Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 06.03.2025
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen-Rünthe

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 13. März in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Gemeindebüro an der Christuskirche, Rünther Str. 42 in Bergkamen-Rünthe  zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 06.03.2025
Offenes Atelier

Im Rahmen der Ausstellung „ÜBER FARBE UND RAUM“

Am zweiten Samstag im Monat, also am 8. März, findet von 11 bis 16 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss Cappenberg statt.

Nachdem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inspirationen in der aktuellen Ausstellung "ÜBER FARBE UND RAUM" von Frauke Dannert & Erika Hock sowie von Josef Albers & Carlernst Kürten geholt haben, werden sie mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen eigene kleine Kunstwerke. Dabei stehen ihnen Kunstvermittlerinnen zur Seite. Die Institutionen Museum Haus Opherdicke und Museum Schloss Cappenberg beteiligen sich im Jahr 2024/2025 beide an der Verbundausstellung Hellweg Konkret III. Die zeitlich und inhaltlich...

©

 05.03.2025
Neue Selbsthilfegruppe in Unna

Interessenten und Interessentinnen gesucht

Auch ein bewusst gewählter Schwangerschaftsabbruch hat nicht selten komplexe Hintergründe, die Frauen zu dieser nicht leichtfertig getroffenen Entscheidung bewegen. Die Reflexion dieser Entscheidung und auch der Austausch über Gefühle wie Trauer, Verlust oder Schuld kann helfen, um das Erlebte zu verarbeiten. Daher ist die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe in Unna in Planung.

Den Frauen, die über ihre Erfahrung und über ihre Gefühle in diesem Zusammenhang sprechen und sich mit anderen Frauen, die die gleiche Erfahrung erlebt haben, austauschen möchten, wird im Gesundheitshaus Unna in einem begleiteten Setting eine vertrauliche und geschützte Atmosphäre geboten. Frauen können auf Wunsch auch anonym bleiben. Geplant ist ein wöchentlicher Rhythmus und ein Treffen im späteren Nachmittagsbereich. Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich, kann aber auch mit einem Pseudonym erfolgen. Vorerst können sich alle...

©

 05.03.2025
Gesprächsgruppe „Pflegende Angehörige“

Nächstes Treffen in Lünen

Das nächste Treffen des Gesprächskreises für pflegende Angehörige in Lünen findet am Mittwoch, 12. März um 17 Uhr in der AWO Tagespflege Lünen-Lippeaue, Marie-Juchacz-Str. 1a statt. Interessierte Betroffene sind herzlich eingeladen in diesem neuen Gesprächskreis mitzumachen und ihn aktiv mitzugestalten.

Mit anderen Angehörigen in einer Selbsthilfegruppe in den Austausch über die vielen Situationen des Pflege-Alltags zu gehen, bietet die Möglichkeit, über Erfahrungen zu sprechen, sich gegenseitig Tipps zu geben, zu trösten und auch miteinander zu lachen. Dies stärkt und hilft den Blick auf die eigene häusliche Situation der Betreuung und Pflege zu erweitern. Zu erfahren, dass es anderen Angehörigen ähnlich ergeht und dass auch für andere die Pflege und Betreuung eine große Herausforderung darstellt, wirkt oft entlastend. Um Anmeldung wird...

© Kreis Unna

 05.03.2025
Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna

Neues Treffen in Schwerte

Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Unna im BSVW e. V. treffen sich zu ihrem monatlichen Erfahrungsaustausch für Menschen mit einer Augenerkrankung, Blindheit oder Sehbehinderung am Mittwoch, 12. März. Das Treffen findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 12:00 Uhr bis 14:30 im Restaurant L’incontro, Eintrachtstraße 1b in Schwerte statt.

Wer eine Sehbehinderung oder eine Augenerkrankung hat, ist bei den Gruppentreffen herzlich willkommen. Begleitpersonen sind ebenfalls eingeladen. Hierbei steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten, die bei der Ansprechpartnerin für den Treffpunkt, Frau Brigitte Schorn, Fon 0 23 04 99 68 62 9 erfolgt. Informationen zu den Selbsthilfegruppen im Kreis Unna gibt es bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Treffpunkt Gesundheit Schwerte per Telefon...

©

 05.03.2025
Vespermusik mit Flautando und Heikko Deutschmann

Auftakt der Jubiläumsreihe 

Die Vespermusiksaison 2025 ist eine ganz besondere, denn seit 1975 findet sie unter der Leitung des Kreises Unna statt und feiert somit in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Auftakt der Konzertreihe wird in diesem Jubiläumsjahr dementsprechend kein gewöhnlicher sein: Am Sonntag, 6. April, gehen Flautando Köln gemeinsam mit dem Schauspieler Heikko Deutschmann auf eine Reise nach Santiago de Compostela – musikalisch wie textlich.

  Besinnung, innere Einkehr, Suche nach Ordnung im Leben – die Beweggründe für eine Pilgerreise sind so zahlreich wie vielfältig. Ob nach Santiago de Compostela oder zu einem anderen Ziel, immer geht es um den Prozess, sich auf dem Weg zu verändern. Mag der innere wie äußere Rucksack zu Beginn noch schwer gewogen haben, kann er sich am erlösenden Ziel ganz anders anfühlen. Diesen inneren Weg bildet Flautando in seinem neuen Programm auch musikalisch ab und kombiniert Musik an der Pilgerstraße nach Santiago de Compostela mit ausgewählten Fugen...

©

 05.03.2025
Aufsuchende Beratung und Begleitung in Schwerte

Kostenfrei und neutral

Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen.

Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden. In Schwerte findet die nächste Sprechstunde am Montag, 10. März, von 9 bis 10 Uhr statt. Die Beraterin Maria Donat ist in den Räumlichkeiten der ökumänischen Zentrale, Schützenstraße 10 in Schwerte zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 04 93 93 92 oder unter 0 23 04 93 93...

©

 04.03.2025
Lohnungleichheit im Blick

Fachgespräch anlässlich des Equal Pay Days am 7. März

Wie steht es um die Lohngleichheit im Kreis Unna? Mit dieser zentralen Frage beschäftigte sich ein Fachgespräch, zu dem das Netzwerk Frau und Beruf die Entscheidungstragenden des Jobcenters Kreis Unna eingeladen hatte.

Anlass ist der diesjährige Equal Pay Day, der auf den 7. März fällt. Dieser Tag steht symbolisch für die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, wonach Frauen umgerechnet die ersten 66 Tage des Jahres unbezahlt arbeiten. Im Kreis Unna bedeutet das beispielsweise: Das Median-Einkommen bei sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung beträgt für Männer 3.614 Euro, bei Frauen hingegen sind es 3.276 Euro (Stand 12/2023).   Im Mittelpunkt des konstruktiven Austauschs standen strukturelle Hürden, denen Frauen auf dem Weg zu fairer Bezahlung nach wie...

©

 04.03.2025
Kinder-Uni

Neutrinos

Die sogenannten Neutrinos sind kleine Teilchen, die am häufigsten im Universum vorkommen. Wie sie sich verhalten und für was sie wichtig sind, wird Prof. Dr. Christian Weinheimer von der Universität Münster zusammen mit interessierten Kindern zwischen acht und zwölf Jahren bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 14. März herausfinden.

Mittelpunkt des Vortrags sind die verschiedenen Arten der Neutrinos und ihre Wandlungsfähigkeit. Prof. Dr. Weinheimer, der von der Universität Münster, genauer gesagt vom Institut für Kernphysik kommt, veranschaulicht das Thema kreativ mit Beispielen und spannenden Experimenten. Die Veranstaltung findet in der Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums, Goetheweg 12 um 17 Uhr in Werne statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen zur Kinder-Uni sind online unter www.united.nrw oder telefonisch unter 0 23 03 27 - 49 40 oder per E-Mail...

©

 04.03.2025
Kammerkonzert im März

Französische Leckerbissen serviert von den Bläsersolisten der Neuen Philharmonie Westfalen

Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an: Die Bläsersolisten der Neuen Philharmonie Westfalen musizieren am Donnerstag, 6. März, im Spiegelsaal im Museum Haus Opherdicke.

Entstanden im Jahr 1996 aus der Fusion des Westfälischen Sinfonieorchesters Recklinghausen und des Philharmonischen Orchesters der Stadt Gelsenkirchen, ist die Neue Philharmonie Westfalen seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Ruhrgebiet. Das Orchester zählt mit seinen rund 120 Mitgliedern nicht nur zu den größten Klangkörpern in Nordrhein-Westfalen, sondern ist auch das größte der drei Landesorchester. Pro Saison bewältigen die Musiker*innen nahezu 300 Veranstaltungen. Träger des Orchesters sind neben dem Land...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite