Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 24.05.2024
Pflege- und Wohnberatung in Werne

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Werne findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 28. Mai in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.

Pflegeberaterin Elke Möller ist der Familienbildungsstätte Werne, Konrad-Adenauer-Straße 8, in Raum 3.2 zu erreichen und bietet kompetente Hilfe und Informationen an. Bei der Beratung geht es um alle Fragen zum Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Hilfe bei der Antragstellung wird gegeben. Ebenfalls erhält man Informationen über Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung, spezielle Hilfen für Menschen mit Demenz sowie Entlastungsangebote für...

©

 24.05.2024
Tier der Woche – Mina

Freundliche Katzendame sucht ein neues Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Katzendame Mina.

Das Tier der Woche ist diesmal die Katze Mina. Mina wurde ca. 2023 geboren und ist seit April 2024 in der Obhut des Tierheims des Kreises Unna. Die schöne Katzendame sucht ein Zuhause mit Freigang. Sie ist schüchtern, aber sehr freundlich. Sobald Mina erst einmal Vertrauen gefasst hat, lässt sie sich auch streicheln. Grundsätzlich sollte die Entscheidung, ein Tier aufzunehmen, wohl überlegt und nicht überstürzt sein. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kreistierheims beraten dazu gerne und ausführlich. Interessierte können sich beim...

©

 24.05.2024
Verleihung Demokratiepreis

Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen

Im Kreis Unna setzen sich zahlreiche Personen, Vereine und Initiativen dafür ein, demokratische Prinzipien und Werte zu fördern und zu stärken. In einer Zeit, in der die Welt zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert ist, ist dieses Engagement umso bedeutungsvoller. Deshalb hat der Kreistag den Demokratiepreis ins Leben gerufen. Landrat Mario Löhr ist Schirmherr.

Der Demokratiepreis Kreis Unna würdigt Menschen, Vereine oder Initiativen, die in herausragender Weise das Thema Demokratie aufgreifen. Er prämiert Initiatoren von Aktivitäten oder Projekten, die sich für den demokratischen Zusammenhalt und eine vielfältige Gesellschaft sowie gegen jede Form von Antisemitismus, Ausgrenzung, Diskriminierung und Extremismus einsetzen. Über die Preisträger entscheidet eine siebenköpfige Jury. Die Verleihung findet am Mittwoch, 5. Juni, ab 17 Uhr im Freiherr-vom-Stein-Saal des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße...

©

 24.05.2024
Kreis fördert Streuobstwiesen

Grundeigentümer erhalten Pflanzgut

Obstbäume verschönern die Landschaft im Kreis Unna mit ihren bunten Blüten. Davon will der Kreis Unna mehr und fördert deshalb Streuobstwiesen. Ein kurzer Antrag genügt und schon können sich Grundstücksbesitzer kostenlos das Obstbäume abholen.

"Mit dem Streuobstwiesenprogramm kann jeder helfen, dass in der freien Landschaft ein sinnvoller und sichtbarer ökologischer Akzent gesetzt wird", so Matthias Nüsken von der unteren Naturschutzbehörde. "Deshalb geben wir Bäume zur Komplettierung vorhandener Streuobstwiesen ab oder bestücken ganze Flächen mit Bäumen." Größere Flächen benötigt Wer also große Flächen (mit etwa 2.500 Quadratmetern) im Außenbereich ökologisch aufwerten möchte oder eine vorhandene Obstwiese ergänzen möchte, kann vom Kreis das dafür notwendige Pflanzgut kostenfrei...

©

 24.05.2024
Erinnerung: Mystische Bühne

Theaterworkshop im Museum Haus Opherdicke

Im Rahmen der Ausstellung „MAX OLDEROCK – Mystischer Expressionismus“ bietet der Kreis Unna am Mittwoch, 29. Mai, einen Theaterworkshop im Spiegelsaal des Museums Haus Opherdicke an.

Angelehnt an die künstlerische Arbeit Olderocks für die Experimentalbühne in den 1920er-Jahren, die Ausdruck eines kultisch-mystischen Expressionismus war, erproben die Teilnehmenden mit Theaterpädagogin Natalie Smykala Sprachklang, Bewegung und Rhythmus im Spiegelsaal des Museums. Der Workshop findet von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Der Museumseintritt beträgt 6 Euro, die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis einschließlich 28.Mai erforderlich unter Fon 0 23 03 27 14 41 oder per Mail an museum@kreisunna.de. Die...

©

 23.05.2024
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 22

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung." Urlaubsbedingt kann die offene Sprechstunde derzeit nicht an allen Standorten wie gewohnt angeboten werden.   Dienstag 28. Mai 2024 Die Gesundheitslotsen Frau Mercan...

©

 23.05.2024
Sommerbühne 2024

Pop, Klassik und Comedy

Open-Air-Veranstaltungen vor historischer Kulisse – geht es noch besser? Nein. Und deshalb ist die Vorfreude auf das Open-Air-Festival „Sommerbühne“ auf dem Hof von Museum Haus Opherdicke auch jetzt schon riesig. Vom 8. bis zum 11. August gibt es vier Tage lang unter freiem Himmel Musik und Comedy.

Den Anfang macht am Donnerstag, 8. August, die Crew der Springmaus mit dem Impro-Comedy-Programm "Bääm – Das Sommerspecial". Wohin die Reise geht, das bestimmen die Zuschauer allein! Die Zuschauer verbringen mit den Springmäusen den Sommer und tauschen ihren Alltag gegen ein Impro-Meer aus Humor und unvorhergesehenen Erlebnissen.  Weiter geht es am Freitag, 9. August, mit der klassischen Band "Spark" und einer Hommage an musikalische Heroen. Das ECHO Klassik-prämierte Ensemble Spark führt an diesem Abend drei Ikonen der westlichen Musik...

©

 23.05.2024
75 Jahre Grundgesetz

Videobotschaft vom Landrat

Am Kreishaus weht seit dem 18. Mai die offizielle Landes-Beflaggung und Landrat Mario Löhr entsendet eine Videobotschaft über die Sozialen Medien. Der Grund ist ein besonderer: Heute vor 75 Jahren ist das Grundgesetz verkündet worden.

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in einer Sitzung des Parlamentarischen Rates feierlich verkündet. Damit sollte klar sein: Die Menschen in Deutschland sollen in Freiheit und Frieden leben können. Doch selbstverständlich ist das nicht mehr, so der Landrat: "Menschenwürde. Freiheit. Gleichheit. Meinungsfreiheit. Rechtsstaat. Demokratie. Das klingt für uns alles so selbstverständlich. Das ist es aber nicht! So lange die breite Mehrheit in der Bundesrepublik Deutschland hinter der Verfassung steht, ist und...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 22.05.2024
Familienbüro Bönen

Eltern-Kind-Kur

Das Familienbüro Bönen bietet eine Kurberatung an. Sabrina Linde von der AW Kur-Erholung in Kamen informiert über die Auszeit, um Kraft zu tanken. Im Fokus stehen dabei Mutter-Kind-Kuren aber auch Vater-Kind-Kuren sowie für pflegende Angehörige. Los geht’s am Dienstag, 28. Mai um 15 Uhr.

Die kostenlose Veranstaltung findet im Familienbüro in Bönen, Bahnhofstraße 137, statt. Wer sich also für eine Kur interessiert ist herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter Fon 0 23 03 27-38 51 oder per E-Mail an sabrina.buschmann@kreis-unna.de. Weitere Informationen zu den Familienbüros in Fröndenberg, Bönen und Holzwickede finden sich unter www.kreis-unna.de/familienbuero. PK | PKU  

©

 22.05.2024
Selbsthilfe – Angststörungen

Neues Gesprächsangebot online

Angst ist eigentlich ein natürlicher Schutzmechanismus. Manchmal wird die Angst jedoch zum Selbstläufer, ohne dass es einen realen Anlass dafür gibt – in diesen Fällen liegt eine Angststörung vor. Am Dienstag, 4. Juni, um 18 Uhr findet das erste Treffen der Online Selbsthilfegruppe zum Thema Angststörungen statt. Es können noch weitere Interessierte zur Gruppe dazukommen.

Angststörungen können auf unterschiedliche Weise das Leben und den Alltag der Betroffenen beeinträchtigen, wobei die Ursachen einer Angststörung verschieden sind. Nicht zuletzt kann die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben beeinflusst sein, da die Vermeidung wahrgenommener angstauslösender Faktoren häufig zur Isolation führt. Angststörungen treffen Männer sowie Frauen in allen Altersstufen und Lebenssituationen. Keine Anfahrt nötig Die digitale Selbsthilfegruppe soll für Betroffene eine Stütze sein, um mit der Erkrankung besser zu leben und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite