Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 08.09.2014
Pflege bei Demenzerkrankungen

Demenzerkrankungen stellen auch pflegende Angehörige vor ganz besondere Aufgaben. Das Klinikum Westfalen erweitert sein Kursangebot für pflegende Angehörige deshalb jetzt um besondere Schulungen zum Thema Demenz. Der Kurs im Knappschaftskrankenhaus Dortmund wird von zwei speziell qualifizierten Pflegetrainerinnen geleitet. Vermittelt werden allgemeine Informationen zum Krankheitsbild Demenz. Themenschwerpunkt wird die Pflege eines Menschen mit Demenz sein. Hierbei werden verschiedene Pflegetechniken angepasst an die persönliche Situation...

©

 08.09.2014
Preisgekröntes System stoppt Medikamentenchaos

Hellmig-Krankenhaus führt elektronische Behandlungsinformation ein

Von unterschiedlichen Ärzten ohne Informationsaustausch einem Patienten verschriebene Medikamente können sich in der Wirkung abschwächen oder verstärken. Die mögliche Folge: Ungewollte Effekte können Patienten gefährden. Ein von der Knappschaft entwickeltes und mit einem bundesweiten Innovationspreis prämiertes System soll genau das am Hellmig-Krankenhaus ab sofort verhindern. "Dass notwendige Informationen nicht immer und überall verfügbar sind, akzeptieren wir im Zeitalter von mobiler Kommunikation und Internet im privaten Bereich schon...

©

 04.09.2014
Wohlgefühl durch Kräuter und Aromen

Informationsveranstaltung im PueD Eving

Durch das Räuchern mit Beifuß können "negative Spannungen in Computerräumen" beseitigt werden, behauptet eine Ratgeberseite im Internet. Ob solche Aussagen stimmen und wofür Kräuter und Aromen tatsächlich helfen können, erläutert  Christiane Peter, Schmerzschwester im Klinikum Westfalen, am Donnerstag, 11. September, ab 18.30 Uhr im PueD Eving, Deutsche Straße 7. Mit dieser Veranstaltung eröffnen PueD und Klinikum Westfalen das gemeinsame Programm für die zweite Jahreshälfte im medizinischen Zentrum unter dem Hammerkopfturm der ehemaligen...

©

 04.09.2014
Wohltuende Wirkung von Räuchern und Aromen

Durch das Räuchern mit Beifuß können "negative Spannungen in Computerräumen" beseitigt werden, behauptet eine Ratgeberseite im Internet. Ob solche Aussagen stimmen und wofür Kräuter und Aromen tatsächlich helfen können, erläutert  Christiane Peter, Schmerzschwester in der Klinik am Park Lünen, am Donnerstag, 11. September, ab 18.30 Uhr im PueD in Dortmund-Eving, Deutsche Straße 7. Mit dieser Veranstaltung eröffnen PueD und Klinikum Westfalen das gemeinsame Programm für die zweite Jahreshälfte im medizinischen Zentrum unter dem Hammerkopfturm...

©

 04.09.2014
Plädoyer für die sanfte Geburt

Pulsschlagveranstaltung im Hellmig-Krankenhaus

Immer mehr Kinder kommen in Deutschland per Kaiserschnitt zur Welt, so  Dr. Frank B. Schmolling, Chefarzt der Dortmunder  Klinik für Geburtshilfe im Klinikum Westfalen. Für eine sanfte Geburt wollen er und sein Team bei einer Veranstaltung in der Reihe Pulsschlag im Hellmig-Krankenhaus am Mittwoch, 10. September, ab 18.30 Uhr, werben.   Wichtig sei es, schon durch eine gute Vorbereitung den Grundstein zu legen für ein positives Geburtserlebnis, betont Dr. Schmolling. Die Elternschule am Hellmig-Krankenhaus biete in Kooperation mit der...

©

 03.09.2014
Eiswasserkampagne erfasst Kamen

Die Eiswasser-Kampagne, im Original ALS-Icebucketchallenge, rollt auch durch Kamen. Inzwischen hat die Initiative zur Unterstützung von Menschen mit ALS, einer Erkrankung des motorischen Nervensystems, nach Prominenten in und außerhalb Deutschlands Betriebe in der Stadt erfasst.  Die Belegschaft der Kamener Zahnklinik "All Dente" duschte öffentlich eiskalt und nominierte dann die Mitarbeiter des Hellmig-Krankenhauses. Ein Teil der Mitarbeiter des Krankenhauses quer durch alle Abteilungen unterzog sich am Dienstag zum Dienstwechsel der...

©

 03.09.2014
Inkontinenz nach Prostataoperationen

Offene-Tür-Gruppe des Knappschaftskrankenhauses lädt ein

Inkontinenz nach Prostataoperationen stellt eine Sorge von Betroffenen dar. Doch sie ist keineswegs in allen Fällen unvermeidbar und im Fall des Falles gibt es Hilfen. Inkontinenz und Inkontinenzhilfen nach Prostataoperationen sind deshalb das Thema eines Informationstreffens der Offenen-Tür-Gruppe im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Dienstag, 9. September, von 17 bis 18.30 Uhr. Die  Informationsveranstaltung der urologischen Klinik richtet sich an Patienten und Interessierte. Der Chefarzt der Klinik, Dr. Stefan Orth, und...

©

 03.09.2014
Homoöpathie für Babys

Am Montag, 8. September, beginnt um 19 Uhr im Hellmig-Krankenhaus ein Vortrag zum Thema "Homöopathie für Babys und Kleinkinder. Mittlerweile ist die Homöopathie immer beliebter geworden und wird gerade bei Babys immer häufiger angewendet, so Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule im Klinikum Westfalen. Insbesondere in der kommenden herbstlichen Jahreszeit bringt die homöopathische Behandlung vieler Erkrankungen Vorteile. Das Positive dabei: Sie hat keine Nebenwirkungen und kann getrost auch Säuglingen verabreicht werden. An diesem Abend...

©

 02.09.2014
Pflegekräfte bestanden Examen

Ihr Examen legten jetzt künftige Pflegkräfte an der Klinik am Park Lünen und dem Hellmig-Krankenhaus Kamen zum Abschluss ihrer Ausbildung ab. Das Bild zeigt von links nach rechts: Stefanie Vollstädt (Assistentin der Pflegedirektion), Jennifer Gigla, Ricarda Boullion, Pavlina Kozka, Ayla Büyükarslan, Matthias Pelz, Christina Werth, Nathalie Höhne, Miriam Szewelancyk (Praxisanleiterin Lünen), Andrea Helfrich, Justina Danieluk (Praxisanleiterin Kamen), Rebecca Richter (Praxisanleiterin Lünen)

©

 02.09.2014
Pflegekräfte bestanden Examen

Ihr Examen legten jetzt künftige Pflegkräfte am Hellmig-Krankenhaus Kamen und der Klinik am Park Lünen zum Abschluss ihrer Ausbildung ab. Das Bild zeigt von links nach rechts: Stefanie Vollstädt (Assistentin der Pflegedirektion), Jennifer Gigla, Ricarda Boullion, Pavlina Kozka, Ayla Büyükarslan, Matthias Pelz, Christina Werth, Nathalie Höhne, Miriam Szewelancyk (Praxisanleiterin Lünen), Andrea Helfrich, Justina Danieluk (Praxisanleiterin Kamen), Rebecca Richter (Praxisanleiterin Lünen)

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite