Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 19.09.2014
Klinikum Westfalen präsentiert sich als attraktiver Arbeitgeber auf der BIT 2014

Mit über 80 namhaften Ausstellern, zahlreichen Mitmachangeboten und Workshops fand am Mittwoch, 18. September, der 18. BerufsInformationsTag in Lünen statt. Das Klinikum Westfalen, als einer der großen Arbeitgeber in der Region, stand für die angehenden Arbeitskräfte von Morgen für persönliche Fragen und Gespräche zur Verfügung. Bettina Bettenbrock, Stabstelle Ausbildung und Heike Kötter aus der Pflegedienstleitung des Klinikums Westfalen erläuterten den zahlreichen Jugendlichen Wege, Chancen und Ziele die mit Hilfe einer Ausbildung im...

©

 18.09.2014
Gesundheitsforum: Die Luft zum Atmen sichern

Thoraxchirurgie als neue Säule des Lungenzentrums am Knappschaftskrankenhaus

Die Luft zum Atmen ist schon sprichwörtlich lebensnotwendig. Für Patienten mit Lungenerkrankungen steht im Klinikum Westfalen eine umfassende medizinische Infrastruktur zur Verfügung. Für operative Eingriffe an der Lunge verfügt das Klinikum Westfalen über eine darauf spezialisierte Klinik für Thoraxchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Burkhard Thiel. Am Donnerstag, 25. September, stellt er die Thoraxchirurgie als neue Säule des Lungenzentrums im Rahmen des Gesundheitsforums im  Knappschaftskrankenhaus Dortmund ab 18 Uhr im Vortragsaal...

©

 16.09.2014
Kinder malen Schmunzelsteine für Patienten

Das Hellmig-Krankenhaus Kamen wird künftig regelmäßig Kindergartengruppen aus dem Umfeld in das Krankenhaus einladen. Ziel ist es, für den Fall eines Krankenhausaufenthaltes oder einer Behandlung in der Notaufnahme  Ängste zu nehmen und Hemmungen abzubauen. Als besonderes Element solcher Besuche können die Kinder Schmunzelsteine bemalen, um Menschen im Krankenhaus eine Freude zu machen und ihre Stimmung aufzuhellen. Erstmals erstellten am Dienstag, 16. September, fleißige Besucher der Kindertagesstätte Grüner Weg in Bergkamen ca. 100 solche...

©

 15.09.2014
Fototermin: Kindergartenkinder bemalen Schmunzelsteine für Patienten

Das Hellmig-Krankenhaus Kamen wird künftig regelmäßig Kindergartengruppen aus dem Umfeld in das Krankenhaus einladen. Ziel ist es, für den Fall eines Krankenhausaufenthaltes oder einer Behandlung in der Notaufnahme  Ängste zu nehmen und Hemmungen abzubauen. Als besonderes Element solcher Besuche können die Kinder Schmunzelsteine bemalen, um Menschen im Krankenhaus eine Freude zu machen und ihre Stimmung aufzuhellen. Erstmals werden am Dienstag, 16. September, kleine Besucher des Kindertagesstätte Grüner Weg in Bergkamen solche Steine erstellen....

©

 12.09.2014
Lebhafter Vortrag im Pued – Kräuter, Aromen und Klang als wirksame Alternative

Warum immer teure Medikamente verwenden? Oftmals helfen Kräuter aus dem eigenen Garten", stellte Christiane Peter, leitende OP-Schwester in der Klinik am Park Lünen, am Donnerstagabend im Pued in Eving fest. Das Motto der Informationsveranstaltung lautete "Selbsthilfe bei Schmerz". Mit dem Einsatz einiger Klangschalen und einem vorgetragenen Gedicht leiteten Christian Peter und Karina Lahme, ebenfalls OP-Schwester in der Klinik am Park, den Abend ein. Darauf folgte eine Tee-Verköstigung  verschiedener Teesorten aus selbstgesammelten Kräutern...

©

 11.09.2014
Spielzeug und Kleidung - nicht neu, aber günstig

Second-Hand-Markt im Knappschaftskrankenhaus

Nicht neu - aber günstig heißt das Motto des Second-Hand-Marktes am Samstag, 20. September, von 14 bis 16.30 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund (Vortragssaal Ebene 1). In einem erweiterten Angebot werden Schwangerschaftsbekleidung, Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder von 0 bis 2 Jahren, Kinderwagen, Spielzeug und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind angeboten. "Selbstverständlich gibt es nur gut erhaltene Waren", betont Marianne Künstle von der Elternschule. Das Prinzip heißt: Was die einen nicht mehr brauchen...

©

 11.09.2014
Gemeinsam Verlust verarbeiten

Trauercafé im Knappschaftskrankenhaus

Gemeinsam ist Verlust besser zu tragen. Deshalb bietet das Trauercafé des Knappschaftskankenhauses Dortmund  Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Betroffenen den Verlust von Angehörigen und Freunden ein Stück weit zu verarbeiten. Eingeladen sind alle Trauernden, nicht nur Hinterbliebene von Verstorbenen aus dem Knappschaftskrankenhaus. Schwestern und Pfleger des Klinikums Westfalen sowie die Krankenhausseelsorger stehen für Gespräche und Hilfestellungen zur Verfügung. Das Trauercafé öffnet am Donnerstag, 18. September,   von 18.30 bis 20 Uhr...

©

 10.09.2014
Chefarzt referiert bei Selbsthilfegruppe

Chefarzt referiert bei Selbsthilfegruppe   Dr. med. Clemens Kelbel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin am Knappschaftskrankenhaus Dortmund referiert am Dienstag, 16. September, um 18 Uhr im Rahmen des Treffens Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten zum Thema: Neuigkeiten und Interessantes zur "COPD". Im Dialog mit den Zuhörern wird Dr. med. Clemens Kelbel auf Probleme und Fragen zu dieser Volkskrankheit eingehen.   Im Anschluss an den Vortrag steht der Chefarzt für individuelle Fragen zur Verfügung.   ...

©

 08.09.2014
Offene Tür Gruppe des Brustzentrums tagt

Die "Offene Tür Gruppe" des Brustzentrums im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Montag, 15. September, von 16 bis 17 Uhr im Büffetraum (Ebene 3). Thema wird sein: "Lebenshilfe aus der weltlichen Religion, was ist unsere Aufgabe?" Es referiert Matthias Irmer, evangelischer Krankenhausseelsorger. Für Fragen und Beratung stehen außerdem Karin Meininghaus und Iris Büdeker als Pflegeexpertin für Brusterkrankungen und Josine Jannink als Psychoonkologin zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos sind unter der Rufnummer...

©

 08.09.2014
Homöopathie für Kinder

Besonders in der nahenden kalten Jahreszeit bringt die Behandlung von Kindern mit homöopathischen Mitteln viele Vorteile. In der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund Brackel präsentiert in einem Vortrag die Heilpraktikerin Heike Bludau die klassische Homöopathie als eine eigenständige Methode zur Behandlung der häufigsten Wintererkrankungen bei Kindern. Der Vortrag beginnt am Montag, 15. September, um 19.30 Uhr, die Teilnahme kostet 8 €. Anmeldungen werden bis zum  zum 12. September unter der Telefonnummer 0231-922 1252 oder per...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite