Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 07.11.2014
Spiroergometrie als Instrument zur Leistungsdiagnostik

Mit der nicht-invasiven Methode der Spiroergometrie lassen sich nicht nur zuverlässig Aussagen zur Leistungsfähigkeit von Herz, Lunge und Kreislauf gewinnen, es kann darüber hinaus auch unterschieden werden, ob eine pathologische Veränderung der Leistungsfähigkeit kardial oder pulmonal bedingt ist oder aber beides. theoretischen und praktischen Grundlagen der Spiroergometrie führte jetzt der Spiroergometriekurs der Klinik für Pneumologie am Knappschaftskrankenhaus  Dortmund die Teilnehmer heran.   Die Kombination aus theoretischer und...

©

 07.11.2014
Was bedeutet sportgerechte Ernährung?

Informationsveranstaltung im Knappschaftskrankenhaus

Sport ist ein wichtiger Faktor auf dem Weg zum Wunschgewicht. Doch auch Freizeitsportler müssen auf eine richtige Ernährung achten, die das Abnehmen durch Sport unterstützt. Ernährungsberaterin Saskia Turrek informiert im Rahmen eines Informationsabends im Adipositaszentrum des Klinikums Westfalen am Mittwoch, 12. November, von 17:30 bis 19.00 Uhr über das Thema "Sport gehört zum Abnehmen dazu - doch wie sollte ich mich als Freizeitsportler ernähren?". Die Veranstaltung findet im Vortragssaal Ost in der ersten Etage des...

©

 06.11.2014
Fusion auf den Weg gebracht

Die Stiftung Volmarstein und die Klinikum Westfalen GmbH haben sich auf die wesentlichen Eckpunkte einer strategischen Partnerschaft verständigt.      Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden wird die Klinikum Westfalen GmbH zum 1.1.2015 mit dem Evangelischen Krankenhaus in Lütgendortmund fusionieren.     "Wir freuen uns, dass wir im Verbund  mit dem Evangelischen Krankenhaus in Lütgendortmund nun auch ein starkes Standbein im Dortmunder Westen haben," bewertet der Geschäftsführer der Klinikum Westfalen GmbH, Andreas...

©

 06.11.2014
Darm braucht mehr Aufmerksamkeit

Dr. Weidmann referiert in der Pulsschlagreihe

Der Darm hat es aktuell zum Buchthema auf Bestsellerlisten geschafft. Auch in dem aktuellen Titel "Darm mit Charme" aber wird er als unterschätztes Organ beschrieben. Für mehr Aufmerksamkeit gegenüber dem Darm auch zur Vorbeugung gegen das Risiko schwerer Erkrankungen will Dr. Bernd Weidmann, Leitender Oberarzt im Hellmig-Krankenhaus im Rahmen der Reihe Pulsschlag werben. Am Mittwoch, 12. November, ab 18.30 Uhr referiert er im Hellmigium im Severinshaus direkt am Krankenhaus, Nordenmauer 18. Im Rahmen der Kooperationsveranstaltung von Klinikum...

©

 06.11.2014
Hilfe bei Arthrose - was tun gegen den Verschleiß?

Vortrag imPueD Eving mit Dr. Willi Kretzmann

Unsere Gelenke leisten oft schwere Arbeit. Im Lauf unseres Lebens droht ihnen fortlaufender Verschleiß und auch unsere Wirbelsäule stellt sich ein Leben lang starken Belastungen. Hilfe bei Arthrose, bei Wirbelsäulen und Gelenkverschleiß, steht im Mittelpunkt des Vortrages von Dr. Willi Kretzmann, Chefarzt für Orthopädie an der Klinik am Park Lünen, im Rahmen der Vortragsreihe des Klinikums Westfalen im PueD Eving am Mittwoch, 12. November, ab 18.30 Uhr. Bei etwa jedem zweiten Deutschen über 35 Jahre zeigen Gelenke Abnutzungserscheinungen, ab...

©

 06.11.2014
Winterkondition für Mütter

Neues Angebot der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus

Jetzt  die Winterkondition verbessern - diesen Wunsch können sich Mütter in dem neuen Kurs der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus erfüllen. Dieses Kursangebot ist als Ergänzung zur Rückbildungsgymnastik nach der Geburt gedacht. Interessierte finden eine Kombination aus Tanzschritten, Ausdauertraining, Muskelstraffung und –beweglichkeit unter der Beachtung der weiblichen Problemzonen (Beckenboden, Po, Oberschenkel, Bauch).  Babys (bis ca. acht Monate) können mitgebracht werden. Kursbeginn ist Donnerstag, 13. November, von 10 bis 11.30 Uhr...

©

 06.11.2014
Wenn die Kinderseele weint

Homöopathische Hilfen für emotionalen Kummer

Homöopathische Hilfen für Kinder mit Ängsten, Kummer Mobbing u.a.   Ängsten und Kummer von Kindern zum Beispiel bei Mobbing durch Altersgenossen kann mit homöopathischen Mitteln begegnet werden. In einem Seminar der Elternschule des Klinikums Westfalen geht es am 10. November um 20 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um dieses sensible Thema. Die Zahl ängstlicher, depressiver, hyperaktiver oder verschlossener Kinder ist erschütternd und immer weiter steigend. Unfälle, Verluste, Scheidung, Mobbing in der Schule können  emotionale...

©

 05.11.2014
Klinikum Westfalen gibt Schmerztherapieerfahrungen weiter

Akutschmerztherapie ist ein wichtiger Bestandteil ambulanter und stationärer Behandlung im Klinikalltag. Das Klinikum Westfalen setzt das mit seiner zertifizierten Schmerztherapie nicht nur engagiert um, sondern gibt Erfahrungen auch weiter. Schon zum zehnten Mal fand jetzt dort ein Kurs Akutschmerztherapie in Kooperation mit der Deutschen Schmerzgesellschaft statt.   "Akutschmerztherapie bedeutet  eine große Herausforderung für alle an der Behandlung beteiligten Kräfte", so Dr. Thomas Hofmann, Schmerzmediziner am Knappschaftskrankenhaus. Er...

©

 05.11.2014
„Kontraste“ Mitarbeiterinnen präsentieren neue Kunstausstellung im Knappschaftskrankenhaus

Kultur und Krankenhaus gehören im Knappschaftskrankenhaus Dortmund fest zusammen. Ausstellungen unterhalten seit Jahren Patienten, Besucher und Mitarbeiter auf den Krankenhausfluren. Vom 4. November bis 31. Januar stellen nun zwei Mitarbeiterinnen des Hauses, Annette Heinrich und Brigitte Mullenders aus der Klinik für Neurologie, Ihre selbstgemalten Werke zur Schau. Die Kunstwerke sind den Ebenen 1 bis 3 des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, Dortmund zu sehen. Beide verbindet, dass Malerei sie schon...

©

 03.11.2014
Evangelische Kirchengemeinde macht den Weg frei

Die Evangelische Christus-Kirchengemeinde Dortmund macht den Weg frei für eine Fusion des Evangelischen Krankenhauses  Lütgendortmund mit dem Klinikum Westfalen. Beide Seiten stellten in dieser Woche Einvernehmen her über alle Grundstücksfragen, die mit der Fusion verbunden sind.   Die Kirchengemeinde ist bereit, Teile des Krankenhausgeländes an die Klinikum Westfalen GmbH zu verkaufen. Zusätzlich sollen weitere Flächen vom Klinikum Westfalen angepachtet werden.     "Wir freuen uns, mit der Knappschaft Bahn See und dem Klinikum Westfalen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite