Dem Kreis Viersen wurden am Freitag, 29. April, 292 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 788,2 auf 675,6. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 695,8. Drei weitere Personen sind an der Corona-Krankheit gestorben. Dabei handelt es sich um eine 89-Jährige aus Kempen, einen 86-Jährigen aus Viersen sowie einen 86-Jährigen aus...
Das Impfzentrum des Kreises Viersen passt seine Öffnungszeiten an. Ab dem 2. Mai ist das Impfzentrum dienstags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 10 Uhr geöffnet. In dieser Zeit finden ausschließlich Impfungen von Personen ab 12 Jahren statt. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Eine Terminvereinbarung ist hierfür nicht erforderlich. Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren Kinder zwischen fünf und elf Jahren können im Impfzentrum jeweils...
Die Radroute des Monats Mai führt in großen Teilen auf unbefestigten Wegen durch den Grenzwald und in die Niederlande. Ausgangspunkt ist der Knotenpunkt (KP) 26 im Ortszentrum von Niederkrüchten-Elmpt. Auf dem Weg zum KP 56 Richtung Norden geht es zunächst vorbei an Haus Elmpt. Das ehemalige Herrenhaus mit barockem Turm aus dem Jahr 1750 befindet sich heute in Privatbesitz. Die Radelnden erreichen den Grenzwald und fahren auf unbefestigten Wegen entlang der deutsch-niederländischen Grenze durch das Naturschutzgebiet Lüsekamp und Boschbeek. Das...
Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere mobile Impfungen gegen das Coronavirus an. Eine Terminvereinbarung ist hierfür nicht erforderlich. Das Impfangebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Bei den Impfaktionen und im Impfbus stehen BioNTech, Moderna und Novavax (für Personen ab 18) als Impfstoffe zur Verfügung. Personen ab 30 Jahren werden mit dem mRNA-Impfstoff von...
Der Kreistag hat in seiner heutigen Sondersitzung die Kreisverwaltung beauftragt, beim Oberverwaltungsgericht in Münster Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf einzulegen. Das Gericht hatte in seinem Urteil vom 28.03.2022 die Wahl des Landrats im September 2020 für ungültig erklärt. "Ich freue mich über die Entscheidung des Kreistages, dass nun auch der Kreis Berufung einlegen wird und wir gemeinsam die Entscheidung des Verwaltungsgerichts von der nächsten Instanz überprüfen lassen können", erklärte Landrat Dr. Andreas...
Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 28. April, 287 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 857,8 auf 788,2. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 757,2. Die geschätzte Anzahl der akut infizierten Personen liegt im Kreis Viersen derzeit bei 3.352 Personen. Gemessen wird die Anzahl anhand einer Hochrechnung der durchschnittlichen...
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen hat die Coronaschutzverordnung zunächst bis zum 27. Mai 2022 verlängert. Bestehen bleiben damit weiterhin die Maskenpflichten in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen (Arztpraxen, Krankenhäuser, Pflegeheime etc.), um ältere und gesundheitlich vorerkrankte Menschen besonders zu schützen. Auch in staatlichen Einrichtungen zur gemeinsamen Unterbringung vieler Menschen (zum Beispiel Asyl- und Flüchtlingsunterkünfte, Gemeinschaftsunterkünfte für Wohnungslose) bleibt die...
Am Dienstag, 26. April, ist Bernhard Wolters, Mobilitätsmanager des Kreises Viersen, für seine erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang für kommunales Mobilitätsmanagement von NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes ausgezeichnet worden. Die Urkundenübergabe fand im Verkehrsministerium des Landes NRW in Düsseldorf statt. Der Lehrgang wird vom Zukunftsnetz Mobilität NRW organisiert. Bereits Mitte März ist der Kreis Viersen für seinen Beitritt ins Zukunftsnetz Mobilität NRW in Dortmund urkundlich ausgezeichnet worden. "Ich freue mich, das im Lehrgang...
Für alle Besucherinnen und Besucher des Kreishauses und der Rathäuser im Kreis Viersen bleibt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske einstweilen bestehen. Dies gilt unabhängig von der aktuellen Coronaschutzverordnung. Die Regelung betrifft auch die Einrichtungen des Kreises Viersen, also die Kreismusikschule, die Kreisvolkshochschule, das Kreisarchiv sowie das Niederrheinische Freilichtmuseum. In Letzterem gilt die Maskenpflicht ausschließlich in den Innenräumen. Die Maskenpflicht gilt auch für schulpflichtige Kinder und Jugendliche....
Ab sofort stehen die Inhalte der Integreat-App im Kreis Viersen auch auf Ukrainisch zur Verfügung. Die digitale Orientierungshilfe unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine beim Ankommen und der ersten Orientierung in Deutschland. In der App werden verschiedene Themengebiete einfach und kompakt aufbereitet. Sie enthält Informationen für Alltag und Freizeit, Schule, Ausbildung und Arbeit, Sprache, Rechtliches sowie Gesundheit. Auch Veranstaltungen wie Begegnungscafés, Kinderbetreuungsangebote oder Sprachkurse sind in der App zu finden. Die...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.