Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 01.10.2014
Neues System stoppt Medikamentenwirrwar

Klinikum Westfalen führt eBI für Knappschaftsversicherte ein

Von unterschiedlichen Ärzten ohne Informationsaustausch einem Patienten verschriebene Medikamente können sich in der Wirkung abschwächen oder verstärken. Die mögliche Folge: Ungewollte Effekte können Patienten gefährden. Ein von der Knappschaft entwickeltes und mit Gesundheitspreisen prämiertes System soll genau das im Klinikum Westfalen ab sofort verhindern. Eingeführt wurde das System zunächst an der Klinik am Park Lünen, dann im hellmig-Krankenhaus Kamen und aktuell läuft die Umsetzung im Knappschaftskrankenhaus Dortmund an. "Dass...

©

 01.10.2014
Diagnosetechnik kommt zum Patienten - nicht umgekehrt

Klinikum Westfalen führt als eine der ersten Kliniken weltweit neues Ultraschall-Tablet ein

Mit dem Tablet-Computer können künftig am Knappschaftskrankenhaus Dortmund mit hoher Mobilität Ultraschalluntersuchungen von Schwangeren vorgenommen werden oder andere Bauchraumdiagnosen unterstützt werden. Als eine der ersten Kliniken weltweit setzt das Knappschaftskrankenhaus Dortmund neuartige ultra-portable Ultraschallmessgeräte der Firma Philips ein. "Wir können künftig noch stärker den Arzt samt Diagnosetechnik zum Patienten bringen und nicht den Patienten zum Diagnosegerät", schildert Prof. Thomas Griga, Chefarzt der Klinik für Innere...

©

 01.10.2014
Klinik für Pneumologie schulte Mitarbeiter in Schmallenberg

Knappschaftskrankenhaus Dortmund setzt auf Fortbildung

Zur fortgesetzten Qualifizierung von Mitarbeitern setzt die Klinik für Pneumologie des Knappschaftskrankenhauses Dortmund auch auf externe Kooperationspartner. Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung im Krankenhaus Kloster Grafschaft in Schmallenberg ließen sich Mitarbeiter des Dortmunder Hauses in Fachvorträgen und bei Rundgängen darüber informieren, wie dort Therapiekonzepte insbesondere bei der Atemtherapie und der Frührehabilitation von Beatmungspatienten umgesetzt werden. Der Leiter der Physiotherapieabteilung des Schmallenberger...

©

 01.10.2014
Besuch vom Medical Center in New York

Radiologische Referenzdarstellungen des Knappschaftskrankenhauses weltweit im Einsatz

Prof. Dr. Rafael de la Hoz vom Mount Sinai Medical Center in New York besuchte die Radiologische Klinik des Knappschaftskrankenhauses Dortmund. Er intereressierte sich für spezielle radiologische Referenzdarstellungen, die hier für weltweiten Einsatz entstehen. Entsprechende Aufnahmen dienen als Vergleichsobjekte der Klassifizierung von Befunden. Prof. Dr. Rafael de la Hoz ließ sich die Produktion der Staublungenreferenzfilme für digital erstellte Thoraxübersichtsaufnahmen und für sogenannte LowDoseVolumen-Computertomographien (Untersuchung...

©

 01.10.2014
Enge Kooperation beim Thema Schmerz

Klinikum-Westfalen lädt niedergelassene Ärzte zum Bed-Side-Teaching ein

Zu einem Bedside-Teaching-Projekt  lud Dr. Thomas Hofmann, Schmerzmediziner am Knappschaftskrankenhaus, niedergelassene Ärzte ein - mit sehr guter Resonanz. Er nahm sie im übertragenen Sinn mit ans Krankenbett, stellte Patienten vor und erörterte ganz konkrete Fallbeispiele. "Wir wollen für die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen transparent werden lassen, was wir mit unserer zertifizierten Schmerztherapie leisten", so Dr. Hofmann. Er persönlich verbinde mit dem Bedside-Teaching das Bemühen um gegenseitiges Verständnis. Dazu gehöre für...

©

 01.10.2014
Galle und Pankreas im Fokus

Hochinteressierte Niedergelasse und Klinikärzte aus dem Bereich Gastroenterologie und Viszeralchirurgie versammelten sich zum Gastroentrologisch-chirurgischen Kolloquium im Radisson Blue Hotel in Dortmund, das von der Medizinischen Klinik I des Klinikums Westfalen/Standort Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Griga  ausgerichtet wurde. Die 70 Teilnehmer diskutierten über die interventionelle Therapie an Galle und Pankreas. Hierzu hielten ausgewiesene nationale Fachexperten auf dem Gebiet der interventionellen Gastroenterologie die...

©

 01.10.2014
Sanfte Massage für das Baby

  Wie können Eltern das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen? Ein Weg: Wird mit sanften Händen das Kind massiert, entspannt es sich und fühlt sich wohl und geborgen. Vermitteln möchte das der Herbstkurs zum Thema "Babymassage" im Familienforum Holzwickede, Allee 9, ab Freitag, 10. Oktober von 16 bis 17 Uhr.   Babymassage ist besonders empfehlenswert bei Blähungen, Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei. "Untersuchungen zeigen: Massierte Babys wachsen und gedeihen besser, verfügen über eine...

©

 29.09.2014
Operationen an der Lunge im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

"Die neue Klinik für Thoraxchirurgie am Knappschaftskrankenhaus bietet den Bürgerinnen und Bürgern in der Region das gesamte Spektrum der Eingriffe an der Lunge", informierte Dr. Burkhard Thiel im Rahmen des Gesundheitsforums im Knappschaftskrankenhaus. Aber nicht nur Patientinnen und Patienten aus der Region vertrauen auf den Chefarzt. "Auch aus Recklinghausen und dem Umland kommen die Patienten zu uns. Unser großer Vorteil ist die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit der unterschiedlichen Behandlungseinrichtungen am Standort", so Thiel. Am...

©

 29.09.2014
2013 wurden 35 Menschen nach Atemstillstand gerettet

Kurs am Knappschaftskrankenhaus motivierte Helfer für Wiederbelebung

Im Notfall kommt es auf die Minute an: "Ohne Hilfe kann ein Betroffener mit Atemstillstand bis zum Eintreffen der Feuerwehr schon bleibende Schäden erlitten haben", warnt Dr. Udo Schniedermeier, leitender Arzt der zentralen Notaufnahme im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Wiederbelebung bot er dort einen Auffrischungskurs zu Wiederbelebungsmaßnahmen an. Mit einer vergleichsweise einfachen Herz-Druck-Massage könne Leben gerettet und bleibende Schäden verhindert werden, so Schniedermeier. Ganz wichtig: Erst...

©

 29.09.2014
Infoabend mit Kreißsaalführung

Knappschaftskrankenhaus lädt ein

Im Oktober findet der Infoabend der Frauenklinik mit Kreißsaalführung im KnappschaftskrankenhausDortmund  nicht wie gewohnt am 1. Montag im Monat, sondern am 13. Oktober ab 19 Uhr statt. Dort gibt es Wissenswertes über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik und es besteht die Möglichkeit, die  Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur familienorientierten Geburtshilfe, zur Geburt mit einer Beleghebamme und zu...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite