Patienten mit fortgeschrittenen Gelenkerkrankungen sind im Knappschafts-Krankenhaus Dortmund in besten Händen. Vor einem Jahr trug der hohe Qualitätsstandard der Klinik die Zertifizierung als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung ein. Ein erstes Überprüfungsaudit bestätigte nun diese bis heute nur einmal in Dortmund und nur in geringer Zahl bundesweit vergebene höchste Zertifizierungsstufe und damit die Kompetenz von Chefarzt Dr. Uwe Klapper und seinem Team. Fast 800 künstliche Knie- und Hüftgelenke werden jährlich im...
Das Hellmig-Krankenhaus Kamen ist auf dem richtigen Weg, die hohe Qualität der Leistungen kontinuierlich noch weiter zu verbessern und sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten zu orientieren. Diese Bewertung erfuhr das Krankenhaus jetzt aus berufenem Mund durch Prof. Dr. Karl Friedrich Jakob, in alternierendem Verfahren aktuell Vorstandsvorsitzender der Knappschaft-Bahn-See. "Wir sind schon ein großes Stück voran gekommen und haben gemeinsam im letzten Jahr viel erreicht", zog auch der Geschäftsführer des Klinikums Westfalen ein...
Selber ausprobieren, wie heute Chirurgen operieren? Der Dortmunder Herbst machte es möglich. Das Klinikum Westfalen und die Knappschaft waren auch in diesem Jahr bei der Messe in den Westfalenhallen wieder mit einem großen Stand und vielfältigen Angeboten vertreten. Publikumsrenner war der Operations-Selbstversuch, bei dem die Instrumente allerdings an Gummibären und nicht an menschlichen Organen angesetzt wurden. Die Knappschaft Bahn See als Kranken- und Rentenversicherer lud an allen Messetagen zu Beratung und Information ein. Natürlich...
Wie wichtig er für uns ist, merken wir oft erst, wenn er uns Probleme bereitet. Der Darm - bei einem Erwachsenen etwa acht Meter lang - ist ein zu Unrecht oft wenig beachtetes Organ. Eine tückische Störung ist der Reizdarm, der bei der Abendsprechstunde am Donnerstag, 16. Oktober, ab 18 Uhr im Konferenzraum der Klinik am Park Lünen im Mittelpunkt steht. Chefarzt Dr. Rainer Walkenhorst informiert über Ursachen und darüber, wie man Beschwerden in den Griff bekommt. Das Problem: Eine klare körperliche Ursache für Reizdarm-Beschwerden lässt...
Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. "Es kommt dann auf jede Minute an", warnt Dr. Clemens Dobis, Leitender Oberarzt an der Klinik für Neurologie im Knappschaftskrankenhaus. Ursachen, Empfehlungen für den Ernstfall und Hinweise zur Vorbeugung präsentiert er am Mittwoch, 22. Oktober, ab 18 Uhr beim Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Dortmund (Vortragssaal Ebene 1). Bei Verdacht auf einen Schlaganfall muss unbedingt sofort der Transport in eine Klinik eingeleitet werden. Moderne Fachkliniken mit speziellen Schlaganfalleinrichtungen,...
Soll das eigene Leben auch im dauerhaften Wachkoma durch künstliche Ernährung und Apparatemedizin verlängert werden? Fragen zur Selbstbestimmung am Lebensende beschäftigen viele Dortmunder. Das zeigte eine Informationsveranstaltung des Klinikums Westfalen und des PueD Eving. Ein konsequenter Weg, Selbstbestimmung auch für den Fall eines Unfalles oder einer schweren Krankheit zu sichern bestehe aus dem Dreiklang einer Patientenverfüguntg, einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsvollmacht, betonte Matthias Mißfeldt. Der ev. Seelsorger im...
Die Diagnose Krebs ist nicht mehr zwangsläufig ein Todesurteil. "Viele Erfolge im Kampf gegen Krebs gründen auf der Entwicklung neuer Medikamente und multidisziplinärer Therapiestrategien", so Dr. Peter Ritter, Chefarzt für Onkologie und Hämatologie am Hellmig-Krankenhaua. Im Rahmen der Veranstaltunfgsreihe Pulsschlag, einer Kooperation mit der VHS, stellt er solche Konzeprte vor am Mittwoch, 8. Oktober, ab 18.30 Uhr, im Hellmigium, dem Vortragssaal der klinik im severinhshqus., Der Vortrag will ein Licht werfen auf unterschiedliche und sich...
Gesundheitsforum: Schlaganfall: Vorbeugung und Therapiemöglichkeiten Mittwoch, 22. Oktober 2014, 18.00 Uhr Nach einem Schlaganfall kommt es auf jede Minute an. Eine schnelle therapeutische Hilfe verhindert Folgeschäden. Moderne Krankenhäuser stellen sich darauf heute mit speziellen "Stroke Units" ein. An diesem Abend geht es aber auch darum, was man selbst tun kann, um einem Schlaganfall vorzubeugen. Referent: Dr. med. Clemens Dobis, Leitender Oberarzt Klinik für Neurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund Ort:...
Im Oktober, dem weltweit offiziell anerkannten Brustkrebsmonat, wird das Klinikum-Westfalen Informationsmöglichkeiten schaffen und ein traditionelles Zeichen der Solidarität setzen für alle Betroffenen mit der Erkrankung Brustkrebs. Am Samstag, 25.10.2014, von 10-15 Uhr wird sich die Autorin Annette Rexrodt von Fircks gemeinsam mit dem zertifizierten Brustzentrum dem ganz besonderen Thema "Kinder krebserkrankter Mütter" widmen! Sie selbst war 35 Jahre und hatte drei kleine Kinder als sich ihr Leben schlagartig mit den Worten:...
Nach mehreren vergeblichen Versuchen bedeutet die Entwöhnung eines Patienten von der Beatmung eine Herausforderung für ein Weaningteam. Dieses prolongierte Weaning erfordert ein spezielles Know-How. Beim Weaning-Symposium im Knappschaftkrankenhaus Dortmund vermittelten das gleich vier erfahrene Referenten, die alle an der Erarbeitung der geltenden S2-Leitlinie mitgearbeitet haben. Dr. Jens Geiseler, Leiter des Weaningzentrums München-Gauting und Leiter der Sektion Intensivmedizin bei der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP),...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.