Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 03.07.2014
Neue Perspektive für die evangelischen Krankenhäuser in Dortmund

Klinikum Westfalen GmbH prüft mögliche Zusammenarbeit

Gemeinsamer Pressedienst Volmarstein - die evangelische Stiftung und Klinikum Westfalen

Für die Evangelische Krankenhaus GmbH Dortmund zeichnet sich eine neue Perspektive ab: nach ersten internen Prüfungen erklärt sich die Klinikum Westfalen GmbH bereit, eine Zusammenarbeit im Rahmen einer Fusion mit der Evangelischen Krankenhaus GmbH Dortmund zu prüfen. Zu diesem Zweck wurde ein entsprechendes Angebot an die Evangelische  Stiftung Volmarstein erstellt.   Die Klinikum Westfalen GmbH könnte vorbehaltlich der Zustimmung der Gesellschafter und der Zustimmung der Aufsichtsbehörden das Evangelische Krankenhaus in Lütgendortmund...

©

 03.07.2014
Sanfte Massage für das Baby

Neuer Kurs im Familienforum

Ein Sommerkurs zum Thema "Babymassage" beginnt im Familienforum Holzwickede, Allee 9, am Freitag, 11. Juli, von 16 bis 17 Uhr.   In diesem Kurs erfahren Eltern, wie Sie das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind massiert, es entspannt sich und fühlt sich wohl und geborgen.   Babymassage ist besonders empfehlenswert bei Blähungen oder Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei. Massierte Babys wachsen und gedeihen besser, verfügen über eine bessere...

©

 02.07.2014
Sondertrödelmarkt für Kinderhospiz

Verein Kontakt & Hilfe im Knapppschaftskrankenhaus lädt ein

Der Verein "Kontakt & Hilfe", Träger des ehrenamtlichen Besuchsdienstes im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, räumt sein Lager. Der Verein nutzt gesammelte Sachspenden, um bei Bedarf Patienten zu helfen, veranstaltet aber auch regelmäßig Trödelmärkte im Krankenhaus, um aus den Erlösen soziale Aktivitäten zu fördern. Am Freitag, 4. Juli, lädt "Kontakt & Hilfe" von 10 bis 14 Uhr zu einem Sondertrödelmarkt ein im Eingangsbereich des Knappschaftskrankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein. Alle  angebotenen Artikel, darunter Kleidung,...

©

 01.07.2014
Gesundheitsforum: Wenn die Pumpe streikt – neue Möglichkeiten der Kardiologie im Klinikum Westfalen

"Die moderne Kardiologie bietet hervorragende Antworten auf die meisten Erkrankungen der Herzkranzgefäße", verspricht der neue Chefarzt der Klinik für Kardiologie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Prof. Dr. Thomas Buck. Er referierte in der Reihe Gesundheitsforum des Klinikums Westfalen zu den dort neu geschaffenen Angeboten rund um das Thema "Herz". "Mit Hilfe modernster und neuester Ausstattung sowie einem eingespielten Fachkräfteteam steht den Patienten nun ein breites Spektrum kardiologischer Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung....

©

 20.06.2014
Wenn die Pumpe streikt

Kardiologe referiert beim Gesundheitsforum

Erkrankungen von Herz und Kreislauf gehören unverändert zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland, warnt Prof. Dr. Thomas Buck, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Beim Gesundheitsforum des Klinikums Westfalen am Dienstag, 24. Juni, ab 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, stellt er aktuelle diagnostische und therapeutische Möglichkeiten vor.   Das Klinikum Westfalen hat vor wenigen Wochen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund ein neues, hochmodernes...

©

 18.06.2014
Praktiker werben für Pflegejobs

Ausbilder und Auszubildende beim Gesundheitstag in Brackel

Das Klinikum Westfalen stellt bei der Auftaktveranstaltung der Gesundheitswoche am Sonntag, 22. Juni, von 11 bis 17 Uhr im Gartenpark Brackel zusätzlich zu anderen Angeboten Ausbildungsmöglichkeiten im Krankenhaus vor. Als Gesprächspartner stehen eine Vertreterin des Westfälischen Ausbildungsinstitutes Gesundheitsberufe Lünen sowie Ausbildungsbegleiter und  Auszubildende aus dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund für Fragen und Gespräche bereit. Aktuell sind noch Ausbildungsplätze zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und...

©

 13.06.2014
Gefäßerkrankungen als neues Volksleiden

Dr. Rottmann referiert in der Abendsprechstunde

Arterien und Venen sind wichtige Transportwege für die Versorgung unseres Körpers. Gefäßerkrankungen können deshalb schwerwiegende Folgen haben, bis hin zu Infarkt oder Schlaganfall. Doch man kann selbst zur Vorbeugung einiges tun, so Dr. Marcus Rottmann, ärztlicher Leiter der Klinik am Park Lünen. Unter der Überschrift "Gefäßerkrankungen - ein  neues Volksleiden?" referiert er am Dienstag, 17. Juni, ab 18 Uhr im Konferenzraum des Krankenhauses in der Reihe Abendsprechstunde.,   "Wir werden älter, unsere Gefäße auch. Dagegen können wir nichts...

©

 13.06.2014
Klinikum Westfalen veranstaltete ersten Kräuter-Gesundheitstag in der Klinik am Park

Strahlender Sonnenschein begrüßte die Gäste am Samstag, 7. Juni, beim ersten Kräuter- und Gesundheitstag der Klinik am Park Lünen. Schon morgens um 11 Uhr erschienen die ersten neugierigen Besucher auf dem Parkgelände des Krankenhauses, auf dem es einiges zu entdecken gab. Zahlreiche Aktions-, Verkaufs- und Informationsstände luden zum ausgiebigen flanieren über das gesamte Klinikgelände ein. Neben Ständen mit Heil- und Duftkräutern gab es die Möglichkeit, fast das gesamte Spektrum alternativer Heilkunst zu bewundern. Krankenhausleiter...

©

 12.06.2014
Der chirurgische Blick durchs Schlüsselloch

Kerstin Pohl referierte in der Pulsschlag-Reihe im Hellmig-Krankenhaus

"Schlüsselloch-Chirurgie: Wer guckt wann wohin?", fragte Oberärztin Kerstin Pohl am Mittwochabend im Rahmen der Vortragsreihe Pulsschlag im Hellmig-Krankenhaus und lieferte die Antworten selbstverständlich gleich mit. Die so genannte Schlüsselloch-Chirurgie, auch minimalinvasive Chirurgie genannt,  ist eine Methode der kleinen Schnitte. Dabei werden Operationsgeräte und eine Kamera durch winzige Öffnungen  in den Körper geschoben. Auf einem Monitor kann der Chirurg dann erkennen, wie es im Inneren aussieht und in einem zweiten Schnitt auch...

©

 12.06.2014
Neue Kurse der Elternschule des Klinikums Westfalen

Aqua-Fitness, Yoganastik und Babymassage

Die Elternschule des Helmig Krankenhauses organisiert einen neuen Aqua FitKurs für Schwangere. Er beginnt am Freitag, 20. Juni, um 19.30 Uhr in der Badeabteilung von Reha Sport Kamen am Hellmig Krankenhaus. Sich 30 Minuten fast wie in Schwerelosigkeit, ganz leicht zu fühlen, das ermöglicht Aqua Fit für Schwangere. Die Bewegungen im Wasser wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Dies kommt natürlich auch dem Baby zugute. Kosten für 8x30 Min. 64 €.   In der Elternschule des Hellmig Krankenhauses beginnt am Dienstag, 24. Juni,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite