Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 21.04.2022
Corona: 464 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 742,6

Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 21. April, 464 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 737,6 auf 742,6. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 701,9. Die geschätzte Anzahl der akut infizierten Personen liegt im Kreis Viersen derzeit bei 3.881 Personen. Gemessen wird die Anzahl anhand einer Hochrechnung der...

©

 21.04.2022
Einladung zum Viersener Kreistag am 28. April

Der Kreistag des Kreises Viersen kommt am Donnerstag, 28. April, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19 Uhr im Sitzungssaal im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2, in Viersen. Tagesordnung: Auf der Tagesordnung steht die Wahl des Landrates am 13.09.2020. Es wird empfohlen vor der Sitzung einen Bürger- oder Selbsttest durchzuführen und während der Sitzung eine FFP2-Maske zu tragen. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im Kreistagsinformationssystem: ...

©

 20.04.2022
Corona: 365 Neuinfektionen

Ein weiterer Todesfall

Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 20. April, 365 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 863,5 auf 737,6. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 676,0. Ein weiterer Mensch ist an der Corona-Krankheit gestorben. Dabei handelt es sich um einen 86-Jährigen aus Nettetal.  Die geschätzte Anzahl der akut infizierten Personen liegt im...

©

 19.04.2022
Seit dem Wochenende: 1.401 Corona-Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 863,5

Dem Kreis Viersen wurden seit Samstag, 19. April, 1401 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1044,4 auf 863,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 670,1. Die geschätzte Anzahl der akut infizierten Personen liegt im Kreis Viersen derzeit bei 3.904 Personen. Gemessen wird die Anzahl anhand einer Hochrechnung der...

©

 19.04.2022
Kreis Viersen sucht Kindertagespflegepersonen

Qualifizierung erfolgt in zwei Stufen

Die Kindertagespflege wird immer beliebter, vor allem bei Eltern von Kindern ab dem ersten Lebensjahr. Die Betreuung in dieser Form bietet ein familienähnliches und flexibles Angebot und ermöglicht Familie und Beruf zu vereinbaren. Neben Kindertageseinrichtungen haben aber auch Kindertagespflegepersonen einen gesetzlichen Auftrag zur Bildung, Förderung und Erziehung des Kindes. Wer Interesse an einer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson hat, sollte folgende Voraussetzungen mitbringen: Spaß am Umgang mit Kindern, Zeit, Interesse,...

©

 14.04.2022
Corona: 502 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 1044,4

Dem Kreis Viersen wurden am Donenrstag, 14. April, 502 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1070,6 auf 1044,4. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 920,6. Die geschätzte Anzahl der akut infizierten Personen liegt im Kreis Viersen derzeit bei 4.937 Personen. Gemessen wird die Anzahl anhand einer Hochrechnung der...

©

 14.04.2022
Pilotprojekt „Die Zukunft des Sportvereins 2030“ beim KreisSportBund Viersen ist gestartet

Der KreisSportBund des Kreises Viersen hat das Pilotprojekt "Die Zukunft des Sportvereins 2030" ins Leben gerufen. Im Vordergrund des Projektes stehen die individuelle Beratung von Vereinen und die Förderung ihrer zukunftsorientierten Ausrichtung. Insgesamt fünf Sportvereine aus dem Kreisgebiet haben sich dazu entschlossen, sich in Begleitung mit dem KreisSportBund Viersen auf den Weg zu machen, ihre Arbeit neu zu strukturieren, zu reflektieren und vor allem zu prüfen, welche Veränderungen umgesetzt werden müssen, um für die Zukunft gut...

©

 14.04.2022
Weitere Impfmöglichkeiten für Personen ab 12 Jahren

Mobile Impfaktionen und Impftermine im Impfzentrum des Kreises

Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere Impfungen gegen das Coronavirus an. Impfangebote Sowohl im Impfzentrum als auch bei den mobilen Aktionen werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Eine Terminbuchung ist vorab erforderlich, damit der Ablauf vor Ort ohne längere Wartezeiten erfolgen kann. Bei Zweit- und Auffrischungsimpfungen weist der Kreis Viersen darauf hin, die empfohlenen Zeiträume zwischen den Impfungen einzuhalten und einen Nachweis der früheren...

©

 13.04.2022
Corona: 645 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 1070,6

Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 13. April, 645 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1057,2 auf 1070,6. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 944,9. Die geschätzte Anzahl der akut infizierten Personen liegt im Kreis Viersen derzeit bei 4.732 Personen. Gemessen wird die Anzahl anhand einer Hochrechnung der...

©

 13.04.2022
Verdacht auf Geflügelpest im Kreis Wesel

Überwachungszone eingerichtet / Kreis Viersen rät zu Vorsicht und Meldung von Fällen

Im Kreis Wesel besteht in einem Putenbestand ein Verdacht auf Geflügelpest (Influenza Typ H5). Die Laboruntersuchungen im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) bestätigten bereits den Verdacht auf Influenza Typ H5. Zurzeit steht die nähere Differenzierung im Friedrich- Löffler- Institut noch an. Als Maßnahme der Tierseuchenbekämpfung wurden alle Tiere des Betriebes vorsorglich getötet und fachgerecht entsorgt. Im Anschluss werden die Ställe gereinigt und desinfiziert. Um den Betrieb herum wird eine zehn...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite