In zehn bergischen Bibliotheken brechen märchenhafte Zeiten an. Für das Projekt "Bibliothek der Fantasie" erhalten sie eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von insgesamt 16.200 €. Allein auf die Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach und die Bibliotheken in Reichshof, Waldbröl und Wiehl entfallen 7250 Euro. Mit diesem Geld können für die Leserinnen und Leser viele neue Bücher und Medien aus dem Bereich Märchen, Sagen, Fantasy gekauft und zahlreiche Veranstaltungen organisiert werden. »Wir möchten damit die...
Am Dienstag, den 16. August 2011, begehen die Eheleute Jenny und Johann Groth, Jahnstr. 4, Gummersbach-Dümmlinghausen, ihr 60. Ehejubiläum. Um 11 Uhr wird Vizebürgermeister Jürgen Marquardt dem Jubelpaar die Glückwünsche von Rat und Verwaltung überbringen.
Der in der Ratssitzung am 20.07.2011 beschlossene Kulturbetrieb der Stadt Gummersbach (kurz "KultGM") hat mit der konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrates am 29.07.2011 seine Arbeit aufgenommen. Die neue Gesellschaft ist verantwortlich für Planung/Umbau und Betrieb des neuen Kultur- und Veranstaltungszentrums "Halle 32" auf dem Steinmüllergelände. Zum Vorstand der KultGM in der Rechtsform einer Anstalt öffentlichen Rechts wurden berufen Frau Ulrike Rösner (Leiterin des Fachbereiches Kultur und Weiterbildung der Stadt Gummersbach)...
Auch in diesem Jahr wird das Gummersbacher Stadtfest in der kompletten Fußgängerzone Hinden-burgstr.-Kaiserstr.-Moltkestr. die Innenstadt täglich ab 11.00 Uhr mit buntem Markttreiben beleben. Dank der Unterstützung durch die Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt wird es in der Moltkestraße wieder eine zweite Bühne geben, in deren Nachbarschaft auch die Aktionen der heimischen Gruppen und Vereine zu finden sind: der Tauchturm von Orca, das Top-Tor des 1. FC und die Sportjugend im Kreissportbund Oberberg mit Bungee-Run. Erstmalig mit dabei...
Wegen Wartungsarbeiten im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung bleibt der BürgerService am Samstag, 30. Juli 2011, geschlossen. Aus dem gleichen Grund ist die Internetpräsenz www.gummersbach.de vom 30. Juli 2011 (ca. 8 Uhr) bis zum 31. Juli 2011 (ca. 18 Uhr) nicht erreichbar. Wir bitten um Verständnis!
Strahlende Gesichter am Montag Nachmittag in der Halle 32: Nordrhein-Westfalens Sportministerin Ute Schäfer überbrachte einen Förderbescheid über 4,5 Millionen Euro zum Bau einer Multifunktionsarena auf dem Steinmüllergelände. Die 4.000 Zuschauer fassende Halle soll vor allem eine bundesligataugliche Spielstätte für den VfL Gummersbach werden: "Wir wollen, dass Nordrhein-Westfalen Sportland Nummer eins bleibt", so die Ministerin, "darum liegt uns an hervorragenden Sportstätten, in denen das Verbundsystem aus Leistungssport und Schule ...
Beim 12. Internationalen Zirkuscamp für Kinder, das in diesem Jahr in Radevormwald stattfindet, sind noch Plätze frei: Anmeldungen werden im Fachbereich Jugend, Familie und Soziales der Stadt Gummersbach, Zimmer 218, 2. Etage, bei Frau Kesehage oder Frau Langlotz (Tel.: 02261-871218) persönlich entgegen genommen. Eine Buchung im Internet unter www.gummersbach.de, Leben in Gummersbach, Jugend und Familie (Ferienspiele) ist ebenfalls möglich. Bei der Anmeldung besteht die Möglichkeit, die Galakarten (Kinder 5 Euro, Erwachsene 7 Euro) zu...
Die Stadt Gummersbach ändert zurzeit den Flächennutzungsplan am südlichen Ortsrand des Gummersbacher Ortsteils Bernberg. Ziel dieser Änderung ist, hier eine Anlage mit Seniorenwohnungen zu ermöglichen. Das geplante Vorhaben sowie die hiermit verfolgten Ziele und die erforderlichen Planverfahren werden im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, den 21.07.2011 um 18.00 Uhr im Alten- und Jugendzentrum Bernberg, Dümmlinghauser Straße 41, 51647 Gummersbach – Bernberg vorgestellt. Anschließend ist Gelegenheit zu Stellungnahmen und...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nun ist es endlich soweit: Das Land Nordrhein-Westfalen hat den Förderantrag zum Bau der Multifunktionshalle in Gummersbach positiv entschieden. Damit wurde für das Projekt ein wichtiger Meilenstein gesetzt. Am Montag, 18. Juli 2011, wird die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Ute Schäfer, MdL, nach Gummersbach kommen, um den Förderbescheid zu übergeben. Wir laden Sie herzlich ein, bei diesem...
Auf Gummersbachs Straßen wird es in den nächsten Wochen eng. Der Grund dafür sind zahlreiche (Straßen-)Baumaßnahmen, die in den Sommerferien durchgeführt werden. "Die Ferien sind erfahrungsgemäß eine besonders verkehrsarme Zeit, daher haben wir uns für diesen Zeitraum entschieden", sagt Pressesprecher Siegfried Frank. Dennoch können Engpässe nicht ganz ausgeschlossen werden. Immerhin: Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, werden die Straßenverhältnisse erheblich verbessert sein, so dass der Verkehr dann auch wieder richtig rund laufen...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.