Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 27.09.2023
Untersuchungsberechtigungsschein für minderjährige Berufstätige ab Oktober online verfügbar

Wer zwischen 15 und 18 Jahre alt ist und eine Arbeit aufnehmen will, muss sich in Deutschland zunächst von einem Arzt untersuchen lassen. Dafür benötigen Jugendliche den sogenannten Untersuchungsberechtigungsschein, der im Bürgerservice beantragt werden kann und die Kostenübernahme für diese ärztliche Untersuchung regelt. Ab Oktober wird dieser Vorgang vereinfacht: Die Beantragung des Untersuchungsberechtigungsscheins ist dann auch online möglich. Nach der Registrierung mit dem Personalausweis können die Daten zur Beschäftigung eingegeben...

©

 27.09.2023
„Die Menschlichkeit nicht verlieren“: Integrationsrat informiert am Tag des Flüchtlings

Info-Stand am Brunnen vor dem Rathaus am Freitag, 29. September

Der bundesweite Tag des Flüchtlings, der stets am Freitag innerhalb der Interkulturellen Woche stattfindet, soll auf die Situation von Schutzsuchenden in unserem Land aufmerksam machen. "Meine Hoffnung ist, dass an diesem Tag endlich einmal die Flüchtlinge selbst und ihre Geschichten sowie ihre oftmals prekäre Lebenssituation in Deutschland im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen und nicht irgendeine neue menschenfeindliche Idee zur Abschiebung oder Abschreckung", erklärt Ksenija Sakelšek, Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Unna. Im...

©

 25.09.2023
Fahrradabstellanlage am Bahnhof Königsborn wird aufgewertet

Die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Bahnhof Königsborn werden optimiert: In dieser Woche beginnen die Bauarbeiten für eine gesicherte Fahrradabstellanlage, die mit einem Chipzugang die Fahrräder vor Diebstahl und Vandalismus schützen soll. Insgesamt 54 Fahrradabstellplätze werden künftig unter dem überdachten und mit einem Zaun gesicherten Bereich hinter dem Bahnhofsgebäude zur Verfügung stehen. Zugänglich wird die Anlage mit einem Chip der AWO-Tochtergesellschaft DasDies Gmbh sein, die unter anderem auch die Radstation am Bahnhof Unna...

©

 25.09.2023
Sanierungsarbeiten an der Eselsbrücke abgeschlossen

Verkehrsführung auf dem Ring wird Dienstag zurückgebaut

Die Arbeiten zur Sanierung der rund 40 Jahre alten Eselsbrücke, die vom Südwall/der Grabengasse über den Südring Richtung Bornekampstraße führt,sind abgeschlossen. Die Eselsbrücke ist seit Montagmittag wieder nutzbar. Die für die Bauarbeiten notwendige Verkehrsführung auf dem Südring wird am Dienstag, 26. September, entsprechend zurückgebaut.

©

 25.09.2023
Freie Plätze bei Ferienpassangeboten in den Herbstferien

Für einige Veranstaltungen im Rahmen des Ferienpasses für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien hat das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna noch Plätze frei. Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren können am Montag, 2. Oktober, für 20 Euro zum Topgolf nach Oberhausen fahren. Am Donnerstag, 5. Oktober, fährt ein Reisebus zum Horrorfestival in den Moviepark. Der Teilnahmebeitrag beträgt 37 Euro. Bereits ab zehn Jahren ist der Besuch des Freizeitparks Toverland in den Niederlanden am Mittwoch, 11. Oktober, für 35 Euro möglich. Auch...

©

 25.09.2023
Stadt versteigert 52 Fundsachen: Vorschau hat begonnen

Viele Fundsachen landen im Fundbüro der Kreisstadt Unna, werden aber von dem Besitzer oder der Besitzerin niemals abgeholt. Nach Ablauf einer Frist von sechs Monaten gehen die Fundsachen in das Eigentum der Kreisstadt Unna über. Seit einigen Jahren versteigert die Stadt Fundsachen im Zuge von Online-Auktionen. Demnächst steht wieder eine Versteigerungsauktion an, die sich Interessierte schon vormerken können.   Am Donnerstag, 19. Oktober, um 20 Uhr startet die nächste Online-Auktion über die Webseite www.sonderauktionen.net. Die Auktion...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 22.09.2023
Bauarbeiten an Radabstellanlage am Bahnhof Königsborn

Ab kommenden Montag, 25. September, ist die Fahrradabstellanlage am Bahnhof Königsborn nicht mehr nutzbar. Hintergrund sind die dann beginnenden Arbeiten für die neue Abstellanlage in diesem Bereich. Die Arbeiten werden absehbar fünf bis sechs Wochen in Anspruch nehmen.

©

 22.09.2023
Zukunft der Ganztagesbetreuung in Unna am Mittwoch Thema im Ausschuss für Schulen und Sport

Welche Maßnahmen kann die Kreisstadt Unna ergreifen, damit weitere Plätze im Offenen Ganztag für Grundschulkinder entstehen, wenn ab August 2026 schrittweise der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung greift? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Sitzung des Ausschusses für Schulen und Sport am kommenden Mittwoch, 27. September.  Insbesondere werden in dieser Sitzung die Ergebnisse der Bedarfsplanungen für die Grundschule Lünern, die Grundschule Hemmerde und die Katharinenschule vorgestellt. Wie immer sind zu der öffentlichen Sitzung auch...

©

 21.09.2023
Trinkwasser-Aktion zur Woche der Klimaanpassung wird verschoben

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Gelsenwasser bei Kontrollen bakterielle Beeinträchtigungen der Wasserqualität im westlichen Stadtzentrum Unnas, entlang der Massener Straße in Richtung Obermassen und im Bereich Untere Roonstraße, Karlstraße festgestellt hat, wird die gemeinsame Trinkwasser-Aktion der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW und des Klimamanagers der Kreisstadt Unna zur "Woche der Klimaanpassung" am Freitag, 22. September, verschoben.  Wie Gelsenwasser mitteilt, besteht keine unmittelbare Gesundheitsgefahr; dennoch wird...

©

 21.09.2023
Finissage und Radtour der Carlernst Kürten-Stiftung

Zum Abschluss der Ausstellung ‚Jobst Tilmann. FÄLLT (NICHT) VOM HIMMEL. Bilder und DInge‘ veranstaltet die Carlernst Kürten-Stiftung am Sonntag, 1. Oktober 2023 eine Finissage. Die Carlernst Stiftung hat für diesen Anlass von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Künstler Jobst Tilmann wird vor Ort sein.   Zusätzlich bietet die Stiftung an diesem Tag eine Radtour zu den Kunstwerken von Carlernst Kürten in Unna mit einer anschließenden Führung durch die Ausstellung ‚Jobst Tilmann. FÄLLT (NICHT) VOM HIMMEL. Bilder und Dinge‘ an. Für fünf öffentliche...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite