Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 14.03.2022
Corona: 1867 Neuinfektionen seit dem Wochenende

Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 1539,5

Dem Kreis Viersen wurden seit Samstag, 12. März, 1867 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1436,3 auf 1539,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1349,8. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: Altersgruppe Prozent Anzahl 0-9 Jahre 8,8 % 165 10-19 Jahre 15,2 %  284 20-29 Jahre 15,7 %  ...

©

 14.03.2022
Umgang mit Heimtieren aus der Ukraine

Meldung von mitgebrachten Heimtieren aus der Ukraine erforderlich

Schutzsuchende Menschen aus der Ukraine erreichen auch den Kreis Viersen dieser Tage. Oftmals werden die Geflüchteten von ihren Heimtieren – dazu zählen Hunde, Katzen und Frettchen -  begleitet. Für die Einreise von Heimtieren in die Europäische Union müssen europaweit einheitliche Vorgaben beachtet werden. Dies ist vor allem wichtig, um die hier lebenden Tiere vor einer Verbreitung von Tierseuchen wie der Tollwut zu schützen. Die EU-Kommission hat aufgrund der aktuellen Situation entschieden, dass für die Einreise von Heimtieren in die...

©

 14.03.2022
Kreisarchiv bleibt ab dem 1. April für Nutzerverkehr geschlossen

Ab dem 1. April bleibt das Kreisarchiv des Kreises Viersen für den Nutzerverkehr geschlossen. Grund sind die Vorbereitungen für den bevorstehenden Umzug in den Neubau nach Viersen-Dülken. Der Kreis Viersen bittet um Verständnis.

©

 14.03.2022
Informationen für schutzsuchende Personen aus der Ukraine / Інформація для осіб з України, які шукають захист

Impfungen in allen Impfstellen des Kreises möglich / Щеплення можливе в усіх здійснюючих щеплення закладах округа

Ab sofort können sich schutzsuchende Personen aus der Ukraine in allen bekannten Impfstellen des Kreises gegen das Coronavirus impfen lassen. Personen, die im Ausland bereits mit COVID-19-Impfstoffen geimpft wurden, die nicht in der europäischen Union (EU) zugelassen sind, benötigen eine erneute Impfserie, um in der EU als immunisiert zu gelten. Der Kreis Viersen bietet zurzeit Impfungen mit den in der EU zugelassenen Impfstoffen BioNTech, Moderna und Nuvaxovid an. Die Impfserie soll laut STIKO in einem Mindestabstand von 28 Tagen zur...

©

 11.03.2022
Corona: 774 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 1436,3

Dem Kreis Viersen wurden am Freitag, 11. März, 774 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1371,7 auf 1436,3. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1355,5. Eine weitere Person ist an der Corona-Krankheit gestorben. Dabei handelt sich um einen 67-Jährigen aus Viersen. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: ...

©

 11.03.2022
Weitere Impfmöglichkeiten für Personen ab 12 Jahren

Mobile Impfaktionen und Impftermine im Impfzentrum des Kreises

Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere Impfungen gegen das Coronavirus an. Impfangebote Sowohl im Impfzentrum als auch bei den mobilen Aktionen werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Eine Terminbuchung ist vorab erforderlich, damit der Ablauf vor Ort ohne längere Wartezeiten erfolgen kann. Bei Zweit- und Auffrischungsimpfungen weist der Kreis Viersen darauf hin, die empfohlenen Zeiträume zwischen den Impfungen einzuhalten und einen Nachweis der früheren...

©

 11.03.2022
Verdienstmedaille für DJK-VfL-Willich-Vorsitzenden Helmut Frantzen

„Er hat eine soziale Plattform für Willich geschaffen“

Helmut Frantzen (*28.03.1948) aus Willich ist Träger der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der Bundespräsident hatte dem pensionierten Lehrer die Auszeichnung für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Sport und Kultur verliehen. Landrat Dr. Andreas Coenen gratuliert Frantzen und übersendet die Medaille. "Helmut Frantzen führt sein Ehrenamt seit über 50 Jahren mit viel Herzblut und Tatkraft aus. In dieser Zeit hat er das Vereinsleben des DJK-VfL und damit auch den Willicher Sport maßgeblich...

©

 10.03.2022
Corona: 884 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 1371,7

Dem Kreis Viersen wurden am Donnerstag, 10. März, 884 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 1225,6 auf 1371,7. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 1346,1. Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen: Altersgruppe Prozent Anzahl 0-9 Jahre 10,3 % 91 10-19 Jahre 17,1 %  151 20-29 Jahre 17,2 %  ...

©

 10.03.2022
Kreisvolkshochschule: Pedelec 65+ im Kreis Viersen

E-Bike-Kurse für Seniorinnen und Senioren mit der Kreispolizei

Die Kreisvolkshochschule bietet gemeinsam mit der Kreispolizei wieder Pedelec-Kurse für Seniorinnen und Senioren an. Die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizei geben zunächst einen Überblick über Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung. Weiterhin werden die Gefahren, aber auch die Chancen der Nutzung eines Pedelecs thematisiert. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist ein praktischer Teil, in dem der Umgang mit dem Pedelec geübt wird. Elementare Fertigkeiten wie das sichere Anfahren, Bremsen oder das Kurvenfahren werden trainiert,...

©

 10.03.2022
Einladung zur Sitzung des Kreisausschusses am 17. März

Der Kreisausschuss des Viersener Kreistags tagt am Donnerstag, 17. März. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2, in Viersen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Nachbesetzungsvorschläge für den Kreistag, die Änderung des Rettungsdienstbedarfsplans sowie eine Resolution zum früheren Ausstieg aus der Braunkohlenutzung.  Der Vorsitzende Landrat Dr. Andreas Coenen lädt ein. Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte Besucher sind unter Einhaltung der Kontakt- und Hygieneregeln willkommen und werden...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite