Nele ist topfit. Temperatur, Puls, Blutdruck - alles o.k. "Für ein Kind in deinem Alter ist alles genau richtig", sagt Alexandra Doppel. Die Pflegerin im Kamener Hellmig-Krankenhaus hat zuvor Nele und weiteren "Schlauen Füchsen" aus dem kath. Kindergarten Herz-Jesu gezeigt, wie man diese Werte misst. Am Anfang waren die "Schlauen Füchse", so heißen die Vorschulkinder im Heeren-Werver Kindergarten, spürbar beeindruckt von der fremden Umgebung im Untersuchungsraum der Notaufnahme. Im Krankenhaus waren einige von ihnen schon einmal. Diesmal aber...
"Getragene Kinder sind ruhig und ausgeglichen", sagt Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule im Hellmig-Krankenhaus. Am Mittwoch, 19. November, beginnt dort um 19 Uhr ein Seminar zum Thema "Tragehilfen für Babys". Seit ca. zwei Jahren bietet die Elternschule des Hellmig-Krankmenhauses jungen Familien verstärkt Trageberatungen an. "Die Zufriedenheit der Mütter, Väter und Kinder spricht eine eigene Sprache", so Marianne Künstle. Besonderen Wert legt die Elternschule auf eine individuelle und fachliche Beratung, denn heute erhältliche...
Kultur und Krankenhaus gehören im Knappschaftskrankenhaus Dortmund fest zusammen. Ausstellungen unterhalten seit Jahren Patienten und Besucher auf den Krankenhausfluren. Jetzt aber waren zwei Mitarbeiterinnen selbst in der Freizeit kreativ, um die Ergebnisse Patienten an ihrem Arbeitsplatz zu präsentieren. Annette Heinrich und Brigitte Mullenders stellen dort ab dem 1. November aus. Beide verbindet, dass Malerei sie schon in Kindertagen faszinierte und Ausstellungsbesuche dann den Anstoß gaben, es konsequent selbst zu versuchen. Nach...
Nach einer Brustkrebserkrankung weiter leben, auch und gerade als Mutter kleiner Kinder, diese Vision stand im Mittelpunkt des Aktionstages des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund im offiziellen Brustkrebsmonat Oktober. Traditionell ließen dazu mehr als 100 Teilnehmerinnen rosa Luftballons als Symbol für gute Wünsche für Betroffene aufsteigen. Mit Annette Rexrodt von Fircks schilderte eine prominente Betroffene, wie es gelingen kann, der Erkrankung "davon zu leben". Die in Essen geborene Autorin und Dolmetscherin ...
Kinder entdecken die Welt, loten ihre Kräfte aber auch deren Grenzen aus. Für die Folgen genügt manchmal Pflaster und Trost, manchmal heißt es schnell und richtig zu reagieren. "Was tun bei Unfällen mit Kindern?" fragt die Familienbande Kamen am Mittwoch, 5. November, ab 18 Uhr. Antworten geben Dr. Dieter Metzner, Chefarzt und ärztlicher Leiter des Hellmig-Krankenhauses und der erfahrene leitende Notarzt und Oberarzt im Klinikum Westfalen, Dr. Christos Erifopoulos. Gemeinsam wollen sie Tipps geben für die häufigsten Unfälle mit Kindern, von...
Der 14. November ist von den Vereinten Nationen als Welt-Diabetes-Tag dieser Krankheit gewidmet. Am Vortag, 13. November, lädt die Klinik am Park Lünen zum Aktionstag ein mit Fachvortrag, Blutzucker- und Blutdruckmessungen sowie Beratungsangeboten. "Im europäischen Vergleich gilt Deutschland als eines der Länder mit den meisten Diabetikern. Rund sechs Millionen Erwachsene leiden an der Zuckerkrankheit", so Dr. Marcus Rottmann, Gefäßmediziner und Diabetologe, Chefarzt im Klinikum Westfalen und ärztlicher Leiter der Klinik am Park Lünen. Er...
Liebe Kollegen, die Klinik am Park Lünen organisiert Angebote zur zusätzlichen ehrenamtlichen Betreuung von Patienten neu. Gemeinsam mit der Krankenhausseelsorge wollen wir hier ein neues Modell für den sogenannten Besuchsdienst etablieren und zusätzliche ehrenamtliche Helfer gewinnen, die Interesse an einer solchen Aufgabe haben. Dafür sind wir auf mediale Unterstützung angewiesen. Wir möchten Ihnen gerne unser Projekt vorstellen im Rahmen eines Pressegespräches am Dienstag, 4. November 2014, ab 10 Uhr im Verwaltungsleitungsbereich der...
Am Donnerstag, 13. November, beginnen ab 16 Uhr neue Babyschwimmkurse für Kinder, die von Mai bis August 2014 geboren sind. Die Kurse werden von der Elternschule im Hellmig-Krankenhaus Kamen organisiert und finden im Schwimmbad von Reha Kamen am Hellmig Krankenhaus statt. Wenn Eltern mit ihren Babys schwimmen gehen, profitieren die Kleinen in ihrer ganzen Entwicklung davon. Babyschwimmen fördert das Selbstvertrauen und die Bindung an die Eltern, ist aber auch für die körperliche Reifung enorm nützlich. Weil zudem der Gleichgewichtssinn geschult...
Jeden Tag erleiden in Deutschland rund 550 Menschen einen Schlaganfall. 200 bis 300 von ihnen sterben daran. Beim Gesundheitsforum des Klinikums Westfalen warnte Dr. Clemens Dobis, Kommissarischer Leiter der Klinik für Neurologie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, eindringlich davor, den Schlaganfall zu verharmlosen: "Bei einem Schlagfanfall besteht akute Gefahr für Leib und Leben, darum muss man bei ersten Anzeichen sofort den Notruf 112 wählen." Halbseitige Lähmungserscheinungen oder Taubheitsgefühle auf einer Körperseite, herabhängende...
Am Montag, 3. November, beginnt in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses um 16.30 Uhr ein neuer Kurs "Elternstart NRW". Elternstart ist ein Familienprogramm für Eltern und Kinder im ersten Lebensjahr. In diesem Kurs werden Themen angesprochen, die Eltern in dieser Lebensphase ihres Kindes beschäftigen: die Entwicklung des Kindes, Kinderkrankheiten, der Schlaf des Kindes, Ernährung, Tragehilfen, Kinderkrankheiten, Impfschutz und vieles mehr. Die Finanzierung übernimmt das Land NRW, die Teilnahme ist daher gebührenfrei. Die Kinder...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.