In Lünen ist der Neustart der Selbsthilfegruppe für Parkinson-Betroffene und ihrer Angehörigen geplant. In der Gruppe werden gemeinsame Gespräche und der Erfahrungsaustausch über den Alltag mit der Erkrankung im Vordergrund stehen. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 10. Juli um 16 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.
Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung und die Betroffenen leiden unter einer Verlangsamung der Bewegungsabläufe, Bewegungsarmut, Gangstörungen, Zittern oder Muskelsteifheit. Ursache ist eine nachlassende Produktion des Botenstoffs Dopamin im Gehirn, der für die Übermittlung der Signale zwischen Gehirn und Muskulatur wichtig ist. Die Therapie zielt in der Regel auf die Krankheitszeichen und Begleiterscheinungen ab. Ein Weg aus der Isolation Um sozialen Rückzugstendenzen und der zunehmenden Isolation der Patienten und Patientinnen...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Selm findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 2. Juli, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.
Die Beraterin Elke Möller ist in der Bücherei des Pfarrheims St. Stephanus an der Weiherstraße 7 zu erreichen. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch zu Hilfeangeboten, die pflegende Angehörige eines an Demenz erkrankten Menschen entlasten können....
Im Rahmen der Dialogreihe zur aktuellen Ausstellung „MAX OLDEROCK – Mystischer Expressionismus“ werden am Mittwoch, 10. Juli, bei einem Ausstellungsrundgang die Werke Olderocks musikalisch interpretiert und mit Lyrik untermalt.
Die Kunst und das Werk Max Olderocks werden auf verschiedenste Weise durch die Kunstvermittlerin Simone Jasinski in einer musik-dialogischen Führung mit dem Cellisten Marc Friedrichs Himmelreich betrachtet. Dabei werden die Farbenklänge und -rhythmen Olderocks expressionistisch interpretiert. Das Werk und die mystische Formensprache Olderocks stehen im Zusammenspiel mit der erzählerisch-musikalischen Betrachtung. Der Rundgang beginnt um 17.30 Uhr und dauert eine Stunde. Der Teilnahmebeitrag beträgt 4 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter...
Nach dem ersten Jugendkreistag geht es mit weiteren Themen weiter. Der nächste Workshop für die engagierten Jugendlichen findet am Mittwoch, 3. Juli, um 17 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses statt. Im Fokus dieses Workshops stehen insbesondere der Nahverkehrsplan und die Kreisfinanzen.
Woher wird wie viel Geld eingenommen und für welche Zwecke wird wie viel Geld ausgegeben? Und was verbirgt sich hinter dem Haushaltsplan, der Basis der Kreisfinanzen? Welche Veränderungen bringt der neu aufgestellte Nahverkehrsplan für die zehn Städte und Gemeinden im Kreis Unna mit sich? Diese Fragen werden im Workshop beantwortet und die Jugendlichen bringen ihre eigenen Ideen zu den Themen ein. Interessierte Jugendliche können sich per Mail an Jugendkreistag@kreis-unna.de für die Workshops anmelden. Auch Jugendliche, die bisher weder an...
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus lädt die Jüdische Gemeinde „haKochaw“ in Kooperation mit dem kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Unna zu einer Infoveranstaltung über das Präventionsprogramm „Wegweiser“ ein.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 4. Juli, im Freiherr-von-Stein-Saal des Kreishauses Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17, von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. "Wegweiser" engagiert und betätigt sich gegen Islamismus sowie den türkischen Rechtsextremismus in den Städten Dortmund, Hamm und auch im Kreis Unna. Das Team bietet umfassende Beratung und Begleitung für Ratsuchende, Betroffene sowie ihre Familien an. Das Ziel der Veranstaltung ist es, alle interessierten Menschen für das Themenfeld muslimisches Leben und Maßnahmen gegen...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung." Frau Jana Krethen Montag 1. Juli: St. Katharina Familienzentrum, Katharinenplatz 9, 59423 Unna: 14:30 – 16 Uhr Dienstag 2. Juli: AWO KiTa "Rasselbande", Berliner Allee 18,...
Im Rahmen der Ausstellung WeltenSichten, mit Werken der Künstler Edgar Ende und Herbert Rolf Schlegel, bietet der Kreis Unna am Mittwoch, 3. Juli, von 15.30 bis 16.30 Uhr eine Familienführung an.
Mit Lupen und Taschenlampen entdecken teilnehmende Familien zusammen mit Kuratorin Sally Müller die Ausstellung. Hier finden sich die kleinsten Details in den Bildern, was kann der Betrachter im Bild erkennen und was haben diese Details zu bedeuten? "Kommt mit auf Entdeckungsjagd und nimm die Bilder genauer unter die Lupe", lädt Kuratorin Sally Müller ein. Die Führung ist für Kinder in Begleitung von Erwachsenen. Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist im Museumseintritt von 6 Euro inbegriffen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Fon 0 23 03 27...
„Jugend-Uni meets…“ nimmt als Teil der Ausbildungsoffensive des Landrats neben dem Studium auch die Ausbildung in den Fokus. Am Donnerstag, 27. Juni, heißt es „Jugend-Uni meets Zapp“ im Kinorama, Massener Str. 32 – 38 in Unna.
Los geht es um 13.45 Uhr mit einem Meet and greet im Foyer des Kinoramas. Die Zapp AG, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter werden dort mit einem Infostand vertreten sein, Prof. Dr. Peter Kersten von der Hochschule Hamm-Lippstadt steht ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung. Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren können sich über Ausbildungsberufe informieren und ihre Fragen loswerden. Im Anschluss an das Meet and greet wird Matthias Kowalski, Referent Human Resources bei Zapp Precision Metals GmbH, einen Vortrag über...
Am 27. Juni tritt das neue Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft. Zentrale Punkte darin: frühere Einbürgerung und Mehrstaatigkeit. Das eröffnet die Möglichkeit für hochgerechnet 17.000 im Kreis Unna lebende Ausländer zur Einbürgerung. Die Einbürgerungsbehörde rechnet daher mit vielen Anträgen und langer Bearbeitungsdauer.
"Die Voraussetzungen haben wir geschaffen – wir haben einen Online-Antrag vorbereitet, damit Einbürgerungsanträge direkt über das Internet gestellt werden können", so Şengül Ersan, Fachbereichsleiterin Zuwanderung und Integration. "Dennoch rechnen wir mit einem hohen Beratungsbedarf, vielen Nachfragen und einer langen Bearbeitungsdauer. Denn die Anträge werden von uns manuell gesichtet, geprüft und bearbeitet." Die Bitten der Einbürgerungsbehörde daher: Der Antrag sollte bestenfalls online gestellt werden, das erleichtert die Abarbeitung. ...
Für Pflegeberufe begeistern: Dafür geht die Pflegeschule Bergkamen neue Wege. Lehrkräfte der Pflegeschule besuchen im zweiten Halbjahr des laufenden Schuljahres für eine Doppelstunde pro Woche Klassen des Förderzentrums Nord des Kreises Unna mit den Standorten in Lünen und Selm.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten praxisorientierte Einblicke in verschiedene Tätigkeiten in der Pflege. So können sie Selbsterfahrungen mit Mobilitätseinschränkungen oder dem Anreichen von Mahlzeiten machen. Sie erhalten Gelegenheit, Blutdruck zu messen und erörtern Fragen wie "Was ist Pflege?" oder "Was ist Gesundheit und was ist Krankheit?". Chancen auf dem Arbeitsmarkt schaffen "Berufsorientierung hat an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert und durch diese Kooperation erreichen wir eine höhere Chancengleichheit für unsere...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.