Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 21.09.2023
Bürgerversammlung zum Bebauungsplan Unna Nr. 155 "Christliches Klinkum"

Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den räumlichen Zusammenschluss der beiden Krankenhausstandorte Christliches Klinikum Unna Mitte (ehemals Katharinen-Hospital) und Christliches Klinikum West (ehemals Evangelisches Krankenhaus) am Standort des ehemaligen Katharinen-Hospitals zu schaffen, hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 16. März 2022 beschlossen, in dem Bereich zwischen Mozartstraße, Obere Husemannstraße, Westfriedhof und Beethovenring einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung Unna Nr. 155 "Christliches...

©

 20.09.2023
Interkulturelle Wochen richten den Blick auf den Westbalkan

Mit verschiedenen Aktionen im Rahmen der "Interkulturellen Wochen" möchte der Integrationsrat der Kreisstadt Unna Räume der Begegnung schaffen. Ein Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Westbalkan mit Schwerpunkt Nordmazedonien. Die Veranstaltungen im Einzelnen: 22. September, 19.30 bis 21.30 Uhr: Balkan-Abend Lyrik von und mit Ilina Jovanovik-Jakovchevska, Musik Blaze Velkov, Folkloretanzgruppe des Vereins Makedonija e.V. Lassen Sie uns gemeinsam mit dem Verein "Makedonija" e.V. bei einer kleinen Feier ins Gespräch kommen und mehr über das...

©

 20.09.2023
„Fairanstaltung“ in der Bürgerhalle des Rathauses

In einer Gemeinschaftsaktion haben der Bereich Fortbildung der VHS Unna Fröndenberg Holzwicke, der Bereich Umwelt der Kreisstadt Unna, die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW, der Eine Welt-Laden Unna und das Faire Märkische Berufskolleg im Rahmen der  Aktionswoche "Faire Woche" auf den Fairen Handel aufmerksam gemacht und Besucherinnen und Besuchern der Bürgerhalle im Rathaus am Mittwoch, 20. September, bei einer Tasse fairem UNNA-Kaffee einen Einblick in die faire Produktwelt des Eine-Welt-Ladens Unna und allgemeine Informationen über...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 20.09.2023
Kessebüren: Halbseitige Sperrung des Verkehrs auf der Fröndenberger Straße

Wegen Arbeiten an einer Wasserleitung muss die Fröndenberger Straße in Höhe der Hausnummer 67 (Ortsausgang Kessebüren Richtung Frömern) im Zeitraum von Mittwoch, 20. September, bis einschließlich Freitag, 6. Oktober, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden.

©

 20.09.2023
Jazzmusik in Unna: Alte Fotos und Videos gesucht

Mit Unterstützung des gut organisierten Stadtarchivs der Kreisstadt Unna arbeitet der Musikliebhaber Klaus-Peter Dürholt gerade an einer Dokumentation über die Geschichte der Jazz-Musik in Unna. Der Pensionär hofft dabei auch auf die Mithilfe der Unnaer Bevölkerung. Dürholt sucht Fotos und Videos speziell aus den 1970er- und 1980er-Jahren, im Wesentlichen zur Jazzkneipe "Zur Pumpe" in Königsborn (Jazzmusikveranstaltungen, auch Außenansichten des Lokals), zum Morgentor und zur Tenne im Meisterhaus. "Interessant wären auch Fotos und Videos von...

© Stadtarchiv Kreisstadt Unna

 19.09.2023
Wanderbaustelle am Mittwochvormittag am Beethovenring

Weil die Stadtbetriebe aus Gründen der Verkehrssicherheit einen Baum beschneiden und einen weiteren entfernen müssen, kommt es am Mittwochvormittag (20. September), auf der linken Spur des Beethovenrings kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen. Die beiden Bäume stehen an der Straße "Am Hang", die parallel zum Beethovenring verläuft. Für die Arbeiten wird eine Wanderbaustelle auf der linken Spur des Beethovenringes eingerichtet.

©

 19.09.2023
Perspektive für den Garten „Mille Fiori“

"Sie haben etwas Neues in unserer Stadt angestoßen, das nachhaltig Wirkung zeigt. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar." – Mit diesen Worten hat sich Bürgermeister Dirk Wigant am Montag, 18. September, bei dem Ehepaar Frauke und Dietmar Nowodworski für seinen jahrelangen Einsatz für das Beet an der Schulstraße bedankt. Die Künstler hatten sich der städtischen Fläche, die ungenutzt brach lag, 2019 angenommen und sie seitdem liebevoll zu einem Kleinod in der Unnaer Innenstadt umgewandelt. Viel Zeit, Herzblut, kreative Energie und auch Geld...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 18.09.2023
Deutschlandticket an Schulen in Unna startet zum 1. Oktober

Schülerinnen und Schüler in Unna sind in Kürze bundesweit mobil: Zum 1. Oktober führt die Kreisstadt Unna das Deutschlandticket an den Schulen in ihrer Trägerschaft ein. Das Deutschlandticket kostet regulär 49 Euro im Monat und ermöglicht Kundinnen und Kunden seit der Einführung im Mai die bundesweite Nutzung des Nahverkehrs. Schülerinnen und Schüler in Unna zahlen künftig höchstens 29 Euro dafür. Dieser Preis gilt, wenn sie keinen Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten durch den Schulträger haben. Für Anspruchsberechtigte, die aufgrund der...

©

 15.09.2023
Verkehrssicherheit: Lindenplatz kurzfristig für Verkehr gesperrt

Der Lindenplatz ist seit Freitagmittag bis auf Weiteres für den Verkehr gesperrt worden. Durch eine hochstehende Betonplatte ist die Verkehrssicherheit in diesem Bereich nicht mehr gegeben. Durch die Befahrung mit Fahrzeugen bewegt sich die Platte in ihrem Fundament. Dies hat dazu geführt, dass sie mehrere Zentimeter hochsteht und eine Gefahr insbesondere für Fußgänger und Radfahrer darstellt. Eine Passantin war am Freitagvormittag an dieser Stelle gestolpert. Über die Ortsvorsteherin von Unna-Mitte, die dies mitbekam, wurde kurzfristig die...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 15.09.2023
Neuer Kletterturm auf dem Spielplatz Schwarze Saline

Auf dem Spielplatz An der Schwarzen Saline in Unna-Afferde freuen sich die Kinder seit einigen Wochen über einen Kletterturm mit Rutsche. Der Turm ersetzt ein in die Jahre gekommenes Spielgerät und wurde vom Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna gemeinsam mit der Afferder Ortsvorsteherin Andrea Flessenkämper ausgesucht. Involviert in die Auswahl des neuen Spielgerätes waren auch die ortsansässigen Tagesmütter, die den Spielplatz regelmäßig nutzen. "Das Spielgerät wird sehr intensiv genutzt. Ich freue mich, dass dieser Spielplatz so gut...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite