Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 11.08.2023
Lesung mit Unnaer Autorin Jennifer Angersbach im Schalander

Die Autorin Jennifer Angersbach lebt in Unna – und ihre Romane spielen auch hier. Die Bibliothek im zib und das Kulturzentrum Lindenbrauerei freuen sich, die Autorin für eine Lesung im Schalander der Lindenbrauerei gewonnen zu haben. Ihre Romanheldin Marina ist 30 Jahre und alleinerziehend – mit einer großen Sehnsucht endlich anzukommen, am liebsten bei jemand Anderem. Gefangen im Selbstliebe-Dilemma gerät sie von einer Liebesgeschichte in die nächste, immer in der Hoffnung endlich das Gefühl zu bekommen, liebenswert zu sein. Die Bücher "Das...

© privat

 09.08.2023
Manga-Workshop in der Bibliothek im zib

Mangas erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und auch im Bestand der Bibliothek im zib haben sie inzwischen eine große Fangemeinde gefunden. Daher freut sich die Bibliothek besonders das Dortmunder Duo Larissa Baechler und Sophia Raphaela Meinhardt, besser bekannt als Fuchsmond begrüßen zu dürfen. Larissa ist die Schreiberin des Duos. Ihre Leidenschaft für das Schreiben entdeckte sie bereits im Kindesalter. Unter dem Pseudonym Fuchsmond bringt sie die ausgedachten Geschichten professionell auf Papier und kümmert sich um die...

©

 08.08.2023
Großes Interesse an Info-Abend im Reallabor an der Schulstraße

Der Info-Abend im Reallabor an der Schulstraße am Dienstag, 8. August, stieß auf großes Interesse bei Unnaer Bürgerinnen und Bürgern. Trotz des wenig sommerlichen Wetters fanden sich rund 80 Menschen an den Pavillons und Stellwänden ein, die die Stadtverwaltung an der Schulstraße aufgebaut hatte, um transparent über den bisherigen Verlauf und Fortgang des Experiments zu berichten. Bürgermeister Dirk Wigant erinnerte in seinen Begrüßungsworten daran, dass das Reallabor an der Schulstraße eine Premiere sei. "Diese Form der Bürgerbeteiligung ist...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 08.08.2023
Piktogramme für Radring Unna kommen und bringen Verkehrseinschränkungen mit sich

Der Radring Unna soll Radfahrende sicher und zuverlässig durch die Innenstadt führen – und nimmt weiter Gestalt an. Mit der Aufbringung von Piktogrammen wird die Route in den nächsten Wochen nach und nach immer sichtbarer. An manchen Stellen sind hierfür Pflasterarbeiten nötig, die wiederum mit verkehrlichen Einschränkungen einher gehen. Konkret sind bis zum 26. August Arbeiten in folgenden Bereichen und in folgender Reihenfolge geplant: Bahnhofstraße 41 (Passage/Durchgang zum Katharinenplatz) Gürtelstraße 1 Klosterstraße 87 Klosterstraße...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 07.08.2023
Offene Führung im Hellweg-Museum Unna: Spuren jüdischen Lebens – Die Familie Brandenstein

Das Hellweg-Museum Unna lädt am Sonntag, 13. August, zur ersten offenen Führung durch die neue Abteilung der Dauerausstellung "Spuren jüdischen Lebens" ein. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Familie Brandenstein, die bis 1938 auf der Bahnhofstraße in Unna lebte und dort ein Textil- und Konfektionsgeschäft betrieb.  Museumsleiterin Beate Olmer berichtet darüber, wie sie im Rahmen einer Provenienzforschung Nachfahren von Frieda und Julius Brandenstein in den USA ausfindig gemacht hat, um diesen einen Sederteller aus Familienbesitz...

©

 07.08.2023
„Verwaltung vor Ort“ am Dienstag im Reallabor an der Schulstraße

Wie wird der Platz an der Schulstraße genutzt? Und wie geht es mit dem Platz nach dem Ende des Reallabors weiter? Seit April ist der einstige Parkplatz an der Schulstraße Unnas erstes begehbares Bürgerbeteiligungsprojekt. Als Quartiersplatz steht er allen Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung und kann für Veranstaltungen genutzt werden. Noch bis Mitte September sollen auf diese Weise Erkenntnisse gewonnen werden, wie die langfristige Nutzung des Platzes aussehen kann. Einen Monat vor Ende des Projektzeitraumes lädt die Stadtverwaltung alle...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 07.08.2023
Korrektur: 1000 Jahre Steinen: Festwochenende am 12. und 13. August

Bitte beachten Sie die Korrektur der Uhrzeit für den Band-Auftritt am Samstag! Am 14. Januar 1023 schenkte der deutsche Kaiser Heinrich II. seinen Hof Steinen der Paderborner Kirche. Die Schenkungsurkunde markiert die Geburtsstunde der Ortschaft Steinen - damit besteht die Ortschaft bei Hemmerde in diesem Jahr seit 1000 Jahren. Die Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Steinen feiern diesen Anlass am 12. und 13. August mit einem Festwochenende. Los geht es am Samstag, 12. August, um 11 Uhr mit der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Dirk...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 04.08.2023
Neues Semester bei der vhs Unna Fröndenberg Holzwickede startet: Über 550 Kurse sind jetzt zur Anmeldung geöffnet

Am 21. August beginnt das neue Semester der Volkshochschule (vhs) Unna Fröndenberg Holzwickede. Mit dem Erscheinen des neuen Programmheftes stehen über 550 Kurse aus einem breiten Themenspektrum zur Anmeldung bereit.   Sprache und Kunst, Gesundheit und Beruf: Für jede Zielgruppe ein passendes Angebot Das vielfältige und spannende Kursangebot bietet für jede Zielgruppe etwas. Ob man seine Sprachkenntnisse verbessern, eine neue Kunstform erlernen, seine Gesundheit und Fitness verbessern oder seine beruflichen Kenntnisse erweitern möchte – das...

© Kreisstadt Unna

 03.08.2023
Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes stellt Weichen für eine zukunftsfähige Feuerwehr der Kreisstadt Unna

Mit der offiziellen Übergabe der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes stellt die Kreisstadt Unna die Weichen für eine zukunftsfähige Feuerwehr und den daraus resultierenden effektiven Brandschutz in der Stadt. Der für Feuerschutz und Rettungswesen zuständige Beigeordnete Markus von der Heide nahm das rund 200 Seiten umfassende Dokument jetzt gemeinsam mit Wehrleiter Hendrik zur Weihen und Christian Luppa als stellvertretenden Bereichsleiter Feuerschutz und Rettungswesen von Christian Böddeker, Berater der Lülf+ Sicherheitsberatung GmbH,...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 02.08.2023
Kreisstadt Unna saniert Bolzplatz an der Eiswiese im Kurpark

Die Kreisstadt Unna wird eine Sport- und Freizeitfläche im Kurpark sanieren und modernisieren. Es geht um den Bolzplatz Platanenallee an der Eiswiese. Und diejenigen, um die es geht, reden bei der Sanierung ein gewichtiges Wort mit: Das Kinder- und Jugendbüro hat die Kinder und Jugendlichen nach ihren Wünschen für die künftige Nutzung und Gestaltung der Fläche befragt. Dabei kam unter anderem heraus: Die Fläche soll weiter ein Fußballplatz bleiben, da es im Umfeld bereits genügend Basketballplätze gebe. Möglich wird die Sanierung mithilfe von...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite