Dreimonatskoliken sind in vielen jungen Familien ein Thema. Abendliche Schreiattacken des Neugeborenen belasten die Familiensituation sehr. Die Heilpraktikerin Susanne Fink stellt in diesem Seminar am Mittwoch, 29. Oktober, um 19 Uhr in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund die "Behandlung mit Erfolg" vor. "Mit einem altbewährten Therapieverfahren aus der Naturheilkunde kann diese schmerzhafte Anpassungsstörung schnell, sanft und zuverlässig beseitigt werden", so die Heilpraktikerin. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 €....
"Das Reizdarmsyndrom (RDS) gehört zu den funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen und ist charakterisiert durch Bauchschmerzen oder weitere Bauchbeschwerden, die mit Stuhlgangsveränderungen einhergehen", erläuterte Dr. Rainer Walkenhorst, Chefarzt der Medizinischen Klinik I der Klinik am Park Lünen in der Vortragsreihe Abendsprechstunde vor über 60 interessierten Zuhörern. Davon betroffen sind in Deutschland ca. 12.000.000 Menschen! "Das Reizdarmsyndrom, kurz RDS, ist keineswegs zu unterschätzen. Betroffene leiden unter verschiedensten...
Über Aufgaben und Leistungen von Hospizdiensten informiert die Offene-Tür-Gruppe des Brustzenrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Montag, 20. Oktober, ab 16 Uhr. Mitarbeiter der Malteser Hospizdienste sind dabei zu Gast und berichten über ihre Tätigkeit. Der Besuch der Veranstaltung im Buffetraum der Frauenklinik (Ebene 3a) des Knappschaftskrankenhauses ist kostenlos.
Für Schwangere beginnt in der Elternschule des Hellmig Krankenhauses am Dienstag, 28. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr der Kurs Yoganastik. "Besonders in der Schwangerschaft ist es wichtig, Zeiten der Ruhe und Ausgeglichenheit für sich zu finden", betont Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule. In den Yogaübungen werden Anspannung und Entspannung erfahren. Das Kind wird durch die bewusste und tiefe Yoga-Atmung mit mehr Sauerstoff und Energie versorgt. Yogaübungen geben innere Ruhe. Sie lindern Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen...
"Fieber im Kindesalter" ist Thema eines Gesprächsabends der Elternschule des Hellmig-Krankenhauses Kamen am Montag, 27. Oktober, ab 19 Uhr mit Kinderkrankenschwester Isabel Veltmann. Das Kind wirkt "irgendwie verändert", ist mürrisch, müde und matt: ein fieberhafter Infekt kündigt sich an. Einige Kinder haben Bauchschmerzen, verbunden mit Erbrechen, bei anderen stehen Kopf- und Gliederschmerzen im Vordergrund. Beim nächsten Kind fallen Husten und Schnupfen auf oder das Kind ist einfach quengelig, friert und hat keinen Appetit. Wird dann die...
Im Rahmen der Vortragsreihe der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, am Knappschaftskrankenhaus 1, informieren Benjamin Sarkani, reflektorischer Atemtherapeut, und Peter Kukry, Lungensporttrainer und Lungenberater, am Dienstag, 21. Oktober, um 19 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses, über Lungensport und reflektorische Atemtherapie. Sporttherapeutische Ansätze und reflektorische Möglichkeiten werden dabei auch kritisch hinterfragt. Es geht um die Frage ob Lungenkranke beide Therapien in...
Am Dienstag, 21 Oktober, veranstaltet die Elternschule im Hellmig-Krankenhaus Kamen in der Zeit von 16 – 17 Uhr einen neuen Kurs zum Thema "Babymassagen". Teilnehmende Eltern erfahren mit Hilfe praktischer Übungen, wie das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung gestillt werden kann. Dabei werden die Kinder sanft massiert, wodurch sich ein Zustand von Entspannung und Geborgenheit einstellt. Babymassagen sind besonders bei Blähungen oder Unruhe der Babys empfehlenswert. Sie tragen zur Verbesserung des...
Für Verbraucher wird der ernährungsbewusste Einkauf oft zum Kampf durch einen Informationsdschungel. Immer mehr Label versprechen Qualität und Gesundheitsförderung. Die Angaben zu den Inhaltsstoffen sind nicht immer wirklich vergleichbar. Ein theoretisches Einkaufstraining bietet deshalb der Ernährungsabend am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Mittwoch, 15. Oktober, ab 17.30 Uhr im Vortragssal Ost des Knappschaftskrankenhauses am Knappschaftskrankenhaus 1 (Ebene 1). Saskia Turrek will dort Informationen vermitteln zur Frage "Welche...
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen unseren 7. Newsletter zusenden zu dürfen. Investition in neueste Medizintechnik auf der einen Seite, kontinuierliche Sicherung und Verbesserung der medizinischen Qualität auf der anderen Seite sind wichtige Säulen des Engagements für die Patienten im Klinikum Westfalen. Für die Innovationsbereitschaft steht die Einführung eines neuartigen Ultraschalltabletts. Die hohen Maßstäbe bei der Qualitätssicherung belegen Bestnoten, die externe Prüfer für unser Cancer Center vergeben habe. Ein...
Enorme Fortschritte in der Krebsmedizin verbessern die Chancen auf Heilung oder ein langfristiges Leben mit der Erkrankung, so Dr. Peter Ritter, Chefarzt für Onkologie am Hellmig-Krankenhaus. Im Rahmen der Vortragsreihe Pulsschlag von VHS und Hellmig-Krankenhaus referierte er im Severinshaus über moderne multimodale Therapien mit schon heute guten Erfolgen. Ritter zeigt sich überzeugt, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, dann werde der Krebs in Zukunft noch stärker an Schrecken verlieren. Der Chefarzt betonte: "Es gibt Krebsarten,...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.