wald – künstlerisch dargestellt" ausgeschrieben. Die städtischen Wälder bieten zahlreiche unterschiedliche Lebensräume für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Auch die Hammer Bürgerinnen und Bürger schätzen den heimischen Wald als Naherholungsgebiet. Sie nutzen ihn oft und gerne für ausgedehnte Spaziergänge, auf denen es immer wieder etwas Neues zu erleben gibt. Insbesondere auch gerade jetzt, wo die Wälder aufgrund der Sturmschäden noch gesperrt sind, wird...
Die katholische Kirchengemeinde "Zur heiligen Familie" Westtünnen und die Altenhilfe aus dem Amt für Soziale Integration laden für Dienstag, 06. März, zum "Offenen Seniorenfrühstück" ins katholische Pfarrheim (Delpstraße) ein. Beginn ist traditionell um 9 Uhr morgens. Ab 15 Uhr beginnt dann am Dienstag die "Offene Kaffeetafel" im Haus Sundern (Kamener Straße 142). Im Anschluss an das Kaffeetrinken, das die städtische Altenhilfe und die AWO gemeinsam veranstalten, referiert Wolfgang Pumpat zum Thema "Ruhrpottdeutsch – Ma watt andas".
Knapp 24 Stunden vor der offiziellen Ausstellungseröffnung im Maxipark besuchten polnische Künstlerinnen aus Kalisz das Hammer Rathaus. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, Bildungs- und Kulturdezernentin Dr. Britta Obszerninks und Ulrich Kroker (Kulturbrücke Hamm-Kalisz) begrüßten nicht nur die Künstlerinnen Ewa Ratajczyk und Boguslawa Krassowska Kowalczyk, sondern unter anderem auch die Kulturdezernentin der Stadt Kalisz, Grazyna Dziedziak. Dabei ging es um die Gemeinschaftsausstellung "Die zwei Wege", die am morgigen Samstag, 03....
Orchestergraben, Künstlergarderoben, Bühnenbereich oder Regieraum. Beim einstündigen Rundgang durch das Kurhaus geht es im Rahmen der Stadttouren am 20. März (dorthin, wo es sonst heißt: Zutritt verboten. Der Bühnenmeister enthüllt zudem Spannendes zu den Themen Bühnen- und Aberglaube. Dieser Rundgang ist nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Infos und Tickets gibt es in der "Insel", Verkehr und Touristik, am Bahnhof und online unter www.hammshop.de.
In den vergangenen Jahren haben sich an der Eisenbahnbrücke auf der Wilhelmstraße immer wieder Lastwagenfahrer festgefahren und dabei vielfach die Brücke beschädigt. Das möchte die Stadt künftig verhindern und installiert diese Woche auf beiden Seiten der Unterführung eine Warntafel mit Blinkleuchten. Nur Lastwagen, die niedriger als 3,50 Meter (rechte Spur – aus Richtung Neue Bahnhofstraße kommend) beziehungsweise 3,80 Meter (linke Spur – aus Richtung Wilhelmstraße kommend) sind, passen unter der Eisenbahnbrücke Wilhelmstraße durch. Trotz...
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich für den Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und den städtischen Bürgerämtern noch bis zum 2. März anmelden. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 16. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. Für alle anderen Gruppen und Einzelpersonen findet der Frühjahrsputz am Samstag, 17. März, statt. Die Anmeldung ist online auf der Internetseite des ASH (www.hamm.de/ash) sowie in allen Bürgerämtern persönlich und telefonisch...
Erstmals haben im vergangenen Jahr mehr als acht Millionen Menschen in der Metropole Ruhr übernachtet: In Hamm ist die Zahl der Übernachtungen um 10,4 Prozent auf 162.400 gestiegen – und liegt damit deutlich über dem Landesschnitt. Rund 51,5 Millionen Menschen haben in 2017 in Nordrhein-Westfalen übernachtet (+ 3,9 Prozent) – das zeigen die aktuellen Zahlen von IT.NRW. In Hamm sind die Zuwächse bei den Gästeankünften (111.043, plus 8,4 Prozent) und Übernachtungen (162.400, plus 10,4 Prozent) noch einmal deutlich über dem guten Landesschnitt –...
Die Hammer Spinxx Redaktion sucht aktuell Verstärkung und freut sich über Interessierte junge Menschen im Alter von zehn bis 16 Jahren, die journalistisches Arbeiten kennenlernen und hinter die Kulissen von Medienarbeit schauen möchten. Ein unverbindliches "Hineinschnuppern" ist beim Tag der offenen Tür der Online-Redaktion am Samstag, 24. Februar, zwischen 11 und 13.30 Uhr im Medienzentrum möglich. Die jungen Redakteure schreiben unter Anleitung Kritiken und Reportagen, berichten von Filmfestivals oder vertreten ihre Meinung zum...
Wie die Stadtverwaltung hat auch der Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH), Am Lausbach 4, am Rosenmontag, 12. Februar, nur vormittags geöffnet. Zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr werden dort Anlieferungen entgegengenommen. Ab 12.00 Uhr bleibt der Recyclinghof geschlossen. Die Abfuhr des Restmülls, der Papier- und Bio- sowie der Wertstofftonnen findet am Rosenmontag planmäßig und ohne Verschiebung statt. Das Service-Büro des ASH im Technischen Rathaus (Gustav-Heinemann-Str. 10) und die Servicehotline sind bis...
Damit trotz des Frostes in den kommenden Tagen eine reibungslose Abfuhr der Abfallbehälter erfolgen kann und der Inhalt in der Tonne nicht festfriert, hat ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch wichtige Tipps: "Sowohl der Abfall als auch die Innenwände des Abfallbehälters sollten trocken sein. Damit feuchte Abfälle nicht am Behälter festfrieren und sich auch nach wie-derholten Schüttvorgängen einfach nicht lösen möchten, sollten beim Restmüll Müllbeutel verwendet werden, die verschlossen und locker in die Mülltonne eingefüllt werden. So bleiben...
Die Entscheidung ist gefallen: Am Montag, 29. Januar, hat das Preisgericht des Wettbewerbs zum geplanten Neubau des Stadtteilzentrums Weststadt die siegreichen Entwürfe gekürt. Unter neun Beiträgen hat die Jury als Sieger des Wettbewerbs das Büro SCHAMP & SCHMALÖER Architekten Stadtplaner aus Dortmund als siegreichen Entwurf ausgewählt. In ihrer Begründung lobte die Jury unter Vorsitz von Architekt Dipl.-Ing. Eckhard Scholz aus Senden besonders, dass sich der Entwurf für das Stadtteilzentrum mit der Baukörpermodellierung gut in den...
Auf knapp 200 angemeldete Schülerinnen und Schüler der "Schulkinowochen Hamm" wartet am Donnerstag, 01. Februar, eine besondere Gelegenheit: Florian Schnell, der Regisseur des Films "Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel", wird den Jugendlichen im Cineplex im Anschluss an die Filmvorführung Rede und Antwort stehen und den Film mit ihnen diskutieren. Der Film startet am Donnerstag um 10 Uhr, die Diskussionsrunde wird gegen 11.30 Uhr beginnen. Schnells Jugend-Fantasygeschichte wurde im Januar 2016 im Rahmen des Filmfestivals "Max-Ophüls-Preis"...
Die Wälder, städtischen Parks, Grünflächen und Spielplätze in Hamm bleiben weiterhin gesperrt. Das haben das Regionalforstamt und die Stadt Hamm entschieden. Nach wie vor besteht in Wäldern, Parks und auf Grünflächen große Gefahr durch beschädigte Äste, die unvermittelt herabstürzen können. "Für die kommunalen Friedhöfe können wir Entwarnung geben: Die Friedhöfe sind alle überprüft und können freigegeben werden", erklärt Marcus Bijan, Abteilungsleiter Grünflächen im Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadt Hamm. "Die Prüfung der Parks und...
Bereits zum zweiten Mal hintereinander ist Hamm mit dem "European Energy Award" (eea) ausgezeichnet worden. Neben Hamm gratulierte NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am Dienstagabend im Musikforum in Bochum zehn weiteren Kommunen zur Auszeichnung. Im Vorfeld der Veranstaltung erhielt die Stadt Hamm durch den TÜV Rheinland ihr Ergebnis, das mit rund 68 Prozent Erfüllungsgrad über den zu erbringenden Mindestanforderungen (50 Prozent) liegt. Sehr zur Freude von Umweltdezernent Jörg Mösgen, der die Auszeichnung in Bochum selbst...
Sehr geehrte Damen und Herren, vom 18. bis zum 25. November sammelte der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) gemeinsam mit dem Repair-Café Hamm bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung über 100 Elektronik-Kleingeräte von Hammer Bürgern für Bedürftige. ASH-Dezernent Markus Kreuz und ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch werden gemeinsam mit FugE-Mitarbeiterin Claudia Kasten die elektronischen Spenden am Dienstag, 23. Januar, um 12 Uhr im Sozialkaufhaus "Humanitas" Widumstraße 16/18 in 59065 Hamm an die...
Am Samstag, 17. März, findet bereits zum 17. Mal der Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter statt. Jeder kann als Einzelperson oder Gruppe teilnehmen. Kindergärten und Schulen können bereits einen Tag vorher am Freitag, 16. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. "Es wäre klasse, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger, Kitas, Schulen sowie Vereine mitmachen und sich für den Umweltschutz engagieren. Ich hoffe, dass wir den Teilnehmerrekord...
Nachdem der Rat der Stadt Hamm im Dezember die Errichtung der dritten Gesamtschule beschlossen hatte, hat jetzt auch die Bezirksregierung Arnsberg die Umwandlung der Arnold-Freymuth-Sekundarschule zur Gesamtschule genehmigt. Genehmigt ist die künftige Arnold-Freymuth-Gesamtschule mit vier Parallelklassen – sprich 100 Schülerinnen und Schülern – pro Jahrgang. "Ich bin sehr zufrieden, dass wir jetzt auch formal grünes Licht für die Gesamtschule in Herringen haben. Die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und die enge Abstimmung mit der...
Die Ausbaupläne zum Erschließungsgebiet "An der Dörholtstraße" (S 16/17) und zum "Südenwall" (S 02/18) – im Abschnitt zwischen Westhofenstraße und Westentor – hängen vom 15. bis zum 26. Januar während der normalen Öffnungszeiten im Tiefbau- und Grünflächenamt (in den Räumen A1.114 bis A1.119) im Technischen Rathaus, Gustav-Heinemann-Straße 10, sowie am Info-Point des Technischen Rathauses während der Dienststunden aus. Außerdem liegt der Ausbauplan S 16/17 Erschließungsgebiet "An der Dörholtstraße" im Bürgeramt Bockum-Hövel aus. Der Ausbauplan...
Mehr Anträge, mehr Bewilligungen, steigender Männeranteil und schnelle Bearbeitungszeit – das zeigt die Elterngeld-Statistik für das Jahr 2017. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2.111 (2016: 2.051) Elterngeldanträge gestellt, von denen 2.044 Fälle bewilligt wurden (2016: 1.996). Erstmals, seitdem die Bewilligung von Elternanträgen im Jahr 2008 auf die Stadt übertragen wurde, hat der Männeranteil die 20-Prozent-Marke geknackt: bei 445 bewilligten Fällen waren Männer die Antragssteller, was einer Quote von 21,77 Prozent entspricht. Das...
Christus segne dieses Haus: Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde Clemens August Graf von Galen überbrachten am Freitagmorgen ihre Segenswünsche ins Rathaus. Der traditionelle Segensspruch (C+M+B = Christus Mansionem Benedicat) wurde sowohl im Eingang zum Rathaus als auch im Büro von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann angebracht. In den kommenden Tagen sind mehr als 600 kleine Könige im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um für Hilfsprojekte in der ganzen Welt zu sammeln. Im vergangenen Jahr waren bei der Sternsinger-Aktion –...
Nutzer der Fahrradkäfige an den Bahnhöfen Hamm-Mitte (Westausgang) und Heessen haben ab Mittwoch, 3. Januar, Gelegenheit, ihre Schlüssel für den jeweiligen Fahrradkäfig gegen einen elektronischen Transponder einzutauschen. Der Umtausch erfolgt an der Radstation am Bahnhof (für den Fahrradkäfig Mitte) bzw. im Bürgeramt Heessen, Bockelweg 1, 59073 Hamm. Ab Montag, 15. Januar, werden die Schließsysteme an beiden Fahrradkäfigen von den bisherigen Schlüsseln auf Transponder umgerüstet. Entsprechend können die Käfige ab dem 15. Januar nur noch mit...
Wenn das alte Jahr zu Ende geht und das neue Jahr begrüßt wird, dürfen Silvesterknaller und Raketen nicht fehlen. Am Himmel sehen sie zwar schön aus, hinterlassen aber auf der Straße und auf dem Gehweg viel Abfall. "Die Stadtreiniger sind am Montag, 1. Januar 2018, ab 6 Uhr morgens wieder im Dienst, um die Innenstadt, den Hauptbahnhof und die Fußgängerzone von den Spuren der Silvesternacht zu befreien. Weggekehrt werden ungefähr vier Tonnen Überbleibsel von Böllern und diverse Reste von Feuerwerkskörpern", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass alle Abfuhren (Restmüll, Papier, Bio und Wertstoffe) durch Neujahr am Montag einen Tag später erfolgen. Die Abfuhr verschiebt sich von: Montag, 01.01.2018, auf Dienstag, 02.01.2018 Dienstag, 02.01.2018, Mittwoch, 03.01.2018 Mittwoch, 03.01.2018, auf Donnerstag, 04.01.2018 Donnerstag, 04.01.2018, auf Freitag, 05.01.2018 Freitag, 05.01.2018, auf Samstag, 06.01.2018 Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender und online unter...
Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 8. Januar, ab. In den ländlichen Bereichen, wo der Seitenlader im Einsatz ist, sollen die Bäume ab dem 8. Januar an den Tagen der Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese werden zu einem spä-teren Zeitpunkt separat von einem Hecklader abgeholt. Der ASH weist darauf hin, dass die Abfuhr nur für Weihnachtsbäume ohne Wurzelballen aus privaten Haushalten bis zwei Meter Länge gilt. Andere Garten- und Grünabfälle können nicht mitgenommen...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Abfuhren der Weihnachtsfeiertage am Montag und Dienstag verschoben werden. Die Abfuhr von Montag, 25. Dezember, muss auf Samstag vorverlegt werden und die Abfuhren ab Dienstag, 26. Dezember, erfolgen jeweils einen Tag später. Die Abfuhr verschiebt sich durch den 1. Weihnachtsfeiertag von: Montag, 25. Dezember, auf Samstag, 23. Dezember. Die Abfuhr verschiebt sich durch den 2. Weihnachtsfeiertag von: Dienstag, 26. Dezember, auf Mittwoch, 27. Dezember ...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) lässt den Abfuhrkalender 2018 in der zweiten Dezemberhälfte an alle Haushalte durch die Post verteilen. "Es gibt Änderungen und neue Abfuhrtermine im Abfuhrkalender 2018. Das neue Tourenpro-gramm hat weitere Abfuhrbezirke optimiert. Dies bringt für einige Bürgerinnen und Bürger neue Abfuhrtermine mit sich. In einigen Fällen führt die Umstellung dazu, dass kostenlose Zwischenleerungen nötig sind, da der Zeitraum zwischen dem letzten Abfuhrtermin in 2017 und einem neuen Termin in 2018...
Die Zielsetzung der drei Kooperationspartner – das Kommunale Jobcenter, die Arbeitsagentur und das städtische Jugendamt – ist ambitioniert: Junge Menschen unter 25 Jahren sollen in Hamm künftig noch bessere Möglichkeiten der beruflichen Orientierung erhalten. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen von den drei Institutionen während der Anfänge ihrer beruflichen Karriere noch enger begleitet werden – egal ob in einer dualen, schulischen oder universitären Ausbildung. Mit der am gestrigen Mittwoch unterzeichneten...
Im Zuge der Kanal- und Straßenbaumaßnahme in der Östingstraße wird der Kreuzungsbereich Östingstraße/ Klutestraße ab kommenden Montag, 11. Dezember, für rund eine Woche gesperrt. In diesem Zuge wird die Fahrbahnoberfläche im gesamten Kreuzungsbereich abgefräst und neu asphaltiert. Bereits an der Richard-Wagner-Straße, der Alleestraße, dem Gallberger Weg sowie im Bereich des Hellweg-Baumarktes sollen Sackgassen-Schilder aufgestellt werden, um die Verkehrsteilnehmer frühzeitig zu informieren.
In rund sechs Monaten läuft die Landesförderung für das Projekt "Altengerechten Quartiere.NRW" aus, wovon auch Quartiersarbeit in Hamm betroffen wäre. In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat sich das Stadtteilzentrum "FeidikForum" zum Dreh- und Angelpunkt in der altengerechten Quartiersarbeit entwickelt. Das Stadtteilzentrum gilt als Pilotprojekt im Handlungskonzept "Älterwerden in Hamm- Lebenswert. Selbstbestimmt. Mittendrin". Damit dieses Erfolgsmodell weitergeführt werden kann und die Erfahrungen auf die anderen Stadtteilteile übertragbar...
Rund 15 Interessierte nutzten am Mittwochabend eine Informationsveranstaltung des "Büros Innenstadt", um sich über das "Stadtteilbudget südliche Innenstadt" und den "Verfügungsfonds City" zu informieren. Beide Förderprogramme bieten Interessengemeinschaften, Händlern, Gewerbetreibenden, Gastronomen, Immobilieneigentümern oder Bürgern, die Ideen zur Aufwertung des Wohnumfeldes und des öffentlichen Raumes haben, finanzielle Unterstützung. Bei dem Informationsabend wurde eingehend über die Rahmenbedingungen der Programme, Förderinhalte sowie über...
Stadttouren Hamm 2018: Unterhaltsame Premieren – Buchungen zum Wunschtermin – Familienangebote – Segway-Touren Ob Naturgenuss oder Industriegeschichte, wahre Stadtgeschichten oder Flunkerei mit kulinarischen Kostproben, ob exklusive Einblicke hinter "verbotene Türen" oder die schauspielerische Darstellung geschichtlicher Anekdoten. "Die Hammer Stadttouren 2018 bieten beliebte Klassiker und tolle Premieren, sowie eine Mischung aus Erlebnis, Sport, Wissen und Entspannung", werben Dr. Alexander Tillmann vom Verkehrsverein Hamm und Andrea Kuleßa...
In den vergangenen anderthalb Jahren haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger wieder rund 200.000 Korken gesammelt. Diese gesammelten Korken der Aktion "Korken für Kork" werden anschließend von einer Partnerfirma des Epilepsiezentrums aus Kehl-Kork recycelt und weiterverarbeitet. Aus diesen Korken werden beispielsweise Pinnwände und Dämmplatten hergestellt. Eine Spedition aus Kehl-Kork hat heute bei einer Leerfahrt am Technischen Rathaus Station gemacht und die dort gelagerten Korken auf dem Weg nach Kehl mitgenommen, sodass Transportkosten...
800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 ...
Die Ankündigung von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst, Zuschüsse für Sozialtickets ab 2020 komplett zu streichen, stößt im Hammer Rathaus auf wenig Gegenliebe. "In meinen Augen ist das kontraproduktiv und genau der falsche Ansatz. Wir wollen doch, dass alle Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und da leisten die vergünstigten Tarife im Öffentlichen Nahverkehr ihren Teil", betont Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Allein in Hamm nutzen täglich rund 3.300 Menschen das öffentlich bezuschusste Sozialticket, was bislang...
Ob Pflanzenschutzmittel, Farben oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Aus diesem Grund ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 20. bis zum 27. November im Stadtgebiet unterwegs und sammelt Problemabfälle ein. Bei dieser Tour des Umweltmobils haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel,...
Manches Mal mussten die knapp 70 Besucherinnen und Besucher am Montagabend im Heinrich-von-Kleist-Forum zweimal hinhören. Denn die Eröffnung der sechsten Bildungswoche in Hamm war anders als sonst: In kurzen Vorträgen ging es um Apps, um "digital natives" und um den Einsatz von Social Media – kurzum: Digitalisierung war das große Thema. "Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir technische Hilfsmittel sinnvoll in den Unterricht einbauen können, um einen direkten Zugang zu Kindern und Jugendlichen zu bekommen. Gleichermaßen geht es darum,...
Der Arbeitskreis Offene Altenarbeit im Stadtbezirk Uentrop und die Altenhilfe des Amtes für Soziale Integration laden alle Senioren aus den Stadtteilen Braam-Ostwennemar, Uentrop und Werries am Donnerstag, 16. November, um 9 Uhr zum "Offenen Seniorenfrühstück" in das Gemeindehaus der Erlöserkirche, Braamer Straße 40, 59071 Hamm, ein. Für Rückfragen steht Frau Irmgard Luczka unter Tel. 02381/81013 zur Verfügung.
Anlässlich der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" unter dem Motto "Gib´ Dingen ein zweites Leben" sammelt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) vom 18. bis zum 25. November gut erhaltene oder auch defekte Elektro-Kleingeräte für Bedürftige in Hamm. Zu den Elektro-Kleingeräten gehören zum Beispiel Toaster, Kaffeemaschinen, Radios oder Bügeleisen. Bevor die Elektro-Kleingeräte an die Bedürftigen verteilt werden, überprüfen und reparieren die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Repair-Cafés Hamm (FUgE, Humanitas, CVJM) die...
Als eine von sechs Städten wurde Hamm in diesem Jahr neu in den Kreis der "Europaaktiven Kommunen in Nordrhein-Westfalen" aufgenommen. Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner lobte Hamm für "das vielfältige Engagement vor Ort, das dazu beiträgt, Europa ein Stück zukunftsfester zu machen. Der Beitrag Hamms und der anderen Städte sorgt für ein lebendiges und menschennahes Europa." Neben der Stadt Hamm wurden am Donnerstagnachmittag in Düsseldorf auch Wuppertal, Gladbeck, Lichtenau, Velbert und Vreden ausgezeichnet. Fünf Jahre lang wird Hamm...
Das für Dienstag, 07. November, geplante "Offene Seniorenfrühstück" im evangelischen Gemeindehaus in Westtünnen fällt aus organisatorischen Gründen aus.
Die AWO Pelkum und die städtische Altenhilfe veranstalten am Dienstag, 07. November, ab 15 Uhr im Haus Sundern, Kamener Straße 142, eine "Offene Kaffeetafel". Nach dem Kaffeetrinken informiert der Katholische Sozialdienst Hamm über Wege zum "Strom und Kosten sparen".
In den nächsten 14 Tagen wird die Fahrbahn der Grünstraße im Bereich des Bahnübergangs saniert. Die Arbeiten, die rund 58.000 Euro kosten, beginnen ab Samstag, 04. November. Am Samstag und Sonntag (05. November) wird die Grünstraße zwischen der Hausnummer 102 und 109 voll gesperrt sein. Die Umleitung führt am Wochenende über die Richard-Wagner-Straße, Alleestraße, Östingstraße, Klutestraße, den Gallberger Weg und den Tom-Mutters-Weg und umgekehrt. Ab Montag, 06. November, wird die Grünstraße halbseitig gesperrt. Aus Richtung Norden kommend ist...
Die Altenhilfe des Amtes für Soziale Integration, stationäre Einrichtungen sowie die beiden Kirchengemeinden St. Victor und St. Peter und Paul laden am Montag, 06. November, um 9 Uhr zum "Offenen Seniorenfrühstück" in die Cafeteria des Altenheimes St. Josef, Buschkampstr.3-5, ein. Für das Frühstück sowie heiße und kalte Getränke wird ein Unkostenbeitrag von drei Euro erhoben. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es bei der Seniorenbeauftragten für Hamm-Herringen, Frau Niggemann (02381 – 469264).
Die Caritas-Konferenz "Zur Heiligen Familie" Hamm-Westtünnen sowie die städtische Altenhilfe laden für Donnerstag, 09. November, ab 12 Uhr zum Eintopfessen in das katholische Pfarrheim, Delpstraße 1, ein. Die Kosten für das Essen betragen pro Person vier Euro. Anmeldungen sind vor Ort im Pfarrbüro (montags zwischen 9.30 und 11 Uhr) sowie telefonisch unter 02385/2331 beziehungsweise unter 02381/17-6732 möglich.
Vom 6. bis zum 14. November bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) seine jährliche straßenweise Grünabfallsammlung zur Entsorgung von Blättern, Strauch- und Heckenschnitt sowie anderen Grünabfällen an. Die Sammlung erfolgt in den jeweiligen Postleitzahlbezirken innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung von privaten Haushalten. Größere, sperrige Grünabfälle müssen auf eine Länge von maximal 1,50 Meter geschnitten und mit Schnüren – nicht mit Draht oder Kunststoffbändern – gebündelt werden. Eine Mitnahme von Stämmen...
Nach Umstellung auf die Winterzeit am kommenden Wochenende gelten ab Montag, 30. Oktober, am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, wieder die Winteröffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist daraufhin, dass aufgrund der Feiertage "Reformationstag" am 31. Oktober und "Allerheiligen" am 1. November der Recyclinghof an diesen beiden Tagen geschlossen ist. Um zum Ende der Vegetationsperiode noch einem vermehrten Aufkommen von Laub und anderen Grünabfällen...
Aufgrund der Feiertage "Reformationstag" am Dienstag, 31. Oktober, und "Allerheiligen" am Mittwoch, 1. November, wird die Müllabfuhr verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Abfuhr der grauen Mülltonnen und Container des Altpapiers, der Wertstoffe und Bioabfälle ab Montag, 30. Oktober, jeweils einen Tag früher erfolgt und dadurch die Montag-Abfuhr bereits am Samstag, 28. Oktober, durchgeführt werden muss. Die Dienstag-Abfuhr wird auf den Montag vorverlegt. Ab Mittwoch, 1. November,...
Mit einem Koffer voller Ideen für einen Besuch in Hamm präsentierten sich Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte aus Hamm in diesem Jahr erstmals gemeinsam bei verschiedenen Veranstaltungen. Jetzt kamen sie sozusagen mit einem Koffer voller Geld zurück, den sie an das Hammer Forum übergaben. Über 1.000 Euro für das Projekt freute sich Antje Vatheuer als stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Hammer Forums bei der Spendenübergabe im Maxipark. "Damit können 20 Kinder im Kongo operiert werden", so Vatheuer. Zusammengekommen war das Geld beim...
Ab Montag, 16. Oktober, wird ein kurzer Abschnitt der Wiescherhöfener Straße (Höhe Martinstraße) saniert. Während der Arbeiten, die voraussichtlich Ende kommender Woche abgeschlossen sind, ist die Straße halbseitig gesperrt – der Verkehr wird mittels einer Ampel gelenkt. Bei den Arbeiten, die rund 4.000 Euro kosten, werden rund 30 Quadratmeter Oberfläche ausgetauscht und neu aufgetragen.
Unter dem Motto "Lieder von und über starke Frauen" tritt die Bergkamener Sängerin und Gitarristin Mona Lichtenhof am Donnerstag, 09. November, beim Liederabend des zweiten Frauensalons Rhynern auf. Die musikalische Bandbreite der Künstlerin ist groß: Stücke von Reinhard Mey oder Klaus Lage werden ebenso dargestellt wie Lieder von starken Liedermacherinnen und Sängerinnen – beispielsweise von Bettina Wegener ("Kinder"), Hildegard Knef ("Für mich soll's rote Rosen regnen"), Violeta Parra, Nena oder Silbermond. Die Lieder und Interpreten stehen...
Das Kinderfilmfest in den Herbstferien startet mit zwei Neuheiten: Am Sonntag, 22. Oktober, wird ab 10.30 Uhr im Maxipark erstmals der Kinderkrimi "Sechs Freunde im Konsumkonflikt" aus dem "FerienFilmCamp" auf großer Leinwand gezeigt. Alle beteiligten Kinder und Familien sowie Freunde und andere Interessierte sind herzlich eingeladen. Im Anschluss folgt eine weitere Premiere: "Der kleine Vampir" darf exklusiv in Hamm schon vier Tage vor dem offiziellen Kinostart (26.Oktober) gezeigt werden. Der Eintritt kostet fünf Euro. Neben dem...
Die vier Gewinner des Umweltpreises 2017, der in diesem Jahr als Fotowettbewerb "Grüne Oase im Stadtraum" durchgeführt wurde, stehen fest. In seiner Sitzung von Dienstag, 10. Oktober, wählte der Umweltausschuss folgende Gewinner aus: Je 750 Euro Preisgeld gehen an Florian Neumann ("Kirschallee Bockum-Hövel"), Rolf-M. Ruhland ("Tower of Power") und Sabine Süß ("I`m walking"). Der mit 250 Euro dotierte Sonderpreis geht an Rainer Klüsener ("Der richtige Weg"). Die feierliche Preisverleihung findet Mitte November statt.
Um die Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung großer Laubmengen von Gehwegen zu unterstützen, hat der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) im letzten Jahr versuchsweise Gitterboxen aufgestellt. Hierin konnten die Anwohner der Hülseistraße das Laub städtischer Straßenbäume entsorgen. "Die Aufgabe der Anwohner zur Reinigung der Gehwege schließt die Entsorgung des Laubs ein – auch wenn es von städtischen Bäumen stammt", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch den Hintergrund des Projektes. Jetzt sind in der...
So schön die herbstlich leuchtenden Blätter an den Bäumen auch sind, so viel Arbeit machen sie bei der Beseitigung nach dem Laubfall. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hat bereits jetzt viel zu tun, das Laub von den Straßen zu entfernen. "Wir benötigen derzeit jeden Tag ein bis zwei Stunden zusätzlich für die Kehrarbeiten. In den nächsten Wochen wird es noch mehr", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Nicht nur der ASH ist in der Pflicht, sondern auch die Bürger: Der ASH ist zwar für das Laub auf den...
Die ab November geplante Weihnachtsbeleuchtung in der Oststraße wird größer ausfallen als anfangs geplant – einen entsprechenden Förderantrag wurde durch den "Verfügungsfonds City" am Donnerstag bewilligt. Die Kommission beschloss den Antrag des "City Ost e.V." einstimmig. Rund 13.600 Euro kostet die Illuminierung der Oststraße, die Hälfte (6.800 Euro) werden durch den "Verfügungsfonds City" getragen. Der Fonds ist ein Instrument zur Förderung von privaten Projekten in den Quartieren. Mit einer 50:50-Finanzierung werden Initiativen von...
Aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober, wird die Müllabfuhr verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Dienstag jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Dienstag, 3. Oktober auf Mittwoch, 4. Oktober, Mittwoch, 4. Oktober auf Donnerstag, 5. Oktober, Donnerstag, 5. Oktober auf Freitag , 6. Oktober, Freitag, 6. Oktober auf Samstag, 7. Oktober. Wegen der...
Ob hinter den Kulissen, im Dunkeln, nach Asien oder auf dem Segway: Es gibt noch Restkarten für die Stadttouren im Oktober an folgenden Terminen: Stadtarchiv (Donnerstag, 19.10.), Kerzentour Kissinger Höhe (Sonntag, 29.10.), Sri Kamadchi Ampal Tempel (Sonntag, 29.10.) und Segway-Tour (Sonntag, 15.10.). Hinter die Kulissen geht es rund zwei Stunden im Stadtarchiv. Gezeigt werden besonderen Stücke, aber auch spannende Geschichten erzählt, die hinter den Exponaten stecken. Jede Menge Interessantes erfahren die Gäste auch beim Besuch des Tempels....
Die Ausbaupläne S 10/16 Südenwall (zwischen Westhofenstraße und Westentor) und S 01/17 Bushaltestelle (Allee Center/Ritterpassage) hängen vom 02. bis zum 16. Oktober im Technischen Rathaus, Gustav-Heinemann-Straße 10 (Räume A1.114 bis A1.119) sowie am Info-Point des Technischen Rathauses und im Bürgeramt Hamm-Mitte während der Dienststunden aus. Im Internet sind die Pläne in diesem Zeitraum unter www.hamm.de/strassenplanung als PDF- Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder die Ausbaupläne einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt...
"Älterwerden in Hamm! Lebenswert. Selbstbestimmt. Mittendrin": Dies ist der Leitgedanke, der durch eine Veranstaltungsreihe des Amtes für Soziales, Wohnen und Pflege in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Integration propagiert werden soll. Eine umfangreiche Beratung zu den Themen "rechtliche Vorsorge" (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung), "Wohnen im Alter" sowie "Pflege und Rente" soll die Menschen in Hamm dabei unterstützen, gut versorgt so lange wie möglich und gewünscht in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben. Hintergrund der...
Start der Facebook Seite des Hammer Wochenmarkts: Am Samstag startet die offizielle Facebook Seite des Hammer Wochenmarkts an der Pauluskirche. Seit vielen Jahren bieten die Hammer Wochenhändler ihre Spezialitäten auf dem Wochenmarkt an. An drei Tagen in der Woche werden hier von Obst, Gemüse über Fisch, Fleisch und Käse bis zu Bekleidungen sowohl regionale, ökologische als auch fair gehandelte Produkte verkauft. Über die neue Facebook Seite sollen Interessierte nun von den Mitgliedern der Interessensgemeinschaft "Wochenmarkt an der...
Ob Holzfiguren, historische Schreibmaschinen oder Weihnachtsdekoration: Der von den Bürgerinnen und Bürgern abgegebene Trödel am Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) hatte beim "Tag der offenen Tür" der MVA, bei dem sich auch der ASH auf seinem Recyclinghof präsentierte, seinen besonderen Auftritt: Zahlreiche Schmuckstücke wechselten bei der ASH-Versteigerung für den guten Zweck den Besitzer. Da die Bobby-Cars mit vorgeschraubten Besen als "Mini-Kehrmaschinen" des ASH sowohl für Kinder als auch für...
Sehr geehrte Damen und Herren! Am Tag der offenen Tür am 17. September wurde auf dem Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) abgegebener Trödel, wie etwa Holzfiguren, historische Schreibmaschinen und Weihnachtsdekoration, an die Besucher für den guten Zweck versteigert: Hierbei wurden über 500 Euro gesammelt. Dieser Betrag geht als Spende an das Christliche Hospiz "Am Roten Läppchen". ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz wird gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch am Donnerstag, 21....
Kartoffelschalen, Gemüse- und Obstreste sowie Gartenabfälle müssen laut Gesetzgebung getrennt erfasst und verwertet werden. Gartenbesitzer, die über einen eigenen Kompost verfügen, können ihre Küchen- und Gartenabfälle selbst verwerten. "Hammer Bürger, die keine Möglichkeit zur Kompostierung haben, können im gesamten Stadtgebiet eine Biotonne bestellen", erklärt Reinhard Bartsch, Betriebsleiter des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH). Die Biotonne ist in den Größen 120 Liter und 240 Liter erhältlich und wird 14-täglich...
15 Straßensanierungsmaßnahmen mit einem Investitionsvolumen von rund 3,1 Millionen Euro sind bisher in 2017 fertiggestellt worden. Das Spektrum reicht dabei von umfangreichen Maßnahmen wie der Ostenallee, der Fangstraße oder des Straßenumbaus des Dasbecker Wegs bis zu kleineren Fahrbahndeckensanierungen wie zum Beispiel in der Kleistraße oder im Uhlenfeld sowie Rissesanierungen im gesamten Stadtgebiet. "Wir haben einerseits die Möglichkeit ergriffen, Straßensanierung durchzuführen, die mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket III (KP III) stark...
Am Dienstag, 17. September, findet ab 14:30 Uhr am Stöberstübchen im Nordenstiftsweg 24 in Hamm ein Herbstbasar mit kreativen Aktionen statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils sind herzlich eingeladen, zu Kaffee, Tee, alkoholfreien Cocktails, Plätzchen und frischen Waffeln. Gegen eine kleine Spende werden Spielsachen und Kinderbekleidung abgegeben. Freuen können sich die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher auch auf eine Glücksrad-Aktion für Kinder und kreative Angebote. Die Spenden werden gesammelt für den "Förderverein...
Zur offiziellen Einweihung des ersten und einzigen Bestattungshaines in der Stadtmitte (Südenfriedhof) durch Vertreter der Kirchen und Oberbürgermeister sind alle Interessierten am 17. September eingeladen. Eingebettet ist diese besondere Einweihung in den bundesweiten Tag des Friedhofs, der dieses Jahr unter dem Thema "Raum für Erinnerung" steht. Da alle Bestattungshaine grundsätzlich mit einer gemeinschaftlichen Gedenkstätte versehen sind, passt dieses Thema ganz hervorragend. Gleichzeitig sollen auch die neuen Räumlichkeiten des...
"Macht und Pracht" ist in Hamm ebenso wie bundesweit das Thema des Tages des Offenen Denkmals am Sonntag, 10. September. Das Fest des Fördervereins "Burg Mark" mit Geschichtsvorführungen, eine Radtour von Ermelinghof zum Rathaus entlang der "Zeugnisse der Kommunalgeschichte Bockum-Hövels oder ein "Jazz-Frühschoppen" mit Führungen durch Schloss Heessen sind nur einige Beispiele für das vielseitige Programm in allen sieben Hammer Stadtbezirken. Es wurde von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Hamm in Zusammenarbeit mit verschiedenen...
Weiter geht´s: Bei der Auszeichnungsveranstaltung im Haus Prünte wurde das Siegel "Echter Hamer - Ausgezeichneter Betrieb" an 17 Firmen überreicht. Auch Haus Prünte gehört zu den neu ausgezeichneten Unternehmen. "Dass wir kontinuierlich neue Unternehmen auszeichnen können, zeigt weiterhin das das tolle freiwillige Engagement, das die Firmen in und für die Stadt Hamm leisten", sind Andrea Kuleßa und Knud Skrzipietz vom Stadtmarketing sehr zufrieden. Ein Echter Hammer Betrieb zu werden ist ganz einfach. Um das Siegel zu erwerben, muss eine...
Spannende Spaziergänge in die Stadtgeschichte Hamms: Für die Stadttouren "Stolpersteine" (Donnerstag, 14.09., 18 Uhr) und "Lina die Magd" (Samstag, 16.09.) gibt es noch Restkarten. Stolpersteine ist ein bundesweites Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Kleine Messingplatten werden auf dem Boden vor den Häusern verlegt, in denen Opfer des Nationalsozialismus gelebt haben. Entlang der Stolpersteine folgt der eineinhalbstündige Spaziergang den Lebenswegen meist jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Hamm. Noch weiter zurück in die...
Für die Segway-Tour am kommenden Samstag (09.09.) gibt es noch Restkarten. Die rund zweistündige Tour durch den Lippepark bis zur Halde Radbod ist eine perfekte Kombination aus Fahrspaß und Stadtgeschichten. Mitfahren darf jeder, der 15 Jahre alt ist und mindestens einen Mofaführerschein besitzt. Den auch unbedingt zur Tour mitbringen. Alle Infos und Tickets in der "Insel" am Bahnhof oder online unter www.hammshop.de
Zur Auftaktveranstaltung des Modellvorhabens "Quartier in Bewegung" des Landes Nordrhein-Westfalen im Gemeindezentrum der Christuskirche am Mittwoch, 6. September, von 17 bis 20 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Das Projekt richtet sich an die breite Öffentlichkeit im Hammer Westen, aber insbesondere an Vereine und Institutionen, die neue Angebote zur alltäglichen Bewegungsförderung in ihre tägliche Arbeit aufnehmen wollen. Dabei geht es in erster Linie um die Gesundheitsvorsorge. Mediziner gehen inzwischen davon aus, das...
Sehr geehrte Damen und Herren! Bereits zum 21. Mal verteilt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) in Grund- und Förderschulen Butterbrotdosen, um Abfall zu vermeiden und Kinder für den Umweltschutz zu aktivieren und sensibilisieren. In diesem Jahr bekommen rund 1.600 Erstklässler eine Butterbrotbox. Zum Auftakt der Aktion wird ASH-Dezernent Markus Kreuz gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch und Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks am Mittwoch, 6. September, um 11 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule,...
Sehr geehrte Damen und Herren, stetig steigend ist die Anzahl der Betriebe, die mit dem Siegel "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb" ausgezeichnet sind. Die 17 neuen Unternehmen möchten wir Ihnen gerne vorstellen und laden Sie daher zur Auszeichnung und Präsentation der Firmen ein zum Pressetermin am Donnerstag, 31. August 2017 um 16:30 Uhr im Hause Prünte, Braamer Straße 91, 59071 Hamm Hinweis für die Redaktionen: Fototermin um ca. 16:50 Uhr! An dem Termin nehmen Vertreterinnen und Vertreter der neu ausgezeichneten Betriebe,...
Ob Pflanzenschutzmittel, Farben oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle sollen nicht in der Restmülltonne entsorgt werden. Aus diesem Grund ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 4. bis zum 11. September im Stadtgebiet unterwegs und sammelt Problemabfälle ein. Bei dieser Tour des Umweltmobils haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien,...
Nach der Sommerpause öffnet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) wieder seine Standorte für die Grünabfallsammlung. Am Samstag, 2. September, können Bürgerinnen und Bürger ihre Grünabfälle an den folgenden Standorten kostenlos abgeben: Uentrop: auf dem Parkplatz der Eissporthalle von 8:00 bis 13:00 Uhr Mitte/Rhynern: Am Südbad von 8:00 bis 13:00 Uhr Heessen: Amtstraße, Parkplatz hinter Amtsgebäude von 10:00 bis 13:00 Uhr Pelkum: Kamener Straße 177 von 7:30 bis 9:30 Uhr. (Hier erfolgt die Sammlung einmal im Monat.) ...
Ähnlich wie zuletzt in der Hafenstraße und der Ahlener Straße sind jetzt auch im Nordenstiftsweg zwei Fahrbahneinbrüche aufgetreten: Die beiden Löcher befinden sich auf Höhe der Hausnummer 32 und liegen rund sechs bis sieben Meter auseinander. Ab Mittwoch, 23. August, werden sich Vertreter von Stadt und einer Baufirma vor Ort treffen, die Fahrbahn im betroffenen Bereich aufschneiden und versuchen, das Problem ausfindig zu machen und zu beheben. Wahrscheinlich befinden sich wieder Hohlräume unter der Fahrbahndecke, woher diese kommen könnten ist...
Die beiden Bushaltestellen Viktoriastraße (stadtauswärts) und Vincentstraße (stadteinwärts) werden seit Anfang August erneuert. Bisher wurde das vorhandene Pflaster entfernt und dafür eine Betonschicht eingebaut, um tiefe Spurrillen zu beseitigen. Ab Donnerstag, 24. August, werden im Bereich der Bushaltestellen die Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Während der Arbeiten, die voraussichtlich Anfang kommender Woche abgeschlossen sein werden, wird die Viktoriastraße im Einmündungsbereich Wilhelmstraße voll gesperrt, die Umleitung erfolgt über...
Hamm wird bei Touristen immer beliebter: Das zeigen die jüngsten Halbjahreszahlen der Metropole Ruhr, die für Hamm 53.649 Gästeankünfte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ausweisen. Gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr ist das bei 48.209 Gästeankünften ein Zuwachs von 11,3 Prozent. Auch bei den Übernachtungszahlen zeigte sich ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr. Konkret stiegen die Übernachtungszahlen von 69.368 im Jahr 2016 auf 77.593 Übernachtungen im Jahr 2017 – und somit um einen Wert von 11,9 Prozent. "Das ist mehr als...
Ab Donerstag, 24. August, wird der Nordenwall für einige Tage gesperrt. Der Grund der Sperrung ist eine Fahrbahnsanierung im Bereich der Hausnummern 22 bis 26. Die Arbeiten, die voraussichtlich Anfang kommender Woche abgeschlossen sein werden, kosten rund 31.000 Euro. Der Nordenwall wird im Baustellenbereich während der Bauzeit voll gesperrt, wobei der Anliegerverkehr, soweit wie möglich, aufrechterhalten wird. Die Einbahnstraße im Nordenwall wird zwischen Antonistraße und dem Baustellenbereich aufgehoben. Der östlich am Nordenwall gelegene...
Am kommenden Montag, 21. August, werden acht Pappeln entlang der Münsterstraße gefällt. Bei einer Überprüfung erwiesen sich die Bäume, die am Straßenrand zwischen Lippebrücke und Parkplatz des Hamtecs stehen, als nicht standsicher. Aus Verkehrssicherungsgründen – speziell durch die Nähe zur Fahrbahn – werden die Pappeln gefällt. Ob die Nachpflanzungen an ähnlicher Stelle oder woanders durchgeführt werden, wird eine Standortprüfung zeigen. Während der Arbeiten wird die Münsterstraße in Richtung Stadtmitte nur auf einer Fahrbahn befahrbar sein,...
Die Stadt Hamm will ihre Buchsbäume am Platz der Deutschen Einheit erhalten: Um sich vor dem asiatischen Buchsbaumzünsler, der bereits etliche Pflanzen im Stadtgebiet befallen hat, zu schützen, wird die Stadt künftig ein ökologisches Insektizid einsetzen. Aufgrund des Starkregens am Freitagmorgen wird die Aktion auf Montag, 21. August, verschoben: Dann wird erstmals das Pflanzenschutzmittel frühmorgens versprüht. "Bisher haben wir im Bahnhofsquartier zum Glück noch keinen Befall, aber wir wollen präventiv arbeiten. Wir wollen die...
Der Holthöfener Weg in Rhynern wird ab kommendem Montag, 21. August, für rund vier Wochen gesperrt. In dem Zeitraum wird ein in die Jahre gekommenes Amphibienschutzsystem, das bereits 1994 errichtet wurde und mittlerweile stark beschädigt ist, ersetzt und in dem Zuge die Straße in dem Bereich saniert. Dafür werden die "abgesackten" Amphibien-Tunnel entfernt und der gesamte Fahrbahnbereich abgefräst. Im Anschluss werden die neuen Amphibientunnel, die knapp unterhalb der Fahrbahn liegen, eingesetzt und der Abschnitt (von der Pollgartenstraße bis...
Die Stadt Hamm will ihre Buchsbäume am Platz der Deutschen Einheit erhalten: Um sich vor dem asiatischen Buchsbaumzünsler, der bereits etliche Pflanzen im Stadtgebiet befallen hat, zu schützen, wird die Stadt künftig ein ökologisches Insektizid einsetzen. Erstmals soll das Pflanzenschutzmittel am Freitag, 18. August, frühmorgens versprüht werden. "Bisher haben wir im Bahnhofsquartier zum Glück noch keinen Befall, aber wir wollen präventiv arbeiten. Wir wollen die stadtbildprägenden Buchsbäume nicht kampflos aufgeben und setzen erstmals das...
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Fun-Park Bockum-Hövel findet am Donnerstag, 24. August, ein Action- und Fun-Tag statt, den Bezirksvorsteher Udo Helm um 13 Uhr eröffnen wird. Das erlebnispädagogische Angebot der "Wipfelstürmer" bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, Klettern und Slackline zu testen. Darüber hinaus gibt es ein Picknick und die neuen Planungen für den Fun-Park werden vorgestellt. Die Stadt Hamm hatte sich Ende 2016 auf einen Projektaufruf des Landes NRW mit dem ämterübergreifenden Projekt "fun meets sport -...
Der Hammer Westen nimmt am Modellvorhaben "Quartier in Bewegung" des Landes Nordrhein-Westfalen teil. Die Landesregierung hat jetzt den Bewerbungen aus Oberhausen (Sterkrade) und dem Hammer Westen den Zuschlag erteilt. Zur Auftaktveranstaltung im Gemeindezentrum der Christuskirche am Mittwoch, 6. September, von 17 bis 20 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Das Projekt richtet sich an die breite Öffentlichkeit, aber insbesondere an Vereine und Institutionen, die neue Angebote zur alltäglichen Bewegungsförderung in ihre tägliche...
Die Bundestagswahl 2017 am 24. September rückt immer näher: Die acht Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 145 (Hamm - Unna II) stehen fest, die ersten Wahlplakate hängen und ab sofort sind zwei Briefwahlbüros in Hamm geöffnet. Zwar werden die Wahlbenachrichtigungskarten erst ab Ende dieser Woche zugeschickt, eine Briefwahl ist allerdings vorher möglich. Für die anstehende Bundestagswahl gibt es in Hamm 126.500 Wahlberechtigte und damit knapp 2.000 weniger als bei der Bundestagswahl 2013 (128.218). Wahlberechtigt sind alle Einwohner ab 18...
Im Bereich der Kreuzung Ahlener Straße/ Dasbecker Weg/ Amtsstraße in Heessen ist ein Stück der Ahlener Straße rund zehn Zentimeter "abgesackt". In dem Bereich ist die Straße zwar nicht – wie in der vergangenen Woche in der Hafenstraße – eingebrochen, allerdings innerhalb kurzer Zeit so abgesackt, dass die Stadt handeln muss. Voraussichtlich am Dienstagvormittag werden sich Vertreter von Stadt und einer Baufirma vor Ort treffen, die Fahrbahn im betroffenen Bereich aufschneiden und versuchen, das Problem ausfindig zu machen und zu beheben. Klar...
Zwei Straßen im Stadtbezirk Heessen erhalten in den kommenden vier Wochen eine neue Fahrbahn: Für insgesamt rund 290.000 Euro werden die Vogelstraße (von Dolberger Straße bis zum Ennigerweg) und die Kleistraße (von Hausnummer 61 bis zur Bornstraße) saniert. Beide Maßnahmen beginnen am Montag, 14. August, und sollen planmäßig am 08. September beendet sein. Die Vogelstraße wird in dem Bauabschnitt für rund vier Wochen komplett gesperrt sein, wobei betroffene Anlieger bis zu ihren Häusern fahren können. Der öffentliche Nahverkehr im...
Bei dem Stadttouren-Spaziergang durch den Kurpark dreht sich am 20. August (Sonntag) alles rund um die Badegeschichte. Dabei geht in den zwei Stunden um Bad Hamm, Kurgärten, moderne Unterkünfte, Kurhaus und Kurpark und das Gradierwerk. Interessierte erfahren zudem einiges über den Gesundheit- und Freizeitstandort. Entspannter Abschluss des Spaziergangs ist die gemeinsame "Kaffeerunde" mit Kaffee – oder Tee – und Kuchen. Infos und Tickets gibt es in der "Insel" am Bahnhof sowie online unter www.hammshop.de
Erste Vorzeichen für ein weiteres Haldenzeichen: Ab Montagmorgen, 7. Oktober, ist das Plateau der Kissinger Höhe gesperrt. Denn dann beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die spätere Errichtung des Haldenzeichens. Voraussichtlich in den kommenden drei Wochen wird dann die Fundamentplatte erstellt. Angeliefert und aufgestellt wird das orangene Haldenzeichen jedoch erst etwa Mitte November. Das Projekt „Haldenfamilie im Lippepark“ umfasst insgesamt fünf Haldenzeichen. Bereits fertig gestellt ist das Haldenzeichen Schacht Franz Nord....
"Wer die Wahl hat, hat die Qual", könnte man bei den Stadttouren am 13. Augst in Hamm sagen. Entweder Interessierte erfahren die Stadtgeschichte per Rad mit der "Zechentour mit Besichtigung Radbod" (10 Uhr) oder sie erlaufen sie sich bei "HAMMer Bascis – Was ich schon immer über Hamm wissen wollte" (10:30 Uhr). Die Radtour folgt auf rund 40 Kilometern den Spuren der Kohle und zeigt in knapp fünfeinhalb Stunden, was aus ehemaligen Zechenstandorten geworden ist. Besichtigt wird zudem die ehemalige Maschinenhalle auf der Zeche Radbod. Der...
Von Lore Schummelowski und Kalleinz Kwatschkowicz alias Petra Strassdas und Ole Arntz kriegt man nicht genug? Dann sollte man bei der unterhaltsamen Fortführung der "Flunkertour", der "Flunkertour 2" mit den zweien am 6. August (Sonntag) mitgehen. Rund zwei Stunden spazieren die Gäste mit ihnen durch den Kurpark und können rätseln, welche der Geschichten tatsächlich wahr oder doch geflunkert ist. Selbstverständlich werden auch wieder gemeinsam Gassenhauer gesungen und auch Lores geliebter "Hacken-Porsche" ist dabei – randvoll gefüllt mit...
Vielfalt pur auf der MAXI-Radroute: Biotope, Industrie und Kultur, Sehenswürdigkeiten oder Urlaubs-Idyllen. Die geführte Stadttour (Sonntag, 30. Juli, 9 Uhr) verläuft auf 86,86 Kilometern entlang der Hamm Stadtgrenze. Per Rad "erfahren" die Teilnehmer Geschichte und Geschichten über Hamm, wenn es an der Grenze zum Münsterland im Norden bis zu den Ausläufern des Haarstrangs im Süden, vorbei am Hindu-Tempel und durch die Lippeaue geht. Stadtführer Thorsten Schwark übernimmt die Tour und bezeichnet sie als sein persönliches Highlight der...
Sehr geehrte Damen und Herren! Seit der erfolgreichen "Gartenzwerg-Versteigerung" im Jahr 2012 und den weiteren Gartenfiguren-Aktionen in den letzten Jahren am Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) haben wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für den guten Zweck gespendet: Viele Gartenzwerge und Prinzessinnen wechselten ihren Besitzer. Insgesamt wurden für diese Figuren über 2.600 Euro für das Christliche Hospiz am Roten Läppchen in Hamm gesammelt. ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz wird...
Im Rahmen eines besonderen, sechswöchigen Projekts haben acht Vorschulkinder der Kita Blauland den Umgang mit dem Hund erlernt. Bianca Terhüne von der Eseltherapie stellte ihre fachliche Kompetenz und ihre ausgebildeten Therapiehunde einmal wöchentlich zur Verfügung. Das Bewusstsein von Verantwortung, Fürsorge und Respekt wurde gefördert und das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. Die Kindertagesstätte Blauland ist eine der sechs Kitas der Stadt Hamm.
Mit Beginn der Sommerferien am Montag, 17. Juli, macht die standortweise Grünabfallsammlung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) ihre Sommerpause. Die letzte Annahme vor den Ferien findet am Samstag, 15. Juli, an den bekannten Standorten – auch in Pelkum – statt. Die erste standortweise Grünsammlung nach den Sommerferien – inklusive in Pelkum – bietet der ASH wieder am Samstag, 2. September, an. Die weiteren in diesem Jahr noch folgenden Termine sind auf Hinweistafeln an den jeweiligen Standorten sowie im Internet...
Eine Familientour der besonderen Art steigt morgen in der Lippeaue: Ab 17 Uhr können Erwachsene sowie Kinder ab vier Jahren gemeinsam mit Mitarbeitern des städtischen Umweltamtes auf Bibersuche gehen. In einer Rallye wird spielerisch erforscht, wie Biber aussehen oder wie und wo sie leben. Zudem wird anhand von Spuren erklärt, was Biber essen und wo sie am liebsten ihre Höhlen bauen. Die Tour kostet vier Euro pro Teilnehmer und startet am Freitag, 07. Juli, um 17 Uhr am Parkplatz des Friedhofs Werries an der Lippestraße. Anmeldungen für die...
Es hat eine lange Tradition, dass die großen Dienstbesprechungen des Fachbereiches Soziales immer in Hammer Unternehmen und Institutionen stattfinden. Die jüngste Besprechung war am vergangenen Freitag, 23. Juni, in der Westfalenkaserne der Bundeswehr in Ahlen. Das Aufklärungsbataillon 7 ist seit vergangenem Jahr in der Westfalenkaserne in Ahlen stationiert und damit kommen viele neue Soldatinnen und Soldaten teilweise mit ihren Familien nach Ahlen. Aus diesem Grund ist in der Westfalenkaserne ein "Info-Punkt" eingerichtet, der Unterstützung...
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm führt im Auftrag der Wirtschaftsförderung Hamm ein Forschungsprojekt zum Thema Elektromobilität im Bereich innerstädtischer Lieferverkehre durch. Das Forschungsprojekt läuft unter dem Namen "IntraCity E-Mobility" (ICEM). Den offiziellen Startschuss gaben Projektleiter Prof. Dr. Jens Schaffer (SRH-Professor), Karl-Georg Steffens (stellvertretender Leiter der Wirtschaftsförderung Hamm und Leiter der Innovationszentrum Hamm GmbH) sowie Carsten Gniot (stellvertretender Leiter der...
Märchen, Musikensembles, Führungen, Fotos vom Bergwerk, ein großartiges Musikprogramm auf der großen Bühne, Lesungen und Lasershows. Bei der ExtraSchicht am 24. Juni auf dem CreativRevier Heinrich Robert geht es auf eine tolle Reise in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Von 18 bis 2 Uhr gibt es das volle Programm mit vielen musikalischen Auftritten, spannenden Ein- und Ausblicken aber auch kleinen Geschichten und Erinnerungen. Und dem Top Act zum Abschluss – Giant Rooks. Leuchtende Landmarke an diesem Abend ist der erstmals illuminierte...
Die Stadtverwaltung lädt für Dienstag, 27. Juni, zu einer Bürgerversammlung ein, die um 17:30 Uhr im Bürgersaal der Sachsenhalle (Piebrockskamp 5) startet. Dort wird ein städtebaulicher Entwurf und der Vorentwurf des Bebauungsplanes "Heimshof Ost" (Nr.07.098) vorgestellt, erläutert und diskutiert. Der Planbereich liegt im Stadtbezirk Hamm-Heessen und umfasst eine knapp sieben Hektar große Ackerfläche südlich des Sachsenringes und östlich des vorhandenen Baugebietes Heimshof. Es besteht die Absicht, in diesem Bereich die planungsrechtlichen...
Ein Schreibmaschine, die Heilige Barbara als Schutzpatronin der Bergleute, ein großer Holzschreibtisch und viele Objekte mehr: Tamer Örges Liebe zum Detail sorgt dafür, dass man sich beim Betreten des Büros sofort in die Vergangenheit zurückversetzt fühlt. Für die ExtraSchicht am 24. Juni auf dem CreativRevier Heinrich Robert hat Örge einen temporären Live Escape Room gestaltet. Aus einem leeren Raum hat er ein originalgetreues Büro aus den 1970er Jahren gemacht. Denn in der Zeit spielt der "Mord im Schacht", der im Live Escape Room gelöst...
Skulpturen, Malerei, Fotos, aber auch Mixed Media Art, ein Kurzfilm, Urban knitting, Monotopien oder eine Soundinstallation. Die Bandbreite der künstlerischen Arbeiten ist groß, ungewöhnlich und einfach spannend. Erstmals präsentieren sich Hammer Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten bei der ExtraSchicht am 24. Juni in der Weißkaue auf dem CreativRevier Heinrich Robert. Künstlerin Tanja S. Prill hat die Ausstellenden für diesen Abend zusammengeholt. Die meisten von ihnen kennen sich aus gemeinsamen Projekten, die sie auch in Hamm...
Es grünt so grün: Bei den nächsten Stadttouren in Hamm geht es raus in die Natur. Zuerst bei einer Feierabendtour im Lippepark (Donnerstag, 22.06.). Direkt nach der Arbeit können Interessierte den rund eineinhalbstündigen Spaziergang als Feierabend genießen. Am nächsten Tag (Freitag, 23. Juni) lädt die Arbeitsgemeinschaft Schlossgeschichte auf das Schloss Heessen ein. Die Jugendlichen geben einen schauspielerischen Einblick in die Schlossgeschichte, bevor sie die Gäste auf einem Rundgang durch das Schloss und über das Gelände begleiten. Und am...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Fronleichnam, 15. Juni, die Abfuhr aller Abfallbehälter und –container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Donnerstag, 15. Juni auf Freitag, 16. Juni 2017 und Freitag, 16. Juni auf Samstag, 17. Juni 2017. Durch die Verschiebung der Müllabfuhr findet am Samstag, 17. Juni, keine standortweise Grünabfallsammlung statt. Die nächste Sammlung an den Standorten erfolgt wieder am Samstag, 24. Juni. Bei...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Pfingstmontag, 5. Juni, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Pfingstmontag, 5. Juni auf Dienstag, 6. Juni 2017 Dienstag, 6. Juni auf Mittwoch, 7. Juni 2017 Mittwoch, 7. Juni auf Donnerstag, 8. Juni 2017 Donnerstag, 8. Juni auf Freitag, 9. Juni 2017 Freitag, 9. Juni auf Samstag, 10. Juni 2017 Durch die Verschiebung der Müllabfuhr findet am Samstag, 10. Juni,...
Sehr geehrte Damen und Herren, mehr als 400 Betriebe haben bisher das Siegel bisher als "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb" erhalten. Jetzt möchten wir Ihnen weitere zwölf Unternehmen vorstellen. Zur Auszeichnung und Vorstellung der Firmen laden wir Sie ein zum Pressetermin am Donnerstag, 1. Juni 2017, um 15:30 Uhr im Hohoffs 800° "Altes Fährhaus", Fährstraße 1, 59071 Hamm Hinweis für die Redaktionen: Fototermin um ca. 15:50 Uhr! An dem Termin nehmen Vertreterinnen und Vertreter der neu ausgezeichneten Betriebe, der...
Skulpturen und Streetart, Erzählungen und Lesungen, bildende Kunst und Kultur, Hammerkopfturm aus dem 3D-Drucker, Märchen und Musikensembles, Führungen und Fotos vom Bergwerk. Dazu erstmals ein Live Escape Room Hamm. Außerdem ein abwechslungsreiches Musikprogramm Open-Air und eine Lasershow am Hammerkopfturm. Das ist die ExtraSchicht am 24. Juni auf dem CreativRevier Heinrich Robert. Von 18 bis 2 Uhr gibt es das volle Programm. Abschluss und Höhepunkt des Bühnenprogramms ist ein musikalischer Top-Act aus Hamm. Die junge Band "Giant Rooks", die...
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur Programmvorstellung der ExtraSchicht (24. Juni) in Hamm ein: Montag, 29. Mai 2017, 15:00 Uhr Bergwerk Ost [Lohnhalle] Zum Bergwerk 59077 Hamm Treffpunkt am Pförtnerhäuschen Als Gesprächspartner erwarten Sie: Dr. Britta Obszerninks, Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Hamm Marc Herter, Vorsitzender der Planungsgruppe CreativRevier Heinrich Robert Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH Martin Löckmann, zukünftiger Geschäftsführer der Ent
Aufgrund vieler Bürgeranfragen weist der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) daraufhin, dass Buchsbäume, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, problemlos kostenlos als Grünabfall am Recyclinghof, Am Lausbauch 4, abgegeben werden können. Auch eine Abgabe bei der standortweisen Grünabfallsammlung ist möglich (Nächste Sammlung: 3. Juni). Alternativ können sie in der Biotonne oder im Restmüllbehälter entsorgt werden. ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch stellt klar: "Mit Buchsbaumzünsler befallene Pflanzenteile und Schnittgut...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 25. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Donnerstag, 25. Mai, auf Freitag, 26. Mai 2017 und von Freitag, 26. Mai, auf Samstag, 27. Mai 2017. Alle Verschiebungen sind so bereits in der allgemeinen Jahresübersicht berücksichtigt, die online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Durch die Verschiebung der...
Abend- oder Radtour, Schlossgeschichte oder die Hansezeit: Die Stadttouren im Mai bieten die beste Gelegenheit, Hamm zu erkunden. Am Mittwoch (17. Mai) gibt die Arbeitsgemeinschaft Schlossgeschichte einen schauspielerischen Einblick in die Baugeschichte von Schloss Heessen. Anschließend gibt es noch einen Rundgang durch das Schloss und über das Gelände. Bei der Feierabendtour am Donnerstag (18. Mai) können Interessierte ebenfalls in die Stadtgeschichte – aber auch in die Gegenwart – eintauchen bei "Stadt zwischen Lippe und Ahse". Dabei geht es...
Einen Koffer voller Ideen für einen Besuch in Hamm präsentierten auf der Waldbühne Heessen die Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte aus Hamm. Vorgestellt wurde die Neuauflage des Flyers "Freizeit in. Hamm." mit inzwischen 20 Partnern. Grundlage dafür ist eine "Freiwillige Tourismusumlage", zu der sich touristische Partner zusammengeschlossen haben. "Denn gemeinsam kann man viel mehr erreichen, als jeder Einzelne", beschreibt Koordinatorin Dörthe Strübli vom Stadtmarketing die Grundidee. Gestartet sind neun Hammer Freizeiteinrichtungen im...
Stadttouren Hamm: Mühlen in Hamms Mitte Welche Mühlen gab es Hamm? Welche Bedeutung hatten sie für die Stadt? Und wie werden Sie heute genutzt. Beim Stadtrundgang am Freitag (12. Mai) werden diese Fragen auf informativ-unterhaltsame Weise vom Ortsheimatpfleger, Wolfgang Komo, beantwortet. Start des etwa zweistündigen Rundgangs ist im Gustav-Lübcke-Museum, wo Komo den Gästen einen Überblick gibt. Anschließend folgt er der Mühlengeschichte entlang ehemaliger Standorte in der Stadt. Angefangen mit Gebäuden der Mühle Koch, dem heute als...
Kunst, Geschichte und Geschichten – alles aus Hamm. Bei dieser Stadtführung (Samstag, 6. Mai, 15 Uhr) werden die drei "Komponenten" auf unterhaltsam-informative Weise miteinander verbunden. Bei dem rund zweistündigen Spaziergang durch die Hammer Innenstadt erleben die Gäste eine Mischung aus historischen Relikten und moderner Kunst im öffentlichen Raum. Karten und Infos sind bei der "Insel", Verkehr und Touristik am Bahnhof erhältlich und online unter www.hammshop.de.
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages am Montag, 1. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container einen Tag später erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Montag, 1. Mai auf Dienstag, 2. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai auf Mittwoch, 3. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai auf Donnerstag, 4. Mai 2017 Donnerstag, 4. Mai auf Freitag, 5. Mai 2017 Freitag, 5. Mai auf Samstag, 6. Mai 2017 Alle Verschiebungen sind so bereits in der allgemeinen Jahresübersicht berücksichtigt, die...
Endlich geht sie wieder los, die Radsaison. Wer die Stadt gerne gemeinsam mit anderen Radbegeisterten erkunden und gleichzeitig Infos und Geschichten zu Hamm erfahren möchte, für den sind die geführten Stadttouren genau richtig. Bei den angebotenen Radtouren geht es mit einem Gästeführer zu verschiedensten Themen auf die Strecke – mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Streckenlängen. In diesem Jahr gebe es einige neue Radtourenangebote im Programm werben Veranstalter Verkehrsverein Hamm e.V. und das Stadtmarketing für die Radstrecken. ...
Die kommenden Osterfeiertage wirken sich zwei Wochen lang auf die Abfuhr aller Abfallbehälter aus. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in der Woche vor Ostern eine Vorverlegung der Abfuhrtermine jeweils um einen Tag wegen des Feiertages Karfreitag, 14. April, stattfindet. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Montag, 10. April, bereits auf Samstag, 8. April 2017. Alle Leerungen der folgenden Tage werden dann ebenfalls einen Tag vorgezogen. Die Abfuhr verschiebt sich von: Montag, 10. April auf...
Aufgrund einer Personalversammlung der Stadt Hamm bleibt der Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Dienstag, 4. April, bis um 14 Uhr geschlossen. Anschließend sind Anlieferungen am Recyclinghof (Am Lausbach 4) wie gewohnt bis 19 Uhr möglich. Das ASH-Servicebüro (Gustav-Heinemann-Straße 10) und die ASH-Servicehotline sind an diesem Tag von 14 bis 16 Uhr besetzt. Bei Fragen hilft die ASH-Servicehotline des ASH unter der Rufnummer 02381 / 17 82 82 gerne weiter.
Ob Martin-Luther-Viertel, Stadtgeschichte oder Natur in der Lippeaue: Diese drei Stadttouren am Wochenende zeigen die Vielseitigkeit des diesjährigen Programms. "Als die Bilder laufen lernten" heißt es im Martin-Luther-Viertel (Freitag, 7. April, 17 Uhr). Zum zweistündigen unterhaltsam-nostalgischen Rundgang im Kunstquartier gehören Stummfilme mit Orgelbegleitung, ein Abstecher zu "Leonardos Cinema" oder die Vorführung verschiedener Projektoren mit zeitgerechten Kurzfilmen. Bei den "HAMMer Basics – Was ich schon immer über Hamm wissen wollte"...
Streuobstwiesen, Bergarbeitersiedlungen, Schlösser, ehemalige Zechengelände, Zeitzeugen der Stadtgeschichte, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Bei diesem beliebten Klassiker der Stadttouren (Sonntag, 2. April) lässt sich die Vielseitigkeit Hamms ganz bequem erfahren. Eine entspannte Kaffeepause wird zudem auf Schloss Oberwerries gemacht. Restkarten gibt es im Vorverkauf in der "Insel" am Bahnhof oder online unter www.hammshop.de
Obwohl Sturmtief Eckhart es am vergangenen Wochenende nicht gut mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des 16. Frühjahrsputzes meinte, haben so viele kleine und große Bürgerinnen und Bürger wie noch nie bei der Aktion mitgemacht: Rund 8.900 Freiwillige sind an den beiden Aktionstagen des gemeinsamen Projektes des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter losgezogen und haben die Stadtbezirke von Unrat befreit – das sind etwa 2.200 fleißige Helfer mehr als im letzten Jahr. "Wir sind von der Resonanz...
Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht im Restmüllbehälter entsorgt werden, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 27. März bis zum 3. April unterwegs. Bei seiner Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel,...
Frühlingzeit ist Gartenzeit: Mit dem Beginn des Frühlings gibt es viel im Garten zu tun. Äste und Sträucher werden geschnitten, der Rasen wird vertikutiert und Beete von Unkraut entfernt – jede Menge Grünabfall fällt an. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) empfiehlt hierfür die Kompostierung des Grünabfalls aus dem eigenen Garten und auch des Bioabfalls aus der Küche. "Dieses ist die sinnvollste Möglichkeit, organische Abfälle in den Naturkreislauf zurückzuführen", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch und nennt...
Die Tage werden länger – Zeit, um den Garten auf den Frühling vorzubereiten, Äste und Sträucher erhalten jetzt ihren Frühjahrsschnitt. Aus diesem Grund nehmen die Mitarbeiter des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) pünktlich zum Frühlingsbeginn ab Samstag, 25. März wieder Grünabfälle bei der standortweisen Sammlung entgegen. Diese Grünabfallsammlung findet während der Vegetationsperiode samstags – bis einschließlich 25. November – statt. Ausgenommen sind die Samstage, die in den Schulferien liegen bzw. an denen aufgrund...
In Hamm ist ein dritter Bestattungshain eingerichtet worden: Nach den Kommunalfriedhöfen Birkenallee (seit 2007) und Pelkum (seit 2015) gibt es nun auch auf dem Sundern Friedhof in Heessen einen Bestattungshain. Die Besonderheit dieses Friedhofs: Das Friedhofsgelände geht teilweise nahtlos in den Heessener Wald über und zeichnet sich durch eine naturnahe Atmosphäre aus. Aufgrund der großen Nachfrage fanden die ersten Bestattungen bereits statt. Die Nachfrage nach pflegefreien, naturnahen Grabstätten in Verbindung mit der Möglichkeit, den Namen...
Am Montag, 13.03.2017, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Vorheider Weg - Uentrop, Marker Dorfstraße - Herringen, Fangstraße Am Dienstag, 14.03.2017, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Uentrop, Soester Straße - Herringen, Ostfeldstraße - Bockum-Hövel, Warendorfer Straße Am Mittwoch, 15.03.2017, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden...
Ab Montag, 6. März, gelten am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4) wieder die verlängerten Sommeröffnungszeiten. Die Anlieferungen von Grünabfall, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen etc. sind dann montags bis freitags von 8.30 bis 19 Uhr sowie samstags (ab 11. März) von 7.30 bis 16 Uhr möglich. Lediglich Problem- und Sonderabfälle können nur zu den bisherigen Öffnungszeiten (montags bis freitags bis 17 Uhr und samstags bis 13 Uhr) abgegeben werden, da hierfür besonders geschultes Fachpersonal anwesend sein muss. Diese Öffnungszeiten gelten...
Wie die Stadtverwaltung hat auch der Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH), Am Lausbach 4, am Rosenmontag, 27. Februar, nur vormittags geöffnet. Zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr werden dort Anlieferungen entgegengenommen. Nachmittags bleibt der Recyclinghof geschlossen. Die Abfuhr des Restmülls, der Papier- und Bio- sowie der Wertstofftonnen findet am Rosenmontag planmäßig und ohne Verschiebung statt. Das Service-Büro des ASH im Technischen Rathaus (Gustav-Heinemann-Str. 10) und die Servicehotline sind bis...
Spannend, schön und spaßig: So geht es bei zwei Stadttouren in Hamm zu. Entweder mit der Figur Honorius durch die Hammer Innenstadt (3. Februar) oder im Feuerschein durch den Lippepark (5. Februar). In historischem Gewand nimmt der Mönch und Guardian des Franziskanerklosters die Gäste mit auf die Spuren der Stadtgeschichte in der östlichen Innenstadt: Sakralbauten, Profangebäude, Stadtgeschichte und Anekdoten machen die Stadtführung zu einem informativen und spannenden Ausflug. Abschluss ist bei einem gemeinsamen "Trunk" im Alt Hamm. Eine neue...
Am Samstag, 18. März, findet der 16. Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter der Stadt Hamm statt. Jeder kann mitmachen: ob als Einzelperson oder als Gruppe. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 17. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. So werden bereits die kleinen Bürger für den Umweltschutz sensibilisiert. "Wir würden uns freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger, Kitas, Schulen und Vereine mitmachen. Ich hoffe,...
Sie wollten schon immer mal mit einem Adeligen Tee trinken? Dann ist das Treffen mit der Figur Friedrich C. von Beverförde auf Schloss Oberwerries (22. Januar, 15 Uhr) genau das Richtige. Bei der rund zweistündigen Tour tauchen die Gäste auf unterhaltsame Weise ein in die Welt von 1765. Friedrich C. von Beverförde zu Werries ist der letzte adelige Hausherr auf dem Schloss und öffnet sein Anwesen für die Besucher. Bei Tee und Gebäck erzählt er anlässlich seiner Ernennung zum preußischen Staatsminister so manche Begebenheit aus seinem Leben....
Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 9. Januar, ab. In den ländlichen Bereichen, wo der Seitenlader im Einsatz ist, sollen die Bäume ab dem 9. Januar an den Tagen der Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese werden zu einem spä-teren Zeitpunkt separat von einem Hecklader abgeholt. Der ASH weist darauf hin, dass die Abfuhr nur für Weihnachtsbäume ohne Wurzelballen aus privaten Haushalten bis zwei Meter Länge gilt. Andere Garten- und Grünabfälle können nicht mitgenommen...
Aufgrund vieler Nachfragen weist der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ausdrücklich darauf hin, dass der Abfuhrrhythmus der Abfallbehälter und -container bestehen bleibt und sich bis zur Verteilung des neuen Abfuhrkalenders (voraussichtlich im Mai) nichts ändert. Dies bedeutet konkret: "War in 2016 beispielsweise die vierwöchige Abfuhr der Wertstofftonnen montags, bleibt dieser Wochentag bis zur Verteilung des neuen Abfuhrkalenders bestehen. Es ist nicht so, dass wenn die Abfuhr letztes Jahr am 4. Januar war, diese auch...
Ob Sektflaschen als Abschuss-Basis für Raketen oder Überbleibsel von Silvesterraketen: Ab 6 Uhr morgens sind die Stadtreiniger des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Neujahrsmorgen unterwegs, um die Innenstadt, den Bereich um den Hauptbahnhof und die Fußgängerzone von liegen gebliebenen Resten der Silvesternacht zu befreien. "Rund vier Tonnen Abfall kommen hier zusammen. Um diese Masse zu bewältigen, sind jeweils eine Groß- und Kleinkehrmaschine im Einsatz. Zwei Handreiniger sowie zwei Mitarbeiter für die...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist erneut darauf hin, dass der Abfuhrkalender in diesem Jahr nicht im Dezember per Post an alle Haushalte versendet wird. In den vergangenen Tagen hatten sich vermehrt Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt gemeldet, weil sie den Abfuhrkalender in Papierform nicht bekommen hätten. Diese Sorge ist allerdings unbegründet: Der Abfuhrkalender wird voraussichtlich erst im Mai 2017 an die Haushalte verteilt. Allerdings ändern sich die Termine im neuen Jahr nicht, sie finden am selben...
Die Renten- und Versicherungsabteilung des Amtes für Soziale Integration erweitert zum 1. Januar 2017 ihr Terminangebot: Nach dem Jahreswechsel werden mit den Besuchern vorab Zeiten für die Besprechungs- und Antragstermine ihrer Rentenversicherungsangelegenheiten vereinbart. "Es hat sich an den bisherigen Termintagen dienstags und donnerstags gezeigt, dass durch einen vorherigen mündlichen Kontakt die Besucher auf das Gespräch oder einen Antrag deutlich besser vorbereitet sind, zum Beispiel im Hinblick auf benötigte Unterlagen", erklärt...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des zweiten Weihnachtsfeiertages am Montag, 26. Dezember, die Abfuhr der grauen Mülltonnen und Container, des Altpapiers, der Wertstoffe sowie der Bioabfälle jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Die Abfuhr verschiebt sich von: Montag, 26. Dezember, auf Dienstag, 27. Dezember Dienstag, 27. Dezember, auf Mittwoch, 28. Dezember Mittwoch, 28. Dezember, auf Donnerstag, 29. Dezember Donnerstag, 29. Dezember, auf Freitag, 30. Dezember Freitag, 30....
Der Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH), Am Lausbach 4, ist am Heiligabend, Samstag, 24. Dezember, sowie Silvester, Samstag, 31. Dezember, geschlossen. Zwischen den Feiertagen sind Anlieferungen wie gewohnt während folgender Öffnungszeiten möglich: Montag-Freitag: 8:30-17:00 Uhr Fragen und Informationen rund um den Abfall sowie zum Recyclinghof gibt es beim ASH im Internet unter www.hamm.de/ash sowie an der Service-Hotline unter 02381 / 17 82 82.
Grünkohl ist ein Wintergemüse, Rosenkohl ebenfalls. Beide kommen in der kalten Jahreszeit gut an, aber nicht unbedingt gemeinsam auf den Teller. Dass das aber bestens funktioniert, davon ist Gemüsehändler Peter Viertmann überzeugt. Er züchtet die so genannten Flower Sprouts, in denen Grün- und Rosenkohl gleichermaßen enthalten sind. Wie (gut) das Ganze schmeckt? Davon möchte Viertmann seine Kundinnen und Kunden am kommenden Samstag, (17. Dezember) auf dem Wochenmarkt an der Pauluskirche überzeugen. In der Zeit von 9:30 bis 13:30 Uhr kocht er...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) sammelt gemeinsam mit der Organisation "Spende dein Pfand – Jugend bewegt" seit der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" im November Pfand von Hammer Bürgerinnen und Bürger für den guten Zweck. Die Aktion ist auch gut bei den Schulen angekommen: "Die Friedrich-Ebert-Realschule hat sich beispielsweise gemeldet und würde dieses Projekt gerne unterstützen. Die Schüler möchten neben den städtischen Bürgerämtern, dem ASH-Servicebüro sowie dem Recyclinghof Pfand in ihrer Schule...
Als Geschenkidee für große und kleine Kinder, aber auch für alle Bürger, die ihrer Heimatstadt Hamm verbunden sind, sowie für Touristen hat der Verkehrsverein Hamm in Kooperation mit dem Referat Stadtmarketing und Touristik das City-Memo Hamm aufgelegt. In Anlehnung an das beliebte Memory werden auf 30 Motivkartenpaaren 30 Hammer Sehenswürdigkeiten abgebildet, z.B. der Bahnhof, das Gustav-Lübcke-Museum, das Rathaus, die Pauluskirche, das Stunikenhaus, die Musikschule, das Maximare, das Gradierwerk, das Kurhaus, der Maxipark, der Sri Kamadchi...
Was Polizeipräsidium, Museumseisenbahn und Kurhaus gemeinsam haben? Die drei sind Premierenorte im Rahmen der Stadttouren 2017, bei denen die Gäste hinter die Kulissen blicken können. Sie gehören zu den neuen Touren des vielseitigen Stadttourenprogramms. "Die Touren sind sicher auch eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten ", werben Dr. Alexander Tillmann (Geschäftsführer Verkehrsverein Hamm e.V.) und Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing bei der Vorstellung des Programms. "Zusätzlich bieten wir ein Winter-Spezial an, mit Terminen zwischen den...
Die Wache II der Feuerwehr im Hammer Osten war auch in den vergangenen Tagen – anders als heute im Westfälischen Anzeiger berichtet – durchgehend während ihrer regulären Betriebszeiten montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr besetzt. Lediglich die Einheit Leiterwagen stand wegen einer Krankheitswelle unter den Beschäftigten zum Wochenbeginn an der Wache II nicht zur Verfügung. Rettungswagen und Löschfahrzeug waren dagegen an der Feuerwache II durchgängig besetzt. Seit heute Morgen steht nun auch an der Feuerwache II wieder eine...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in diesem Jahr der Abfuhrkalender nicht im Dezember per Post an alle Haushalte versendet wird, sondern voraussichtlich im Mai 2017. "Es ändert sich über den Jahreswechsel aber nichts. Alle Termine finden im neuen Jahr zunächst am selben Abfuhrtag im selben Abfuhrrhythmus wie dieses Jahr statt", teilt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch mit. So können über den Jahreswechsel die Termine in jeden beliebigen Kalender fortlaufend übertragen werden. Online steht der...
Ab Dezember gilt am Recyclinghof, Am Lausbach 4, auch samstags die Winteröffnungszeit von 8.30 Uhr bis 13 Uhr. Am kommenden Samstag, 26. November, ist daher zum letzten Mal in diesem Jahr eine Anlieferung zu den verlängerten Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis 16 Uhr möglich. Von montags bis freitags ist die Öffnungszeit bereits jetzt von 8:30 bis 17:00 Uhr. Mit der Umstellung der Uhrzeit auf die Sommerzeit gelten Ende März 2017 wieder die verlängerten Sommer-Öffnungszeiten am Recyclinghof. Informationen rund um den Abfall sowie zum Recyclinghof...
Sehr geehrte Damen und Herren! Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hat seine Fahrzeugflotte aufgerüstet. Ein Seitenlader wurde mit einem neuen Rückfahrwarnsystem testweise ausgestattet: Eine Kombination aus einer Rückraumüberwachung mittels Kamera und einer automatischen Bremse beim Rückwärtsfahren warnt das System den Fahrer vor Hindernissen im Abstand von 150 und 200 Zentimetern. Neben dieser technischen Neuheit stellt ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch ein...
Stadttouren machen auch in der kalten Jahreszeit viel Spaß. Deshalb gibt es von Dezember bis Februar zusätzliche Termine im Programm des Verkehrsvereins Hamm und des Stadtmarketings. Karten für das Winter-Spezial sind sicher auch eine schöne Idee für ein Weihnachtsgeschenk. Zum Tee können sich die Gäste mit Friedrich C. von Bevervörde auf Schloss Oberwerries treffen und in die Welt von 1765 eintauchen. (Sonntag, 18. Dezember 2016 und 22. Januar 2017) Der letzte adelige Hausherr Friedrich C. von Bevervörde öffnet sein Anwesen für Gäste und...
Sehr geehrte Damen und Herren! Das im März im Rat der Stadt Hamm beschlossene Integrationskonzept legt den Rahmen für die sprachliche, soziale, berufliche und kulturelle Integration der in Hamm zugewanderten Menschen und derjenigen fest, die in den folgenden Jahren zuwandern werden. Besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf den Bereich Bildung. Die bereits umgesetzten Maßnahmen reichen von städtischen Angeboten – wie etwa das der kommunalen Schulsozialarbeit oder den Angeboten des Kommunalen Integrationszentrums – über die freier Träger,...
Nach den erfolgreichen Kinderspielzeug-, und Stifte-Sammelaktionen in den letzten beiden Jahren beteiligt sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) auch in diesem Jahr wieder an der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung". Dieses Jahr sammelt der ASH gemeinsam mit der Organisation "Spende Dein Pfand – Jugend bewegt" ab dem 19. November Pfandflaschen und -dosen. Anschließend wird das Pfand eingelöst und kommt den Erbeben-Opfern in Italien sowie dem christlichen Hospiz "Am roten Läppchen" in Hamm zugute. Aus diesem...
Sehr geehrte Damen und Herren! Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ist für den Winter gerüstet und stellt seine Winterfahrzeugflotte inklusive Salzvorrat vor. ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz sowie ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch geben Einblicke in die Arbeit des Winterdienstes und klären über Winterdienstaufgaben und -pflichten auf. Probefahrten und Übungen zum Schneeschieben sind am Donnerstag, 17. November, um 14 Uhr am Recyclinghof, Am Lausbach 4 in 59075 Hamm möglich. Bei Schneemangel wird...
Von Donnerstag, 8. Dezember, 18 Uhr, bis Sonntag, 18. Dezember, 18 Uhr versteigert die Stadt Hamm Fundsachen verschiedener Art. Versteigert werden etwa 50 Fahrräder, Handys, Uhren, Taschen und diverse Kleinteile. Die Versteigerung findet online unter www.sonderauktionen.net statt. Ab Donnerstag, 10. November, können die zu versteigernden Gegenstände unter www.fundus.eu vorab eingesehen werden. Die Verlierer der Fundsachen können noch bis zum Auktionsbeginn ihre Eigentumsrechte an den Fundsachen bei den Bürgerämtern geltend machen. Die Stadt...
Betriebe öffnen ihre Türen für Schüler und knüpfen so frühzeitig Kontakte zu potentiellen Praktikanten und Auszubildenden: Diese Idee verfolgt das Programm "Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule - Beruf in NRW". Rund 1.500 Schüler der achten Klassen sollen bei einer Berufsfelderkundung erste praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. Deshalb sucht das Amt für schulische Bildung noch Arbeitgeber, die sich an dem Programm beteiligen. Auch auf der Bildungsmesse am kommenden Freitag und Samstag, 11. und 12. November, gehen...
Die Fackeltour auf der Kissinger Höhe im Rahmen der Stadtführungen zeigt am Samstag, 13. November, eine neue Sicht auf Altbekanntes. Bei Einbruch der Dunkelheit geht es mit den Fackeln rund zwei Stunden auf Erkundungstour am ehemaligen Zechenort. Unterhaltsames, Wissenswertes, Unbekanntes und die Umgebung werden bei den Geschichten und Anekdoten des Stadtführers neu beleuchtet. Praktische Kleidung und gegebenenfalls Arbeitshandschuhe für das Tragen der Wachsfackeln werden empfohlen. Karten gibt es bei der "Insel", Verkehr und Touristik am...
Aufgrund des Feiertages Allerheiligen am Dienstag, 1. November, wird die Müllabfuhr verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Abfuhr der grauen Mülltonnen und Container, des Altpapiers, der Wertstoffe und Bioabfälle ab Dienstag jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Die Abfuhr verschiebt sich von: Dienstag, 1. November, auf Mittwoch 2. November, Mittwoch, 2. November, auf Donnerstag, 3. November, Donnerstag, 3. November auf Freitag, 4. November, Freitag, 4. November auf...
Es ist wieder soweit: Die Tage werden kürzer, die Temperaturen nehmen ab und das Laub fällt von den Bäumen. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hat bereits jetzt viel zu tun, das Laub von den Straßen zu entfernen. "Wir benötigen jetzt jeden Tag ein bis zwei Stunden mehr für unsere Kehrarbeiten. In den nächsten Wochen wird es noch mehr Laub geben. Um diese großen Mengen an Laub zu bewältigen, ist neben den Kehrmaschinen zusätzlich auch noch ein umgerüstetes Müllfahrzeug mit Laubsauger im Einsatz", erklärt...
Aufgrund von Nachfragen weist der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) darauf hin, dass die standortweise Grünabfallsammlung in Heessen trotz des Abrisses des Amtsgebäudes am gewohnten Standort (Parkplatz hinter dem Amtsgebäude, Amtsstr.) stattfindet. Die Bürgerinnen und Bürger können wie gewohnt Ihre Grünabfälle dort abgeben. Bei Rückfragen hilft die Service-Hotline des ASH unter 02381 / 17-82 82 gerne weiter.
Grünabfälle werden an den Straßen gesammelt Vom 7. bis zum 15. November bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) seinen jährlichen Service zur Entsorgung von Blättern, Strauch- und Heckenschnitt sowie anderen Grünabfällen bei der straßenweisen Grünabfallsammlung an. Die Sammlung erfolgt innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung von privaten Haushalten. Für die straßenweise Grünabfallsammlung müssen größere, sperrige Grünabfälle auf eine Länge von maximal 1,50 Meter geschnitten und mit Schnüren – nicht mit Draht oder...
Nach Umstellung auf die Winterzeit am kommenden Wochenende gelten ab Montag, 31. Oktober, am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, wieder die Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr. Um dem zum Ende der Vegetationsperiode vermehrten Aufkommen von Grünabfall jedoch gerecht zu werden, bleibt der Recyclinghof bis einschließlich 26. November samstags noch von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet. Ab Dezember gelten dann auch samstags wieder die Winter-Öffnungszeiten von 8.30 bis 13 Uhr. Mit Beginn der Vegetation wird der Recyclinghof...
Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 24. bis zum 31.Oktober unterwegs. Bei der Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren,...
Sehr geehrte Damen und Herren! Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hat ein Müllfahrzeug zur Erhöhung der Verkehrssicherheit mit einem ganz speziellen Blinker ausgestattet: Er blinkt nicht nur, sondern teilt anderen Verkehrsteilnehmern sprachlich mit, wenn das Fahrzeug rechts abbiegt. ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz wird gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch am Freitag, 21. Oktober, um 11.15 Uhr am Recyclinghof, Am Lausbach 4 in 59075 Hamm das Fahrzeug vorstellen. Hierzu laden wir Sie...
Sehr geehrte Damen und Herren! Seit der erfolgreichen "Gartenzwerg-Versteigerung" im Jahr 2012 am Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) haben wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für den guten Zweck gespendet: Viele Gartenzwerge, Maulwürfe und Gänse wechselten ihren Besitzer. Insgesamt wurden für diese Figuren über 2.200 Euro für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm gesammelt. ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz wird gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch und Leiter...
Ein Sonntagsspaziergang rund um Zugvögel und deren Verhalten erwartet Interessierte am Sonntag, 23. Oktober, ab 9.30 Uhr bei der Wanderung des städtischen Umweltamtes mit dem Vogelkundler Gerd Köpke in die Wambelner Feldflur. Treffpunkt für die rund zweistündige Exkursion ist an der Katholischen Kirche Christkönig in der Scheidinger Straße in Wambeln. Die kostenlose Wanderung rund um Wambeln fand bereits im vergangenen Jahr großen Anklang. Dieses Jahr wird ein anderer Bereich der Wambelner Landschaft erkundet. Es geht auf neuen Wegen in die...
Die Stadt führt derzeit eine Befragung zur Mobilität Ihrer Einwohner durch. Zur Halbzeit werden die Bürgerinnen und Bürger noch einmal um tatkräftige Mithilfe gebeten. Die Fragen zielen unter anderem auf die genutzten Verkehrsmittel, den Reisezweck und die zurückgelegte Entfernung. Die Stadt möchte mit den Ergebnissen insbesondere folgende Fragen beantworten: • Wie wirken sich die in den letzten Jahren neu gebauten Gewerbe- und Wohngebiete auf das Verkehrsnetz aus? • Hält der Trend zu mehr Fahrten pro Tag und immer längeren Arbeitswegen an? ...
Aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen Einheit am Montag, 3. Oktober, wird die Müllabfuhr verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Abfuhr der grauen Mülltonnen und Container, des Altpapiers, der Wertstoffe und Bioabfälle jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Die Abfuhr verschiebt sich von: Montag, 3. Oktober auf Dienstag, 4. Oktober, Dienstag, 4. Oktober auf Mittwoch, 5. Oktober, Mittwoch, 5. Oktober auf Donnerstag, 6. Oktober, Donnerstag, 6. Oktober auf Freitag, 7....
Der Genuss steht im Mittelpunkt bei der Stadtführung "Mangialonga" am Freitag (30. September). Im Martin-Luther-Viertel geht es mit Werner Reumke zu fünf "Weinverkostungsstationen" der Welt. An den liebevoll angerichteten "Stationen" werden nicht nur Weine präsentiert und probiert, sondern auch regionaltypische Häppchen gereicht. Wie immer dabei sind bei dieser rund vierstündigen Tour – mit Pausen an den Weinverkostungsstationen – die Kunst, die Geschichte und die Geschichten zum Quartier. Karten und Infos gibt es nur im Vorverkauf bei der...
Bei herrlichem Wetter begrüßte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann die neuen Auszubildenden und dualen Studenten der Stadtverwaltung Hamm. Ein feierlicher Abend mit Familien und Partnern vor dem Schloss Oberwerries war ein toller Anlass für den Startschuss zur dreijährigen Ausbildung. Der Oberbürgermeister wünschte allen Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben und viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben. "Wir brauchen Sie, damit unsere Verwaltung auch zukünftig leistungsfähig bleibt", sagte Hunsteger-Petermann. Ausgebildet...
In verschiedene Welten können Genießer und Naturbegeisterte bei den Stadtführungen "Weinwelt Italien" (9. September, 18 Uhr) und "Lippeaue" (11. September) eintauchen. Bei der rund zweistündigen Führung "Weinwelt Italien" im Handelshof werden mit einem Weinfachmann die "Rebsäfte" aus Italien erkundet, und gleichzeitig erhalten die Gäste einen Eindruck vom vielseitigen Weinsortiment des Handelshofs. Dazu gehört auch eine Weinprobe mit Rot- und Weißweinen sowie Antipasti. Natur-Genuss steht dann mit einer Führung durch die "Lippeaue" am...
Am Montag, 29 August 2016, wurde in Hamm das erste große Mural des Projektes "Urban Fine Art Meeting Ruhr" der Öffentlichkeit präsentiert. Inhalt des Projektes ist, in fünf Kreativ-Quartieren des Ruhrgebietes neue Wandbilder (sogenannten Murals) und Projektflächen entstehen zu lassen sowie Mosaik-Workshops durchzuführen. Hierbei arbeiten erstmalig Künstlerinnen und Künstler der sogenannten "Urban Art" (sie kombiniert Street-Art, Graffiti und weitere Spielarten moderner Kunstrichtungen) mit denen der "Fine Art" (klassische Malerei) zusammen. Sie...
Eine Landkarte der Aktivitäten präsentierten am Maxipark die großen Freizeiteinrichtungen in Hamm mit dem Flyer "Freizeit in. Hamm." "Der Flyer ist das erste Produkt, das aus einer freiwilligen Tourismusumlage erstellt wurde", freut sich nicht nur Stadtmarketingchef Ralf Hohoff bei der Vorstellung. Entstanden sei die Idee im Workshop Tourismus, zu dem sich die Akteure aus der Freizeitwirtschaft regelmäßig treffen. Und die sind sich einig, dass weitere gemeinsame Aktionen auf jeden Fall folgen werden. Erhältlich ist der kostenlose Flyer in den...
Sehr geehrte Damen und Herren! Bereits zum 20. Mal verteilt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) in Grund- und Förderschulen Butterbrotdosen, um Abfall zu vermeiden und Kinder für den Umweltschutz zu aktivieren. In diesem Jahr bekommen rund 1.700 Erstklässler eine neonfarbene Box. Zum Auftakt der Aktion wird ASH-Dezernent Markus Kreuz am Montag, 29. August, um 11 Uhr in der Hermann-Gmeiner-Schule, Bonifatiusweg 15, 59067 Hamm die Aktion vorstellen und die Butterbrotdosen an die Erstklässlerinnen und Erstklässler in...
Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 29. August bis zum 5. September unterwegs. Der ASH weist darauf hin, dass es in Wambeln eine Standortänderung gibt: Ab sofort macht das Umweltmobil an der Christ-König-Kirche (Scheidinger Straße 6, oberhalb des Feuerwehrgerätehauses) und nicht mehr an der Gaststätte Kötter Halt. Bei der Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende...
Auch in Hamm findet am Sonntag, 11. September, der bundesweite "Tag des offenen Denkmals 2016" statt: Das diesjährige Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" will allen Mut machen, sich weiterhin für unser baukulturelles Erbe zu engagieren. Zahlreiche der am Denkmaltag geöffneten Bauten und Stätten stehen für diesen gemeinschaftlichen Erfolg. So konnte die ganzheitliche Sanierung des ehrwürdigen Stunikenhauses in der Hammer Altstadt, welches zu den herausragenden Baudenkmälern dieser Stadt gehört, in den letzten Jahren aufgrund des primär zum...
Nach der Sommerpause öffnet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) wieder seine Standorte für die Grünabfallsammlung. Am Samstag, 27. August, können Bürgerinnen und Bürger ihre Grünabfälle an den folgenden Standorten kostenlos abgeben: im Stadtbezirk Uentrop an der Eissporthalle und in Hamm-Mitte/Rhynern (Am Südbad) von 8.00 bis 13.00 Uhr, in Heessen (Parkplatz hinter dem Amtsgebäude, Amtsstraße) von 10.00 bis 13.00 Uhr und in Pelkum (Kamener Straße 177) von 7.30 bis 9.30 Uhr. Die nächsten Sammlungen in Pelkum erfolgen am...
Am Montag, 22. August, beginnen die Kanalbauarbeiten in der Fangstraße und im Bierkamp. Die rund sieben Monate andauernden Bauarbeiten sind in verschiedene Phasen unterteilt: Im ersten Schritt wird eine Baustraße zwischen Waldenburger Straße und Bierkamp eingerichtet, über die im späteren Verlauf der Arbeiten auch der Anliegerverkehr geregelt wird. Im Anschluss führt der Lippeverband Kanalbaumaßnahmen in der Fangstraße (von Holzstraße bis Bierkamp) durch. Der Verkehr wird hierbei per Baustellenampel in Höhe der Kreuzung Holzstraße/Fangstraße...
In einem gemeinsamen Brief haben sich die Oberbürgermeister von Hamm und Gelsenkirchen, Thomas Hunsteger-Petermann und Frank Baranowski an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gewandt. "Wir appellieren an Sie, ... , dass Sie umgehend die Änderung des Personenbeförderungsgesetzes mit dem Ziel herbeiführen, die drohende Zwangsprivatisierung öffentlicher Verkehrsleistungen bei der regelmäßigen Neuvergabe von Konzessionen durch die Änderung der...
Wegen den derzeitigen sommerlichen Temperaturen gibt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) einige hilfreiche Tipps zum Gebrauch und zur Hygiene von Abfallbehältern – vor allem für die Biotonne: Abfälle sollen nicht lose in die Behälter eingefüllt, sondern gut verpackt werden – entweder in Mülltüten im Restmüllbehälter oder in der Biotonne in kompostierbarem Papier wie Zeitungspapier, das die Feuchtigkeit aufsaugt. Rasenschnitt sollte besser angetrocknet eingefüllt werden. Strauch- und Heckenschnitt können untergemischt...
Mit Beginn der Sommerferien am Montag, 11. Juli, macht die standortweise Grünabfallsammlung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) ihre Sommerpause. Die letzte Annahme vor den Ferien findet am Samstag, 9. Juli, an den bekannten Standorten – auch in Pelkum – statt. Die erste standortweise Grünsammlung nach den Sommerferien – inklusive in Pelkum – bietet der ASH wieder am Samstag, 27. August, an. Die weiteren in diesem Jahr noch folgenden Termine sind auf Hinweistafeln an den jeweiligen Standorten sowie im Internet unter...
Im Zuge des Bebauungsplanverfahrens "Kleine Amtsstraße" in Heessen lädte die Stadtverwaltung für Mittwoch, 6. Juli, ab 17:30 Uhr zu einer Bürgerversammlung im Bürgersaal der Sachsenhalle (Piebrockskamp 1) ein. Thema der Bürgerversammlung ist der Bebauungsplan "Kleine Amtsstraße", dessen Geltungsbereich zwischen Amtsstraße, Ahlender Straße und der Kleinen Amtsstraße liegt. Es ist geplant, dort einen Disocunter und zwei Wohnhäuser zu errichten. Für dieses Vorhaben sollen mit der Aufstellung des Bebauungsplanes die planungsrechtlichen Grundlagen...
Für alle Kinder, die noch nicht wissen, was sie in den Sommerferien unter-nehmen wollen, bietet der Umweltkalender der Stadt Hamm interessante Akti-onen in der Natur an. Für einige Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Im Rahmen der "Waldforschertage" können sich Kinder von vier bis acht Jahren an drei Vormittagen wie die Waldforscher fühlen. Von Dienstag, 26. Juli, bis Donnerstag, 28. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr, entdecken die Kinder gemeinsam mit der Umweltpädagogin Birgit Stöwer spielerisch die Geheimnisse des Waldes. Dabei werden...
In der "Langen Straße" hat der Abriss des Gebäudes mit der Hausnummer 53 begonnen. Es ist das Gebäude des ehemaliges Chinarestaurant "Golden Lion. Zuletzt war das desolate Ge-bäude durch einen bulgarischen Bistrobetreiber teilweise als Veranstaltungshalle genutzt worden – und hatte wiederholt für Beschwerden wegen Lärmbelästigung gesorgt. Im Sommer vergangenen Jahres hatte die Stadtentwicklungsgesellschaft das Gebäude und das Grundstück erworben. Nun hat der Abriss begonnen. Parallel startet das Wettbewerbs-verfahren für die Neubebauung....
Noch einmal holt Jürgen Post den Korb für seine Arbeitskleidung im Bergwerk Ost von der Decke - extra für die Fernsehkamera. Ein Team war zu Dreharbeiten im Vorfeld der ExtraSchicht aufs Bergwerk Ost gekommen. Sonst steht der ehemalige Bergmann Post eigentlich selbst hinter der (Foto-)Kamera. Er ist passionierter Fotograf und stellt am 25. Juni die eindrucksvollen Portraits von Bergleuten und Fotos von Gebäuden erstmals an seiner alten Arbeitsstätte aus. Die Fotoausstellung ist ein Mosaiksteinchen im vielseitigen Programm: Eröffnung...
Bühne frei: Die Verwaltung des Bergwerks Ost wird bei der ExtraSchicht zur Bühne für Tanz, Performance, Gesang und Geschichten. In der Schalterhalle tanzen die jungen Menschen für das Publikum, das auf dem Flur an den Scheiben entlang flaniert. Das Arbeiterbüro ist die Bühne für Work & Coalminersongs. Im Büro der ehemaligen Chefs hingegen findet eine Performance mit Musik und Computer statt und im Eckbüro wird eine Geschichte erzählt, die vielleicht die Geschichten der Gäste erzählt. Die Tänzerinnen im Wald stimmen mit einer...
Verwunschen, versteckt, verwinkelt – das Bergwerk Ost. Eine perfekte Bühne für die Märchenerzählerinnen Dagmar Callenius-Meuß und Margret Edingloh. Die beiden gehören zum Erzählkreis Hamm, der bei der ExtraSchicht am 25. Juni klassische Märchen aus Europa erzählt, denn die ehemaligen Kumpel kamen ja ursprünglich aus aller Herrn Länder. Im Programm sind aber auch Märchen, die "unter der Erde" spielen. Es wird erzählt von Schätzen oder Zwergen, von Höhlen oder anderen unterirdischen Verstecken. Mal wird es spannend, mal lustig und mal auch ganz...
Hinter die Mauern von Schloss Heessen können Interessierte am Freitag (24. Juni, 14:30 Uhr) blicken. Im Rahmen einer Führung setzt die Arbeitsgemeinschaft Schlossgeschichte die Geschichte und Gegenwart des Schlosses gekonnt in Szene. Zuerst geben die Schüler-Experten als historische Bauherren und Baumeister gekleidet einen schauspielerischen Einblick in die Baugeschichte des Hauses. Anschließend zeigen sie bei einer Führung über das Schlossgelände die sichtbaren Zeugnisse und Spuren der Baugeschichte. Infos und Karten (5 Euro) gibt es in der...
Dienstleistung, Handwerk oder Handel. Zahlreiche Unternehmen aus diesen Branchen sind ein "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb". Jetzt wurde 16 neuen Betrieben das Qualitätssiegel in der Alten Mark verliehen – die übrigens selbst schon lange das Siegel führt. "Auch diese Betriebe zeigen ihr Engagement für die Stadt Hamm. Mittlerweile wurden immerhin über 400 Betriebe ausgezeichnet", freut sich Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing. Und erklärt gleichzeitig, wie man das Siegel ohne großen Aufwand erwerben kann. Es müsse eine Checkliste mit...
Am Montag, 20.06.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Rhynern, hier insbesondere auf der Von-Thünen-Straße und im Stadtbezirk Uentrop, hier insbesondere auf der Straße Braamer Straße durchgeführt. Am Dienstag, 21.06.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Bockum-Hövel, hier insbesondere der Berliner Straße und im Stadtbezirk Mitte, hier insbesondere auf dem Langewanneweg durchgeführt. Am Mittwoch, 22.06.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Pelkum, hier insbesondere...
Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 20. bis zum 27. Juni unterwegs. Folgende Problemabfälle können kostenlos von Hammer Bürgerinnen und Bürger abgegeben werden: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel oder Verdünner. Auch...
"Willkommenskultur in Kommunen – Neubürger gut und nachhaltig empfangen" ist der Titel eines zehnwöchigen studentischen Projektes, das zum Ziel hatte, Handlungsempfehlungen zur Willkommenskultur für die Stadt Hamm zu erarbeiten. Die Ergebnisse wurden nun im Technischen Rathaus vorgestellt. Die acht Studierenden des dualen Studiengangs Bachelor of Laws an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Münster befinden sich derzeit im zweiten Ausbildungsjahr und kamen aus unterschiedlichen Stadt- und Kreisverwaltungen. Dennis Grimm, Sophie...
Uraufführung: Gereon Voss von der Musikschule Hamm hat für die ExtraSchicht eigens Stücke für das Percussion-Ensemble komponiert. Im Lichthof auf dem Bergwerk Ost feiern die Stücke am 25. Juni Premiere. Der Auftritt ist nur ein Puzzleteilchen im vielseitigen Programm von 18 bis 2 Uhr mit KlassikSommer, Tanz, Erzählungen, Performance, Ausstellungen, Kapelle Petra, einer Lasershow und einem großen Feuerwerk zur Musik. Alle Informationen unter: www.hamm.de/extraschicht Foto: Gereon Voss komponiert für ExtraSchicht auf dem Bergwerk Ost ...
Im vielseitigen Stadttourenprogramm in Hamm gibt es zwei Touren, die gut sind für Fuß und Fitness. Start ist am Sonntag (12. Juni) mit dem Sightjogging, später wird eine geführte Wanderung über den Barfußpfad angeboten. Beim Sightjogging (10 Uhr, ca. 1,5 Stunden, 5 Euro) erkunden Sportbegeisterte die Hammer Innenstadt und ihre Geschichte sozusagen im Vorbeilaufen. Die entsprechende Fitness für die knapp zehn Kilometer lange Strecke wird vorausgesetzt. Zudem wird dem Wetter angepasste Kleidung und eine Getränkeflasche empfohlen. Genauso gut...
In den vergangenen zwölf Monaten haben die Bürgerinnen und Bürger in Hamm erneut rund 200.000 Korken gesammelt, die heute von einer Spedition aus Kehl-Kork bei einer Leerfahrt am Technischen Rathaus abgeholt wurde. Die gesammelten Korken dieser Sammelaktion "Korken für Kork" werden von einer Partnerfirma des Epilepsiezentrums aus Kork-Kehl weiterverarbeitet. Diese verarbeiten die Korken zu Pinnwänden und Dämmplatten. Die Stadt Hamm beteiligt sich seit über 20 Jahren an diesem Projekt und hat stadtweit zur öffentlichen Sammlung von Korken...
Ein KlassikSommer vor industriekultureller Kulisse, zauberhafte Märchen im illuminierten Wald, dazu "Bekloppten-Pop", Bergmannsgeschichte(n) und faszinierende Laser und nicht zu vergessen: tapfere Nordmänner und legendäre Plastikwinzlinge. Der Spielort Hamm setzt in diesem Jahr nicht nur auf spannende Gegensätze, sondern beweist eindrucksvoll vor allem eines: Die Metropole Ruhr ist längst noch nicht fertig. Und so führt die Reise in Hamm zwar auf vielerlei Weise zurück in die Vergangenheit – doch zugleich auch in die Zukunft einer neuen...
Aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 26. Mai, werden sämtliche Abfuhren verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Donnerstag die Abfuhr der grauen Mülltonnen und -container, des Altpapiers sowie der Wertstoffe und Bioabfälle jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Die Abfuhrtage verschieben sich von Donnerstag, 26. Mai, auf Freitag, 27. Mai, und von Freitag, 27. Mai, auf Samstag, 28. Mai. Die Verschiebungen sind bereits so im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle...
Rund eine Woche vor dem Veranstaltungstermin, Samstag, 28. Mai 2016, können aufgrund großer Nachfrage keine Standbuchungen mehr entgegen genommen werden. Rund 170 Händlerinnen und Händler – die zum Teil gleich mehrere Einheiten buchten – machen die Grünanlagen zwischen Sternstraße und Ostring zum Mekka für Schnäppchenjäger. Für die Besucherinnen und Besuchern ist somit ein vielfältiges, buntes und spannendes Angebot in der Zeit von 9:00 bis 15:00 Uhr garantiert. Der nächste "Flohmarkt im Südring" findet am 27. August statt. Alle...
Eine einmalige Gelegenheit! Nur bei der ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur – am 25. Juni geht es auf eine spannende Reise hinter die sonst verschlossenen Türen des Bergwerks Ost. "Ich freue mich sehr, dass das Bergwerk Ost seine Extraschicht-Premiere feiert", ist Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann begeistert und überzeugt, dass nicht nur viele Hammer Bürgerinnen und Bürger diesen Tag nutzen werden, um hinter die Kulissen zu schauen. Einen großartigen Einstieg feiert der KlassikSommer mit seinem Eröffnungskonzert. Igor...
Zur Einweihung der Lippepark-Brücken über Kanal und Lippe lädt die Stadt Hamm am Freitagabend, 20. Mai, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Ein kleines Programm mit Musik, Grillgut und anderen Speisen soll bei hoffentlich gutem Wetter den Rahmen bilden. Um 18 Uhr werden Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann zusammen mit Vertretern der Bezirke das Band durchschneiden und mit den Bürgerinnen und Bürgern erstmals die Brücke passieren. Der Zugang erfolgt über die Treppen, da an der Rampe noch kleinere Restarbeiten – zum Beispiel die...
Auf die spannenden Spuren der Hammer Geschichte geht es bei der Stadttour "Hamm und die Hanse" (21. Mai, 14 Uhr). Beim rund zweistündigen Spaziergang durch die Innenstadt wird unter anderem aufgelöst, welches die bekanntesten Produkte der Hanse waren, was das "Hämmsche Koit" ist und was Hamm auch heute noch mit der Hanse verbindet. Infos und Karten Karten und Infos gibt es nur im Vorverkauf bei der "Insel", Verkehr und Touristik am Bahnhof und online unter www.hammshop.de.
Hinter die Mauern von Schloss Heessen können Interessierte am Mittwoch (11. Mai, 14:30 Uhr) blicken. Im Rahmen einer Stadtführung setzt die Arbeitsgemeinschaft Schlossgeschichte die Geschichte und Gegenwart des Schlosses gekonnt in Szene. Zuerst geben die Schüler-Experten als historische Bauherren und Baumeister gekleidet einen schauspielerischen Einblick in die Baugeschichte des Hauses. Anschließend zeigen sie bei einer Führung über das Schlossgelände die sichtbaren Zeugnisse und Spuren der Baugeschichte. Karten und Infos gibt es nur im...
Endlich Frühling, endlich wieder die Natur in Hamm erleben. Bestens genießen kann man die Landschaft am Sonntag (24. April) bei einer Führung durch die Lippeaue. Während der rund eineinhalbstündigen Wanderung unter fachkundiger Führung werden die Naturschutzmaßnahmen und die "Bewohner" der Lippeaue vorgestellt. Es gibt dort unglaublich viel zu entdecken, denn durch zahlreiche Naturschutzmaßnahmen in den vergangenen Jahren ist die Entwicklung auentypischer Lebensräume wieder möglich geworden. Ein toller Erfolg: Storch und Biber sind zurück in...
Kinderspielzeug für Flüchtlinge: Nach einem Monat zieht der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) eine positive Zwischenbilanz. Die Hammer Bürgerinnen und Bürger haben rund 17 Kubikmeter gut erhaltenes Kinderspielzeug beim ASH abgegeben – das sind rund 15 gefüllte große Müllcontainer mit Spielzeugspenden. "Es freut uns sehr, dass die Spendenbereitschaft so groß ist. Es ist klasse, dass bis jetzt so viel Kinderspielzeug für den guten Zweck abgegeben wurde, denn der Bedarf an Spielzeug ist in Hamm wegen der aktuellen...
Eine perfekte Mischung ist die Stadtführung "Von Druckerschwärze bis Lesefutter" am Freitag, 15. April. Spannend, kurzweilig und unterhaltsam ist der Rundgang zur Geschichte vom Bibliotheks- und Zeitungswesen im alten Hamm. Abschluss der insgesamt rund zweistündigen Tour ist in der Buchhandlung Holota. Dort stellt Buchhändlerin Margret Holota zwei ausgewählte Neuerscheinungen aus der Region vor. Präsentiert in gemütlicher Atmosphäre und "garniert" mit einem Pumpernickel-Snack und Klosterbräu-Bier. Restkarten und Infos gibt es nur im...
Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 11. bis zum 18. April unterwegs. Bei seiner Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren,...
Wer gerne mal "hinter die Regale" des Handelshofs schauen möchte, für den ist eine Führung durch den Großmarkt am Dienstag (12. April, 18 Uhr) auf jeden Fall richtig. Knapp 80.000 Artikel aus den Bereichen Food und Non-Food bietet der Handelshof auf 9.000 Quadratmetern Fläche. Bei diesem eineinhalbstündigen Rundgang erfahren die Gäste einiges über Logistik, Lagerhaltung und das Konzept des Marktes. Es geht aber auch in die Frischebereiche wie die Fischabteilung und die hauseigene Metzgerei. Restkarten und Infos gibt es nur im Vorverkauf bei...
Ab Montag, 11. April, starten die Kanal- und Straßenbauarbeiten an der Otto-Brenner-Straße im Hammer Westen. In Teilen des rund 430 Meter langen Teilstücks von der Wilhelmstraße bis zur Banningstraße wird durch den Lippeverband ein neuer Mischwasserkanal gebaut. Darüber hinaus tauscht der Lippeverband in der Hobreckerstraße (mit Anschluss in der Wilhelmstraße und der Wiethausstraße) vorhandene gegen neue Kanäle aus. Zudem werden die Stadtwerke Hamm umfangreiche Versorgungsleitungen verlegen. Zum Abschluss der insgesamt rund zweijährigen...
Am Montag, 04.04.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Bockum-Hövel, hier insbesondere auf der Stefanstraße und im Stadtbezirk Herringen, hier insbesondere auf der Neaufchateaustraße. durchgeführt. Am Dienstag, 05.04.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Uentrop, hier insbesondere auf der Straße "Alter Uentroper Weg" und im Stadtbezirk Pelkum, hier insbesondere auf der Straße "Holteneck" durchgeführt. Am Mittwoch, 06.04.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Heessen,...
Für alle Kinder von sieben bis 14 Jahren, die noch nicht wissen, was sie in den Osterferien unternehmen wollen, bietet der Umweltkalender der Stadt Hamm interessante Aktionen in der Natur an. Bei zwei Veranstaltungen sind noch einige wenige Plätze frei. Auf eine moderne "Schnitzeljagd" mit GPS-Gerät geht es für Kinder ab zehn Jahren bei der Veranstaltung "Waldrallye mit GPS", am Dienstag, 29. März, von 17 Uhr bis 19:15 Uhr. Hier können nicht nur technikinteressierte Kinder ihren Forscherdrang ausleben und mit einem GPS-Gerät unter Anleitung...
In historischem Gewand führt Honorius Hellweg bei der nächsten Stadttour (1. April, 20 Uhr) durch die Hammer Innenstadt. Dabei begeben sich die Gäste mit dem Mönch und Guardian des Franziskanerklosters auf die Spuren der Stadtgeschichte in der östlichen Innenstadt: Sakralbauten, Profangebäude, Stadtgeschichte, Anekdoten und ein abschließender Trunk im Alt Hamm machen die Stadtführung zu einem informativen, spannenden und vielseitigen Ausflug. Karten und Infos sind bei der "Insel", Verkehr und Touristik am Bahnhof erhältlich und online unter...
Die kommenden Osterfeiertage wirken sich zwei Wochen lang auf die Abfuhr aller Abfallbehälter aus. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in der Woche vor Ostern eine Vorverlegung der Abfuhrtermine jeweils um einen Tag wegen des Feiertages Karfreitag, 25. März, stattfindet. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Montag, 21. März bereits auf Samstag, 19. März 2016. Alle Leerungen der folgenden Tage werden dann ebenfalls einen Tag vorgezogen. Die Abfuhr verschiebt sich durch Karfreitag von: Montag,...
Bei strahlendem Sonnenschein waren am Freitag und Samstag rund 6700 kleine und große Helferinnen und Helfer in den sieben Hammer Stadtbezirken unterwegs, um beim 15. Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter mitzumachen. "Es ist toll, dass sich auch in diesem Jahr wieder so viele für den Frühjahrsputz engagiert haben. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, die Hamm noch ein Stück sauberer gemacht haben", sagt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Neben zahlreichen Schulen und Kitas haben...
Hinter die Kulissen geht es bei der nächsten Stadtführung (20. März) in Hamm. Und zwar zum Tee mit Friedrich C. von Bevervörde auf Schloss Oberwerries. Bei der rund zweistündigen Tour tauchen die Gäste auf unterhaltsame Weise ein in die Welt von 1765. Friedrich C. von Bevervörde zu Werries ist der letzte adelige Hausherr auf dem Schloss und öffnet sein Anwesen für die Besucher. Bei Tee und Gebäck erzählt er anlässlich seiner Ernennung zum preußischen Staatsminister so manche Begebenheit aus seinem Leben. Selbstverständlich führt er die Gäste...
Lego, Schaukelpferd und Fahrrad für Flüchtlingskinder: Aufgrund der derzeitigen Flüchtlingssituation ist der Bedarf an Kinderspielzeug größer denn je. Aus diesem Grund sammelt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) am Recyclinghof (Am Lausbach 4) von den Hammer Bürgern gebrauchtes Kinderspielzeug. Gespendet werden können alle Spielzeuge, die noch funktionstüchtig und nicht defekt sind. ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch ist sich sicher, dass sich – wie bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung im Jahr 2014 – wieder...
Frühlingszeit ist Gartenzeit: Zum Frühlingsbeginn nehmen die Mitarbeiter des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) ab Samstag, 12. März wieder Grünabfälle bei der standortweisen Sammlung entgegen. Diese Grünabfallsammlung findet während der Vegetationsperiode samstags – bis einschließlich 26. November – statt. Ausgenommen sind die Samstage, die in den Schulferien liegen und an denen aufgrund einer Feiertagsverschiebung die Müllabfuhr durchgeführt werden muss. Die Sammlung findet am 12. März an folgenden Standorten zu den...
Weiter geht´s: 21 neuen Betrieben, davon 15 selbstständige Taxiunternehmen, wurde bei Foto Machado das Qualitätssiegel "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betriebe 2014 – 2016" verliehen. "Auch diese Betriebe zeigen ihr Engagement für die Stadt Hamm, mittlerweile wurden schon über 370 Betriebe ausgezeichnet", freut sich Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing. Um das Siegel zu erwerben, muss eine Checkliste mit vier Kriterien ausgefüllt werden. Dazu gehört das freundliche Auftreten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Engagement des Unternehmens...
"Hammer FrauenGeschichten" kann man zum Start der Stadttourensaison in Hamm (12. März, 16 Uhr) kennenlernen. Bei der Premiere dieser Tour stehen die Lebensgeschichten von Jakobe von Baden, Eva Catharina Retberg, Anna Siemsen und Helene Falk zwar im Mittelpunkt des rund zweistündigen Stadtspaziergangs. Aber auch von teilweise namenlosen Frauen weiß die Stadtführerin zu berichten. Der Blick auf die Frauenschicksale ist gleichzeitig ein spannender Blick auf die Stadtgeschichte. Karten und Infos sind bei der "Insel", Verkehr und Touristik am...
Ab Montag, 7. März, gelten am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4) wieder die verlängerten Sommeröffnungszeiten. Die Anlieferungen von Grünabfall, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen etc. ist dann montags bis freitags von 8.30 bis 19 Uhr sowie samstags (ab 12. März) von 7.30 bis 16 Uhr möglich. Lediglich Problem- und Sonderabfälle können nur zu den bisherigen Öffnungszeiten (montags bis freitags bis 17 Uhr und samstags bis 13 Uhr) abgegeben werden, da hierfür besonders geschultes Fachpersonal anwesend sein muss. Diese Öffnungszeiten gelten...
Sehr geehrte Damen und Herren! Seit der erfolgreichen "Gartenzwerg-Versteigerung" im Jahr 2012 am Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) haben wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für den guten Zweck gespendet: Viele Gartenzwerge, Maulwürfe und Gänse wechselten ihren Besitzer. Insgesamt wurden für diese Figuren rund 1.500 Euro für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm gesammelt. ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz wird gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch und Leiter...
Am Montag, 29.02.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Heessen, hier insbesondere auf der Münsterstraße und im Stadtbezirk Mitte, hier insbesondere auf dem Langewanneweg durchgeführt. Am Dienstag, 01.03.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Pelkum, hier insbesondere auf der Straße Martinstraße und im Stadtbezirk Bockum-Hövel, hier insbesondere auf der Eichstedtstraße durchgeführt. Am Mittwoch, 02.03.2016, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Uentrop, hier insbesondere...
Wie die Stadtverwaltung hat auch der Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH), Am Lausbach 4, am Rosenmontag, 8. Februar, nur vormittags geöffnet. Zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr werden dort Anlieferungen entgegengenommen. Nachmittags bleibt der Recyclinghof geschlossen. Die Abfuhr des Restmülls, der Papier- und Bio- sowie der Wertstofftonnen findet am Rosenmontag planmäßig und ohne Verschiebung statt. Das Service-Büro des ASH ist bis 12 Uhr besetzt. Bei Fragen hilft die Servicehotline des ASH gerne unter...
Dreiste Betrugsmasche in Rhynern: Ein etwa 50 Jahre alter Mann klingelte am Montag, 25.01., bei einer Bürgerin an der Haustür und wollte wissen, ob sie schon eine Wertstofftonne bekommen hat. "Der ASH führt solche Kontrollen nicht durch, sodass Betrüger unterwegs sein müssen", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Der mittelblonde Mann soll etwa 50 Jahre alt sein und trug einen Aktenordner unter dem Arm. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02381 / 9160 entgegen. Akute Beobachtungen sollen unter der Rufnummer 110 gemeldet...
Am Sonntag löste der Dortmunder Ruhrpott-Karneval Geierabend ein Versprechen an seine aktuelle Partnerstadt Hamm ein: Das Ensemble begrüßte 18 Ehrenamtliche des Deutschen Roten Kreuzes der Stadt als Ehrengäste der Show und lud zu einem exklusiven Empfang bei Sekt und Currywurst ein. Die Ehrenkarten hatten die "Geier" bei einem Besuch des Rathauses in Hamm persönlich an Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann als Spende übergeben. Dieser gab sie gerne weiter als besonderen Dank an das Deutsche Rote Kreuz. Im Gegenzug verschenkten die...
Hamm putzt sich wieder raus: Am Samstag, 12. März, findet der 15. Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter statt. Der ASH und die Bürgerämter rufen Bürgerinnen und Bürger auf, Hamm von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Jeder kann mitmachen: ob als Einzelperson oder auch als Gruppe. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 11. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. Der Frühjahrsputz sensibilisiert so frühzeitig Kinder für den aktiven...
Bei der Besiegelung der Partnerschaft übergab Martin Kaysh gemeinsam mit Geierabend-Präsident Roman Henri Marczewski 18 Ehrenkarten als Spende an Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Die dieser wiederum gerne umgehend an das Rote Kreuz weiter reichte: "Wenn wir vom DRK sprechen, erscheint uns die Arbeit oft fast selbstverständlich, dennoch ist es die permanente ehrenamtliche Unterstützung, die die vielen Einsatzfelder des DRK erst ermöglichen – sei es Flüchtlingshilfe oder Blutspenden." Die Ehrenamtlichen freuen sich nun bei der...
17 junge Sternsinger der Kirchengemeinde Johannes Paul in Heessen besuchten am Dreikönigstag am Mittwoch das Hammer Rathaus. Nach einem kleinen Lied klebten die Besucher ihre Segensbitte an die Tür des Rathauses und des OB-Büros, in dem Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann den Mädchen und Jungen für ihren Einsatz dankte. "Das Engagement ist beeindruckend. Ich finde es toll, dass ihr auch bei schlechtem Wetter durch euren Bezirk geht und Spenden sammelt. Damit helft ihr vielen notleidenden Kindern", betonte Oberbürgermeister Thomas...
Der von der Bezirksregierung zugesagte Aufnahmestopp über die Feiertage (23. Dezember bis 03. Januar) ist planmäßig beendet, ab sofort bekommt die Stadt Hamm wieder Flüchtlinge zugewiesen – allein bis Ende dieser Woche sind 120 Flüchtlinge angekündigt. Nicht zuletzt aufgrund der täglichen Zuweisungen sucht die Stadt weiterhin bezahlbare Wohnungen für Asylsuchende. "Wir merken, dass das vorhandene Wohnungsangebot durch die täglichen Zuweisungszahlen knapper wird. Wir möchten verhindern, dass wir Flüchtlinge in Turnhallen oder Schulen...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass alle Abfuhren über Neujahr (Restmüll, Papierabfälle, Bioabfälle und Wertstoffbehälter) einen Tag später erfolgen. Eine Verschiebung findet statt: von Freitag, 01.01.2016, auf Samstag, 02.01.2016. Die Abfuhren an Silvester, Donnerstag, 31. Dezember, erfolgen planmäßig. Der ASH weist darauf hin, dass bis einschließlich 31.12.2015 nur die Gelben Säcke abgefahren werden und erst ab dem 02.01.2016 die Wertstoffbehälter, die dann im gesamten Stadtgebiet die Gelben...
Mehr Service, kürzere Wartezeiten und eine höhere Kundenzufriedenheit: Die Abteilung für Versicherungs- und Rentenangelegenheiten des Amtes für Soziale Integration der Stadt Hamm wird ab Montag, 11. Januar, Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung einführen und verspricht sich dadurch Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger. Das bisherige Angebot, dienstags und donnerstags in der Zentrale der Versicherungsabteilung im Caldenhofer Weg 10 verbindliche Beratungstermine zu vereinbaren, hat sich bewährt: "Unsere bisherigen Erfahrungen...
Der Recyclinghof, Am Lausbach 4, bleibt am Heiligabend (Donnerstag, 24.12.2015) und Silvester (Donnerstag, 31.12.2015) geschlossen. Zudem öffnet der Recyclinghof während der Wintermonate (von Dezember bis Ende Februar) samstags von 8.30 Uhr bis 13 Uhr seine Pforten. An den übrigen Wochentagen ist der Recyclinghof wie gewohnt von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet. Fragen und Informationen rund um den Abfall sowie zum Recyclinghof gibt es beim Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) im Internet unter www.hamm.de/ash sowie an der...
Stadttouren machen auch in der kalten Jahreszeit Spaß. Deshalb gibt es von Dezember bis Februar zwei Premieren und zusätzliche Termine im Programm des Verkehrsvereins Hamm und des Stadtmarketings. Karten für das Winter-Spezial sind sicher auch eine tolle Idee für ein Weihnachtsgeschenk. Premiere haben der "Tee mit Friedrich C. von Bevervörde auf Schloss Oberwerries" (31. Januar, 15 Uhr) und die "Mystic-Tour" (20. Februar, 20 Uhr) um Grusel, Grauen und Gänsehaut. Die Gäste treffen verschiedene Figuren wie die Henkersgattin Hiltrud auf dem Weg...
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage werden alle Abfuhren (Restmüll, Papierabfälle, Bioabfälle, Gelbe Säcke und Wertstoffe) in der gesamten Woche vor Weihnachten um einen Tag vorverlegt, so dass die Verschiebung schon am Samstag, dem 19. Dezember, beginnt. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Verlegung bei den Wertstoffbehältern nur die Behälter betrifft, die im Testgebiet seit 2011 aufgestellt sind. Bei den neuen Wertstoffbehältern, die derzeit im übrigen Stadtgebiet verteilt werden, erfolgt die...
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe hat im Rahmen von Sondierungsbohrungen auf einer Fläche an der Weetfelder Straße (Ecke Carl-Zeiss-Straße) bei einem Verdachtspunkt eindeutige Hinweise auf einen Bombenblindgänger festgestellt. Die Sondierungen waren erforderlich geworden, weil an dieser Stelle ein Supermarkt und ein Getränkemarkt errichtet werden sollen und die vorab durchgeführte Luftbildauswertung mehrere Verdachtspunkte ergeben hatte. Insgesamt wurden sieben Blindgängerverdachtspunkte und darüber hinaus weitere 26...
Zum Tee mit Christian F. von Bevervörde auf Schloss Oberwerries, eine Mystic-Tour mit Gänsehautcharakter, die Weinwelt Italiens, Frau- aber auch Kunstgeschichten aus Hamm, mit dem Motorrad zur Burg Altena oder eine neue Segway-Tour durch den Lippepark: Das Stadttouren-Programm 2016 präsentiert viele neue Touren in Hamm "Die sind sicher auch ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle, die noch auf der Suche nach eine schönen Idee sind", werben Dr. Alexander Tillmann (Geschäftsführer Verkehrsverein Hamm e.V.) und Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing bei...
Die Abfuhrtermine für 2016 stehen fest. Sie können ab sofort online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden. Zusätzlich lässt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) auch dieses Jahr wieder an alle Haushalte in Hamm den persönlichen Abfuhrkalender 2016 nach Straße und Hausnummer verteilen. Die Deutsche Post beginnt mit dem Versand Anfang Dezember. Die Postsendung enthält zusätzlich den genauen Einsatzfahrplan des Umweltmobils mit allen Standorten und Zeiten sowie eine aktuelle Trenntabelle mit einem Überblick über alle...
Am Samstag, 21.11.2015, besteht in diesem Jahr letztmalig die Möglichkeit, an den bekannten Standorten Grünabfälle abzugeben. Danach geht diese Sammlung bis zum März 2016 in die Winterpause. An den Standorten in Uentrop (Parkplatz Eissporthalle) und in Mitte/Rhynern (am Südbad) stehen von 8 bis 13 Uhr, in Heessen (Parkplatz hinter dem Amtsgebäude, Amtsstraße) von 10 bis 13 Uhr sowie in Pelkum (Kamener Straße 177) von 7:30 bis 9:30 Uhr Sammelfahrzeuge des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) bereit. Die Termine mit...
Nach der erfolgreichen Kinderspielzeug-Sammelaktion "Weiterspielen statt wegwerfen" im letzten Jahr beteiligt sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) auch in diesem Jahr wieder an der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung". Dieses Jahr lautet das Motto "Sammeln statt wegwerfen". Der ASH ruft alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hamm vom 21. November bis zum 31. Dezember 2015 auf, leere Stifte zu sammeln. Für jeden gesammelten Stift gibt es zwei Cent bei dieser Aktion. Der erhaltene Betrag kommt anschließend dem...
Nach dem Volkstrauertag steht am kommenden Sonntag, 22. November, der zweite "stille Feiertag" an: An Totensonntag wird deutschlandweit der Verstorbenen gedacht und das stille Gedenken ist auch per Gesetz geregelt. In Gaststätten und Discotheken, bei privaten Feiern, gewerblichen oder Sportveranstaltungen darf zwischen 5 und 18 Uhr keine Musik gespielt und nicht getanzt werden. Nach § 6 des Sonn- und Feiertagsgesetzes dürfen an Totensonntag zwischen 5 und 18 Uhr keine Märkte, gewerbliche Ausstellungen und ähnliche Veranstaltungen stattfinden....
Gewandet und mit Laterne geht es bei der Stadtführung mit dem Geschichtenerzähler Werner Reumke am Freitag (20. November) durch die Straßen, in die Höfe oder auf den Turm des Martin-Luther-Viertels. Bei dem rund zweistündigen Abendspaziergang zeigt sich das Kunstquartier im Licht von einer anderen - ebenso spannenden - Seite. Beim nächtlichen Rundgang ist sogar ein Musikduo dabei und eine Beleuchtergruppe wird einige Winkel "ins richtige Licht rücken". Karten sind bei der "Insel", Verkehr und Touristik am Bahnhof erhältlich oder im Online-Shop...
Vom 9. bis zum 17. November bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) seinen jährlichen Service zur Entsorgung von Blättern, Strauch- und Heckenschnitt sowie anderen Grünabfällen bei der straßenweisen Grünabfallsammlung an. Die Sammlung erfolgt innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung von privaten Haushalten. Für die straßenweise Grünabfallsammlung müssen größere, sperrige Grünabfälle auf eine Länge von maximal 1,50 Meter geschnitten und mit Schnüren – nicht mit Draht oder Kunststoffbändern – gebündelt werden. Eine...
Die Fackeltour auf der Kissinger Höhe im Rahmen der Stadtführungen zeigt am Samstag, 14. November, eine neue Sicht auf Altbekanntes. Bei Einbruch der Dunkelheit geht es mit den Fackeln rund zwei Stunden auf Erkundungstour am ehemaligen Zechenort. Unterhaltsames, Wissenswertes, Unbekanntes und die Umgebung werden bei den Geschichten und Anekdoten des Stadtführers neu beleuchtet. Praktische Kleidung und gegebenenfalls Arbeitshandschuhe für das Tragen der Wachsfackeln werden empfohlen. Karten gibt es bei der "Insel", Verkehr und Touristik am...
Ab Montag, 2. November, gelten am Recyclinghof in Bockum-Hövel wieder die kürzeren Winteröffnungszeiten von montags bis freitags: statt wie bisher um 19 Uhr schließt der Recyclinghof dann um 17 Uhr. Um jedoch dem zum Ende der Vegetationsperiode vermehrten Grünabfallaufkommen gerecht zu werden, bleibt der Recyclinghof samstags bis zum 28. November bis 16 Uhr geöffnet. Ab Samstag, 5. Dezember, gelten dann auch samstags die verkürzten Öffnungszeiten des Winterhalbjahres. Eine Anlieferung ist samstags dann nur von 8.30 bis 13.00 Uhr möglich. ...
Für rund 65.000 Euro wird die südliche Seite des Radweges an der Ostenallee (von der Josef-Schlichter-Allee bis zur Ahsebrücke) erneuert. Die Arbeiten starten am Mittwoch, 28. Oktober, und werden voraussichtlich vier Wochen dauern. Bei der Baumaßnahme wird die bisherige Asphaltschicht abgefräst und durch rote Pflastersteine ersetzt. Zwischen Fahrbahn und Radweg wird ein zwei-reihiger Sicherheitsstreifen aus grauem Pflaster eingesetzt und zum Grünstreifen wird der Radweg durch neue Tiefbordsteine abgegrenzt. Während der gesamten Baumaßnahme wird...
Ab Montag, 26. Oktober, wird der Geh- und Fußweg an der Hammer Straße (von "An den Fördertürmen" bis Bülowstraße) saniert. Während der rund achtwöchigen Maßnahme, die knapp 120.000 Euro kostet, wird der Geh- und Radwegbereich der südlichen Seite gesperrt. Für die Überquerung der Hammer Straße werden am Anfang und Ende des abgesperrten Bereiches Fußgängerampeln eingerichtet. Die beiden Bushaltestellen werden für die gesamte Bauphase verlegt.
Aufgrund einer überregionalen Fortbildungsveranstaltung bleibt das Standesamt Hamm am Dienstag, 20. Oktober, für die Besucher geschlossen. Ab Mittwoch, 21. Oktober, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder wie gewohnt montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 17 Uhr zur Verfügung. Urkundenwünsche können jederzeit im Internet unter https://www.hamm.de/urkundenbestellung.html gestellt werden.
Gelebter Glauben: Wie dieser im Hinduismus aussieht, wird Interessierten bei der Stadttour am Sonntag (25. Oktober) im Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm gezeigt. Der Sri Kamadchi Ampal Tempel ist der größte hinduistische Tempel Kontinentaleuropas nach südindischer Bauart und steht in Hamm-Uentrop. Fragen, wie der Tempel überhaupt nach Hamm gekommen ist, was der Name bedeutet oder warum die Nähe zum Wasser wichtig ist, werden bei der rund einstündigen Tour beantwortet. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas zum Bau sowie den...
Auf die Spuren der Stadtgeschichte begibt sich die Figur des Mönchs und Guardians des Franziskanerklosters mit seinen Gästen in rund eineinhalb Stunden am kommenden Freitag (9. Oktober). In der östlichen Innenstadt erfahren die Gäste einiges über Sakralbauten, Profangebäude und die Stadtgeschichte. Und sicher auch einige Anekdoten aus dem Munde des Mönchs. Abschluss ist im Gasthaus Alt Hamm bei einem gemeinsamen "Trunk". Karten sind im Vorverkauf bei der "Insel", Verkehr und Touristik am Bahnhof erhältlich oder im Online-Shop unter...
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Die Stadtführung "Radbod" vereint am kommenden Samstag (3. Oktober) die verschiedenen Zeiten. Die Tour führt über das Gelände der ehemaligen Zeche Radbod in Bockum-Hövel und durch die Zechengeschichte der Stadt. Prägend sind auch heute noch die symmetrischen Doppel-Fördergerüste. Bei der rund zweistündigen Tour wird zudem das denkmalgeschützte Maschinenhaus besichtigt. Die Broschüre "Stadttouren 2015" steht als Download unter www.hamm.de/stadttouren zur Verfügung und ist unter anderem in den Bürgerämtern...
Die Planungen für die Nachnutzung des Bergwerks Ost und für die Entwicklung von Pelkum und Wiescherhöfen gehen in eine neue Runde: Am Donnerstag, 01. Oktober, findet um 17 Uhr im Lichthof des Bergwerkes Ost unter Leitung der renommierten Planungsbüros DeZwarteHond/ Matthias Rottmann aus Köln und Urban Catalyststudio/ Prof. Klaus Overmeyer aus Berlin eine öffentliche Auftaktveranstaltung des fortführenden Planungsprozesses statt. Treffpunkt für den gemeinschaftlichen Gang zum Lichthof ist um 16.45 Uhr am Pförtnerhaus. Voraussichtliches Ende der...
Zwei ganz verschiedene Stadttouren bieten der Verkehrsverein Hamm und das Stadtmarketing am kommenden Sonntag (27. September) an: "Sightjogging" und "Denkmäler in Hamm". Beim Sightjogging (10 Uhr, ca. 1,5 Stunden) erkunden Sportbegeisterte die Hammer Innenstadt und ihre Geschichte sozusagen im Vorbeilaufen. Die entsprechende Fitness für die knapp acht Kilometer lange Strecke wird vorausgesetzt. Dass es in Hamm rund 350 Kirchen, Fachwerkhäuser, technische Bauwerke und auch Schlösser gibt, die denkmalgeschützt sind, vermuten vielleicht die...
Die melancholische Liebeserklärung an die Stadt von der Deutschpop-Band "Und wieder Oktober" war in Hamm der Sieger des Fernsehformates "Sounds like Heimat". Morgen (18.09.) gibt die Band ein Konzert im Hoppegarden (20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Eintritt frei) und steht gemeinsam mit den "Giant Rocks" aus Hamm auf der Bühne. Unter dem Motto "Was hübsch hässlich aussieht, kann durchaus gut klingen" hatte das WDR Fernsehen für das neue Format "Sounds like Heimat" Städte besucht, die eher weniger im Fokus der breiten Öffentlichkeit stehen und zeigte...
Ob Kita, Verein oder Institution. Ob Kleinunternehmer, Großunternehmen oder Privatmann. Ob Unterstützter oder Unterstützender. Ob Sport, Kultur oder Soziales. Ob Anliegen oder Angebot: Die neue Datenbank "Echte Hammer mit Herz" bündelt alles Engagement und bringt beide Seiten unkompliziert zusammen. "Wir haben mit der Datenbank eine sehr gute Möglichkeit geschaffen, Menschen zusammenzubringen. Die einen, die ein Anliegen haben und die anderen, die ihre Unterstützung anbieten", wirbt Ralf Hohoff vom Stadtmarketing für das Projekt. "Sie ist...
Aufgrund des Stunikenmarktes wird der Wochenmarkt Hamm–Mitte am Samstag, 19. September, zum Santa-Monica-Platz verlegt. Am Donnerstag, 17. September, und Dienstag, 22. September, aus.
Sehr geehrte Damen und Herren! Noch zu Großelterns Zeiten war es ganz normal, dass die Kinder bei der Kartoffel-ernte geholfen haben.Obwohl bei den meisten Familien Kartoffeln nach wie vor regelmäßig auf den Tisch kommen, wissen viele Kinder heute häufig nicht mehr, wo die Kartoffeln überhaupt her kommen und wieviel Arbeit es auch heute noch macht, sie zu pflanzen und zu ernten. Deshalb findet am Mittwoch, 9. September, von 16:30 Uhr bis 18 Uhr im Rahmen des Umweltkalenders der Stadt Hamm eine ganz besondere Veranstaltung statt: Kinder ab...
Kurz nach ihrem Sieg bei der WDR-Dokusendung "Sounds like Heimat" kommen die fünf Musiker von "Und wieder Oktober" zurück an den Ort des Erfolges und beweisen damit, dass Hamm für sie keine musikalische Eintagsfliege war. Am Freitag, den 18. September ab 20.00 Uhr präsentiert das Stadtmarketing Hamm ein Exklusivkonzert der Deutschpop-Band "Und wieder Oktober" im HoppeGarden. Nachdem beim Abschlusskonzert des Fernsehformates der Song von Sänger und Gitarrist Marc Frensch zum Siegertitel gewählt wurde, kehren die fünf Musiker aus Köln nun ohne...
Unter dem Motto "Was hübsch hässlich aussieht, kann durchaus gut klingen" hat das WDR Fernsehen für ein neues Format Städte besucht, die eher weniger im Fokus der breiten Öffentlichkeit stehen und zeigt an ihnen die verborgene Schönheit NRWs. Dafür war das Team auch in Hamm. Am Dienstag (1. September) läuft um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen die Folge von "Sounds like Heimat" und gewährt einen ganz persönlichen Blick auf Hamm. Diesen persönlichen Blick auf ihre Stadt können sich die Hammerinnen und Hammer auch beim gemeinsamen "Rudelgucken" im...
Restkarten gibt es noch für zwei Stadtrundgänge am kommenden Wochenende, die Einblicke in die Stadtgeschichte(n) geben: Jüdisches Leben in Hamm (4. September) und Lina die Magd (5. September). Die Stadtführung zum "Jüdischen Leben in Hamm" zeichnet in der Innenstadt anhand von Häusern und Plätzen das Leben und Wirken jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert nach. Im historischen Gewand berichtet "Lina die Magd" von großen Ereignissen und Personen, aber auch vom Alltagsleben der kleinen Leute. In der...
Premiere hat in Hamm eine Stadtführung der besonderen Art: Mit Schauspielszenen und einem Quiz werden die Fakten der Hammer Stadtgeschichte "garniert", wenn es am Sonntag (13. September) rund zwei Stunden durch die Innenstadt geht. Auf dem Weg zwischen Marktplatz und Museum machen vier Spielszenen in historischer Kleidung die Ereignisse aus der Stadtgeschichte lebendig. Dabei geht es nicht nur um Grafen und reiche Leute, sondern mehr um die kleinen Leute und wie sie ihr Leben in der Stadt und die Großereignisse der Geschichte meistern. Der...
Am kommenden Montag, 31. August, starten umfangreiche Kanal- und Straßenbaumaßnahmen in der Wilhelm-Hokamp-Straße in Pelkum. Neben Kanalbauarbeiten (Wilhelm-Hokamp-Straße bis einschließlich Einmündung Moltkestraße) und dem Einbau neuer Versorgungsleitungen wird die rund 230 Meter lange Straße gepflastert und zum verkehrsberuhigten Bereich umgebaut. Die Abwasserkanäle sowie ein Teil der Versorgungsleitungen in der Wilhelm-Hokamp-Straße werden ebenfalls erneuert. Zudem werden in einem Teilabschnitt der Moltkestraße (Kobbenskamp bis ungefähr...
Der Plan für den Ausbau Brittaweg (Erschließungsgebiet) hängt von Montag, 31. August, bis Freitag, 11. September, während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Rhynern aus. Im gleichen Zeitraum kann auch der Ausbauplan Parkstreifen Marker Allee im Bürgeramt Hamm-Mitte eingesehen werden. Außerdem hängen die Pläne während dieser Zeit auch im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119 sowie am Info-Point aus. Im Internet sind die Pläne in diesem Zeitraum unter www.hamm.de/strassenplanung als PDF- Datei zu...
Trödel, Nippes und Kitsch : Am Samstag (29. August) gehen beim Flohmarkt im Südring von 9 bis 15 Uhr wieder "Lieblingsstücke" über die Ladentheke – in diesem Falle über die Tapeziertische. Und für Kurzentschlossene sind noch einige Restplätze frei beim Open-Air-Trödel. Wie immer werden beim Flohmarkt im Südring nur gebrauchte Waren von privat an privat verkauft – Schnäppchen oder Schätzchen. Organisiert wird der Flohmarkt vom Verkehrsverein Hamm e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing. Da an diesem Wochenende auch La Fête no. 16...
Eine 25-köpfige Delegation aus dem österreichischen Vorarlberg kommt am Montag, 31. August, nach Hamm, um sich über Maßnahmen im Rahmen von "Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor" (KeKiz) zu informieren. Die Delegation besteht hauptsächlich aus Kommunalpolitikern mit dem Schwerpunkt Familienpolitik. Sie sind selbst aktiv in einem vergleichbaren Programm "familieplus – Vorarlberg". Die Delegation besucht nicht nur die KeKiz-Städte Arnsberg, Dortmund, Dormagen und Hamm, sondern wird auch in Düsseldorf Gespräche mit den auf...
Anfang 2016 wird die Wertstofftonne im gesamten Stadtgebiet Hamm eingeführt. Hierin werden sowohl die Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundstoffen gesammelt als auch Nichtverpackungen aus diesen Materialien. Mit Einführung der Wertstofftonne entfällt die Sammlung der Verpackungen im Gelben Sack. In den Ausgabestellen wird daher die Abgabe Gelber Säcke eingestellt. ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch erläutert diese Maßnahme und rechnet vor: "Im Mai 2015 wurden Gelbe Säcke flächendeckend in Hamm verteilt. Mit diesen 25 Gelben...
Im kommenden Monat beginnt die Schadstoffsanierung der drei Hochhäuser an der Waldenburger Straße. Im Rahmen einer Bürgerversammlung am Donnerstag, 27. August, um 17 Uhr (Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Herringen, Fangstraße 4) werden Ablauf und Umfang der Sanierung und der Abbrucharbeiten vorgestellt. Vertreter des Planungsbüros, der beauftragten Firmen sowie der Stadtverwaltung werden den Bürgerinnen und Bürgern die Ergebnisse der Probesanierungen sowie das ausgewählte Sanierungsverfahren vorstellen und für mögliche Fragen zur...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) präsentiert den Abfuhrkalender auf seiner Internetseite in einer neuen Version. Auf der Internetseite www.hamm.de/ash sind neben den Abfuhrterminen neu und übersichtlich weitere Entsorgungsstandorte aufgeführt, die direkt in einer Karte sichtbar gemacht werden können. Neben den Standorten für das Umweltmobil und die standortweise Grünabfallsammlung sind nun zusätzlich alle Standplätze für Altglas- und Altkleidercontainer sowie die Verkaufsstellen für Restmüllsäcke aufgeführt. Alle...
Die Premiere des Freitagsmarktes am Bahnhof war ein voller Erfolg. Händler und Gäste waren zufrieden, die Stimmung auf dem Willy-Brandt-Platz war bestens. Ab kommendem Freitag (21.08.) wird das vielseitige Sortiment bei der Zweitauflage direkt um fünf Marktbeschicker erweitert. Landwirt Georg Scholz verkauft Bio-Fleisch und Bio-Käse. Außerdem grillt er vor Ort Bio-Bratwurst, die er als Probierhäppchen anbietet. Fischliebhaber sind bei Gustav Tönnis richtig. Er hat Flammlachse im Angebot, die er im offenen Feuer über Holz röstet. Zum...
Die Wettervorhersage für das kommende Wochenende ist sehr gut: Beste Voraussetzungen also für eine geführte Radtour. Vielfalt pur auf der Tour: Kanal, Hafen, Zeche und viel Natur. In rund fünf Stunden geht es am Sonntag (23. August, 10 Uhr) durch den Hammer Westen. Durch das Hafengelände und entlang des Datteln-Hamm-Kanals geht es bis zum Gersteiwerk und gleichzeitig durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Kanals. Über die Römer-Lippe-Route führt die Strecke dann entlang des Naturschutzgebietes Alte Lippe. Da die Strecke kaum...
Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der grauen Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 17. August bis zum 24. August unterwegs. Bei seiner Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel,...
Die Sommerferien sind vorbei und der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) öffnet wieder seine Standorte für die Grünabfallsammlung. Ab Samstag, 15. August, können Bürgerinnen und Bürger ihre Grünabfälle an den folgenden Standorten kostenlos abgeben: im Stadtbezirk Uentrop an der Eissporthalle und in Hamm-Mitte/Rhynern (Am Südbad) von 8.00 bis 13.00 Uhr, in Heessen (Parkplatz hinter dem Amtsgebäude, Amtsstraße) von 10.00 bis 13.00 Uhr und in Pelkum (Kamener Straße 177) von 7.30 bis 9.30 Uhr. Die nächsten Sammlungen in Pelkum...
Der Plan für den Ausbau des Vorplatzes Stadwerkehaus, des ÖPNV-Bereichs Westring und des Rosengartens hängt von Montag, 10. August, bis Montag, 24. August, während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Mitte sowie im Technischen Rathaus (in den Räumen A1.114 bis A1.119 und am Info-Point) aus. Im Internet ist der Plan im gleichen Zeitraum unter www.hamm.de/strassenplanung als PDF-Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt weitere Informationen einholen. Änderungs- oder...
Die Stadt Hamm setzt (gemeinsam mit dem Westfälischer Anzeiger) ein starkes Zeichen der Solidarität: Am Freitag wird in der Lokalausgabe des WA eine ganzseitige Anzeige unter dem Motto "Hamm zeigt Herz" erscheinen. Das Besondere: Interessierte Vereine, Institutionen, Verbände oder Privatpersonen können sich beteiligen. Hintergrund der Aktion: Seit Montagabend sind rund 300 Flüchtlinge aus unterschiedlichsten Ländern als Notunterkunft in der Alfred-Fischer-Halle in Heessen untergebracht. Bis zum Wochenende werden wahrscheinlich 500 Menschen aus...
Die Besucherinnen und Besucher des Lippeparks werden sich freuen: An den Wochenenden können die Toilettenanlagen des SVF Herringen und des Hundevereins Herringen ab sofort genutzt werden. Auf Initiative von Franz Tillmann (SPD) trafen sich der Vorstandsvorsitzende des SVF Herringen, Franz-Josef Krych, Berni Kwiatkowski als Vorsitzender des Hundevereins Herringen sowie zwei Vertreter der Stadt, um die Öffnung, Erreichbarkeit und Ausschilderung der Toilettenanlagen kurzfristig umzusetzen. Die Vereinsvertreter erklärten sich in diesem Gespräch...
Zwei neuen Führungen stehen auf dem Stadttouren-Programm: Hinter die Kulissen des Maximare geht es am Samstag (11. Juli) und in die Welt der Märchen am Sonntag (12. Juli) im Kurpark. Statt ins Becken ein früher Blick hinter die Kulissen: Um 8 Uhr startet die rund eineinhalbstündige Besichtigung der Aquawelt und des Wellnessbereichs, bevor es in das spannende Innere des Freizeitbades geht – in den Technikbereich. Am Sonntag entführt dann Märchenerzählerin Dagmar Callenius-Meuß ihre Gäste in eine völlig andere Welt. Wundersame Wesen,...
Den Vorsitz im Beirat der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) hat jetzt Ralf Hohoff übernommen. Hohoff verantwortet das Stadtmarketing in Hamm und will das Amt mit viel Engagement und Spaß an der Sache weiterführen. "Ich freue mich darauf, die Arbeit des Beirates in meiner neuen Funktion als Vorsitzender mitgestalten zu können", zeigte sich Hohoff nach der Wahl begeistert. Aus seiner Sicht sei die Wahl noch einmal ein sehr gutes Signal an alle Städte, auch an die, die ganz im Norden, Süden, Westen oder eben auch, wie Hamm, im Osten des Ruhrgebietes...
Wie vielseitig Grillen sein kann, zeigen die Marktbeschicker am Samstag (20. Juni) live vor Ort. Die Interessengemeinschaft Wochenmarkt an der Pauluskirche wird gemeinsam mit den Firmen Weber Grill und Gartencenter Hesse in der Zeit von 10:30 bis 13:30 Uhr die Grills "anfeuern" und bietet frisch gegrillte Probierhappen an. Es muss nicht immer Wurst sein: Dieser Klassiker gehört natürlich auch zu den angebotenen Häppchen, wenn die Fleischer und Metzger ihre Spezialitäten anbieten. Außerdem wird für Fischfreunde ein Lachs gegrillt. Und da sich...
Vielfalt pur auf der MAXI-Radroute: Biotope, Industrie und Kultur, Sehenswürdigkeiten oder Urlaubs-Idyllen. Die geführte Stadttour (Sonntag, 28. Juni, 9 Uhr) verläuft auf 86,86 Kilometern entlang der Hamm Stadtgrenze. Per Rad "erfahren" die Teilnehmer Geschichte und Geschichten über Hamm, wenn es an der Grenze zum Münsterland im Norden bis zu den Ausläufern des Haarstrangs im Süden, vorbei am Hindu-Tempel und durch die Lippeaue geht. Bereits zum siebten übernimmt Stadtführer Thorsten Schwark die Tour und bezeichnet sie als sein persönliches...
Am Montag, 22.06.2015, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Bockum-Hövel, hier insbesondere auf der Marinestraße und im Stadtbezirk Heessen, hier insbesondere auf der Dolberger Straße durchgeführt. Am Dienstag, 23.06.2015, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Rhynern, hier insbesondere auf der Eschenbuschstraße und im Stadtbezirk Herringen, hier insbesondere auf der Fritz-Husemann-Straße durchgeführt. Am Mittwoch, 24.06.2015, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im Stadtbezirk Mitte, hier...
Kulturell-genüsslich und sportlich sind die beiden unterhaltsamen Stadttouren "Druckerschwärze und Lesefutter" (Freitag, 19. Juni) und Sightjogging (Sonntag, 21. Juni) "Druckerschwärze und Lesefutter" startet mit einem kurzen Innenstadtspaziergang zur Geschichte des Bibliotheks- und Zeitungswesens im alten Hamm. Die Tour endet in der Buchhandlung Margret Holota, wo die Inhaberin zwei Neuerscheinungen aus dem Münsterland mit Pumpernickel und Klosterbräu-Bier serviert. Beim Sightjogging erkunden Sportbegeisterte die Hammer Innenstadt und ihre...
Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der grauen Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 15. Juni bis zum 22. Juni unterwegs. Bei seiner Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel,...
Viele Kinder haben schon darauf gewartet: Der neue Umweltkalender des Umweltamtes für das zweite Halbjahr 2015 ist da – und wartet gleich mit 44 Aktionen zum Mitmachen und Erleben auf. Neben einigen Klassikern wie der "Natur als Indianer auf der Spur", sind auch wieder neue Aktionen dabei, die Kinder spielerisch begeistern. Beispielsweise öffnet ein Milchbauer in den Sommerferien sein Hoftor und lässt sich beim Melken über die Schulter schauen. Wie man ohne Technik "überleben" kann, erproben die Kinder bei der Veranstaltung "Survival 24". Mit...
Eine kleine Delegation aus Hamm macht sich am Fronleichnam-Feiertag am Donnerstag auf den Weg nach Estland – das Ziel: die 35. Internationalen Hansetage vom 4. bis 7. Juni in Viljandi, eine Stadt mit knapp 18.000 Einwohnern im Süden des Landes. In jedem Jahr treffen sich die dem Internationalen Hansebund angeschlossenen Städte – zu dem Hamm seit 2002 gehört – um sich über gemeinsame Projekte, beispielsweise aus den Bereichen Tourismus und Wirtschaft, auszutauschen. Für die Stadt Hamm steht das diesjährige Treffen allerdings unter...
Premiere hat die Stadttour "Natur und Märchen im Kurpark" am 14. Juni (Sonntag). An diesem Wochenende gibt es zwei weitere spannende Touren auf "Schloss Heessen" (Freitag, 12. Juni) und mit "Lina die Magd" (Samstag, 13. Juni) auf den Spuren Hamms. Gegenwart und Geschichte von Schloss Heessen setzt die AG Schlossgeschichte gekonnt in Szene. Zuerst geben die Schüler-Experten als historische Bauherren gekleidet einen schauspielerischen Einblick in die Baugeschichte des Hauses. Anschließend zeigen sie bei der rund einstündigen Tour sichtbare...
Die Erfolgsgeschichte "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb 2014-2016"geht weiter. In der Maxigastro wurden 18 neue Betriebe mit dem Siegel ausgezeichnet und bekennen damit: Wir stehen zu Hamm und engagieren uns für die Stadt. "Es ist ganz einfach, ein Echter Hammer Betrieb zu werden", wirbt Knud Skrzipietz vom Stadtmarketing für das Siegel. Voraussetzung ist das Ausfüllen einer Checkliste mit vier Kriterien. Dazu gehören das freundliche Auftreten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem muss sich das Unternehmen in Hamm engagieren und...
Aufgrund des Feiertages am Pfingstmontag, 25. Mai, wird die Müllabfuhr verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Abfuhr der grauen Mülltonnen und -container, des Altpapiers, der Gelben Säcke und Bioabfälle jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Die Abfuhrtage verschieben sich von: Pfingstmontag, 25. Mai, auf Dienstag, 26. Mai 2015 Dienstag, 26. Mai, auf Mittwoch, 27. Mai 2015 Mittwoch, 27. Mai, auf Donnerstag, 28. Mai 2015 Donnerstag, 28. Mai, auf Freitag 29. Mai 2015 Freitag 29....
Hinter die Kulissen können Interessierte einen Blick bei der "Baustellenbesichtigung RWE Kraftwerk" (21. Mai) und bei "Lina die Magd" (23. Mai) mit einem Abstecher in das Stunikenhaus werfen. Einen Blick in die (Stadt-)geschichte und die Natur gewinnen die Radler bei der "Radtour Hammer Westen" (25. Mai). Die Dimension der RWE- Anlage wird in rund zwei Stunden nach einem Kurzvortrag und anschließender Baustellenbesichtigung deutlich. Markanteste Baukörper sind wohl die über 100 Meter hohen Kesselhäuser und die Kühltürme. Am Samstag erzählt...
"Ausgebucht" heißt es bei den Flunkertouren. Deshalb gibt es am 8. Juni (18 Uhr) einen Zusatztermin mit Kalleinz Kwatschkowicz und Lore Schummelowski im Rahmen der Stadtführungen. Bei diesem Spaziergang erkunden die beiden Originale mit den Gästen die Innenstadt – immer mit einem Augenzwinkern. Sie erzählen Dönekes aus der Kolonie und viel Wissenswertes über Hamm. Aber: Was ist eigentlich wahr? Es wird gemeinsam gerätselt, gegessen und gelacht. Immer mit dabei sind altbekannte Lieder und auch Lores geliebter "Hacken-Mercedes" mit Snacks und...
Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 14. Mai, wird die Müllabfuhr verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Donnerstag die Abfuhr der grauen Mülltonnen und -container, des Altpapiers, der Gelben Säcke und Bioabfälle jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Die Abfuhrtage verschieben sich von Donnerstag, 14. Mai, auf Freitag, 15. Mai, und von Freitag, 15. Mai, auf Samstag, 16. Mai. Alle Verschiebungen sind bereits so im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle...
Sommer, Sonne, Fahrradwetter: Die Römer-Lippe-Route startet in ihre dritte Radsaison. Eingebettet in den dortigen Fahrradaktionstag findet das Römer-Lippe-Routen-Fest am Samstag (9. Mai) von 10 bis 15 Uhr in der Fußgängerzone von Wesel statt. Eine große Tourismusmeile informiert über aktuelle Reiseangebote rund ums Radfahren. "Selbstverständlich ist auch Hamm als Anrainer der Route beim Saisonauftakt vor Ort", wirbt Dörthe Strübli vom Stadtmarketing für das Fest und die 295 Kilometer lange Route, auf der Hamm "auf halber Strecke" liegt. ...
Ab Donnerstag, 7. Mai, lässt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) an alle Haushalte Gelbe Säcke verteilen. Die Verteilung wird im gesamten Stadtgebiet ungefähr vier Wochendauern. In den Testgebieten mit der Wertstofftonne werden keine Gelben Säcke zusätzlich benötigt, so dass hier keine Verteilung erfolgt. Der ASH weist darauf hin, dass an die Haushalte jeweils eine Rolle mit 25 Gelben Säcken verteilt wird. Auch bei Mehrfamilienhäusern ist für jeden Haushalt genau eine Rolle vorgesehen. Die Bewohnerinnen und Bewohner...
Auf die spannenden Spuren der Hammer Geschichte geht es bei den Stadttouren "Hamm und die Hanse" (16. Mai, 14 Uhr), "Jüdisches Leben" (16. Mai, 10 Uhr) und "Zechentour per Rad" (27. Mai, 10 Uhr). Das Leben und Wirken jüdischer Mitbürger vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert zeichnet die Tour "Jüdische Leben" entlang von Häusern und Plätzen in der Innenstadt nach. In den rund zwei Stunden folgen die Gäste anhand der Stolpersteine auch Lebenswegen einiger jüdischer Menschen in Hamm. Bei "Hamm und die Hanse" wird während des zweistündigen...
Drei verschiedene Stadttouren geben Einblicke in die Stadtgeschichte(n): Jüdisches Leben in Hamm (9. Mai), Große Stadtrundfahrt mit dem Bus (10. Mai) sowie Schloss Oberwerries und Lippeaue (10. Mai). Die Stadtführung zum "Jüdischen Leben in Hamm" ( 15:30 Uhr) zeichnet in der Innenstadt anhand von Häusern und Plätzen das Leben und Wirken jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert nach. Am 10. Mai (14:00 Uhr) können Gäste bei der großen Stadtrundfahrt mit dem Bus die Stadt ganz bequem erfahren. Pause ist...
Pressetermine, Ratssitzungen, Reden halten: Zwölf neugierige Mädchen trafen sich am Donnerstagmorgen zum weltweiten Girls’ Day mit den Bürgermeisterinnen Ulrike Wäsche und Monika Simshäuser, um einen Einblick in ihre politische Arbeit zu bekommen. "Wie kommen Frauen in die Politik und wie können Sie unter den vielen Männern eine Führungskraft werden?", möchte Marie Bienefeld, eine der zwölf Schülerinnen, von den zwei Bürgermeisterinnen bei der Gesprächsrunde im Rahmen des Girls’ Day wissen. Die Antwort beider Bürgermeisterinnen ist...
Frühlingsbeginn, Sonnenschein und endlich wieder Motorrad fahren. Stadtmarketing und Verkehrsverein Hamm e.V. bieten am 26. April (9:30 Uhr, Treffpunkt "Insel") eine geführte Motorradtour durch Hamm und Umgebung an. Startklar? Dann geht´s los. Erst einmal in Hamm mit dem Sri Kamadchi Ampal Tempel, Radbod mit Maschinenhalle, den Wassertürmen, Maxipark und Hafen. Anschließend wird "Strecke gemacht", und die Biker lassen sich den Fahrtwind um die Nase wehen auf dem Weg zum Wasserwerk Fröndenberg. Selbstverständlich werden auf der rund 100...
Sportlich spannend, entspannt barfuß oder sportlich entspannt: Die ersten Stadttouren sind ein toller Start in die Saison. Per Bus lernen die Gäste den "Hammer Spitzensport" kennen oder erfahren per Segway die Stadt (beide 21. März). Und am Sonntag (22. März) geht es dann auf den Barfußpfad. Rollhockey, Fußball und Handball: Drei Sportarten, in denen Hammer Vereine Spitze sind. Per Bus geht zu einem Rollhockeyspiel des SK Germania Herringen. Anschließend wird ein Blick hinter die Kulissen des Fußballclubs Westfalia Rhynern und des...
Auf Initiative des Amtes für Soziale Integration haben die Alfred-Delp-Schule (Förderschule der Stadt Hamm mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) und die Southfield School (Special Academy in der Partnerstadt Bradford) einen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen, der unter dem Moto "Wir wollen einander kennenlernen und voneinander lernen" steht. Die Delegation aus Hamm bestand aus Schuldezernent Markus Kreuz, Behindertenkoordinator Rainer Berges, Rektor Karl-Heinz Willems und Rektorin Ursula Mecklenbrauck sowie Markus Holtmann...
Die Erfolgsgeschichte "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb 2014-2016"geht weiter: Im Hotel & Restaurant Alte Mark wurde 20 neuen Betrieben das Qualitätssiegel verliehen. Ein Siegel, das zeigt: Die Unternehmen stehen zu ihrer Stadt und engagieren sich für und in Hamm. Auch die Alte Mark gehört jetzt zu den zertifizierten Betrieben. Die Kriterien konnte Inhaberin Helga Schmitz-Corall problemlos erfüllen. "Wir sind schon seit vielen Jahr Sponsor des VfL Mark", weist sie unter anderem auf ihr freiwilliges Engagement hin. "Ein ‘Echter Hammer...
Ob Cybermobbing, Datenschutzeinstellungen in Sozialen Netzwerken oder Aspekte des Persönlichkeits- und Urheberrechtes: Medien machen Spaß, zugleich entstehen bei der Nutzung aber auch viele Fragen und Probleme. Deshalb wurden im Rahmen eines Projektes der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) erneut sechs Schülerteams zu sogenannten Medienscouts ausgebildet. Dabei sind die Anne-Frank-Schule, die Erlenbachschule, die Friedrich-Ebert-Realschule, das Galilei-Gymnasium, das Gymnasium Hammonense und das Landschulheim Schloss Heessen. Am Mittwoch, 18....
Die Stadt Hamm lädt am Donnerstag, 12. Februar, um 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in den großen Sitzungssaal des Bürgeramtes Bockum-Hövel am Teichweg ein. Anlass ist die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes "Windkonzentrationszone Isenburg in Bockum-Hövel".
In Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern erwerben seit dem 01. Januar 2000 mit ihrer Geburt zusätzlich zur Staatsangehörigkeit der Eltern auch die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil seit mindestens acht Jahren im Bundesgebiet wohnt und ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht besitzt. Aufgrund dessen haben in Hamm seitdem 2.752 Kinder die deutsche Staatsangehörigkeit erworben. Am 20. Dezember diesen Jahres tritt eine lange erwartete Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes in Kraft, die die Verpflichtung, sich mit Vollendung...
Ab Dezember gilt am Recyclinghof auch samstags die Winteröffnungszeit von 8.30 Uhr bis 13 Uhr. Am Samstag, 29. November, ist daher zum letzten Mal in diesem Jahr eine Anlieferung zu den verlängerten Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis 16 Uhr möglich. Von Montag bis Freitag ist die Öffnungszeit bereits jetzt von 8.30 bis 17 Uhr. Diese Winter-Öffnungszeiten gelten in den vegetationsarmen Wintermonaten Dezember, Januar und Februar. Mit Beginn der Vegetation im März wird der Recyclinghof auch im nächsten Jahr wieder seine verlängerten Zeiten...
Die 300er Marke ist geknackt bei "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb 2014-2016". 28 neuen Betrieben wurde jetzt das Qualitätssiegel im dasmarkt verliehen. Ein Siegel, das zeigt: Die Unternehmen stehen zu Hamm und engagieren sich für die Stadt. Nicht von ungefähr fand die Auszeichnung im dasmarkt statt. Denn auch der Supermarkt hat sich jetzt zertifizieren lassen. "Der dasmarkt lebt das soziale Engagement, denn hier arbeiten behinderte und nicht-behinderte Menschen in einem Team", beschreibt Wilm Schulte als Mitinitiator des dasmarkt`s ein...
Zum Taufjubiläum des Flugzeugs "Hamm" nahm Bürgermeisterin Ulrike Wäsche an einer kleinen Feierstunde der Lufthansa auf dem Düsseldorfer Flughafen teil. "Für uns ist die Taufpatenschaft weit mehr als ein Schriftzug am Flugzeug. Schließlich ist der ‚Hamm‘ als Werbeträger für unsere Stadt seit einem Vierteljahrhundert kein Weg zu weit", freut sich Bürgermeisterin Ulrike Wäsche über das Jubiläum. Die "Hamm" geht seit dem 9. November 1989 – dem Tag des Mauerfalls - in die Luft. Damals wurde eine Lufthansa-Boeing 737 auf den Namen der Stadt Hamm...
Im März dieses Jahres fiel der Startschuss für das schnelle Internet in Hamm, jetzt ist die erste Tranche abgeschlossen: Ab Montag, 17. November, haben Haushalte aus den Stadtteilen Innenstadt, Braam, Mark, Berge, Selmigerheide, Pelkum und Bockum-Hövel die Möglichkeit, mit bis zu 100.000 Mbit/sek zu surfen. Im zweiten Quartal 2015 folgt der restliche 02381-Vorwahlbereich. Laut der Deutschen Telekom, die die Ausbauarbeiten zum schnellen Internet durchführt, ist Hamm eine der ersten Städte in Nordrhein-Westfalen, die mit der Vectoring-Technik...
Sparen und gestalten: Unter diesem Motto haben Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann und Stadtkämmerer Markus Kreuz am Dienstag den Haushalt für die kommenden beiden Jahre eingebracht. Trotz des beeindruckenden Gesamtbetrags von rund 650 Millionen bleibt der Stadt kaum Geld zur freien Verfügung – nicht zuletzt durch die Maßgaben des Stärkungspaktes, der bis 2016 einen ausgeglichen Haushalt vorschreibt. "Wir wollen und wir werden dieses Ziel erreichen", betonte Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann in seiner Rede. Gleichzeitig stellte...
In den vergangenen Monaten wurden hinter den Kulissen Ideen entwickelt, ein neues Konzept erstellt und fleißig gewerkelt. Herausgekommen ist eine LandesGartenSchau-Route mit einem optimierten Routenverlauf, einer komplett überarbeiteten Internetseite und einem neuen Faltblatt. Die LandesGartenSchau-Route verbindet ab sofort auf knapp 200 Kilometern zehn Orte miteinander. Sieben prächtige und kunstvoll angelegte Parklandschaften laden die Radfahrer zum Besichtigen, Genießen und Entspannen ein. Bad Lippspringe als Gartenschaustadt 2017 ergänzt...
"Echte Hammer": Ein Hammer Projekt, mit dem die Stadt Hamm in diesem Jahr erfolgreich beim Landeswettbewerb "Ab in die Mitte" teilgenommen hat. Als Abschlussveranstaltung der "Ab in die Mitte"-Aktionen in Hamm findet am Samstag (20. September, 11 bis 17 Uhr) der "Echter Hammer – Innenstadttag" rund um das Heinrich-von-Kleist-Forum statt. An diesem Tag werden u.a. alle Unternehmen ausgezeichnet, die bisher als "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb 2014 bis 2016" zertifiziert wurden. Eröffnet wird der Tag durch Michael von der Mühlen,...
Nach dem erfolgreichen Verkaufsstart der neuen Baby Bodies, sind ab Montag (15. September) nun alle "Echte Hammer" Produkte auch im Bürgeramt Mitte erhältlich. Außer Kaffeetassen, T-Shirts, Autoaufklebern und Mousepads gibt es jetzt zudem Babystrampler der "Echte Hammer"-Kollektion. Getreu dem Motto: Früh übt sich, können stolze Eltern mit den Baby Bodies schon ihren Kleinsten die Liebe zur Stadt mit in die Wiege legen. Die Strampler sind in rosa für Mädchen mit dem Logo "Echte Hammerin" und in blau für Jungs mit "Echter Hammer" erhältlich....
Doppelte Premiere bei der Bücher City Ost mit dem Verkaufsstand "Echte Hammer" und mit den neuen Produkten, den Baby-Bodies für eine "Echte Hammerin" und einen "Echter Hammer". Klassisch in rosa und blau sind sie erhältlich in den Größen 3/6 Monate, 6/12 Monate sowie 12/18 Monate. Nach dem guten Verkaufs-Start der "Echte Hammer" Produkte seit Ende Mai kam die Nachfrage nach weiteren Produkten. In einem ersten Schritt werden nun für die jüngsten "Fans" der Stadt weitere Produkte zu einem Preis von 9,90 Euro angeboten. Am Sonntag, 7. September...
Alle zwölf Nachwuchskräfte der Stadt Hamm haben in diesen Tagen nach drei Jahren ihre letzten Prüfungen des Bachelor of Laws-Studiums bestanden – die entsprechenden Bachelor-Urkunden erhielten sie am bei einer feierlichen Übergabe Donnerstagabend in Münster. Besonders erfreulich: Alle Nachwuchskräfte erhalten eine direkte Anschlussbeschäftigung. Neben dem theoretischen Unterricht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Münster erfolgte beim dualen Studium eine fundierte Ausbildung in allen für die kommunale Verwaltung relevanten...
Bereits 220 Betriebe haben sich um das Siegel "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb 2014-2016" beworben. Sechs Wochen nach dem Start der Aktion ist das ein toller Erfolg, sind sich die Projektpartner einig. Initiiert wurde das Projekt vom Stadtmarketing und kann dabei ganz auf die Unterstützung der Partner Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland, Handwerkskammer Dortmund, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm und den Unternehmerverband Westfalen Mitte setzen. ...
Vier zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hamm haben nach dreijähriger Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt. Alle werden mit einem Anschlussvertrag übernommen und erhalten in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung eine berufliche Perspektive. Nach Abschluss der abwechslungsreichen Ausbildung freuen sich die zukünftigen Verwaltungsmitarbeiterinnen und –Mitarbeiter auf ihren eigenverantwortlichen Einsatz und die Anwendung des erlernten Wissens. Die Kombination aus...
Maxi-Eishalle? Handelshof? Oder Rathaus-Lounge? Die Wahl fürs gemeinsame Rudelgucken fällt sicher wieder allen Fußball-Fans schwer, wenn die deutsche Fußballmannschaft am kommenden Freitag (27.06., 18 Uhr) das Viertelfinale gegen Frankreich bestreitet. "Als Partner der drei Public Viewings wissen wir, dass jeder Veranstaltungsort seinen eigenen Reiz hat", ist Ralf Hohoff vom Stadtmarketing begeistert von den verschiedenen Möglichkeiten. Zum Viertelfinale werden noch einmal drei original WM-Trikots des deutschen Teams verlost. Jede Besucherin...
Blitzstart: Knapp drei Wochen nach Beginn der Kampagne "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb 2014-2016" wollen sich bereits über 150 Unternehmen als "Echter Hammer" zertifizieren lassen. Zudem gibt es mit dem Unternehmensverband Westfalen-Mitte e.V. einen weiteren starken Partner, der das Projekt unterstützt und begleitet. "Viele Unternehmen in Hamm sind seit langer Zeit sehr erfolgreich und engagiert. Das Siegel ‚Echter Hammer‘ gibt ihnen eine zusätzliche Möglichkeit, diese Tatsachen noch einmal deutlich zu machen und sich klar zu ihrem...
Vor etwa drei Wochen wurden die "Echte Hammer"-Produkte als Erkennungszeichen für alle Bürgerinnen und Bürger präsentiert. Egal ob hier geboren, lebend, arbeitend, engagiert, die Freizeit verbringend, das Siegel "Echte Hammer" macht die Verbundenheit mit und für Hamm deutlich. Bereits beim Ringfest Ende Mai wurden Kaffeebecher, Mousepads, Aufkleber und T-Shirts mit dem Logo "Echter Hammer", "Echte Hammerin" und "Echte Hammer" stark nachgefragt. Mittlerweile sind sie in der "Insel – Verkehr & Touristik" erhältlich sowie im Online-Shop der Stadt...
Sportevent der Extraklasse:16 der weltbesten Wakeboarder zeigen in Hamm am Sonntag (22. Juni) ihr Können auf der riesigen neuen Rampe im Haarener See. Drei deutsche Fahrer sicherten sich beim ersten Härtetest von Red Bull Rising High bei Wakeboarding Hamm eine Wildcard. Beim einzigen Qualifier setzten sich Tobias Michel (GER), Severin van der Meer (SUI), Miles Töller und Max Balser (beide GER) gegen 27 Konkurrenten durch. Die Konstruktion wurde im Vergleich zum Vorjahr weiterentwickelt und besteht aus folgender Kombination: Die Rider...
Am Dienstag, 10. Juni, fällt der Wochenmarkt an der Pauluskirche aus. Eine Verlegung findet nicht statt.
"Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb 2014-2016". Was sich hinter dem Qualitätssiegel für Hammer Betriebe verbirgt, welche Kriterien dafür erfüllt werden müssen und welche Vorteile solch ein Siegel hat, stellte das Stadtmarketing gemeinsam mit den Partnern Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland, Handwerkskammer Dortmund, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm sowie ausgewählten Betrieben vor. Erfolgreicher Start für das Siegel "Echte Hammer" war beim...
Ob das vielseitige Familienprogramm, der Tag der Musik, die Bands am Abend oder die Gastronomie und alles abgestimmt auf die Zeitreise durch die Jahrzehnte: "Unser Konzept, mit Qualität zu punkten, ist voll aufgegangen", zog ein sichtlich zufriedener Ralf Hohoff vom Stadtmarketing das Fazit nach vier Tagen Ringfest. Tausende Besucherinnen und Besucher hätten ausgelassen den 100. Geburtstag der Ringanlagen gefeiert. Die gehobene Gastronomie und das Ambiente seien von den Gästen begeistert aufgenommen worden, freute sich Hohoff. Abseits der...
Premiere für "Echte Hammer" beim Ringfest. Am Donnerstag, 29. Mai startet das Projekt "Echte Hammer" zeitgleich mit dem Ringfest. An einem Infostand auf dem Otto-Krafft-Platz können Interessierte "Echte Hammer" Produkte kaufen und erhalten alle Infos zum Projekt. "Echte Hammer" sind für die Stadt Hamm all diejenigen, die sagen: Ich lebe gern in Hamm! Ich bin Kunde bei Firmen in Hamm! Ich trage dazu bei, dass das Angebot in unserer Stadt auch in 20 Jahren vielfältig, bunt und abwechslungsreich ist! Ich engagiere mich (ehrenamtlich) in Hamm! Ich...
Ringfest in Hamm: 100 Jahre in 4. Tagen. Eine Zeitreise. Vom 29. Mai bis zum 1. Juni werden Süd- und Ostring zur Open-Air-Bühne und zu einem Gang durch die Geschichte, denn jeder Tag ist einer ausgewählten Epoche gewidmet. Geschichte, Sport, Musik, Kultur, Jugend(kultur) und Kulinarik zeigen die Besonderheiten der jeweiligen Jahrzehnte. Das vielseitige Programm wird entsprechend viele Gäste anlocken. Aus diesem Grunde sollte die Nutzung des Autos möglichst vermieden werden. Die Empfehlung ist, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad...
Aufgrund des Feiertags am Donnerstag, 29. Mai, wird der Wochenmarkt von Donnerstag auf Mittwoch, 28. Mai, vorverlegt (11 bis 16 Uhr).
Anlässlich ihres Deutschlandbesuchs konnte Dezernent Frank Herbst aus dem Ägyptischen Gesundheitsministerium Dr. Ahmed Al Ansary, Dr. Amr Rashid und Hassan El Bialy bei der Feuerwehr Hamm begrüßen. Der Leitender Branddirektor Dipl.-Ing. Wilhelm Tigges sowie der Chefarzt der Anästhesie in der Barbaraklinik und Leitender Notarzt Dr. Rainer Löb informierten die Gäste über die Strukturen des Rettungsdienstes in Hamm und Nordrhein-Westfalen sowie den möglichen Organisationsablauf bei einem Massenanfall von Verletzten. Dr. Ahmed Al Ansary und Dr. Amr...
Vorfreude auf eine viertägige Geburtstagsfeier: Das Ringfest. Vom 29. Mai bis 1. Juni werden Süd- und Ostring zur Open-Air-Bühne mit (Mitmach)-Aktionen, Geschichte, Sport, Musik, Jugend(kultur) und Kulinarik. Das Fest ist eine Zeitreise durch die Geschichte, denn jeder Tag ist mit vielen Angeboten einer ausgewählten Epoche gewidmet. Ob die Goldenen 20er Jahre, die Wirtschaftswunderzeit, die Hippie-Zeit der 70er oder die Wiedervereinigung bis in die Gegenwart: Die Programmpunkte spiegeln immer die Epochen wieder. So auch im Sportbereich, bei...
Zwei Stadtführungen zu stadtgeschichtlichen Themen – spielerisch und spannend präsentiert: "Schlossgeschichten aufSchloss Heessen" (Freitag, 23. Mai) und "Bad Hamm und Kurpark" (Samstag, 24. Mai) Die AG Schlossgeschichte setzt Geschichte und Gegenwart von Schloss Heessen gekonnt in Szene. Zuerst geben die Schüler –Experten als historische Bauherren gekleidet einen schauspielerischen Einblick in die Baugeschichte des Hauses. Anschließend zeigen sie bei einer Führung sichtbare Zeugnisse und Spuren der Baugeschichte. In den Kurpark und die rund...
"Land unter" hießt es in Hamm im November 1890. Mehr als die Hälfte der Stadt war überschwemmt – ein Hochwasser nicht gekannten Ausmaßes der Lippe und Ahse. Dieses Hochwasser gab den Anstoß, die Vorflutverhältnisse für die Ahse zu verbessern. Es dauerte aber noch Jahre, bis der neue Hammer Stadtbaurat Otto Krafft 1907 die Verlegung der Ahse anregte. Im Zusammenhang mit den Planungen zum Bau des Lippe-Seitenkanals im März 1910, legte Otto Krafft dann eine Denkschrift zur Ahseverlegung vor. Oberbürgermeister Richard Matthaei unterstützte diese...
Manchmal lästig, für manche eklig, doch von unschätzbaren Wert für Natur und Mensch: Über die faszinierende Welt der Insekten können Kinder bei verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen des Umweltkalenders in den kommenden Wochen viel lernen. "Die Wunderwelt der Insekten" stellt die Naturpädagogin Birgit Stöwer am Dienstag, 20. Mai, Kindern ab sieben Jahren vor. Die jungen Insektenforscher lernen spielerisch die unterschiedlichen Insekten kennen und können ihre eigenen Beobachtungen machen. Rund um den Marienkäfer geht es bei der Veranstaltung...
Zum Hafengeburtstag werden am Samstag (17. Mai) zwei Radtouren rund um den Hafen angeboten. Organisiert von den Stadtwerken und dem Stadtmarketing machen sich die Radler mit einem versierten Stadtführer auf den Weg und erfahren von ihm einiges über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Datteln-Hamm-Kanals und des Hafens. Die erste Tour startet um 11 Uhr am Hafenamt und führt über die Radbodbrücke zur Nordseite der Lippe. Weiter geht es an der Halde Radbod vorbei durch das Naturschutzgebiet Radbodsee. Ein Wegabschnitt der Römer-Lippe-Route...
Idyllisch sah er aus, der Blick von der Straßenbrücke am Westentor auf den Zusammenfluss des Stadtgrabens mit der Ahse. Im Hintergrund ist das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Gebäude der Reichsbank an der Bismarckstraße/Ecke Goethestraße und rechts die Firma Falk an der Gasstraße zu erkennen. Einen anderen Eindruck der Verhältnisse am Stadtgraben vermittelt der Stärkefabrikant Robert Hundhausen im Mai 1870: "Der Stadtgraben, welcher parallel mit der Ahse verläuft … besteht eigentlich nur aus Schlamm. Das Wasser in demselben ist stehend, weil...
Die Ringanlagen feiern ihren 100. Geburtstag und alle sind eingeladen! Vom 29. Mai bis zum 1. Juni werden Süd- und Ostring in Hamm zur Open-Air-Bühne und zu einem Gang durch die Geschichte. Denn jeder Tag ist einer ausgewählten Epoche gewidmet. Geschichte, Sport, Musik, Kultur, Jugend(kultur) und Kulinarik zeigen die Besonderheiten der jeweiligen Jahrzehnte. Welche Sportarten gab es in den 20er Jahren? Oder welche Musik war in der Hippiezeit angesagt? Welche Kleidung wurde getragen? Start ist am Donnerstag mit den 20er Jahren. Gefolgt von...
Am Dienstag, 25. März, findet von 10 bis 14 Uhr im Bürgersaal der Sachsenhalle (Piebrockskamp 1) in Hamm-Heessen eine Veranstaltung zu allen Fragen rund um die Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Berufsrückkehr und Wiedereinstieg sowie berufliche Neuorientierung statt. Wie sieht der Arbeitsmarkt heute aus und wo finde ich passende Stellenangebote? Wer hilft bei Fragen zur Bewerbung und wie kann ich von Förderangeboten des Jobcenters bzw. der Agentur für Arbeit profitieren? Welche Bildungsträger bieten geeignete Qualifizierungen an?...
Am Donnerstag, 6. März, findet um 17 Uhr in der Mensa der Erlenbachschule (Kirchweg 90) eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Die Planvorstellungen für den Straßenendausbau des Blauregenwegs und der Wießenstraße von Sanddornweg bis Blauregenweg (Erschließungsgebiet) werden vorgestellt, erläutert und diskutiert.
Während die Jecken beim Karnevalsumzug schunkeln, bützen und tanzen, sind die Stadtreiniger des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) ihnen schon auf den Fersen. Nach den Narren kommt die Kehrmaschine: Wie in jedem Jahr bilden zehn verkleidete Mitarbeiter des ASH am Rosenmontag, 3. März, das Schlusslicht des Hammer Karnevalsumzuges. Mit zwei Großkehrmaschinen, einer kleinen Kehrmaschine, sechs Handreinigern und zwei Klein-LKW im Einsatz fegen sie Glasscherben, Kartons, Konfetti und liegengebliebene Kamelle von der Straße...
Die Stadt Hamm hat sich auch für das Jahr 2014 beim Wettbewerb "Ab in die Mitte! Die City Offensive NRW" beworben – und erneut eine positive Juryentscheidung erhalten. Unter dem Titel "Echte Hammer" werden nicht nur die städtebaulichen Veränderungen der letzten Jahre beleuchtet – der Fokus wird auf die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger sowie engagierte Gewerbetreibende gerichtet. Ralf Hohoff vom Referat Stadtmarketing und Touristik äußert sich sehr erfreut, dass die Jury der Stadt Hamm 69.000 Euro Förderung zukommen lassen wird. "Der...
Netzwerken für den stationären Handel und den Standort Hamm: Jetzt hat auch das Stadtmarketing Hamm einen eigenen Facebook-Auftritt. Unter "Einkaufen erleben in Hamm" gibt es Hinweise, Tipps und Neuigkeiten zu Sonderöffnungen, verkaufsrelevanten Veranstaltungen und Serviceangeboten in der gesamten Stadt Hamm.
Jetzt buchen: Segway-Touren in Hamm. Die Termine für 2014 stehen fest, Karten können ab sofort erworben werden. Zwei verschiedene Strecken bieten das Stadtmarketing und der Verkehrsverein in Kooperation mit "Die Straßenfeger" an. Wer also noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für sich oder seine Lieben ist: Karten gibt es in der "Insel" am Bahnhof (Telefon 02381 23400) oder online unter www.hammshop.de. Von März bis November können Interessierte entspannt "erfahren", was die perfekte Kombination der Segway-Touren ausmacht: Fahrspaß...
Ab Montag, 18. November, gelten am Recyclinghof in Bockum-Hövel wieder die kürze-ren Winteröffnungszeiten: Montags bis freitags schließt der Recyclinghof statt um 19 Uhr bereits um 17 Uhr. Um dem zum Ende der Vegetationsperiode vermehrten Grünabfall-Aufkommen jedoch gerecht zu werden, bleibt der Recyclinghof an den nächsten beiden Samstagen (23. und 30. November) noch einmal von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet. Ab Samstag, 7. Dezember gelten dann auch samstags die verkürzten Öffnungszeiten des Winterhalbjahres. Eine Anlieferung ist samstags dann...
800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 ...
Premiere in Hamm: Midnight Shopping und alle machen mit. Erstmals kann man in diesem Jahr am Mittwoch, 2. Oktober nicht nur im Allee-Center bis Mitternacht einkaufen sondern in der gesamten Innenstadt. Die Kaufleute in der Hammer Innenstadt bieten mit der längeren Öffnungszeit vor dem Feiertag einen weiteren Erlebnis-Einkaufstag. Dass sich erweiterte Öffnungszeiten großer Beliebtheit erfreuen, zeigte sich zuletzt beim Sonntagseinkauf zum Frühlingsfest. "Wir ergänzen mit diesem Angebot die erfolgreichen verkaufsoffenen Sonntage", freut sich...
Premiere hat der Nachtwächterrundgang im Martin-Luther-Viertel am Samstag (5. Oktober, 19 Uhr) in Hamm. Angeboten vom Stadtmarketing und dem Verkehrsverein Hamm übernimmt auch diesen Rundgang als unterhaltsamer Geschichtenerzähler Werner Reumke, der Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Martin-Luther-Viertels. "Die Führung ist ein echtes Kunst- und Kulturevent", macht er Werbung für die rund zweistündige Tour durch das Viertel. Er selbst schlüpft in die Rolle des Nachtwächters – und zwar in einem Kostüm, das ihm Andrea Seibert vom Atelier...
Gegen das Vergessen richtet sich die Stadtführung "Stolpersteine" am kommenden Donnerstag (3. Oktober, 15 Uhr), für die es noch Restkarten gibt. Die "Stolpersteine" sind ein bundeweites Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Er verlegt kleine Messingplatten mit Lebensdaten von Opfern des Nationalsozialismus vor den Häusern, in denen sie gelebt haben. Beim Stadtrundgang folgen die Gäste Stein für Stein den Lebenswegen und Schicksalen ehemaliger Bürgerinnen und Bürger. Dabei erfahren die Teilnehmer in den rund eineinhalb Stunden auch...
Welche Stärken besitzt die Hammer Innenstadt? Welche Einkaufsformen sind aktuell? Welche vielleicht veraltet? Wie lässt sich die Verbindung von Einkaufen und Erleben noch stärker hervorheben? Und wie kann die Gemeinschaft der Gewerbetreibenden weiter gefördert werden? Diese Fragen – und viele weitere – sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Workshop "Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie" am kommenden Montag (23. September, 19:15 Uhr) miteinander diskutieren. Auch dieser Workshop findet im Rahmen der Reihe "Hamm fit für die...
"Hört Ihr Leut´ und lasst Euch sagen, was sich einst hier hat zugetragen…", begrüßt der Nachtwächter am 27. September (Freitag) die Gäste zum Stadtrundgang mit spannenden Geschichten und schönen Anekdoten. Im historischen Kostüm führt der weibliche Nachtwächter die Gäste rund eineinhalb Stunden durch die östliche Innenstadt. Laternen leuchten den Weg durch die Gassen, wenn es auf Spurensuche durch die Hammer Geschichte geht. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Karten und Informationen gibt es in der "insel" –...
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE ...
Der Wochenmarkt an der Pauluskirche fällt am Donnerstag, 12. September und Dienstag, 17. September aufgrund des Stunikenmarktes in der Innenstadt aus. Der Samstagsmarkt am 14. September 2013 findet wie gewohnt statt. Der Markt wird auf die südliche Fläche des Santa-Monica-Platzes verlegt.
Die im April 2012 gegründete Interessengemeinschaft "Wochenmarkt an der Pauluskirche" setzt sich aus nahezu allen Beschickerinnen und Beschickern des Wochenmarktes Hamm sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes und des Stadtmarketings zusammen. Sie hat es sich zum Ziel gemacht, durch gezielte Aktionen und Maßnahmen, die Kundinnen und Kunden besser ansprechen zu können und darüber hinaus neue Kunden zu gewinnen. Zu den ersten umgesetzten Maßnahmen gehören der Entwurf eines eigenen Logos und des Slogans: "Wochenmarkt an der...
Hamm ist dem landesweiten Trend voraus – bei den Zuwachsraten für Besucher und Übernachtungen im ersten Halbjahr dieses Jahres. Bei den Besucherankünften liegt Hamm mit einem Plus von 6,5 Prozent gut über dem Landesmittel von 1,6 Prozent, wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik ermittelte. "Grund dafür dürfte vor allem die Neueröffnung der Römer-Lippe-Route sein", ist Ralf Hohoff vom Stadtmarketing überzeugt. Der überregionale Fernradweg lockt bereits im ersten Jahr viele Radtouristen auf die 295 Kilometer lange Strecke von...
Gelebte Stadtgeschichte steht bei der Stadttour "Lina die Magd" am Samstag (31. August, 15 Uhr) im Vordergrund. Lina die Magd aus dem Hause Stuniken erzählt im historischen Gewand vom Leben im 18. Jahrhundert. Und sie verbindet den Stadtrundgang mit einer kurzen Besichtigung des Stunikenhauses. Danach geht es weiter durch die Innenstadt und Lina die Magd berichtet von großen Ereignissen und Menschen, aber auch vom Alltagsleben der kleinen Leute. In der Innenstadt lässt sie das Leben dieser Zeit anhand von Häusern, Bewohnern, Plätzen und...
Kulinarik, Kunst und Viertelgeschichten gehen bei der Tour im Martin-Luther-Viertel eine köstliche Verbindung ein. Nach der erfolgreichen Premiere findet am Freitag (6. September, 16:00 Uhr) eine Neuauflage dieses Rundgangs mit Werner Reumke, dem Vorsitzenden des Vereins zur Förderung des Martin-Luther-Viertels, statt. Der rund dreieinhalbstündige Kunstspaziergang macht "Station" in: "Das Wohnhaus", der :[mensa]:, der Eis Oase und bei Mersch + Röper. Die Inhaber servieren außer leckeren kulinarischen Kostproben auch etwas über die Geschichte...
Am 9. August 2013 stellten das Stadtmarketing Hamm mit Margret Holota, stellvertretende Sprecherin des Beirates Einzelhandel, sowie Vertreterinnen und Vertretern der neu hinzukommenden Akzeptanzstellen die aktuellen Entwicklungen zum Gutscheinsystem „Hammer Karte“ vor.
Zehn Unternehmen haben sich im Rahmen des Presse-Gesprächs als neue Akzeptanzstellen präsentiert, davon sechs in der Innenstadt und vier außerhalb. Innerhalb der Innenstadt sind folgende neue Akzeptanzstellen zu nennen: Café Extrablatt (Weststraße 23 – Gastronomie), Hazienda Steakhaus (Martin-Luther-Straße 28 – Gastronomie), Schuhhaus Hammerschmidt (Weststraße 4 – Einzelhandel), Schreiben und Schenken (Weststraße 8 – Einzelhandel), Tee Gschwendner (Weststraße 34 – Einzelhandel) sowie Saturn Electro (im Allee-Center:...
Stadtgeschichte und Sportlichkeit: Die Radtour durch den Stadtbezirk Rhynern verbindet am Sonntag (4. August, 10 Uhr) beides. Auf rund 30 Kilometern können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Stadtgeschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, immer gespickt mit Informationen und Anekdoten des Stadtführers. Selbstverständlich sind bei der rund vierstündigen Tour Pausen eingeplant, denn die Strecke vom Bahnhof aus in Richtung Burghügel Mark, Süddinker bis nach Rhynern soll vor allem entspannend sein und Spaß machen. Ausreichende...
Auf Spurensuche gehen die Gäste bei der Stadtrundfahrt "Nationalsozialistische Bauten in Hamm (Samstag, 27. Juli, 13:30 Uhr). Stadtarchivleiterin Ute Knopp und Markus Wesselmann von der Unteren Denkmalbehörde haben die vielseitige rund vierstündige Bustour "durch die Geschichte" ausgearbeitet. In der Teilnahmegebühr in Höhe von 12 Euro ist eine Kaffeepause in der "Alten Mark" enthalten. Hochbunker erinnern im Hammer Stadtbild markant an die Zeit des Nationalsozialismus. Bei dieser Stadtrundfahrt lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...
"Wie sieht die Innenstadt der Zukunft mit all ihren Funktionen aus?" "Handel, Gastronomie, Wohnen, Freizeit, Kultur und Bildung – Wie passen diese zusammen?" "Was kann wer wie machen, um die Innenstadt zukunftssicher aufzustellen?" "Was erwarten die Bewohner und Besucher der Innenstadt?" Diese und andere Fragen sollen beim Workshop "Kultur, Freizeit und Bildung" am Donnerstag, 18. Juli 2013, um 19:15 Uhr diskutiert und gemeinsame Ansätze für Strategien entwickelt werden. Der Workshop setzt die Veranstaltungsreihe "Hamm fit für die Zukunft"...
"Wohnen und Einkaufen – Wie geht das zusammen?" "Was kann bzw. muss für die Bewohner der Innenstadt getan werden?" "Wer kann das Wohnumfeld dort beeinflussen und vor allem: wie?" "Was erwarten die Zielgruppen, die neuen Bewohner?" "Wer kümmert sich um den Bestand?" Diese und andere Fragen sollen beim Workshop "Wohnen und Wohnumfeld" am Montag, 8. Juli 2013, um 19:15 Uhr diskutiert und gemeinsame Ideen für Antworten entwickelt werden. Der Workshop setzt die Veranstaltungsreihe "Hamm fit für die Zukunft" fort. Diese beschäftigt sich vor allem...
Sportlich und (ent)spannend wird es sicher bei der Radtour durch den Stadtbezirk Heessen am Sonntag (7. Juli, 10 Uhr). Bei der rund vierstündigen geführten Tour erfahren Interessierte Stadt-Geschichte auf die sportliche Art. Durch die Lippewiesen führt der Weg bis zur Moschee am Vogtskamp. Ins Zechenzeitalter geht es dann auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Sachsen und der Siedlung am Margaretenhof. Weiterfahrt ist dann zur Waldbühne Heessen, bevor die Schlösser Oberwerries und Heessen angesteuert werden. Kanal führt der Weg zurück zum...
Ein echtes Naturerlebnis ist die Radtour durch die Lippeaue am Sonntag (23. Juni). Auf der rund vierstündigen Tour geht es vom Bahnhof aus unter anderem am Gradierwerk vorbei und an Schloss Heessen in die Lippeaue – ein ökologisch spannendes Gebiet mit bedeutenden Tier- und Pflanzenarten. Europaweit wichtige Lebensräume sind an der Lippeaue ausgewiesen und werden besonders geschützt. Projektmitarbeiter des Umweltamtes stellen das "LIFE+ Projekt Lippeaue" vor. Im Ambiente von Schloss Oberwerries wird Pause bei Kaffee und Kuchen gemacht. ...
Jungfernfahrt für neuen Fernradweg: Vom 27. April bis 5. Mai 2013 führt die Jedermann-Tour der Römer-Lippe-Route vom Hermannsdenkmal in Detmold bis zum Xantener Dom. Am Mai-Feiertag startet die Tour vom Schloss Oberwerries in Hamm und geht bis zur Marina Rünthe in Bergkamen. Gleich fünf abwechslungsreiche Regionen werden von der neuen Römer-Lippe-Route durchfahren: Vom Teutoburger Wald geht es durch die Hellweg-Region, dann weiter durch das Münsterland und die Metropole Ruhr bis zum Niederrhein. Radbegeisterte Anwohner und natürlich auch...
Zum vierten Mal in Folge ist die Stadt Hamm siegreich beim Wettbewerb "Ab in die Mitte! Die City Offensive NRW" – und bereits zum achten Mal insgesamt. "Unter dem Titel "Hamm fit für die Zukunft" werden wir in Hamm die künftige Innenstadtentwicklung in den Fokus der City Offensive rücken, erklärt Ralf Hohoff vom Referat Stadtmarketing und Touristik. Und ist sehr erfreut, dass die Jury das zukunftsorientierte Projekt und dessen wissenschaftliche Begleitung mit 50.000 Euro unterstützt. Ziel der City Offensive NRW ist es, die Zentren als Orte...
Wer Vorfreude auf das nächste Jahr verschenken möchte: Mit einem Gutschein für Segway-Touren liegt der Schenkende sicher richtig. Saisonstart in Hamm ist im März. Bis November "erfahren" Interessierte dann entspannt, was die perfekte Kombination der Segway-Touren ausmacht: Fahrspaß und Stadtgeschichte(n) mit versierten Stadtführern. Zwei verschiedene Strecken bieten das Stadtmarketing und der Verkehrsverein in Kooperation mit "Die Straßenfeger" an. Sonntags sind die Ringanlagen, Oberlandesgericht, der Burghügel Mark und der Maxipark Stationen...
Beim Pressegespräch am Freitag, 30. November 2012, präsentierte das Stadtmarketing gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen zehn neue Akzeptanzstellen der „Hammer Karte“: Gastronomen: Alt Hamm – Brauhaus Henin – Ristorante Toscana – Restaurant Hazienda / Dienstleister: Artelier für Fotografie Heinz Feußner / Einzelhandel: FUgE Weltladen – Getränke Schürmann / Freizeit: Maximare Erlebnistherme Bad Hamm – Maximilianpark Hamm – Tierpark Hamm – Waldbühne Heessen
Neben den Gastronomie-, Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben in der Innenstadt kann die "Hammer Karte" jetzt auch in Freizeiteinrichtungen eingelöst werden. Das Maximare wird darüber hinaus zukünftig die fünfte Verkaufsstelle der "Hammer Karte". "Wir als Maximare finden die Einführung eines Gutscheines für die Hammer Innenstadt und die Erweiterung um die großen Freizeiteinrichtungen eine sehr gute Initiative. Die hohe Frequenz in unseren Betrieben wird die Nachfrage der Hammer Karte sicherlich weiter fördern, und die Akzeptanz als...
Am Freitag, 19. Oktober 2012 wurde das neue Gutscheinsystem für die Innenstadt, die „Hammer Karte“ präsentiert. Der offizielle Verkaufsstart ist Montag, 22. Oktober 2012.
"Die 'Hammer Karte' ist der ideale Geschenkgutschein zu jedem Anlass. Ob Bücher, Spielwaren, Elektroartikel, Mode oder auch Dienstleistungen wie Beauty und sogar VHS-Kurse, abgerundet durch Essen und Trinken, der Schenkende liegt immer richtig", freut sich Klaus Ernst vom Stadtmarketing. "Und der Beschenkte hat durch die vielen Akzeptanzstellen eine tolle Auswahlmöglichkeit." Gemeinsam mit dem Beirat Einzelhandel hat das Stadtmarketing das neue Gutscheinsystem für das Hammer Innenstadt entwickelt, das zum Verkaufsstart bei über 50 Betrieben...
"Faire" Entscheidung: Nach mehr als zweimonatiger Prüfung hat der Verein TransFair der Stadt Hamm den Titel als "Fairtrade-Town" zugesagt. Der entsprechende Brief des Vereins ging in diesen Tagen im Büro des Oberbürgermeisters ein. "Auch wenn schon relativ klar war, dass wir die Kriterien erfüllen, freue ich mich sehr, dass es jetzt definitiv ist", sagte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Ein großes Lob gebühre allen Beteiligten und Unterstützern: vom Verein "FUgE" (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung) als Initiator über die...
Das Martin-Luther-Viertel in Hamm ist bunt: Beim Abschluss der diesjährigen "Ab in die Mitte!-Aktionen" standen gleich zwei Premieren auf dem Programm: Zuerst die Eröffnung des Foto- und Filmmuseum im Buchpalast und anschließend folgte der Stummfilm "Der Mann mit der Kamera" mit Live-Orchester. Ungewöhnlich und unerwartet, verrückt und vielschichtig, kunstvoll und kulturell: So ist es eben, das Kunst- und Kreativquartier, das in diesem Jahr im Mittelpunkt der "Ab in die Mitte!"-Landesinitiative zur Stärkung der Innenstädte steht. ...
Gelebte Stadtgeschichte steht bei der Stadttour "Lina die Magd" am Samstag (18. August, 15 Uhr) im Vordergrund. Lina die Magd aus dem Hause Stuniken erzählt in historischem Gewand vom Leben im 18. Jahrhundert. Passend dazu startet die Tour im Stunikenhaus. Dort begrüßt Heinz Harling, Präsident des Stuniken-Clubs, die Gäste und stellt ihnen kurz das Haus vor. Danach geht es weiter durch die Innenstadt und Lina die Magd berichtet von großen Ereignissen und Menschen, aber auch vom Alltagsleben der kleinen Leute. In der Innenstadt lässt sie das...
Auf die Spuren des Bieres in Hamm geht es am Samstag (11. August, 18 Uhr) bei einer Stadtführung in Hamm. Bei diesem rund zweieinhalbstündigen Innenstadtspaziergang erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes und Kurioses über Hammer Brauereien, das Bierbrauen oder darüber, warum es in Hamm zur Zeit der Hanse 69 Brauereien gab – bei 3.500 Einwohnern. Ein Besuch uriger Hammer Gaststätten rundet die Kneipengeschichte(n) ab. Hinweis: Karten gibt es im Vorverkauf bei der "insel", Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz am Bahnhof...
Zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit, ein neues Logo und das Genussfestival „Hamm kulinarisch“: Die „Hammer Tafelfreuden – Gute Restaurants erleben“ konnten bei einem Pressegespräch am Donnerstag, 19. Juli 2012, auf viele Erfolge in den vergangenen Jahren zurückblicken aber auch Neues vorstellen.
Die Hammer Tafelfreuden sind ein Zusammenschluss folgender neun Gastronomiebetrieben, der seit nunmehr zehn Jahren zusammenarbeitet und gemeinsame Aktionen durchführt: Hotel Restaurant Alte Mark, Restaurant Haus Berkemann, Restaurant Denkma(h)l!, Enchilada im Kristallpalast, Gasthof Hagedorn, Restaurant Hotel Lippmann am Boll, Landgasthof Mausefalle, maxigastro und Landrestaurant "Haus Splietker" Süddinker. In den vergangenen zehn Jahren haben sie – unterstützt durch das Stadtmarketing Hamm – zahlreiche Aktionen durchgeführt wie "In 80...
Alles auf einen Klick: Souvenirs, Postkarten und Bücher aus Hamm und ab sofort können auch Stadttouren oder Arrangements für einen (ent)-spannenden Kurzurlaub im Hamm gebucht werden. Zum Verschenken oder für sich selbst. Der Onlineshop ist komplett "renoviert", von der bequemen Suche über ein ansprechendes Design bis zur Buchung - auch vieler neuer - Artikel. Gemeinsam haben Stadt und Verkehrsverein Hamm den Service für die Kunden deutlich erweitert. Unter www.stadthammshop.de oder unter www.hamm-tourismus.de kann an sieben Tagen der Woche...
Wolkenbilder in der Tiefgarage, eine alte Rolltreppe, die in den Himmel führt oder der Mond, der zwischen den Häuserwänden aufgeht: Was sich dahinter verbirgt, beschreibt Werner Reumke am Samstag (23. Juni) bei der spannenden Stadttour "kunstvollerleben" durch das Martin-Luther-Viertel. Reumke ist 1. Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Martin-Luther-Viertels und Motor für die Entwicklung im Quartier. Er kennt alle Kunstwerke, deren Entstehung von der Idee bis zur Umsetzung, die Künstlerinnen und Künstler ganz genau und erzählt ihre...
Der Grundstein wurde erfolgreich gelegt: Im ersten Spiel setzte sich die deutsche Nationalelf gegen die Portugiesen durch. Mit Spannung verfolgten 4.500 Fans das Spiel im Fußball-Dorf an der Pauluskirche und feierten ein friedliches Fußball-Fest.
Morgen öffnet das Fußball-Dorf zum zweiten Spieltag der Gruppe B wieder die Pforten: Beide Spiele werden auf der 28m² LED-Leinwand live übertragen. Um 18:00 Uhr die Partie Portugal gegen Dänemark und das mit Spannung erwarteten Spiel Deutschland gegen Niederlande um 20:45 Uhr. Bei einem Sieg könnte das deutsche Team das Ticket für das Viertelfinale buchen. Zwischen den Spielen heißt es auch am zweiten Spieltag "Bühne frei" für die Teamgeist-Parties. Die Cheerleader von "Art of Moving", die "Musiker" DJ M und Mr. Light, die "3Heartbeats" mit...
Endlich: „Anpfiff“ der Fußball Europameisterschaft 2012. Die Gruppe B mit Deutschland, Niederlande, Portugal und Dänemark greift ab 9. Juni ins Turnier-Geschehen ein. Und dann wird sich zeigen, wie gut die Vorbereitungen der Teams gelaufen sind.
Auch die Vorbereitungen in Hamm sind abgeschlossen: Das Fußball-Dorf öffnet am kommenden Samstag erstmals seine Pforten für die Fans. Beide Spiele der Vorrundengruppe werden auf der 28m² LED-Leinwand live übertragen – sicherlich mit dem Höhepunkt der Partie Deutschland gegen Portugal um 20:45 Uhr. Zwischen den Spielen heißt es "Bühne frei" für die Teamgeist-Parties. Auch in diesem Jahr verkürzen die Cheerleader von "Art of Moving", die "Musiker" DJ M und Mr. Light und erstmalig die "3Heartbeats" mit ihrem EM-Song "Hej, Hej, Hej" unterhaltsam...
Drei Arrangements für einen Kurzurlaub in Hamm gab es zu gewinnen beim NRW-Tag in Detmold. Und knapp 600 Besucher machten mit beim Gewinnspiel "Zeit für. Hamm.", das genauso heißt wie die neue Broschüre über die Arrangements, die reißenden Absatz am Stand der Stadt Hamm fand. Ob Wellness oder Sole, sportlich beim Radler-Rendezvous, Golfen, Kanufahren oder Wasserski. Ob ein Besuch im Maximare oder im Maxipark mit der Ausstellung "Alltagsmenschen" und Schmetterlingshaus: Acht verschiedene Arrangements für Kurzurlaube in Hamm können gebucht...
Der Marktplatz wird zur Weidefläche: Auf der rund 400 Quadratmeter großen Rasenfläche vor der Pauluskirche grasen 50 blaue, lebensgroße, Kunststoffschafe. Die Tiere sind Botschafter des Kunst-Projektes für mehr Toleranz.
Eröffnet wurde die Kunst-Aktion heute (23. März, 14:00 Uhr) von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann im Beisein des Künstlerpaares Bertamaria Reetz und Rainer Bonk. "Die Intention des außergewöhnlichen Projektes unterstützen wir als Stadt Hamm in vollem Umfang. ‚Alle sind gleich – Jeder ist wichtig’ – Dieses Motto leben wir jeden Tag hier in Hamm. Toleranz, Miteinander und Chancegleichheit sind für uns keine Schlagworte, sondern Inhalte unserer Politik", ist der Oberbürgermeister angetan. Als Erinnerung, dass die Schafe in Hamm Station...
Frisch eingetroffen sind die Termine für die Segway-Touren in Hamm. Ab dem 5. Mai heißt es "Start frei" für die neue Saison. Auf zwei unterschiedlichen Strecken durch Hamm kann man entspannt "erfahren", was die perfekte Kombination der Segway-Touren ausmacht: Fahrspaß und Stadtgeschichte(n) mit versierten Stadtführern. Ringanlagen, Oberlandesgericht, der Burghügel Mark und der Maxipark sind Stationen bei der rund zweistündigen Tour (Tour 2). Oder aber es geht durch den Kurpark vorbei an Schloss Heessen und Schloss Oberwerries....
Stadtwerke und Stadt Hamm sprechen sich gemeinsam für die Einführung eines Sozialtickets aus: "Durch entsprechende Landesmittel sind wir erstmals in der Situation, helfen zu können"; erklärt Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann im Hinblick auf einen entsprechenden SPD-Antrag. Die Landesregierung unterstütze die Einführung von Sozialtickets mit jährlich 30 Millionen Euro. Diese Fördersumme sei bis 2016 garantiert. "In der Vergangenheit konnten wir uns ein Sozialticket schlichtweg nicht leisten. Deshalb mussten wir entsprechende Anträge...
Zum dritten Mal in Folge ist die Stadt Hamm siegreich beim Wettbewerb „Ab in die Mitte! Die City Offensive NRW“ – und bereits zum siebten Mal insgesamt. Unter dem Titel „kunstvollerleben“ werde in Hamm 2012 das Martin-Luther-Viertel in den Fokus der City Offensive gerückt, erklärt Ralf Hohoff vom Referat Stadtmarketing und Touristik erfreut über die 50.000 Euro „Siegprämie“ zur Umsetzung.
Ziel der City Offensive NRW ist es, die Zentren als Orte des Handels, der Kunst, Kultur und Freizeit, des Wohnens und Arbeitens stärker und dauerhaft im Bewusstsein der Bürger zu verankern. In Hamm sind die inhaltlichen Schwerpunkte der Projekte und Maßnahmen, die unter dem Titel "kunstvollerleben" stattfinden, zum einen die Attraktivierung und Kaufkraftbindung in der Innenstadt Hamm sowie die weitere Profilierung und Stärkung des Martin-Luther-Viertels als Ort der Kunst und Kreativwirtschaft. Nachdem in den letzten beiden Jahren der...
Einkaufen in der City Ost lohnt sich immer. Jetzt wurde es zusätzlich „versüßt“. Am Donnerstag (1. Dezember) fand im Seniorenfachgeschäft Senio die Preisübergabe für das Gewinnspiel im Rahmen von „Ein Tag in der City Ost“ durch den Vorstand des City Ost e.V. statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich über Einkaufsgutscheine der City Ost in Höhe bis zu 100 Euro und zwei Eintrittskarten für die Vorstellung von Atze Schröder – als Sonderpreis des Westfälischen Anzeigers – freuen.
"Einkaufen erleben in der City Ost" lautete der Lösungsspruch des Gewinnspiels, das Anfang September im Rahmen von "Ab in die Mitte! Die City Offensive NRW" von den Betrieben der City Ost durchgeführt wurde. Genaues Hinsehen war bei den Teilnehmern gefragt, denn sie mussten den Spruch aus einzelnen Buchstaben zusammensetzen, die auf bunten Plakaten in den Schaufenstern hingen. Übergeben wurden die Preise von Andreas Brokbals, dem Vorsitzenden des City Ost e.V.. Bildzeile: Fünf glückliche Gewinner mit dem Vorstand City Ost e.V. und dem 1....
Ein Factory-Outlet-Center (FOC) in der Umgebung von Werl würde dem Einzelhandel in den umliegenden Innenstädten der gesamten Region massiv schaden. Darüber herrschte Einigkeit bei den Bürgermeistern und Vertretern aus 20 Städten der Region, die sich am Montag, 28. November auf Initiative des Hammer Oberbürgermeisters Thomas Hunsteger-Petermann in Hamm trafen. Die gemeinsame Erklärung gegen die Ansiedlung des FOC auf der grünen Wiese unterzeichneten Ahlen, Arnsberg, Bergkamen, Bönen, Dortmund, Hagen, Hamm, Iserlohn, Kamen, Lippstadt, Lünen,...
»Licht aus - Spot an!« - it's showtime! Auch im Jahr 2012 laden die Hammer Tafelfreuden zu Jahresbeginn zu einem besonderen kulturellen Highlight: Der Radio Dinner Show.
Die größten Hits aus vier Musikjahrzehnten erleben die Gäste noch einmal live. In originalgetreuen Outfits der Stars, treten die Akteure ins Rampenlicht und verzaubern das Publikum zurück in die 50er, 60er, 70er und 80er Jahre. Der Abend wird zu einem Wiedersehen mit Jerry Lee Lewis mit dem Hit "Great Balls of Fire" oder Buddy Holly mit "Peggy Sue", Trude Herr mit "Ich will keine Schokolade", ABBA, Katja Ebstein, Tina Turner, Udo Jürgens, Nena und vielen mehr. Alles in einer unvergesslichen Show. Bereits im letzten Jahr haben die Hammer...
Auf der 2. Römer-Lippe-Konferenz in Paderborn trafen sich am Montag die offiziellen Vertreter - auch aus Hamm - der 39 Kooperationspartner des geplanten Fernradweges Römer-Lippe-Route, um die Projektbewilligung durch das Land Nordrhein-Westfalen entgegenzunehmen und die zukünftigen Maßnahmen abzustimmen.
Mit rund einer Million Euro wird der Aufbau einer touristischen Radroute von Detmold bis Xanten in den kommenden drei Jahren gefördert. Kernstück ist der Aufbau und die Umsetzung eines Marketingkonzeptes mit einheitlichem Erscheinungsbild. Außerdem sollen Investitionen in die touristische Infrastruktur des neuen Fernradweges erfolgen. Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender des Lippeverbandes und zugleich Vorsitzender der Römer-Lippe-Konferenz, zeigt sich erfreut: "Alle Kooperationspartner haben auf diesen Moment lange gewartet. In den...
Was genau ist eigentlich das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Hamm-Uentrop? Wie arbeitet es, und wie sehen technische Details aus? Die Stadttour „Energie für Hamm“ am 5. Oktober (Mittwoch, 13:30 Uhr) beantwortet diese und viele andere Fragen. Für Kurzentschlossene gibt es noch Karten im Vorverkauf.
Die rund dreistündige Tour von Verkehrsverein und Stadtmarketing ist nicht nur für Technikfans spannend. Bei einem Blick hinter die Kulissen des Trianel-Werkes erfahren die Teilnehmer sicher einiges, das sonst verborgen bleibt. Und "so ganz nebenbei" gibt es auf der Fahrt zum Kraftwerk noch Geschichten und Geschichtliches über die Stadt Hamm. Hinweis: Das Mindestalter beträgt 15 Jahre. Der Personalausweis muss mitgebracht werden, Sicherheitsschuhe sind Vorschrift. Diese werden gestellt, es können aber auch eigene mitgebracht werden....
Am Montag, 5. September 2011 findet der nächste Vortrag der Serie „Der Einzelhandel im Gespräch“ in der Sparkasse Hamm, Weststraße 5-7, statt. Herr Dirk Engel hält seinen Vortrag ab 19:30 Uhr zum Thema „Marketing für den flüchtigen Kunden – Wie sich das Verhalten der Verbraucher verändert und wie Ladengeschäfte darauf reagieren müssen“. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Einzelhändler und Gewerbetreibende in Hamm.
Der Konsument von heute ist schwer zu fassen: Er ist nicht treu, widersprüchlich, anspruchsvoll, schwer zu beeinflussen und unberechenbar. Warum das so ist und wie man Marketing für diesen flüchtigen Kunden macht, darüber referiert Herr Engel. Der Wettbewerb im Handel ist größer geworden, der Konsument hingegen immer unberechenbarer. Marktforschung, Psychologie und Wirtschaftswissenschaft versuchen mit neuen Methoden, ihm auf die Spur zu kommen. Doch auch kleine Einzelhändler haben einen Vorteil gegenüber großen Unternehmen – sie haben den...
Der für Montag, 22. August 2011 um 19:30 Uhr, geplante Vortrag von Herrn Ulrich Eggert „Zukunft Handel – Zukunft in Kooperation“ muss leider abgesagt werden, da der Referent plötzlich und unvermittelt ausgefallen ist.
Im Rahmen von "Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW" veranstaltet das Stadtmarketing eine Vortragsreihe unter dem Titel "Der Einzelhandel im Gespräch", bei welcher drei Experten über die Entwicklungen des Einzelhandels, die richtige Kundenansprache sowie deren Wünsche berichten. Der Auftakttermin muss nun leider abgesagt werden. Das Stadtmarketing wird mit dem Referenten einen Ersatztermin suchen, zu dem gesondert eingeladen wird. Die angemeldeten Teilnehmer konnten direkt über die Absage des Vortrages informiert werden. Für die beiden...
Am Sonntag, 5. Juni 2011 um 10:30 Uhr, findet erstmals eine organisierte Radtour zu Gärten der „Offenen Gartenpforte Hamm und Umgebung“ statt.
Der ADFC Kreisverband Hamm e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Stadt eine abwechslungsreiche und interessante Stadttour ausgearbeitet: Auf landschaftlich schönen Wegen führt sie durchs Hammer Stadtgebiet – inklusive Zwischenstopps in den unterschiedlichsten Gärten und Fachsimpeleien mit den Gartenbesitzern. "Entspannen und entdecken statt Strecke" heißt es hierbei. In rund viereinhalb Stunden werden lediglich 25 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt. Erste Station nach dem Start an der Pauluskirche ist der Stadtgarten von Hubert Albersmeier – hier...
Der Beirat Einzelhandel hat am Mittwoch, 27. April 2011, ein Handbuch zur Zwischennutzung von Leerständen für die Hammer Innenstadt vorgestellt.
In diesem werden Maßnahmen vorgestellt, wie Vermieter bzw. Makler die Schaufenster und Flächen von leerstehenden Ladenlokalen attraktiv zwischennutzen können. Der stellvertretende Sprecher des Beirates, Herr Andreas Teppler, betonte bei der Vorstellung des Handbuches, dass in der momentanen Situation die Leerstände in der Hammer Innenstadt kein gravierendes Problem darstellen: "Als Beirat Einzelhandel möchten wir uns aber mit allen Belangen des Einkaufens in der Innenstadt beschäftigen. Dazu gehört auch die Gestaltung der Schaufenster von...
Das Umweltamt der Stadt Hamm ruft aufgrund der zurzeit erhöhten Waldbrandgefahr auf zu einer erhöhten Umsicht im Umgang mit den an diesem Wochenende stattfindenden Osterfeuern auf. In diesem Zusammenhang betont das Umweltamt noch einmal die vollständige Einhaltung der jedem Bescheid beigelegten Bedingungen. Unter anderem sind danach Feuer untersagt, wenn sie einen geringeren Abstand als 100 Meter von Waldflächen besitzen und die Veranstalter keine Ausnahmegenehmigung der Forstbehörde haben.
Das "Netzwerk Filmbildung" kann seine Arbeit aufnehmen: Künftig werden sich die teilnehmenden Schulen durch dieses Projekt gegenseitig im Bereich der Filmbildung unterstützen, gemeinsame Filmfortbildungen und Veranstaltungen durchführen oder Erfahrungen austauschen. In Anwesenheit von Schuldezernent Jörg Hegemann unterzeichneten die künftigen Netzwerk-Partner das entsprechende Abkommen am heutigen Mittwoch im Pädagogischen Zentrum. Filme sind seit Jahren ein bedeutendes Kulturgut. Sie sind ein wichtiges Ausdrucksmittel und prägen unseren...
Pünktlich zur und Radler- und Stadttourensaison bietet die Stadt Hamm einen neuen Service an: Sehenswürdigkeiten in Hamm mit dem Handy Guide erkunden. Für Interessierte gilt: „Bei Anruf Text.“ Übers Telefon erfahren sie Wissenswertes und Spannendes zu den Standorten. „Der Handy-Guide ersetzt keinesfalls die traditionellen Stadtführungen, er ist ein zusätzliches Angebot“, beschreibt Ralf Hohoff den Service des Stadtmarketings.
"Wir starten mit fünf Sehenswürdigkeiten, langfristig können wir uns aber sehr gut mehr Stationen oder einen Innenstadtrundgang vorstellen", ist Hohoff überzeugt vom Angebot in Zeiten des Internets, der Handys oder Smartphones. Weil der Maxipark, Schloss Heessen und Schloss Oberwerries entlang verschiedener Radrouten liegen und beliebtes Ziele für Spaziergänger sind, sei es laut Hohoff ein sehr guter Service, Informationen "für Durchreisende" anzubieten. Das gelte selbstverständlich auch für Sehenswürdigkeiten wie den Sri Kamadchi Ampal Tempel...
Die „Hammer Tafelfreuden“ laden alle Interessierte zum Wirte-Stammtisch am Montag, 17. Januar 2011 ab 19:00 Uhr in das „Restaurant Alte Mark“.
In geselliger Runde sollen aktuelle Themen der Gastronomie aber auch Themen, die nichts mit der Gastronomie zu tun haben, besprochen und diskutiert werden. Ohne Tagesordnung oder Zwang dient das Treffen natürlich auch dem gegenseitigen Kennenlernen der Gastronomen und dem allgemeinen Erfahrungsaustausch. Um Anmeldung zu dem Stammtisch wird gebeten: Per Telefon unter 02381 17103485 oder per Mail an stadtmarketing@stadt.hamm.de. Die Hammer Tafelfreuden sind: Gasthaus Splietker, Gasthof Hagedorn, Enchilada, Haus Berkemann, Lippmann am Boll,...
Die Stadt Hamm hat mit ihrer Bewerbung zu „Ab in die Mitte! – Die City-Offensive NRW“ auch in diesem Jahr erfolgreich teilgenommen und erhält 50.000 Euro Förderung aus dem Wettbewerb.
Im Jahr 2011 lautet das Motto der City-Offensive "INNENhandelnSTADTverwandeln". Die wesentliche Zielsetzung der City-Offensive besteht darin, die Zentren als Orte des Handels, der Kunst, Kultur und Freizeit, des Wohnens und Arbeitens stärker und dauerhaft im Bewusstsein der Bürger zu verankern. Drei inhaltliche Schwerpunkte hat das Projekt in Hamm im Jahr 2011: Profilierung und Stärkung des Einzelhandelsstandortes Innenstadt Hamm Überzeugung der Kunden zum Besuch der realen Einkaufswelt Entwicklung der CityOst Nachdem im Jahr...
Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben die Minister der Ministerien für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr sowie Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz am 16. November die Sieger des touristischen Förderwettbewerbs „Erlebnis.NRW“ bekannt. Der Wettbewerbsbeitrag zur Umsetzung des Fernradwegs „Römer-Lippe-Route“ war einer der Gewinner.
Hamms Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann lobt die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Projektpartner: "Für mich ist die geplante "Römer-Lippe-Route" ein herausragendes Beispiel für überregionale Zusammenarbeit, die allen Lippeanrainern zugute kommt. Ich bin überzeugt, dass das große touristische Potential, das entlang der Lippe steckt nun durch gemeinsame Marketinganstrengungen genutzt wird." Im April 2010 hatten alle Beteiligten im Rahmen der Römer-Lippe-Konferenz in Hamm durch ihre gemeinsame Unterschrift den Antrag auf den Weg...
Wie kann die Zukunft des Wohnens – auch in der Hammer Innenstadt – aussehen? Darüber wollen Experten mit Bürgerinnen und Bürgern, Studierenden, Architekten oder auch Maklern bei der Werkstatt im Rahmen von "Herzschlag Hamm". am Donnerstag (30.09.) diskutieren. Als anerkannter Experte für Wohnungswesen referiert Prof. Volker Eichener von der EBZ Business School (Bochum) über verschiedene Wohnformen und -trends unterschiedlichster Zielgruppen und über die Zukunft von Innenstadtlagen als Wohnstandorten. Wie diese Zukunft aussehen kann, darauf...
„Herzschlag Hamm“ geht in die erste Runde. Am 24. September ab 11:00 Uhr steht der Tag unter dem Motto „Forschen macht Spaß“ mit einem Wissenschafts- und Weiterbildungstag in der City. Erstmals präsentieren sich die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft, die Hochschule Hamm-Lippstadt und die Weiterbildungsberatung Hamm gemeinsam mit ihrem Angebot rund ums Heinrich-von-Kleist-Forum.
Zu Beginn des neuen Semesters stellen sich die beiden Hammer Hochschulen vor – in Praxis und Theorie. Die SRH beispielsweise mit einer Weltneuheit, die Prof. Dr. Markus Fittinghoff entwickelt hat: Material ohne Paletten zu transportieren. Zudem haben Studierende in Hammer Einrichtungen deren Energieeffizienz erforscht und präsentieren die spannenden Ergebnisse. Und selbstverständlich gibt es auch Infos zum Studium und zum Thema "Studieren ohne Abitur". Ebenso wie bei der Hochschule Hamm-Lippstadt. Mit spannenden Experimenten vom...
„Herzschlag Hamm“ heißt es vom 20. September bis 2. Oktober im Bahnhofsquartier in Hamm. „Mit Ausstellungen und Aktionen, Kunst und Kultur, Einkaufen und Erleben, Wissenschaft, Weiterbildung und Workshops wollen wir das Viertel rund um das neue Heinrich-von-Kleist-Forum, feiern“, beschreibt Ralf Hohoff vom Stadtmarketing das Programm der City-Offensive NRW. Gemeinsam stellten die Partner vor Ort jetzt das vielseitige Programm vor.
"Hamm ist zum fünften Mal Gewinner bei Ab in die Mitte!, einer Landesinitiative, die Innenstädte stärken will," ist Hohoff stolz und begeistert, dass beim Programm alle an einem Strang ziehen. Denn das könne nur auf viele Schultern verteilt und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein echter Erfolg werden. Rückgrat von "Herzschlag Hamm" sind acht Werkstätten zu verschiedenen Themen. Beispielsweise zum Wohnen in der City, Kunst und Kultur oder was erwarten Kinder vom Quartier? Jugendliche sehen Ihre Stadt anders als Erwachsene oder Was hat...
Die deutsche Nationalelf hat den Einzug ins Finale der Fußball-Weltmeisterschaft nicht geschafft: Im „kleinen Finale“ gegen Uruguay am Samstag kann das Team aber noch einmal sein Können unter Beweis stellen im Spiel um Platz 3.
Noch drei Mal wird das Fußballdorf seine Pforten für die Besucherinnen und Besucher öffnen. Neben den Finalpartien der WM am 10. und 11. Juli wird am Freitag, 9. Juli, ein Open-Air-Kino präsentiert. "Willkommen bei den Sch´tis" wurde von den Leserinnen und Lesern des Westfälischen Anzeigers als Wunschfilm auserkoren. Der erfolgreichste Film Frankreichs wird bei freiem Eintritt ab 21:30 Uhr auf der 29m² großen LED-Leinwand gezeigt. Neben vorhandenen Bierzeltgarnituren können die Besucherinnen und Besucher auch eigene Sitzgelegenheiten zur...
Im Maxipark zu Besuch waren am Mittwoch Studentinnen mit ihrer Professorin Dr. Ute Dallmeier von der FHDW – Fachhochschule der Wirtschaft, Schwerpunkt Tourismus. Die Gruppe untersucht die die touristischen Potentiale und Schwerpunkte in Hamm, um ein konkretes touristisches Handlungskonzept für die Stadt zu erstellen. Neben einem Eindruck der Stadt Hamm löcherte die Gruppe die Mitarbeiter des Referats Stadtmarketing & Touristik mit Fachfragen.
Noch zweimal wird das deutsche Fußball-Team bei der Weltmeisterschaft in Südafrika antreten: Am Mittwoch (7. Juli) im Halbfinale und dann am 10. oder 11. Juli im Spiel um Platz 3 oder im Finale. Alle kommenden vier Partien – inklusive des Halbfinals am 6. Juli 2010 – werden live im Fußballdorf übertragen.
Die Spiele des deutschen Teams stehen dabei sicherlich im Fokus des Zuschauerinteresses. "Ich rechne bei den letzten beiden Spielen der Adler mit einem erneuten Ansturm aufs Fußballdorf. Deshalb gebe ich allen Gästen den Tipp, möglichst frühzeitig zu den Spielen zu kommen", erklärt Klaus Ernst, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH. Entgegen der Viertelfinalpartie treffen die Veranstalter für das Spiel um 20.30 Uhr keine besonderen Maßnahmen gegen "tropische Temperaturen". "Zu dieser Tageszeit herrscht an der Pauluskirche sicher ein...
Als wahrer Publikumsmagnet erweist sich das Hammer Fußballdorf: Zu den beiden Partien des Deutschen Teams kamen bereits über 10.000 Gäste. Für die hoffentlich zahlreichen weiteren Partien öffnet das Fußballdorf dann erneut seine Pforten.
"Ich freue mich sehr über den tollen Zuspruch, den das Fußballdorf erfährt", so Organisator Klaus Ernst, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH. "Die bisherigen Spieltage haben gezeigt, dass die Hammer Bevölkerung unser Team in Südafrika friedlich und euphorisch unterstützt hat." Die Bilder aus dem Fußballdorf geben ihm recht: Knapp 6.000 Besucherinnen und Besucher wurden auch beim letzten Spiel gezählt. "Ich gebe allen Fans den Tipp, möglichste früh ins Dorf zu kommen. Das Fassungsvermögen ist irgendwann erschöpft – und dann können wir...
Der Countdown läuft: In einer Woche rollt der WM-Ball in Südafrika auch für Deutschland. Damit die Fußballfans über das Public-Viewing an der Pauluskirche und alle Spiele der WM informiert sind, hat das Hammer Stadtmarketing die Broschüre „Hammer Heimspiel“ aufgelegt.
Wie bei den vergangenen beiden sportlichen Highlights gibt die Broschüre nicht nur einen praktischen Überblick über die Aktionen und Spiele im Fußballdorf. Logisch ist auch ein Spielplan abgedruckt, in dem man alle Siege und Niederlagen festhalten kann. Zudem lädt das "Hammer Heimspiel" auch in die Gastronomie-Betriebe ein, die anlässlich der WM die Spiele übertragen sowie weitergehende Aktionen durchführen. Die Broschüre steht zum Download unter hamm.de bereit und liegt in allen städtischen Stellen sowie der insel, Verkehr & Touristik sowie...
Grüßen, Begrüßen, Outfit, Bewerbungssituation, Handy-Etikette, Verhalten bei Tisch, Respekt und Achtung, Sprache und Körpersprache. Gute Manieren machen Spaß, erfolgreich und: Man kann sie lernen. Wie das funktioniert, erfahren Schülerinnen und Schüler von sechs Hammer Hauptschulen beim Projekt Wir können ‚Knigge’.
Jeweils zehn bis zwölf Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen einer Schul-AG bis Ende des Jahres Grundlagen der Etikette aus den verschiedensten Bereichen. Durchgeführt wird das Projekt vom Jugendgemeinschaftswerk als Mikroprojektträger in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen JobCenter Hamm und in Kooperation mit den Hauptschulen. Ziel ist es, das sichere Auftreten sowie Verhaltensregeln und Umgangsformen zu trainieren und zu verinnerlichen. Denn gute Manieren sind für gerade für junge Menschen eine wichtige Grundlage für Erfolg bei der...
Mehr als 2000 Gäste werden am 1. Mai um 12 Uhr zur feierlichen Eröffnung der Yunus-Emre-Moschee in Heessen (Hülskamp 16) erwartet: Neben Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, Integrations-Minister Armin Laschet und dem türkischen Konsul Hakan Akbulut haben bereits hochrangige Vertreter der Türkisch Islamischen Union (DITIB) ihr Kommen zugesagt.
Zudem wird Burhanettin Çoban als Bürgermeister der türkischen Partnerstadt Afyon zur Eröffnung anreisen, um sein besonderes Geschenk ganz offiziell zu übergeben: Einen Brunnen aus Marmor, der im Vorfeld der neuen Moschee stehen soll. „In unserer Stadt ist das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft ganz selbstverständlich: Deswegen feiern wir in Hamm auch die Einweihung einer Moschee gemeinsam“, erklärte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Zudem sei es ein tolles Zeichen, dass Offizial Martin Hülskamp in Stellvertretung...
Die Mischung macht´s bei der informativen und unterhaltsamen Tour durch die Hammer Innenstadt: Neben stadtgeschichtlichen Fakten gibt es bei diesem Stadtrundgang viele Informationen zum „Stadtleben“ und der Kunst im öffentlichen Raum. Ein rund zweistündiger „Klassiker“ von Stadtmarketing und Verkehrsverein, der zu jeder Jahreszeit Saison hat.
Einige interessante Stationen auf der geführten Tour sind: Bahnhof, Allee-Center Hamm, Stadtmauer, Pauluskirche, Alte Synagoge, Rathaus und Gustav-Lübcke-Museum. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der „insel“, Verkehr und Touristik, Willy-Brandt-Platz am Bahnhof. Dort gibt es auch Karten im Vorverkauf und weitere Informationen unter Telefon 02381 234-00.
40 Partner aus Kommunen und Verbänden treten mit dem Radfernweg „Römer-Lippe-Route“ gemeinsam beim Wettbewerb Erlebnis.NRW an. Die Römer-Lippe-Route soll als regionale touristische Radroute entwickelt werden, die zwischen Detmold und Xanten durch insgesamt 27 Kommunen verläuft.
Entlang des längsten nordrhein-westfälischen Flusses, der Lippe, sollen Radfahrer auf insgesamt 440 km den Fluss selbst und die römische Vergangenheit der Region „erfahren“ können. Neben einer 290 km langen Kernroute bieten vor allem die thematischen Wegschleifen mit zusätzlichen 150 km ein Höchstmaß an individueller Nutzbarkeit. Am 21.04.2010 haben Vertreter aus 27 Kommunen, sechs Landkreisen, dem Lippeverband, dem Regionalverband Ruhr und verschiedener touristischer Institutionen im Hammer Heinrich-Kleist-Forum die...
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“, könnte es am Sonntag (11. April) heißen, wenn zwei neue Angebote der Stadttouren in Hamm Premiere feiern. Morgens geht es be-quem mit dem Segway elektrobetrieben auf zwei Rädern zu den Schlössern Hees-sen und Oberwerries. Am Nachmittag steht die Besichtigung der St. Pankratius-Kirche in der Mark auf dem Programm.
„Ich freue mich, dass wir Segway-Touren in Hamm anbieten“, beschreibt Ralf Hohoff vom Stadtmarketing den Saisonstart. In bewährter Form wurden die Touren in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Hamm aufgelegt. Neu im Boot ist für die Segway-Touren die Firma pro3event, die die Trendsportgeräte zur Verfügung stellt und gemeinsam mit einem Stadtführer die Tour professionell begleitet. Bei der Segway-Tour geht´s nach einer technischen Einführung durch Marc Pourié, Geschäftsführer von pro3evvent auf die Strecke. Vom Maximare aus starten die...
Die aktuellen Schulempfehlungen bestätigen es: Das Projekt „Weiter“ als gemeinsame Initiative der Bereiche Schule und Kinder- und Jugendhilfe ist ein großer Erfolg. Von 24 teilnehmenden Kindern, die vor dem Übergang zur weiterführenden Schulen zwischen zwei Formen schwankten, haben 19 die Empfehlung für die höhere Schulform erhalten.
Die Erfolgsquote liegt somit bei rund 80 Prozent. „Dieses Zwischenergebnis zeigt uns, dass wir mit diesem Projekt auf dem richtigen Weg sind“, betonte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann bei einer Pressekonferenz am Mittag. Das Projekt „Weiter“ ist im August des vergangenen Jahres mit Beginn des neuen Schuljahres gestartet: Seitdem werden insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler an drei Hammer Grundschulen (Schillerschule, Wilhelm-Busch-Schule, Hermann-Gmeiner-Schule) dreimal die Woche von Förderlehrern unterrichtet und betreut. „Die...
Was kann ich tun, damit sich Studenten in Hamm wohl fühlen? Mit einem Wettbewerb möchte die Akademische Gesellschaft Hamm (AGH) lokale Ideen, Projekte, Konzepte und Aktionen fördern, die diese Frage beantworten und das studentische Leben in Hamm bereichern.
„Teilnehmen kann wirklich jeder“, macht der 1. Vorsitzende Jörg Hegemann den Wunsch nach vielen Ideen deutlich. Offene Fragen zum Wettbewerb beantwortet die AGH am Dienstag, 09. März, um 18.00 Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum. Die Akademische Gesellschaft Hamm vergibt den Förderpreis „Studieren und Leben in Hamm“ zum ersten Mal. Wichtig ist vor allem die Umsetzung des Konzeptes in die Praxis. Erfolgen kann die Bewerbung formlos in einem kurzen Konzept. „Unser Ziel ist es, mit der Umsetzung der vorgeschlagenen Projekte nach Möglichkeit noch in...
Jetzt hat Hamm es mit Brief und Siegel: Die Stadt ist mit dem Beitrag „Herzschlag Hamm“ Preisträger der diesjährigen City-Offensive NRW und hatte damit den „Nerv“ der Jury getroffen. „Die Vollförderung Förderung ist eine tolle Anerkennung unseres Konzeptes“, freute sich Ralf Hohoff, Leiter des Stadtmarketings, bei der Preisverleihung in Arnsberg. Rund um das neue Heinrich-von-Kleist-Forum im Bahnhofsviertel rankt sich das vielseitige Programm Ende September.
Beim Wettbewerb „Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW“ geht es darum, Innenstädte oder Ortsteilzentren als Orte des Handels, der Kunst, Kultur und Freizeit, des Wohnen und Arbeitens zu stärken und dauerhaft im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu verankern. Grundlage der Hammer Bewerbung sind der Stadtumbau West sowie das Heinrich-von-Kleist-Forum, das hierbei bildlich gesprochen das neue „Herz“ des Bahnhofsquartiers darstellt und damit die gesamtstädtische Entwicklung beeinflusst. Im Veranstaltungszeitraum werden täglich...
Hamm lebt – 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr. Eindrucksvoll zeigt das der Bildband „HAM IN 24 H" des Fotografen und Kommunikationsdesigners Thorsten Hübner, der heute vorgestellt wurde.
Am Morgen, tagsüber und in der Nacht hat Hübner nicht nur touristische Aushängeschilder wie die Waldbühne Heessen besucht, sondern auch Betriebe, Behörden und Organisationen, die den Tagesablauf der Menschen in Hamm bestimmen. Ob Berufsfeuerwehr, St. Barbara-Klinik, Druckerei oder Verkehrsbetriebe – der Bildband zeigt ihre Arbeit ebenso detailliert wie pointiert, nah und lebensecht. So sind in rund 900 Arbeitsstunden tausende Aufnahmen entstanden, aus denen der 27-Jährige 270 für seinen Bildband ausgewählt hat. „Entwickelt hat sich die Idee...
Hamm liegt im landesweiten Trend – bei den Übernachtungszahlen in 2009. Insge-samt sind diese in Nordrhein-Westfalen – und auch in Hamm – im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent zurückgegangen. Aber Hamm liegt mit diesen 3,1 Prozent besser als das Ruhrgebiet (minus 3,9 Prozent). „Immerhin konnten wir dem Landestrend ein wenig trotzen“, zeigt sich Ralf Hohoff vom Stadtmarketing zufrieden mit den Zahlen, die jetzt vom Statistischen Landesamt vorgelegt wurden.
Zudem hat Hamm zum Jahresende einen Schlussspurt hingelegt und die Übernachtungszahlen um 4,8 Prozent gegenüber 2008 gesteigert. Die Übernachtungszahlen zum Jahresende stimmen Hohoff positiv für das laufende Jahr. Und das liege nicht nur Kulturhauptstadtjahr mit einem erhöhten Besucheraufkommen, sondern auch an Übernachtungen, die sich aufgrund der vielen Mitarbeiter auf Großbaustellen in der Stadt ergeben. So werde beim Innenausbau des RWE-Kraftwerks in diesem Jahr verstärkt Personal eingesetzt, das auch in Hamm übernachte, macht Hohoff...
Die Stadt Hamm unterstützt die Filmstiftung NRW bei der Suche nach der schönsten Film-Location in NRW. Was liegt näher, als Hamms Bürgerinnen und Bürger aufzurufen, daran teilzunehmen.
Die Stadt Hamm ist langjähriges Mitglied der Filmcommission NRW, die 1999 von der Filmstiftung NRW gegründet wurde, um Produzenten auf die vielen interessanten Motive in NRW aufmerksam und das Filmland NRW bekannter zu machen. Es gibt kaum ein Motiv, das es in Hamm nicht gibt: Arbeiterviertel, Industriekulissen, Bergwerke, Hafenanlagen, Flussläufe und Auen (Lippe und Kanal), moderne Glas- und Stahlarchitektur, Denkmäler, ländliche Idylle und natürlich auch Wasserschlösser prägen das Erscheinungsbild unserer Stadt. Niemand kennt Hamm...
Es war einmal… damit fangen die meisten bekannten Märchen an. Dass es bei diesem Thema auch etwas anders zugehen kann, gibt es bei dem kommenden Projekt der Hammer Tafelfreuden in Hamm zu entdecken. Nach erfolgreichen früheren Projekten wie „Dinner for you“ oder dem „Musical im Restaurant“ kommt nun ein Dinner der ganz anderen Art: Ab dem 14. Januar 2010 laden die Gastronomen zu einem neuen Event mit dem Titel „Ein märchenhafter Din-ner-Abend“ jeweils donnerstags um 19.00 Uhr ein.
Wer nun ausschließlich die Erzählungen seiner Kindertage im Sinn hat, wird dies und noch einiges mehr erwarten können. Auch abseits der Sammlungen der Gebrüder Grimm gibt es zum Thema Märchen das Ein und Andere neu zu entdecken, denn das Motiv „Tisch & Tafel“ ist ein häufig verwendetes Thema. Parallel zum zauberhaften „Tischlein-deck-Dich“, für das die entsprechenden Gastronomen sorgen, hat die Hammer Schauspielerin und angehende Theaterpädagogin Petra Strassdas Sagenhaftes und Mystisches vom Staub und Muff der Zeit befreit und trägt...
Ein voller Erfolg war der Nordrhein-Westfalen-Tag in Hamm. „Das ist nicht nur die größte, sondern auch die beste Veranstaltung, die ich in dieser Stadt erlebt habe“, zeigte sich Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann begeistert. 700.000 Gäste kamen am Wochenende nach Hamm, um den Landesgeburtstag zu feiern.
Mit rund 250 Stunden Bühnenprogramm, 10.000 Aktiven und 14 Themenbereichen mit einem tollen Mitmach- und Erlebnisprogramm für die ganze Familie zeigte sich die Stadt von ihrer besten Seite. „Wir sind nicht nur mit der Besucherzahl zufrieden, sondern vor allem darüber, dass wir die Begeisterung aller Mitwirkenden mit einem tollen Programm auf die Gäste übertragen konnten“, beschreibt der Oberbürgermeister die euphorische Stimmung, die sich von Freitag bis Sonntag durch die Stadt zog. Mit dem Nordrhein-Westfalen-Tag hätten in Hamm alle gewonnen:...
Zum „Platz der Erfolgsrezepte“ wird der Santa-Monica-Platz beim Nordrhein-Westfalen-Tag vom 26. bis zum 28. Juni. Dieser neuen Namensgebung fühlt sich auch die Volkshochschule (VHS) Hamm verpflichtet. „Wir werden am Samstag und Sonntag Highlights aus unserem Herbst-/Winterprogramm 2009 vorstellen“, verspricht VHS-Leiterin Regina Schumacher-Goldner. „Dazu bieten wir umfangreiche Info- und Beratungsmöglichkeiten an.“ Und wer das passende Angebot findet, kann sich direkt vor Ort anmelden.
Neben einem durchgehenden Info- und Beratungsservice ist die VHS an beiden Tagen auch mit besonderen Programmpunkten vertreten, wie zum Beispiel dem Grundrechte-Quiz. Besucher, die sich fünf Minuten Zeit nehmen und kurze Animationen am Computer den richtigen Grundrechte-Artikeln zuordnen können, bekommen ein Zertifikat ausgehändigt. Leichte Übungen zum Gehirnjogging oder eine Übersetzungshilfe der besonderen Art sind weitere spannende Programmpunkte: Wer internationale Kontakte im privaten Kontext unterhält und von „Muttersprachlern“ der VHS...
Auf der Zielgeraden des Nordrhein-Westfalen-Tages findet am Freitag, 26. Juni einen Staffellauf vom letztjährigen Austragungsort Wuppertal zum diesjährigen Ausrichter des Landesgeburtstages, Hamm, statt. „Wir freuen uns, dass Langläufer Frank Pa-chura und sein Team diesen Event ermöglichen“, ist Dörthe Strübli vom Organisati-onsteam des Stadtmarketings begeistert.
Laufbuchautor Pachura hat 14 Läuferinnen und Läufer zusammengetrommelt, die die knapp 100 Kilometer lange Strecke von Wuppertal nach Hamm „erlaufen“. In sieben Etappen über Ennepetal, Hagen, Dortmund, Unna, Werl und Welver bringen sie den Staffelstab in die Lippestadt. Einen originellen übrigens, denn die beiden Maskottchen der Städte, der Pinguin und der Hammer Elefant ersetzen einen herkömmlichen Holz- oder Plastikstab. Ein echter Coup ist Pachura für die letzte Etappe von Welver in den Maxipark gelungen. Gemeinsam mit Luminita Zaituc,...
Altes Tier in neuem Glanz: 300 Leuchtstoffröhren wurden durch 22.000 energieeffiziente LED-Lämpchen ersetzt. Computertechnik macht´s möglich, dass der Glaselefant im Maxipark in allen Regenbogenfarben beleuchtet werden kann - auch per Fernsteuerung. Ein erstes Probebeleuchten hat stattgefunden. Jetzt präsentierten die Stadt Hamm, Künstler Dr. Horst Rellecke und RWE Power als Sponsor erste Bilder. Premiere hat die Neu-Illumination bei der Festgala des Nordrhein-Westfalen-Tages am 26. Juni.
Die Leuchtstoffröhren seien einfach in die Jahre gekommen, erklärte Rellecke als „Vater“ des Glaselefanten und Organisator der Show am Freitag abend. Vor 25 Jahren wurde die ehemalige Kohlenwäsche auf der Zeche Maximilian in einen Glaselefanten umgewandelt – immerhin das größte Gebäude der Welt in Tiergestalt. „Und höher als die Sphinx von Gizeh“, wie Rellecke schmunzelnd betont. Ermöglicht wurde die neue Beleuchtung durch die Unterstützung der RWE Power – passend zum 25. Geburtstag des Elefanten und des Maxiparks. Und Oberbürgermeister...
Ob mit Hut oder Schleife, ob in rot, gelb oder mehrfarbig: Das Wahrzeichen Hamms, den Elefanten, gibt es in den unterschiedlichsten Variationen. Insgesamt 36 künstlerisch gestaltete Dickhäuter sind heute, 16. Juni 2009, vom Maxipark in die Innenstadt umgesiedelt und haben Stellung an den unterschiedlichsten Plätzen der City bezogen. Mit Unterstützung der Firma Mohs konnte der Umzug in die Innenstadt realisiert werden, wo sich die Elefanten bis Ende August präsentieren. Zu finden sind die zwei Meter Riesen unter anderem am Hauptbahnhof, am...
Zur riesigen Veranstaltungsfläche wir die Hammer Innenstadt beim Nordrhein-Westfalen-Tag vom 26.-28. Juni. Und damit wird sie gleichzeitig „autofrei“. Um allen Hammer Bürgerinnen und Bürgern vor allem die auswärtigen Besucher frühzeitig auf diese Sperrung und auf die angebotenen Park&Ride-Parkplätze aufmerksam zu machen, werden jetzt Park&Ride-Schilder, Begrüßungsschilder und Absperrungen aufgestellt. „Die mehr als 50 P&R-Schilder stehen bereits“, erklärt Christian Maßmann vom Tiefbauamt, das für die gesamte Verkehrsplanung dieser...
Der wievielte Nordrhein-Westfalen-Tag findet vom 26. – 28. Juni in Hamm statt? So lautete die Frage beim Gewinnspiel zum Landesgeburtstag im Internet. Antwort: der dritte. Nach Paderborn und Wuppertal wird der Nordrhein-Westfalen-Tag in diesem Jahr in Hamm gefeiert. Knapp 1.000 Teilnehmer haben die richtige Antwort eingeschickt. Hauptgewinn ist ein Wochenende für zwei Personen im Mercure Hotel Hamm – Candlelight-Dinner inklusive. Hoteldirektor Giovanni Coco hat gemeinsam mit „Glücksfee“ Ute Schulz vom Stadtmarketing das große Los gezogen. Die...
Sie sind beschrieben oder bemalt. Sie sind von 20 Zentimetern bis zu 3,50 Metern lang. Und insgesamt 500 von ihnen sollen beim Nordrhein-Westfalen-Tag vom 26. bis 28. Juni in Hamm gestaltet werden: die „Segensschwarten“. Diese sind mit Segenswünschen oder Psalmworten versehen und können von allen bearbeitet werden, die Lust dazu haben. In Vorbereitung auf den Landesgeburtstag hat die Sozialwerkstatt Hamm des Evangelischen Pertheswerkes gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Mark schon einmal vier „Segensschwarten“ gestaltet. Was ist...
Was gibt es wann und wo auf dem Nordrhein-Westfalen-Tag vom 26.-28. Juni in Hamm? Ab heute wissen es alle ganz genau, denn das Programmheft steht im Internet. „Es zeigt die tolle Vielfalt der Mitmach- und Erlebnistage für die ganze Familie, ist aber handlich und übersichtlich“, ist Projektleiter Ralf Hohoff vom Stadtmarketing begeistert. So könne jeder aus den hunderten Angeboten in Ruhe schon einmal sein ganz persönliches Programm für den Besuch in Hamm zusammenstellen.
In gedruckter Form kann man das Werk ab Anfang Juni in der Hand halten, dann wird ein Großteil der 150.000 Exemplare in ganz Nordrhein-Westfalen verschickt, verteilt und ausgelegt. Das Bühnenprogramm steht, Pläne sind erstellt, Beiträge zusammengesucht, die Festparade ist organisiert. Ein Großteil des „Organisations-Marathons“ Nordrhein-Westfalen-Tag ist geschafft, jetzt geht es bei den Arbeiten auf die „Zielgerade“. Denn in genau einem Monat wird die gesamte Innenstadt zur größten „Open-Air-Bühne“, die es in Hamm bisher gegeben hat. ...
Am Mittwoch, 6. Mai 2009 um 19:15 Uhr findet das "Offene Forum Weststraße" zum Thema "Aktionen der Weststraße zum Nordrhein-Westfalen-Tag 2009" statt. Alle Einzelhandels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe sind zu dem Offenen Forum in Karlheims Restaurant (Bahnhofstr. 3) eingeladen, um mit dem Stadtmarketing einen Auftritt für das landesweite Highlight vom 26. bis 28. Juni abzustimmen.
Der Konflikt um die Auszeichnung „Hamms beste Schüler“ ist beigelegt: Die Besten aller Schulformen in den Sekundarstufen I und II sollen einheitlich mit einer Prämie von 250 Euro geehrt werden.
„Diesen neuen Vorschlag halte ich für die sauberste Lösung. Von Anfang an hatten alle politischen Akteure die besten Absichten: Mit dem neuen Vorstoß wird aber ganz deutlich, dass kein Schüler diskriminiert werden soll“, erklärte Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann. In der Vergangenheit habe es zahlreiche Diskussionen gegeben, die zum Teil auch auf der Basis von falschen Fakten geführt worden seien. Der neue Vorschlag sorge nun bei allen Beteiligten für Klarheit. Über die besten Schüler hinaus sollen nun auch die besten zehn Auszubildenden...
Eine Stadt, 15 Bühnen, 100e Aktionen, 1.000e Aktive und unzählige Impressionen: Das ist der Nordrhein-Westfalen-Tag 2009 in Hamm. Vom 26. bis 28. Juni dreht sich alles um den Landesgeburtstag mit einem vielfältigen und umfangreichen Programm für Jung und Alt sowie jeden Geschmack. Eine tolle Einstimmung auf die Sommerferien. Und der krönende Abschluss der beiden Tage wird am Sonntagabend das Kon-zert „Der Jungen Tenöre“ sowie die Musical-Gala mit dem internationalen Star Uwe Kröger sein.
“Wir freuen uns, dass wir den aus Hamm stammenden Uwe Kröger, Deutschlands Musicalstar Nr. 1, für die Musicalgala gewinnen konnten“, sind sich Ralf Hohoff vom Stadtmarketing und Markus Wolfslau vom Sängerkreis Hamm e.V. einig. Beim Stadtmarketing laufen die organisatorischen Fäden der gesamten Veranstaltung zusammen, und dank der guten Kontakte des Sängerkreises ist es möglich, Kröger in seine Heimatstadt zu holen. So laufen die Rädchen für den Großevent perfekt zusammen. Unter dem Titel „Uwe Kröger presents NRW – Best of Musicals“ wird Kröger...
Wer in Hamm sein Auto zulassen will, ist in den städtischen Bürgerämtern bestens bedient. Diese Feststellung trifft der ADAC nach einer Umfrage unter 52 nordrhein-westfälischen Zulassungsstellen. Im Rahmen seiner Verbraucherschutzaufgaben hat der ADAC die Servicequalitäten der Behörden getestet. Die Stadt Hamm hat in diesem Test gemeinsam mit Köln als beste Großstadt abgeschnitten.
Gesamtsieger wurde die Zulassungsstelle des Kreises Borken. Entscheidend für die Prüfer waren die Erreichbarkeit, das Serviceangebot und die Internetpräsentation. Besonders punkten konnte die Stadt Hamm bei der Erreichbarkeit: Das städtische Angebot, Zulassungen nicht nur zentral, sondern in allen sieben Bürgerämtern durchzuführen, hat die Prüfer beim ADAC beeindruckt. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann freut sich über die Auszeichnung: „Dieses Ergebnis bestätigt unseren Weg, den Service für unsere Kunden ständig zu verbessern. Hier...
„Ohne die großartige Unterstützung aller unserer Partner könnten wir den Nordrhein-Westfalen-Tag nicht stemmen“, machte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann bei der Vorstellung der Sponsoren deutlich. Und ist begeistert, dass zwölf Unternehmen gewonnen werden konnten, die den Landesgeburtstag nicht nur in finanzieller Hinsicht unterstützen, sondern sich auch mit eigenem Programm und Bühnen präsentieren und die Verbundenheit mit Hamm und der Region demonstrieren.
„Das ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen“, beschreibt Hunsteger-Petermann die Partnerschaft, denn die Firmen bekämen einen positiv besetzten Imageauftritt auch über Hamm hinaus. „Seit Jahresbeginn beliefern wir mit Erdgas und Strom auch Kunden außerhalb des Hammer Stadtgebietes“, so Walter Oppenheim, Geschäftsführer der Stadtwerke Hamm. Aus diesem Grund ist der Nordrhein-Westfalen-Tag für sein Unternehmen eine ideale Plattform, potenziellen Kunden aus dem ganzen Bundesland das neue Angebot näher zu bringen. Dem kann sich Rudolf Eisermann...
Jetzt ist die Katze aus dem Sack für den Nordrhein-Westfalen-Tag, der vom 26. bis 28. Juni in Hamm stattfindet: Ralf Hohoff vom Stadtmarketing und Alexander Tillmann, Pressesprecher der Stadtwerke Hamm, haben die Künstler vorgestellt, die beim „Hammer Summer NRW Spezial“ auftreten. Deutsch-Rocker Heinz-Rudolf Kunze und Thomas Godoj, Gewinner der letzten DSDS-Staffel, werden es am 27. Juni beim „elephantastischen“ Landesge-burtstag richtig rocken lassen.
Wir präsentieren Stars für alle Altersgruppen und Musikrichtungen“, ist Tillmann vom Programm begeistert. Unterstützt werden Kunze und Godoj von der Hammer Band „Kapelle Petra“. Keine Unbekannten in der Lippestadt, sie haben bereits zweimal den Titel „Hamms beste Band“ eingeheimst. „Uns war es wichtig, dass wir beim Landesgeburtstag große Künstler aus Nordrhein-Westfalen auf die Bühne bringen, um viele Gäste auf unsere Stadt aufmerksam zu machen. Das haben wir geschafft“, freut sich auch Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann auf das...
Die Stadt Hamm möchte in enger Kooperation mit den heimischen Betrieben 100 zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen. „Gerade in der gegenwärtigen Konjunkturkrise dürfen wir nicht an der Ausbildung sparen: Auch wenn ich weiß, dass das für unsere Unternehmen vielfach eine enorme Kraftanstrengung bedeutet“, betonte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann.
Jedoch werde sich ein Sparen am falschen Ende in besseren Zeiten bitter rächen: Denn dann würden gut ausgebildete Fachkräfte fehlen. Um einer falsche Entwicklung vorzubeugen solle die „Ausbildungsagentur“, ein Kooperationsprojekt zwischen Kommunalen JobCenter und der Kreishandwerkerschaft, dauerhaft fortgeführt und mit zusätzlichem Geld ausgestattet werden. „Wir setzen ganz bewusst ein Zeichen, indem wir Anreize schaffen, über Bedarf auszubilden“, sagte der Oberbürgermeister weiter. Jeder zusätzliche Platz werde in den kommenden drei Jahren...
Sechs Geschosse, 450 Stützpfeiler, 1500 Tonnen Stahl: Der Rohbau des Heinrich-von-Kleist-Forums steht. Exakt ein Jahr nach der Grundsteinlegung lädt Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann alle Bürgerinnen und Bürger am Sonntag (8. März) um 11 Uhr zum Richtfest auf den Bahnhofsvorplatz ein.
Auf alle Besucher wartet eine besondere Attraktion: Das Showkletterteam „Climbix“ zeigt eine spektakuläre Klettershow an der Fassade des Gebäudes. Zudem wird der neue Minister für Bauen und Verkehr in Nordrhein-Westfalen, Lutz Lienenkämper, auf dem Bahnhofsvorplatz ein Grußwort sprechen. „Ich freue mich darauf, diese wichtige Etappe für die Entwicklung unserer Innenstadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu feiern. Natürlich bieten wir zu diesem besonderen Anlass mit der Klettershow auch ein besonderes Programm“, betonte...
Der Nordrhein-Westfalen-Tag wird auf das Wochenende vom 26. bis 28 Juni verlegt: Somit entsprach Ministerpräsident Jürgen Rüttgers dem Wunsch des Hammer Oberbürgermeisters Thomas Hunsteger-Petermann.
Nach bisherigem Stand wäre der Nordrhein-Westfalen-Tag mit der Kommunalwahl zusammengefallen, die nach einem Urteil des Verfassungsgerichteshofes vom 7. Juni auf den 30. August verschoben wurde. „Mit dieser Überschneidung war niemand von uns so richtig glücklich: Der Nordrhein-Westfalen-Tag ist für unserer Stadt von herausragender Bedeutung. Wir möchten dieses Fest unbeschwert und völlig frei von Wahlkampf feiern“, betonte Hunsteger-Petermann. Aus diesem Grund habe man gemeinsam mit der Staatskanzlei nach einer anderen Lösung gesucht. Mit dem...
„Jetzt wissen wir wenigstens woran wir sind.“, so Hamms Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann zum Urteilsspruch des Verfassungsgerichts Münster, der das Vorziehen der Kommunalwahl um vier Monate auf den Termin der Europawahl für nicht zulässig erklärte. Positiv sei, dass das Gericht die Zusammenlegung der beiden Wahlen, wie sie das neue Wahlgesetz vorsieht, nicht grundsätzlich beanstandet hat. Hunsteger-Petermann, zugleich auch Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU NRW, begrüßt ausdrücklich den neuen Wahltermin am 30....
Kein Geschenk des Himmels, sondern ein tolles irdisches: eine Großveranstaltung des WDR 2 in Hamm mit Musik, Kabarett, Kochen, Kultur und vielem mehr. Der Sender verschenkt sich selbst in einem Wettbewerb. Damit Hamm bei diesem Votum die Nase vorn hat, braucht Hamm die Unterstützung aller Hammer Bürgerinnen und Bürger.
Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall: Höhepunkt des Abends ist ein großes WDR 2 Open Air-Konzert mit Sasha. Und nicht nur das. WDR 2-Moderatorin Christine Westermann wird in der Gewinnerstadt einen Prominenten zum Montalk empfangen. Meteorologe Sven Plöger macht Wissenschaft in den RadioQuarks erlebbar. Und die WDR 2 Zugabe präsentiert politische Satire, Radiokoch Helmut Gote kocht mit dem Publikum. Bewährte Moderatoren dieser großartigen Radioparty sind Steffi Neu und Matthias Bongard. Alle Veranstaltungen sind selbstverständlich eintrittsfrei....
„Das ist ja voll schön“, sind die „Wilden Hühner“ beim ersten Anblick von Burg Steinbach begeistert. Pünktlich zum Kinostart des Films wird das Geheimnis um die tolle Burg gelüftet, in der die Mädchen rund um Anführerin Sprotte auf Klassenfahrt sind. In Wirklichkeit ist es nämlich Landschulheim Schloss Heessen in Hamm, das „voll schön“ ist.
Der dreiflügelige Backsteinbau mit steilen Ziegeldächern und Treppengiebeln ist mit seinem über 30 Meter hohen Turmgiebel schon aus der Ferne sichtbar – und war Kulisse für Filmaufnahmen. In der wechselvollen Geschichte des Schlosses, das erstmals 975 erwähnt wurde, gehörten eine eigene Ziegelei und sogar eine Schlossbrauerei dem Besitz an. Noch heute zeugt der so genannte "Bayrische Keller" vom Braubetrieb seiner Eigentümer. Hier wurde das Bier in den tief gelegenen und mit Eis gefüllten Kellern über lange Zeit gelagert. Heute büffeln hinter...
Gut sieht sie aus, die Fahne aus dem festen, glänzend-weißen Stoff, mit dem Schriftzug des Nordrhein-Westfalen-Tages, eingefasst von einer Kordel in den Landesfarben grün-weiß-rot und standfest im schweren Metallfuß. Gut sichtbar steht sie im Rathausfoyer und macht deutlich: Hamm ist die Stadt, in der dieses Jahr der Nordrhein-Westfalen-Tag als Landesgeburtstag gefeiert wird. Offiziell aufgestellt wurde sie heute (13.01.) gemeinsam von Vertretern der Staatskanzlei und Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. „Ich freue mich schon jetzt auf...
Als einen historischen Tag für die Zukunft der Stadt Hamm bezeichnete Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann den Zuschlag für eine Hochschule. Die Entscheidung der Jury war am frühen Nachmittag in Düsseldorf bekannt gegeben worden: „Mit diesem Zuschlag geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, für den die Stadt vor allem in den vergangenen Monaten hart gearbeitet hat.“ Das rund 300 Seiten starke Konzept habe die Jury in Düsseldorf nachhaltig beeindruckt. Darüber hinaus wurden die großen Chancen gesehen, die eine universitäre Einrichtung für den...
Im Herbst 2003 schlossen sich acht Hammer Gastronomie-Betriebe unter der Bezeichnung „Hammer Tafelfreuden“ zusammen. Zum fünften Geburtstag schauen die Tafelfreuden auf eine aktive und erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, möchten aber auch den Blick in die Zukunft richten und ein weiteres Mitglied der Runde willkommen heißen.
Das herausragende jährliche Event der „Hammer Tafelfreuden“ ist sicherlich „Hamm kulinarisch“ am ersten August-Wochenende. Auf dem Marktplatz an der Pauluskirche präsentieren sich die Gastronomie-Betriebe und bieten in einem angenehmen Ambiente ihre kulinarischen Spezialitäten an. Darüber hinaus haben die Tafelfreuden in den letzten Jahren zahlreiche weitere gemeinsame Aktionen durchgeführt, wie die Hammer Spargelsuche oder das Menu-Karussell. Ferner überraschen die Tafelfreuden ihre Gäste seit 2005 jährlich mit einer ganz besonderen...
Ob Boeuf Stroganoff, karamellisierte Kirschtomaten mit Vanille-Olivenöleis und altem Balsamico oder Rotbarbe mit Knusperkruste auf Mango. Ob klassisch oder außergewöhnlich: Die Bandbreite köstlicher Rezepte ist groß beim Buch „Hamm kocht“, für die Herausgeber Dirk Piette Hammer Persönlichkeiten in die Töpfe geschaut hat. Vorgestellt wurde das Buch am Freitag (26.09.) im entsprechenden Ambiente: im Küchenstudio Peckedrath mit Service aus dem Restaurant „Alte Mark“. Piette hat mit Unterstützung des Stadtmarketings ein hochwertiges Kochbuch mit...
Der Vorstand der Akademischen Gesellschaft Hamm (AGH) hat in seiner konstituierenden Sitzung am 12.8.2008 unter anderem beschlossen, den neuen Studentinnen und Studenten der SRH Fachhochschule Hamm den Einstieg ins Studienleben und in das städtische Leben Hamms angenehm zu gestalten. An die Erstsemester werden zum Studienstart am 22.9.2008 Willkommenstaschen mit Informationen, Präsenten und Snacks verteilt. Am Freitag legte der Vorstand der AGH selbst Hand an, um die zahlreichen Begrüßungs-Präsente in die Taschen zu packen. „Die Aktion war...
Stark war der Auftritt der Stadt Hamm beim Nordrhein-Westfalen-Tag am vergangenen Wochenende in Wuppertal. Nicht nur der eigene Stand mit Kinderschminken, Tattoo-Sprayen – selbstverständlich abwaschbar - sondern auch die vielen Informationen im phantasievollen Design zum nächsten Landesgeburtstag in Hamm waren heiß begehrt bei den Besuchern. Im Mittelpunkt stand der Elefant in den Landesfarben rot-weiß-grün. „Auf ihm haben sich weit mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher per Unterschrift verewigt,“ zeigte sich Ralf Hohoff vom Stadtmarketing...
Hamm wird am 5. September erneut zum Radsportmekka: Die vorletzte Etappe der Deutschlandtour führt durch die Lippestadt.
In der Zeit von ca. 14:58 bis 15:35 Uhr rast die internationale Fahrradelite durch Hamm. Bereits zum zweiten Mal nach 2006 führt die Strecke durch Hamm, erneut von Rhynern nach Heessen. Auf einer Strecke von insgesamt 17 Kilometern durchqueren die Fahrer das Stadtgebiet. Die 210km lange Etappe von Neuss nach Georgsmarienhütte ist die Vorletzte der diesjährigen Deutschland-Tour und kann bereits eine Entscheidung für das Gesamtklassement bedeuten. Es ist damit zu rechnen, dass Favoriten in Ausreißergruppen versuchen werden, ihre Chancen auf den...
Tierisches Städtetreffen: Der "elephantastische" Hammer Elefant und der Pinguin Nummer 1 der Wuppertaler Pinguinale 2006 trafen sich im Vorfeld des Nordrhein-Westfalen-Tages in Wuppertal. Tradition für Elefanten hat der Ort, an dem das Stadtmarketing Hamm und der Wuppertaler Zoo einen Termin für die beiden vereinbart hatten – die Schwebebahn. Dort fiel zwar vor 58 Jahren das Elefanten-Mädchen „Tuffi“ in die Wupper, aber gerade das wertet Ralf Hohoff aus Hamm als gutes Omen.
„Die Schwebebahn ist so leistungsstark und sicher, dass unseren Maskottchen ein Bad in der Wupper erspart geblieben ist.“ Der Referatsleiter des Stadtmarketings ist froh darüber, dass sich die beiden tierischen Gesellen an der Schwebehahn gut benommen und sogar angefreundet haben. „Mit unserem phantasievollen Elefanten wollen wir aufmerksam machen auf den Nordrhein-Westfalen-Tag 2009 in Hamm“; erklärt Hohoff. Da seien die Schwebebahn und Pinguin Nummer 1 doch das perfekte Umfeld. „Wir haben die Idee aus Hamm gerne aufgegriffen, unseren Pinguin...
Am 26. August um 19:15 Uhr findet im Rathaus der Stadt Hamm in Raum 201 ein Informationstermin zum Thema „Landesgesetz für Immobilien- und Standortgemeinschaften“ statt.
Das Stadtmarketing hat alle Standort- und Werbegemeinschaften des Stadtgebietes zu diesem Termin eingeladen, da das neue Gesetz für alle ein geeignetes Instrument darstellen könnte. Herr Stiller von der IHK zu Dortmund wird den Anwesenden das neue Landesgesetz vorstellen und hierbei auf die aktuellen Entwicklungen in Hinblick auf eine Umsetzung hinweisen. Im Anschluss können die Anwesenden dieses neue Gesetz sowie dessen mögliche Auswirkung und Umsetzung in Hamm diskutieren.Weitere Interessierte sind zu dem Termin Willkommen.
Wir laden Sie herzlich ein zum Städtetreffen der Wahrzeichen: zum Fototermin am Montag, 25. August 2008 um 10.30 Uhr an der Schwebebahnstation Zoo/Stadion in Wuppertal Dort werden der „elephantastische“ Elefant aus Hamm und der Pinguin „Nummer 1“ aus Wuppertal – beides überlebensgroße Maskottchen der Nordrhein-Westfalen-Tags Städte Hamm und Wuppertal die Schwebebahn besuchen und für die Nordrhein-Westfalen-Tage und die Schwebebahn werben.
Der Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Thomas Hunsteger-Petermann, und sein Lippstädter Amtskollege Bürgermeister Christof Sommer haben heute ihre Pläne für eine neue Fachhochschule vorgestellt. Damit nehmen beide Städte gemeinsam an einem Wettbewerb der Landesregierung zum Ausbau der Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen teil.
Ausgeschrieben sind drei neue Hochschulen für jeweils 2.500 Studenten sowie der Ausbau vorhandener Hochschulen. Ein Großteil der neuen Studienplätze wird in Kohlerückzugsgebieten entstehen. Hochschule Hamm-Lippstadt soll die neue Uni heißen, an der bereits im Jahr 2010 die ersten von 2.500 Studentinnen und Studenten ihr Studium aufnehmen können. Während Hamm das Gelände der ehemaligen Paracelsuskaserne als Campus vorsieht, plant Lippstadt den Bau eines neuen Gebäudes auf einem fünf Hektar großen Gelände an der Lippe. „Die Hochschule...
Der Elefant ist Identifikationsfigur, Wahrzeichen und Symbol der Stadt Hamm. Als Gebäude in Tiergestalt steht er im Maximilianpark, auf den Kreisverkehren begrüßen künstlerisch gestaltete Tiere die Besucher und als Maskottchen ist er schon lange präsent. Was liegt da näher, als das große, graue Tier als kuschelige Plüschfigur für die Kleinen – und die Großen – herstellen zu lassen.
„Wir sind schon oft darauf angesprochen worden, Elefanten auch als Stofftiere anzubieten. Jetzt ist es so weit“, erklären Karin Bremsteller vom Familienbüro und Klaus Ernst, Geschäftsführer der Stadtmarketing Hamm GmbH, bei der Vorstellung der Plüschfamilie zum Verkaufsstart am Freitag (15.08.2009). Vorlage für die kuscheligen Stofffiguren der „Elefantenfamilie Maxi“ ist das Logo des Familienbüros der Stadt Hamm, auf dem sich ein Elefanten-Vater mit Tochter und Sohn auf eine Ausflugstour begibt. Die gezeichneten Figuren wurden aus hochwertigem...
Die Bilanz nach drei Wochen Europameisterschaft im „Fußball Dorf“ an der Pauluskirche: Fast 50.000 Besucherinnen und Besucher, eine spannende und unterhaltsame Zeit, tolle Spiele auf der 18m² LED-Wand und ein buntes (Bühnen-)Programm.
„BeachSoccer Cup, OpenAir Kino, 15 lokale Bands, Panini-Tauschbörsen und viele andere Programmpunkte rund um das runde Leder waren absoluter Anziehungspunkt im EM-Zeitraum in der Hammer Innenstadt“, erklärt Knud Skrzipietz vom Referat Stadtmarketing, der das Fußball Dorf gemeinsam mit vielen Partnern organisiert hatte. Das gute Abschneiden des deutschen Teams führte zu einer wahren Euphorie in der Bevölkerung. Bis zu 7.000 Besucher verfolgten die Spiele live. Aber auch die Spiele der anderen Nationen, allen voran der Türkei und Russland, waren...
Die Stadt Hamm trauert um Bürgermeister Willi Sosna, der am Donnerstag im Alter von 69 Jahren verstorben ist: Der CDU-Politiker war seit 1992 Mitglied im Rat der Stadt Hamm. Darüber hinaus engagierte sich Willi Sosna als Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses und als Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration. „Mit Willi Sosna verlieren wir einen liebenswerten Menschen, der sich aus tiefster Überzeugung für unsere Stadt eingesetzt hat: Die Nachricht von seinem Tod erfüllt mich mit großer Trauer. Mein besonders...
Nur noch vier Teams haben die Chance, den begehrten Titel des Europameisters zu gewinnen. Zwei Spiele muss der Nachfolger Griechenlands noch erfolgreich bestreiten, um am Sonntag den Pokal in Empfang nehmen zu können. Die drei entscheidenden Spiele werden auf der 18m² großen LED-Wand im „Fußball Dorf“ an der Pauluskirche live mitzuerleben sein.
Neben den Spielen wird den Besucherinnen und Besuchern des Fußball Dorfes noch einiges Mehr geboten: Am Mittwoch, 25. Juni zum Spiel Deutschland – Türkei werden die Zuschauerinnen und Zuschauer durch die „Hammer Show 11“ musikalisch begrüßt. Neben Unterhaltung durch DJ M und Bircan werden die Cheerleader von „Art of Moving“ das Publikum auf das Spiel einstimmen. Am Donnerstag, 26. Juni wird vor dem Spiel Spanien gegen Russland die Band „Sundaze“ ab 18:00 Uhr auftreten. Am Freitag, 27. Juni findet die dritte und abschließende Panini-Tauschbörse...
Aufgrund des kurzfristigen Ausfalls des Auftritts der Waldbühne Heessen am Sonntag, 22. Juni hat das Hammer Stadtmarketing kurzfristig das Programm für diesen Tag geändert und ein attraktives Alternativprogramm gestaltet: Um 16:00h tritt die Band "Willi Manilli" auf und präsentiert erstklassige Pop-Musik. Um 17:30 Uhr wird es eine Vorführung der "Wing Tschun Kinder" geben, bei der diese ihre Sportart vorstellen. Um 18:00Uhr tritt die Band "TrueMen" auf, die bereits einmal zu Gast im „Fußball Dorf“ war und gerne ein zweites Mal ihr musikalisches...
Ab Donnerstag, dem 19. Juni tritt die Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz in die entscheidende Phase: Ausrutscher kann sich kein Team mehr erlauben, denn dann ist das Turnier für die Mannschaften beendet.
Mit den Spielen der deutschen und türkischen Mannschaften am Donnerstag, 19. Juni und Freitag 20. Juni jeweils um 20:45 Uhr stehen die Highlights für das Publikum in Hamm bereits in den ersten beiden Viertelfinals an. Neben den Fußballspielen auf der 18m² großen LED-Wand erwartet die Besucherinnen und Besucher auch während des Viertelfinals ein attraktives Rahmenprogramm: Am Donnerstag heißt es zum vierten Mal „Willkommen zur Teamgeist-Party“. Erneut werden die Cheerleader von „Art of Moving“ sowie die Hammer Show 11 die Zuschauerinnen...
In der Zeit vom 15. bis 18. Juni wird es ernst für die teilnehmenden Teams der Fußball Europameisterschaft: Welche Teams schaffen den Einzug in die KO-Runde? Im Fußball Dorf an der Pauluskirche werden die Entscheidungsspiele auf der 18m² LED-Wand live mitzuerleben sein.
Es werden die Spiele gezeigt, die für die Zuschauerinnen und zuschauer am spannendsten erscheinen: Am Sonntag, 15. Juni Türkei gegen Tschechien (mit einem möglichen anschließenden Elfmeterschießen), am Montag, 16. Juni selbstverständlich Österreich gegen Deutschland, am Dienstag, 17. Juni Frankreich gegen Italien. Für das letzte Vorrundenspiel in Gruppe D wurde die Entscheidung noch nicht getroffen, dies wird nach den Ergebnissen der Spiele am 14. Juni geschehen. Auch während der entscheidenden Vorrundenphase erwartet die Besucherinnen und...
Die ersten Gruppenspiele der Fußball Europameisterschaft 2008 in der Schweiz und Österreich wurden ausgetragen. Alle Spiele waren live im „Fußball Dorf“ an der Pauluskirche mitzuerleben.
Die hohe und gemütliche Aufenthaltsqualität des Dorfes hat für zahlreiche Zuschauer an den einzelnen Spieltagen gesorgt, zum Spiel Deutschland gegen Polen wurde das maximale Fassungsvermögen des Platzes erreicht. An allen Spieltagen war die Stimmung im Dorf sehr gut und angenehm, die bequemen Liegestühle und das (meistens) gute Wetter luden zum Verweilen ein. Für die zweite Runde der Europameisterschaft wartet das Fußball Dorf neben der Übertragung aller Spiele auf der 18m² LED-Wand mit reichhaltigem Rahmen-Programm auf: Am Mittwoch den...
Bereits am Freitag, 6. Juni um 18:00 Uhr ist es soweit: Das „Fußball Dorf“ in der Hammer Innenstadt öffnet einen Tag vor dem offiziellen Anstoß der Fußball Europameisterschaft seine Pforten. Für die folgenden 3 ½ Wochen werden die Spiele der EM im Public Viewing auf der 18m² großen LED-Wand in einem einladenden Alpenflair im Schatten der Pauluskirche präsentiert. Zusätzlich erwartet die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches und attraktives Rahmenprogramm.
Am 6. Juni, bei der „Vor-EM-Party“ werden um 18:00 Uhr die Band N-XT und um 20:45 Uhr die WA-Band das Publikum unterhalten – analog zu den Anstoßzeiten der Fußball-EM. Um 20:00 Uhr werden zwischen den beiden „Spielen“ die TriXXer die Anwesenden mit ihrer Show ver“zaubern“. Die TriXXer werden in den folgenden Wochen auch die Moderation an den Veranstaltungstagen durchführen. Der Samstag, 7. Juni steht ganz im Zeichen des runden Leders: Zum einen wird das zweitägige Menschenkicker-Turnier, das Radio Lippewelle, die Carlsberg Brauerei und...
Der Fußball wird in den nächsten Wochen einen zentralen Punkt des täglichen Lebens nicht nur in Hamm darstellen. Die Fußball Europameisterschaft rückt immer näher – somit auch die Eröffnung des „Fußball Dorfs“ an der Pauluskirche und der Beach-Soccer-Cup 08 vom 11. bis 14. Juni.
Die drei Wochen der Europameisterschaft sollen nicht nur durch passives Schauen der EM-Spiele geprägt sein sondern auch durch sportliche Aktivitäten: Vom 11. bis zum 14. Juni 2008 findet der Beach-Soccer-Cup 08 statt, den die Vereinigte IKK, der Westfälische Anzeiger, der SV Eintracht Heessen gemeinsam mit dem Hammer Stadtmarketing veranstalten. In direkter Anbindung an das Fußball Dorf können Hobby-Kickerinnen und Hobby-Kicker im Bereich Jugend und Senioren (Erwachsene) ihr Können zeigen und etwas für ihre Gesundheit tun. Vierer Teams...
Teamgeist wird groß geschrieben bei der deutschen Fußball-Elf und der Europameisterschaft. Und deshalb feiern die Besucherinnen und Besucher des Fußball Dorfes an der Pauluskirche auch bei allen Spielen mit deutscher Beteiligung die Teamgeist-Parties. Dazu gehört die "Hammer Show 11": Sängerinnen und Sänger sowie Tänzerinnen und Tänzer, die ihr Können präsentieren. In zwei Castings werden Interessierte ausgewählt. Sie studieren eine Performance ein, die am 8. Juni Premiere hat.
In knapp fünf Wochen ist es soweit: Am Samstag (7. Juni, 17 Uhr) ist die offizielle Eröffnung des EM-Dorfes in der Hammer Innenstadt zur Fußball Europameisterschaft 2008. Im Anschluss spielt sich das runde Leder dann erstmals in den Mittelpunkt: Auf der 18m² großen LED-Wand wird das Eröffnungsspiel Schweiz gegen Tschechien gezeigt. Das Stadtmarketing Hamm konnte mit Hilfe vieler Sponsoren und Partner ein einladendes Alpen-Dorf realisieren. Dieses Fußball Dorf wird vom 06. bis 29. Juni für alle Gäste zum Treffpunkt in Hamm. An allen...
Kulturlandschaften des Münsterlandes und der Soester Börde, Pferdekoppeln und Feucht-Biotope, Industrie- und Gewerbeansiedlungen, Urlaubs-Idyllen – und das alles innerhalb der Hammer Stadtgrenzen. Bei der MAXI-Radroute stehen die verschiedenen Landschafts- und Kulturräume Hamms im Mittelpunkt. Die Strecke vermittelt Stadtansichten, die auch für viele Hammer Bürgerinnen und Bürger neu sein dürften. Entlang der Route laden schöne Picknickplätze zum gemütlichen Rasten ein, und es gibt viele Möglichkeiten zur Einkehr. Geübte Radler fahren die...
Großer Erfolg für Hamm: Obwohl die Landesgartenschau im Jahr 2014 nach Zülpich geht, kam die städtische Delegation um Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann mit hervorragenden Nachrichten aus Düsseldorf. „Unsere Bewerbung hat die Kommission derart beeindruckt, dass wir unser Konzept mit Landesmitteln umsetzen können. Die Planungen umfassen einen Betrag von 35 bis 40 Millionen Euro“, sagte der Oberbürgermeister im Anschluss an die Pressekonferenz.
Mit diesem Geld habe der Hammer Westen glänzende Aussichten. „Die zugesagten Fördermittel für unseren Strukturwandel übersteigen deutlich den Betrag, den Zülpich für die Ausrichtung der Landesgartenschau erwarten kann.“ In diesem Wissen fiel es Hunsteger-Petermann leicht, seinem Amtskollegen Albert Bergmann aus Zülpich zur Landesgartenschau 2014 zu gratulieren. „Selbstverständlich bedauere ich, dass wir den Zuschlag nicht bekommen haben. Aber mit diesem Ergebnis können wir sehr gut leben - zumal wir mit Rücksicht auf eine mögliche Bewerbung...
Strukturwandel ganz anschaulich: Ein Magnolienbaum blüht auf der Industriebrache des ehemaligen „Schacht Franz“ im Hammer Westen. Aus mehr als 100 Strohballen ist ein geschlossener Garten aufgebaut worden, der nur den freien Blick Richtung Himmel lässt. Inmitten der Fläche, die im Jahr 2014 das Zentrum einer möglichen Landesgartenschau bilden soll.
„Durch Gartenkunst entstehen vielfach völlig neue Eindrücke“, sagt Marcus Bijan als Leiter der Hammer Grünflächenabteilung. Stadtplaner Andreas Mentz ergänzt: „Wir wollen mit unserer Konzeption zur Landesgartenschau 2014 zeigen, was innerhalb einer Bergbaulandschaft alles möglich ist.“ Überhaupt gleicht der Tag der 10-köpfigen Auswahlkommission mit Martin Oldengott (Vorsitzender der Gartenamtsleiterkonferenz) an der Spitze einer Zeitreise: Einer Zeitreise zwischen gestern, heute und morgen. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann...
Er ist groß, stark und Sympathieträger für Hamm – der Elefant. Beim diesjährigen Stadtempfang zog er sich wie ein roter Faden durch den Abend. Ob im Kurzfilm über Hamm oder bei der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Ob als lebensgroßes Modell im Saal oder im Kleinformat als Geschenk für Gastredner Fritz Pleitgen, den Geschäftsführer der Ruhr.2010 GmbH und ehemaligen WDR Intendanten.
Den Elefanten und seine Bedeutung für Hamm stellte der Oberbürgermeister schon in seiner Begrüßung heraus, als er den Maximilianpark als Veranstaltungsort für die offizielle Eröffnung des Nordrhein-Westfalen Tages 2009 in Hamm vorstellte. Der Park feiert im kommenden Jahr seinen 25. Geburtstag - und beherbergt den größten Glaselefanten der Welt, eine Landmarke der Region. Da passte es sehr gut, dass sich Gastredner Pleitgen als bekennender Elefantenliebhaber bezeichnete. In Hamm unterschrieb er gerne gemeinsam mit dem Oberbürgermeister auf dem...
Mit 220 km ist die Lippe der längste Fluss in Nordrhein-Westfalen. Trotz der vielen touristischen Angebote entlang des Wasserlaufs gibt es aber bislang keine durchgehend touristische Lippemarke. Bislang hat jede Kommune bzw. jeder Kreis seine touristischen Angebote alleine entwickelt und vermarktet. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat sich Mitte 2007 die „Lippekonferenz“ mit allen Lippe-Anrainern – von der Quelle bis zur Mündung - zusammengefunden, die sich heute am 23. Januar 2008 zum vierten Mal getroffen hat. Initiatoren der...
Gleich dreifachen Genuss gibt es bei Klassik in Restaurants (KiR) im Hotel-Restaurant Alte Mark: vertonte Gedichte, Gitarrenmusik und Kulinarisches. Am 29. Januar bieten die Schriftstellerin Verena Blecher und der Musiker Wolfgang Meyer als Duo „Wort-Saiten-Spiel“ eine interessante Mischung aus Geschichten und Gedichten, Gitarrenmusik und Liedern. Die Reihe KiR des Referates Stadtmarketing und Touristik in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Hamm sowie dem Kulturbüro verkürzt den langen Winterabend mit einer spannenden Kombination. ...
Anlässlich der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und in der Schweiz lädt die Stadt Hamm vom 7. bis 29. Juni 2008 ins zentral gelegene Fußball-Dorf. Ob Gruppenspiele in der Vorrunde oder die Finalspiele: Alle Spiele der Fußball-EM werden in voller Länge auf einer 12 m² LED-Wand im 16:9 Format live übertragen. Der Marktplatz an der Pauluskirche soll in dieser Zeit zum Fußball-Dorf mit einem angenehmen und familienfreundlichen Ambiente werden. Während der gesamten Europameisterschaft wird es ein Anlauf- und Aufenthaltsort für...
Am Freitag, 16. November 2007 startet das erste Hammer Cover Festival. Ab 19.30 Uhr betreten Bryan Adams, Bon Jovi und Robbie Williams die Bühne in den Zentralhallen Hamm - und zwar in Form von drei Top-Bands der deutschen Cover-Szene. Sie alle sind bundesweit bei Festivals und anderen Großereignissen zu sehen. Vielfach haben die Bands bei ihren Fans längst Kult-Status erreicht.
Nicht zuletzt deshalb wird das erste „Hammer-Cover-Festival“ ein Highlight der besonderen Art. Dafür garantiert nicht zuletzt eine Band aus Hamm: „These Days“ haben in ihrer Heimatstadt bereits mehrfach bewiesen, dass sie mit ihrer Musik dem großen Vorbild in nichts nachstehen. Ähnlich verhält es sich mit der Robbie-Williams-Coverband, die in der Vergangenheit mehrfach mit angesehenen Preisen ausgezeichnet worden ist: Erwähnt werden muss vor allem der begehrte Sony-Award, den die Musiker aus Hockenheim bei der Cebit 2005 entgegennehmen durften....
Die Fahne des Westfälischen Hansebundes ist seit Sonntag im Besitz der Stadt Hamm. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann nahm das Banner im hessischen Korbach von Bürgermeister Klaus Friedrich entgegen: Anlass für die feierliche Zeremonie war der 24. Westfälische Hansetag. Für die musikalische Einstimmung auf Hamm sorgte der Fahnfahrenzug „Rhynerberg“. „Auch wir werden uns bemühen, unseren Besuchern ein guter Gastgeber zu sein“, betonte Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann in seiner Rede auf der Bühne des Hanse-Marktes. Der Westfälische...
Herzlich Willkommen in Hamm: Mit diesen Worten begrüßte Ralf Hohoff, Leiter des Referates Stadtmarketing und Touristik, Ministerpräsident Jürgen Rüttgers bei seinem Rundgang über den NRW-Tag in Paderborn. Der Regierungs-Chef ließ es sich bei seinem Besuch selbstverständlich nicht nehmen, auf dem großen Elefanten in den Farben des Landes Nordrhein-Westfalen zu unterschreiben. Der Riesen-Elefant aus Kunststoff hatte bereits zuvor zahlreiche Gäste auf Hamm neugierig gemacht, wo der NRW-Tag im Jahr 2009 stattfinden wird. Und mehr als tausend haben...
Feuerwerk, Tanzkunst und Geschichte, Familienprogramm, Rockmusiker und Leseratten – und vieles mehr. Das kommende Wochenende (31.08.-02.09.) steht in Hamm ganz unter dem Motto „Ring frei! Generationen im Grünen“ der City-Offensive NRW 2007.
Start des umfangreichen Programms für Jung und Alt ist am Freitag, 31. August von 14 bis 17 Uhr, im Nordring. „Mehr Platz für den Spielplatz“ heißt es, wenn Spielwiese – alte Spiele neue entdeckt – und „Futterecke“ für Kinder und Jugendliche mit den Boulespielern zusammentreffen. Schüler des Hammonense-Gymnasiums stellen zudem die Pläne für die Neugestaltung des Spielplatzes vor, der ein Treffpunkt für Jung und Alt werden soll. Highlight an diesem Nachmittag ist die Einweihung einer 2,30 Meter hohen Wassersäule an der historischen...
Mit einem großem Aufgebot ist die Stadt Hamm am kommenden Wochenende beim NRW-Tag in Paderborn vertreten: Beim bunten Großereignis in der Paderstadt steht der Stand auf einem Platz, der im Dreieck zwischen Abdinghofkirche, Städtischer Galerie und Paderquell-Gebiet liegt. Der Stand ist vom Paderborner Rathaus aus in wenigen Gehminuten zu erreichen – und zwar durch die Innenstadt in Richtung Bahnhof.
Broschüren mit dem Stadtplan sind an den sogenannten Info-Points erhältlich, die die Organisatoren im gesamten Stadtgebiet aufgestellt haben. Der Stand ist am Samstag von 10 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Besondere Attraktion der Stadt Hamm wird der überdimensionale Elefant in den Farben des Landes Nordrhein-Westfalen sein: Darauf können sich die Besucher nebst Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann mit ihrem Namen verewigen. Bereits in Paderborn laden Aufkleber,...
Es ist ein trister Ort, an dem die Hammer Attraktion für den NRW-Tag in Paderborn entsteht: Der zwei Meter große Broschüren-Maxi aus Holz. Die Werkstatt ist umgeben von vier Meter hohen Mauern aus rotem Backstein. Die Türen sind aus schwerem Stahl gearbeitet: Sie werden sofort nach dem Eintritt mit einem großen Schlüssel wieder verriegelt. Willkommen in der Justizvollzugsanstalt Werl.
In dem Gefängnis am Rand der Stadt sitzen rund 900 Häftlinge ihre Strafe ab: Unter zwei Jahren kommt niemand raus. Mehrere Häftlinge müssen hier ihr ganzes Leben verbringen. Aber auch im Knast wird gearbeitet. Es gilt die 39-Stunden-Woche. Rund 660 Menschen verdienen sich hinter Gitter ein bisschen Geld, das sie in der Regel für Kaffee und Zigaretten ausgeben. „Mit Arbeit lässt sich das Leben hier ein bisschen schöner machen“, sagt Marcus Biermann, der für die verschiedensten Werkstätten innerhalb der Justizvollzugsanstalt zuständig ist. Es...
Am Samstag, 7. Juli 2007 ab 5:00 Uhr bietet das Foyer des CinemaxX Hamm eine besondere Atmosphäre: Das weltweite Konzert-Highlight Live Earth wird im Public Viewing bei freiem Eintritt übertragen.
Live Earth ist eine Konzertserie, die Anstoß zu einer globalen Bewegung gegen den Klimawandel sein soll. Mehr als 150 Bands werden sich an diesem Konzert-Marathon beteiligen. Das Lineup der Konzerte liest sich wie das Who-is-Who der aktuellen Musikszene. Außer der Übertragung auf einer Großleinwand erwarten die Besucherinnen und Besucher noch weitere Aktionen:Die ersten Gäste der Public Viewing Veranstaltung werden bereits ab 5:00 Uhr mit einem kleinen Gratis-Frühstück begrüßt. Außerdem wird bis zum Mittag zu jeder vollen Stunde unter den...
Auf den Internetseiten der Stadt Hamm haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre persönlichen Erlebnisse, Erinnerungen und Geschichten zur Stadt Hamm mit anderen zu teilen: Die Hammer Zeitzeugenbörse wird am 28. Juni 2007 unter www.hamm.de/zeitzeugenboerse online gestellt.
Gestartet wird diese Internet-Wissensdatenbank zu Hamm mit den Themen „Einzelhandel", „Innenstadt", „Essen und Trinken", „Schule", „Sport und Freizeit" sowie „Bergbau". Über ein Eingabeformular können dort alle Interessierten ihre Geschichte(n) erzählen und durch Fotos ergänzen. Das Projekt wird im Rahmen des Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die City-Offensive" vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Stadt Hamm hat sich auch in diesem Jahr erfolgreich mit ihrem Beitrag „Ring frei! Generationen im Grünen" am Wettbewerb beteiligt, bei dem das...
Nachdem die LandesGartenSchau-Route am 25. Mai 2007 wiedereröffnet wurde, ist nun auch die Radwanderkarte erschienen. Damit macht schon die Planung Ihrer Radtour auf der LGS-Route Spaß: Die präzise Allwetterkarte im Maßstab 1:50.000 mit einer verlässlichen Routenbeschreibung ist für 4,95 EURO ab sofort in der „insel“ am Willy-Brandt-Platz sowie im Bautechnischen Bürgeramt im Technischen Rathaus und im örtlichen Buchhandel erhältlich.
Zusätzlich ist der gps-genaue Leporello grundsätzlich bei allen Touristikbüros der angrenzenden Städte erhältlich. Neben dem Routenverlauf sind zahlreiche Ausflugsziele, Einkehr- & Freizeittipps aufgeführt. Die LandesGartenSchau-Route als eine der ältesten Themenrouten in NRW verläuft quer durch das Kulturland Westfalen mit einer Vielzahl von Landschafts- und Naturschutzgebieten sowie kunstvoll angelegten Parkanlagen mit tollen Spielmöglichkeiten. Auf Ihrer Tour entlang der LGS-Route zwischen Paderborn und Lünen erwartet Sie eine Mischung...
Tourismus an der Lippe – dazu gibt es in der Region zwischen Bad Lippspringe und Wesel bereits zahlreiche attraktive Angebote. Bislang entwickelt und vermarktet jedoch jede Kommune bzw. jeder Kreis seine touristischen Angebote alleine – was fehlt ist ein regional abgestimmtes Tourismuskonzept, eine gemeinsame Strategie und eine neue Marke „Lippe“.
Die Angebote reichen von Fahrradrouten über den Kanutourismus und das Reitwegenetz bis hin zu kulturellen Schätzen wie Burgen und Schlössern und attraktiven Städten und Gemeinden. Die drei Kreise Wesel, Recklinghausen und Unna, die Stadt Hamm sowie der Regionalverband Ruhr und der Lippeverband haben am 18. Juni 2007 die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen und Kreise zwischen Quelle und Mündung der Lippe zum regionalen Dialog eingeladen. Gemeinsam wurde diskutiert, über welche Potenziale die Lippe-Region verfügt und inwiefern sie von...
Wenn sich am Samstag, 7. Juli ab 5:00 Uhr weltweit mehr als 150 Bands bei Live Earth für den Klimaschutz engagieren, können Musikbegeisterte im CinemaxX Hamm die Übertragung im Public Viewing miterleben.
Live Earth ist eine Konzertserie, die in neun Städten rund um die Welt stattfinden wird und Anstoß zu einer globalen Bewegung gegen den Klimawandel sein wird. In 24 Stunden werden die Konzerte aus Sydney, Tokio, Shanghai, Hamburg, Istanbul, Johannesburg, London, New York und Rio de Janeiro übertragen. Während dieser Zeit können alle Gäste das musikalische Highlight live in Hamm miterleben. Der Nachrichtensender N24 wird den ganzen Tag von allen Konzerten rund um den Globus berichten, das TV-Signal wird im CinemaxX übernommen. Die Übertragung...
Bis Ende Oktober bieten die Hammer Tafelfreuden allen Gästen eine besondere Aktion: Das Menü-Karussell.
Im Hotel & Restaurant Alte Mark, im Gasthof Hagedorn, im Hotel Restaurant Lippmann am Boll, im Restaurant Mausefalle, im Mercure Hotel Hamm und im Haus Splietker erhalten Gourmetfreunde abends neben der normalen Karte ein besonderes Angebot: Ein ausgewähltes Vier-Gänge-Menü plus korrespondierenden Tischwein und eine Flasche Wasser. Der Preis für das Menü liegt pro Person je nach Haus zwischen 34,50 bis 37,50 Euro. Das lukullische Angebot finden Interessierte in einer eigens produzierten Broschüre. Diese wurde von den Hammer Tafelfreuden, zu...
Das für den 1. September vorgesehene Event „Rock im Ring“ wird auf den 2. September verschoben, um allen Interessierten die Gelegenheit zu geben, sowohl „Rock in Ring“ als auch die Reggae Summer Night am Vortag zu besuchen.
Mit dem Festival „Rock im Ring" soll ein Stück Hammer Geschichte wieder aufleben: Viele Bands haben in den letzten Jahrzehnten die Musiklandschaft der Stadt Hamm geprägt. Diesen Bands bietet „Rock im Ring" die Möglichkeit, sich den Fans von früher aber auch neuen Zuschauern zu präsentieren. Eine große Bühne im Ostring wird bei freiem Eintritt ein so noch nicht da gewesenes Open-Air-Festival bieten. „Rock im Ring" richtet sich an Musiker "im besten Alter": Fünf Bands mit einem Durchschnittsalter ab ca. 40 Jahren werden am 2. September ab 18:00...
Bis zum 1. August haben aktive oder ehemalige Bands aus Hamm die Chance, sich für „Rock im Ring“ zu bewerben. Fünf Bands werden am 1. September ab 18:00 Uhr im Ostring für jeweils 40 Minuten ihr Können zeigen. Eine Bühne im Ostring wird bei freiem Eintritt ein so noch nicht da gewesenes Open-Air-Konzert bieten.
Das Konzert richtet sich an Musiker "im besten Alter": Ab einem Durchschnittsalter von ca. 40 Jahren können sich die Bands ab jetzt für einen Auftritt bewerben. Neben der Einschränkung des Altersdurchschnitts der Bands müssen diese noch ein weiteres Kriterium erfüllen: Ihr Set muss mindestens zur Hälfte aus eigenen Stücken bestehen, die andere Hälfte können auch Cover-Stücke gespielt werden. Die anwesenden Zuschauer wählen ihren Favoriten, dieser erhält als Preis einen Auftritt beim Kurparkfest 2008. Neben aktiven Bands richtet sich „Rock im...
Die Neuauflage der LandesGartenSchau-Route feiert Wiedereröffnung. Am Freitag, 25. Mai 2007 wurde um 11.00 Uhr die LandesGartenSchau-Route vor dem Rathaus in Rietberg mit einer kleinen Feier wieder eröffnet.
Die LandesGartenSchau-Route als eine der ältesten Themen-Routen in NRW verläuft quer durch das Kulturland Westfalen mit einer Vielzahl von Landschafts- und Naturschutzgebieten sowie kunstvoll angelegten Parkanlagen mit tollen Spielmöglichkeiten. Auf rund 140 Kilometern liegen sechs Landesgartenschau-Gelände, mit prächtigen und kunstvoll angelegten Parklandschaften: Schloss- und Auenpark in Paderborn-Schloß Neuhaus (Landesgartenschau 1994, www.schlosspark-paderborn.de) Landesgartenschau in Rietberg (2008, www.landesgartenschau-rietberg.de) ...
Für eine gerechte Verteilung der Finanzmittel hat sich der Hammer Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann ausgesprochen. Im Fernsehsender N24 war der Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Nordrhein-Westfalen gestern Abend Talkgast von Bärbel Schäfer. Hunsteger-Petermann diskutierte mit Michael Galander, Bürgermeister der ostdeutschen Kleinstadt Anklam (15000 Einwohner) über die Gerechtigkeit des Solidarpaktes II.
„Solidarität ist eine schöne und wichtige Sache“, betonte der Oberbürgermeister aus der Ruhrgebietsstadt. „Es kann jedoch nicht sein, dass die Finanzhilfe für den Osten von Kommunen aufgebracht werden muss, die selbst kein Geld haben.“ Durch den Solidarpakt II seien zahlreiche Städte aus dem Ruhrgebiet gezwungen, neue Schulden aufzunehmen. Als Beispiel nannte der KPV-Landesvorsitzende die Stadt Waltrop: Die Stadt im Münsterland stehe faktisch unter „Finanzaufsicht“, weil sie mehr oder weniger pleite sei. Die Städte müssten etwas abgeben, was...
Bei der Horten Abschiedsparty am 28. April 2007 werden 300 original Elemente der Horten-Fassade als bleibendes Erinnerungsstück zu einem Stückpreis von 24,50 Euro zum Kauf angeboten. Mit dem Start der Veranstaltung „Trödeln im Horten“ um 12:00 Uhr beginnt der Verkauf der Elemente. Um den ideellen Wert des Erinnerungsstücks noch weiter zu steigern, werden alle Elemente mit einer Gravur versehen: „Horten-Gebäude, Hamm 1970 bis 2007 XXX/300“. Der Verkauf der Elemente wird um nach dem Ende des Trödelmarktes 18:00 Uhr kurzzeitig unterbrochen, aber...
Die große Nachfrage nach dem jüngsten gemeinsamen Angebot der Hammer Tafelfreuden „Dinner for You“, einer gelungenen Kombination aus der bekannten Komödie „Dinner for one“ und wertvollen Tipps in Sachen Benimm, war Anlass, eine kulinarische Seminarreihe zum Thema „Tischkultur“ anzubieten: Gutes Benehmen ist (k)eine Glücksache!
Die Hammer Tafelfreuden – Gasthof Hagedorn, Restaurant Lippmann am Boll, Haus Splietker, Hotel-Restaurant Alte Mark, Haus Berkemann, Enchilada im Kristallpalast, Restaurant Mausefalle und Mercure Hotel Hamm – haben gemeinsam mit dem Hammer Stadtmarketing die Aktion geplant und sprechen mit diesem Angebot drei Zielgruppen an: Kinder, Jugendliche und Menschen mit Repräsentationsaufgaben. Diese erfahren in drei unterschiedlichen kulinarischen Seminaren auf unterhaltsame Weise, wie man sich in Restaurants und in Gesellschaft sicher verhält. Die...
Hamm. Der NRW-Tag 2009 kommt nach Hamm – das hat die Landesregierung in der heutigen Kabinettssitzung beschlossen. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers gratulierte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann am Nachmittag per Fax: „Das Landeskabinett hat aufgrund Ihrer herausragenden, ideenreichen Bewerbung entschieden, der Stadt Hamm die Ausrichtung des Nordrhein-Westfalen-Tages 2009 zu übertragen. Darüber freue ich mich mit Ihnen.“ Der NRW-Tag wird in Hamm vom 28. bis 30. August 2009 gefeiert. Mehre hunderttausend Gäste werden zu diesem...
Frühjahr 1942. Die junge Sophie Scholl reist nach München, um dort wie ihr Bruder Hans zu studieren. Der zweite Weltkrieg tobt bereits seit drei Jahren, doch fern ab von der Front erleben sie zunächst ein unbeschwertes Studentenleben. Zusammen mit ihren Kommilitonen und Freunden Alexander Schmorell, Willi Graf und Christoph Probst entwickeln sich angeregte Diskussionsrunden über Hitler und seine Terrorherrschaft. Die von den Studenten schon in frühen Jahren erworbene kritische Haltung und Ablehnung gegenüber dem Nationalsozialismus lässt die...
Am 30. November 2006 haben sich auf Einladung des Stadtmarketings zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Einzelhandels der Hammer Innenstadt getroffen. Das zentrale Thema dieser Besprechung unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann waren die vom Stadtmarketing vorgeschlagenen Kernöffnungszeiten für die Hammer City. Das vom Land Nordrhein-Westfalen in der Vorwoche beschlossene Ladenöffnungsgesetz bietet dem Einzelhandel von Montag bis Samstag freie Geschäftszeiten. Um den Kundinnen und Kunden unbeschränkte...
Am 1. November wird es "Italienisch" im Kurhaus Bad Hamm. Das Complesso Arcangelo Corelli widmet sich dem Barock und damit der aufregenden und vielfältigen Klangwelt des 17. und 18. Jahrhunderts.
Seit 35 Jahren sind die 13 italienischen Musiker des Complesso äußerst erfolgreich in ihrer Heimat und ganz Europa in ihrer Mission unterwegs. Unterstützt werden Sie bei diesem Konzert von zwei hervorragenden Solisten ung gleichzeitig künstlerischen Leitern des Celloherbstes, Felicitas Stephan und Matias de Oliveira Pinto. Beide haben zahlreiche CDs aufgenommen und auf internationalen Bühnen konzertiert. Oliveira Pinto ist neben seiner Konzerttätigkeit auch Cellopädagoge, derzeit lehrt er an der Musikhochschule in Münster. Der Schwerpunkt...
Am kommenden Sonntag, 24. September 2006, bieten das Referat Stadtmarketing und Touristik und der Verkehrsverein erneut die klassische Stadtrundfahrt mit dem Bus an. Bei dieser großen Rundfahrt durch Gesamt-Hamm können die Teilnehmer die flächengroße Stadt auf angenehme Art und Weise in gut drei Stunden umfassend erkunden. Die Tour schließt einen Besuch von Schloss Oberwerries ein, wo es bei einer kurzen Rast Kaffee und Kuchen gibt. Start ist um 14.00 Uhr an der „insel“, Verkehr und Touristik, Willy-Brandt-Platz am Bahnhof. Dort gibt es auch...
Am kommenden Donnerstag, 21. September 2006, bieten das Referat Stadtmarketing und Touristik und der Verkehrsverein erneut einen Innenstadtrundgang an, bei dem das „Technische Rathaus“ im Mittelpunkt steht. Bei einer Führung durch das architektonisch moderne Gebäude – ehemals Paketumschlagzentrum (Pakum) - gibt es interessante Informationen zum Bau aber auch zur Nutzung. Denn das Technische Rathaus bietet mit den beteiligten Fachämtern ein Beratungs- und Informationsangebot „unter einem Dach“ für alle, die in Hamm bauen wollen. Berücksichtigt...
„Hamm macht blau“ könnte man meinen, wenn man auf die Homepage der Stadt kommt. Im Gegenteil, die Farbe gehört zum neuen, barrierefreien Internetauftritt der Stadt. Blau ist angenehm fürs Auge, dient zusammen mit der kontrastreichen Darstellung vor allem aber der verbesserten Erfassung der Internetseite.
Insgesamt 5.000 Seiten seien überarbeitet worden, da der Internetauftritt von Grund auf neu programmiert werden musste, erklärt Projektleiter Wolfgang Schröder vom Stadtmarketing. Für die neue Homepage arbeitete er eng mit der Agentur living page zusammen, die sich unter anderem auf barrierefreie Internetauftritte spezialisiert hat sowie mit der citeq, einem EDV-Dienstleister. Dieser hat die Formatvorlagen für das Redaktionssystem erstellt, mit Hilfe derer nun alle Inhalte problemlos von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung...
Am Mittwoch, 2. August 2006, in der Zeit von etwa 14:15 bis 15:15 Uhr durchqueren die Fahrer der Deutschland-Tour die Stadt Hamm. Das Feld wird in Freiske auf der Unnaer Straße in das Stadtgebiet Hamms fahren. Von dort geht es weiter über Hellweg, Ostdorfstraße, Werler Straße, Südstraße, Marktplatz, Antonistraße, Widumstraße und Oststraße. Höhepunkt der Fahrt durch Hamm ist die Sprintwertung auf der Ostenallee in Höhe des Maximare. Anschließend führt die Strecke über Lippestraße und Haarener Weg in den Kreis Warendorf. Im Zuge der...
Hamm wird am 2. August zum Radsportmekka: Die erste Etappe der Deutschlandtour führt durch die Lippestadt. Nach dem Prolog in der Düsseldorfer City führt die 198 Kilometer lange Etappe die Stars um Erik Zabel durch Hamm über Ostwestfalen bis nach Bielefeld. Und nicht nur das, in Hamm gibt es eine Sprintwertung im Bereich von Bad Hamm – Maximare. Hohes Tempo wird kennzeichnend sein für die Flachetappe durch Nordrhein-Westfalen, bei der der Veranstalter, die Deutschland Tour GmbH, mit sehr vielen Zuschauern rechnet. Gerade auch im Bereich der...
Druckfrisch liegt sie seit heute (20.05.2006) in einer 40.000er Auflage auf dem Tisch: Die Broschüre „Hammer Heimspiel“. Hier finden Fußballfans alle Infos, die sie für die Fußball WM in Hamm benötigen: Spielgruppenplan, Promitipps „Wer wird Weltmeister“, Infos zu Teams der deutschen Vorrunde, touristische Highlights und Event-Highlights sowie Übersichtskarten wo welcher gastronomische Betrieb die Spiele überträgt. Der Clou, das „Hammer Heimspiel“ wurde zweisprachig gedruckt – in Deutsch und Englisch. Herausgegeben hat die 48 Seiten starke,...
Innenstadt, Bad Hamm und Maxipark sind bekannt. Dass es dort auch Anlegestellen für Freizeitskipper gibt, ist vielen vielleicht neu. Seit dieser Woche sind die Wasser-wanderrastplätze in Hamm im Rahmen des Projektes „Sportboottourismus im Ruhrgebiet“ nun auch ausgeschildert.
An den Anlegern Innenstadt, Bad Hamm und Maximilianpark entlang des Datteln-Hamm-Kanals wurde eine Beschilderung angebracht, die die Anlegestellen im Hammer Stadtgebiet für „Kanal-Touristen“ weiter aufwerten soll. Diese geben dem Freizeitskipper zum einen notwendige Informationen hinsichtlich Versorgung, zum anderen weisen die Schilder aber auch hin auf die touristischen Highlights im Umfeld des Anlegers. Die drei in Hamm aufgestellten Schilder sind Teil einer einheitlichen Beschilderung, die im gesamten Fluss-Stadt-Land-Gebiet den...
Eine der erfolgreichsten Konzertreihen Hamms geht ins zwölfte Jahr und ist kein bisschen müde oder leise: Leidenschaftlicher Tango, Werke, die Jahrhunderte über-spannen und ungewöhnliche Instrumenten-Kombinationen sollen neugierig machen auf schöne Abende in angenehmem Ambiente mit toller Musik und gutem Essen.
Der Auftakt am 24. Oktober (19.30 Uhr, Gastronomie im Maxipark) ist ein musikalisches Schmankerl. Unter „Bagpipe meets Classic“ spielt der ausgebildete Dudelsackpfeifer Klaus Oestrich gemeinsam mit Sabine Hillen (Gesang) und Ralf Schomacher (Gitarre) traditionelle Melodien aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne. Ungewöhnlich und vielleicht deshalb besonders interessant ist bei diesem Auftritt die Verbindung zwischen dem Dudelsack und klassischer Musik. Joachim Pfützenreuther, Istvan Karacsonyi und Mark Mefsut treten am 21. November...
Im Jahr 2003 hatten die „Wasserwochen“ in Hamm Premiere. In diesem Jahr knüpft die Stadt Hamm in enger Kooperation mit dem Maximilianpark Hamm und weiteren Akteuren vom 13. bis 21. Mai 2006 an den großen Erfolg an und gestaltet die „Wasserwochen Hamm 2006“ noch umfangreicher. Ziel dieser gemeinschaftlichen Veranstaltung ist die dauerhafte Verankerung des Themas Wasser in Hamm. Durch Kooperationen mit Schulen, Vereinen und weiteren interessierten Kooperationspartnern werden zahlreiche Projekte, Kurse, Events oder Veranstaltungen zum einen für...
Große Zustimmung zur geplanten Broschüre „Hammer Heimspiel“ äußerten die Vertreterinnen und Vertreter der Hammer Gastronomie-Betriebe bei einem Treffen am 16. März 2006. „Hammer Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste in Hamm während der WM erhalten mit dieser Broschüre einen umfassenden Überblick, von Anfang Juni bis Mitte Juli in Hamm rund um das Thema Fußball stattfinden wird“, ist Ralf Hohoff, Leiter des Referats Stadtmarketing, überzeugt. Die Broschüre, die Ende Mai in einer geplanten Auflage von 40.000 Exemplaren erscheinen soll, bietet...
„Platz (ist) da“ heißt es ab sofort für rollende Reisemobile in Hamm. Offiziell einge-weiht wurden heute die ersten Wohnmobilstellplätze im Stadtgebiet. Drei Parkplätze stehen am Erlebnisbad Maximare zur Verfügung. Je nach Größe können aber bis zu fünf Wohnmobile die Flächen nutzen. Strom- und Wasseranschluss sind vorhanden, letzterer ist sogar versehen mit einer „Heizung“, die das Einfrieren des Anschlusses verhindert, so dass der Platz ganzjährig genutzt werden kann.
Entstanden ist die Idee Wohnmobilplätze zu schaffen im Friedrich-List-Berufskolleg in der Klasse der Automobilkaufleute. Gemeinsam mit Bildungsleiter Werner Rcjan bewarben sich die Jugendlichen bei der Premiere des Förderpreises Touristik. Hier sollen herausragende Ideen, Projekte, Konzepte und Aktionen gefördert werden, die dazu beitragen, die Attraktivität der Stadt Hamm weiter zu erhöhen. Eine Neuauflage des Förderpreises gibt es übrigens in diesem Jahr. Die Schüler gewannen den zweiten Preis, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000...
Hamm wird am 2. August zum Radsportmekka. „Das Datum sollten sich die Hammer Bürger rot in ihrem Kalender eintragen“, zeigt sich Ralf Hohoff vom Stadtmarketing sehr erfreut über den gelungenen Coup, dass die 1. Etappe der Deutschland Tour 2006 durch Hamm führt.
Nach einer Besprechung mit den Streckenleitern der Deutschland Tour sowie des Sportvermarkters upsolut service.de steht seit Mittwoch die genaue Streckenführung fest. Aus Richtung Bönen kommend geht es über den Hellweg an den Wassertürmen vorbei, weiter über die Werler Straße bis zum Marktplatz, vorbei an der Pauluskirche über die Ostenallee und die Lippestraße in Richtung Beckum. Besonderes Highlight in Hamm könnte eine Sprintwertung im Bereich von Bad Hamm werden. „Wir haben uns um eine der drei Sprintwertungen dieser 198 Kilometer langen...
Die Geigenvirtuosinnen Alie und Lilya Bekirova gestalten gemeinsam mit Pianist Michael Lifits am 18. Dezember das Nachmittagskonzert von Klassik in Restaurants (KiR).
Die drei usbekischen Musiker präsentieren am Sonntag im Mercure Hotel Hamm ihr abwechslungsreiches Programm in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Organisiert wird KiR vom Referat Stadtmarketing und Touristik in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro und dem Verkehrsverein e.V. Die jungen Virtuosinnen erhielten 1998 als jüngste Teilnehmerinnen eines Wettbewerbs aus den Händen von Sir Yehudi Menuhin den Begehrten „Menuhin-Präsidentenpreis“. Im Anschluss daran gaben die Zwillinge ihre ersten Solokonzerte in Deutschland. Ihre musikalische Ausbildung...
„Hamm ist generell ein guter Ort zum Wohnen.“ Das jedenfalls finden 87 Prozent der befragten Hammer Bürger. „Ein Traumergebnis“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Im Auftrag der Verwaltung wurden 1.000 Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen kommunalen Themen befragt. Ziel der EMNID-Umfrage war es, zu erfahren, wie die Befragten in der Stadt Hamm ihren Wohn- und Lebensstandort sehen und wo es vielleicht noch Handlungsbedarf gibt. Ganz oben bei den positiven Eigenschaften der Stadt Hamm stehen die Natur sowie der Maxipark....
Der offizielle Startschuss ist gefallen: Der Touristikpreis 2006 geht im kommenden Jahr in die zweite Runde. Erneut vergibt der Verkehrsverein Hamm e.V. in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtmarketing und Touristik, der Stadtmarketing GmbH sowie der Sparkasse Hamm den Förderpreis Touristik.
Mit diesem Ideen- und Innovationswettbewerb sollen herausragende Ideen, Projekte, Konzepte und Aktionen gefördert werden, die dazu beitragen können, die Attraktivität der Stadt Hamm weiter zu erhöhen. Beim Pressegespräch betonte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hamm, Fred Engelbrecht, dass die Sparkasse diesen innovativen Preis gerne unterstütze und es als Aufgabe ansehe, die Region zu fördern. Im Vordergrund stehe aber die Aktivität des Verkehrsvereins und des Stadtmarketings sowie die exzellente Zusammenarbeit der Institutionen in Hamm,...
Auf in die zweite Runde: Im kommenden Jahr vergibt der Verkehrsverein Hamm e.V. in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtmarketing und Touristik, der Stadtmarketing GmbH sowie der Sparkasse Hamm erneut den Förderpreis Touristik 2006.
Mit diesem Ideen- und Innovationswettbewerb sollen herausragende Ideen, Projekte, Konzepte und Aktionen gefördert werden, die dazu beitragen können, die Attraktivität der Stadt Hamm zu erhöhen. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, Unis, Fachhochschulen, Agenturen, Schulklassen und Firmen. Mitmachen lohnt sich. Für den ersten, zweiten und dritten Platz werden Geldpreise von 5.000, 1.500 und 1.000 Euro vergeben. Noch reizvoller ist die Umsetzung der eigenen Idee in die Praxis, wie die Gewinner des ersten...
Zeitunabhängig, flexibel und bestens informiert. Schlagworte, die jeder aus dem Arbeitsalltag kennt. Dass man diese auch sehr gut bei Stadtführungen umsetzen kann, beweist die neu konzipierte Broschüre „Innenstadtrundgang Hamm“ vom Referat Stadtmarketing und Touristik der Stadt Hamm. Das Besondere an diesem Stadtführer: Interessierte Bürger und auswärtige Gäste können individuell die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt erkunden. Kurzentschlossene müssen kein „ausgebucht“ hinnehmen oder auf festgelegte Termine ausweichen. „Nebenbei“ und doch...
Die Stadt Hamm möchte in enger Zusammenarbeit mit den Gastronomie Betrieben deren Aktivitäten zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 begleiten und kommunizieren. Die lokale Gastronomie soll während des sportlichen Highlights unterstützt werden, um so der Bevölkerung und den Gästen aus aller Welt Fußball-Freuden in geselliger Atmosphäre zu ermöglichen. Um vorhandene Ideen zu diskutieren und neue Impulse zu entwickeln, wie die WM in der Hamms Gastronomie gelebt und erlebt werden kann, ist ein erster Besprechungstermin für den 14. September...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.