Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 08.04.2022
Weitere Impfmöglichkeiten für Personen ab 12 Jahren

Impftermine im Impfzentrum und im Impfbus des Kreises

Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere Impfungen gegen das Coronavirus an. Impfangebote Sowohl im Impfzentrum als auch im Impfbus werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Eine Terminbuchung ist vorab erforderlich, damit der Ablauf vor Ort ohne längere Wartezeiten erfolgen kann. Bei Zweit- und Auffrischungsimpfungen weist der Kreis Viersen darauf hin, die empfohlenen Zeiträume zwischen den Impfungen einzuhalten und einen Nachweis der früheren Impfungen zum...

©

 08.04.2022
Kreis Viersen richtet Unterkunft für Geflüchtete aus Ukraine ein

Turnhalle des Rhein-Maas Berufskollegs wird umgebaut

Um weitere Unterkunftskapazitäten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu schaffen, richtet der Kreis Viersen eine Unterkunft in der Turnhalle des Rhein-Maas Berufskollegs in Kempen ein. Das Gebäude wurde in den letzten Tagen geprüft und nun mit den nötigen Einrichtungen ausgestattet, sodass zeitnah bis zu 190 Personen hier unterkommen können. Landrat Dr. Andreas Coenen, Sozialdezernent Jens Ernesti sowie Kreisbrandmeister Rainer Höckels besuchten am 8. April die Liegenschaft und begutachteten die Umbauarbeiten. "Es ist uns ein großes...

© Kreis Viersen

 08.04.2022
Corona: 510 Neuinfektionen

Ein weiterer Todesfall

Dem Kreis Viersen wurden am Freitag, 8. April, 510 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1129,2 auf 1083,0. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1025,4. Ein weiterer Mensch ist an der Corona-Krankheit gestorben. Dabei handelt es sich um einen 84-Jährigen aus Kempen. Die geschätzte Anzahl der akut infizierten Personen liegt im...

©

 08.04.2022
Instrumentenkarussell der Kreismusikschule Viersen

Freie Plätze verfügbar

Am Mittwoch, 11. Mai, beginnen in der Kreismusikschule Viersen die beiden neuen Unterrichtsangebote im Fach Instrumentenkarussell. Der Unterricht findet mittwochs jeweils um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr in der Kreismusikschule, Hermann-Hülser-Platz 1 in 41747 Viersen statt. Maximal sechs Kinder werden in sechs unterschiedlichen Instrumentengruppen jeweils drei Stunden unterrichtet.  Beim Instrumentenkarussell in der Kreismusikschule können über 40 verschiedene Instrumente kennengelernt und ausprobiert werden. Nach insgesamt 18 Stunden findet auf...

© FotoForum Kempen

 08.04.2022
Kreis Viersen plant Angebot für geflüchtete Familien mit Kindern von 0 bis 5 Jahren

Das Jugendamt des Kreises Viersen plant Angebote für aus der Ukraine geflüchtete Familien mit Kindern zwischen 0 und 5 Jahren, die noch nicht schulpflichtig sind. Geplant ist derzeit die Einrichtung von Spielgruppen mit Elternanbindung, zum Beispiel in Form eines Elterncafés. In diesem Rahmen sind auch unterschiedliche Beratungsangebote angedacht, wie solche zum beruflichen Einstieg, zur psychischen und physischen Gesundheit oder Deutschkurse. Die Angebote sollen bereits bestehende, ehrenamtliche Aktionen ergänzen. Darüber hinaus sollen...

©

 07.04.2022
Corona: 627 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 1129,2

Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 7. April, 627 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1206,2 auf 1129,2. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1073,5. Die geschätzte Anzahl der akut infizierten Personen liegt im Kreis Viersen derzeit bei 5.789 Personen. Gemessen wird die Anzahl anhand einer Hochrechnung der...

©

 07.04.2022
Besondere Vorschriften an den Osterfeiertagen

Musik- und Tanzverbot an Karfreitag sowie Einschränkungen der Ladenöffnungszeiten

Für den Karfreitag und die Osterfeiertage gelten besondere Vorschriften. Das betrifft vor allem öffentliche Veranstaltungen und Ladenöffnungszeiten. Darauf weist der Kreis Viersen hin.  So sind öffentliche Musik- und Tanzveranstaltungen von Gründonnerstag, 18 Uhr bis Karsamstag, 6 Uhr, untersagt. Soweit kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Filmvorführungen und Vorträge außerhalb der Hauptzeit der Gottesdienste stattfinden, sind in der Regel keine Probleme zu erwarten. Im Zweifel sollten sich Veranstalter oder Bürgerinnen und...

©

 06.04.2022
Kreis Viersen übernimmt Notarztstandort Tönisvorst

Das Notarztfahrzeug in Tönisvorst ziert ab sofort das Logo des Kreises Viersen. Dieser hat zum 1. April die Trägerschaft des Notarztdienstes Tönisvorst von der Stadt Tönisvorst übernommen. Die Versorgungssituation vor Ort bleibt gewährleistet. Die Übernahme des Notarztdienstes durch den Kreis Viersen war nötig geworden, weil eine gemeinsam mit der Stadt Tönisvorst vorgenommene rechtliche Überprüfung ergeben hatte, dass die alleinige Übertragung der Trägerschaft eines Notarztstandortes rechtlich nicht zulässig ist. Ein Notarztstandort muss...

© Kreis Viersen

 06.04.2022
Corona: 644 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 1206,2

Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 6. April, 644 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1272,9 auf 1206,2. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1115,9. Die geschätzte Anzahl der akut infizierten Personen liegt im Kreis Viersen derzeit bei 5.864 Personen. Gemessen wird die Anzahl anhand einer Hochrechnung der durchschnittlichen...

©

 06.04.2022
Vergabeverfahren abgeschlossen: Entwicklung eines Starkregenrisikomanagements für Viersen, Willich, Nettetal, Kempen, Tönisvorst und Grefrath kann beginnen

Der Kreis Viersen beginnt ab sofort mit der Entwicklung eines Starkregenrisikomanagements für die kreisangehörigen Kommunen Viersen, Willich, Nettetal, Kempen, Tönisvorst und Grefrath. Das zugehörige Vergabeverfahren durch den Kreis wurde erfolgreich abgeschlossen.  Im Februar ist bereits der Projektstart für ein gemeinsames Starkregenrisikomanagement in Kooperation zwischen dem Kreis Viersen und dem Schwalmverband erfolgt. Im Anfang 2022 geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen dem Kreis Viersen und dem Schwalmverband wurden neben Bereichen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite