Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 06.04.2022
Erster Schritt zur Telenotarzt-Region Niederrhein

Landes-Gesundheitsministerium NRW genehmigt gemeinsame Planung der Kreise Kleve, Viersen und Wesel sowie der Städte Duisburg, Krefeld und Mönchengladbach

Die Kreise Kleve, Viersen und Wesel sowie die Städte Duisburg, Krefeld und Mönchengladbach streben eine gemeinsame Trägergemeinschaft "Telenotarzt Niederrhein" an. Das Landes-Gesundheitsministerium NRW hat nun grünes Licht gegeben: Die Kommunen dürfen die Planung konkretisieren. Der Telenotarzt ist ein System, bei dem das bestehende Netz notärztlicher Versorgung um ein digitales Angebot ergänzt wird. Hierbei handelt es sich um das führende Projekt in der Digitalisierungsstrategie im Gesundheitswesen des Landes NRW. Ziel ist, die...

©

 05.04.2022
Corona: 392 Neuinfektionen

Ein weiterer Todesfall

Dem Kreis Viersen wurden am Dienstag, 5. April, 392 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1295,7 auf 1272,9. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1184,4. Ein weiterer Mensch ist an der Corona-Krankheit gestorben. Dabei handelt es sich um einen 59-Jährigen aus Nettetal. Die geschätzte Anzahl der akut infizierten Personen liegt...

©

 05.04.2022
Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde tagt am 7. April

Der Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Viersen tagt am Donnerstag, 7. April. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2, in Viersen.  Auf der Tagesordnung stehen die Deichrückverlegung an der Schwalm "In der Schleuse" mit Aktivierung der Primäraue sowie die Erneuerung des Abwassertransportkanals zwischen dem städtischen Pumpwerk Anrath Brückenstraße und der Betriebsstelle Viersen des Niersverbandes. Den Vorsitz hat Paul-Christian Küskens. Die Sitzung ist öffentlich. Eine vorherige Anmeldung...

©

 05.04.2022
Betriebsausschuss tagt am 6. April

Der Betriebsausschuss des Viersener Kreistags tagt am Mittwoch, 6. April. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums im Kreishaus, Rathausmarkt 2, in 41747 Viersen.  Tagesordnung: Unter anderem stehen der vorläufige Jahresabschluss 2021, die Kampagne "Kreis Viersen geht den Mehrweg" sowie das Wertstoff- und Logistikzentrum auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Manfred Wolfers jun.. Die Sitzung ist öffentlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle Besucherinnen und Besucher des Kreishauses bleibt über den 2. April...

©

 05.04.2022
Rettungsmedaille des Landes NRW für drei junge Männer aus dem Kreis Viersen

Nino Markus Buscher (19) aus Grefrath, Joshua Glasmachers (18) aus Nettetal und Niclas Faßbender-Hunger (19) aus Willich wurden von Ministerpräsident Hendrik Wüst mit der Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, da sie einen jungen Mann vor dem Tod bewahrten. Die Übergabe fand bei einer Feierstunde am Freitag, 1. April, in Münster statt. Udo van Neer, stellvertretender Landrat des Kreises Viersen, Nettetals Bürgermeister Christian Küsters und Christian Pakusch, Bürgermeister von Willich, waren ebenfalls anwesend und...

© Kreis Viersen

 04.04.2022
Corona: 1062 Neuinfektionen seit dem Wochenende

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 1295,7

Dem Kreis Viersen wurden seit Samstag, 2. April, 1062 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1502,7 auf 1295,7. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1192,6 Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: Altersgruppe Prozent Anzahl 0-9 Jahre 8,8 % 93 10-19 Jahre 13,5 %  143 20-29 Jahre 12,7 %  135...

©

 04.04.2022
Kindergesundheitswochen 2022 „Gemeinsam statt allein!“ des Kreises Viersen

Programm ist ab sofort online verfügbar

Runter vom Sofa und raus in den Kreis Viersen! Das Programm der Kindergesundheitswochen 2022 "Gemeinsam statt allein!" ist online. Die vollständige Programmübersicht mit allen Aktionen und Anmeldemöglichkeiten ist auf der Internetseite des Kreises Viersen unter www.kreis-viersen.de/kindergesundheit verfügbar. Ein buntes Programm aus über 70 Aktionen, Outdoor-Aktivitäten, Familienfesten und Informationsveranstaltungen für Klein und Groß lädt ab April bis Oktober 2022 Kinder, Familien und Fachpersonal aus dem gesamten Kreis Viersen zum Mitmachen...

© Foto: Kreis Viersen

 04.04.2022
Austausch für den Frieden: Volksbund bietet weiterhin Jugendbegegnungen an

Kreisverband Viersen informiert

Die Workcamps und internationalen Begegnungen, die der Volksbund anbietet, sind seit fast 70 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Die besondere Mischung von internationaler Begegnung, historisch-politischer Bildung an authentischen Orten der Geschichte, verbunden mit gemeinsamer Arbeit auf einer Kriegsgräberstätte macht die Jugendarbeit des Volksbundes weltweit einzigartig. Junge Menschen lernen aus der Vergangenheit und gleichzeitig für Frieden, Freiheit und Demokratie. Dies sind die Werte, die der Volksbund vermittelt. Auch im Kreis Viersen setzt...

©

 04.04.2022
Landtagswahl 2022: Kreis informiert zu Versand der Wahlbenachrichtigungen

Stimmabgabe vor Ostern möglich

In Vorbereitung auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai 2022 weist der Kreis Viersen darauf hin, dass die Bürgerinnen und Bürger voraussichtlich ab dem 6. April ihre Wahlbenachrichtigungen auf dem Postweg erhalten werden. Die Wahlbenachrichtigungen treffen bei den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis mit einem leichten Vorlauf zu den Stimmzetteln ein. Die Auslieferung der Stimmzettel an die Kommunen soll nach Angaben des beauftragten Verlages noch vor Ostern erfolgen, sodass ab diesem Zeitpunkt eine Stimmabgabe bei den jeweiligen...

©

 01.04.2022
Gesundheitsministerium NRW erlässt neue Coronaschutzverordnung

Tragen einer medizinischen Schutzmaske in Innenräumen weiterhin empfohlen / Gilt auch im Kreis Viersen

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) hat die Coronaschutzverordnung an die Vorgaben des Bundesinfektionsschutzgesetzes angepasst. Damit werden ab Sonntag, 3. April, 0.00 Uhr, die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Nordrhein-Westfalen erheblich reduziert. Sowohl die bisherigen 3G- und 2G+-Zugangsbeschränkungen als auch die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen entfallen. Bestehen bleiben Masken- und Testpflichten in besonders sensiblen Bereichen wie etwa Arztpraxen oder...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite