Rauch dringt aus dem Patientenzimmer im sechsten Stock des Hellmig-Krankenhauses, Schmerzensschreie ertönen. Rettungskräfte und Krankenhauspersonal kümmern sich um blutende Wunden und erschreckende Brandverletzungen - doch das grelle Rot ist nur aufgemalt, die Schmerzen nur gespielt. Feuerwehr, DRK und Krankenhaus organisierten am Samstag eine große Katastrophenübung im Kamener Krankenhaus. Die Bilanz: 22 Verletzte gerettet und gute Noten für die Wehr wie das Krankenhaus. 114 Mitarbeiter stark traten die Rettungskräfte auf, angeführt vom...
Zum 1.1.2015 geht der Chefarzt der Klinik für Diabetologie, Gastroenterologie, Kardiologie und Pneumologie, Dr. Hermann-Josef Dieckmann in den wohlverdienten Ruhestand. 1994 begann Dr. Dieckmann als Chefarzt der Inneren Medizin seine erfolgreiche Tätigkeit im Hellmig-Krankenhaus in Kamen. Damals war die Innere Medizin noch eine ungeteilte Abteilung und behandelte Patientinnen und Patienten in allen Disziplinen der Inneren Medizin wie Kardiologie, Pneumologie, Diabetologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin. Nach nun 20 Jahren im...
Interstitielle Lungenerkrankungen umfassen eine weniger bekannte Gruppe von Lungenerkrankungen. Ein Problem dieser Erkrankungen: Die ersten Symptome sind oft unspezifisch, eine eindeutige Diagnose wird manchmal erst spät erstellt. Ein vom Klinikum Westfalen mit organisierter Workshop für radiologische und pneumologische Ärzte im Wittekindshof am Mittwoch, 15. Oktober, ab 17 Uhr setzt diese Erkrankungen in den Fokus. Die Ursachen Interstitieller Lungenerkrankungen sind mannigfaltig. In Folge der Erkrankung kann sich eine lebensgefährliche...
Die Qualitätsmaßstäbe der Fachzentren unter dem Dach des Krebszentrums des Klinikums Westfalen sind eine inzwischen seit Jahren gelebte Realität, so bescheinigen unabhängige Prüfer. Erneut stellten sich die Fachzentren im ältesten Krebszentrum des Landes und das onkologische Zentrum insgesamt in den vergangenen Wochen den Auditoren und ernteten durchweg sehr gute Ergebnisse. Beeindruckt zeigten sich die Prüfer vom hohen Einsatz für die Versorgungsqualität für die Patienten. Bei der Bewertung des Prostatazentrums wurden die hohe personelle...
Die Sicherheit der Patienten und Beschäftigten in unseren Krankenhäusern hat für uns höchste Priorität. Um optimale Abläufe im Notfall sicher zu stellen, organisiert das Klinikum Westfalen gemeinsam mit der Feuerwehr eine Katastrophenschutzübung im Hellmig-Krankenhaus Kamen am Samstag, 27. September. Die Übung wird mit möglichst realistischem Szenario gestaltet. Wir möchten in Abstimmung mit der Feuerwehr der örtlichen Presse Gelegenheit bieten, die Übung zu begleiten und Fotos zu machen, soweit dadurch die Abläufe der Übung nicht gestört...
Die ersten 100 Tage sind noch nicht ganz vorbei für Dr. Andreas Heinz Ludwig in seiner Funktion als neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Hellmig-Krankenhaus Kamen. Für die von ihm geleitete Klinik aber hat er schon ein klares Konzept gefunden. Im Fokus stehen eine individuelle Patientenorientierung sowie ein interdisziplinäres und interprofessionelles Miteinander im Team. Dr. Ludwig tritt als erfahrener Chirurg mit Leitungskompetenz im Krebszentrum und im Adipositaszentrum des Knappschaftskrankenhauses Dortmund in...
Von unterschiedlichen Ärzten ohne Informationsaustausch einem Patienten verschriebene Medikamente können sich in der Wirkung abschwächen oder verstärken. Die mögliche Folge: Ungewollte Effekte können Patienten gefährden. Ein von der Knappschaft entwickeltes und mit Gesundheitspreisen prämiertes System soll genau das an der Klinik am Park Lünen ab sofort verhindern. "Dass notwendige Informationen nicht immer und überall verfügbar sind, akzeptieren wir im Zeitalter von mobiler Kommunikation und Internet im privaten Bereich schon lange nicht...
Am Samstag, 20. September konnten die ca. 200 Besucher auf dem Second–Hand-Markt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund preiswert das gesamte Spektrum an Kleinkinder- und Babyausstattung erwerben. Viele verschiedene Verkaufsstände luden zum ausgiebigen Rundgang durch die Ausstellung ein. Dabei wechselten zahlreiche Strampler, Pullover oder Babyrasseln den Besitzer. Zeitgleich versorgten die Damen des ehrenamtlichen Vereins "Kontakt und Hilfe" die hungrigen Besucher des Marktes mit lecker duftenden selbstgebackenen Waffeln. Sammeln für einen...
Anlässlich der "Woche der Wiederbelebung" vom 22. bis 26. September lädt das Klinikum Westfalen am Freitag, 26. September, um 18 Uhr zu einem Wiederbelebungstraining unter dem Motto "Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation" ein. "Es lohnt sich, seine Fähigkeiten aufzufrischen, denn Reanimation ist einfacher als viele glauben!", so Dr. Udo Schniedermeier, Leiter der Zentralen Notaufnahme des Knappschaftkrankenhauses Dortmund. Die Woche der Wiederbelebung ist Teil einer vom Bundesgesundheitsminister unterstützten Kampagne. Interessierte...
Zu einem neuen Informationsabend über Säuglingspflege lädt die Elternschule des Hellmig-Krankenhauses Kamen am Montag, 29. September, um 19 Uhr ein. An diesem Abend gibt es Tipps für den Alltag mit Kind. Interessierte Eltern erfahren, was Sie zur Pflege, zum Wickeln und Baden ihres Kindes benötigen. Die Kinderkrankenschwester Isabel Veltmann, die den Abend gestaltet, erklärt zudem, wie die ideale Schlafumgebung des Kindes aussehen sollte, gibt Tipps zum Stillen und erläutert den Umgang mit unruhigen Kindern. Anmeldungen zum Abend sind bis...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.