Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft mit Sitz in Berlin gibt jährlich einen Fotokalender heraus, der sich in unterschiedlicher Form mit dieser Krankheit auseinandersetzt. Der Kalender für das Jahr 2012, der in Kürze erscheint, ist von der Gummersbacherin Gabriele Raupach gestaltet worden. Frau Raupach hat ihren demenzkranken Vater lange betreut und ihre Erfahrungen als betroffene Angehörige in Bildern und kurzen Texten für den Fotokalender zusammengestellt. Seit Anfang dieses Jahres ist Frau Raupach als Mitarbeiterin im Seniorentreff...
Zum diesjährigen Weltkindertag der am 17.09.2011 in der Gummersbacher Innenstadt stattfinden wird, gibt es für alle Kinder bis 14 Jahre die Möglichkeit am Kinderflohmarkt "Rumpelkiste" teilzunehmen. Verkauft werden kann alles was im Kinderzimmer nicht mehr gebraucht wird. Dazu gehören u.a. Kinderbücher und Spielzeug. Der Verkauf findet in der Zeit von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Schützenstraße statt. Mitzubringen ist ein Hocker und eine Wolldecke die als Standfläche dient. Eine Standgebühr von 1,00 € ist zu Beginn im Earthcafe auf dem...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Glasfaser bis in die Wohnung - ein technischer Luxus, der bislang den Ballungsräumen vorbehalten war. Mit einem Pilotprojekt bringt die Deutsche Telekom diese leistungsstarke Breitband-Technik nun auch in den ländlichen Raum. Gummersbach zählt zu den derzeit rund 20 Städten, die von diesem Projekt profitieren Dazu werden die Telekom und die Stadt Gummersbach am Mittwoch, 14. September 2011, einen Kooperationsvertrag schließen. Ich lade Sie dazu für 11 Uhr in den...
Am Dienstag, 13. September 2011, feiern die Eheleute Irmgard und Karl-Heinz Horn, Schulstraße 56, 51645 Gummersbach, ihren 65. Hochzeitstag. Bürgermeister Frank Helmenstein wird die Jubilare an diesem Tag um 11 Uhr besuchen und ihnen die Glückwünsche von Rat und Verwaltung überbringen.
Am Donnerstag, 22. September 2011, begehen die Eheleute Inge und Hans Otto Zapp, Hasselweg 3a, 51643 Gummersbach, ihr 60. Ehejubiläum. Vizebürgermeister Jürgen Marquardt wird den Jubilaren an diesem Tag um 11 Uhr die Glückwünsche von Rat und Verwaltung überbringen.
Am Montag, 19. September findet das 7. Bürgerforum "Verwaltungsvorstand vor Ort" in Hülsenbusch statt. Alle Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Apfelbaum, Berghausen, Birnbaum, Elbach, Flaberg, Gummeroth, Hagen, Herreshagen, Hülsenbusch, Kalkuhl, Lützinghausen Niedergelpe, Nochen, Obergelpe, Peisel, Recklinghausen, Rodt, Sonnenberg und Würden sind herzlich eingeladen. Beginn 18.00 Uhr, Schützenhalle Hülsenbusch Bürgermeister Frank Helmenstein wird an diesem Abend gemeinsam mit den Beigeordneten und den Vertretern...
Unter dem Titel "Recycling Art" stellt die Gummersbacher Künstlerin Edith Fischer Collagen und Stelen aus Naturmaterial in der Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach aus. Die Ausstellung wird am Freitag, 9. September 2011, um 17.30 Uhr eröffnet und ist bis zum 21. Oktober zu sehen. Fischer ist Mitglied in den Künstlergruppen "Die Acht" und "EngelsArt". "Anregungen für meine Kunstwerke hole ich mir in der Natur und in meiner Umgebung", sagt die Künstlerin. "Durch Verformung,Festigung und Bemalung entstehen die Collagen. Algen aus...
Die Internetpräsenzen von 187 deutschen Städten mit über 50.000 Einwohner hatte die Unternehmensberatung Ernst & Young aus Stuttgart unter die Lupe genommen und dabei gefragt: "Welche Stadt bietet umfassende Informationen, welche Stadt reagiert in einem bürgerfreundlichen Zeitraum?" Das Ergebnis: Den ersten Platz im Städteranking belegt Düsseldorf, gefolgt von Freiburg, Stuttgart und Mülheim an der Ruhr. Platz 5 im bundesweiten Vergleich belegt die Website der Stadt Gummersbach (www.gummersbach.de) und ist damit die beste der Städte mit unter...
Oft hört man von Angehörigen Äußerungen wie: "Meine Mutter vergisst immer wieder Termine, hat Schwierigkeiten, gewohnte Tätigkeiten auszuführen und vernachlässigt ihre Hobbys und Kontakte. Ich habe sie oft kritisiert und nicht gemerkt, dass meine Mutter demenzerkrankt ist." In der Reihe "Vortrag am Mittwoch" gibt die Senioren und Pflegeberatung der Stadt Gummersbach Informationen zur Demenzerkrankung: Welche Veränderungen können auf eine Demenzerkrankung hindeuten? Wo können wir Hilfe bekommen die Krankheit zu verstehen, damit wir...
Die Motivation, einen Kurs der VHS zu besuchen, ist so vielfältig wie das angebotene Programm: Berufsbedingte Fortbildungen, Interesse an bisher Vernachlässigtem, eine aktive Gesundheitsvorsorge, der Wunsch oder die Notwendigkeit eine Fremdsprache zu erlernen, einfach die Lust, neues Wissen zu erhalten oder seine Freizeit kreativ zu gestalten - dies sind nur einige Gründe, die VHS-Leiterin Gita Felbinger anführt. Neues Wissen und Informationen erhält im kommenden Herbst/Winter Semester der Besucher in der lokalgeschichtlichen...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.