Gummersbacher Lokalkolorit wird auch beim Stadtfest 2011 groß geschrieben: Nachdem im vergangenen Jahr die "Vereinsmeile" in der Moltkestraße von den Stadtfestbesuchern sehr gut angenommen wurde, haben sich nun schon die ersten Vereine gemeldet, die in diesem Jahr mitmachen werden. Dank der Unterstützung durch die Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt wird es für Sportler, Musiker, Tänzer und andere wieder die Möglichkeit geben, in der Zeit vom 5. - 7. August auf der »Gummersbacher Bühne«, dem Zentrum des Vereinsbereichs, zu...
Der vom Bürgerverein Gummersbach in Zusammenarbeit mit der Stadt Gummersbach und der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt veranstaltete Fassadenwettbewerb 2010 ist entschieden. In diesem Jahr sind 42 Häuser im Stadtgebiet zur Prämierung vorgeschlagen worden. Eine Jury hat alle Vorschläge geprüft und fünf Preisträger ausgewählt, die eine Plakette für ihr Gebäude erhalten. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 2. März 2011, um 18 Uhr in der Schalterhalle der Sparkassen-Hauptstelle, Hindenburgstraße, statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. ...
An Weiberfastnacht (Donnerstag, 4. März 2011) und Rosenmontag (7. März 2011) bleiben die Dienststellen der Stadt Gummersbach ab 12 Uhr geschlossen.
Am Montag, den 14. März findet das 7. Bürgerforum "Verwaltungsvorstand vor Ort" für den Bereich Bernberg statt. Alle Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Bernberg, Erlenhagen, Dümmlinghausen und Hesselbach sind herzlich eingeladen. Beginn 18.00 Uhr, Alten- und Jugendzentrum Bernberg Bürgermeister Frank Helmenstein wird an diesem Abend gemeinsam mit den Beigeordneten und den Vertretern verschiedener Fachbereiche direkt vor Ort anstehende Planungen und Ziele der Verwaltung vorstellen. Die Bürger haben ihrerseits die...
Angefangen hat alles im September des vergangenen Jahres: Damals hatte Bürgermeister Frank Helmenstein einen Brief von Noel Witzke, Schüler der dritten Klasse der Grundschule Windhagen bekommen. "Die Schule und unsere Lehrer sind super, aber unser Pausenhof ist öde", schrieb Noel, "es fehlt uns was zum Klettern." Für Gummersbachs Ersten Bürger stand fest: Für die Kinder und ihre Schule, die in diesem Jahr immerhin 125 Jahre alt wird, muss was getan werden. Da im städtischen Haushalt kein Geld für zusätzliche Spielgeräte mehr übrig...
Ein neues Thema ist es nicht, aber gegenwärtig auf politischer Ebene wieder heiß diskutiert: Kann, soll oder muss dem offenkundig unterproportionalen Frauenanteil in deutschen Chefetagen durch eine zwingende Frauenquote auf die Sprünge geholfen werden? Welche Vor- und welche Nachteile wären damit verbunden? Bei dieser Diskussion in der Reihe "Gummersbacher Gespräche" geht es am Dienstag, 23. Februar 2011, um 20.00 Uhr im Bruno Goller-Haus nicht um ein Expertengespräch oder einen reinen Fachdiskurs, sondern die Gäste sind gefragt: Was sagen Sie...
In der Karl-Eberhard-Straße in Gummersbach am Hepel werden ab dem 01.03.2011 umfangreiche Kanal- und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Ein neuer Mischwasserkanal in ca. 310 m Längewird verlegt, die Fahrbahn wird auf ca. 330 m komplett erneuert und an 4 Fußwegen (Verbindungswegen) werden die Oberflächen in ca. 180 m Länge asphaltiert und einige Treppenanlagen erneuert. Die Karl-Eberhard-Straße wird für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, der Anliegerverkehr und die Zufahrt für die Rettungsfahrzeuge wird sichergestellt. Beim...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, koordiniert von der städtischen Integrationsfachkraft Magdalena Wag nimmt das Integrationsnetzwerk Bernberg seine Arbeit auf. Zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 23. Februar 2011, um 14.30 Uhr, im Jugendzentrum Bernberg, laden wir Sie herzlich ein. Folgender Ablauf ist vorgesehen: 1.Begrüßung - Herr Bürgermeister Frank Helmenstein - 2.Ursachen und Folgen versäumter Integrationspolitik - Herr Beigeordneter Peter Thome 3.Vorstellung des...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, auf Vermittlung von Bürgermeister Frank Helmenstein konnte Dank einer großzügigen Spende der Haas-Kessler-Stiftung eine Spiel- und Kletterturm für den Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Windhagen angeschafft und installiert werden. Dieser Turm wird am Freitag, 18. Februar 2011, um 12 Uhr, in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Helmenstein, Stadtverordneten Christoph Schmitz und Stiftungsvertreter Hans-Lothar Hampe eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Sie sind zur...
Montag, 08.08.2011 bis Samstag 13.08.2011 12. Internationales Zirkusbegegnungscamp für Kinder in Radevormwald Auch in diesem Jahr entführen die städtischen Jugendämter Gummersbach, Wipperfürth und Radevormwald in den Sommerferien die Ferienkinder in die Welt der Träume und Phantasien. Bereits zum 12. Mal wird das Internationale Zirkusbegegnungscamp für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren durchgeführt. Dieses Mal für 190 Kinder mit Übernachtung in Radevormwald. Erwartet werden neben den einheimischen Kindern natürlich auch wieder Gäste ...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.