Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 08.08.2014
Neues Programm der Elternschule

Wohlfühlen für Babys und Aquapower für Mütter

Mit einem umfangreichen Kursangebot für werdende und junge Eltern startet die Elternschule des Klinikums Westfalen im Hellmig-Krankenhaus, Nordstraße. 34 und bei der Familienbande, Bahnhofstaße 46, ab dem 18. August ins zweite Halbjahr. Ein Teil der Angebote findet im Bewegungsbad von Reha Kamen direkt am Krankenhaus statt. Das Babyschwimmen wird für Kinder angeboten, die von Juni bis September 2013 oder zwischen März und Mai 2014 geboren wurden. Kursbeginn ist der 18. September. Aqua Fit für Schwangere ist eine sehr bewegungsfreundliches...

©

 07.08.2014
Berufsstart am Knappschaftskrankenhaus

Diese Pressemitteilung wurde zuvor bereits übermittelt. Hier nun der Text mit Korrektur und angehängt ein Foto. Wir bitten, diese Version zu verwenden.

28 junge Menschen absolvieren derzeit ihre ersten Schritte in eine berufliche Zukunft am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Laura-Antonia Macchia und Betül Ucar werden ausgebildet zu Medizinischen Fachangestellten, Lukas Brehmer-Franke, Alissa Ehlenberger und David Rampolt zu Kaufleuten für Büromanagement. Den Beruf der Anästhesietechnischen oder Operationstechnischen Assistenten streben Elif Ersin, Cansu Evren, Johanna Wiesbrock, Pia Sundermeier, Christin Zahmel, Aliona Mavlianova, Michael Mikrut und Hilal Tatar an. 15 Jahrespraktikanten...

©

 07.08.2014
Berufsstart an der Klinik am Park

13 junge Menschen absolvieren derzeit ihre ersten Schritte in eine berufliche Zukunft an der Klinik am Park Lünen. Karina Bazova und Claudia Kreft werden ausgebildet zu Medizinischen Fachangestellten. 11 Jahrespraktikanten bereiten sich außerdem auf Berufe im Gesundheitswesen vor: Yasemin Aslan, Hanna Balzer, Vivian Brinsa, Defne Demirci, Nina Demuth (nicht im Bild), Dominik Dupke, Esther Kollek, Melissa Kopp, Rhea Ramin (nicht im Bild), Rebecca Richert und Merve Soysal. Zum Start gratulierten für die Pflegedirektion Stefanie Vollstädt (2.v.l.)...

©

 04.08.2014
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nim-mermehr – Stolpersteine auf dem Weg zum Wunschgewicht

Es gibt viele Ratschläge und Informationen wie das Wunschgewicht am schnellsten und am einfachsten erreicht werden kann. Doch welche Faktoren und Verhaltensweisen wirken kontraproduktiv? Dieser Frage geht die Oecotrophologin des AdipositasZentrums im Klinikum Westfalen, Saskia Turrek nach. Am Mittwoch, 13. August, von 17.30 bis 19 Uhr lädt sie ein zum Ernährungsabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, im Vortragssaal Ost (Ebene 1). Die monatlichen Ernährungsabende richten sich an alle, die Interesse an einer...

©

 01.08.2014
Start ins Berufsleben am Hellmig-Krankenhaus

15 junge Menschen starteten am 1. August im Hellmig-Krankenhaus in neue berufliche Perspektiven. Zwei von ihnen, Kira Miumske und Stefanie Swoboda, begannen eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. 13 junge Frauen und Männer absolvieren nun ein Jahrespraktikum am Kamener Krankenhaus um sich auf einen medizinischen Beruf vorzubereiten. Dazu gehören Michelle Jonietz, Franziska Schulze-Kissing, Fikret Celik,  Abeer Abu-Subeih, Merve Nur Akgül, Lena Schnittkus, Maximilian Fischer, Julia Adler, Mike Quellenberg. Erst in einigen Tagen...

©

 21.07.2014
Beckenbodentraining für Frauen

Am Montag, 4. August, beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 18 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Blasenschwäche oder Harninkontinenz sind Tabuthemen, in vielen Fällen selbst in der Sprechstunde beim Arzt. Dabei handelt es sich um eine häufige Erkrankung, gegen die die Betroffene aktiv etwas tun kann. Erkrankungen sind keine Frage des Alters, auch Frauen zwischen 25 und 29 Jahren leiden darunter. Ein Training zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur hilft, Beschwerden zu lindern oder zu stoppen. Der Kurs ist für Frauen...

©

 18.07.2014
Klinikum Westfalen setzt Veranstaltungsreihen fort

Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Dortmund im 2. Halbjahr 2014   Mittwoch, 27.08.2014, Matthias Mißfeldt (Seelsorger und Ethikbeauftragter im Klinikum Westfalen), "Im Zweifelsfall entscheide ich - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und co."   Donnerstag, 25.09.2014, Dr. Burkhard Thiel  (Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie), "Therapeutik und Diagnostik der Lunge von A bis Z – Thoraxchirurgie als neue Säule des Lungenzentrums"   Mittwoch, 22.10.2014, Dr. Clemens Dobis  (Leitender Oberarzt Klinik für Neurologie),...

©

 18.07.2014
Newsletter des Klinikums Westfalen 06/2014

Leistungen werden weiter ausgebaut

Sehr geehrte Damen und Herren,   wir freuen uns, Ihnen unseren 6. Newsletter zusenden zu dürfen.     Das Klinikum Westfalen setzt den Erneuerungsprozess und die Schaffung neuer Versorgungsstrukturen an den drei Krankenhausstandorten in Dortmund, Lünen und Kamen fort. Jüngstes Beispiel ist die Fertigstellung der onkologischen Station im Hellmig-Krankenhaus Kamen. Sie zeigt zugleich den Standard, den wir dort anstreben. Der Umbau der nächsten Station im Hellmig-Krankenhaus Kamen beginnt im Juli. Wir bemühen uns aber auch, den Menschen in der...

©

 14.07.2014
Wenn Eltern an Krebs erkranken

Selbsthilfegruppe berät im Knappschaftskrankenhaus

Wenn Eltern an Krebs erkranken, trifft das oft auch Kinder hart. Wie kann in schwierigen Krankheitsphasen die Versorgung kleiner Kinder gesichert werden, wie wirkt sich die Erkrankung der Eltern auf die Psyche der Kinder aus? Antworten auf solche Fragen will das Treffen der Offenen Tür Gruppe des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Montag, 21. Juli, ab 16 Uhr im Buffettraum (Ebene 3) liefern. Als Gesprächspartner stehen Vertreter der Malteser Hospizdienste bei diesem Treffen zur Verfügung, die Unterstützungsleistungen in...

©

 14.07.2014
Diabetes als Gefahr für die Augen

Die Volkskrankheit Diabetes mellitus betrifft mittlerweile immer mehr Menschen. Viele Betroffene wissen oft über Jahre nichts von ihrer Erkrankung. Ein möglicher Folgeschaden sind Auswirkungen auf die Augen, um  die es  beim Treffen der Selbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Mittwoch, 16. Juli, ab 16 Uhr im Vortragssaal Ost (Ebene 1) geht. Folgeschäden an den Augen durch schlechte Stoffwechseleinstellung sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden um die Konsequenzen so gering wie möglich zu halten, warnen Experten. Über...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite