Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 01.04.2022
Veränderter Bauablauf für Straßenbauarbeiten an der K 35 in Niederkrüchten-Elmpt

Angepasste Verkehrsführung in der ersten Osterferienwoche und Aufhebung der Einbahnstraßenregelung ab Anfang Mai

Seit Montag, 21. März, laufen die Bauarbeiten an der Kreuzstraße 35 (Overhetfelder Straße) in Niederkrüchten-Elmpt. Unter Berücksichtigung von Wünschen der Anwohnerinnen und Anwohner passt der Kreis Viersen den Bauablauf und die Verkehrsführung an. Von Elmpt aus bleibt die Overhetfelder Straße noch bis Ende April eine Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Overhetfeld. Die Elmpter Straße ist ab dem Talweg in dieser Zeit als Sackgasse in Richtung Elmpt ausgewiesen. Für die Dauer der ersten Osterferienwoche, also vom 11. bis 17. April, wird diese...

©

 01.04.2022
Weitere Impfmöglichkeiten für Personen ab 12 Jahren

Mobile Impfaktionen und Impftermine im Impfzentrum des Kreises

Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere Impfungen gegen das Coronavirus an. Impfangebote Sowohl im Impfzentrum als auch bei den mobilen Aktionen werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Eine Terminbuchung ist vorab erforderlich, damit der Ablauf vor Ort ohne längere Wartezeiten erfolgen kann. Bei Zweit- und Auffrischungsimpfungen weist der Kreis Viersen darauf hin, die empfohlenen Zeiträume zwischen den Impfungen einzuhalten und einen Nachweis der früheren...

©

 01.04.2022
Corona: 786 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 1502,7

Dem Kreis Viersen wurden am Freitag, 1. April, 786 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1546,5 auf 1502,7. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1288,3.  Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: Altersgruppe Prozent Anzahl 0-9 Jahre 8,1 % 64 10-19 Jahre 15,9 %  125 20-29 Jahre 14,1 %  111 ...

©

 01.04.2022
Weiterhin Maskenpflicht im Kreishaus sowie in den Rathäusern im Kreis Viersen

Ab 3. April in allen Einrichtungen des Kreises / Zutritt nur mit medizinischer Maske

Für alle Besucherinnen und Besucher des Kreishauses und der Rathäuser im Kreis Viersen bleibt über den 2. April hinaus eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske bestehen. Diese Regelung gilt auch für die Einrichtungen des Kreises Viersen, das sind das Niederrheinische Freilichtmuseum, die Kreismusikschule, die Kreisvolkshochschule und das Kreisarchiv. Ebenfalls unter diese Regelung fallen schulpflichtige Kinder und Jugendliche. Empfohlen wird weiterhin das Tragen von FFP2-Masken. An den Eingängen werden Masken bereitgestellt, sofern...

©

 01.04.2022
Sirenenprobe Feueralarm findet im April nicht statt

Am Samstag, 2. April, findet kein Sirenenalarm im Kreis Viersen statt. Grund dafür ist die andauernde Situation in der Ukraine. Normalerweise testet der Kreis Viersen jeden ersten Samstag im Monat die Sirenen im Kreis Viersen mit dem Signal "Feueralarm". Immer um 12 Uhr ist dann für kurze Zeit ein gleichbleibender Ton zu hören, der binnen einer Minute zweimal unterbrochen wird. Es dient im Ernstfall dazu, möglichst viele Feuerwehrleute zu alarmieren, um schnellstmöglich maximale Hilfe leisten zu können. Der Test dient der Überprüfung der...

©

 01.04.2022
Kreis Viersen nimmt erneut am Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ teil

Organisationen und Initiativen können ab dem 1. April Fördergelder beantragen

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Viersen können ab dem 1. April einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Vorhaben, die zum Themenschwerpunkt "Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben" passen, können mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden. Die Antragsstellung erfolgt über das Online-Förderportal engagementfoerderung.nrw. Mit dem im vergangenen Jahr erstmals aufgelegten Förderprogramm des Landes soll auch im...

© Land.NRW

 31.03.2022
Corona: 719 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI auf 1546,5

Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 31. März, 719 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1585,4 auf 1546,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1314,7.  Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: Altersgruppe Prozent Anzahl 0-9 Jahre 9,3 % 67 10-19 Jahre 14,5 %  104 20-29 Jahre 12,1 %  ...

©

 31.03.2022
Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Viersen überzeugen beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert"

Fünf Nachwuchstalente qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb 2022

Der 59. Landeswettbewerb "Jugend musiziert " fand vom 18. bis zum 22. März in Detmold in der Hochschule für Musik und in der Johannes-Brahms-Musikschule statt. Insgesamt nahmen 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen teil. Corona bedingt fand der Wettbewerb seit zwei Jahren zum ersten Mal wieder in Präsenz statt. Fünf Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Viersen konnten sich für den Bundeswettbewerb qualifizieren. "Das ist wieder einmal ein herausragendes Ergebnis für unsere Musikschule. Unsere Nachwuchstalente...

© Foto: © Privat

 31.03.2022
STADTRADELN geht 2022 in die sechste Runde im Kreis Viersen

Aktionszeitraum vom 2. bis 22. September / Jetzt anmelden

Bereits zum sechsten Mal in Folge heißt es im Kreis Viersen "Auf die Pedale, fertig, los". Vom 2. bis 22. September ist bei der kreisweiten Aktion STADTRADELN erneut der Einsatz der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Gemeinsam mit allen neun kreisangehörigen Städten und Gemeinden beteiligt sich der Kreis Viersen wieder an dieser Aktion. Beim STADTRADELN geht es darum, im oben genannten Zeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist egal, ob diese auf dem Weg zur Arbeit und Schule oder in der Freizeit gesammelt werden....

©

 30.03.2022
Zuwachs im Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

St.-Bernhard-Gymnasium in Willich feiert Titelverleihung

Das Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" im Kreis Viersen wächst weiter: Am Mittwoch, 30. April, erhielt das St.-Bernhard-Gymnasium in Willich-Schiefbahn den renommierten Schultitel. Die Schule verpflichtet sich damit zu einer offenen Auseinandersetzung mit Problemen und gegen jegliche Art von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt. Diese Haltung soll durch regelmäßige Projekte zum Ausdruck kommen. Die Motivation des St.-Bernhard-Gymnasiums zum Netzwerk-Beitritt erläutert Georg Deggerich, Mitglied der Schulleitung: "Wir wollen...

© Foto: © Kreis Viersen

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite